RE: Wie umgehen mit Israels Siedlungspolitik?
in Politik 02.08.2010 23:59von GeorgeF (gelöscht)

Zitat von: Maga
Eine interessante Frage und vielleicht wert, in einem eigenen Strang diskutiert zu werden. Aber für heute mache ich Schluss; ich habe sechzehn Stunden Fahrt hinter mir; und die Strecke zwischen Freiburg und Karlsruhe war eine einzige Baustelle mit jeder Menge Idioten, die von rechts überholten, drängelten oder zwei Spuren belegten. Und holländische Autofahrer mit Anhängern. Hans, kannst du einen Strang eröffnen, in dem man über holländische Camper ablästern kann? :-))
Schade - es gab da mal eine schöne Montage im Netz: Ein KLM-Airbus mit Campinganhänger... Das Problem der Holländer: Wohnmobile sind wg. Steuer extrem teuer und wo in NL kann man schon lernen, mit so 'nem Trumm am Heck durch die Berge zu kurven - dazu noh die problematik massenhafter auftretender systemstörender Elemente.
Aber tröste Dich, im Raum Hamburg haben wi dasselbe Problem in den Ferieneckzeiten mit skanidaischen Touristen, die zudem zu Hause maximal 80 fahren dürfen und dann vom Geschwindigkeitsrausch gepackt werden, im Elbtunnel dann aber von der Platzangst zum synaptisch gesteuerten (Danke Willie!) Tritt in die Bremse veranlasst werden.
"Hier ist der NDR 2 - Verkehrsmeldungen. Erhöhter Ferienverkehr hat zu Staus auf der A7 geführt. Zwischem Quickborn und dem Elbtunnel Richting Süden zZt 23 km Stau, zwischen Maschen und Elbtunnel Richtung Norden zZt 28 km Stau......"
Hast schon mal von 'nem holländischen oder dänischem Schumi, Vettel oder Barrichello gehört? Eben!

RE: Wie umgehen mit Israels Siedlungspolitik?
in Politik 03.08.2010 00:08von Willie (gelöscht)

Zitat von: GeorgeF
Hauchweise eine fast gespenstische Diskussion um die Frage Nation. War das nicht eigentlich das Thema des 19.Jht. samt seinem verkorksten Ende im WK I? Ich frag' ja nur.
"Nation" ist ein erfundener abstrakter Begriff, der -neben unterschiedlichen Definitionen und Interpretationen- oft mit Emotionen verbunden verwendet wird -und somit ein "geladener Begriff" ist. Aufgrund der Emotionsladung ist damit sorgfaeltig umzugehen, wenn man sachlich bleiben will.
Viele Menschen, die in gebrauchen, wollen aber weder sachlich bleiben, noch dass das in Verbindung damit gebrachte und gesagte sachlich gewertet werden soll.
Dementsprechend ist oft Unsinn wie auch Unheil im Umgang mit diesem Begriff die Folge.


Zitat:
Von der Rückkehr der Kultur ins palästinensische Kriegsgebiet - Ein Kino für Jenin
Sperranlage im Westjordanland
Zwei Jahrzehnte lang war Jenin, im Norden des Westjordanlandes, ein gefährlicher Ort, mit täglichen Schusswechseln zwischen der israelischen Armee und militanten Palästinensern. Bei den Dreharbeiten für den Film "Das Herz von Jenin" entdeckte der deutsche Regisseur Marcus Vetter das verfallende Kino der Stadt. Inzwischen ist das Cinema Jenin als Kulturzentrum mit Gästehaus und Café wieder aufgebaut und wird mit einem dreitägigen Filmfestival eingeweiht.
http://www1.ndr.de/podcast/podcast2990.xml


Zitat von: Willie
"Nation" ist ein erfundener abstrakter Begriff, der -neben unterschiedlichen Definitionen und Interpretationen- oft mit Emotionen verbunden verwendet wird -und somit ein "geladener Begriff" ist. Aufgrund der Emotionsladung ist damit sorgfaeltig umzugehen, wenn man sachlich bleiben will.
Viele Menschen, die in gebrauchen, wollen aber weder sachlich bleiben, noch dass das in Verbindung damit gebrachte und gesagte sachlich gewertet werden soll.
Dementsprechend ist oft Unsinn wie auch Unheil im Umgang mit diesem Begriff die Folge.
Ich will ja keine Diskussion über Sprachwissenschaft oder Semiotik anzetteln, lieber Willie, aber alle Begriffe sind in gewisser Weise abstrakt. :-)


Zitat von: Maga
1)Bei Lustiger, der von den "vaticanisti" lange als papabile gehandelt wurde, hätte ich mich gefragt, wie die jüdischen Reaktionen ausgesehen hätten, wenn er Papst geworden wäre. Ich fürchte, viele hätten es als Affront angesehen, weil sie deine tolerante Einstellung nicht teilen.
2)Ansonsten ist mir dieser Nationenbegriff doch etwas zu subjektivistisch. Aber mehr dazu morgen. Ist eigentlich auch interessanter als diese blöde Siedlungspolitik. :-))
1)
Sicher hätte es eine große Verwirrung gegeben. Eine Selbstverständlichkeit angesichts des allgemeinen niedrigen Bildungsniveaus, welches überall herrscht(manche sind nicht mal bereit und fähig, mehr als zehn Zeilen zu lesen).
Wie man bei der Beurteilung des "Pöbels" über Ratzinger feststellen kann, ist das "Pöbel" kaum fähig, eine sachliche Beurteilung über das Bild-Zeitungsniveau zu fällen.
2)
Sicher ist "mein" Nationalbegriff" subjektivistisch. Ein Schimanski aus Dusiburg fühlt sich als Deutscher, auch wenn er, abtsammungs- und namenmässig eindeutig aus polen stammt.
Sicher ist diese "Subjektivität" auch zweigleisig. Es hängt nicht allein vom "Betroffenen" sondern auch vom Urteil der der Umgebung. Ein Zigeuner, der seit Generationen in Deutschland ist und sich als solcher fühlt, wird oft von der Umgebung nicht als solcher betrachtet.


Zitat von: GeorgeF
Schade - es gab da mal eine schöne Montage im Netz: Ein KLM-Airbus mit Campinganhänger... Das Problem der Holländer: Wohnmobile sind wg. Steuer extrem teuer und wo in NL kann man schon lernen, mit so 'nem Trumm am Heck durch die Berge zu kurven - dazu noh die problematik massenhafter auftretender systemstörender Elemente.
Aber tröste Dich, im Raum Hamburg haben wi dasselbe Problem in den Ferieneckzeiten mit skanidaischen Touristen, die zudem zu Hause maximal 80 fahren dürfen und dann vom Geschwindigkeitsrausch gepackt werden, im Elbtunnel dann aber von der Platzangst zum synaptisch gesteuerten (Danke Willie!) Tritt in die Bremse veranlasst werden.
"Hier ist der NDR 2 - Verkehrsmeldungen. Erhöhter Ferienverkehr hat zu Staus auf der A7 geführt. Zwischem Quickborn und dem Elbtunnel Richting Süden zZt 23 km Stau, zwischen Maschen und Elbtunnel Richtung Norden zZt 28 km Stau......"
Hast schon mal von 'nem holländischen oder dänischem Schumi, Vettel oder Barrichello gehört? Eben!
Wie wär's mit Mika Häkkinen? Ist zwar kein Däne, aber Finne. :-)) Mit der Situation in Hamburg kenne ich mich nicht so aus, auch nicht mit skandinavischen Autofahrern, aber schlimmer als die Holländer sind noch die Belgier und Franzosen, die aber - und das zeichnet sie aus - meistens den Urlaub im eigenen Land verbringen.
Zur Nation: Sie ist m. E. weder Abstammungsgemeinschaft noch eine Frage des 19. Jahrhunderts, die sich mit dem Ersten Weltkrieg erledigt hat. Vielleicht könnte man im Gegenteil behaupten, die Bedeutung erhöhe sich sogar angesichts des Bedeutungsverlustes des Staates. Dabei scheint mir der Zusammenhang zwischen Nation und Staat auf der Hand zu liegen, was Nation eben nicht zu etwas ganz Willkürlichem macht.

RE: Wie umgehen mit Israels Siedlungspolitik?
in Politik 03.08.2010 10:28von guylux (gelöscht)


Zitat von: nahal
1)
Sicher hätte es eine große Verwirrung gegeben. Eine Selbstverständlichkeit angesichts des allgemeinen niedrigen Bildungsniveaus, welches überall herrscht(manche sind nicht mal bereit und fähig, mehr als zehn Zeilen zu lesen).
Wie man bei der Beurteilung des "Pöbels" über Ratzinger feststellen kann, ist das "Pöbel" kaum fähig, eine sachliche Beurteilung über das Bild-Zeitungsniveau zu fällen.
2)
Sicher ist "mein" Nationalbegriff" subjektivistisch. Ein Schimanski aus Dusiburg fühlt sich als Deutscher, auch wenn er, abtsammungs- und namenmässig eindeutig aus polen stammt.
Sicher ist diese "Subjektivität" auch zweigleisig. Es hängt nicht allein vom "Betroffenen" sondern auch vom Urteil der der Umgebung. Ein Zigeuner, der seit Generationen in Deutschland ist und sich als solcher fühlt, wird oft von der Umgebung nicht als solcher betrachtet.
1. Sicher. Was die Plebs angeht, hast du vielleicht nicht Unrecht. Nur scheint es doch einen Zusammenhang zu geben zwischen Nation, Sprache und Religion. Denn im Wesentlichen begründen Religion und Sprache (zusammen mit Institutionen und Mythen) die Identitätsgemeinschaft der Nation. Beides wird im Zuge der Globalisierung schwieriger, aber der Versuch, einen "Verfassungspatriotismus" zu entwickeln, wirkt gegenüber den älteren Elementen seltsam papierern und kraftlos.
2. Da bin ich "kollektivistischer". Nation ist ja immer ein Kollektiv, wenn auch kein ganz willkürliches. Abstammungsgemeinschaft ist falsch, "Schicksalsgemeinschaft" klingt mir wiederum zu hochtrabend. Wenn Identitäten geformt werden, so müssen diese bestimmte Grundlagen haben, aus denen etwas geformt werden kann. Im Fall Europa ist das übrigens bis heute nicht gelungen.


Zitat von: Maga
1. Nur scheint es doch einen Zusammenhang zu geben zwischen Nation, Sprache und Religion. Denn im Wesentlichen begründen Religion und Sprache (zusammen mit Institutionen und Mythen) die Identitätsgemeinschaft der Nation. ....
2. ..... Wenn Identitäten geformt werden, so müssen diese bestimmte Grundlagen haben, aus denen etwas geformt werden kann.
1) Ich sprach von der "kulturellen Identifikation". Dabei spielen Sprache und Religion (eigene Philosophie) die Hauptrolle.
2)Identitäten (immer Gruppenidentitäten) entstehen durch geschichtliche Erfahrungen.
Dabei spielen sowohl positive wie negative Erfahrungen eine Rolle.
Man kann sich mit den Leistungen als auch mit den Leiden identifizieren.


Zitat von: Maga
1. Nur scheint es doch einen Zusammenhang zu geben zwischen Nation, Sprache und Religion. Denn im Wesentlichen begründen Religion und Sprache (zusammen mit Institutionen und Mythen) die Identitätsgemeinschaft der Nation....
Nachtrag
Sicher gibt es einen Zusammenhang, ist aber, bei weitem, keine erschöpfende Erklärung:
Spanien - Argentinien
a)Es gibt eine argentinische Nation, die die gleiche Sprache und Religion wie die spanische Nation hat.
Es ist die Selbstdefinition, die die zwei unterscheiden, die aufgrund geschichtlichen Erfahrungen entsstanden sind.
b) es gibt auch Nationen, wo die Religion oder die Sprache, oder sogar beides, nicht einheitlich ist (Kanada). Allein die geschichtliche Erfahrung begründet die Nation.


Lieber Maga,
Damit Du auch siehst, wie verworren die israelische Innenpolitik ist:
Die von Dir so kritisierte netanjahu-Regierung hat zugestimmt, mit einer UN-Untersuchungskommission zusammenzuarbeiten.
Die "gemässigte" Livni-Opposition ist strikt dagegen und kritisiert die Regierung scharf.


Zitat von: nahalLieber Maga,
Damit Du auch siehst, wie verworren die israelische Innenpolitik ist:
Die von Dir so kritisierte netanjahu-Regierung hat zugestimmt, mit einer UN-Untersuchungskommission zusammenzuarbeiten.
Die "gemässigte" Livni-Opposition ist strikt dagegen und kritisiert die Regierung scharf.
Muss jetzt wieder arbeiten. Melde mich heute Abend.

RE: Wie verhindere ich die Friedensgespräche?
in Politik 03.08.2010 14:01von Lea S. •

..............und nun eine neue Runde " Friedensgespräche"
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-de...rticle_comments
Immer wenns eng wird, wird ein Krieg angezettelt.

RE: Wie umgehen mit Israels Siedlungspolitik?
in Politik 03.08.2010 14:27von Willie (gelöscht)


Zitat von: Maga
Wie wär's mit Mika Häkkinen? Ist zwar kein Däne, aber Finne. :-)) Mit der Situation in Hamburg kenne ich mich nicht so aus, auch nicht mit skandinavischen Autofahrern, aber schlimmer als die Holländer sind noch die Belgier und Franzosen, die aber - und das zeichnet sie aus - meistens den Urlaub im eigenen Land verbringen.
Zur Nation: Sie ist m. E. weder Abstammungsgemeinschaft noch eine Frage des 19. Jahrhunderts, die sich mit dem Ersten Weltkrieg erledigt hat. Vielleicht könnte man im Gegenteil behaupten, die Bedeutung erhöhe sich sogar angesichts des Bedeutungsverlustes des Staates. Dabei scheint mir der Zusammenhang zwischen Nation und Staat auf der Hand zu liegen, was Nation eben nicht zu etwas ganz Willkürlichem macht.
Es ist etwas ganz Willkuerliches.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 15:41von hans-werner degen

Zitat von: GeorgeF
Sorry, Nante und mir geht es nicht um "DDR & Co" - wir haben uns gefragt, wie und wann Schützenpanzerwagen - sowj. Typ BRDM - nach Gaza kommen, wie auf dem aus Gaza verlinkten Foto vom letzten Luftangriff Israels zu sehen ist.
Kleine Abweichung
Invest in gaza
http://www.youtube.com/watch?v=dm4c1moc5co

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 16:11von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: hans-werner degen
Kleine Abweichung
Invest in gaza
http://www.youtube.com/watch?v=dm4c1moc5co
Falls jemand entgangen ist aus welcher "Werkstatt" das stammt!
elderofziyon.com
Jedenfalls kann man Herrn Degen nun einen Rassisten nennen, der Vorurteile schürt. Die Juden und "Sympathiesanten" gehen mit der "Antisemitendiffamierung" ja auch inflationär um!

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 16:19von Lea S. •

Zitat von: hans-werner degen
Kleine Abweichung
Invest in gaza
http://www.youtube.com/watch?v=dm4c1moc5co
Kriegspropaganda, mehr nicht.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 16:20von Lea S. •

Zitat von:
Falls jemand entgangen ist aus welcher "Werkstatt" das stammt!
elderofziyon.com
Jedenfalls kann man Herrn Degen nun einen Rassisten nennen, der Vorurteile schürt. Die Juden und "Sympathiesanten" gehen mit der "Antisemitendiffamierung" ja auch inflationär um!
Sich auf youtube einen reisserischen Namen zu geben, schaffen doch auch Sie. Nur, was beweist das?


RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 16:27von Willie (gelöscht)

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 16:28von Hans Bergman •


RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 16:37von GeorgeF (gelöscht)

Zitat von: Lea S.Hat niemand eine Meinung zu den ausgebrochenen Kämpfen und den Toten an der libanesischen Grenze?
Wahrscheinlich sind libanesische Tote nicht erwähnenswert.
Die offensichtlich widersprüchlichen Angaben zu dem Gefecht, machen doch erstmal sämtliche Kommentare zur Spekulation. Es soll zB auch schon vorgekommen sein, dass der, der zuerst geschossen hat hinterhet tot war (dies nur als Warnung vor oberflächlichen Kommentaren).

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 03.08.2010 16:43von Hans Bergman •

Zitat von: GeorgeF
Die offensichtlich widersprüchlichen Angaben zu dem Gefecht, machen doch erstmal sämtliche Kommentare zur Spekulation. Es soll zB auch schon vorgekommen sein, dass der, der zuerst geschossen hat hinterhet tot war (dies nur als Warnung vor oberflächlichen Kommentaren).
Falls Du auch das gemeint haben solltest: "Na ja, zehn, oder besser noch hundert, sollten es schon sein. :("
Das war speziell auf die Medien bezogen.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 6 Gäste sind Online: Hans Bergman, nahal Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 249 Gäste und 8 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318544
Beiträge.
Heute waren 8 Mitglieder Online: Corto, Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, Nante, sayada.b. |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |