Zitat von Maga-neu im Beitrag #8409https://www.youtube.com/watch?v=ya8Ab-xYig0
So viel zum Schulmassaker in Tennessee. Die Hintergründe werden in den amerikanischen (mit konservativen Ausnahmen) Medien verschwiegen und natürlich erst recht in der hiesigen Qualitätspresse. Schuld sind die Waffen. (Okay, wäre die Attentäterin ein Mitglied der Altright-Bewegung oder ein Trump-Fan, wäre es wohl anders. Dann stünde die amerikanische Demokratie kurz vor dem Zusammenbruch.)
Papst Franz hat recht: Die Gender-Ideologie, vor allem die Trans-Ideologie, ist in ihrem Wesen satanisch. Wie kommt es dazu, dass wir dergleichen nicht nur tolerieren, sondern fördern? Ben Shapiro wählt ein gutes Beispiel: In einer sechsköpfigen Familie ist die älteste Tochter Veganerin. Die anderen würden Fleisch und Käse essen, aber die Mutter möchte nicht zweimal kochen. Also werden vegane Gerichte gekocht. Bei einem Nachbarschaftstreffen von acht Familien essen alle anderen Familien außer der einen Fleisch und Käse, aber, um Rücksicht zu nehmen oder "Empathie zu zeigen", werden ausschließlich vegane Gerichte serviert. Eine Person bestimmt also das Verhalten der restlichen 49...
Und ich soll das Ganze nicht als das bezeichnen, was es ist - als degeniert?
Doch doch, die hiesige Presse berichtet natürlich darüber:
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen. Leute schreien "Allahu Akbar", bevor sie andere köpfen, aber die Motive sind unklar. Andere hinterlassen ein Manifest, bevor sie in einer christlichen Schule ein Massaker veranstalten, aber: "Während die Motive unklar bleiben..." Und schuld ist im Zweifelsfall die Transfeindlichkeit der Konservativen. Ein Auto rast in eine Menschenmenge, die ein Südstaatendenkmal zerstören will, aber es ist sofort klar, dass der Täter ein Rechtsextremist und Anhänger der "white supremacy" ist...
Zitat von Maga-neu im Beitrag #11640https://www.youtube.com/watch?v=cSAvIquQ-lA Some common sense in the dispute of ours....
Wahrscheinlich kommen mbockstette und FrieFie und entdecken, dass Colonel MacGregor dem KKK angehört oder Mitglied der Charles-Manson-Bande war. :-)
ZitatNach der russischen Invasion im Donbas und auf der Krim 2014 erklärte er im russischen Staatssender RT, dass Ost-Ukrainer Russen seien und sich Russland anschließen dürften. Als Russland im Jahr 2022 in weitere Gebiete der Ukraine eingefallen war, mehrere ukrainische Provinzen annektiert hatte und die Vereinigten Staaten zusammen mit NATO-Partnern der Ukraine im Kampf gegen die Invasoren massive Waffenhilfe leistete, beschrieb Macgregor den Konflikt als Stellvertreterkrieg, bei dem „Washington“ scheitere, weil es den sozialen Zusammenhalt der russischen Bevölkerung, das latente militärische Potenzial Russlands sowie dessen relative Immunität gegen westliche Sanktionen unterschätze.
So kann man sich täuschen!
Alles richtig, was MacGregor sagte. Es rechtfertigt nicht den Krieg in der Ukraine, aber die 30% russischen Ukrainer wollen womöglich gar nicht mehr Ukrainer bleiben. Man erspare mir den Hinweis auf Referenden Anfang der 90er.
What Estonia is doing is not unique, but its reimbursements stick out because of the money it is claiming is so much higher. (...) The core part of the other countries’ complaint is that Estonia has been particularly skilled at getting very high reimbursements for old gear. In absolute numbers Estonia put in a claim for €160.5 million of new weapons under the first EPF tranche, for which it was then reimbursed €134.2 million under the standard 84 percent pay-back rate.
Zitat von Corto im Beitrag #1000Sie können halt super debattieren, aber leider überhaupt nicht verhandeln... (Ein für eine Chefdiplomatin natürlich besonders fatales Manko :)
Sie denkt eben an sich, an sich und an sich. Und nicht an das Klima. Außerdem kommt sie aus dem Völkerrecht und nicht aus der Klimapolitik. :-)
Zitat von FrieFie im Beitrag #2202 3. hat der alternative Plan, fossile Energie über Abgaben zu regulieren, exakt die gleichen Auswirkungen 4. kann man natürlich den Klimawandel leugnen, oder dass irgend welche Maßnahmen irgend welche Auswirkung hätten.
Man muss sich nur anschauen, wie die Exploration fossiler Energieträger vorangetrieben wird. Unser Verzicht wird die Preise drücken, damit sich wer anderes die dann leisten kann und wird. Wir werden auch ne Menge Ressourcen brauchen, um mit dem Klimawandel zu leben. Eine gesicherte Energieversorgung gehört natürlich auch dazu, gerne auch dezentral und regenerativ, denn unter Stress ist das mit den Lieferketten immer so eine Sache.
Ich frage mich auch, woher um Himmels Willen der ganze Strom herkommen soll, um die Chemieindustrie am Laufen zu halten, um die E-Autos zu betreiben, die Wärmepumpen? (Okay, die Chemieindustrie geht ins Ausland, dann haben wir dieses Problem weniger...). Glaubt man wirklich, mit neuen Windrädern das Problem zu lösen? Und warum hat man nicht schon längst den Ausbau von Fernwärmenetzen beschleunigt, bevor man völlig unrealistische Fristen für die Heizungen setzt?
Immerhin hast Du nicht dementiert von wem das Zitat stammt... Soweit kenne ich Dich:) Aber trotzdem ist die Frage nach der Ethnie mit der Kultur verknüpft. Und da bleibt es dabei, die Frage was Schäuble geritten hat so einen Unsinn zu erzählen. So als schwäbischer Lokalpolitiker.
P.S. Hans: Es gibt da einen Programmfehler. Ich hatte die Vorzitate gelöscht. Irgendwas klappt da nicht.
Kohl hat zwei große Verdienste, die deutsche Einheit (ich weiß, du siehst es anders, das sei dir unbenommen) und die Verhinderung dieses boshaften Kerls als Bundeskanzler. Vielleicht ist das zweite das größere Verdienst.
So viel zum Schulmassaker in Tennessee. Die Hintergründe werden in den amerikanischen (mit konservativen Ausnahmen) Medien verschwiegen und natürlich erst recht in der hiesigen Qualitätspresse. Schuld sind die Waffen. (Okay, wäre die Attentäterin ein Mitglied der Altright-Bewegung oder ein Trump-Fan, wäre es wohl anders. Dann stünde die amerikanische Demokratie kurz vor dem Zusammenbruch.)
Papst Franz hat recht: Die Gender-Ideologie, vor allem die Trans-Ideologie, ist in ihrem Wesen satanisch. Wie kommt es dazu, dass wir dergleichen nicht nur tolerieren, sondern fördern? Ben Shapiro wählt ein gutes Beispiel: In einer sechsköpfigen Familie ist die älteste Tochter Veganerin. Die anderen würden Fleisch und Käse essen, aber die Mutter möchte nicht zweimal kochen. Also werden vegane Gerichte gekocht. Bei einem Nachbarschaftstreffen von acht Familien essen alle anderen Familien außer der einen Fleisch und Käse, aber, um Rücksicht zu nehmen oder "Empathie zu zeigen", werden ausschließlich vegane Gerichte serviert. Eine Person bestimmt also das Verhalten der restlichen 49...
Und ich soll das Ganze nicht als das bezeichnen, was es ist - als degeniert?
Herrlich, der Typ hat Humor: https://breakingthenews.net/Article/Zele...ive-Xi/59724425 Ukrainian President Volodymyr Zelensky told the Associated Press in an interview published on Wednesday that he is "ready" to see Chinese President Xi Jinping in Kiev.
Übrigens: Das chinesische Außenministerium dementiert, dass eine solche Reise anstehe...
Zitat von Leto_II. im Beitrag #11629 Unser Geschäftsmodell geben wir nicht für Russland auf, wir wollen gleich die ganze Welt retten. Darüber brauchen wir nicht streiten.
Um es in den Worten eines schwäbischen Philosophen zu sagen: "Eweryzing hängs togezer."
Wir verzichten um eines shithole countries willen auf die billige russische Energie, nehmen das viel teurere (und von der CO2-Bilanz her deutlich schlechtere) Frackinggas aus den USA und verteuern dies auch noch durch CO2-Abgaben. Aber wenn bei den Grünen die Transatlantiker und die Ökologen Streit haben, setzen sich wohl die ersten durch.
Zitat von Landegaard im Beitrag #2209"Es wird bedeuten, dass meine Eltern und ich in zwei Häusern noch schnell neue Ölheizungen einbauen lassen werden in der Hoffnung, dass die noch 30 Jahre halten."
Warum bedeutet es das? Bau doch Wärmepumpen ein und lass dich dabei ordentlich subventionieren.
Das wir mal von den Öl- und Gasheizungen weg müssen, dürfte doch wohl unstrittig sein. Nur weil diese Aktion von den Grünen so stümperhaft unters Volk gebracht wurde, musst Du ja nicht gleich vergleichbar "klug" agieren.
Bei dem einen Haus müsste das gesamte Dach gedämmt werden, was allein Unsummen kostet, weil es Eternitplatten sind, die dann auch noch entsorgt werden können. Bei dem anderen Haus dürfte die Dämmung ähnlich teuer werden. Es sind ja nicht nur die Kosten für den Einbau der Wärmepumpen, sondern auch die Kosten für die Dämmung.
Für die Wärmedämmung gibt es hoffentlich auch bald eine Förderung. Die Fördermaßnahmen für Frankreich und Italien laufen aus bzw. sind schon ausgelaufen und wir (Firma) brauchen den Umsatz!!!
Sayada, man sollte auch die "Nebenwirkungen" von Dämmungen nicht unterschätzen: In vielen Häusern sind gesundheitsschädliche Materialien verbaut worden, die solange wenig problematisch sind wie die Häuser "atmen" können, die Stoffe also auch nach außen dringen. Bei einer Dämmung ist das nicht mehr möglich. Aber hey, liebe Grüne, wenn wir in Folge an einem Krebs sterben, dann wenigstens klimaneutral...
Wenn ich mir die Nachtsitzungen der Ampelmänner und -frauen ansehe, die Außenministerin, die in der Weltgeschichte herumfliegt, um überall den "brutalen Angriffskrieg Russlands" zu verdammen und die "gemeinsamen unverbrüchlichen Werte" zu beschwören, muss ich an den alten Moltke denken. Es gebe vier Arten von Soldaten und Offizieren, die intelligenten Faulen, die intelligenten Fleißigen, die dummen Faulen. Aber Vorsicht, so Moltke, bei den dummen Fleißigen!
Zitat von Landegaard im Beitrag #2209"Es wird bedeuten, dass meine Eltern und ich in zwei Häusern noch schnell neue Ölheizungen einbauen lassen werden in der Hoffnung, dass die noch 30 Jahre halten."
Warum bedeutet es das? Bau doch Wärmepumpen ein und lass dich dabei ordentlich subventionieren.
Das wir mal von den Öl- und Gasheizungen weg müssen, dürfte doch wohl unstrittig sein. Nur weil diese Aktion von den Grünen so stümperhaft unters Volk gebracht wurde, musst Du ja nicht gleich vergleichbar "klug" agieren.
Bei dem einen Haus müsste das gesamte Dach gedämmt werden, was allein Unsummen kostet, weil es Eternitplatten sind, die dann auch noch entsorgt werden können. Bei dem anderen Haus dürfte die Dämmung ähnlich teuer werden. Es sind ja nicht nur die Kosten für den Einbau der Wärmepumpen, sondern auch die Kosten für die Dämmung.
Das Bürokratiemonster der Ampel: Die Heizungen. Niemand werde allein gelassen, versprechen unser lieben Politiker. Erinnert mich an Ronald Reagans "The most terrifying words in the English language are: 'I'm from the government and I'm here to help.'. So sollen Zuschüsse nach Einkommen und Vermögen gestaffelt gegeben werden. Lässt man technische Voraussetzungen beiseite, den Mangel an Installateuren, die Verteuerung der Preise aufgrund gestiegener Nachfrage, bleibt das einfache, in einem Volkslied angesprochene Problem: Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, Wer hat soviel Pinke-Pinke, wer hat soviel Geld? Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt?" Ein Fest für Bürokraten und Planer.
Es wird bedeuten, dass meine Eltern und ich in zwei Häusern noch schnell neue Ölheizungen einbauen lassen werden in der Hoffnung, dass die noch 30 Jahre halten.
Zitat von Maga-neu im Beitrag #11598Ich bin erstaunt, wieviel Geld man für diesen failed state aufwenden will - Geld, das man NIE zurückbekommen wird. Es gibt eine alte Kaufmannsregel, die besagt, man solle schlechtem Geld kein gutes hinterherwerfen. Genau das wird getan, für ein Land, das den dreistesten Botschafter in Berlin hatte, dessen Präsident auf internationaler Bühne den Bundeskanzler bloßgestellt hat. Währenddessen vergammeln im Land die Schulen, werden immer miserablere Renten gezahlt. Es ist Zeit, diese Politiker zur Verantwortung zu ziehen für das, was sie diesem Land angetan haben und noch antun werden.
Kaufmännisch betrachtet wird da ein Gegner konventionelle recht billig abgerüstet.
15 Milliarden? Billig? Und wer sagt, dass er UNSER Gegner ist? Der deep state?
Wenn man das in Relation zu den Kosten setzt, die auf uns zukommen, weil Kriege in Europa wieder möglich erscheinen, sind 15 Mrd tatsächlich ein Klacks. Und wenn sich der potenzielle Gegner selbst schwächt, können diese Kosten auch geringer ausfallen.
Lande hat recht: So kann man nicht rechnen. Unser Grundproblem: Während das Geld mit vollen Händen verprasst wird als gäbe es kein morgen - so viel zum Punkt Nachhaltigkeit -, zerstören wir in atemberaubender Weise die Grundlagen unseres Wohlstands und unser Geschäftsmodell. Das ist noch entscheidender als die Haltung gegenüber Russland. Ach ja, Geld kann man ja beliebig ausgeben - die Zentralbank gibt es einem und die Konditionen setzt man selbst fest. Einfach mal Jamila fragen. Und die arbeitslosen Industriearbeiter kann man ja zu Fahrrad- oder Bienenbeauftragten umschulen.
Zitat von nahal im Beitrag #2204Es ist schlimm, wenn man den Bezug zu Realität völlig verloren hat; Die Vorgabe, in D die Heizungen 65% "klimaneutral" zu machen bringt tatsächlich eine Reduktion des CO"-Austoßes. Vielleicht etwa 0,001% weltweit. Was sind die gesamten Volkswirtschaftskosten für D?
Nahal, es geht um die Moral, die Hypermoral wohlgemerkt. Und es geht um das moralische Podest, auf das man sich stellen kann. Unsere Außenministerin, die GröAZ (größte Außenministerin aller Zeiten) twittert: "1. Wir müssen das Tempo der #Energiewende rasant beschleunigen und zwar global. Wenn wir wollen, dass andere Länder den Weg Richtung #Klimaneutralität einschlagen, dann müssen wir auch Perspektiven für die Menschen bieten, deren Lebensunterhalt von fossilen Energien abhängig ist." Sprich, wir können auch noch Milliarden oder Billionen aufwenden, um andere Länder zu überzeugen, diese Nonsenspolitik zu betreiben.
Zitat von Maga-neu im Beitrag #8401@FrieFie: Die Mischung aus Inkompetenz und Megalomanie - unter "Weltenrettung" geht gar nichts - eines Teils unserer politischen Elite ist wirklich allerliebst. Nimm das Gesetz aus dem Hause des Kinderbuchautors, der zwar nicht weiß, was Insolvenz bedeutet, dafür aber, wie man das Klima retten kann. Bevor ich Fristen in ein Gesetz schreibe, prüfe ich - oder lasse als Minister prüfen -, wie es um die Voraussetzungen bestellt ist. Und bevor ich Rettungsschirme auswerfe, prüfe ich, was diese kosten werden. Ich stelle dabei zudem in Rechnung, dass eine massiv verstärkte Nachfrage etwa nach Wärmepumpen (selbst wenn man die Installateure hätte) zu einem Preisanstieg führen wird - steigende Nachfrage: steigende Preise, fallende Nachfrage: fallende Preise. Und ich bin mir auch im Klaren, dass das Gesetz möglicherweise unliebsame Wirkungen zeitigt, wenn nämlich die Leute sich in ihre Eigenheime schnell noch eine Gas- oder Ölheizung einbauen lassen.
Ja, das ist echt blöd, dass diese Klimawandel-Sache so ein großes Ding ist. Sicher bekommt man das in den Griff, wenn man sich über die Überbringer der Botschaft lustig macht. Ganz wichtig ist halt, egal welche Katastrophe gerade ansteht, dass alle Maßnahmen so nebenher finanziert werden können, ohne dass es irgend welche Auswirkungen auf irgendwas hat. Das mit der Preissteigerung aufgrund der Nachfrage aufgrund von Regulierungen könnte man natürlich auch steuern, aber ein Wirtschaftsminister, der uns innerhalb von wenigen Monaten unabhängig von russischem Gas gemacht hat, weshalb der Gaspreis wieder auf Vorkriegs-Niveau ist, hat davon sicher keine Ahnung. Vertrauen wir lieber weiter auf Leute, die extra nach Moskau reisen, um aus Kreml-Wartezimmern Ortsgespräche mit Putin führen zu können, oder solche, die im Aufsichtsrat der größten russischen Firma sitzen und 2 Kinder entgegen allen Regularien deutscher und russischer Adoptionsvermittler adoptiert haben.
Und wieder mal Geschichten aus 1000 und einer Nacht. "Unser Wirtschaftsminister, der uns innerhalb von wenigen Monaten unabhängig von russischem Gas gemacht hat".
Das ist so eine Ricarda Lang Einschätzung, weitgehend von Sachverstand entkoppelt. Schauen wir mal.
Zitat von FrieFie im Beitrag #8403 weshalb der Gaspreis wieder auf Vorkriegs-Niveau ist, hat davon sicher keine Ahnung
Die Fakten:
"Der Strompreis für Mittelstandsfirmen ist hierzulande mittlerweile etwa fünfmal so hoch wie in den USA und viermal so hoch wie in Frankreich."
Und die Lobpreisung unseres Hochperformanceministers geht munter so weiter:
"In Deutschland präsentiert sich der Minister als Wegbereiter der grünen Wasserstoffwirtschaft. In Brüssel dagegen bremst er diesen zukunftsträchtigen Sektor eher aus. Auf seine Weisung hin will die Bundesregierung den Energieträger nur dann als grün einstufen, wenn er mit Wind- oder Sonnenkraft erzeugt wurde. Stammt der zur Produktion eingesetzte Strom jedoch aus Atommeilern, bekommt der Wasserstoff ein Minus. Der Energieträger wird zur Dekarbonisierung von Lkw, Schiffen und der Industrie dringend gebraucht. Habeck macht ihn knapp und teuer.
Anfangs schien es, als wolle der Minister die Klimawende mit den marktwirtschaftlichen Instrumenten von Emissionshandel und CO₂-Preisen vorantreiben. So hatten es nicht nur Ökonomen und Wirtschaftsvertreter angeraten, sondern auch führende Umweltexperten wie die Forscher am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Wer umweltschädliches Verbrauchen und Produzieren verteuert, so hatten ihre Studien ergeben, kämpft wirkungsvoller und kostengünstiger gegen den Klimawandel, als es mit Verboten und Subventionen zu schaffen ist.
Habeck scheint das anders zu sehen. Sein Aktionsplan »Mittelstand« führt allein im Kapitel »Nachhaltigkeit« mehr als drei Dutzend Transformationsplattformen, Energiescout-Initiativen und Stakeholder-Dialoge auf. Deutschlands Firmen aber wollen nicht mehr staatliche Programme, sondern weniger, wie eine aktuelle Umfrage des Verbandes der Familienunternehmen zeigt. Danach ist das wichtigste Investitionshindernis derzeit die Kostenbelastung durch Bürokratie und Regulierung, noch vor dem Fachkräftemangel und den Energiepreisen."
Da fragt dann mal die Zeit so putzig, ob sich der Trend noch aufhalten lasse, dass die Deutsche Autoindustrie Deutschland verlässt und was die Politik noch tun könne. Naja, für massive Verteuerung der Energie sorgen, ist sicherlich keine große Hilfe. Aber schön so tun, als sei die Industrie das selbst schuld und unser Wirtschaftminister ist der Held.
Und Du faselst was von Preisen auf Vorkriegsniveau, die wir dank Habeck haben. Es wird immer besser...
Man sollte das Ende der Ausführungen nicht vergessen: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Zitat von FrieFie im Beitrag #11620Du möchtest verbal abrüsten, findest aber, dass der Westen degeneriert ist?
Guten Morgen, FrieFie.
Maga hatte das nicht extra gekennzeichnet, aber er hat ein Zitat von Dr. Wolfgang Schäuble benutzt. Da ging es um die Einwanderungsdebatte und ich weiß auch nicht welcher Teufel Schäuble geritten hat solche Worte zu wählen. Politisch waren sie nicht notwendig und menschlich abwertend. Keine gute Idee von ihm.
Nante, bitte verhindere, dass ich mich gezwungen sehe, Schäuble zu verteidigen. :-) Schäuble hatte das auf die vermeintliche Abschottung bezogen, die es in einem offenen Durchgangsland wie Deutschland nie gegeben hat (okay, vielleicht in der Lüneburger Heide - ich hatte einen Mitbewohner im Studentenheim aus der Lüneburger Heide, der meinte, man habe dort immer nur innerhalb des Dorfes geheiratet und auf die Reinheit der Rasse geachtet; vielleicht ja auch noch im Badischen). An eine homogene deutsche Rasse glauben wohl nur die rechtsextremen Rassisten und die linksextremen rassistischen Antirassisten. :-)
Ich beziehe es auf kulturelle Entwicklungen, nicht auf die Genetik, obwohl ich mir manchmal die Frage stelle, ob wir dümmer werden (im Durchschnitt jedenfalls). Das behaupten zumindest britische Intelligenzforscher: https://www.abebooks.de/9781845409852/Wi...-184540985X/plp Es könnte vielleicht die hohen Zustimmungswerte zu den Grünen erklären. :-)