Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6899Zumindest bin ich ein reuiger Sünder. Du hättest es bei zehn Ave Maria und einem Vaterunser belassen können. :-)Zitat von Maga-neu im Beitrag #6896
...Ja, ich habe die FDP gewählt - und ich könnte mich jeden Tag dafür ohrfeigen.
Dich nur ohrfeigen?
Du verkennst wohl völlig die Schwere deiner Schuld!
Eine Mondphase lang Selbstkasteiung wäre für mich schon eine fast nicht veranwortbare Milde dir gegenüber.

"Alle zarten tiefen Werte der Menschheit sind überall. Die Werte sind in den Formen der großen Werke. Die Werte sind im Schluchzen eines Kindes. Oder im Hüpfschritt eines Kindes. Europäische Werte? Arschlöcher. Wer auch immer möchte, soll damit sein Leben bestreiten oder bespielen oder besingen oder bemalen; aber er soll aufhören, aus den europäischen Werten eine Axt gegen andere zu machen. Leute, die so reden, sind das neue Gesindel. “
Peter Handke, österreichischer Literaturnobelpreisträger

Finis civis et civitatis
Das Ende des Bürgers ist ein dreifaches: 1. Es ist das Ende des Bürgers als sozialer Schicht: Das Kleinbürgertum ist inzwischen teils in das finanzielle Prekariat abgerutscht, teils droht es abzurutschen. Dem Bildungsbürgertum hat der Bologna-Prozess den Garaus gemacht. (Der Prototyp ist der Bachelor in "irgendwas mit Medien"; in Politik und Medien scheint Bildung inzwischen ein Karrierehindernis zu sein; das politmediale Berlin wird von Studienabbrechern, Leuten mit Mickey-Mouse-Degrees oder zusammenkopierten Examensarbeiten bevölkert.) Vom liberal-konservativen Großbürgertum sind nur noch Spurenelemente vorhanden.
2. Das Ende des Bildungsbürgertums und des sich teilweise damit überlappenden Großbürgertums hat auch der Bürgerlichkeit ein Ende bereitet. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Verschwinden eines verbindlichen Bildungskanons. Das Ende des klassischen Bildungskanons wäre zu verschmerzen, wäre ein anderer, umfassenderer an seine Stelle gesetzt worden. Das ist aber mitnichten der Fall. Beispiel: Die beliebten Quizsendungen mit ihrer Präferenz für kontextloses Wissen, in denen die Frage nach dem Hund von Paris Hilton oder nach dem Lover von Shakira genauso viel wert ist wie die Frage nach dem altrömischen Dichter, der Dante Alighieri auf seiner Reise begleitet.
Das Ende der finanziellen Sicherheit, das Ende von Orientierungs- und Haltepunkten (religiöser oder sonstiger Natur) bringt einen Typus hervor, der mehr noch als der Protagonist in Robert Musils gleichnamigem Roman ein "Mann ohne Eigenschaften" ist: Rastlos, fiebrig, unbeständig, gestern ein radikaler Pazifist, heute ein hemmungsloser Bellizist, gestern ein Bürgerrechtler, heute bereit, alle Bürgerrechte im Namen von "Toleranz und Respekt" über den Haufen zu werfen, gestern ein überzeugter Naturschützer, der jeden Vogel und jede Biene verteidigen will, heute ein vehementer Klimaschützer, dem Naturschutz einerlei ist. Gleichbleibend ist nur der fiebrige Fanatismus, mit dem er seine Anliegen verfolgt, die darauf deutet die Etymologie des Wortes Fanatismus (lateinisch fanum, Heiligtum) religiöse Inbrunst auch beim Verfolgen der Schlechten (Putinisten, SUV-Fahrer, AfD-Wähler, Querdenker etc.)
3. Und schließlich ist es das Ende des citoyens, des Staatsbürgers, der durch den "Menschen" ersetzt wird - so wie das Staatsvolk, also die Summe aller Staatsbürger durch die "Bevölkerung" ersetzt wird. Dieser Deutschland, Frankreich, die Niederlande oder Spanien bevölkernde Mensch ist ein Objekt der Betreuung und des betreuten Denkens, der mittels der politmedialen Funktionselite angeleitet werden muss, richtig zu denken, zu reden, zu essen, zu reisen. Und der mittels "einfacher Sprache" erreicht werden soll.
Das Ende des Bürgers ist aber auch das Ende des Bürgerstaates. Was an seine Stelle tritt, sehen wir zurzeit erst in den Anfängen...

RE: Die Presse mal wieder
in Forum Interna 08.07.2022 14:42von Hans Bergman •


RE: Die Presse mal wieder
in Forum Interna 08.07.2022 14:44von Hans Bergman •


Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6905Zitat von nahal im Beitrag #6900
...Ich habe auch FDP gewählt. Und ich gratuliere mich dafür.
Na ja, dann bleibt hier wohl nur Rädern und Vierteilen. Scheiterhaufen bleibt dir erspart, wegen dem Geständnis - man ist ja kein Unmensch.
Als nicht Bio-Deutscher verzeihe ich dir auch die Sache mit dem Dativ-Genitiv. :-)))

RE: Die Presse mal wieder
in Forum Interna 08.07.2022 17:01von Hans Bergman •

Zitat von nahal im Beitrag #6907Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6905Zitat von nahal im Beitrag #6900
...Ich habe auch FDP gewählt. Und ich gratuliere mich dafür.
Na ja, dann bleibt hier wohl nur Rädern und Vierteilen. Scheiterhaufen bleibt dir erspart, wegen dem Geständnis - man ist ja kein Unmensch.
Als nicht Bio-Deutscher verzeihe ich dir auch die Sache mit dem Dativ-Genitiv. :-)))
Das ist inzwischen in allen Publikationen üblich. Ich habe mich (anfangs schweren Herzens) gebeugt und finde es inzwischen in vielen Fällen auch annehmbar.
Es war jedenfalls keine bewusste Retourkutsche darauf, dass du dich (als nicht Bio-Deutscher Schwamm drüber) gratuliert hast. ;-)

Zitat von nahal im Beitrag #6908Ja, ich sehe ihn sehr gerne und Andrew Bolt von skynews (allerdings bin ich in Sachen Ukraine eher bei Carlson als bei Bolt :-)).
Maga,
Hier sind wir aber einer Meinung:
Tucker is great
https://www.realclearpolitics.com/video/...e_liberals.html

RE: Die Presse mal wieder
in Forum Interna 08.07.2022 17:58von Hans Bergman •

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6909Zitat von nahal im Beitrag #6907
...Als nicht Bio-Deutscher verzeihe ich dir auch die Sache mit dem Dativ-Genitiv. :-)))
Das ist inzwischen in allen Publikationen üblich. Ich habe mich (anfangs schweren Herzens) gebeugt und finde es inzwischen in vielen Fällen auch annehmbar.
Jetzt muss ich doch nachhaken, weil das mit dem "üblichen" falschen Dativ so nach Ausrede klang (oder eher, weil es eine sein sollte).
Ich habe es ganz intuitiv falsch geschrieben: "wegen dem Geständnis".
Es ist umgangssprachlich. Aber es wird im Lauf der Zeit auch in die Schriftsprache eingehen. Warum? Es ist einfach zu sagen, zu schreiben oder zu lesen; und es klingt auch gar nicht schlecht.
Ich bleibe heute zuhause - wegen dem Wetter. Wer sagt heute denn noch "wegen des Wetters".

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6911Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6909Zitat von nahal im Beitrag #6907
...Als nicht Bio-Deutscher verzeihe ich dir auch die Sache mit dem Dativ-Genitiv. :-)))
Das ist inzwischen in allen Publikationen üblich. Ich habe mich (anfangs schweren Herzens) gebeugt und finde es inzwischen in vielen Fällen auch annehmbar.
Jetzt muss ich doch nachhaken, weil das mit dem "üblichen" falschen Dativ so nach Ausrede klang (oder eher, weil es eine sein sollte).
Ich habe es ganz intuitiv falsch geschrieben: "wegen dem Geständnis".
Es ist umgangssprachlich. Aber es wird im Lauf der Zeit auch in die Schriftsprache eingehen. Warum? Es ist einfach zu sagen, zu schreiben oder zu lesen; und es klingt auch gar nicht schlecht.
Ich bleibe heute zuhause - wegen dem Wetter. Wer sagt heute denn noch "wegen des Wetters".
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #6912Manchmal ist auch der Genitiv der Tod des Dativs: Besonders "gebildet" klingen wollende Menschen sagen etwa "gemäß der Bestimmungen" oder "entsprechend seiner Wünsche"...Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6911Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6909Zitat von nahal im Beitrag #6907
...Als nicht Bio-Deutscher verzeihe ich dir auch die Sache mit dem Dativ-Genitiv. :-)))
Das ist inzwischen in allen Publikationen üblich. Ich habe mich (anfangs schweren Herzens) gebeugt und finde es inzwischen in vielen Fällen auch annehmbar.
Jetzt muss ich doch nachhaken, weil das mit dem "üblichen" falschen Dativ so nach Ausrede klang (oder eher, weil es eine sein sollte).
Ich habe es ganz intuitiv falsch geschrieben: "wegen dem Geständnis".
Es ist umgangssprachlich. Aber es wird im Lauf der Zeit auch in die Schriftsprache eingehen. Warum? Es ist einfach zu sagen, zu schreiben oder zu lesen; und es klingt auch gar nicht schlecht.
Ich bleibe heute zuhause - wegen dem Wetter. Wer sagt heute denn noch "wegen des Wetters".
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
Und dann diese elenden Partizipien: Die Vermietenden, die Zufußgehenden, die demonstrierenden Studierenden (was tun sie eigentlich: studieren oder demonstrieren?).
Und nicht zu vergessen: Die Nordrhein-Westfäler und Nordrhein-Westfälerinnnen.

Zitat von Maga-neu im Beitrag #6896Zitat von Leto_II. im Beitrag #6891Muss ich Alternativen aufzeigen?Zitat von Maga-neu im Beitrag #6890Zitat von Leto_II. im Beitrag #6889Ach ja, der famose Klimawandel. Der lässt sich bestimmt aufhalten, wenn wir die Abstandsregelungen verringern...Zitat von Maga-neu im Beitrag #6888Zitat von Leto_II. im Beitrag #6887Nein, aber ich dachte, unsere Standards seien etwas höher.Zitat von Maga-neu im Beitrag #6885Zitat von Landegaard im Beitrag #6884In den westlichen Ländern wird schon lange Politik gegen die Interessen der Mehrheit gemacht.
Sky News Australia ist auch immer mal wieder einen Blick wert:
https://www.youtube.com/watch?v=sAm1dww6SdA
Man hört so selten etwas Kritik an diesen Heilsbringern...
Das ist in Rest der Welt natürlich völlig anders. ;)
Was sind die Interessen der Mehrheit? Kurz-, mittel-, langfristig? Bestimmt das der Wähler? Also Rentner für die Zukunft?
Du hast es mit dem Klimawandel nicht so, die Daten sind momentan erschreckend. Wie schaut es da mit Generationengerechtigkeit aus? Haben wir eigentlich noch Mehrheiten, oder hält sich jede Blase für eine?
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, auch ich stehe mit den Grünen auf Kriegsfuss, die Konserven bewahren aber auch nur, ihren Besitzstand.
Und dann natürlich die Sanktionen: Haben gegen Kuba, Venezuela, Nordkorea, Syrien und Iran grandios geholfen. Und Russland ist bekanntlich viel kleiner und hat weniger Ressourcen als diese Länder. Und wir frieren gerne, um es Putin so richtig heimzuzahlen.
Habe ich was vergessen: Ach ja, Covid. Bei Covid darf man natürlich gar nichts riskieren, während so ein Nuklearkrieg gegen Russland durchaus gewinnbar wäre.
Und dann die Minderheiten: Je abstruser diese sind, desto mehr müssen sie mit öffentlichen Gelder gepäppelt werden. Wir leben schließlich im besten Deutschland aller Zeiten.
Derweil verrottet die Infrastruktur, sinkt der Bildungsstand (einfach ein paar mehr Bildungsreformen) und geht die Wirtschaft kaputt. Morgenthau lässt grüßen. Ach nee, Agrarland geht auch nicht, weil unökologisch und klimafeindlich. Macht nichts: Die Hunderttausende oder Millionen arbeitslosen Bauern und Industriearbeiter können wir ja zu Fahrrad-, Gleichstellungs- und Antirassismusbeauftragten umschulen.
So, ich habe fertig.
Jetzt hast Du fast das gesamte politische Spektrum durch. ;) Die Alternativen?
Nebenbei zahlen wir dafür mit unserem Wasserpreis, dass sich Chinesen hier mit billigen Schweinefleisch eindecken können und Dein Rundumschlag ist so herrlich konstruktiv, die Flasche leer.
- Okay, North Stream 2 öffnen, das unsinnige Sanktionsregime, das Deutschland mehr schadet als Russland, beenden.
- die Gleichstellungspolitik beenden: Gleichstellung ist das Gegenteil von Gleichberechtigung (die Beendingung bringt dem Staat auch finanziell etwas ein).
- den Bologna-Prozess beenden; die "Inklusion", so wie sie betrieben wird, beenden; die halbgaren Bildungsexperimente beenden.
- Russland etwas anbieten, statt Telefongespräche zu führen, in denen Putin klargemacht werden soll, dass er isoliert ist.
- Landwirtschaft: Nein, ich bin kein Freund von Antibiotika und Gülle, aber der Verkauf von Ackerflächen als Spekulationsobjekte müsste konsequenter gestoppt werden; landwirtschaftliche Flächen für die Landwirtschaft freigegeben werden.
- die Zerstörung der Landwirtschaft durch Windungetümer beenden; lieber mehr und nachhaltigere Bäume pflanzen (in Plettenberg ist kaum noch gesunder Wald vorhanden, weil man fast nur Fichten angebaut hat).
Ja, ich habe die FDP gewählt - und ich könnte mich jeden Tag dafür ohrfeigen.
Eigentlich wäre es Zeit für eine Neugründung einer Partei, aber solange diese als Alternative nicht aussichtsreich ist, werde ich wieder die Partei wählen, die am besten meinen A...tritt für diese bildungslose Funktionselite demonstriert...
Über die einzelnen Punkte liesse sich diskutieren, das ist aber alles "Fahren auf Sicht", keine Strategie.


Zitat von Maga-neu im Beitrag #6915Zitat von Leto_II. im Beitrag #6914Wenn man unterzugehen droht, sollte man schwimmen und dann erst über eine Strategie nachdenken.
Über die einzelnen Punkte liesse sich diskutieren, das ist aber alles "Fahren auf Sicht", keine Strategie.
Wir sind da, wo wir sind, weil man nie über den Horizont hinausschauen wollte. Eine Richtung wäre auch nicht schlecht, es sei denn, man erwartet Hilfe.

RE: Die Presse mal wieder
in Forum Interna 09.07.2022 10:14von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #6916Zitat von Maga-neu im Beitrag #6915Zitat von Leto_II. im Beitrag #6914Wenn man unterzugehen droht, sollte man schwimmen und dann erst über eine Strategie nachdenken.
Über die einzelnen Punkte liesse sich diskutieren, das ist aber alles "Fahren auf Sicht", keine Strategie.
Wir sind da, wo wir sind, weil man nie über den Horizont hinausschauen wollte. Eine Richtung wäre auch nicht schlecht, es sei denn, man erwartet Hilfe.
Meiner Meinung sind wir da, wo wir sind, weil man nicht zur Kenntnis nehmen wollte, dass große Atommächte (auch nicht die, die sich selber als "die Guten" definieren) keine konkurrierenden Mächte in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft hinnehmen.

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6917Zitat von Leto_II. im Beitrag #6916Zitat von Maga-neu im Beitrag #6915Zitat von Leto_II. im Beitrag #6914Wenn man unterzugehen droht, sollte man schwimmen und dann erst über eine Strategie nachdenken.
Über die einzelnen Punkte liesse sich diskutieren, das ist aber alles "Fahren auf Sicht", keine Strategie.
Wir sind da, wo wir sind, weil man nie über den Horizont hinausschauen wollte. Eine Richtung wäre auch nicht schlecht, es sei denn, man erwartet Hilfe.
Meiner Meinung sind wir da, wo wir sind, weil man nicht zur Kenntnis nehmen wollte, dass große Atommächte (auch nicht die, die sich selber als "die Guten" definieren) keine konkurrierenden Mächte in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft hinnehmen.
Hinter dem Horizont liegt ein weites Feld, richtig.

RE: Die Presse mal wieder
in Forum Interna 09.07.2022 12:16von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #6918
...Hinter dem Horizont liegt ein weites Feld, richtig.
Hätte man da hingeschaut, hätte man vielleicht die riesigen Energiereserven Russlands gesehen und weitere riesige Länder, die Russland wohlgesonnen sind.
Und man hätte vielleicht sogar den Baum sehen können, auf dessen Ast man sitzt und an dem man gerade mit großem Eifer sägt.

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #6919Zitat von Leto_II. im Beitrag #6918
...Hinter dem Horizont liegt ein weites Feld, richtig.
Hätte man da hingeschaut, hätte man vielleicht die riesigen Energiereserven Russlands gesehen und weitere riesige Länder, die Russland wohlgesonnen sind.
Und man hätte vielleicht sogar den Baum sehen können, auf dessen Ast man sitzt und an dem man gerade mit großem Eifer sägt.
Weltweit sind die Reserven riesig, man hätte also diversifizieren können.


Was soll man sagen zum vorzeitigen Sturz des britischen Premier-Gauklers und bizarren Lügenbarons Boris Johnson?
Vielleicht, dass er gegen gigantische Widerstände den Brexit umgesetzt hat und damit historisch gesehen zum echten Volkstribun wurde?
Über den Rest sollte man wohl besser Schweigen breiten.

Zitat von Corto im Beitrag #6922
Was soll man sagen zum vorzeitigen Sturz des britischen Premier-Gauklers und bizarren Lügenbarons Boris Johnson?
Vielleicht, dass er gegen gigantische Widerstände den Brexit umgesetzt hat und damit historisch gesehen zum echten Volkstribun wurde?
Über den Rest sollte man wohl besser Schweigen breiten.
Abgerechnet wird nun mal zum Schluss.

Zitat von Corto im Beitrag #6921
Was soll man sagen zum vorzeitigen Sturz des britischen Premier-Gauklers und bizarren Lügenbarons Boris Johnson?
Vielleicht, dass er gegen gigantische Widerstände den Brexit umgesetzt hat und damit historisch gesehen zum echten Volkstribun wurde?
Über den Rest sollte man wohl besser Schweigen breiten.
Man kann wohl am ehesten David Lloyd George zitieren: "The world is becoming like a lunatic asylum run by lunatics."
Mal sehen, welcher lunatic sein Nachfolger wird.

https://twitter.com/NewsWireLK/status/15...in-sri-lanka%2F
Hat Schloss Bellevue eigentlich einen Pool?

RE: Die Presse mal wieder
in Forum Interna 11.07.2022 06:14von Hans Bergman •

Die späten 60er Jahre sind zurück.
Ein Designer hat ein fliegendes Hotel entworfen, das lange Zeit in der Luft bleiben kann – sobald das Kernfusionskraftwerk für den Bordbetrieb erfunden ist. ....
https://www.spiegel.de/wissenschaft/flie...9b-d1d28aaadfb1

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler Heute waren 154 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |