#2051
von GeorgeF (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 00:00von GeorgeF (gelöscht)

Zitat von: RagnarLodbrok
Ich spreche nur von der Problematik des täglichen Überlebens von Menschen in einem zukunftslosen Gebiet.
Ich meine nicht die Hamas Funktionäre, die, wie ich schon oft beschrieben habe, den israelischen Hardlinern näher steht als denen die ich meine, das Palestinesiische Volk.
Ich fürchte, Sie habe da leicht romantische Vorstellungen vom "palästinensischen Volk". Sie sollten sich vor Augen halten, dass der durchschnittliche Palästinenser sehr wohl von den erbärmlichen Verhältnissen, unter denen er leben muss, frustriert ist. Dass die Lebensverhältnisse ihn anfällig für großsprecherische Propaganda macht, dass er ohne Probleme seine von den Hasspredgern großgeredeten Pobleme täglich bestätigt findet.
Wenn die Israelis Gaza bombardieren, um Hamas zu treffen, dann sieht das "palästinensische Volk" erstmal, dass es bombardiert wird und nicht, dass das gegen Hamas, die ein ziemlich unerträgliches Regime in Gaza führt, gerichtet ist. So wr das im WK II und so ist das heute.
nach oben springen

#2052
von RagnarLodbrok (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 00:02von RagnarLodbrok (gelöscht)

Zitat von: VK64
Sie schreiben doch immer von der aufgehenden Blüte in der Westbank, weil die israelischen Besatzer so lieb sind.
http://www.palaestina.org/news/beitraege...trag.php?ID=908
Andere Frage- haben Sie den Beitrag in SPON und anderen saerriösen Zeitungen über die seinerzeit geplante atomare Zusammenarbeit - andere Formen dr Zusammenarbeit sind ja ohnehin trotz weltweiten Boykotts bekannt-zwischen Israel und Südafrika., die letztlich wohl am fehelnden geld gescheitert ist, gelesen?
Gleich zu gleich gesellt sich gern....
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,696467,00.html
http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-...rika-atomwaffen
Schönen Tag noch.
da sollte aber die internationale Gemeinschaft schleunigst über einen Militärschlag beraten.
Oder Nahal?
Das ist doch die angemessene Reaktion gegen einen Staat, der terroristische Regime atomar bewaffnen will.
zuletzt bearbeitet 28.05.2010 00:02 |
nach oben springen

#2053
von RagnarLodbrok (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 00:09von RagnarLodbrok (gelöscht)

Zitat von: GeorgeF
Ich fürchte, Sie habe da leicht romantische Vorstellungen vom "palästinensischen Volk". Sie sollten sich vor Augen halten, dass der durchschnittliche Palästinenser sehr wohl von den erbärmlichen Verhältnissen, unter denen er leben muss, frustriert ist. Dass die Lebensverhältnisse ihn anfällig für großsprecherische Propaganda macht, dass er ohne Probleme seine von den Hasspredgern großgeredeten Pobleme täglich bestätigt findet.
Wenn die Israelis Gaza bombardieren, um Hamas zu treffen, dann sieht das "palästinensische Volk" erstmal, dass es bombardiert wird und nicht, dass das gegen Hamas, die ein ziemlich unerträgliches Regime in Gaza führt, gerichtet ist. So wr das im WK II und so ist das heute.
Das dies so gesehen wird, ist vorausschaubar und von der isralischen Politik gewollt.
Ich glaube nicht, dass ich eine romantische Vorstellung vom palestinensischen Volk habe.
Das Volk wird missbraucht von Hamas und der israelischen Regierung gleichermassen.
Und wie Sie zu Recht sagen, ein Volk was unter erbärmlichen Verhältnissen lebt ist leichter zu missbrauchen.
nach oben springen

#2054
von GeorgeF (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 00:15von GeorgeF (gelöscht)

Zitat von: NAHAL
Eine Frage:
Haben Sie auch, bei Google-Earth geschaut, wie es auf der anderen Seite des Jordans aussieht?
Sieht es mehr wie bei den israelischen Landwirtschatsbetrieben aus oder mehr wie das graubraune Land der Palästinenser?
Haben Sie auch eine Erklärung für das, was Sie sehen?
Tun Sie bitte das Gleiche bei Sinai, direkt an der Grenze zu Israel.
Waren Sie schon mal auf dem Golan? haben Sie, von oben, die Grenze nach Kuneitra gesehen?
Oder noch eine letzte Frage:
Waren Sie schon mal in El Paso, Texas? Haben Sie die Grenze nach Juarez gesehen? Kommischerweise ist der Unterschied dort genau so wie zwischen Israel und Palästina/Ägypten/Jordanien. Mir ist aber nicht bekannt, dass Israel für das mexikaniscche Wassermangel verantwortlich sein soll.
Zumindest El Paso und Ciudad Juarez sind mir aus eigenem Erleben bekannt. El Paso ist eine der hässlichsten Städte der USA und "Warrez" einfach grauenhaft, obwohl man als "alemanno" dort herzlich willkommen ist - im Gegensatz zu den Texanern. Vielleicht wissen Sie, dass die einzige Puffmutter dieser Welt Mamacita ist, die in Ciudad Juarez einen soliden Puff unerhielt und sich um das Wohlergehen der deutschen Soldaten in El Paso nachhaltig verdient gemacht hat.
Der Rio Grande stellt sich in El Paso ja auch nur als ein dünnes Rinnsal in einer zugemüllten Betonrinne dar.
Das Jordantal zeigt allerdings, dass die israelischen Farmen anders als die palästinensischen Gebiete grün sind - und das ist der Punkt. Das allein auf Unfähigkeit der Palästinenser (oder im Fall Mexico) auf die Unfähigkeit oder Dummheit der Leute zu schieben, scheint mir zu kurz gedacht.
nach oben springen

#2055
von GeorgeF (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 00:20von GeorgeF (gelöscht)

Zitat von: GeorgeF
Zumindest El Paso und Ciudad Juarez sind mir aus eigenem Erleben bekannt. El Paso ist eine der hässlichsten Städte der USA und "Warrez" einfach grauenhaft, obwohl man als "alemanno" dort herzlich willkommen ist - im Gegensatz zu den Texanern. Vielleicht wissen Sie, dass die einzige Puffmutter dieser Welt Mamacita ist, die in Ciudad Juarez einen soliden Puff unerhielt und sich um das Wohlergehen der deutschen Soldaten in El Paso nachhaltig verdient gemacht hat.
Der Rio Grande stellt sich in El Paso ja auch nur als ein dünnes Rinnsal in einer zugemüllten Betonrinne dar.
Das Jordantal zeigt allerdings, dass die israelischen Farmen anders als die palästinensischen Gebiete grün sind - und das ist der Punkt. Das allein auf Unfähigkeit der Palästinenser (oder im Fall Mexico) auf die Unfähigkeit oder Dummheit der Leute zu schieben, scheint mir zu kurz gedacht.
Mamacita war die einzige Puffmutter, die das Bundesverdienstkreuz erhielt
nach oben springen

#2056
von kein Name angegeben • ( Gast )
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 00:20von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: RagnarLodbrok
Das dies so gesehen wird, ist vorausschaubar und von der isralischen Politik gewollt.
Ich glaube nicht, dass ich eine romantische Vorstellung vom palestinensischen Volk habe.
Das Volk wird missbraucht von Hamas und der israelischen Regierung gleichermassen.
Und wie Sie zu Recht sagen, ein Volk was unter erbärmlichen Verhältnissen lebt ist leichter zu missbrauchen.
http://zmag.de/artikel/wie-israelis-nich...ehandelt-werden
nach oben springen


Zitat von: RagnarLodbrok
Ich werde Ihre Logik nie begreifen.
Ich nehme an, dass es sich einfach nicht um eine als solche erkennbare handelt.
Eher Schema F:
Vorwurf -Antiisraelisch + persönliche Beleidigung
Same procedure as every Beitrag
Dass Sie das nicht verstehen wundert mich ganz und gar nicht, Scheuklappen sind nicht das geeignete Mittel für Verständnis. Wer billigste Propaganda für mitteilenswert hält und völlig unkritisch präsentiert, macht sich mit seinem aufgesetzten moralischen Anspruch bestenfalls lächerlich.
Same procedure as every Beitrag.
nach oben springen

#2058
von GeorgeF (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 00:26von GeorgeF (gelöscht)

Zitat von: RagnarLodbrok
Das dies so gesehen wird, ist vorausschaubar und von der isralischen Politik gewollt.
Ich glaube nicht, dass ich eine romantische Vorstellung vom palestinensischen Volk habe.
Das Volk wird missbraucht von Hamas und der israelischen Regierung gleichermassen.
Und wie Sie zu Recht sagen, ein Volk was unter erbärmlichen Verhältnissen lebt ist leichter zu missbrauchen.
Mich hat der Begriff "palästinensisches Volk" als Gegensatz zu Hamas gestört. Und ich kann mir nicht recht vorstellen, dass es Ziel der israelischen Politik ist, die Palästinenser im Sinne von Hamas zu radikalisieren. Mag sein, dass extreme Rechte so denken (um ihre eigenen Ziele zu befördern), aber eine Mehrheit für solche Politik dürfte es in Israel wohl kaum geben.
Aber wir spekulieren - es gibt vermutlich genügend Links zu sonnen und solchen Vorstellungen. Umso gespannter bin ich darauf, mir das vor Ort selbst ansehen zu können.
nach oben springen

#2059
von NAHAL (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 07:07von NAHAL (gelöscht)

Zitat von: GeorgeF
Zumindest El Paso und Ciudad Juarez sind mir aus eigenem Erleben bekannt. El Paso ist eine der hässlichsten Städte der USA und "Warrez" einfach grauenhaft, obwohl man als "alemanno" dort herzlich willkommen ist - im Gegensatz zu den Texanern. Vielleicht wissen Sie, dass die einzige Puffmutter dieser Welt Mamacita ist, die in Ciudad Juarez einen soliden Puff unerhielt und sich um das Wohlergehen der deutschen Soldaten in El Paso nachhaltig verdient gemacht hat.
Der Rio Grande stellt sich in El Paso ja auch nur als ein dünnes Rinnsal in einer zugemüllten Betonrinne dar.
Das Jordantal zeigt allerdings, dass die israelischen Farmen anders als die palästinensischen Gebiete grün sind - und das ist der Punkt. Das allein auf Unfähigkeit der Palästinenser (oder im Fall Mexico) auf die Unfähigkeit oder Dummheit der Leute zu schieben, scheint mir zu kurz gedacht.
Ob El Passo hässlich ist war nicht die Frage. Sie antworten auf keine Frage.
Sie gehen nicht auf Jordanien oder Ägypten ein.
Der Begriff "Kulturlandschaft" heiß so nicht ohne Grund.
Wenn man eine mehr Hirten- als Bauernkultur hat, ist eine Umstellung ein sehr langwieriger Prozess.
nach oben springen

#2060
von sayada.b. •
| 9.129 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 07:26von sayada.b. •

Zitat von: GeorgeF
Der Rio Grande stellt sich in El Paso ja auch nur als ein dünnes Rinnsal in einer zugemüllten Betonrinne dar.
Das Jordantal zeigt allerdings, dass die israelischen Farmen anders als die palästinensischen Gebiete grün sind - und das ist der Punkt. Das allein auf Unfähigkeit der Palästinenser (oder im Fall Mexico) auf die Unfähigkeit oder Dummheit der Leute zu schieben, scheint mir zu kurz gedacht.
Nun, der Jordan ist an manchen Stellen auch nicht gerade ein gewaltiger Strom! Aber darum geht es doch nicht, oder? Anfang des 20. Jhd. gab es doch (hoffentlich) unbestritten nicht gerade eine jüdische Bevölkerungsmehrheit in Palestina und die meisten dieser Juden lebten in Jerusalem usw. Wieso war Palestina denn kein blühendes Land? Es glich in einigen Landesteilen wohl eher einer Steppe... Hatten die Engländer verboten, Landwirtschaft zu betreiben, Sümpfe trocken zu legen, Felder zu bewässern etc.?
nach oben springen

#2061
von Landegaard •
| 20.776 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 07:30von Landegaard •

Zitat von: sayada.b.
Mutmaßung (oder Unterstellung?), lieber Holger!
Nein, Verdacht, liebe sayada.b. Deswegen sprach ich auch von Verdacht. Es ist nicht nötig, dass Du gleich wieder mit ein paar anderen Mutmaßungen und Unterstellungen um die Ecke kommst. Am Ende keimt noch der Verdacht auf, dass Dein laufendes Hinweisen auf die Einseitigkeit anderer und Dein Wortsalat trotz meiner klaren Aussage ebenfalls Ausdruck einer gewissen Einseitigkeit ist, die Du sehr einseitig beklagst.
Zitat von: sayada.b.
Es geht doch wohl nicht um den Baustopp allein. Nein, der stellt ja die Grundlage für anderes dar, eben der Teilung Jerusalems... Und bei der von den Palestinensern angestrebten Variante (Ostjerusalem, wie immer sie das auch definieren mögen) wäre die Klagemauer eben nur für Juden zugängig, wenn es den neuen "Besitzern" gefällt.
Blödsinn. Ein Baustopp hat nichts damit zu tun, dass damit gleich die von den Palästinensern geforderten Grenzen Jerusalems durch Israel zu aktzeptieren sind. Die Juden fordern mit dem gleichen Recht, nicht auf das Wohlwollen der anderen angewiesen zu sein, Ihre heiligen "Stätten" zu besuchen. Mit einem Baustopp hat das nichts zu tun.
Zitat von: sayada.b.
Dies wird für kaum einen Juden der Welt hinnehmbar sein! Auch wenn die Teilung technisch machbar wäre - praktisch wird sie kaum Unterstützung finden.
Na dann sollten wir vielleicht die Palästinenser einfach vollständig aus Jerusalem vertreiben? Fänd das denn Unterstützung?
nach oben springen

#2062
von sayada.b. •
| 9.129 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 07:46von sayada.b. •

Zitat von: Landegaard Na dann sollten wir vielleicht die Palästinenser einfach vollständig aus Jerusalem vertreiben? Fänd das denn Unterstützung?
Und warum schreibst Du jetzt solchen Blödsinn, lieber Holger? Weder bin ich sonderlich einseitig, noch will ich die Palestinenser aus Jerusalem vertreiben. Auch nicht aus anderen Städten... Also von wem sprichst Du, wenn Du "wir" benutzt???
Warst Du jemals dort, egal auf welcher Seite? Hast Du jemals den Haß gespürt, den nicht so ganz wenige Palestinenser offen zeigen? Ich ja, trotzdem versuche ich, fair zu bleiben. Okay, gelingt nicht immer, aber auch dies ist ja wohl menschlich, oder?
Und so ganz zusammenhanglos sind die Forderung eines Baustopps in Ostjerusalem und Vorstellungen bzw. spätere Pläne der Palestinenser ja nun wirklich nicht. Liegt vielleicht an meinem Wortsalat, daß dies sich Dir nicht erschließt? :-P
nach oben springen

#2063
von NAHAL (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 09:04von NAHAL (gelöscht)
nach oben springen


Zitat von: sayada.b.
Und warum schreibst Du jetzt solchen Blödsinn, lieber Holger? Weder bin ich sonderlich einseitig, noch will ich die Palestinenser aus Jerusalem vertreiben. Auch nicht aus anderen Städten... Also von wem sprichst Du, wenn Du "wir" benutzt???
Warst Du jemals dort, egal auf welcher Seite? Hast Du jemals den Haß gespürt, den nicht so ganz wenige Palestinenser offen zeigen? Ich ja, trotzdem versuche ich, fair zu bleiben. Okay, gelingt nicht immer, aber auch dies ist ja wohl menschlich, oder?
Und so ganz zusammenhanglos sind die Forderung eines Baustopps in Ostjerusalem und Vorstellungen bzw. spätere Pläne der Palestinenser ja nun wirklich nicht. Liegt vielleicht an meinem Wortsalat, daß dies sich Dir nicht erschließt? :-P
Nun, Hass gibt es wohl auf beiden Seiten. Ich war zwar nicht dort, habe aber Berichte über Siedler und ihre Kinder gesehen. Auch ich denke, dass eine Teilung Jerusalems als Lösung unrealistisch ist, aber ein Baustopp für Projekte in Ostjerusalem ist es nicht.
Du hast gestern Obamas mangelnde Resultate im Friedensprozess kritisiert. Dass man ihm den Nobelpreis angetragen hat, war ja nicht seine Entscheidung. Und es hätte übermenschlicher, wahrhaft "messianischer" Fähigkeiten bedurft, Frieden zu erreichen. Und das gilt nicht nur für eine Seite...
nach oben springen

#2065
von sayada.b. •
| 9.129 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 10:04von sayada.b. •

Zitat von: Maga
Nun, Hass gibt es wohl auf beiden Seiten.
Du hast gestern Obamas mangelnde Resultate im Friedensprozess kritisiert. Dass man ihm den Nobelpreis angetragen hat, war ja nicht seine Entscheidung. Und es hätte übermenschlicher, wahrhaft "messianischer" Fähigkeiten bedurft, Frieden zu erreichen. Und das gilt nicht nur für eine Seite...
Ja, klar gibt es den Hass auf beiden Seiten! Nur habe ich persönlich eben nur den der einen Seite zu spüren bekommen. Einschließlich fliegender Steine. Und dies, obwohl wir mit dem Auto eines befreundeten Palestinensers unterwegs waren. Und auch "ganz normale" Deutsche mit uns fuhren...
Ich habe nicht Obamas mangelnde Resultate kritisiert, es ging um seine schönen Worte. Ich persönlich konnte die Begeisterung der Deutschen damals nicht nachvollziehen, nach dieser Rede. Obama hat schön und viel geredet - aber nicht wirklich etwas gesagt. Oder wertest Du es so, nur weil er beteuerte, für Frieden und Verständigung zu sein? Das hätte wohl jeder andere an gleicher Stelle auch getan.
nach oben springen

#2066
von RagnarLodbrok (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 11:11von RagnarLodbrok (gelöscht)

Zitat von: NI
Dass Sie das nicht verstehen wundert mich ganz und gar nicht, Scheuklappen sind nicht das geeignete Mittel für Verständnis. Wer billigste Propaganda für mitteilenswert hält und völlig unkritisch präsentiert, macht sich mit seinem aufgesetzten moralischen Anspruch bestenfalls lächerlich.
Same procedure as every Beitrag.
NI - Mitgefühl, darum ging es mir.
Ein Gebiet mit dem Sie nun absolut nichts am Hut haben, deshalb sprechen Sie auch von "aufgesetzten moralischen Anspruch".
Sie verstehen einfach nicht was ich meine und der Grund dafür dürfte in der Ihrer Unfähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, liegen.
nach oben springen

#2067
von RagnarLodbrok (gelöscht)
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 11:22von RagnarLodbrok (gelöscht)

Was mich nun aber wirklich verwundert ist, dass hier nichts über die Vorwürfe zu dem Atomwaffenangebot Israels an das südafrikanische Terrorregime geschrieben wird.
Sollte man nicht sofort mindestens die gleichen Sanktionen gegen Israel aussprechen wie gegen den Iran?
Kann es sich die Welt leisten, dass ein Staat, welcher offensichtlich auf alle Regeln der Weltgemeinschaft sch..., wenn es im eigenen Interesse liegt, einfach so auf der Welt herumspaziert und Atomwaffen an Tyrannen verscherbeln will.
Wo bleiben die Hardliner ,die die Militärschläge gegen den Iran fordern?
Ich bin ja generell gegen solche Präventivmaßnahmen, aber was ist mit denen hier die Präventivkriege befürworten, wäre Israel nicht ein Kandidat.
nach oben springen


Zitat von: RagnarLodbrok
Was mich nun aber wirklich verwundert ist, dass hier nichts über die Vorwürfe zu dem Atomwaffenangebot Israels an das südafrikanische Terrorregime geschrieben wird.
Sollte man nicht sofort mindestens die gleichen Sanktionen gegen Israel aussprechen wie gegen den Iran?
Kann es sich die Welt leisten, dass ein Staat, welcher offensichtlich auf alle Regeln der Weltgemeinschaft sch..., wenn es im eigenen Interesse liegt, einfach so auf der Welt herumspaziert und Atomwaffen an Tyrannen verscherbeln will.
Wo bleiben die Hardliner ,die die Militärschläge gegen den Iran fordern?
Ich bin ja generell gegen solche Präventivmaßnahmen, aber was ist mit denen hier die Präventivkriege befürworten, wäre Israel nicht ein Kandidat.
Lieber Ragnar, das ist ein Schandkapitel israelischer Geschichte, das freilich nicht so unbekannt ist. Es ist umso schlimmer, als die Führer der regierenden südafrikanischen Nationalpartei samt und sonders Sympathisanten Hitlers und der Nazis waren. Es war auch eine politische Dummheit, da diese Politik die Strategie der Israelis konterkarierte, die schwarzafrikanischen Staaten für sich zu gewinnen. Erklären lässt sich das Ganze nur mit dem Gefühl, weitgehend allein zu stehen und sich seine Freunde nicht aussuchen zu können...
zuletzt bearbeitet 28.05.2010 16:10 |
nach oben springen

#2069
von Hans Bergman •
| 23.205 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 16:33von Hans Bergman •

Zitat von: Maga
Lieber Ragnar, das ist ein Schandkapitel israelischer Geschichte, ...
Es gibt vermutlich wenige Staaten, die diese Kontakte mit Südafrika nicht hatten. Solche Dinge kreide ich Israel deshalb gar nicht erst an, weil andere Staaten keinen Deut besser waren.
Ich würde Israel aber auch gerne mal dabei erwischen, wo es an Gutem beteiligt ist, das nur wenige tun.
nach oben springen

#2070
von sayada.b. •
| 9.129 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 16:51von sayada.b. •

Zitat von: Hans Bergman
Es gibt vermutlich wenige Staaten, die diese Kontakte mit Südafrika nicht hatten. Solche Dinge kreide ich Israel deshalb gar nicht erst an, weil andere Staaten keinen Deut besser waren.
Ich würde Israel aber auch gerne mal dabei erwischen, wo es an Gutem beteiligt ist, das nur wenige tun.
So, jetzt hast Du - zumindest bei mir - wieder einige Pluspunkte gesammelt! :) Geht doch...
nach oben springen

#2071
von Hans Bergman •
| 23.205 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 16:58von Hans Bergman •

nach oben springen


Zitat von: Hans Bergman
Es gibt vermutlich wenige Staaten, die diese Kontakte mit Südafrika nicht hatten. Solche Dinge kreide ich Israel deshalb gar nicht erst an, weil andere Staaten keinen Deut besser waren.
Ich würde Israel aber auch gerne mal dabei erwischen, wo es an Gutem beteiligt ist, das nur wenige tun.
Auch wenn ich jetzt Minuspunkte bei sayada sammle, aber es geht um den - soweit ich weiß von israelischer Seite nur halbherzig dementierten - Vorwurf des Angebots nuklearer Proliferation an einen Schurkenstaat. Das ist schon etwas anderes als Wirtschaftskontakte...
nach oben springen

#2073
von Hans Bergman •
| 23.205 Beiträge
RE: Wie umgehen mit Israels Besatzungspolitik
in Politik 28.05.2010 17:09von Hans Bergman •

Zitat von: Maga
Auch wenn ich jetzt Minuspunkte bei sayada sammle, aber es geht um den - soweit ich weiß von israelischer Seite nur halbherzig dementierten - Vorwurf des Angebots nuklearer Proliferation an einen Schurkenstaat. Das ist schon etwas anderes als Wirtschaftskontakte...
Ralf, Staaten, die nach außen nicht gewalttätig sind, nur ihre eigene Bevölkerung knebeln und unterdrücken gelten ja nach allgemeinen Weltregeln nicht direkt als Schurkenstaat.
Und ich denke, dass diese Atomgeschäfte Südafrika weniger nutzten als andere Geschäfte. Sie dienten m. E. nur der Eitelkeit und kosteten Geld, während andere Geschäfte der Wirtschaft Nutzen brachten.
nach oben springen


Zitat von: Hans Bergman
Ralf, Staaten, die nach außen nicht gewalttätig sind, nur ihre eigene Bevölkerung knebeln und unterdrücken gelten ja nach allgemeinen Weltregeln nicht direkt als Schurkenstaat.
Und ich denke, dass diese Atomgeschäfte Südafrika weniger nutzten als andere Geschäfte. Sie dienten m. E. nur der Eitelkeit und kosteten Geld, während andere Geschäfte der Wirtschaft Nutzen brachten.
Kann es im Zeitalter der "Weltinnenpolitik" noch so eine Trennung von "innen" und "außen" geben. Wäre ich Talleyrand, hätte ich den vorgeschlagenen Deal so kommentiert: "Es war schlimmer als ein Verbrechen; es war eine Dummheit."
nach oben springen


Zitat von: RagnarLodbrok
NI - Mitgefühl, darum ging es mir.
Ein Gebiet mit dem Sie nun absolut nichts am Hut haben, deshalb sprechen Sie auch von "aufgesetzten moralischen Anspruch".
Sie verstehen einfach nicht was ich meine und der Grund dafür dürfte in der Ihrer Unfähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, liegen.
Ich empfinde durchaus Mitgefühl, nur nicht bei aufgesetzter Propaganda.
zuletzt bearbeitet 28.05.2010 17:58 |
nach oben springen

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 66 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320556
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |