Zitat von: Lea S.
17.12.2011 11:33 #97378
Wenn Willie wieder anfängt in der dritten Person von sich zu reden, dann wirds ernst.
Wir sind Gott!
Sie moegen sich das einbilden, aber sie sind trotzdem nur ein Luegner.
Zitat von: Nante
17.12.2011 18:34 #97380
Wäre schön, wenn Du mal meinen Beitrag kommentieren könntest.
Deinen Beitrag kommentieren würde ich schon ganz gerne, nur dafür fehlen mir die richtigen Worte.
Als Willieanerkannter Lügner muss ich da noch etwas graben und suchen, um die richtigen Lügen zusammen zu bekommen.
Ansonsten, ist keine Antwort auf solch eine schwierige Darstellung meistens doch erst einmal eine Zustimmung.
Bestimmte Gedanken müssen erst ein paar Mal hin und her gewälzt werden.
Manche werden dann trotzdem wieder verworfen, weil die eigenen Worte den Beitrag nicht toppen könnten.
P.S.
Wäre aber interessant zu wissen, warum Du gerade mich aufforderst und nicht denjenigen, der so genau weiss was Lüge und was Wahrheit ist.
Zitat von: Nante
17.12.2011 18:28 #97372
an Guylux und andere ernsthaft Interessierte:
Für den Materialismus, der die Materie als die vom Bewußtsein der Menschen unabhängige objektive Realität anerkennt, kann die Wahrheit nichts anderes sein als Eigenschaft von Erkenntnissen......
..........
Von der Position der Widerspiegelungsauffassung ausgehend, versteht er unter der Wahrheit ein Verhältnis zwischen den Erkenntnisobjekten und ihren Abbildern im Bewußtsein.
Wahrheit kommt folglich nicht den Dingen oder Prozessen der objektiven Realität selbst zu. Nicht die Objekte des Erkennens können wahr oder falsch sein, sondern nur deren idelle Abbilder.
Ja, die Wahrheit.
Man sollte diese an objektivierbaren Tatsachen und Fakten festmachen.
Da wir aber in einer komplexen Welt leben und es leider immer wieder faktenresistente
(unwissende,ungebildete, ideologisch verblendete,mainstream-hörige) Zeitgenossen gibt, ist das so eine Sache mit der "Wahrheit".
Zitat von: werner thurner
17.12.2011 18:46 #97388
Ja, die Wahrheit.
Man sollte diese an objektivierbaren Tatsachen und Fakten festmachen.
Da wir aber in einer komplexen Welt leben und es leider immer wieder faktenresistente
(unwissende,ungebildete, ideologisch verblendete,mainstream-hörige) Zeitgenossen gibt, ist das so eine Sache mit der "Wahrheit".
Es ist ganz einfach :
Erstens, vergesse nicht, kommt das Fressen,
Zweitens kommt der Liebesakt,
Drittens Boxen nicht vergessen,
Viertens saufen, laut Kontrakt.
Vor allem aber achtet scharf,
Dass man hier alles dürfen darf.
(Brecht)
Zitat von: Heiwa
17.12.2011 19:01 #97395
Es ist ganz einfach :
Erstens, vergesse nicht, kommt das Fressen,
Zweitens kommt der Liebesakt,
Drittens Boxen nicht vergessen,
Viertens saufen, laut Kontrakt.
Vor allem aber achtet scharf,
Dass man hier alles dürfen darf.
(Brecht)
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufstieg_un...Stadt_Mahagonny
Zitat von: Maga-neu
17.12.2011 09:26 #97315
Man kann nicht wissen, wer von uns damals mitgemacht hätte und wer nicht. Man kann höchstens ein Gefühl dafür entwickeln, wer heute am lautesten mit dem Mainstream ruft und annehmen, dass dieselben Leute es auch vor 70 Jahren wahrscheinlich getan hätten.
Womit wir beim Thema wären. Mainstream Gläubigkeit im Zeitalter der Herrschaft des milit./industr./Banken/Mafia Komplexes.
Es gab schon mal eine Zeit nach dem ersten und vor dem zweiten Weltkrieg wo es diese Allianzen gab.
http://www.univie.ac.at/iggerm/files/mit...-Egger-SS11.pdf
Inzwischen führt der Westen (die USA und die Koaltion der Willigen), der vom mainstream gestützte o.g. Komplex seit 2001 Krieg im Mittleren Osten und wenn wir Pech haben, rauschen wir mit Hurra in den dritten Weltkrieg.
Zitat von: werner thurnerGääähn. Tschuldigung, aber da finde ich Nantes Posting interessanter.
17.12.2011 18:24 #97369
Lea:
Th:
Aber,aber Maga, Nazis und Stalinisten,Bartholomäusnacht.Sie vergessen und unterschlagen den Klerikalfaschismus!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Klerikalfaschismus
"Als klerikalfaschistisch werden folgende Gruppierungen und Regimes bezeichnet:
Zitat von: NanteBedeutet dies, dass das Bewusstsein keine "Realität" ist? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang "objektiv"?
17.12.2011 18:28 #97372
an Guylux und andere ernsthaft Interessierte:
Für den Materialismus, der die Materie als die vom Bewußtsein der Menschen unabhängige objektive Realität anerkennt, kann die Wahrheit nichts anderes sein als Eigenschaft von Erkenntnissen......
Zitat von: werner thurnerDas ist eine (!) Auffassung von Wahrheit, wobei selbst dann zu fragen wäre, wie dieses Verhältnis zwischen Erkenntnisobjekt und Abbild aussieht? Für Thomas von Aquin etwa ist Wahrheit die „adaequatio rei et intellectus", die Übereinstimmung von Sache und Verstand.
17.12.2011 18:24 #97369
..........
Von der Position der Widerspiegelungsauffassung ausgehend, versteht er unter der Wahrheit ein Verhältnis zwischen den Erkenntnisobjekten und ihren Abbildern im Bewußtsein.
Zitat von: NanteEin logischer Schluss, wenn die oben genannten Voraussetzungen gegeben sind. Geht man hingegen von einer grundsätzlichen Identität von Sein und Wissen aus, sieht es anders aus. Dann kann man zu der Aussage gelangen: Gott ist Wahrheit oder (für einen Christen) Christus ist (die) Wahrheit.
17.12.2011 18:28 #97372
Wahrheit kommt folglich nicht den Dingen oder Prozessen der objektiven Realität selbst zu. Nicht die Objekte des Erkennens können wahr oder falsch sein, sondern nur deren idelle Abbilder.
Zitat von: Nante
17.12.2011 18:28 #97372
an Guylux und andere ernsthaft Interessierte:
Für den Materialismus, der die Materie als die vom Bewußtsein der Menschen unabhängige objektive Realität anerkennt, kann die Wahrheit nichts anderes sein als Eigenschaft von Erkenntnissen......
..........
Von der Position der Widerspiegelungsauffassung ausgehend, versteht er unter der Wahrheit ein Verhältnis zwischen den Erkenntnisobjekten und ihren Abbildern im Bewußtsein.
Wahrheit kommt folglich nicht den Dingen oder Prozessen der objektiven Realität selbst zu. Nicht die Objekte des Erkennens können wahr oder falsch sein, sondern nur deren idelle Abbilder.
Spannend. Kau ich nochmal was drauf rum.
RE: Ansichten über die jüngere Geschichte
in Forum Interna 17.12.2011 20:21von werner thurner • | 3.915 Beiträge
Maga:
Gääähn. Tschuldigung, aber da finde ich Nantes Posting interessanter.
Th:
Sehen sie Maga, das ist mein Problem mit Ihnen. Sie kritisieren Mainstreamhörigkeit und bilden sich ein es (zusammen mit der RKK)es nicht zu sein und wettern gegen Nazis und Stalinisten.
Sehen aber den den Balken nicht im RRK/vatikanischen Auge. Für jemanden der in Geschichte promoviert ist, ein schlimmer Realitätsverlust.
Sie drücken doch alle Augen, inklusiver der Hühneraugen zu wenn es um die jüngsten Verbrechen der RKK/des Vatikans geht.
Ablenkungsversuche mit Hinweisen auf Nazis,Stalinisten und Bartholomäusnacht taugen da nichts, zeigen nur Ihre diesbezüglichen Derealisationsphänomene.
Maga:
Geht man hingegen von einer grundsätzlichen Identität von Sein und Wissen aus, sieht es anders aus. Dann kann man zu der Aussage gelangen: Gott ist Wahrheit oder (für einen Christen) Christus ist (die) Wahrheit.
Th:
Gequirlter, typischer "theologischer" Quark. Sein und Wissen sind n i c h t grundsätzlich identisch. Sonst bräuchten wir keine Bildungssysteme.
Demgemäss ist Ihr Schluss ein Fehlsch(l)uss.
Zitat von: semipermeabel
17.12.2011 19:26 #97397
Wie kann sich ein Mensch, der sich dem Wort des Herrn ergeben darstellt, darauf kommen, sich an Kindern zu vergreifen? Für mich sind das gestörte oder kriminelle Zeitgenossen!
http://www.ahs-online.de/wb/pages/veroeffentlichungen.php
Für mich auch. Nur: Was hat die AHS mit dem Christentum zu tun?
RE: Ansichten über die jüngere Geschichte
in Forum Interna 17.12.2011 20:24von Maga-neu • | 35.732 Beiträge
Zitat von: werner thurnerIch finde es nur langweilig, nachdem wir das bereits mehrfach durchgekaut haben. Repetitio non delectat.
17.12.2011 20:21 #97410
Maga:
Gääähn. Tschuldigung, aber da finde ich Nantes Posting interessanter.
Th:
Sehen sie Maga, das ist mein Problem mit Ihnen. Sie kritisieren Mainstreamhörigkeit und bilden sich ein es (zusammen mit der RKK)es nicht zu sein und wettern gegen Nazis und Stalinisten.
Sehen aber den den Balken nicht im RRK/vatikanischen Auge. Für jemanden der in Geschichte promoviert ist, ein schlimmer Realitätsverlust.
Sie drücken doch alle Augen, inklusiver der Hühneraugen zu wenn es um die jüngsten Verbrechen der RKK/des Vatikans geht.
Ablenkungsversuche mit Hinweisen auf Nazis,Stalinisten und Bartholomäusnacht taugen da nichts, zeigen nur Ihre diesbezüglichen Derealisationsphänomene.
Th:
Gequirlter, typischer "theologischer" Quark. Sein und Wissen sind n i c h t grundsätzlich identisch. Sonst bräuchten wir keine Bildungssysteme.
Demgemäss ist Ihr Schluss ein Fehlsch(l)uss.
Ich habe geschrieben "Geht man hingegen davon aus": Logische Schlüsse müssen nicht wahr sein, wenn die Voraussetzungen nicht wahr sind. Das gilt für den Neothomismus wie für den dialektischen Materialismus.
RE: Ansichten über die jüngere Geschichte
in Forum Interna 17.12.2011 20:42von werner thurner • | 3.915 Beiträge
Maga
Ich finde es nur langweilig, nachdem wir das bereits mehrfach durchgekaut haben. Repetitio non delectat.
Th:
Nun Maga, sie finden es nicht langweilig mit der Bartholomäusnacht zu argumentieren , auf die wirklichen jüngsten Verbrechen Ihrer RKK hingewiesen reagieren Sie mit "gähn".
Traurig und ein deutliches Zeichen für Verdrängung!
Th:
Gequirlter, typischer "theologischer" Quark. Sein und Wissen sind n i c h t grundsätzlich identisch. Sonst bräuchten wir keine Bildungssysteme.
Demgemäss ist Ihr Schluss ein Fehlsch(l)uss.
Maga
Ich habe geschrieben "Geht man hingegen davon aus": Logische Schlüsse müssen nicht wahr sein, wenn die Voraussetzungen nicht wahr sind. Das gilt für den Neothomismus wie für den dialektischen Materialismus.
Th:
Wenn das so ist, dann hätten Sie das besser nicht geschrieben und wären z.B. mal auf den Klerikalfaschismus (da sind wesentlich mehr Menschen draufgegangen als während einer Barrtholomäusnacht) eingegangen, der wesentlich aktueller ist, als Ihr "Neothomismus".
Zitat von: Maga-neuWarum mus das was mit Christentum zu tun haben, es ging um Kindesmissbrauch durch religiöse Anhänger und dass diese Herrschaften, ebenso wie viele religiösen Missbraucher, sogar der Meinung sind, Missbrauch wäre nicht "so" schlimm.
17.12.2011 20:23 #97412
Für mich auch. Nur: Was hat die AHS mit dem Christentum zu tun?
Zitat
Ein logischer Schluss, wenn die oben genannten Voraussetzungen gegeben sind. Geht man hingegen von einer grundsätzlichen Identität von Sein und Wissen aus, sieht es anders aus. Dann kann man zu der Aussage gelangen: Gott ist Wahrheit oder (für einen Christen) Christus ist (die) Wahrheit.
Was hat Christentum mit Wahrheit zu tun? Was hat Religion im allgemeinen mit Wahrheit zu tun?
Die Wahrheit für irgendeine Religion zu reklamieren ist gegenüber einigen Milliarden Menschen auf der Welt wohl sehr ungerecht.
Für Dich, Maga, ist das Christentum die Wahrheit, für Dich!
Die will und wird Dir keiner nehmen, weil jeder Wahrheit kennt.
Zitat von: Maga-neu
17.12.2011 10:04 #97318
Das ist sicher richtig. Ein Otto Ernst Remer bspw. hat sich bestimmt nicht befreit gesehen.
Nein, aber auch viele Menschen, die nur "still" mit allem einverstanden waren, und sich eben ein Großdeutschland wünschten, haben es als Niederlage empfunden. Später sind sie vielleicht einsichtiger geworden.
Zitat von: Landegaard
17.12.2011 20:15 #97406
Zugegeben. An solch einem Ort die Hoffnung nicht zu verlieren, ist ein Zeichen extremer mentaler und emotionaler Stärke.
Die bisher kühlste, kürzeste und eleganteste Art, mit Verstand den Gottesglauben als Ersatz oder als Hilfsmittel für mentale Stärke zu beschreiben, die ich im Leben gelesen habe. Da brauche ich kein philosophisches Quartett mehr.
Zitat von: Nante
17.12.2011 18:10 #97363
Dazu gibt es mehrere Antworten. Weil der Begriff "Wahrheit" in verschiedenen Bedeutungen benutzt wird.
Ich stütze mich auf seine Bedeutung in der Philosophie. Wenn Sie möchten, kann ich einige Sätze zitieren, um zu sehen, was ich meine. Es ist ein bißchen komplizierter als das Postulat "Wahrheit ist das, was ist."
Ich bemerke immer wieder, dass die Diskussion über ein Thema sehr oft eigentlich die Diskussion über die Definition des Begriffes des Themas ist.
Das ist das, was ich das "Einsame Insel"-Phänomen nenne: Keine zwei Menschen auf der Welt haben die gleiche Vorstellung von einer einsamen Insel. Jeder denkt dabei an etwas anderes.
Ist es für den einen die winzige Insel mit der Palme drauf, so hat sie für den anderen eine schöne Bucht mit einem Segelboot darin; für einen Dritten ist es vielleicht nur ein einsamer Fleck ohne seine Ehefrau...
Zitat von: Hans Bergman
17.12.2011 21:25 #97433
Die bisher kühlste, kürzeste und eleganteste Art, mit Verstand den Gottesglauben als Ersatz oder als Hilfsmittel für mentale Stärke zu beschreiben, die ich im Leben gelesen habe. Da brauche ich kein philosophisches Quartett mehr.
Nur bedeutet eben "...ein Zeichen..." nicht "...Ersatz fuer oder als Hilfmittel fuer..." und ist somit schon mal falsch. Dadurch wird es fuer eine logisch schluessige Folgerung wie versucht unbrauchbar.
Und warum das so ist, dass jemand aus einem Gottesvertrauen so eine grosse mentale Kraft entwickelt, erklaert weder das eine noch das andere. Darauf geht ja auch keiner ein.:-)
Andererseits ist es aber auch belanglos, denn es geht im Gottvertrauen ja nicht um Hoffnung und mentale Kraft. Unwissende schliessen also da meist sowieso zu kurz. Denn nicht der Weg ist das Ziel. Wenn sie sich das auch gerne und oft einreden.
Zitat von: Willie
18.12.2011 04:38 #97435
1. Nur bedeutet eben "...ein Zeichen..." nicht "...Ersatz fuer oder als Hilfmittel fuer..." und ist somit schon mal falsch. Dadurch wird es fuer eine logisch schluessige Folgerung wie versucht unbrauchbar.
2. Und warum das so ist, dass jemand aus einem Gottesvertrauen so eine grosse mentale Kraft entwickelt, erklaert weder das eine noch das andere. Darauf geht ja auch keiner ein.:-)
3. Andererseits ist es aber auch belanglos, denn es geht im Gottvertrauen ja nicht um Hoffnung und mentale Kraft. Unwissende schliessen also da meist sowieso zu kurz. Denn nicht der Weg ist das Ziel. Wenn sie sich das auch gerne und oft einreden.
1. "...ein Zeichen..." hat aber im Satz überhaupt nichts mit "...Ersatz fuer oder als Hilfmittel fuer..." zu tun (müsste ein aufmerksamer Leser, der etwas zerpflücken will, erkennen!).
Denn das "Zeichen" ist ja nur der Hinweis, dass etwas erkennbar wurde, eben durch das Zeichen.
Ich bezog mich aber explizit darauf, wie die emotionale Kraft zustande kam (hat nichts damit zu tun, dass sie erkennbar wurde), nämlich mit dem Hilfsmittel Glauben. Ich hätte auch sagen können: Mittel (hätte vielleicht etwas weniger negativ geklungen).
2. Natürlich. Es interessiert ja auch nur peripher, denn es gibt ja auch andere, die ganz ohne Gottesvertrauen die gleiche mentale Kraft aus dem Vertrauen in sich selbst oder aus der Liebe zu einem anderen Menschen beziehen.
Und ich verurteile ja auch nicht, dass nicht ganz so eigenständige Menschen und solche, die sich generell gerne an der Hand nehmen lassen, zu solchen Mitteln greifen (so lange sie sich nicht Rechte anmaßen, die nicht auch jene haben, die lieber ohne mentalen Rollator durchs Leben gehen).
3. Der Schluss, den Landegaard aus dem Gedicht gezogen hat, ist nachvollziehbar. Es ging um die menatle Kraft, die aus dem Glauben erwuchs. Aus welchen spirituellen Zielen sie geschöpft wurde, wird zu ihrer Entwicklung nur für den Gläubigen selber wichtig.
Es ist daher eher die "höhere" Intention eines Gläubigen in seinem Glauben, die in diesem Zusammenhang belanglos ist.
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler Heute waren 3 Gäste online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 1458
Themen
und
326300
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |