RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 15:50von FrieFie •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 14:48 #95401
FF
Doch, ich begreife sehr wohl, was Sie schreiben, und dass es falsch ist.
Th
Sie begreifen nicht, nicht mal, dass das Südturmoberteil als Ganzes abkippte.
Die Aussenwände standen parallel zueinander.Können Sie mir da geistig folgen?
Deshalb ist es völlig normal die Kippachse diese "Körpers" Südturmoberteil ins Zentrum dieses Südturmoberteils zu legen.
Und weiterhin völlig normal den Kippunkt in den Bereich d e r Kern Ebene zu legen, wo der Südturm die grössten Schäden hatte.
Wie jemand bei solchen Gegebenheiten "falsch" schreiben kann ist mir ein Rätsel.
Falsch ist, die Achse mit dem Schenkel des Kippwinkels gleichzusetzen, da brauchen Sie sich nicht zu winden wie ein Aal.
Falsch ist auch, bei einer asymmetrischen Beschädigung und asymmetrisch auftretenden Bränden von einer Kippachse auszugehen, die genau symmetrisch durch die Mitte der Gebäude verläuft, ohne eine einzige Berechnung oder Messung vorgenommen zu haben.
Falsch ist auch, seinen Fehler nicht einzugestehen und stattdessen seinen Diskussions"partner" zur Schnecke zu machen.
Falsch ist zuguterletzt, zu glauben, man könne die Glaubwürdigkeit und das Fachwissen Chandlers´oder Bazants´ beurteilen, wenn man selbst von den einfachsten geometrischen und physikalischen Grundbegriffen keine Ahnung hat. (Ich erinnere in diesem Zusammenhang gerne nochmal an das von Druckwellen über den Hudson geschleuderte Papier.)
Dass das Südturmoberteil wie das Nordturmoberteil als Ganzes abkippte, ist auf allen verfügbaren Videos und Fotos gut zu sehen. Nicht zu sehen ist, was im Innern der Türme passierte.
Keine Antwort auf meine Kritik an Chandler? Dann hatte ich wohl recht, und Sie überlegen noch, wie Sie aus der Nummer wieder rauskommen?

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 15:56von Leto_II. •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 14:56 #95404
Wovon schreiben Sie? Kompletttroll?
1.
Wie wir klar in den videos sehen, wurde da nichts zusammengechoben.
2.
Sonst wäre der Vorgang zum Stehen gekommen.(Ihre Abbildung)
1.Das Video der Innenansicht von Kern während des Zusammenbruchs täte ich gerne mal sehen. Von aussen ist das nicht zu sehen, da lasst sich nur schliessen, dass der Kern nachgibt, weil er einfach nicht mehr zu sehen ist. Wem oder was er nachgibt, kann man da ohne Kristallkugel nicht erkennen.
2.Klaro, wegen der nach oben gerichteten Epot. Mein Bild sollte etwas verdeutlichen, was offensichtlich nicht so bei Ihnen angekommen ist, trotz zusätzlicher Erklärung. Kann am Sender oder auch am Empfänger liegen.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 15:59von Leto_II. •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 15:29 #95414
Alles schön und gut Leto, aber da Sie nicht mal einen Gedanken z.B. an das Chandler video und Chandler Papier verschwenden oder die anderen offenen Fragen ist das müssig, was Sie hier schreiben.Sie trollen.
Ich bin ja bei Chandler, Sie merken das nur nicht, da bei Ihnen das Ergebnis eh feststeht.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 16:17von FrieFie •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 14:07 #95390
FF
Er hat eine Formel ermittelt, in der der wesentliche Punkt: die Statik der Türme, nicht vorkommt. Mit keiner einzigen Zahl, keinem ermittelten Winkel, keinen errechneten Kräften.
Er schliesst von einer reinen Beobachtung und Messung auf eine Ursache, und berücksichtigt nicht die wesentlichen Faktoren.
Th:
Sie schreiben jetzt von Bazant?
Haha, lustig, eine Gegenfrage. So kann man sich auch um eine Antwort drücken.
Wo kommt es denn bei Chandler vor?
Hier die original Arbeit von Bazant: http://www.civil.northwestern.edu/people...%20collapse.pdf
Viel Spass mit den Formeln. Es gibt da sogar welche, mit denen Sie die zu erwartende Trümmerteilgrösse des Betons ausrechnen könnten.
Wenn Sie irgendwas finden, was er nicht berücksichtigt hat, lassen Sie es uns wissen.
Hier die Liste seiner Vorlesungen über Materialforschung und Ingenieurswissenschaften:
http://www.civil.northwestern.edu/people...Fs/lectures.pdf
Einen David Chandler, Physiklehrer an einer HighScool, findet man im Netz nicht mit irgendwelchen Veröffentlichungen ausser denen zu 9/11.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 16:23von FrieFie •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 15:29 #95414
Alles schön und gut Leto, aber da Sie nicht mal einen Gedanken z.B. an das Chandler video und Chandler Papier verschwenden oder die anderen offenen Fragen ist das müssig, was Sie hier schreiben.Sie trollen.
Auf Ihre Erklärung hierfür warte ich noch.
Es wird allerdings so sein wie mit den anderen Beweisen: basement Temperaturen bis 1530 Grad C., flüssiger Stahl in allen drei basements, Nanothermitnachweis, freier Fall von WTC 7 über mindestens 2,5 sec (die Konsequenzen daraus müssten Ihnen klar sein Leto), Pulverisierung des Turminhalts.
Sie werden, wie bei alle diesen Beweisen vorher, p a s s e n und weiter darauf bestehen ich müsste angeben in welche Löcher in welcher Form man z.B. Nanothermit stecken müsse.
Traurig,traurig Leto.
Wirklich traurig ist: von den Schwächen der eigenen Argumentation (b.z.w. von den scheunentorgrossen Löchern darin) ablenken, indem man ein neues Fass aufmacht. Was genau haben die Temperaturen im Trümmerberg mit dem Mechanismus des Kollaps zu tun?
Was der freie Fall eines anderen Gebäudes mit dem Einsturz der Türme?
Weist Nanothermit im Staub nach, dass physikalische Gesetze nicht gelten?
Was hat flüssiger Stahl mit Chandlers Argumentation zu Newton III zu schaffen?

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 16:42von FrieFie •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 13:51 #95388
Th:
Und auch hierauf kommt nichts:
" Exakt das gleiche mit dem Chandler Papier und Video, wo sie bisher nur "falsch" herausbrachten, aber keine Begründung liefern.
Wurde die Abwärtsbeschleunigung des Nordturmoberteils falsch ermittelt?
Sind die Annahmen, Formeln falsch oder wurden die falsch eingesetzt?
Wenn man Ihnen den Stuhl unter dem Hintern weggesprengt, dann wirkt eben (im Fallen) nicht mehr Ihr gesamtes Körpergewicht auf der Sitzfläche.
Der Stuhl war Ihr Beispiel, nicht meines. Wenn er Ihnen als Beispiel nicht passt, suchen Sie was anderes.
Es geht in dem Beispiel um wissenschaftliche Beobachtung und die daraus folgenden Schlüsse, nichts weiter. Sie hätten die Türme jahrzehntelang beobachten können und es wäre kein einziges mal ein Flugzeug in sie hineingeflogen. War es deshalb unmöglich, dass ein Flugzeug hineinfliegt?
Schon überlegt, wohin der Über- und Unterdruck verschwunden sind?
Zum Chandler Papier und Video habe ich nun schon mehrfach geantwortet, warum die falsch sind. Ignorieren einer Antwort ist auch keine Lösung, um nicht als der Depp dazustehen.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 16:51von FrieFie •

Zitat von: Thurner "Curious section of the columns Flying objects: aluminum or steel?" http://doujibar.ganriki.net/english/e-05d-cutsofcolumns.html
*Gähn* Da isse wieder: die Beweisführung mit den schräg abgeschnittenen Stahlstützen.
Kann denen mal was neues einfallen, oder könnten die nicht wenigstens solche zum x-ten male widerlegten Behauptungen von ihren Seiten löschen? Ich hab´s satt, dauernd die gleichen Peinlichkeiten lesen zu müssen.
Er hätte ja nur mal ein paar Abrisspezialisten fragen müssen, die hätten ihm dann erklärt, dass man Träger schräg durchschneidet, damit die Fallrichtung vorgegeben ist. Schon aufgrund der Sicherheit unerlässlich in einem Trümmerberg. Und wie anders sollte man Träger dieser Grösse wegschaffen, wenn nicht indem man sie in Teile zerlegt?
Da fällt mit nur eines zu ein: saublöd.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 17:44von werner thurner •

FF
Dass das Südturmoberteil wie das Nordturmoberteil als Ganzes abkippte, ist auf allen verfügbaren Videos und Fotos gut zu sehen. Nicht zu sehen ist, was im Innern der Türme passierte.
Th
Falsch, das Südturmoberteil kippte zur Impaktseite ab.
Das Nordturmoberteil kippte n i c h t ab, sondern versackte 4 Sekunden lang zentripetal nach ab (das ist doch der Witz an Chandler) und erst dann sah man die Antenne (mit hat truss) in Gegenimpaktrichtung (!) abkippen.
Nicht mal das bringen Sie auf die Reihe.
FF
Keine Antwort auf meine Kritik an Chandler? Dann hatte ich wohl recht, und Sie überlegen noch, wie Sie aus der Nummer wieder rauskommen?
Th
Blödsinn, Sie hatten doch ausser falsch (ohne Begründung) gar nichts geschrieben. Sonst würde ich doch antworten.
Auf auf meine dezidierten Fragen zum Chandler Papier antworten Sie nicht, babbeln nur rum.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 17:57von werner thurner •

Zitat von: FrieFie
08.12.2011 16:51 #95426
Er hätte ja nur mal ein paar Abrisspezialisten fragen müssen, die hätten ihm dann erklärt, dass man Träger schräg durchschneidet, damit die Fallrichtung vorgegeben ist. Schon aufgrund der Sicherheit unerlässlich in einem Trümmerberg. Und wie anders sollte man Träger dieser Grösse wegschaffen, wenn nicht indem man sie in Teile zerlegt?
Da fällt mit nur eines zu ein: saublöd.
Ja, saublöd ist der/die der/die nicht nachdenkt. Wie wollen Sie bei einem Schrägschnitt die Fallrichtung vorgeben? Das geht doch gar nicht.
Nein, intelligente Leute schneiden solche Träger gerade (horizontal) durch und ziehen diese Träger mit einem Drahtseil o.Ä. in die gewünschte Richtung.
So macht man das!
Ein Schrägschnitt ist da für den Arbeiter der den tätigt ein viel zu grosses Risiko (denken Sie diesen Schrägschnitt mal bis zum Ende, dem "Abrutschen des Stahlträgers" durch, der Mann der an der Schneidlanze ist, kann erschlagen werden!) und schräg schneiden ist im übrigen viel zu zeit-und energieaufwendig (langer Weg)!
Saubblöd, ja so sehe ich Ihre Überlegung und erneute Fehlleistung hier.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:00von Heiwa (gelöscht)

Dass das Südturmoberteil wie das Nordturmoberteil als Ganzes abkippte, ist auf allen verfügbaren Videos und Fotos gut zu sehen. Ist es so?
Natürlich sind alle verfügbaren Videos und Fotos falsch! Ein kleines Strukturoberteil kann natürlich kippen (ein Element is zerstört) aber es kann nie total das grössere Strukturunterteil zerstören. Lesen Sie bitte http://heiwaco.tripod.com/tower.htm .

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:00von werner thurner •

Zitat von: FrieFie
08.12.2011 16:23 #95421
Was genau haben die Temperaturen im Trümmerberg mit dem Mechanismus des Kollaps zu tun?
Was der freie Fall eines anderen Gebäudes mit dem Einsturz der Türme?
Weist Nanothermit im Staub nach, dass physikalische Gesetze nicht gelten?
Was hat flüssiger Stahl mit Chandlers Argumentation zu Newton III zu schaffen?
Nun Leute, die ein wenig Hirn besitzen, betrachten die Sache im Ganzen.
Ich bin das gewöhnt, Sie nicht.
Welche physikalischen Gesetze gelten denn nun Ihrer Ansicht nach nicht?
Ist Newton III nicht korrekt von Chandler angewendet worden?
Wurde kein flüssiger Stahl von Zeugen in allen drei basements gesehen?
Auch auf diese Fragen, werden Sie wie üblich, mit Dummschwatz antworten.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:08von werner thurner •

Zitat von: FrieFie
08.12.2011 16:42 #95425
Der Stuhl war Ihr Beispiel, nicht meines. Wenn er Ihnen als Beispiel nicht passt, suchen Sie was anderes.
Es geht in dem Beispiel um wissenschaftliche Beobachtung und die daraus folgenden Schlüsse, nichts weiter.
Schon überlegt, wohin der Über- und Unterdruck verschwunden sind?
Sie haben das Stuhlbeispiel nicht kapiert. Schade.
Richtig, wissenschaftliche Beobachtung und Berechnung und entsprechende Kritik dran, Ausser "das ist falsch" kommt doch nichts von Ihrer Seite!
Wohin Ihre lächerliche "Blasebalgluft" hingegangen ist, zeigte ich Ihnen gestern anhand einer Abbildung von Herrn Björkman (gleich zurück in den "Staubsauger").

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:11von werner thurner •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 18:00 #95449
Ist Newton III nicht korrekt von Chandler angewendet worden?
Zitat von: Leto_II.
08.12.2011 18:07 #95452
Newton dachte an Kompakte Masse, vielleicht lesen Sie sich auch noch bei Christiaan Huygens
ein.
Es sind doch Sie der an die natürliche Zermahlung/Pulverisierungs Ursache beim angeblich nur durch die Schwerkraft ausgelösten Kollaps glaubt.
Und exakt an dieser Zermahlungsfläche, sprich den Etagen aber auch in jedem Vertikalträger (Last von oben) gilt Newton III.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:25von werner thurner •

Zitat von: Leto_II.
08.12.2011 18:18 #95457
Beim Kartenhaus klappt das, "nie" ist also ein gewagte Behauptung.
Sie sind ein Troll Leto.
Wir haben kein Kartenaus vor uns, sondern die Türme.
Und Herr Björkman, sieht das schon richtig:
"The writer has never seen a top part C of a tower impact and destroy the bottom part A due to gravity. Reason is that such a destruction is physically impossible! A always arrests C.
No structure can globally collapse from top down, i.e. top C crushes bottom A!
Energy applied by dynamic forces is simply absorbed elastically and plastically by the structure itself and ground below. No smoke, dust or debris is formed. Only local failures occur at impact interface and extra energy released due to local failures is quickly absorbed by intact springs that were unloaded in the meantime or by friction between broken springs and floors. My four experiments outlined above - and 40 years experience of structural damage analysis demonstrate this."

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:27von Leto_II. •

Th:
"Es sind doch Sie der an die natürliche Zermahlung/Pulverisierungs Ursache beim angeblich nur durch die Schwerkraft ausgelösten Kollaps glaubt.
Und exakt an dieser Zermahlungsfläche, sprich den Etagen aber auch in jedem Vertikalträger (Last von oben) gilt Newton III."
Sicherlich gilt Newton III, hergeleitet von Newton I, und Christiaan Huygens gilt auch. Dafür müssen Sie sich allerdings dann mal wieder in eine Struktur reindenken.
Sie sind es, der thermobarische Bomben im Grossbrand zwischenlagert, nachdem sie mit Flugzeugteilen beworfen wurden.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:32von Leto_II. •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 18:25 #95459
Sie sind ein Troll Leto.
Wir haben kein Kartenaus vor uns, sondern die Türme.
Und Herr Björkman, sieht das schon richtig:
"The writer has never seen a top part C of a tower impact and destroy the bottom part A due to gravity. Reason is that such a destruction is physically impossible! A always arrests C.
No structure can globally collapse from top down, i.e. top C crushes bottom A!
Energy applied by dynamic forces is simply absorbed elastically and plastically by the structure itself and ground below. No smoke, dust or debris is formed. Only local failures occur at impact interface and extra energy released due to local failures is quickly absorbed by intact springs that were unloaded in the meantime or by friction between broken springs and floors. My four experiments outlined above - and 40 years experience of structural damage analysis demonstrate this."
"Ein kleines Strukturoberteil kann natürlich kippen (ein Element is zerstört) aber es kann nie total das grössere Strukturunterteil zerstören."
"No structure can globally collapse from top down, i.e. top C crushes bottom A!"
Wenn das die Kernaussagen sind, und es gibt nur ein Gegenbeispiel, so sind sie widerlegt.
Oder hat und ist ein Kartenhaus neuerdings keine Struktur?

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:48von werner thurner •

Zitat von: Leto_II.
08.12.2011 18:32 #95463
Wenn das die Kernaussagen sind, und es gibt nur ein Gegenbeispiel, so sind sie widerlegt.
Oder hat und ist ein Kartenhaus neuerdings keine Struktur?
Ich hatte ihnen bereits erklärt, dass wir von den Türmen sprechen und nicht von einem Kartenhaus!
Und Sie hatten gerade festgestellt:
Zitat von: Leto_II.
08.12.2011 18:27 #95461
Th:
Dafür müssen Sie sich allerdings dann mal wieder in eine Struktur reindenken.
lassen Sie also Ihren Kartenhaus Troll Quatsch und kehren Sie zu einer ordentlichen Diskussion zurück. Andernfalls können Sie es auch lassen.
Aber da Sie nicht mal einen Gedanken z.B. an das Chandler video und Chandler Papier verschwenden oder die anderen offenen Fragen ist das müssig, was Sie hier schreiben.Sie trollen.
Auf Ihre Erklärung hierfür warte ich noch.
Es wird allerdings so sein wie mit den anderen Beweisen: basement Temperaturen bis 1530 Grad C., flüssiger Stahl in allen drei basements, Nanothermitnachweis, freier Fall von WTC 7 über mindestens 2,5 sec (die Konsequenzen daraus müssten Ihnen klar sein Leto), Pulverisierung des Turminhalts.
Sie werden, wie bei alle diesen Beweisen vorher, p a s s e n und weiter darauf bestehen ich müsste angeben in welche Löcher in welcher Form man z.B. Nanothermit stecken müsse.
Traurig,traurig Leto.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 18:52von werner thurner •


RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 19:40von Leto_II. •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 18:52 #95467
Richtig, allerdings eine völlig andere als die Türme. Oder wollen Sie das bestreiten?
Richtig, dann sollte man sich aber mit allgemeingültigen Aussagen zurückhalten.
Und jetzt mal grundsatztheoretisch: Was unterscheidet die Türme von einem Kartenhaus in Bezug auf Newton III und/oder in Bezug auf die Masseverteilung?

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 19:49von werner thurner •

Zitat von: Leto_II.
08.12.2011 19:40 #95476
Und jetzt mal grundsatztheoretisch: Was unterscheidet die Türme von einem Kartenhaus in Bezug auf Newton III und/oder in Bezug auf die Masseverteilung?
Sie trollen.
Auf Ihre Erklärung zu Chandler warte ich noch.
Es wird allerdings so sein wie mit den anderen Beweisen: basement Temperaturen bis 1530 Grad C., flüssiger Stahl in allen drei basements, Nanothermitnachweis, freier Fall von WTC 7 über mindestens 2,5 sec (die Konsequenzen daraus müssten Ihnen klar sein Leto), Pulverisierung des Turminhalts.
Sie werden, wie bei alle diesen Beweisen vorher, p a s s e n und weiter darauf bestehen ich müsste angeben in welche Löcher in welcher Form man z.B. Nanothermit stecken müsse.
Traurig,traurig Leto.

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen
in Forum Interna 08.12.2011 19:57von Leto_II. •

Zitat von: werner thurner
08.12.2011 19:49 #95478
Sie trollen.
Auf Ihre Erklärung zu Chandler warte ich noch.
Es wird allerdings so sein wie mit den anderen Beweisen: basement Temperaturen bis 1530 Grad C., flüssiger Stahl in allen drei basements, Nanothermitnachweis, freier Fall von WTC 7 über mindestens 2,5 sec (die Konsequenzen daraus müssten Ihnen klar sein Leto), Pulverisierung des Turminhalts.
Sie werden, wie bei alle diesen Beweisen vorher, p a s s e n und weiter darauf bestehen ich müsste angeben in welche Löcher in welcher Form man z.B. Nanothermit stecken müsse.
Traurig,traurig Leto.
Sie wiederholen sich, das langweilt. Fürs Nanothermit würde ich Kupferrohr vorschlagen und drumherum einen Panzer gegen die Splitter, von Lithiumbatterien würde ich absehen, die könnten das glatt entzünden.
Und jetzt bitte was grundsatztheorethisches zur Physik des Kartenhauses und zu den Türmen, bitte, Sie sind ja da Experte.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler Heute waren 5 Gäste und 1 Mitglied online. |
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |