
Hat laut Spiegel doch IOC-Präsident Bach, dieser deutsche Dimpel, inTokio versehentlich dem "chinesischen Volk" gedankt...
Schlimmer geht's nimmer. Hauptsache Spiele, scheissegal in welcher asiatischen Provinz...



RE: Aktuelle Mitteilung
in Forum Interna 18.07.2021 22:54von Hans Bergman •

Zitat von Corto im Beitrag #5951
Hat laut Spiegel doch IOC-Präsident Bach, dieser deutsche Dimpel, inTokio versehentlich dem "chinesischen Volk" gedankt...
Schlimmer geht's nimmer. Hauptsache Spiele, scheissegal in welcher asiatischen Provinz...
Ein freudscher Versprecher, da er natürlich bereits auch an Peking dachte, das er vor kurzem noch gelobt hatte. Mehr war das sicher nicht.
Aber wir sind ja im Baerbock-MausZuElefanten-Zeitalter.

Zitat von Corto im Beitrag #5951
Hat laut Spiegel doch IOC-Präsident Bach, dieser deutsche Dimpel, inTokio versehentlich dem "chinesischen Volk" gedankt...
Schlimmer geht's nimmer. Hauptsache Spiele, scheissegal in welcher asiatischen Provinz...
Bach hatte vor einigen Wochen für Empörung gesorgt, als er das japanische Volk als besonders “widerstandsfähig” bezeichnet hatte und meinte, für Olympia müssten “einige Opfer” gebracht werden.
https://www.gq-magazin.de/entertainment/...setzer-in-tokio
Das NOK und große Sportverbände in Deutschland, explizit auch der DFB, sind nicht gerade als seriös zu betrachten. Warum halten sich da diese Gruselgestalten? Raus mit denen.

RE: Aktuelle Mitteilung
in Forum Interna 18.07.2021 23:01von Hans Bergman •

Zitat von Nante im Beitrag #5955Zitat von Corto im Beitrag #5951
Hat laut Spiegel doch IOC-Präsident Bach, dieser deutsche Dimpel, inTokio versehentlich dem "chinesischen Volk" gedankt...
Schlimmer geht's nimmer. Hauptsache Spiele, scheissegal in welcher asiatischen Provinz...
Bach hatte vor einigen Wochen für Empörung gesorgt, als er das japanische Volk als besonders “widerstandsfähig” bezeichnet hatte und meinte, für Olympia müssten “einige Opfer” gebracht werden.
https://www.gq-magazin.de/entertainment/...setzer-in-tokio
Das NOK und große Sportverbände in Deutschland, explizit auch der DFB, sind nicht gerade als seriös zu betrachten. Warum halten sich da diese Gruselgestalten? Raus mit denen.
Man sollte nicht vergessen, dass die Politik entscheidet, ob solche Spiele stattfinden oder nicht. Die Funktionäre können es nicht entscheiden. Sie machen nur das, was ihnen die Politik gestattet.
Und wenn das blöde Volk nach London zum Endspiel fahren oder Urlaub am Ballermann machen darf, dann tut es das auch.

Saubere Athleten könnten durch flüchtigen Hautkontakt zu Opfern von Doping-Anschlägen werden.
Jetzt weiß ich auch, wie man die russischen Genossen ausgeknockt hat:
https://www.zeit.de/news/2021-07/16/dopi...ontakt-moeglich
Bei der Versuchsreihe bekamen zwölf Probanden geringe Mengen verschiedener Anabolika mittels einer Trägersubstanz über die Haut verabreicht - durch minimale Berührungen an Hand, Nacken und Arm, hieß es in einer ARD-Mitteilung am Freitag. Bei allen Probanden hätten die Erstauswertungen der Proben durch das Kölner Doping-Kontrolllabor einen massiven Betrugsverdacht ergeben.

Corto, das Rassismus-Geheule wird immer stärker.
Während in Teilen des Landes die nackte Not regiert, Hunderte ums Leben gekommen sind, andere ihre Häuser und Existenzen verloren haben, Kommunen möglicherweise auf Wochen hinaus von der Wasserversorgung abgeschnitten sind, kam bei mir als Eilmeldung, dass die deutsche Nationalelf ein Testspiel (!) gegen Honduras (!) wegen Rassismus-Vorwürfen abgebrochen hat.
https://www.bing.com/images/search?view=...st=0&ajaxserp=0
Das ist übrigens die honduranische Nationalelf, der Rassismus gegen einen schwarzen deutschen Spieler vorgeworfen wird...

Zitat von Maga-neu im Beitrag #5958
Corto, das Rassismus-Geheule wird immer stärker.
Während in Teilen des Landes die nackte Not regiert, Hunderte ums Leben gekommen sind, andere ihre Häuser und Existenzen verloren haben, Kommunen möglicherweise auf Wochen hinaus von der Wasserversorgung abgeschnitten sind, kam bei mir als Eilmeldung, dass die deutsche Nationalelf ein Testspiel (!) gegen Honduras (!) wegen Rassismus-Vorwürfen abgebrochen hat.
https://www.bing.com/images/search?view=...st=0&ajaxserp=0
Das ist übrigens die honduranische Nationalelf, der Rassismus gegen einen schwarzen deutschen Spieler vorgeworfen wird...
Die 23 sieht schwer nach dem Übeltäter aus.


Wo ist nochmal der Bezug zu Italien?
Aber lassen wir das. Das Antirassismus-Geheule ist natürlich eine Plage, schlimmer noch, im Prinzip ist es regierungsamtliche Arbeitsverweigerung.
Auch dies: Statt angesichts der zunehmenden Unwetterkatastrophen unter Hochdruck an (nationalen) Notfallplänen zu arbeiten, wird lieber der Klimawandel diskutiert...

https://www.corrieredellosport.it/news/a...opo_gli_europei
Corto, nicht ich komme über den Sieg Italiens hinweg, sondern anscheinend nicht wenige Engländer. Italienische Restaurants in England verzeichnen einen drastischen Rückgang der Buchungen. Zitat: "Gli italiani hanno vinto la guerra del calcio ma in questi giorni gli inglesi stanno vincendo quella del cibo", ha spiegato Patrick Hooykaas, amministratore delegato di TheFork UK." Meine Übersetzung: "Die Italiener haben den Fußballkrieg (!) gewonnen, aber in diesen Tagen gewinnen die Engländer den Essenskrieg", erklärte Patrick Hooykaas, Sprecher von TheFork UK.
Ich kann mich beim Fußballspiel Italien Deutschland, das meistens (Ausnahme war 2016) zugunsten Italiens ausging, nicht an ähnliche Reaktionen in Deutschland erinnern.
Sayada, ich würde meine Fußballsympathien überdenken, und das würde ich nicht schreiben, wenn du Fan der spanischen, französischen, russischen oder tschechischen Mannschaft wärest, oder der niederländischen oder dänischen. Kein Land - und das schreibe ich, obwohl ich ein sehr schöne Zeit in England verbracht habe -, hat eine solche "figura di merda" gemacht wie England während des letzten Monats, vom einfachen Fan über die Spieler und Southgate mit seinen Bemerkungen über den Zweiten Weltkrieg bis zum Duke of Cambridge. Schlimmstenfalls haben die anderen Länder fußballerisch nicht reüssiert wie die Türken und leider auch die Deutschen.
Zum Abschluss und damit lasse ich das Thema bewenden, obwohl es interessante Aspekte über den Fußball hinaus besitzt, ein Witz: Ein Italiener besucht einen englischen Pub. Der Pubbesitzer, der Schwierigkeiten ahnt, sagt: "Wir können hier über alles reden, nur nicht über Fußball." Fragt der Italiener: "Aber über Sex können wir hier reden?" Der Pubbesitzer bestätigt. Darauf der Italiener: "Wir haben euch ja am letzten Sonntag gefi,,,t."

Zitat von Maga-neu im Beitrag #5962
https://www.corrieredellosport.it/news/attualit/2021/07/17-83663561/ristoranti_italiani_in_inghilterra_crollo_delle_prenotazioni_dopo_gli_europei
Corto, nicht ich komme über den Sieg Italiens hinweg, sondern anscheinend nicht wenige Engländer. Italienische Restaurants in England verzeichnen einen drastischen Rückgang der Buchungen. Zitat: "Gli italiani hanno vinto la guerra del calcio ma in questi giorni gli inglesi stanno vincendo quella del cibo", ha spiegato Patrick Hooykaas, amministratore delegato di TheFork UK." Meine Übersetzung: "Die Italiener haben den Fußballkrieg (!) gewonnen, aber in diesen Tagen gewinnen die Engländer den Essenskrieg", erklärte Patrick Hooykaas, Sprecher von TheFork UK.
Ich kann mich beim Fußballspiel Italien Deutschland, das meistens (Ausnahme war 2016) zugunsten Italiens ausging, nicht an ähnliche Reaktionen in Deutschland erinnern.
Sayada, ich würde meine Fußballsympathien überdenken, und das würde ich nicht schreiben, wenn du Fan der spanischen, französischen, russischen oder tschechischen Mannschaft wärest, oder der niederländischen oder dänischen. Kein Land - und das schreibe ich, obwohl ich ein sehr schöne Zeit in England verbracht habe -, hat eine solche "figura di merda" gemacht wie England während des letzten Monats, vom einfachen Fan über die Spieler und Southgate mit seinen Bemerkungen über den Zweiten Weltkrieg bis zum Duke of Cambridge. Schlimmstenfalls haben die anderen Länder fußballerisch nicht reüssiert wie die Türken und leider auch die Deutschen.
Zum Abschluss und damit lasse ich das Thema bewenden, obwohl es interessante Aspekte über den Fußball hinaus besitzt, ein Witz: Ein Italiener besucht einen englischen Pub. Der Pubbesitzer, der Schwierigkeiten ahnt, sagt: "Wir können hier über alles reden, nur nicht über Fußball." Fragt der Italiener: "Aber über Sex können wir hier reden?" Der Pubbesitzer bestätigt. Darauf der Italiener: "Wir haben euch ja am letzten Sonntag gefi,,,t."
Ich hole mir heute Abend eine Solidaritätspizza.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #5963Zitat von Maga-neu im Beitrag #5962
https://www.corrieredellosport.it/news/attualit/2021/07/17-83663561/ristoranti_italiani_in_inghilterra_crollo_delle_prenotazioni_dopo_gli_europei
Corto, nicht ich komme über den Sieg Italiens hinweg, sondern anscheinend nicht wenige Engländer. Italienische Restaurants in England verzeichnen einen drastischen Rückgang der Buchungen. Zitat: "Gli italiani hanno vinto la guerra del calcio ma in questi giorni gli inglesi stanno vincendo quella del cibo", ha spiegato Patrick Hooykaas, amministratore delegato di TheFork UK." Meine Übersetzung: "Die Italiener haben den Fußballkrieg (!) gewonnen, aber in diesen Tagen gewinnen die Engländer den Essenskrieg", erklärte Patrick Hooykaas, Sprecher von TheFork UK.
Ich kann mich beim Fußballspiel Italien Deutschland, das meistens (Ausnahme war 2016) zugunsten Italiens ausging, nicht an ähnliche Reaktionen in Deutschland erinnern.
Sayada, ich würde meine Fußballsympathien überdenken, und das würde ich nicht schreiben, wenn du Fan der spanischen, französischen, russischen oder tschechischen Mannschaft wärest, oder der niederländischen oder dänischen. Kein Land - und das schreibe ich, obwohl ich ein sehr schöne Zeit in England verbracht habe -, hat eine solche "figura di merda" gemacht wie England während des letzten Monats, vom einfachen Fan über die Spieler und Southgate mit seinen Bemerkungen über den Zweiten Weltkrieg bis zum Duke of Cambridge. Schlimmstenfalls haben die anderen Länder fußballerisch nicht reüssiert wie die Türken und leider auch die Deutschen.
Zum Abschluss und damit lasse ich das Thema bewenden, obwohl es interessante Aspekte über den Fußball hinaus besitzt, ein Witz: Ein Italiener besucht einen englischen Pub. Der Pubbesitzer, der Schwierigkeiten ahnt, sagt: "Wir können hier über alles reden, nur nicht über Fußball." Fragt der Italiener: "Aber über Sex können wir hier reden?" Der Pubbesitzer bestätigt. Darauf der Italiener: "Wir haben euch ja am letzten Sonntag gefi,,,t."
Ich hole mir heute Abend eine Solidaritätspizza.
Hoffentlich keine Pizza Hawai. :-)
Guten Appetit, und lass sie dir schmecken.

RE: Aktuelle Mitteilung
in Forum Interna 19.07.2021 23:37von Hans Bergman •

Zitat von Corto im Beitrag #5941
Angeblich seien viele Familien gar nicht versichert gegen diese Elementarschäden...was ich kaum glauben kann.
Habe heute von meiner Nichte erfahren, dass es Gebiete gibt, in denen Gebäude gegen Elementarschäden gar nicht versichert werden können.
Sie weiß es jedenfalls sicher von Neubauten, die in ihrer Nähe in etwas tieferliegendem - und dadurch hochwassergefährdetem - Gebiet nicht unweit von einem Bach errichtet wurden.

RE: Aktuelle Mitteilung
in Forum Interna 20.07.2021 00:02von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #5937Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5936Zitat von Corto im Beitrag #5934
Im Staatsfunk erklärte eine gewisse Klimatologin Leyendecker die zunehmenden Extremwetter so:
Der Jetstream (also quasi die globalen Meta-Winde A.d.R.) schwächt sich durch die Erwärmung der Pole ab. Dadurch "verlangsamt" sich unser Wetter in tieferen Atmosphären, heisse Hoch- oder regenreiche Tiefdruckgebiete wirken länger auf bestimmte Regionen ein.
Klingt plausibel und erklärt, warum uns der Klimawandel wechselweise austrocknet bzw. überflutet...
Habe ich gestern auch gesehen. Wäre eine Erklärung.
Das geistert schon mindestens seit ein bis zwei Jahren durch den Blätterwald und hat schon die letztem Hitzesommer erklärt. Ich habe heute nochmal die Anfänge von Willies Klimastrang geschmökert,da stand alles wesentliche auf den ersten fünf Seiten. ;)
Eine These.
Eine andere wäre, dass die Regenwolken eben immer zufällig woanders stehen und daher immer wieder andere Gebiete ihr "Jahrhunderthochwasser haben". (Abgesehen mal von hochneuralgischen Punkten, wo viel Wasser sich einfach summiert, wie z. B. Passau oder Köln.)
In meiner Geburtsstadt war das Jahrhunderthochwasser im September 1920.
https://www.merkur.de/lokales/erding/erd...t-13875023.html
Der bisher höchste gemessene Elbestand in Sachsen war 1845.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser...phen_in_Sachsen

Zitat von Maga-neu im Beitrag #5962
https://www.corrieredellosport.it/news/attualit/2021/07/17-83663561/ristoranti_italiani_in_inghilterra_crollo_delle_prenotazioni_dopo_gli_europei
.....
Sayada, ich würde meine Fußballsympathien überdenken, und das würde ich nicht schreiben, wenn du Fan der spanischen, französischen, russischen oder tschechischen Mannschaft wärest, oder der niederländischen oder dänischen. Kein Land - und das schreibe ich, obwohl ich ein sehr schöne Zeit in England verbracht habe -, hat eine solche "figura di merda" gemacht wie England während des letzten Monats, vom einfachen Fan über die Spieler und Southgate mit seinen Bemerkungen über den Zweiten Weltkrieg bis zum Duke of Cambridge. Schlimmstenfalls haben die anderen Länder fußballerisch nicht reüssiert wie die Türken und leider auch die Deutschen.
Ein echter Fan bleibt auch in schlechten Zeiten Fan. :-)
England,
Iran,
Mexiko
so lautet meine allgemeine Sympathie-Liste im Fußball.

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5966Zitat von Leto_II. im Beitrag #5937Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5936
[quote=Corto|p303860]Im Staatsfunk erklärte eine gewisse Klimatologin Leyendecker die zunehmenden Extremwetter so:
Der Jetstream (also quasi die globalen Meta-Winde A.d.R.) schwächt sich durch die Erwärmung der Pole ab. Dadurch "verlangsamt" sich unser Wetter in tieferen Atmosphären, heisse Hoch- oder regenreiche Tiefdruckgebiete wirken länger auf bestimmte Regionen ein.
Klingt plausibel und erklärt, warum uns der Klimawandel wechselweise austrocknet bzw. überflutet...
Habe ich gestern auch gesehen. Wäre eine Erklärung.
Das geistert schon mindestens seit ein bis zwei Jahren durch den Blätterwald und hat schon die letztem Hitzesommer erklärt. Ich habe heute nochmal die Anfänge von Willies Klimastrang geschmökert,da stand alles wesentliche auf den ersten fünf Seiten. ;)
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5966
Eine These.
Wohl eher eine Beobachtung, mit Daten von mittlerweile rd. 60 Jahren.
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5966
Eine andere wäre, dass die Regenwolken eben immer zufällig woanders stehen und daher immer wieder andere Gebiete ihr "Jahrhunderthochwasser haben". (Abgesehen mal von hochneuralgischen Punkten, wo viel Wasser sich einfach summiert, wie z. B. Passau oder Köln.)
In meiner Geburtsstadt war das Jahrhunderthochwasser im September 1920.
https://www.merkur.de/lokales/erding/erd...t-13875023.html
Der bisher höchste gemessene Elbestand in Sachsen war 1845.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser...phen_in_Sachsen
Elbe und Zuflüsse wurden seitdem nicht verändert?

RE: Aktuelle Mitteilung
in Forum Interna 20.07.2021 10:44von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #5969
...Elbe und Zuflüsse wurden seitdem nicht verändert?
Natürlich.
Genau so, wie auch inzwischen in vielen hochwassergefährdeten Gebieten gebaut wurde. Wie aus dem Beispiel meiner Nichte, wo die Häuslebauer nicht mal eine Elementarschutzversicherung abschließen können.
Beim nächsten Hochwasser, wo sonst ein paar Wiesen naß wurden, stehen dann eben die Häuser unter Wasser - ohne Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5970Zitat von Leto_II. im Beitrag #5969
...Elbe und Zuflüsse wurden seitdem nicht verändert?
Natürlich.
Genau so, wie auch inzwischen in vielen hochwassergefährdeten Gebieten gebaut wurde. Wie aus dem Beispiel meiner Nichte, wo die Häuslebauer nicht mal eine Elementarschutzversicherung abschließen können.
Beim nächsten Hochwasser, wo sonst ein paar Wiesen naß wurden, stehen dann eben die Häuser unter Wasser - ohne Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Burg Blessem geht immerhin auf das 13. Jahrhundert zurück. ;)

Zitat von sayada.b. im Beitrag #5967Okay, ich will dir deine Sympathien nicht nehmen. Meine Sympathien haben sie sich verscherzt. btw, wie kann man ein kleines, weinendes Mädchen (beim Spiel gegen Deutschland) so mobben? Dafür fehlt mir jedes Verständnis.Zitat von Maga-neu im Beitrag #5962
https://www.corrieredellosport.it/news/attualit/2021/07/17-83663561/ristoranti_italiani_in_inghilterra_crollo_delle_prenotazioni_dopo_gli_europei
.....
Sayada, ich würde meine Fußballsympathien überdenken, und das würde ich nicht schreiben, wenn du Fan der spanischen, französischen, russischen oder tschechischen Mannschaft wärest, oder der niederländischen oder dänischen. Kein Land - und das schreibe ich, obwohl ich ein sehr schöne Zeit in England verbracht habe -, hat eine solche "figura di merda" gemacht wie England während des letzten Monats, vom einfachen Fan über die Spieler und Southgate mit seinen Bemerkungen über den Zweiten Weltkrieg bis zum Duke of Cambridge. Schlimmstenfalls haben die anderen Länder fußballerisch nicht reüssiert wie die Türken und leider auch die Deutschen.
Ein echter Fan bleibt auch in schlechten Zeiten Fan. :-)
England,
Iran,
Mexiko
so lautet meine allgemeine Sympathie-Liste im Fußball.
Ich denke an das Spiel Italien- Spanien. Eine Szene ist mir in Erinnerung geblieben (und die Spanier hätten auch gerne den Titel geholt): Federico Chiesa und der spanische Trainer Luis Enrique miteinander scherzend an der Seitenlinie. Unvorstellbar im Spiel Italien - England.
Aber es ist gut, dass die englische Mannschaft doch noch ein paar Sympathien außerhalb Englands hat: Wenn ich an die Reaktion von spanischen, griechischen, südamerikanischen und sogar amerikanischen Freunden denke, die alle zu Italien gehalten haben. :-)

RE: Aktuelle Mitteilung
in Forum Interna 20.07.2021 12:50von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #5971Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5970Zitat von Leto_II. im Beitrag #5969
...Elbe und Zuflüsse wurden seitdem nicht verändert?
Natürlich.
Genau so, wie auch inzwischen in vielen hochwassergefährdeten Gebieten gebaut wurde. Wie aus dem Beispiel meiner Nichte, wo die Häuslebauer nicht mal eine Elementarschutzversicherung abschließen können.
Beim nächsten Hochwasser, wo sonst ein paar Wiesen naß wurden, stehen dann eben die Häuser unter Wasser - ohne Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Burg Blessem geht immerhin auf das 13. Jahrhundert zurück. ;)
Sorglosigkeit ist keine Erfindung der Neuzeit. Und damals gab es auch noch keine entsprechende Forschung.

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5973Zitat von Leto_II. im Beitrag #5971Zitat von Hans Bergman im Beitrag #5970Zitat von Leto_II. im Beitrag #5969
...Elbe und Zuflüsse wurden seitdem nicht verändert?
Natürlich.
Genau so, wie auch inzwischen in vielen hochwassergefährdeten Gebieten gebaut wurde. Wie aus dem Beispiel meiner Nichte, wo die Häuslebauer nicht mal eine Elementarschutzversicherung abschließen können.
Beim nächsten Hochwasser, wo sonst ein paar Wiesen naß wurden, stehen dann eben die Häuser unter Wasser - ohne Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Burg Blessem geht immerhin auf das 13. Jahrhundert zurück. ;)
Sorglosigkeit ist keine Erfindung der Neuzeit. Und damals gab es auch noch keine entsprechende Forschung.
Damals gab es Gottvertrauen und Empirie.


Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 83 Gäste sind Online: guylux, mbockstette Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler Heute waren 3745 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1459
Themen
und
326753
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: guylux, Leto_II., Maga-neu, mbockstette, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |