#2
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 09:56von primatologe •

Zitat von: sysop
22.01.2010 09:13 #1379
Auf der Detroit Auto Show zeigen die Hersteller neue Modelle, mit denen sie die Krise überstehen wollen. Besonders VW, Audi & Co. setzen dabei auf Elektroautos und Hybridmodelle. Ist das der richtige Weg?
Gestern fuhr das erste Elektroauto eine richtig lange Strecke und zwar von München nach Berlin, ca. 600 Km. (Tagesschau).
Also bitte, es geht doch.
Nachts tanken mit billigem Nachtspeicherstrom, grundsätzlich 3/4 der Energiemenge einsparen und kein Lärm machen. Fantastisch.
Und wenn der Solarstrom kommt, umso besser.
Ich freu mich auf die schöne neue ElektroAutowelt. Sobald so ein Ding auf dem Markt ist, kaufe ich mir eins.
zuletzt bearbeitet 27.10.2010 09:59 |
nach oben springen

#3
von Leto_II. •
| 28.227 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 10:56von Leto_II. •

Zitat von: primatologe
27.10.2010 09:56 #38560
Gestern fuhr das erste Elektroauto eine richtig lange Strecke und zwar von München nach Berlin, ca. 600 Km. (Tagesschau).
Also bitte, es geht doch.
Nachts tanken mit billigem Nachtspeicherstrom, grundsätzlich 3/4 der Energiemenge einsparen und kein Lärm machen. Fantastisch.
Und wenn der Solarstrom kommt, umso besser.
Ich freu mich auf die schöne neue ElektroAutowelt. Sobald so ein Ding auf dem Markt ist, kaufe ich mir eins.
Gibt es genug Lithium, um mit solchen Autos einen Massenmarkt zu bedienen? Seltene Erden für Batterien und Motoren sind, wie der Name schon sagt, eher selten...
zuletzt bearbeitet 27.10.2010 10:56 |
nach oben springen

#4
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 11:03von primatologe •

Zitat von: Leto_II.
27.10.2010 10:56 #38567
Gibt es genug Lithium, um mit solchen Autos einen Massenmarkt zu bedienen? Seltene Erden für Batterien und Motoren sind, wie der Name schon sagt, eher selten...
Ja habe ich gelesen, da bahnt sich ein Problem an.
Man wird langfristig was anderes finden, da bin absolut zuversichtlich, das Elektrozeitalter wird kommen.
nach oben springen

#5
von Leto_II. •
| 28.227 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 11:33von Leto_II. •

Zitat von: primatologe
27.10.2010 11:03 #38568
Ja habe ich gelesen, da bahnt sich ein Problem an.
Man wird langfristig was anderes finden, da bin absolut zuversichtlich, das Elektrozeitalter wird kommen.
Technologien mit leicht verfügbaren Elementen gibt es wie Sand am Meer, z.Zt. wird aber eine Technologie gefeiert, die sich so in Massen nicht umsetzen lässt.
nach oben springen

#6
von Hans Bergman •
| 23.327 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 12:55von Hans Bergman •

Zitat von: Leto_II.
27.10.2010 11:33 #38571
Technologien mit leicht verfügbaren Elementen gibt es wie Sand am Meer, z.Zt. wird aber eine Technologie gefeiert, die sich so in Massen nicht umsetzen lässt.
Vor allen Dingen wird das nie etwas mit der Steckdose. Wenn der Ladevorgang länger dauert, als ein Tankvorgang, ist es eine Totgeburt. Nur ein schneller und einfacher Batteriewechsel wäre eine zukunftsfähige Lösung.
Aber es wird ja im Grunde auch nicht wirklich ernsthaft betrieben. Es sind ohnehin nur Alibiversuche, um am Antikschrott Verbrennungsmotor noch so lange wie möglich, analog den AKWs, zu verdienen.
Bis dann die Raubkopierer Asien und die USA wieder links und rechts überholen.
nach oben springen

#7
von guylux (gelöscht)
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 13:04von guylux (gelöscht)

Zitat von: Leto_II.
27.10.2010 10:56 #38567
Gibt es genug Lithium, um mit solchen Autos einen Massenmarkt zu bedienen? Seltene Erden für Batterien und Motoren sind, wie der Name schon sagt, eher selten...
Lithium gibt's in rauhen Mengen , irgendwo in Südamerika . Nix von selten .
nach oben springen

#8
von guylux (gelöscht)
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 13:09von guylux (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
27.10.2010 12:55 #38581
Vor allen Dingen wird das nie etwas mit der Steckdose. Wenn der Ladevorgang länger dauert, als ein Tankvorgang, ist es eine Totgeburt. Nur ein schneller und einfacher Batteriewechsel wäre eine zukunftsfähige Lösung.
Aber es wird ja im Grunde auch nicht wirklich ernsthaft betrieben. Es sind ohnehin nur Alibiversuche, um am Antikschrott Verbrennungsmotor noch so lange wie möglich, analog den AKWs, zu verdienen.
Bis dann die Raubkopierer Asien und die USA wieder links und rechts überholen.
Wenn das Auto über Nacht in der Garage steht wird es geladen , die Dauer des Ladevorgangs , sofern nicht mehr als 6 Stunden , ist dann unwichtig .
Elektroautos wird es vor allem als Zweitwagen , vorweigend für Stadtverkehr geben . Und da machen sie auch Sinn . Ausserdem für Grosskunden , Post , Lieferservice und ähnliche .
nach oben springen

#9
von Hans Bergman •
| 23.327 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 13:52von Hans Bergman •

Zitat von: guylux
27.10.2010 13:09 #38584
1. Wenn das Auto über Nacht in der Garage steht wird es geladen , die Dauer des Ladevorgangs , sofern nicht mehr als 6 Stunden , ist dann unwichtig .
2. Elektroautos wird es vor allem als Zweitwagen , vorweigend für Stadtverkehr geben . Und da machen sie auch Sinn . Ausserdem für Grosskunden , Post , Lieferservice und ähnliche .
1. Ach so? Und wenn ich um halb zwei morgens eine Pizza essen gehen möchte? Nein, dadurch geht die Freiheit flöten. Junge Leute werden das nicht akzeptieren.
2. Das ist vernünftig und es ärgert mich, dass dies wenigstens nicht schon längst vertsärkt umgesetzt wurde.
nach oben springen

#10
von Leto_II. •
| 28.227 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 14:02von Leto_II. •

Zitat von: guylux
27.10.2010 13:04 #38583
Lithium gibt's in rauhen Mengen , irgendwo in Südamerika . Nix von selten .
Ich hatte da einen Artikel im Hinterkopf, der gegenteiliges aussagte. Sie haben Recht, am Lithium wird es wohl nicht scheitern. Es bleiben aber noch andere Rohstoffe, mal schauen, ob sich das E-Auto als Massentechnologie durhsetzen wird.
nach oben springen

#11
von guylux (gelöscht)
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 15:45von guylux (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
27.10.2010 13:52 #38587
1. Ach so? Und wenn ich um halb zwei morgens eine Pizza essen gehen möchte? Nein, dadurch geht die Freiheit flöten. Junge Leute werden das nicht akzeptieren.
2. Das ist vernünftig und es ärgert mich, dass dies wenigstens nicht schon längst vertsärkt umgesetzt wurde.
Zu 1.: wenn du dein E-Auto nicht mit vollkommen leerer Batterie um Viertel nach eins in die Garage gestellt hast , kanns du deine Pizza ohne Probleme essen gehen .
Nach 1 bis 2 Stunden Ladezeit sind etliche km schon wieder möglich , zum Pizzabäcker um die Ecke reicht's allemal .
nach oben springen

#12
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 15:48von Lea S. •

Zitat von: guylux
27.10.2010 15:45 #38612
Zu 1.: wenn du dein E-Auto nicht mit vollkommen leerer Batterie um Viertel nach eins in die Garage gestellt hast , kanns du deine Pizza ohne Probleme essen gehen .
Nach 1 bis 2 Stunden Ladezeit sind etliche km schon wieder möglich , zum Pizzabäcker um die Ecke reicht's allemal .
Wie verfressen bist Du denn???
Hast gerade Pizza gegessen und fähst anschliessend wieder zum Pizzabäcker? :-))) Hmmmmmm....
nach oben springen

#13
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 16:01von primatologe •

Zitat von: guylux
27.10.2010 13:09 #38584
Wenn das Auto über Nacht in der Garage steht wird es geladen , die Dauer des Ladevorgangs , sofern nicht mehr als 6 Stunden , ist dann unwichtig .
Elektroautos wird es vor allem als Zweitwagen , vorweigend für Stadtverkehr geben . Und da machen sie auch Sinn . Ausserdem für Grosskunden , Post , Lieferservice und ähnliche .
Genau, Autos sind sowieso weniger Fahrzeuge, sondern eher Stehzeuge, da hats genug Zeit zum Strom-Tanken, ausserdem sind die Batterien nie ganz leer.
Und einen Mechanismus zu bauen mit dem ich schneller die Batterie wechsele als vollzutanken ist eine Kleinigkeit.
zuletzt bearbeitet 27.10.2010 16:01 |
nach oben springen

#14
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 16:04von Lea S. •

Zitat von: primatologe
27.10.2010 16:01 #38619
Genau, Autos sind sowieso weniger Fahrzeuge, sondern eher Stehzeuge, da hats genug Zeit zum Strom-Tanken, ausserdem sind die Batterien nie ganz leer.
Und einen Mechanismus zu bauen mit dem ich schneller die Batterie wechsele als vollzutanken ist eine Kleinigkeit.
Es benötigt doch allein Einheitsbatterien für alle Fahrzeuge. Dann fährst Du an die Tankstelle, gibst die leere Batterie ab und lässt innerhalb von 1-2 Minuten eine volle einbauen.
Würde nicht länger dauern als Benzin tanken.
nach oben springen

#15
von guylux (gelöscht)
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 16:29von guylux (gelöscht)

Zitat von: Lea S.
27.10.2010 16:04 #38622
Es benötigt doch allein Einheitsbatterien für alle Fahrzeuge. Dann fährst Du an die Tankstelle, gibst die leere Batterie ab und lässt innerhalb von 1-2 Minuten eine volle einbauen.
Würde nicht länger dauern als Benzin tanken.
Und wieviel Hunderte Batterien sollen denn auf dieser Tankstelle lagern ? Bitte zu bemerken , dass die wesentlich grösser sind als heutige Autobatterien und auch wesentlich teurer . Ein paar tausend Euro pro Batterie muss man schon rechnen .
Austauschbatterien sind eine gute Idee , aber ganz so einfach geht's wohl nicht .
nach oben springen

#16
von Hans Bergman •
| 23.327 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 16:42von Hans Bergman •

Zitat von: Lea S.
27.10.2010 15:48 #38614
Wie verfressen bist Du denn???
Hast gerade Pizza gegessen und fähst anschliessend wieder zum Pizzabäcker? :-))) Hmmmmmm....
War doch nur ein Beispiel. Glaubst Du im Ernst, ich könnte mir leisten, irgendwo hinzufahren, um eine Pizza zu holen?
Aber es klopft um halb drei an der Tür, eine hochschwanger Frau steht davor (passiert bei mir alle paar Wochen), die Wehen haben gerade begonnen: "Könnten Sie mich bitte schnell zur Klinik fahren?"
Ich: "Machen Sie mal bitte einen Topf Wasser heiß, wir werden das schon hinkriegen. Das Auto muss leider gerade geladen werden.
Sie selber sind ja schon hochgradig geladen, wie man sieht...".
Natürlich würde ich den letzten Satz niemals sagen; maximal denken - maximal!
zuletzt bearbeitet 27.10.2010 16:56 |
nach oben springen

#17
von Hans Bergman •
| 23.327 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 16:45von Hans Bergman •

nach oben springen

#18
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 16:53von primatologe •

Zitat von: guylux
27.10.2010 16:29 #38638
Und wieviel Hunderte Batterien sollen denn auf dieser Tankstelle lagern ? Bitte zu bemerken , dass die wesentlich grösser sind als heutige Autobatterien und auch wesentlich teurer . Ein paar tausend Euro pro Batterie muss man schon rechnen .
Austauschbatterien sind eine gute Idee , aber ganz so einfach geht's wohl nicht .
Können Sie sich erinnern wie gross die ersten Funktelefone waren, deutlich grösser wie ein Hundeknochen.
Müssen Sie mal Willie fragen, in USA laufen heute noch viele damit rum :-))
zuletzt bearbeitet 27.10.2010 16:54 |
nach oben springen

#19
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 17:01von Lea S. •

Zitat von: guylux
27.10.2010 16:29 #38638
Und wieviel Hunderte Batterien sollen denn auf dieser Tankstelle lagern ? Bitte zu bemerken , dass die wesentlich grösser sind als heutige Autobatterien und auch wesentlich teurer . Ein paar tausend Euro pro Batterie muss man schon rechnen .
Austauschbatterien sind eine gute Idee , aber ganz so einfach geht's wohl nicht .
Wieviele Zehntausend Liter Sprit wird denn da in wievielen Tanks gebunkert? Wieviele Tankwagen sind denn täglich auf unseren Strassen unterwegs, um Nachschub zu bringen?
Dass es nicht einfach wird, ist wohl klar. Dass es eine lange Einarbeitungszeit brauchen würde auch. Nur, irgendwann muss man ja anfangen.
nach oben springen

#20
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 27.10.2010 17:06von primatologe •

Zitat von: Lea S.
27.10.2010 17:01 #38661
Wieviele Zehntausend Liter Sprit wird denn da in wievielen Tanks gebunkert? Wieviele Tankwagen sind denn täglich auf unseren Strassen unterwegs, um Nachschub zu bringen?
Dass es nicht einfach wird, ist wohl klar. Dass es eine lange Einarbeitungszeit brauchen würde auch. Nur, irgendwann muss man ja anfangen.
Anfangskapazitäten sind auf jeden Fall jetzt schon da, denn nachts müssen die Stromkonzerne ihre Netze runterfahren, dabei würden sie viel lieber gleichmäßig Strom verkaufen, siehe Angebote für Nachtspeicheröfen.
nach oben springen

#21
von Joachim Baum •
| 1.197 Beiträge
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 28.10.2010 19:40von Joachim Baum •

Zitat von: Hans Bergman
27.10.2010 12:55 #38581
Vor allen Dingen wird das nie etwas mit der Steckdose. Wenn der Ladevorgang länger dauert, als ein Tankvorgang, ist es eine Totgeburt. Nur ein schneller und einfacher Batteriewechsel wäre eine zukunftsfähige Lösung.
Aber es wird ja im Grunde auch nicht wirklich ernsthaft betrieben. Es sind ohnehin nur Alibiversuche, um am Antikschrott Verbrennungsmotor noch so lange wie möglich, analog den AKWs, zu verdienen.
Bis dann die Raubkopierer Asien und die USA wieder links und rechts überholen.
Allerdings sind die aller-allermeisten Fahrten reine Zielfahrten (was die Autolobby natürlich nicht gerne groß rausstellt) zur Arbeit oder Lieferverkehr. Da ließe sich durchaus ein planmäßiges Laden (auch über längere Zeiträume) bewerkstelligen.
Aber im "Volksgedächtnis" steht der sog. Individualverkehr eben an erster Stelle, auch wenn man schon längst mit dem Low-Cost-Carrier an die Adria (oder eben auf die Balearen) fliegt.
Dabei gibt interessante Modelle für den "Individualverkehr" - sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene - mit kleinen 4-8 sitzigen Modulen, die automatisch ihren Weg finden, die man sich individuell zielorientiert bestellen kann. Durch geschickte Leittechnik reichen die bisherigen Infrastrukturen ohne weiteren Ausbau völlig aus, da durch Kolonnenverbünde und gleichmäßige Geschwindigkeiten keine Abstände mehr von Nöten sind und eine optimale Auslastung erreicht wird.
Solche Modelle stehen natürlich in der staatlichen Fördergunst ganz unten - wenn überhaupt, da gibt es "lukrativere" Gebiete :-)
nach oben springen

#22
von Willie (gelöscht)
RE: Elektroautos und Hybridmodelle - der richtige Weg?
in Wirtschaft 28.10.2010 20:27von Willie (gelöscht)

Zitat von: primatologe
27.10.2010 09:53 #38652
Können Sie sich erinnern wie gross die ersten Funktelefone waren, deutlich grösser wie ein Hundeknochen.
Müssen Sie mal Willie fragen, in USA laufen heute noch viele damit rum :-))
Schreiben sie das aus ihrem Unwissen oder ihrer Propaganda?
nach oben springen

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 92 Gäste sind Online: mbockstette Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler Heute waren 3780 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1459
Themen
und
326754
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: guylux, Leto_II., Maga-neu, mbockstette, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |