Aus meiner Sicht:
Once upon a time in the West (E. Morricone)
https://www.youtube.com/watch?v=i3Q8h-fDfEI
Lawrence of Arabia (M. Jarre)
https://www.youtube.com/watch?v=RuxHLzwlDY4
The Godfather (Nino Rota)
https://www.youtube.com/watch?v=HWqKPWO5T4o
The Big Country (Jerome Moross)
https://www.youtube.com/watch?v=AQTH3a0mjR8
Crimson Tide (Hans Zimmer)
https://www.youtube.com/watch?v=K0_5Nup_uBw
Auch sehr gut Delerues Hymne à la liberté des Vierteilers zur Frz. Revolution
https://www.youtube.com/watch?v=ZnC5ucyDphA
Zitat von Maga-neu im Beitrag #1
Aus meiner Sicht:
Once upon a time in the West (E. Morricone)
https://www.youtube.com/watch?v=i3Q8h-fDfEI
Lawrence of Arabia (M. Jarre)
https://www.youtube.com/watch?v=RuxHLzwlDY4
The Godfather (Nino Rota)
https://www.youtube.com/watch?v=HWqKPWO5T4o
The Big Country (Jerome Moross)
https://www.youtube.com/watch?v=AQTH3a0mjR8
Crimson Tide (Hans Zimmer)
https://www.youtube.com/watch?v=K0_5Nup_uBw
Auch sehr gut Delerues Hymne à la liberté des Vierteilers zur Frz. Revolution
https://www.youtube.com/watch?v=ZnC5ucyDphA
Bin gerade beim Durchhören. Platz 1. Ja, finde ich auch. Die anderen, mal sehen.
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 28.08.2020 22:07von Maga-neu • | 35.739 Beiträge
Zitat von Nante im Beitrag #2Zitat von Maga-neu im Beitrag #1
Aus meiner Sicht:
Once upon a time in the West (E. Morricone)
https://www.youtube.com/watch?v=i3Q8h-fDfEI
Lawrence of Arabia (M. Jarre)
https://www.youtube.com/watch?v=RuxHLzwlDY4
The Godfather (Nino Rota)
https://www.youtube.com/watch?v=HWqKPWO5T4o
The Big Country (Jerome Moross)
https://www.youtube.com/watch?v=AQTH3a0mjR8
Crimson Tide (Hans Zimmer)
https://www.youtube.com/watch?v=K0_5Nup_uBw
Auch sehr gut Delerues Hymne à la liberté des Vierteilers zur Frz. Revolution
https://www.youtube.com/watch?v=ZnC5ucyDphA
Bin gerade beim Durchhören. Platz 1. Ja, finde ich auch. Die anderen, mal sehen.
Bin auf dein Urteil gespannt.
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 28.08.2020 22:16von Maga-neu • | 35.739 Beiträge
Hans Zimmer und Ridley Scott haben auch eine Klasse-Szene in den "Gladiator" eingebaut: Der Triumph des Commodus erinnert an Lenis Riefenstahls "Triumph des Willens" und die Musik Zimmers hat fast etwas Wagnerianisches. Großes Kino.
https://www.youtube.com/watch?v=xzYnPrarCqQ
Zitat von Maga-neu im Beitrag #6
Trotzdem großartige Filmmusik. IMHO. Und natürlich muss man Brandos Darstellung des Paten auch unter die schauspielerischen Meisterleistungen packen.
Kein Abstrich:) Klingt nur osteuropäisch.
Crimson Tide ist eine echte Perle. Hätte ich gar nicht gedacht. Habe ja als Militarist sowieso für heldische Musik etwas übrig....)
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 28.08.2020 22:40von Hans Bergman • | 23.327 Beiträge
Zitat von Nante im Beitrag #8Zitat von Maga-neu im Beitrag #6
Trotzdem großartige Filmmusik. IMHO. Und natürlich muss man Brandos Darstellung des Paten auch unter die schauspielerischen Meisterleistungen packen.
Kein Abstrich:) Klingt nur osteuropäisch.
Crimson Tide ist eine echte Perle. Hätte ich gar nicht gedacht. Habe ja als Militarist sowieso für heldische Musik etwas übrig....)
Habe ich mir zufällig vorgestern über Youtube angesehen.
Gesucht danach allerdings nicht wegen der Musik, sondern gefunden wegen der Suche nach Filmen mit Gene Hackman. :-)
Meine ewige Nummer eins: "Excalibur" - Richard Wagner - Götterdämmerung - Siegfrieds Trauermarch.
https://www.youtube.com/watch?v=_rE1Hhsl...5I3ZxeS&index=1
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 28.08.2020 22:59von Hans Bergman • | 23.327 Beiträge
meine Nummer zwei: Das unsichtbare Visier - unsere Kundschafter des Friedens bei der Arbeit....
https://www.youtube.com/watch?v=_945CLrnN7I
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #15
Es kann nur einen Spitzenreiter geben.
https://www.youtube.com/watch?v=fbzEOQLOAWw
Die Wirte haben übertriebene Rassemerkmale.... hat das noch keiner bemängelt?
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 28.08.2020 23:31von Hans Bergman • | 23.327 Beiträge
Zitat von Nante im Beitrag #17Zitat von Hans Bergman im Beitrag #15
Es kann nur einen Spitzenreiter geben.
https://www.youtube.com/watch?v=fbzEOQLOAWw
Die Wirte haben übertriebene Rassemerkmale.... hat das noch keiner bemängelt?
Außerdem wird keine einzige Katze in der Szene gezeigt. Eindeutig Rassendiskriminierung.
Aber: Diese Musik (mit Szene) hat mich noch mit 63 dazu veranlasst, mit meinem letzten Frühling ein Candlelight-Dinner mit Spagetti Vongole aus einem einzigen Teller* zu veranstalten - selbstverständlich mit dieser Musik im Hintergrund.
Wenn eine der vorgenannten favorisierten Filmmusik eine ähnlich reale Auswirkung auf das persönliche Leben des Favorisierenden gehabt hat, dann nehme ich das mit dem eindeutigen Spitzenreiter vielleicht zurück (z. B. wenn Ralf nach der Musik von Lawrence von Arabien mit einem Kamel nach Italien geritten ist oder nach dem Anhören der Godfather-Musik in einer Pizzeria ein Blutbad angerichtet hat).
*) Gut, ich hatte ja auch nur einen einzigen Teller. Hätte mir aber jederzeit einen zweiten von der Nachbarin ausleihen können.
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 29.08.2020 00:18von Leto_II. • | 28.177 Beiträge
Das ist bei mir abhängig von der jeweiligen Stimmung, weshalb ich hier völlig temporär subjektiv bin; wo sonst, wenn nicht hier.
Ein Bisschen Schmalz:
https://www.youtube.com/watch?v=TqFoiM0zxdY
Power:
https://www.youtube.com/watch?v=VEJ8lpCQ...w&start_radio=1
Ennio ist auch dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=uXi6SMicj5o
(Die Flöte ist nur klasse.)
Ein Muss:
https://www.youtube.com/watch?v=pd5GU-f7jh8 (Natürlich in der Sammlung und als ganzes zu empfehlen.)
Ganz persönlich meine #1:
https://www.youtube.com/watch?v=7uw-POatLt8
Mir fällt kein Thema ein, welches besser ausdrückt, was es auszudrücken hat; und ich liebe Minimalismus.
https://www.youtube.com/watch?v=6KR_Nhm1BnA
Davon stilistisch geklaut: aber schön:
https://www.youtube.com/watch?v=xyrWbjUK...644BB71&index=3
Zum Lieblingsbuch:
https://www.youtube.com/watch?v=d2ApNvSUirQ
Nochmal Minimalismus:
https://www.youtube.com/watch?v=i7d0Lm_31BE
Herbst und Winter steht vor der Tür:
https://www.youtube.com/watch?v=EBAzlNJonO8
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 29.08.2020 01:56von Landegaard • | 21.309 Beiträge
Zitat von Maga-neu im Beitrag #1
Aus meiner Sicht:
Once upon a time in the West (E. Morricone)
https://www.youtube.com/watch?v=i3Q8h-fDfEI
Lawrence of Arabia (M. Jarre)
https://www.youtube.com/watch?v=RuxHLzwlDY4
The Godfather (Nino Rota)
https://www.youtube.com/watch?v=HWqKPWO5T4o
The Big Country (Jerome Moross)
https://www.youtube.com/watch?v=AQTH3a0mjR8
Crimson Tide (Hans Zimmer)
https://www.youtube.com/watch?v=K0_5Nup_uBw
Auch sehr gut Delerues Hymne à la liberté des Vierteilers zur Frz. Revolution
https://www.youtube.com/watch?v=ZnC5ucyDphA
Da haben wir keine Schnittmenge :) Außer ggf. Morricone, den ich nenne würde, aber mit einem anderen Film (once upon a time in America) und vielleicht nicht unter den Top 5. Falls ich überhaupt ein Ranking machen würde. Bei Filmmusik differenziere ich kaum:
Ich finde sie gut, schlecht oder neutral. Wobei ich nicht mal sicher bin, was ich bewerte.
Die Mundharmonika von Once upon a time in the west? Klar ist das episch und wenn ich die höre, weiß ich sofort, wozu sie gehört. Was sie gut macht. Mir haben die finsteren Gesichter der harten Männer jedoch wenig gegeben, beim verschenkte Leben von Noodels hab ich geheult. Vermutlich sagt mir daher die Musik mehr zu.
Wenn mir die Musik gar nicht auffällt, werte ich sie nicht.
Schlecht werte ich sie, wenn sie nervt. Ist mir zuletzt bei Interstellar passiert.
Da Du Zimmer erwähnst... Anders als Morricone bleibt seine Begleitung stets Hintergrund. Weshalb ich mich kaum mal an etwas von ihm erinnere. Gute Filmmusik sollte m.E. genau das tun: Das, was gespielt wird, musikalisch unterstreichen und unterstützen und eben keine Hauptrolle sein.
Nun ist Morricone aber so verdammt gut, dass mich nie gestört hat, dass das Spiel eher seine Musik supportet.
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 29.08.2020 02:03von Landegaard • | 21.309 Beiträge
Zitat von Leto_II. im Beitrag #19
Das ist bei mir abhängig von der jeweiligen Stimmung, weshalb ich hier völlig temporär subjektiv bin; wo sonst, wenn nicht hier.
Ein Bisschen Schmalz:
https://www.youtube.com/watch?v=TqFoiM0zxdY
Power:
https://www.youtube.com/watch?v=VEJ8lpCQ...w&start_radio=1
Ennio ist auch dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=uXi6SMicj5o
(Die Flöte ist nur klasse.)
Ein Muss:
https://www.youtube.com/watch?v=pd5GU-f7jh8 (Natürlich in der Sammlung und als ganzes zu empfehlen.)
Ganz persönlich meine #1:
https://www.youtube.com/watch?v=7uw-POatLt8
Mir fällt kein Thema ein, welches besser ausdrückt, was es auszudrücken hat; und ich liebe Minimalismus.
https://www.youtube.com/watch?v=6KR_Nhm1BnA
Davon stilistisch geklaut: aber schön:
https://www.youtube.com/watch?v=xyrWbjUK...644BB71&index=3
Zum Lieblingsbuch:
https://www.youtube.com/watch?v=d2ApNvSUirQ
Nochmal Minimalismus:
https://www.youtube.com/watch?v=i7d0Lm_31BE
Herbst und Winter steht vor der Tür:
https://www.youtube.com/watch?v=EBAzlNJonO8
Na immerhin hätten wir 3, 8, 9 und 10 eine Schnittmenge :). 10 zählt aber nicht, ist nur eine Titelmusik und aus einer Serie. Aber verdammt gut.
Herr der Ringe wäre für mich ein Kandidat für ganz vorne.
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 29.08.2020 02:07von Landegaard • | 21.309 Beiträge
Zitat von Nante im Beitrag #8Zitat von Maga-neu im Beitrag #6
Trotzdem großartige Filmmusik. IMHO. Und natürlich muss man Brandos Darstellung des Paten auch unter die schauspielerischen Meisterleistungen packen.
Kein Abstrich:) Klingt nur osteuropäisch.
Crimson Tide ist eine echte Perle. Hätte ich gar nicht gedacht. Habe ja als Militarist sowieso für heldische Musik etwas übrig....)
Zwei großartige Schauspieler, an die Musik erinnere ich mich nicht.
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 29.08.2020 09:43von Maga-neu • | 35.739 Beiträge
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #18Bei den wokerati muss ich mich zurückhalten, kein Blutbad in einer Pizzeria anzurichten, aber bisher habe ich es geschafft. :-)
Wenn eine der vorgenannten favorisierten Filmmusik eine ähnlich reale Auswirkung auf das persönliche Leben des Favorisierenden gehabt hat, dann nehme ich das mit dem eindeutigen Spitzenreiter vielleicht zurück (z. B. wenn Ralf nach der Musik von Lawrence von Arabien mit einem Kamel nach Italien geritten ist oder nach dem Anhören der Godfather-Musik in einer Pizzeria ein Blutbad angerichtet hat).
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 29.08.2020 09:52von Maga-neu • | 35.739 Beiträge
Zitat von Leto_II. im Beitrag #19Queen ist natürlich Kult. Ich erinnere mich an Queens Hochzeitsmarsch im Film "Flash Gordon". Sollte ich nochmals heiraten (nein, tue ich nicht), würde ich die Queen-Version nehmen. Beim "Herrn der Ringe" habe ich mich ein bisschen daran gestört, dass ich das Buch zuerst gelesen habe und in meinem Kopf andere Bilder hatte (Ist aber nicht die Schuld Jacksons).
Das ist bei mir abhängig von der jeweiligen Stimmung, weshalb ich hier völlig temporär subjektiv bin; wo sonst, wenn nicht hier.
Ein Bisschen Schmalz:
https://www.youtube.com/watch?v=TqFoiM0zxdY
Power:
https://www.youtube.com/watch?v=VEJ8lpCQ...w&start_radio=1
Ennio ist auch dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=uXi6SMicj5o
(Die Flöte ist nur klasse.)
Ein Muss:
https://www.youtube.com/watch?v=pd5GU-f7jh8 (Natürlich in der Sammlung und als ganzes zu empfehlen.)
Ganz persönlich meine #1:
https://www.youtube.com/watch?v=7uw-POatLt8
Mir fällt kein Thema ein, welches besser ausdrückt, was es auszudrücken hat; und ich liebe Minimalismus.
https://www.youtube.com/watch?v=6KR_Nhm1BnA
Davon stilistisch geklaut: aber schön:
https://www.youtube.com/watch?v=xyrWbjUK...644BB71&index=3
Zum Lieblingsbuch:
https://www.youtube.com/watch?v=d2ApNvSUirQ
Nochmal Minimalismus:
https://www.youtube.com/watch?v=i7d0Lm_31BE
Herbst und Winter steht vor der Tür:
https://www.youtube.com/watch?v=EBAzlNJonO8
https://www.youtube.com/watch?v=-lPN77LN-l8
Max von Sydow war natürlich auch klasse - hier als Emperor Ming.
RE: Die Top Five der Filmmusik
in Forum Interna 29.08.2020 09:58von Maga-neu • | 35.739 Beiträge
Zitat von Landegaard im Beitrag #20Okay, damit muss ich leben. Was du aber über Rankings schreibst, ist im Prinzip richtig. Eigentlich sind Rankings doof.
Da haben wir keine Schnittmenge :) Außer ggf. Morricone, den ich nenne würde, aber mit einem anderen Film (once upon a time in America) und vielleicht nicht unter den Top 5. Falls ich überhaupt ein Ranking machen würde. Bei Filmmusik differenziere ich kaum:
Ich finde sie gut, schlecht oder neutral. Wobei ich nicht mal sicher bin, was ich bewerte.
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler Heute waren 536 Gäste und 4 Mitglieder online. |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |