#151

RE: Das Digitalpack

in Gesellschaft 01.06.2022 19:59
von Corto (gelöscht)
avatar

Ja, weg mit der Handschrift, Schrift allgemein, und in der Folge Sprachkompetenz an sich. Wer braucht noch dieses zivilisatorische Gerümpel? Tauschen wir einfach jahrtausendealte Kulturtechniken gegen supermoderne Konsumtechnologien aus, why not?
Die Neandertaler sind mit primitiver Lautsprache und (Höhlen)Piktogrammen super gefahren, warum sollte der moderne Mensch mehr wollen?


zuletzt bearbeitet 01.06.2022 20:00 | nach oben springen

#152

RE: Das Digitalpack

in Gesellschaft 09.06.2022 23:57
von Hans Bergman | 23.327 Beiträge

Ab 1.1.2022 sollte jede Arztpraxis elektronische Rezepte ausstellen können. Jetzt ist Mitte Juni. Ein Termin ist nicht einmal in Sicht.


nach oben springen

#153

RE: Das Digitalpack

in Gesellschaft 10.06.2022 11:44
von Leto_II. | 28.212 Beiträge

Zitat von Corto im Beitrag #151
Ja, weg mit der Handschrift, Schrift allgemein, und in der Folge Sprachkompetenz an sich. Wer braucht noch dieses zivilisatorische Gerümpel? Tauschen wir einfach jahrtausendealte Kulturtechniken gegen supermoderne Konsumtechnologien aus, why not?
Die Neandertaler sind mit primitiver Lautsprache und (Höhlen)Piktogrammen super gefahren, warum sollte der moderne Mensch mehr wollen?

Bevor man sich an alte Zöpfe klammert, sollte man vielleicht auch mal über den Tellerrand schauen. Das finnische Schulsystem ist sehr digital aufgestellt und schneidet europaweit am besten ab, das deutsche Schulsystem eher mittelmässig. Eine nähere Betrachtung wäre da wohl angezeigt.

Ich selbst nutze gerne alte Kulturtechniken, ich orientiere mich mit Kartenmaterial, ich rechne im Kopf, mache mir handschriftliche Notizen, ich bin allerdings auch analog aufgewachsen.


nach oben springen

#154

RE: Das Digitalpack

in Gesellschaft 10.06.2022 11:57
von Landegaard | 21.312 Beiträge

Zitat von Corto im Beitrag #151
Ja, weg mit der Handschrift, Schrift allgemein, und in der Folge Sprachkompetenz an sich. Wer braucht noch dieses zivilisatorische Gerümpel? Tauschen wir einfach jahrtausendealte Kulturtechniken gegen supermoderne Konsumtechnologien aus, why not?
Die Neandertaler sind mit primitiver Lautsprache und (Höhlen)Piktogrammen super gefahren, warum sollte der moderne Mensch mehr wollen?


Wenn ich mir supermoderne Nachrichten anhöre, so mit jungen woken Leuten, kann ich zumindest zur Sprachkompetenz sagen, es scheint auch ohne zu gehen ;)



nach oben springen

#155

RE: Das Digitalpack

in Gesellschaft 10.06.2022 14:34
von Hans Bergman | 23.327 Beiträge

Zitat von Corto im Beitrag #151
Ja, weg mit der Handschrift, Schrift allgemein, und in der Folge Sprachkompetenz an sich. Wer braucht noch dieses zivilisatorische Gerümpel? Tauschen wir einfach jahrtausendealte Kulturtechniken gegen supermoderne Konsumtechnologien aus, why not?
Die Neandertaler sind mit primitiver Lautsprache und (Höhlen)Piktogrammen super gefahren, warum sollte der moderne Mensch mehr wollen?

Jahrtausendalte Kulturtechniken waren Keilschrift, Stein- und Wachstafeln. Später wurde die Schrift auf Papyrus und dann auf Büttenpapier dargestellt. Heute auf Bildschirmen.
Die Schrift verschwindet ja nicht, sie wird nur auf anderen Trägern verbreitet.
Das alte Kulturgut Musik gibt es übrigens auch noch, nur eben ganz selten noch auf Schellack.
Ich habe mich auch über den Niedergang des Genitiv geärgert, in vielen Fällen kann man sich aber gut an den Dativ gewöhnen.
Das Beständigste ist und bleibt die Veränderung.



zuletzt bearbeitet 10.06.2022 14:35 | nach oben springen

#156

RE: Das Digitalpack

in Gesellschaft 26.04.2024 17:17
von Corto | 654 Beiträge

https://www.spiegel.de/politik/deutschla...97-74b6d5d2a2dc

Sage noch einer, Handygedaddel mache nicht süchtig... :)


zuletzt bearbeitet 26.04.2024 17:18 | nach oben springen

#157

RE: Das Digitalpack

in Gesellschaft 12.03.2025 18:29
von Corto | 654 Beiträge

Ich wüsste, wie man ad hoc 2 Mrd. Steuergelder einspart: Digitalpakt in dieTonne treten!
Fortschrittliche Länder wie Dänemark oder Schweden führen aktuell ein Totalverbot an Schulen ein, während Teutonia noch Endgeräte auf Steuerzahler Kosten beschafft...
Wie schreibt H. Martenstein? Deutsch sein heisst, jede Sackgasse unerbittlich bis zum Ende abzuschreiben.


zuletzt bearbeitet 12.03.2025 18:32 | nach oben springen



Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux
Besucherzähler
Heute waren 35 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1458 Themen und 326601 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de