RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:17von Willie (gelöscht)

Zitat von: ente
30.12.2011 21:12 #99040
Kann ich, nur mit einem "Essen" für gerademal 1,5h hat das dann nichts zu tun.
Waren Sie beim Mac? :-))
Ach ja die Reflexe.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:19von Willie (gelöscht)

Zitat von: ente
30.12.2011 21:14 #99042
Sie sehen, daß wir Brüder im Geiste sein könnten, aber nicht sind. Darauf lege ich besonderen Wert.
Wieder ein grosser Irrtum.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:20von ente (gelöscht)

Zitat von: Willie
31.12.2011 04:17 #99043
Ach ja die Reflexe.
Ganz ohne Reflexe fehlt da ein Komma. Darauf legen Sie ja besonderen Wert, so meine ich, zu erinnern.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:21von Willie (gelöscht)

Zitat von: ente
30.12.2011 21:20 #99045
Ganz ohne Reflexe fehlt da ein Komma. Darauf legen Sie ja besonderen Wert, so meine ich, zu erinnern.
Ihre Erinnerung truegt sie auch da bereits.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:24von ente (gelöscht)

Zitat von: Willie
31.12.2011 04:19 #99044
Wieder ein grosser Irrtum.
Errare humanum est ... es war so, bleibt so, ist so.
Aber mir ist jetzt so. Machen Sie mal was dagegen, so Sie denn können ;-)

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:31von Willie (gelöscht)

Zitat von: ente
30.12.2011 21:24 #99047
Errare humanum est ... es war so, bleibt so, ist so.
Aber mir ist jetzt so. Machen Sie mal was dagegen, so Sie denn können ;-)
Keine Bange, es ist mir voellig gleich.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:32von ente (gelöscht)

Zitat von: Willie
31.12.2011 04:19 #99044
Wieder ein grosser Irrtum.
Warum streiten wir uns dann, so als Brüder im Geiste?
Wenn ich Sie jetzt richtig verstanden habe (Empfängerhorizont), könnten wir das doch auch aussetzen, oder?

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 04:45von Willie (gelöscht)

Zitat von: ente
30.12.2011 21:32 #99051
Warum streiten wir uns dann, so als Brüder im Geiste?
Wenn ich Sie jetzt richtig verstanden habe (Empfängerhorizont), könnten wir das doch auch aussetzen, oder?
Streiten sie sich etwa mit mir? Habe ich noch garnicht mitbekommen. Ich sehe ihr Geschreibe meist als Ausdruck von Albernheit, wie sie oft von einer unsicheren Persoenlichkeit, die diesen Sachverhalt verbergen moechte, vorgeschoben wird.
Und Brueder im Geiste sind wir auch nicht. Dazu gehoert mehr. Sehr viel mehr. Daran koennen sie aber arbeiten. Mit Vernunft, Ernsthaftigkeit und Sachlichkeit.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 05:03von ente (gelöscht)

Zitat von: Willie
31.12.2011 04:45 #99053
Streiten sie sich etwa mit mir? Habe ich noch garnicht mitbekommen. Ich sehe ihr Geschreibe meist als Ausdruck von Albernheit, wie sie oft von einer unsicheren Persoenlichkeit, die diesen Sachverhalt verbergen moechte, vorgeschoben wird.
Und Brueder im Geiste sind wir auch nicht. Dazu gehoert mehr. Sehr viel mehr. Daran koennen sie aber arbeiten. Mit Vernunft, Ernsthaftigkeit und Sachlichkeit.
Nein, ich streite nicht mit Ihnen, dann hätten Sie ganz andere Töne gehört. Ohne auf das "Geschreibe" einzugehen, habe ich nun zur Kenntnis genommen, daß Sie mich wahrgenommen haben. Ich möchte das nicht vertiefen, ich nehme das zur Kenntnis.
Um Ihnen aus der ungewohnten Verteidigungshaltung herauszuhelfen, biete ich Ihnen an, es dabei bewenden zu lassen.
Wäre das ein für Sie tragbarer Kompromiss?

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 09:38von tbn •

Zitat von: ente
31.12.2011 05:03 #99055
Nein, ich streite nicht mit Ihnen, dann hätten Sie ganz andere Töne gehört. Ohne auf das "Geschreibe" einzugehen, habe ich nun zur Kenntnis genommen, daß Sie mich wahrgenommen haben. Ich möchte das nicht vertiefen, ich nehme das zur Kenntnis.
Um Ihnen aus der ungewohnten Verteidigungshaltung herauszuhelfen, biete ich Ihnen an, es dabei bewenden zu lassen.
Wäre das ein für Sie tragbarer Kompromiss?
Ich vermute, Ihr Beitrag beinhaltet immer noch viel zuviel Humor.
Das ist etwas mit dem Willie nun gar nichts anfangen kann.

RE: Beglückwünschungsstrang zum Jahresende bitten, wo jeder die anderen nach Herzenslust virtuell knuddeln kann.
in Forum Interna 31.12.2011 09:46von tbn •

Zitat von: FrieFie
30.12.2011 20:55 #98985
.....
Euch allen wünsche ich erholsame Tage, ein frohes neues Jahr voller Ein- und Zuversicht, immer neue Themen zum Diskutieren, Treue und Neugier, Humor und Tiefgründigkeit.
Möge euer Kühlschrank nie leer, der Comuter nie kaputt und immer etwas zum Kraulen in der Nähe sein,
und vor allem: bleibt gesund!
Herzlichst
FrieFie
Ich wünsche ebenfalls allen einen guten Rutsch in ein neues Jahr voller Zuversicht und positivem Denken.
Im Namen meiner Hündin, allen ihrer Artgenossen, sowie den Katzen und allen anderen Vierbeinern wünsche ich heute zwischen 23.45 Uhr und 1 Uhr Monsun artige Regenfälle.

RE:Spiel mit dem Feuer
in Forum Interna 31.12.2011 09:58von werner thurner •

Zitat von: Willie
31.12.2011 01:29 #98997
Totaler Bloedsinn. Weder Libyen, Syrien, Iran, Sudan, Somalia, Libanon wurden von der Busch Administration mit Krieg ueberzogen.
Es ging um Ihre blödsinnige Aussage, allein Rumsfeld wollte entgegen dem Rat der Militärs im Irak einmarschieren.
Und dagegen spricht dieses video eines hochrangigen US Generals.
http://www.youtube.com/watch?v=5uswDmTjLog
Die Neocons unter Bush wollten innerhalb weniger Jahre mehrere Schlüssel und Ölländer mit Angriffskrieg überziehen, das ist ein Faktum!
Und aus der Liste die da genannt wurde, AFG hatte man ja schon am am 7.10.01 mit einem klaren (OEF) Angriffskrieg überzogen : http://www.fr-online.de/doku---debatte/d...08,2798492.html
sind dann Irak und jüngst Libyen (von USA/GB/FR und Freunde) angegriffen, mit Krieg und Bombardements überzogen worden. Wer dies bestreitet ist ein Idiot.
Dies bedeutet, dass trotz Präsidentenwechsel, die Neocons immer noch mitreden!
Es fehlen natürlich noch einige Länder aus der Liste: Libanon,Syrien, Iran könnten (schlimmster Fall) , wenn es blöd läuft die nächsten sein (dann "h i l f t " Israel und die 160 000 Soldaten in AFG, und die in Kuweit Verbliebenen, und Saudi Arabien und die Golfstaaten , und .... "m i t")
Wer diese Möglichkeit nicht sieht, der ist doch blauäugig.
Vgl. http://www.washingtontimes.com/news/2011...&utm_medium=RSS
und
http://www.middle-east-online.com/english/?id=49727

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 10:16von Leto_II. •

Zitat von: werner thurner
31.12.2011 00:01 #98986
Nun Leto, wenn sie sich auf Pippi Langstrumpf Logik einlassen wollen, bitte sehr.
Die Etagen waren auf Druck und Zug ausgelegt und stabilisierten, steiften die tube in tube Konstruktion aus.
Beide tubes waren selbstragend, und Ihre Idee, dass der 30x45 m grosse Kern ohne Zug von aussen (der Perimeterwände) vollkommen (wie geschehen!) zusammenfallen würde, ist abstrus.
Sie haben die Philosophie des Stahlhochbaus offensichtlich nicht verstanden, scheint ein grundsätzliches Problem zu sein, und genau deshalb gehen Sie von in sich stabilen Teilkomponenten aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eiffelturm
http://de.wikipedia.org/wiki/Drachenturm
http://de.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Tower
http://de.wikipedia.org/wiki/Jangtse-Freileitungskreuzung
http://images.pennnet.com/articles/pei/thm/th_180395.jpg
Anschauen und denken.
Warum sehen garantiert selbsttragende Stahlhochbauten nur so fürchterlich anders aus, wenn es doch auch so viel einfacher geht?

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 10:26von Leto_II. •

Zitat von: Willie
31.12.2011 01:22 #98996
1.
Wir stimmen auch da wieder weitgehenst ueberein. Nur moechte ich die Soldaten dahingehend in Schutz nehmen, dass von denen diesbezueglich eigentlich nicht mehr erwartet werden kann, als was deren zivilen Dienstherren da selbst nach Kraeften ignorieren beziehungsweise nicht bringen koennen/wollen.
Soldat sein heisst erstens nicht 'Diplomat sein' und zweitens auch nicht Nationbuilder zu sein.
2.
Desweiteren ist Nationbuilding an sich genauso eine unausgegorene Idee wie dafuer ausgerechnet Militaer zu verwenden. Darin liegen die Probleme.
1.Ausbildungsrichtlinien legt nun mal der Dienstherr an, richtig.
2.In D. hat es 1945 geklappt.
Unterschied:
a)Der besiegte Gegner war völlig zerschlagen und demoralisiert.
b)Gleicher Kulturkreis.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 10:27von werner thurner •

Zitat von: ente
31.12.2011 02:25 #99027
Eine zwischen Kern und äusserem Perimeter eingehängte Decke, kann - sofern schlüssig angebracht - durchaus Windlasten übertragen und dadurch die Auslenkung von Gebäuden veringern. Der Kern spielt dann mit, sofern die Decken nicht schwimmend eingehängt wurden.
mfg
Exakt so ist das und exakt so wird das auch beschrieben (Etagen zug und Druckkräfte aufnehmend, Beton bündig betoniert, ein dichtes Netz von Stahl-Traversen u n d entgegen mancher Darstellungen auch Quertraversen!).
Schwimmend waren die Etagen nicht eingehängt, das ist Fakt. Wenn die "schwimmend gewesen wären, hätte der Kern bei stärkeren Winden (ab ca. 100 km/h Winden, ab denen die Perimeterwände die dann anfallenden Windkräfte nicht mehr abfangen konnten) ja nicht ausgelenkt, sondern es wäre zur Windlast Katastrophe gekommen!
Ausserdem wäre bei dieser Bauweise (schwimmende Etagen) die starre Verbindung zwischen Aussenwänden und Kern nicht gegeben gewesen (die Tube in tube Konstruktion wäre wackelig gewesen) u n d bei stärkeren Winden wären die Etagen als zusätzliches(!) Moment zur windeabgwandten Seite gependelt und hätten mit ihrem Gewicht die Türme oben meterweise ausgelenkt und eventuell gekippt.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 10:33von werner thurner •

Leto
Sie haben die Philosophie des Stahlhochbaus offensichtlich nicht verstanden, scheint ein grundsätzliches Problem zu sein, und genau deshalb gehen Sie von in sich stabilen Teilkomponenten aus.
Th:
Andersrum, Sie Leto gingen von einem nicht auf Lateralkräfte ausgelegten Kern der Türme aus.
Das musste der aber, weil er nicht nur Vertikallasten/Kräfte zu widerstehen hatt.
Leto:
Anschauen und denken.
Th
Ja Leto, das rate ich Ihnen denken und lesen, gerade hatte ich (u.a.) geschrieben:
"Exakt so ist das und exakt so wird das auch beschrieben (Etagen Zug und Druckkräfte aufnehmend, Beton bündig betoniert, ein dichtes Netz von Stahl-Traversen u n d entgegen mancher Darstellungen auch Quertraversen!).
Schwimmend waren die Etagen nicht eingehängt, das ist Fakt. Wenn die "schwimmend gewesen wären, hätte der Kern bei stärkeren Winden (ab ca. 100 km/h Winden, ab denen die Perimeterwände die dann anfallenden Windkräfte nicht mehr abfangen konnten) ja nicht ausgelenkt, sondern es wäre zur Windlast Katastrophe gekommen!"

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 10:36von werner thurner •

Zitat von: ente
31.12.2011 02:38 #99029
Der Kern hat, sofern schlüssig eingehängt - immer Windlasten geschluckt bzw aufgenommen. Das geht nicht anders.
So ist es!
Die Traversen und Quertraversen der Etagen waren fest mit Kern und Perimeterwänden verbunden Verbindungen und bündig betoniert, mithin schlüssig eingehängt.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 10:41von werner thurner •

Zitat von: ente
31.12.2011 01:29 #98998
Es muss eine klare und belegbare Untersuchung abseits von Geheimhaltungsvorschriften geben, da bin ich bei Ihnen. Denn bei dem Deckel auf den Tisch, egal welches Ergebnis, würden sich die Vorwürfe auch von Fachleuten, durchaus verdünnisieren. Aber solange mein Bauch knurrt, solange liegt die Wahrheit nicht auf dem Tisch.
Nicht umsonst gibt es die renitenten Nachfrager, weil eben die Antworten zu dünn waren und weiterhin sind.
Exakt so ist es, ich muss Ihnen da uneingeschränkt zustimmen!

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 10:45von Leto_II. •

Zitat von: ente
31.12.2011 02:07 #99021
1.
Vertikale Druckkräfte!
Horizontal sind Windlasten.
Die Decken sind eingehängt, also konnten sowohl Kern als auch die äusseren Perimeter alleine stehen.
2.
Die Trichter-Theorie von Leto ist ganz interessant.
1.Die Frage ist, ob der Kern ohne durch den Zug von aussen in der Senkrechten gehalten stehen geblieben wäre.
2.Danke! :)

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 11:08von werner thurner •

Zitat von: FrieFie
31.12.2011 01:50 #99007
"The huge inner and outer rectangular tubes needed to be protected to maintain their structural integrity, so the floors acted as reinforcing diaphragms"
Wenn etwas eine Aussteifung braucht, um sein statisches Gleichgewicht zu erhalten, dann ist es nicht selbsttragend.
Kommt darauf an.
Perimetrwall und Kern wären nur kurze Zeit allein (=selbstragend) gestanden.
Beim ersten stärkeren Wind wäre die Perimeterwall seitlich stark ausgelenkt und die Perimeterwand wäre zerbrochen (die strukturelle Integrität wäre zerstört gewesen) .
Es steht in dem Satz n i c h t s von statischem Gleichgewicht, wovon Pippi Langstrumpf schreibt, sondern die vier über die Ecken ausgesteiften Perimeterwände von 63,7 x 63,7 m und der 30x45 m grosse Kern, mussten geschützt werden um ihre strukturelle Einheit aufrechterhalten zu können. Deshalb wirkten die Etagen als verstärkende Sperren (Sperretagen).
Es ist natürlich richtig, dass z.B. Windkräfte die beiden kantenförmigen "tubes" ohne die Etagen, die Techniketagen und den krönenden hat truss (der am deutlichsten diese Einheit= starre Verbindung zwischen Kern und Perimeterwänden zeigt) ihren strukturellen Zusamemnhalt verloren hätten (umgeblasen worden wären).
Gerade das beweist doch dass der Kern, der ja unwidersprochen mitauslenkte , beim Abfangen von hohen Windlasten m i t beteiligt war, was hier von Friefie bestritten wurde und falsch ist.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 11:12von werner thurner •

Zitat von: FrieFie
31.12.2011 01:52 #99009
http://video.google.com/videoplay?docid=...nge+Movie&hl=en
Das sind drei Stunden Widerlegungen. Viel Spass!
Sie sind einfältig, können Ihre vollmundigen Behauptungen nicht in einem einzigen Beitrag hier formulieren oder nennen.
Armselig ist das und eine argumentative Bankrotterklärung.
Ich nenne hier klare Fakten, die Sie nicht widerlegen können und Sie kommen mir mit einem Film!
Typisch, Pippi Langstrumpf lässt woanders denken!

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 31.12.2011 11:19von werner thurner •

Zitat von: FrieFie
31.12.2011 02:03 #99017
Richtig, natürlich waren die Türme insgesamt selbsttragend. Aber es geht seit Wochen darum, ob die Kerne für sich allein horizontale Druckkräfte hätten abfangen können oder nicht, und ob sie ohne die Decken alleine stehen konnten.
Leto, Willie und ich behaupten nein, Thurner behauptet, sie "enorm starken und ausgedehnten" Kerne wären das "Rückrat" der Türme gewesen. Nur widersprechen ihm auch alle Quellen, die er zitiert hat ...
Sie verdrehen hier den Ablauf der Diskussion.
Es ging um die Aufnahme von lateralen Kräften (hier auch Windkräften) durch den Kern, der von Leto und Friefie bestritten wurde, weil der Kern ja durch die seitlich/schrägen Lasten der Trichter bzw. Leitplankentheorie von Leto "wackelig" wurde, so dass der Kern mitsamt den Etagen einfach einstürzte (und das auch noch in 2/3 der Beschleunigung des freien Falls!).
Exakt darum ging es! Und exakt das war falsch!

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |