
Zitat von Nante im Beitrag #1226Manchmal ist es gut, der Kräftigste zu sein.Zitat von Maga-neu im Beitrag #1223
Ich war als Schüler in Northampton. Meine deutschen Mitschüler hatten eine Party organisiert, aber ich war danach der einzige in Feierstimmung.
Und? Gut überstanden, deine Feierstimmung? Ist ja nicht so einfach als Einzelgänger.
Darf ich das schreiben, Nante, oder werde ich dann der autokratischen, putin- und trumpartigen Wertschätzung für körperliche Stärke bezichtigt? :-)

Zitat von Maga-neu im Beitrag #1227Zitat von Nante im Beitrag #1226Manchmal ist es gut, der Kräftigste zu sein.Zitat von Maga-neu im Beitrag #1223
Ich war als Schüler in Northampton. Meine deutschen Mitschüler hatten eine Party organisiert, aber ich war danach der einzige in Feierstimmung.
Und? Gut überstanden, deine Feierstimmung? Ist ja nicht so einfach als Einzelgänger.
Darf ich das schreiben, Nante, oder werde ich dann der autokratischen, putin- und trumpartigen Wertschätzung für körperliche Stärke bezichtigt? :-)
Du weißt doch noch: Magiste:)

Zitat von Nante im Beitrag #1228Diese alten italienischen Filme waren so trashig, dass sie schon fast wieder Kult sind. :-)Zitat von Maga-neu im Beitrag #1227Zitat von Nante im Beitrag #1226Manchmal ist es gut, der Kräftigste zu sein.Zitat von Maga-neu im Beitrag #1223
Ich war als Schüler in Northampton. Meine deutschen Mitschüler hatten eine Party organisiert, aber ich war danach der einzige in Feierstimmung.
Und? Gut überstanden, deine Feierstimmung? Ist ja nicht so einfach als Einzelgänger.
Darf ich das schreiben, Nante, oder werde ich dann der autokratischen, putin- und trumpartigen Wertschätzung für körperliche Stärke bezichtigt? :-)
Du weißt doch noch: Magiste:)


"Der laengste Tag" -wer kennt den Film nicht.
Wer erinnert sich nicht an den Bagpiper, der mit Lord Lovat und seinen Commandos an D-Day den Beach raufmarschierte bis zu der Pegasus Bruecke, die die Britischen Paras in der Nacht bereits besetzt hatten.
"Hold until relieved!" war der Befehl, der dem Para Kommandeur Major John Howard mit auf den Weg gegeben worden war. "Hold until relieved!"
Und dann am Morgen, nach Stunden bangen wartens, hoerten sie auf einmal einen Dudelsack toenen. Das war Piper Millen.
Hier die Story von Piper Millin. Seinem Denkmal. Und seinem Sohn.:
https://www.facebook.com/NormandyMTrust/...08389366439073/


Vera Lynn, the renowned British singer known as the "Forces' Sweetheart" for her morale-boosting performances during WWII, died yesterday at the age of 103. Lynn was one of the most popular singers of the World War II period, famous for such hits as "We'll Meet Again", "The White Cliffs of Dover", and "There'll Always Be an England." She had her own radio show during the war years that was broadcast to troops throughout Europe, and often toured military camps around the world. In honor of her 100th birthday, Lynn became the first centenarian in history to release a new album with "Vera Lynn 100,” which features her original vocals set to new orchestrations of the music. "It's truly humbling that people still enjoy these songs from so many years ago, reliving the emotions of that time,” she said at the time. “It's so wonderful for me to hear 'my songs' again so beautifully presented in a completely new way.” ...
https://www.facebook.com/amightygirl/pos...4093?__tn__=K-R
https://www.youtube.com/watch?v=pobLYpisVK8
We'll meet again:
https://www.youtube.com/watch?v=T5C4meGkNyc
White Cliffs of Dover:
https://www.youtube.com/watch?v=Hqtaoz4QFX8
I'll be seeing you:
https://www.youtube.com/watch?v=Tsfbp5aEAQE
When the lights go on again:
https://www.youtube.com/watch?v=vzlFaY0s_QI


Farewell Dame Vera Lynn, a national sweetheart. We'll meet again...
https://www.facebook.com/londonphilharmo...59317025344365/
Wunderschoen.


Keine Musik aber eine interessanter Fund aus dem Internet. Das Vaterunser im Dialekt meiner Heimat:
https://www.youtube.com/watch?v=s_4uvCR3...T2FjKaJFI7Dvnqc

Hier noch ein naives belangloses russisches Liedchen. Die Hynme der altrussischen Auswanderer, die in Rumänien leben. Beim Donaudelta.
https://www.youtube.com/watch?v=SqIPc12iMTQ
Bezeichnend die letzten Verse: Verzeih uns, heimatliches Rußland..........:)

Zitat von Nante im Beitrag #1234
Hier noch ein naives belangloses russisches Liedchen. Die Hynme der altrussischen Auswanderer, die in Rumänien leben. Beim Donaudelta.
https://www.youtube.com/watch?v=SqIPc12iMTQ
Bezeichnend die letzten Verse: Verzeih uns, heimatliches Rußland..........:)
Russische Lieder klingen irgendwie immer nach Erde, Schweiß und Blut.
Musikrichtung Depressionismus.

https://www.youtube.com/watch?v=Z_wla22fS-Q
Welches Volk hat ein vergleichbares Talent für Inszenierungen?

Zitat von Maga-neu im Beitrag #1236
https://www.youtube.com/watch?v=Z_wla22fS-Q
Welches Volk hat ein vergleichbares Talent für Inszenierungen?
Ist wie bei Mord: Geeigneter Tatort, Besitz der Tatwaffe und vorhandenes Motiv - dann ist es der Täter.
Beim Link: Geeignete Kulisse, Besitz von Sangeskunst und Lust an der Inszenierung - dann sind es Italiener. :-)

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #1237Zitat von Maga-neu im Beitrag #1236
https://www.youtube.com/watch?v=Z_wla22fS-Q
Welches Volk hat ein vergleichbares Talent für Inszenierungen?
Ist wie bei Mord: Geeigneter Tatort, Besitz der Tatwaffe und vorhandenes Motiv - dann ist es der Täter.
Beim Link: Geeignete Kulisse, Besitz von Sangeskunst und Lust an der Inszenierung - dann sind es Italiener. :-)
Ich verdächtige Baronin von Porz mit dem Leuchter in der Bibliothek. :-)
Pompöses Opernhaus, Regietheater, Polit- und Gesinnungskitsch - dann sind es Deutsche. Wie beim "Freischütz" in Hannover. Ich wäre besser in ein Steakhouse gegangen und hätte ein gutes Steak gegessen...
https://www.youtube.com/watch?v=4UYXUZDpkKc


https://www.youtube.com/watch?v=BOYTqwg_grw
Nicht jedermanns Sache, klar, aber fuer mich immer wieder bewegend.




Zitat von Nante im Beitrag #1241Zitat von Willie im Beitrag #1239
https://www.youtube.com/watch?v=BOYTqwg_grw
Nicht jedermanns Sache, klar, aber fuer mich immer wieder bewegend.
Recht hübsch, Willie. Eine gewaltige organisatorische Leistung. Wie sagte von Goethe doch: "Mein Leipsch, das lob ich mir".
Es ging mir eigentlich um den grossartigen Choral von Johann Seb. Bach. Plus, den dann noch von rund zehntausend Blechblaesern gespielt zu hoeren. Das ist das fuer mich bewegende.
Dass der Bundesposaunentag gerade in Leipzig staftfand ist dafuer irrelevant und rein zufaellig. Der ist ja jedes Jahr woanders.
Ich habe frueher in meinen Chortagen besagten Choral selbst oft gesungen und er hat mich auch da schon immer bewegt. Wohl auch wegen der hierin enthaltenen faszinierenden Basslinie -meine Stimmlage.
Ein Beispiel beim Chor:
https://www.youtube.com/watch?v=cZOL57lspSU
Wobei die Basslinie aber hauptsaechlich vom Streichbass des Orchesters bzw. der Orgel gespielt wird, denn die Kinder koennen das noch nicht singen.
Ein Kommentar unter diesem Clip trifft mein Sentiment genau -als ob es von mir kaeme. Wort fuer Wort.
hoelital
Absolut genial an diesem Satz ist z.B. dass die Bass-Stimme eine absolut eigenständige Melodie bildet. Das ist höchste Kunst beim Komponieren. Genial. Ich sang das vor über 20 Jahren in einem Chor und kann die Stimme heute noch Ton für Ton auswendig. ...
Auch ich habe die Basslinie nach all den Jahren noch genau im Kopf. Da brauche ich kein Notenblatt. Ich brauche noch nicht mal den Chor. Den Bass kann ich immer noch als solo hinlegen.
Soweit es Posaunentage betrifft, in Suedwestdeutschland gibt es alljaehrlich den Landesposaunentag in Ulm. Hier zwei Kostproben vom Schlusschoral:
https://www.youtube.com/watch?v=JL38A57vnoE
https://www.youtube.com/watch?v=3_NPmqbEExU
Rund 7000 Blechblaeser.


https://m.youtube.com/watch?v=MlasM8-9c0E
Für mich ist Bachs Chaconne das beste Musikstück der Musikgeschichte. Niemand spielte das Arpeggio (ab 4:53) so gut wie Jascha Heifetz.





Only You - The Platters von 1955:
https://www.youtube.com/watch?v=IlVjR5Clz0A
Und auch immer noch nahegehend. Auch wegen der Erinnerungen.


Zitat von Willie im Beitrag #1247
Und auch immer noch nahegehend. Auch wegen der Erinnerungen.
Ein schönes Lied. Erweckt auch bei mir Erinnerungen, da meine Mutter das Lied liebte.
Ich mochte die Musik ihrer Zeit, die ihr viel bedeutete und dachte immer, dass der Grund dafür, dass sie meiner Musik nichts abgewinnen konnte ein generelles Generationsproblem ist. Ihr Vater konnte ja auch nichts mit ihrer Musik anfangen.
Heute weiß ich, dass es nicht so sein muss und wenn man offen dafür ist kann man der Musik aus allen Generationen etwas abgewinnen.
Der Philosoph:
https://www.youtube.com/watch?v=MpOVJWi6...JWi6ul8&index=1
https://www.youtube.com/watch?v=ojrwKSWr...Wi6ul8&index=11
und die Jungs müssen mich vor 35 Jahre mal getroffen haben ... :)
https://www.youtube.com/watch?v=UL90Pocc...ln9i_U&index=19


https://www.youtube.com/watch?v=amIMdUYE...JWi6ul8&index=4
Jo,
Some choose to dismember, you're rising your thoughts
And fuck all those perfect people


First there was nature
https://www.youtube.com/watch?v=mkzes7hD...UTF9PL4&index=3
then I felt the boogie
https://www.youtube.com/watch?v=86M57MaY...--Fr6L8&index=6
and the bass
https://www.youtube.com/watch?v=aLnZ1NQm2uk
now you can find me here
https://www.youtube.com/watch?v=kPMRkQK2...Wi6ul8&index=21
I'm on vacation in the misanthropes
maybe katja ...
https://www.youtube.com/watch?v=ErZwfucd...dh&index=4&t=0s
;)

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |