Vermutlich geht es Rackete nicht um die Masseneinwanderung von Flüchtlingen, sondern um Menschlichkeit, die Atheisten in Gutmenschlichkeit umdefinieren.
Berlin hat grad einen Riesensprung zur Behebung dèr Wohnungsmisere gemacht, indem man ein ganzes Arsenal an Wohnungen zurück kaufte, die man zu Schleuderpreisen einst verkauft hatte. In ein paar Jahren wird man sie wieder zu 20% des jetzigen Preises verkaufen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Esoterische Betriebswirtschaft?
Es ist schon ein oder zwei Jahre her, da war ich zu Besuch bei meiner Schwester und zappte abends durch das Fernsehprogramm, als ich schließlich bei Panorama landete und im Film allerlei vertraute Gesichter sah. Kollegen und außerdem Mitarbeiter einer anderen Firma, die zahlreiche Räume in unserem Firmengebäude angemietet hat. Der Interviewpartner des Senders, ein Mitarbeiter der anderen Firma, sitzt bei mir im Flur. Irgendwann sprach ich ihn an, ich hätte ihn mal wieder im Fernsehen gesehen und lobte ihn, er habe mal wieder sehr professionell gewirkt. Seine Antwort war, man müsse da lügen können, ohne rot zu werden. Mir war natürlich von Anfang an klar, dass die Sendung gekauft war. Alles war nur inszeniert.
Das Gefällt mir nicht war der Tatsache geschuldet, dass ich aus Ihrem Beitrag entnahm: Sie hatten meinen nicht verstanden. Ob maga ihn verstand, weiß ich nicht. Aber immerhin antwortete er mit Witz.
Dass Angela Merkel ihrem Land schaden will, halte ich für ausgeschlossen. Für sehr unwahrscheinlich halte ich es, dass sie einen ausgeklügelten Plan langfristiger Natur hat. Die Frage ist ohnehin eher subjektiv, was nun Schaden fürs Land ist und was nicht. Ein Cem Özdemir wird das anders sehen als ein Björn Höcke.
Was mich an Angela Merkel stört, ist weniger ihre konkrete Flüchtlingspolitik, sondern ihr gelebtes Credo eines chronischen Anpassungsfetischismus'. Man sah das an der Krise 2015 sehr deutlich, aber auch in der Causa Maaßen und jetzt von der Leyen. Sie reagiert nur auf die jeweiligen Umstände, setzt aber keinen eindeutigen Standpunkt in den Raum, sondern sucht die Lösung von Anfang an im Kompromiss ohne Wenn und Aber.
Der Christian Schmidt aus Obernzenn dürfte zu den wenigen Bundespolitikern gehören, die ihren Einfluss nicht geltend machten, um sich um die eigene Heimatgemeinde zu kümmern.
Das Wichtigste des Tages für Papst Ratzinger war es, dass er die Mittelbayrische Zeitung am Frühstückstisch liegen hatte, weil er über die lokalen Nachrichten seiner Heimat immer zeitnah informiert sein wollte. Alles andere war primär. Lag die nicht bereit, dann gabs Zunder.
Es war aber so, @yheinz. Außerdem fehlte mir morgens die Geldbörse. Du bist bei mir nun in einer Schublade, denn wer die Wahrheit nicht glaubt, lebt in der Lüge. Frei nach Vaclav Havel.
Ich kenne drei Lehrer persönlich, zwei Beamte und ein Angestellter bei einer Privatschule, der mit einer der beiden ersteren verheiratet ist. Der Lehrer der Privatschule hat zusätzlich wöchentlich zwei Abendtermine, bei geringerem Gehalt. Seine Frau, A12 meint zu diesen Terminen immer, ihre Kolleg/Innen der staatlichen Schule würden sich da krank melden.
Besucher 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler
Heute
waren 208
Gäste
und
4
Mitglieder
online.