RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 12:33von Maga-neu •

Zitat von Landegaard im Beitrag #500Genau. Eigentlich langweilt der Typ. Meine Ansprüche sind aber nicht so hoch: Ich muss keinen Inder in Madrid, keinen Iraner in Zagreb und keinen Bayern in Paris besuchen. In London habe ich besonders gerne das Angus-Steakhouse aufgesucht. Oder Lokale, in denen mir ein gutes Roastbeef serviert wurde. Gerne auch mit einem Plumpudding oder einem Apple Pie als Nachtisch. Überhaupt ist die englische Küche viel besser als ihr Ruf, wenn man einmal von dem Gemüse, besonders den Erbsen, absieht. Hier könnten die Engländer wirklich etwas von den Italienern lernen. ;-)Zitat von nahal im Beitrag #499Zitat von Landegaard im Beitrag #498Zitat von nahal im Beitrag #496
Sollten Sie sich nochmals in Paris verirren, besuchen Sie Pierre Gagnaire auf der Rue Balzac.
Sollte ich nochmal im Zug einschlafen und Paris wach werden, sehr gerne. Mit meinem aktuellen Bild von Paris möchte ich eigentlich nicht ins Grab gehen.
Friefies Tip ist gespeichert und wird wohl eher abgearbeitet werden. In Berlin war ich in Charlottenburg mal bei einem Australier. Sehr empfehlenswert.
Ansonsten traditionell die Osseria in der Langhansstr. :)
Seit über 20 Jahren kenne ich recht gut zwei Familien im kleinen Schwarzwaldort Baiersbronn:
Fam Finkbeiner und Fam Bareiss.
Diese MUSS man besuchen.
So langsam wäre ich für einen neuen Strang: Restaurantempfehlungen. Viel spannender als Broder.

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 12:50von sayada.b. •

Zitat von Landegaard im Beitrag #494Zitat von Hans Bergman im Beitrag #493Zitat von Landegaard im Beitrag #481
...Nein, kann man nicht, anno 89 trank ich in Paris einen Cafe für umgerechnet 24 DM. Eine Tasse. Den Rechnungsbeleg hab ich mir rahmen lassen. Ich war leider noch zu jung, um dem Inhaber die Brühe ins Gesicht zu schleudern.
Ich kann mich nur an Croisants erinnern, die wie eine Offenbarung schmeckten. In Summe waren meine Eindrücke indes ausreichend schlecht, dass ich mir ein Pauschalieren erlaube.
Ich muss meine Erfahrung mit Essen in Paris wohl auf die eigene Kappe nehmen. Es war generell ganz gut. Aber nach einer Woche wollte ich mal wieder Kartoffelsalat und ging in ein bayerisches Lokal an der Champs-Élysées.
Da kann man nur sagen: selbst schuld:
Der Kartoffelsalat waren acht kalte Kartoffelscheiben, leicht mit Essig beträufelt und mit etwas gehackten Zwiebeln bestreut. Okay, dafür war er als Beilage auch nicht sehr teuer: etwa 14 DM.
Da kann man sich nicht beschweren. Das sind pro Scheibe nicht mal ganz 2 DM.
Im Vergleich zu meinem Cafe sensationell günstig
@ all: Endlich mal ein Thema, bei dem man entspannt mitdiskutieren kann! :-)
Und Landi, der Kaffee kostete uns nie mehr als 4-6 Euro (große Tasse) in Paris. Sind die Preise so gefallen? Keine Ahnung. Aber generell haben wir 2012 für ein Essen zu zweit nie mehr als 50-60 Euronen gelöhnt. Okay, auf der Champs-Élysées haben wir nie gegessen, nur getrunken. Und auf dem Place des Vosges in einem altpariser Restaurant war das Essen ziemlich teuer. Ich habe Kartoffeln (so eine Art Salat) mit warmen Matjes für knapp 10 Euro verzehrt, das klingt seltsam, war aber sehr lecker! (Allerdings eigentlich eher eine Vorspeise) Problematisch war nur, daß dort keine Kreditkarten akzeptiert werden (gab es im alten Paris halt noch nicht) und die meisten Speisen 40 Euro und mehr kosteten. Aber - man muß ja dort nicht essen! Im Umfeld der Rue de Rome konnte man dagegen viel günstiger und vorzüglich speisen... :-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 12:54von sayada.b. •

@ nahal:
In London kann man nicht nur lecker indisch essen, ebenso asiatisch und (oh Wunder) britisch! Und vermutlich vieles mehr, was ich beim nächsten London-Besuch probieren werde... Dazu gibt es in einem süßen Pup in der Nähe der Station Paddington jeden Sonntag gratis Musik, live und einfach nur phantastisch!
@ maga: Die City of London ist aber nicht überall verhunzt. Zum Glück! Es gibt Nebenstraßen mit karibischem Flair und netten Bars (zudem auch noch recht preisgünstig), die muß man einfach besucht haben. :-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 12:57von sayada.b. •

Zitat von nahal im Beitrag #499Zitat von Landegaard im Beitrag #498Zitat von nahal im Beitrag #496
Sollten Sie sich nochmals in Paris verirren, besuchen Sie Pierre Gagnaire auf der Rue Balzac.
Sollte ich nochmal im Zug einschlafen und Paris wach werden, sehr gerne. Mit meinem aktuellen Bild von Paris möchte ich eigentlich nicht ins Grab gehen.
Friefies Tip ist gespeichert und wird wohl eher abgearbeitet werden. In Berlin war ich in Charlottenburg mal bei einem Australier. Sehr empfehlenswert.
Ansonsten traditionell die Osseria in der Langhansstr. :)
Seit über 20 Jahren kenne ich recht gut zwei Familien im kleinen Schwarzwaldort Baiersbronn:
Fam Finkbeiner und Fam Bareiss.
Diese MUSS man besuchen.
Danke für den Tipp, da wollten wir eh demnächst mal hin! :-)
Leute, der Strang entwickelt sich super. Wer zum Geier ist eigentlich dieser Broder und wo kocht der? :-))))))

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 12:57von sayada.b. •

Zitat von Landegaard im Beitrag #500Zitat von nahal im Beitrag #499Zitat von Landegaard im Beitrag #498Zitat von nahal im Beitrag #496
Sollten Sie sich nochmals in Paris verirren, besuchen Sie Pierre Gagnaire auf der Rue Balzac.
Sollte ich nochmal im Zug einschlafen und Paris wach werden, sehr gerne. Mit meinem aktuellen Bild von Paris möchte ich eigentlich nicht ins Grab gehen.
Friefies Tip ist gespeichert und wird wohl eher abgearbeitet werden. In Berlin war ich in Charlottenburg mal bei einem Australier. Sehr empfehlenswert.
Ansonsten traditionell die Osseria in der Langhansstr. :)
Seit über 20 Jahren kenne ich recht gut zwei Familien im kleinen Schwarzwaldort Baiersbronn:
Fam Finkbeiner und Fam Bareiss.
Diese MUSS man besuchen.
So langsam wäre ich für einen neuen Strang: Restaurantempfehlungen. Viel spannender als Broder.
Sehr einverstanden! :-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 12:59von sayada.b. •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #501Zitat von Landegaard im Beitrag #500Genau. Eigentlich langweilt der Typ. Meine Ansprüche sind aber nicht so hoch: Ich muss keinen Inder in Madrid, keinen Iraner in Zagreb und keinen Bayern in Paris besuchen. In London habe ich besonders gerne das Angus-Steakhouse aufgesucht. Oder Lokale, in denen mir ein gutes Roastbeef serviert wurde. Gerne auch mit einem Plumpudding oder einem Apple Pie als Nachtisch. Überhaupt ist die englische Küche viel besser als ihr Ruf, ...Zitat von nahal im Beitrag #499Zitat von Landegaard im Beitrag #498Zitat von nahal im Beitrag #496
Sollten Sie sich nochmals in Paris verirren, besuchen Sie Pierre Gagnaire auf der Rue Balzac.
Sollte ich nochmal im Zug einschlafen und Paris wach werden, sehr gerne. Mit meinem aktuellen Bild von Paris möchte ich eigentlich nicht ins Grab gehen.
Friefies Tip ist gespeichert und wird wohl eher abgearbeitet werden. In Berlin war ich in Charlottenburg mal bei einem Australier. Sehr empfehlenswert.
Ansonsten traditionell die Osseria in der Langhansstr. :)
Seit über 20 Jahren kenne ich recht gut zwei Familien im kleinen Schwarzwaldort Baiersbronn:
Fam Finkbeiner und Fam Bareiss.
Diese MUSS man besuchen.
So langsam wäre ich für einen neuen Strang: Restaurantempfehlungen. Viel spannender als Broder.
Vollste Übereinstimmung. Wie fandest Du eigentlich meine London-Bilder auf fb? Ich weiß es grad nicht mehr, sorry...

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:01von nahal •

Zitat von sayada.b. im Beitrag #504
Wer zum Geier ist eigentlich dieser Broder und wo kocht der? :-))))))
http://www.wweek.com/portland/view-place-1479-broder.html

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:01von sayada.b. •

[quote=Maga-neu|p150306}]
So langsam wäre ich für einen neuen Strang: Restaurantempfehlungen. Viel spannender als Broder. [/quote]Genau. Eigentlich langweilt der Typ. Meine Ansprüche sind aber nicht so hoch: Ich muss keinen Inder in Madrid, keinen Iraner in Zagreb und keinen Bayern in Paris besuchen. In London habe ich besonders gerne das Angus-Steakhouse aufgesucht. Oder Lokale, in denen mir ein gutes Roastbeef serviert wurde. Gerne auch mit einem Plumpudding oder einem Apple Pie als Nachtisch. Überhaupt ist die englische Küche viel besser als ihr Ruf, wenn man einmal von dem Gemüse, besonders den Erbsen, absieht. Hier könnten die Engländer wirklich etwas von den Italienern lernen. ;-)
[/quote]
Gibt es überhaupt Iraner in Zagreb???

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:02von sayada.b. •

Zitat von nahal im Beitrag #507Zitat von sayada.b. im Beitrag #504
Wer zum Geier ist eigentlich dieser Broder und wo kocht der? :-))))))
http://www.wweek.com/portland/view-place-1479-broder.html
:-)))
Aber so weit wollte ich für ein Dinner nicht reisen, ehrlich gesagt. ;-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:11von Hans Bergman •

Zitat von Landegaard im Beitrag #494
...Im Vergleich zu meinem Cafe sensationell günstig
Und ich war schon sauer, dass ich am Flughafen München mal 6,50 Euro für eine Tasse bezahlt habe. :(
Find ich allerdings auch immer noch ganz schön happig.

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:15von Hans Bergman •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #501
... Ich muss keinen Inder in Madrid, keinen Iraner in Zagreb und keinen Bayern in Paris besuchen. ... Hier könnten die Engländer wirklich etwas von den Italienern lernen. ;-)
Ich habe gerade bei meinem Lieblingsitaliener zwei Plätze für heute abend bestellt.
Dieser Themenwechsel in diesem Thread kommt mich teuer zu stehen! :(
Kann man denn nicht bei Broder bleiben! Da vergeht mir der Apetitt regelmäßig.

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:16von Landegaard •

Zitat von sayada.b. im Beitrag #502Zitat von Landegaard im Beitrag #494Zitat von Hans Bergman im Beitrag #493Zitat von Landegaard im Beitrag #481
...Nein, kann man nicht, anno 89 trank ich in Paris einen Cafe für umgerechnet 24 DM. Eine Tasse. Den Rechnungsbeleg hab ich mir rahmen lassen. Ich war leider noch zu jung, um dem Inhaber die Brühe ins Gesicht zu schleudern.
Ich kann mich nur an Croisants erinnern, die wie eine Offenbarung schmeckten. In Summe waren meine Eindrücke indes ausreichend schlecht, dass ich mir ein Pauschalieren erlaube.
Ich muss meine Erfahrung mit Essen in Paris wohl auf die eigene Kappe nehmen. Es war generell ganz gut. Aber nach einer Woche wollte ich mal wieder Kartoffelsalat und ging in ein bayerisches Lokal an der Champs-Élysées.
Da kann man nur sagen: selbst schuld:
Der Kartoffelsalat waren acht kalte Kartoffelscheiben, leicht mit Essig beträufelt und mit etwas gehackten Zwiebeln bestreut. Okay, dafür war er als Beilage auch nicht sehr teuer: etwa 14 DM.
Da kann man sich nicht beschweren. Das sind pro Scheibe nicht mal ganz 2 DM.
Im Vergleich zu meinem Cafe sensationell günstig
@ all: Endlich mal ein Thema, bei dem man entspannt mitdiskutieren kann! :-)
Und Landi, der Kaffee kostete uns nie mehr als 4-6 Euro (große Tasse) in Paris. Sind die Preise so gefallen? Keine Ahnung. Aber generell haben wir 2012 für ein Essen zu zweit nie mehr als 50-60 Euronen gelöhnt. Okay, auf der Champs-Élysées haben wir nie gegessen, nur getrunken. Und auf dem Place des Vosges in einem altpariser Restaurant war das Essen ziemlich teuer. Ich habe Kartoffeln (so eine Art Salat) mit warmen Matjes für knapp 10 Euro verzehrt, das klingt seltsam, war aber sehr lecker! (Allerdings eigentlich eher eine Vorspeise) Problematisch war nur, daß dort keine Kreditkarten akzeptiert werden (gab es im alten Paris halt noch nicht) und die meisten Speisen 40 Euro und mehr kosteten. Aber - man muß ja dort nicht essen! Im Umfeld der Rue de Rome konnte man dagegen viel günstiger und vorzüglich speisen... :-)
Nein, ich denke, ich bin da nur extremst über den Tisch gezogen worden, oder aber ich habe noch ein paar Dienstleistungen dazugekauft, die ich nicht eingefordert habe. Wobei der Laden nicht so aussah, als verkaufe er prostitutive Dienstleistungen mit Cafe im Bundle

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:22von Maga-neu •

Zitat von sayada.b. im Beitrag #503Mein Lieblingspub war "The Salisbury" in Covent Garden. Die City kenne ich ganz gut. Mit "City" meinte ich etwas anderes, und dann wirft mir Swann wieder meine Bank(st)erkritik vor. ;-)
@ nahal:
In London kann man nicht nur lecker indisch essen, ebenso asiatisch und (oh Wunder) britisch! Und vermutlich vieles mehr, was ich beim nächsten London-Besuch probieren werde... Dazu gibt es in einem süßen Pup in der Nähe der Station Paddington jeden Sonntag gratis Musik, live und einfach nur phantastisch!
@ maga: Die City of London ist aber nicht überall verhunzt. Zum Glück! Es gibt Nebenstraßen mit karibischem Flair und netten Bars (zudem auch noch recht preisgünstig), die muß man einfach besucht haben. :-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:26von Maga-neu •

Zitat von sayada.b. im Beitrag #504Oft in einigen Zeitungen und Zeitschriften. Vor allem Suppen, die dem Hans gar nicht munden. Mir allerdings auch nicht. :-)
wo kocht der (Broder)? :-))))))
Zitat von sayada.b. im Beitrag #506Habe ich noch nicht gesehen. Ich bin übrigens damals bei meiner Ex voll durchgefallen, als ich sie in London ins Madame Tussauds statt in die Portobello-Road gebracht habe. Danach war ich als Kulturbanause entlarvt... :-)
Vollste Übereinstimmung. Wie fandest Du eigentlich meine London-Bilder auf fb? Ich weiß es grad nicht mehr, sorry...

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:35von sayada.b. •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #513Zitat von sayada.b. im Beitrag #503Mein Lieblingspub war "The Salisbury" in Covent Garden. Die City kenne ich ganz gut. Mit "City" meinte ich etwas anderes, und dann wirft mir Swann wieder meine Bank(st)erkritik vor. ;-)
@ nahal:
In London kann man nicht nur lecker indisch essen, ebenso asiatisch und (oh Wunder) britisch! Und vermutlich vieles mehr, was ich beim nächsten London-Besuch probieren werde... Dazu gibt es in einem süßen Pup in der Nähe der Station Paddington jeden Sonntag gratis Musik, live und einfach nur phantastisch!
@ maga: Die City of London ist aber nicht überall verhunzt. Zum Glück! Es gibt Nebenstraßen mit karibischem Flair und netten Bars (zudem auch noch recht preisgünstig), die muß man einfach besucht haben. :-)
Hm, bin ich mal wieder auf der falschen Fährte, was? Meinst Du die Herren des Finanzviertels? Kannst ja per PN antworten..
Wie hieß nur der Pub, welchen ich meine? Notebook neu, London-Fotos nicht drauf. :-( Aber ich schaue nach und lß es Dich wissen... Oder mail Dir das Foto... :-)
Warst Du übrigens in Salisbury? Da will ich demnächst unbedingt hin (wegen "Verheißene Erde", Willie wird wissen, wovon ich rede...)
Ach, als Ossi hat Frau so viel verpaßte (verpassen müssen) und jetzt muß sie sich sputen, alles nachzuholen. Werd schließlich auch nicht jünger... ;-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:36von sayada.b. •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #514Zitat von sayada.b. im Beitrag #504Oft in einigen Zeitungen und Zeitschriften. Vor allem Suppen, die dem Hans gar nicht munden. Mir allerdings auch nicht. :-)
wo kocht der (Broder)? :-))))))Zitat von sayada.b. im Beitrag #506Habe ich noch nicht gesehen. Ich bin übrigens damals bei meiner Ex voll durchgefallen, als ich sie in London ins Madame Tussauds statt in die Portobello-Road gebracht habe. Danach war ich als Kulturbanause entlarvt... :-)
Vollste Übereinstimmung. Wie fandest Du eigentlich meine London-Bilder auf fb? Ich weiß es grad nicht mehr, sorry...
Was genau war denn da das Problem Deiner Ex?
Okay, mit mir hättest Du (zusätzlich) zumindest ins Britische Museum gemußt... :-))

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 13:54von Maga-neu •

Zitat von sayada.b. im Beitrag #515Yep. Das London der späten 70er und 80er Jahre war eine Stadt im wirtschaftlichen Niedergang, aber voller Rätsel mit den Bobbys aus den Schwarz-Weiß-Filmen, mit Holztreppen in den U-Bahn-Stationen, mit jeder Menge günstigem Spielzeug (vor allem Panzer, Soldaten und Horrormasken, die mir meine armen Eltern kaufen mussten), später mit interessanten Buchhandlungen und Plattenläden. Das London unter Blair hatte sich in eine geschäftstüchtige, leicht snobistische Stadt verwandelt, obwohl es an einigen Stellen immer noch das alte Flair gab. Salisbury, überhaupt Wiltshire, ist auf jeden Fall sehenswert. Sehr gut hat mir auch Bristol gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Hm, bin ich mal wieder auf der falschen Fährte, was? Meinst Du die Herren des Finanzviertels? Kannst ja per PN antworten..
Wie hieß nur der Pub, welchen ich meine? Notebook neu, London-Fotos nicht drauf. :-( Aber ich schaue nach und lß es Dich wissen... Oder mail Dir das Foto... :-)
Warst Du übrigens in Salisbury? Da will ich demnächst unbedingt hin (wegen "Verheißene Erde", Willie wird wissen, wovon ich rede...)
Ach, als Ossi hat Frau so viel verpaßte (verpassen müssen) und jetzt muß sie sich sputen, alles nachzuholen. Werd schließlich auch nicht jünger... ;-)
Zitat von sayada.b. im Beitrag #516
Was genau war denn da das Problem Deiner Ex?
Okay, mit mir hättest Du (zusätzlich) zumindest ins Britische Museum gemußt... :-))
Dass wir nicht den Trödelmarkt gesehen haben. British Museum okay, wenn du dafür mit mir ins Imperial War Museum gegangen wärst. :-) Na gut, wir wollen nicht übertreiben, die Tate Gallery hätte gereicht.

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 14:41von Maga-neu •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #517Zitat von sayada.b. im Beitrag #515Yep. Das London der späten 70er und 80er Jahre war eine Stadt im wirtschaftlichen Niedergang, aber voller Rätsel mit den Bobbys aus den Schwarz-Weiß-Filmen, mit Holztreppen in den U-Bahn-Stationen, mit jeder Menge günstigem Spielzeug (vor allem Panzer, Soldaten und Horrormasken, die mir meine armen Eltern kaufen mussten), später mit interessanten Buchhandlungen und Plattenläden. Das London unter Blair hatte sich in eine geschäftstüchtige, leicht snobistische Stadt verwandelt, obwohl es an einigen Stellen immer noch das alte Flair gab. Salisbury, überhaupt Wiltshire, ist auf jeden Fall sehenswert. Sehr gut hat mir auch Bristol gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Hm, bin ich mal wieder auf der falschen Fährte, was? Meinst Du die Herren des Finanzviertels? Kannst ja per PN antworten..
Wie hieß nur der Pub, welchen ich meine? Notebook neu, London-Fotos nicht drauf. :-( Aber ich schaue nach und lß es Dich wissen... Oder mail Dir das Foto... :-)
Warst Du übrigens in Salisbury? Da will ich demnächst unbedingt hin (wegen "Verheißene Erde", Willie wird wissen, wovon ich rede...)
Ach, als Ossi hat Frau so viel verpaßte (verpassen müssen) und jetzt muß sie sich sputen, alles nachzuholen. Werd schließlich auch nicht jünger... ;-)Zitat von sayada.b. im Beitrag #516
Was genau war denn da das Problem Deiner Ex?
Okay, mit mir hättest Du (zusätzlich) zumindest ins Britische Museum gemußt... :-))
Dass wir nicht den Trödelmarkt gesehen haben. British Museum okay, wenn du dafür mit mir ins Imperial War Museum gegangen wärst. :-) Na gut, wir wollen nicht übertreiben, die Tate Gallery hätte gereicht.
Mit anderen Worten, sayada: Ich wünschte mir mehr ein Harry-Potter-London und weniger ein Goldman-Sachs- (pardon, ich will nicht antisemitisch klingen), ein Royal-Bank-of-Scotland-London. ;-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 15:05von primatologe •

Zitat von Landegaard im Beitrag #498
Ansonsten traditionell die Osseria in der Langhansstr. :)
Woher zum Teufel kennen Sie DAS Restaurant, da es in einer Gegend liegt, die in hundert Jahren kein Tourist besuchen würde.
Die Gegend ist ein ziemlich runtergekommenes, oder noch nicht wieder aufgestiegenes Wohn-Gewerbe-Mischgebiet.

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 15:47von Landegaard •

Zitat von primatologe im Beitrag #519Zitat von Landegaard im Beitrag #498
Ansonsten traditionell die Osseria in der Langhansstr. :)
Woher zum Teufel kennen Sie DAS Restaurant, da es in einer Gegend liegt, die in hundert Jahren kein Tourist besuchen würde.
Die Gegend ist ein ziemlich runtergekommenes, oder noch nicht wieder aufgestiegenes Wohn-Gewerbe-Mischgebiet.
Ich habe Freunde in Ost-Berlin, gebürtige und da die mein Interesse für die DDR kennen, dachten sie, es wäre eine gute Idee, mich in diesen Laden zu führen. Ich war begeistert und muss seither immer wieder da hin. Das Essen ist defitig bürgerlich, der Laden ein Kracher. Und meine Freunde fangen dann munter an, von der alten Zeit zu sprechen und da erfährt man wohl mehr als in 1000 Büchern steht.

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 15:53von sayada.b. •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #517Zitat von sayada.b. im Beitrag #515Yep. Das London der späten 70er und 80er Jahre war eine Stadt im wirtschaftlichen Niedergang, aber voller Rätsel mit den Bobbys aus den Schwarz-Weiß-Filmen, mit Holztreppen in den U-Bahn-Stationen, mit jeder Menge günstigem Spielzeug (vor allem Panzer, Soldaten und Horrormasken, die mir meine armen Eltern kaufen mussten), später mit interessanten Buchhandlungen und Plattenläden. Das London unter Blair hatte sich in eine geschäftstüchtige, leicht snobistische Stadt verwandelt, obwohl es an einigen Stellen immer noch das alte Flair gab. Salisbury, überhaupt Wiltshire, ist auf jeden Fall sehenswert. Sehr gut hat mir auch Bristol gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Hm, bin ich mal wieder auf der falschen Fährte, was? Meinst Du die Herren des Finanzviertels? Kannst ja per PN antworten..
Wie hieß nur der Pub, welchen ich meine? Notebook neu, London-Fotos nicht drauf. :-( Aber ich schaue nach und lß es Dich wissen... Oder mail Dir das Foto... :-)
Warst Du übrigens in Salisbury? Da will ich demnächst unbedingt hin (wegen "Verheißene Erde", Willie wird wissen, wovon ich rede...)
Ach, als Ossi hat Frau so viel verpaßte (verpassen müssen) und jetzt muß sie sich sputen, alles nachzuholen. Werd schließlich auch nicht jünger... ;-)Zitat von sayada.b. im Beitrag #516
Was genau war denn da das Problem Deiner Ex?
Okay, mit mir hättest Du (zusätzlich) zumindest ins Britische Museum gemußt... :-))
Dass wir nicht den Trödelmarkt gesehen haben. British Museum okay, wenn du dafür mit mir ins Imperial War Museum gegangen wärst. :-) Na gut, wir wollen nicht übertreiben, die Tate Gallery hätte gereicht.
Tate Gallery? War ich auch! :-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 15:53von sayada.b. •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #518Zitat von Maga-neu im Beitrag #517Zitat von sayada.b. im Beitrag #515Yep. Das London der späten 70er und 80er Jahre war eine Stadt im wirtschaftlichen Niedergang, aber voller Rätsel mit den Bobbys aus den Schwarz-Weiß-Filmen, mit Holztreppen in den U-Bahn-Stationen, mit jeder Menge günstigem Spielzeug (vor allem Panzer, Soldaten und Horrormasken, die mir meine armen Eltern kaufen mussten), später mit interessanten Buchhandlungen und Plattenläden. Das London unter Blair hatte sich in eine geschäftstüchtige, leicht snobistische Stadt verwandelt, obwohl es an einigen Stellen immer noch das alte Flair gab. Salisbury, überhaupt Wiltshire, ist auf jeden Fall sehenswert. Sehr gut hat mir auch Bristol gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Hm, bin ich mal wieder auf der falschen Fährte, was? Meinst Du die Herren des Finanzviertels? Kannst ja per PN antworten..
Wie hieß nur der Pub, welchen ich meine? Notebook neu, London-Fotos nicht drauf. :-( Aber ich schaue nach und lß es Dich wissen... Oder mail Dir das Foto... :-)
Warst Du übrigens in Salisbury? Da will ich demnächst unbedingt hin (wegen "Verheißene Erde", Willie wird wissen, wovon ich rede...)
Ach, als Ossi hat Frau so viel verpaßte (verpassen müssen) und jetzt muß sie sich sputen, alles nachzuholen. Werd schließlich auch nicht jünger... ;-)Zitat von sayada.b. im Beitrag #516
Was genau war denn da das Problem Deiner Ex?
Okay, mit mir hättest Du (zusätzlich) zumindest ins Britische Museum gemußt... :-))
Dass wir nicht den Trödelmarkt gesehen haben. British Museum okay, wenn du dafür mit mir ins Imperial War Museum gegangen wärst. :-) Na gut, wir wollen nicht übertreiben, die Tate Gallery hätte gereicht.
Mit anderen Worten, sayada: Ich wünschte mir mehr ein Harry-Potter-London und weniger ein Goldman-Sachs- (pardon, ich will nicht antisemitisch klingen), ein Royal-Bank-of-Scotland-London. ;-)
Sorry, aber ich nix Harry Potter! :-(

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 17:19von Maga-neu •

Zitat von sayada.b. im Beitrag #522Okay, Tate Gallery ja, Harry Potter nein. Auf jeden Fall ein Besuch im "Old Vic".
Sorry, aber ich nix Harry Potter! :-(
Übrigens habe ich per Mail ein Super-Angebot erhalten: Doktortitel für 49 €, Professorentitel für 79 € und Kombi für 99 €. Und ich Schwachmat habe drei Jahre in dieses dumme "Dr." investiert, wo ich es für den Preis einer Jeans hätte haben können. :-)

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 17:33von Hans Bergman •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #523
...Übrigens habe ich per Mail ein Super-Angebot erhalten: Doktortitel für 49 €, Professorentitel für 79 € und Kombi für 99 €. Und ich Schwachmat habe drei Jahre in dieses dumme "Dr." investiert, wo ich es für den Preis einer Jeans hätte haben können. :-)
Sollte man dann doch lieber sagen: "Er ist Historiker und auch sonst von mäßigem Verstand"?
Meine Bewunderung hast du trotzdem; dieser Aufwand erfordert sicher ein hohes Maß an Eitelkeit, Verstand und Geduld.
Ersteres hätte ich auch vorweisen können, an den zwei anderen ist es gescheitert. :(

RE: Broder Henryk M.
in Redakteure/Politiker/Parteien 13.12.2012 17:51von Nante •

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #524
Sollte man dann doch lieber sagen: "Er ist Historiker und auch sonst von mäßigem Verstand"?
Meine Bewunderung hast du trotzdem; dieser Aufwand erfordert sicher ein hohes Maß an Eitelkeit..............
Ob das noch als Scherz durchgeht?

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 6 Gäste sind Online: Leto_II., Landegaard Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 102 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320605
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, sayada.b. |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |