Zitat von nahal im Beitrag #25Zitat von Maga-neu im Beitrag #24Zitat von nahal im Beitrag #23Sehe ich auch so. Und die Bedrohung für Europa, Nordamerika kommt auch nicht durch Russland, sondern durch China. Wie nannten es die alten Römer, die ein bisschen von Machtpolitik verstanden: Divide et impera.Zitat von Maga-neu im Beitrag #20Zitat von nahal im Beitrag #19Russlands Status stützt sich vor allem auf das Nuklearpotential (etwas weniger auf das konventionelle Potential), die Rohstoffe und die Landmasse. Wirtschaftlich ist es eine Mittelmacht, "Soft Power" besitzt es in geringem Maße.Zitat von nahal im Beitrag #18
Russland ist ein Wirtschaftszwerg, der nicht anzubieten hat.
Ich will nicht Spanien und Italien beleidigen, aber Russland BSP liegt genau zwischen diesen zwei Wirtschaftsriesen:
-etwas mehr als Spanien, etwas weniger als Italien.
Und dabei sind etwa 25% des russischen BSP Rohstoffexporte.
Maga,
Historiker betrachte Lagen langfristig;
Russlands Bedrohung ist nicht der Wesen sondern China. Und das auch wirtschaftlich.
Richtig, und darum sollte Russland auf der richtigen Seite sein.
Alleine kann es nichts erreichen.
Dann sollte man Ru ins Boot holen und nicht ausgrenzen, beidseitige Interessenpolitik, 1:0 für Maga.

RE: Putin
in Redakteure/Politiker/Parteien 31.01.2022 23:44von Hans Bergman •

Zitat von nahal im Beitrag #22
...Die geringere Bedeutung des Gases und Öls sind nicht zu verneinen.
...Mit Holz kann man schlecht eine Weltmacht am Leben halten.
Nur auf meinem Schreibtisch:
1 Packung Taschentücher, 1 kleiner Schreibblock (Papier)
1 Schreibtischlampe (Glas, Messing)
1 Gehäuse für PC-Bildschirm inkl. Fuß (Öl)
1 Brücke für PC-Bildschirm (Öl)
1 Gehäuse für Subwoofer (Öl)
1 Tastatur (Öl)
Alle Kabelummantelungen (Ol)
1 Mouse (Öl)
1 großes Gehäuse für e-Piano + 76 Tasten (Öl)
1 Telefon mit Station (Öl)
1 kleine Taschenlampe (Öl)
1 Kopfhöhrer (Öl)
1 Kugelschreiber (Gold)*
Tatsächlich ist Öl zu schade, um es nur zu verbrennen. Für die Produktion wird es immer seine Bedeutung beibehalten. Im Gegenteil: Wegen des zunehmenden Leichtbaus in allen Bereichen, d h. bei fast allen neuen Produkten, werden immer mehr Kunststoffe auf Ölbasis zum Einsatz kommen (siehe Flugzeuge).
*) War nur Spaß, ist auch aus Plastik...

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #27Zitat von nahal im Beitrag #22
...Die geringere Bedeutung des Gases und Öls sind nicht zu verneinen.
...Mit Holz kann man schlecht eine Weltmacht am Leben halten.
Nur auf meinem Schreibtisch:
1 Packung Taschentücher, 1 kleiner Schreibblock (Papier)
1 Schreibtischlampe (Glas, Messing)
1 Gehäuse für PC-Bildschirm inkl. Fuß (Öl)
1 Brücke für PC-Bildschirm (Öl)
1 Gehäuse für Subwoofer (Öl)
1 Tastatur (Öl)
Alle Kabelummantelungen (Ol)
1 Mouse (Öl)
1 großes Gehäuse für e-Piano + 76 Tasten (Öl)
1 Telefon mit Station (Öl)
1 kleine Taschenlampe (Öl)
1 Kopfhöhrer (Öl)
1 Kugelschreiber (Gold)*
Tatsächlich ist Öl zu schade, um es nur zu verbrennen. Für die Produktion wird es immer seine Bedeutung beibehalten. Im Gegenteil: Wegen des zunehmenden Leichtbaus in allen Bereichen, d h. bei fast allen neuen Produkten, werden immer mehr Kunststoffe auf Ölbasis zum Einsatz kommen (siehe Flugzeuge).
*) War nur Spaß, ist auch aus Plastik...
Dafür reicht das Öl aus Norwegen und UK.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #26Zitat von nahal im Beitrag #25Zitat von Maga-neu im Beitrag #24Zitat von nahal im Beitrag #23Sehe ich auch so. Und die Bedrohung für Europa, Nordamerika kommt auch nicht durch Russland, sondern durch China. Wie nannten es die alten Römer, die ein bisschen von Machtpolitik verstanden: Divide et impera.Zitat von Maga-neu im Beitrag #20Zitat von nahal im Beitrag #19Russlands Status stützt sich vor allem auf das Nuklearpotential (etwas weniger auf das konventionelle Potential), die Rohstoffe und die Landmasse. Wirtschaftlich ist es eine Mittelmacht, "Soft Power" besitzt es in geringem Maße.Zitat von nahal im Beitrag #18
Russland ist ein Wirtschaftszwerg, der nicht anzubieten hat.
Ich will nicht Spanien und Italien beleidigen, aber Russland BSP liegt genau zwischen diesen zwei Wirtschaftsriesen:
-etwas mehr als Spanien, etwas weniger als Italien.
Und dabei sind etwa 25% des russischen BSP Rohstoffexporte.
Maga,
Historiker betrachte Lagen langfristig;
Russlands Bedrohung ist nicht der Wesen sondern China. Und das auch wirtschaftlich.
Richtig, und darum sollte Russland auf der richtigen Seite sein.
Alleine kann es nichts erreichen.
Dann sollte man Ru ins Boot holen und nicht ausgrenzen, beidseitige Interessenpolitik, 1:0 für Maga.
Leider wirft der Typ gerne Journalisten aus dem Fenster.
Schmeckt bitter.

RE: Putin
in Redakteure/Politiker/Parteien 01.02.2022 00:27von Hans Bergman •

Zitat von nahal im Beitrag #28
...Dafür reicht das Öl aus Norwegen und UK.
Für meinen Schreibtisch schon.
Ich habe aber mein Sideboard verschwiegen: Drucker, Router, Switch, Stromleiste, alle Stecker, Lautsprechergehäuse, Akku-Ladegerät, iPhone, Fernbedienung - alles Plastik.
Vor allem aber: Auch mein Nachbar hat einen Schreibtisch und ein Sideboard.

Zitat von nahal im Beitrag #29Ein Bündnis, oder besser eine Entente Cordiale, ist ja keine Liebesheirat. Weißt du, was Winston Churchill sagte: "If Hitler invaded hell, I would make at least a favourable reference to the devil in the House of Commons."
Leider wirft der Typ gerne Journalisten aus dem Fenster.
Schmeckt bitter.

Nun ja, Italien scheint auch sehr zurückhaltend zu sein, was den Konflikt angeht. Draghi telefoniert mit Putin, der ihm versichert, die Erdgaslieferungen aus Russland für Italien seien sicher. Von Solidarität mit der Ukraine ist keine Rede in dem Artikel.
https://www.quotidiano.net/esteri/russia...putin-1.7313983
Der kroatische Präsident droht aus der NATO auszutreten, wenn es zum Krieg kommt; Orbàn fährt direkt in den Kreml; Griechenland, Zypern und Serbien sind ohnehin prorussisch; Bulgarien versucht einen Drahtseilakt.

RE: Putin
in Redakteure/Politiker/Parteien 03.02.2022 20:05von Hans Bergman •

Im Teletext des ZDF:
Angriff auf Pressefreiheit!
Hendrik Wüst (CDU) hat das von Russland gegen die Deutsche Welle verhängte Sendeverbot scharf kriisiert: "Das Vorgehen Russlands gegen die Deutsche Welle ist ein massiver Angiff auf die Pressefreiheit, den wir scharf kritisieren".
Im letzten Satz heißt es ohne jede weitere Bemerkung:
Mit dem Sendeverbot hatte Russland auf das Sendeverbot des deutschsprachigen TV-Programms des Senders RT in Deutschland reagiert.
Der lustige Beitrag war nicht eindeutig als Witz gekennzeichnet, daher habe ich ihn nicht in Witz am Samstag eingestellt.


RE: Putin
in Redakteure/Politiker/Parteien 05.02.2022 11:46von Hans Bergman •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #34
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kujat-Waffenlieferungen-steigern-Risiko-fuer-militaerischen-Konflikt,audio1058572.html?fbclid=IwAR1ya8cg75AvEsIwAPJ7k71oiM1s-aGl__1yq_Cs8YulmSaiV7pHQSa9P6c
Angenommen, Russland besetzt die Ukraine wirklich, dann würden gelieferte Waffen den Konflikt einfach nur etwas in die Länge ziehen und eben noch mehr Opfer fordern.
Ich glaube immer noch nicht, dass Russland in die Ukraine einfällt (außer in einige umstrittenen Ostgebiete mit vorwiegend russischer Bevölkerung), obwohl der Westen es geradezu ermutigt, indem es bereits die Preise dafür nennt, damit Putin auch sauber kalkulieren kann.
Warum kann man nicht einfach, wie gefordert, die Natoerweiterung aussetzen und dafür verbindliche Beistands-Garantien für gefährdete Staaten abgeben?
Ach so, man muss nur die Waffenlieferungen durch das richtige Wort Waffenverkäufe ersetzen, dann wird es etwas klarer.

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #35Zitat von Maga-neu im Beitrag #34
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kujat-Waffenlieferungen-steigern-Risiko-fuer-militaerischen-Konflikt,audio1058572.html?fbclid=IwAR1ya8cg75AvEsIwAPJ7k71oiM1s-aGl__1yq_Cs8YulmSaiV7pHQSa9P6c
Angenommen, Russland besetzt die Ukraine wirklich, dann würden gelieferte Waffen den Konflikt einfach nur etwas in die Länge ziehen und eben noch mehr Opfer fordern.
Ich glaube immer noch nicht, dass Russland in die Ukraine einfällt (außer in einige umstrittenen Ostgebiete mit vorwiegend russischer Bevölkerung), obwohl der Westen es geradezu ermutigt, indem es bereits die Preise dafür nennt, damit Putin auch sauber kalkulieren kann.
Warum kann man nicht einfach, wie gefordert, die Natoerweiterung aussetzen und dafür verbindliche Beistands-Garantien für gefährdete Staaten abgeben?
Ach so, man muss nur die Waffenlieferungen durch das richtige Wort Waffenverkäufe ersetzen, dann wird es etwas klarer.
Wo wohnst du, Hans?
Ich würde vorschlagen, wir akzeptieren die Russen besetzen dein Wohnort.
Dafür aber verlangen wir Garantien, dass die meinen Wohnort in Ruhe lassen.
Deal?

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #35Zitat von Maga-neu im Beitrag #34
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kujat-Waffenlieferungen-steigern-Risiko-fuer-militaerischen-Konflikt,audio1058572.html?fbclid=IwAR1ya8cg75AvEsIwAPJ7k71oiM1s-aGl__1yq_Cs8YulmSaiV7pHQSa9P6c
Angenommen, Russland besetzt die Ukraine wirklich, dann würden gelieferte Waffen den Konflikt einfach nur etwas in die Länge ziehen und eben noch mehr Opfer fordern.
Ich glaube immer noch nicht, dass Russland in die Ukraine einfällt (außer in einige umstrittenen Ostgebiete mit vorwiegend russischer Bevölkerung), obwohl der Westen es geradezu ermutigt, indem es bereits die Preise dafür nennt, damit Putin auch sauber kalkulieren kann.
Warum kann man nicht einfach, wie gefordert, die Natoerweiterung aussetzen und dafür verbindliche Beistands-Garantien für gefährdete Staaten abgeben?
Ach so, man muss nur die Waffenlieferungen durch das richtige Wort Waffenverkäufe ersetzen, dann wird es etwas klarer.
Einen verlustreichen Feldzug könnte sich Putin nicht leisten, weshalb Panzer- und Flugabwehr nicht schlecht wären, die Macht der Bilder halt.

RE: Putin
in Redakteure/Politiker/Parteien 05.02.2022 12:56von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #37
...Einen verlustreichen Feldzug könnte sich Putin nicht leisten, weshalb Panzer- und Flugabwehr nicht schlecht wären, die Macht der Bilder halt.
https://de.statista.com/statistik/daten/...nd-der-ukraine/
Waffenlieferungen wären zur Verteidigung bei diesem Kräfteverhältnis nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber als Kriegsgrund für einen Despoten durchaus brauchbar.

RE: Putin
in Redakteure/Politiker/Parteien 05.02.2022 13:02von Hans Bergman •

Zitat von nahal im Beitrag #36
...Wo wohnst du, Hans?
Ich würde vorschlagen, wir akzeptieren die Russen besetzen dein Wohnort.
Dafür aber verlangen wir Garantien, dass die meinen Wohnort in Ruhe lassen.
Deal?
Eine Beistandsgarantie ist ein Pfund. Waffen zu liefern ist bei dem bestehenden Kräfteverhältnis nur ein Geschäft.

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #38Zitat von Leto_II. im Beitrag #37
...Einen verlustreichen Feldzug könnte sich Putin nicht leisten, weshalb Panzer- und Flugabwehr nicht schlecht wären, die Macht der Bilder halt.
https://de.statista.com/statistik/daten/...nd-der-ukraine/
Waffenlieferungen wären zur Verteidigung bei diesem Kräfteverhältnis nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber als Kriegsgrund für einen Despoten durchaus brauchbar.
Einen totalen Krieg wird der Kreml aber nicht wollen.

RE: Putin
in Redakteure/Politiker/Parteien 05.02.2022 15:40von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #40
...Einen totalen Krieg wird der Kreml aber nicht wollen.
Den totalen Krieg sehe ich bei so einem Kräfteverhältnis auch dann nicht, wenn ukrainische Soldaten durch deutsche Stahlhelme unverwundbar wären.
Ich sehe allerdings auch keinen Einmarsch bis Kiew.
Die Realität wird es uns lehren. Weihnachten sehen wir weiter. ;-)

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #41Zitat von Leto_II. im Beitrag #40
...Einen totalen Krieg wird der Kreml aber nicht wollen.
Den totalen Krieg sehe ich bei so einem Kräfteverhältnis auch dann nicht, wenn ukrainische Soldaten durch deutsche Stahlhelme unverwundbar wären.
Ich sehe allerdings auch keinen Einmarsch bis Kiew.
Die Realität wird es uns lehren. Weihnachten sehen wir weiter. ;-)
Ich sehe den totalen Krieg auch nicht, aber auch eine begrenzte Operation kann Verluste bringen, weshalb Putin auch Zeitsoldaten und keine Wehrdienstleistende aufbietet. Er sieht die Gefahr offensichtlich auch. Das ukrainische Militär ist schwer einzuschätzen, es hat aber Jahre Zeit gehabt, sich auf ein verlustbringendes Rückzugsgefecht vorzubereiten, da steht der Nimbus einer Supermacht auf dem Spiel, nach innen und nach aussen. Das ist Putins Achillesferse, ein Sieg darf nicht zu teuer werden. Nebenbei liefe er Gefahr, dass ihm, so er zu viele Truppen aufbietet oder er Schwäche zeigt, der Kaukasus und Zentralasien um die Ohren fliegt, weshalb er niemals volle Truppenstärke aufbieten könnte. Dafür spült ihm unsere Aussenpolitik gerade gut Kohle in die Kasse.

Zitat von nahal im Beitrag #36Zitat von Hans Bergman im Beitrag #35Zitat von Maga-neu im Beitrag #34
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kujat-Waffenlieferungen-steigern-Risiko-fuer-militaerischen-Konflikt,audio1058572.html?fbclid=IwAR1ya8cg75AvEsIwAPJ7k71oiM1s-aGl__1yq_Cs8YulmSaiV7pHQSa9P6c
Angenommen, Russland besetzt die Ukraine wirklich, dann würden gelieferte Waffen den Konflikt einfach nur etwas in die Länge ziehen und eben noch mehr Opfer fordern.
Ich glaube immer noch nicht, dass Russland in die Ukraine einfällt (außer in einige umstrittenen Ostgebiete mit vorwiegend russischer Bevölkerung), obwohl der Westen es geradezu ermutigt, indem es bereits die Preise dafür nennt, damit Putin auch sauber kalkulieren kann.
Warum kann man nicht einfach, wie gefordert, die Natoerweiterung aussetzen und dafür verbindliche Beistands-Garantien für gefährdete Staaten abgeben?
Ach so, man muss nur die Waffenlieferungen durch das richtige Wort Waffenverkäufe ersetzen, dann wird es etwas klarer.
Wo wohnst du, Hans?
Ich würde vorschlagen, wir akzeptieren die Russen besetzen dein Wohnort.
Dafür aber verlangen wir Garantien, dass die meinen Wohnort in Ruhe lassen.
Deal?
Warst Du nicht Oberst? Was interessiert die Moral des Gegners? Sollten nicht strategische Überlegungen überwiegen? Vor allem, wenn man diesem keine Moral unterstellt. Russland will eine Pufferzone, die USA auch, Israel auch, Syrien ist nichts anderes, Kuba war auch nichts anderes. Politisch kann man das natürlich ganz anders sehen, und es ist natürlich witzig, dass Maga auf der Souveränität von Nationalstaaten besteht, diese der Ukraine aber nur ganz bedingt zugestehen will. Die eigene ist wichtig, die der anderen Strategie. Die Palästinenser hoffen allerdings auch auf einen Nationalstaat und manche Israelis hätten den auch gerne deutlich nationaler. Russland und und die Ukraine sind da geschichtlich aber ganz anders verwoben, als Aussenstehender frage ich mich glatt, wo überhaupt das Problem, liegt, wohl eher in der jüngeren als in der älteren Geschichte.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #43
Warst Du nicht Oberst? Was interessiert die Moral des Gegners? Sollten nicht strategische Überlegungen überwiegen? Vor allem, wenn man diesem keine Moral unterstellt. Russland will eine Pufferzone, die USA auch, Israel auch, Syrien ist nichts anderes, Kuba war auch nichts anderes. Politisch kann man das natürlich ganz anders sehen, und es ist natürlich witzig, dass Maga auf der Souveränität von Nationalstaaten besteht, diese der Ukraine aber nur ganz bedingt zugestehen will. Die eigene ist wichtig, die der anderen Strategie. Die Palästinenser hoffen allerdings auch auf einen Nationalstaat und manche Israelis hätten den auch gerne deutlich nationaler. Russland und und die Ukraine sind da geschichtlich aber ganz anders verwoben, als Aussenstehender frage ich mich glatt, wo überhaupt das Problem, liegt, wohl eher in der jüngeren als in der älteren Geschichte.
Vielleicht gerade deswegen.
Man muss sich in die Lage des Anderen versetzen;
-Putin - ein Verbrecher, ohne Moral und Anstand, dafür mit "strategischen Überlegungen"
-die Mehrheit des ukrainischen Volkes, die ein Recht auf Freiheit hat.
Die Ukraine war IMMER anti-Russland und umgekehrt.
Beide streiten über das Copy-Right, wer die echten "Russen" sind (die Rus stammen aus Kiev)
Die Verfolgung der Kulaken hat ca 3 Millionen Ukrainer verhungern lassen
Deswegen sind die Nazis zuerst durch die Ukrainer mit Blumen empfangen worden.
Es wird mir übel, wenn man Israel, USA mit Syrien gelichstellt.
Dir sollte auch dabei übel werden.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #37Zitat von Hans Bergman im Beitrag #35Zitat von Maga-neu im Beitrag #34
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kujat-Waffenlieferungen-steigern-Risiko-fuer-militaerischen-Konflikt,audio1058572.html?fbclid=IwAR1ya8cg75AvEsIwAPJ7k71oiM1s-aGl__1yq_Cs8YulmSaiV7pHQSa9P6c
Angenommen, Russland besetzt die Ukraine wirklich, dann würden gelieferte Waffen den Konflikt einfach nur etwas in die Länge ziehen und eben noch mehr Opfer fordern.
Ich glaube immer noch nicht, dass Russland in die Ukraine einfällt (außer in einige umstrittenen Ostgebiete mit vorwiegend russischer Bevölkerung), obwohl der Westen es geradezu ermutigt, indem es bereits die Preise dafür nennt, damit Putin auch sauber kalkulieren kann.
Warum kann man nicht einfach, wie gefordert, die Natoerweiterung aussetzen und dafür verbindliche Beistands-Garantien für gefährdete Staaten abgeben?
Ach so, man muss nur die Waffenlieferungen durch das richtige Wort Waffenverkäufe ersetzen, dann wird es etwas klarer.
Einen verlustreichen Feldzug könnte sich Putin nicht leisten, weshalb Panzer- und Flugabwehr nicht schlecht wären, die Macht der Bilder halt.
Hast du gehört, wie General Kujat die Lage beurteilt?

Zitat von Leto_II. im Beitrag #43Doch gestehe ich ihr zu. Normalerweise wird jemand eingeladen, der in den Club will. Man kann natürlich auch in den Club wollen, ohne eingeladen worden zu sein. Dann läuft man eben Gefahr, dass man eben nicht Mitglied des Clubs wird. Man kann auch laut heulen über die mangelnde Solidarität der Deutschen, wobei wir Gasabnehmer in Deutschland die Ukraine subventionieren. Allerdings habe ich noch kein Dankesschreiben aus Kiew bekommen.
dass Maga auf der Souveränität von Nationalstaaten besteht, diese der Ukraine aber nur ganz bedingt zugestehen will.

Zitat von nahal im Beitrag #44Teile der Ukraine waren IMMER anti-Russland, wahrscheinlich so um die 50%, ein gutes Drittel war und ist prorussisch oder fühlt sich gar als Russen, der Rest ist vielleicht irgendwo dazwischen angesiedelt. Hier übrigens einige Anti-Russen...
Die Ukraine war IMMER anti-Russland und umgekehrt.
Beide streiten über das Copy-Right, wer die echten "Russen" sind (die Rus stammen aus Kiev)
https://taz.de/Rechtsradikale-in-der-Ukraine/!5769181/
https://de.wikipedia.org/wiki/Stepan_Bandera

Zitat von nahal im Beitrag #44Zitat von Leto_II. im Beitrag #43
Warst Du nicht Oberst? Was interessiert die Moral des Gegners? Sollten nicht strategische Überlegungen überwiegen? Vor allem, wenn man diesem keine Moral unterstellt. Russland will eine Pufferzone, die USA auch, Israel auch, Syrien ist nichts anderes, Kuba war auch nichts anderes. Politisch kann man das natürlich ganz anders sehen, und es ist natürlich witzig, dass Maga auf der Souveränität von Nationalstaaten besteht, diese der Ukraine aber nur ganz bedingt zugestehen will. Die eigene ist wichtig, die der anderen Strategie. Die Palästinenser hoffen allerdings auch auf einen Nationalstaat und manche Israelis hätten den auch gerne deutlich nationaler. Russland und und die Ukraine sind da geschichtlich aber ganz anders verwoben, als Aussenstehender frage ich mich glatt, wo überhaupt das Problem, liegt, wohl eher in der jüngeren als in der älteren Geschichte.
Vielleicht gerade deswegen.
Man muss sich in die Lage des Anderen versetzen;
-Putin - ein Verbrecher, ohne Moral und Anstand, dafür mit "strategischen Überlegungen"
-die Mehrheit des ukrainischen Volkes, die ein Recht auf Freiheit hat.
Die Ukraine war IMMER anti-Russland und umgekehrt.
Beide streiten über das Copy-Right, wer die echten "Russen" sind (die Rus stammen aus Kiev)
Die Verfolgung der Kulaken hat ca 3 Millionen Ukrainer verhungern lassen
Deswegen sind die Nazis zuerst durch die Ukrainer mit Blumen empfangen worden.
Es wird mir übel, wenn man Israel, USA mit Syrien gelichstellt.
Dir sollte auch dabei übel werden.
Keiner will den Feind vor der Tür, da sind sich alle gleich.

Zitat von Maga-neu im Beitrag #47Zitat von nahal im Beitrag #44Teile der Ukraine waren IMMER anti-Russland, wahrscheinlich so um die 50%, ein gutes Drittel war und ist prorussisch oder fühlt sich gar als Russen, der Rest ist vielleicht irgendwo dazwischen angesiedelt. Hier übrigens einige Anti-Russen...
Die Ukraine war IMMER anti-Russland und umgekehrt.
Beide streiten über das Copy-Right, wer die echten "Russen" sind (die Rus stammen aus Kiev)
https://taz.de/Rechtsradikale-in-der-Ukraine/!5769181/
https://de.wikipedia.org/wiki/Stepan_Bandera
Lesen:
During the German invasion of the USSR, the Soviet Secret Police (NKVD) brutally murdered between 10,000 and 40,000 political prisoners in Western Ukraine over the course of eight days
https://www.nationalww2museum.org/war/ar...western-ukraine

Hiefr Maga, bitte lesen.
Es ist von deinem Freund Putin, scheint in vielen Teilen ein "Mein Kampf 2.0" zu sein.
Essenz:
"Apparently, and I am becoming more and more convinced of this: Kiev simply does not need Donbas."
http://en.kremlin.ru/events/president/news/66181

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 35 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1431
Themen
und
315803
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: FrieFie, Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |