
[QUOTE=deb2006;5318622]Aus strategischen Gründen ist das eine richtige Entscheidung. Wenn islamische Staaten eine derartige Veranstaltung missbrauchen, um ihr eigenes Süppchen zu kochen, wäre Israel isoliert. .[/QUOTE]
Schon alleine die Tatsache, dass Israsel ohne internationale KOntrollmöglichkeiten Atomwaffen entwickelt hat (mit wessen Unterstützung eigentlich?)und darüber verfügt, diskreditiert diesen SAtaat, von "Missbrauch" der Konferenz zu sprechen. Die islamischen Staaten jhaben-genaus wie der Rest der Welt ein Recht darauf, über das israelische Atombombenprogramm Auskunft zu erhalten. Es sollte Israel vielmehr peinlich sein, in einer Reihe mit einem Staat wie Nordkorea oder Pakistan genannt zu werden.
Gegen das israel.Atomwaffenprogramm nimmt sich das iranische doch reichlich bescheiden aus. Während beim Iran der Mangel an Kooperation mit der IAE zu lautstarken Sanktionsforderungen inklusive militärischen Einmarschgelüsten der Israelis legitimiert, hört man gleiches in Bezug auf Israel nicht.
Zu Ihrer Bemerkung, Israel würde durch eine Forderung, den Atomwaffensperrvertrag zu unterzeichnen, isoliert, muss man sich schon fragen, wo hier noch die Verhältnisdmäßigkeit gewahrt bleibt. Durch die atomare Bewaffnung Israels ist das gesamte militärische Gleichgewicht im Nahen Osten gestört. Dies ist ein unerhöhrter Vorgang, ein weiteres Beispiel dafür, dass Israel in dieser Region nicht auf Partnerschaft mit den arabischen Staaten und der einheimischen Bevölkerung interessiert ist, sondern seine Politik der Gebietseroberungen bei Bedarf ungehindert fortzusetzen gedenkt.
Die arabischen Staaten haben allen Grund, ihrem ungeliebten Nachbarn Israel zu misstrauen.
Israel missbraucht seinen Status als Atommacht schon seit Jahrzehnten - es ist selber unangreifbar, fällt aber nach Belieben in die Nachbarstaaten ein und verhindert auch eine Intervention der arabischen Staaten in bezug auf die unerträgliche Besatzungspolitik.
[QUOTE=deb2006;5318622]
Leider begreift nämlich Obama in keinster Weise die geopolitische Situation, in der sich Israel befindet. [/QUOTE]
Obama und die US-Administrationen vor ihm begreifen die geostrategische Lage Israels sehr wohl, aber in etwas anderem Sinne. Israel ist real durch keinen arabischen Staat und auch nicht die Türkei oder den Iran militärisch ernsthaft zu bedrohen. Sogar für den unwahrscheinlichen Falle eines Angriffes bräuchte Israel sich aufgrund der Schutzmacht USA nicht zu fürchten -auch, wenn es selbst über keine atomare Bewaffnung vrfügen würde.
Die Lage Israels ist für die USA aus anderen, nämlich imperialen Gründen von großer Bedeutung- Israel übernimmt für die USA die Funktion eines Satelliten, um die arabische Welt zu spalten und in Schach zu halten. Getreu der Devise: teile und herrsche.
Daher wird von den USA auch in nächster Zeit kein elementarer Schritt erfolgen, um auf Israel in irgendeiner Frage von Substanz Druck auszuüben, um sich auf Basis von Vertrauen und Gleichberechtigung in die Staatengemeinschaft, geschweige denn die arabische Welt,einzugliedern.
Israel genießt letztlich aus Sicht der USA den Status eines privilegierten Bundesstaates der USA.
So lange dies so ist, werden die arabischen Menschen in Palästina und in den Nachbarstaaten keine Hoffnung auf ein friedliches Leben, Bildung, wirtschaftlichen Wohlstand und Sicherheit haben.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 11:15von sayada.b. •

Zitat von: Vk64 #5629
Sie haben mir geantwortet, ich ligge mich im Büro in der Regel nicht ein.
Haben Sie sich vielleicht verhört? Die Aussage ist nämlich wirklich absolut unlogisch.
Nein, da gab es nix mißzuverstehen, leider. Man will unbedingt einen eigenen Staat. Muß ja nicht für die Mehrheit der Palis gelten, sind halt nur subjektive Meinungen... Noch unlogischer (in meinen Augen) war dann die Aussage, die Betreffenden wollen aber selbst in Israel und nicht in Palästina leben. Ich habe es auch nicht verstanden - aber jeder hat ja das Recht auf eine eigene Meinung. Müssen Sie und ich nicht zwingend nachvollziehen können...

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 11:26von Hans Bergman •

Zitat von: #5619
...Für vk64 bedeutet auch Tel Aviv "illegale Siedlung", was er deutlich gemacht hat.
Wer diesem nicht klar widerspricht, ist sein Kumpel.
Von "antisemitischer" Seite ist dem schon so oft und so eindeutig widersprochen worden, dass jeder neue, wiederholte Widerspruch dem Bau immer neuer illegaler Siedlungen in der Westbank entsprechen würde (Eulen nach Athen tragen ist ein noch geläufigerer Ausdruck dafür).
Am allerwenigsten wird allerdings von vielen Israelis und Israels Regierungen selbst der Illegalität Tel Avivs widersprochen.
Einen eindeutigen Widerspruch zur Illegalität sähe ich zum Beispiel in einem korrekten Verhalten innerhalb des Regelwerkes, das Tel Aviv die Legalität eindeutig zuspricht.
Nichtkonformität zu dieser Vereinbarung macht die ganze Vereinbarung, eben je nach Präferenz, fragwürdig.
Ich habe mal zu Hank gesagt, innerhalb der Grenzen Israels verteidige ich mit ihm zusammen Israel bis aufs Messser.
Auf palästinensischen Boden jedoch tue ich selbstverständlich das gleiche für die Palästinenser.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 11:26von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5628
guylux,
Es wird Ihnen nichts Schlimmes passieren, wenn Sie einen kleine Fehler der Argumentation zugäben.
Wenn Sie es nicht tun, kann man davon ausgehen, dass es sich nur um krampfhaft vorgeschobene Pseudo-Argumente handelte.
nahal
Sie zitieren doch selbst eine Ausnahme ! Die Outposts sind immer noch da , ob sie als illegal angesehen werden oder nicht ist irrelevant und es kommen dauernd neue dazu .
Ausserdem ist auch noch ausserhalb der Siedlungen gebaut worden , das wissen Sie ganz genau . Sie selbst haben in einem Spon Post einmal sinn gemäss geschrieben : " nur in einigen Fällen wurde palestinensisches Gebiet requiriert " . Ich werde versuchen diesen Beitrag wiederzufinden . Er gefiel mir deshalb so gut wegen des so niedlichen Wortes " requirieren " !

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 11:35von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: guylux #5633
Sie zitieren doch selbst eine Ausnahme !
Nein, es ist keine "Ausnahme" sondern illegales Handeln.
Es ist kein Grund, dass die USA Ihre Zusagen nicht einhält (was Ihre flasche Argumentation war)
Sie sind bemitleidenswert. Sie sind nicht im Stande, einen kleinen Fehler zuzugeben (geheim)
nahal


Die SPONsoren bei Spon haben sich entschlossen, das Thema nicht weiter behandeln zu lassen und das Forum nach gerade mal 2 Stunden geschlossen- wie immer, wenn man dem Chef vom Dienst die Willkürlichkeit und Unfähigkeit mancher "Moderatoren" bei SPON mit eindeutigen Beispielen vor Augen geführt hat.
Gutes Krisenmanagement und Kritikfähigkeit sieht anders aus.Man sollte sich bei SPON fragen, ob man sich nicht von einigen schwachen Möchtegernmoderatoren trennt, die versauen durch ihre Willkür nur die Stimmung, schaffen ein gereiztes Klima, was letztlich der Debatte abträglich ist

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 13:06von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5634
Nein, es ist keine "Ausnahme" sondern illegales Handeln.
Es ist kein Grund, dass die USA Ihre Zusagen nicht einhält (was Ihre flasche Argumentation war)
Sie sind bemitleidenswert. Sie sind nicht im Stande, einen kleinen Fehler zuzugeben (geheim)
nahal
Ich erlaube mir Sie auf Ihren eigenen Beitrag Nr,2158 vom 29.09.2009 im SponForum ," Wie umgehen mit der Siedlungspolitk Israels " hinzuweisen .
Sie schrieben :
" Der Ausbau ist allein ein Innenausbau , es werden ( KAUM ), keine neuen Gebiete besiedelt ".
Wenn Sie selbst "KAUM" schreiben , ist das also nicht null , oder ?
Also wurden vielleicht nicht viele , aber doch neue Gebiete besiedelt ?
Wer ist denn jetzt bemitleidenswert und will den kleinen Fehler nicht zugegeben ?

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 14:30von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: guylux #5661
Ich erlaube mir Sie auf Ihren eigenen Beitrag Nr,2158 vom 29.09.2009 im SponForum ," Wie umgehen mit der Siedlungspolitk Israels " hinzuweisen .
Sie schrieben :
" Der Ausbau ist allein ein Innenausbau , es werden ( KAUM ), keine neuen Gebiete besiedelt ".
Wenn Sie selbst "KAUM" schreiben , ist das also nicht null , oder ?
Also wurden vielleicht nicht viele , aber doch neue Gebiete besiedelt ?
Wer ist denn jetzt bemitleidenswert und will den kleinen Fehler nicht zugegeben ?
"29.9.09"
Sie sprachen von jetzt, im Zusammenhang mit der Obama-Regierung.
Ist schwer sich zu unterhalten, wenn Sie Ihren Standbein ständig wechseln.


Zitat von: #5682
"29.9.09"
Sie sprachen von jetzt, im Zusammenhang mit der Obama-Regierung.
Ist schwer sich zu unterhalten, wenn Sie Ihren Standbein ständig wechseln.
Lieber nahal,
im Boxen nennt man das Tänzeln, erschwert dem Gegner das Erzielen von Treffern:))

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 15:37von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5682
"29.9.09"
Sie sprachen von jetzt, im Zusammenhang mit der Obama-Regierung.
Ist schwer sich zu unterhalten, wenn Sie Ihren Standbein ständig wechseln.
Denke die Obama-Regierung war zur Zeit Ihres Beitrags vom 29.09.2009 schon voll im Amt .
Ich habe nur behauptet dass Israel sich nicht an den Siedlungsstopp hält , stimmt sogar jetzt noch , das Begonnene wird ja fertig gestellt und es kamen sogar noch 160 Wohunungen irgendwo in der Westbank dazu .
Ich übersetze Stopp mit Stillstand , und Sie ?

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:07von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: guylux #5685
Ich übersetze Stopp mit Stillstand , und Sie ?
Ich übersetze das mit den ofiziellen Aussagen der israelischen und US-Regierung. Diese habe ich hier verlinkt. Diese sind eindeutig und unterliegen kaum Ihrer tendenziösen Interpretation.
Sie heißen:
Keine neuen Siedlungen, keine neuen Baugenehmigungen in den vorhandenen Siedlungsblöcken innerhalb 10 Monaten, Jerusalem ist ausgeschlossen.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:09von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: #5694
Keine neuen Siedlungen, keine neuen Baugenehmigungen in den vorhandenen Siedlungsblöcken innerhalb 10 Monaten, Jerusalem ist ausgeschlossen.
Sollten Sie eine Verletzung dieser Zusagen finden, lassen Sie mich wissen.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:16von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: #5695
Sollten Sie eine Verletzung dieser Zusagen finden, lassen Sie mich wissen.
Und damit Sie, gylux, eine Grundlage für Ihre Aussagen haben:
http://www.haaretz.com/hasen/spages/1130636.html
Es wäre nett, Sie würden sich, bei der Beurteilung von "Verletzungen", daran und nicht auf Ihre Interpretationen verlassen.
Für Sie auch von Bedeutung, wenn Sie (was mich ehrt) sich auf meine Aussage von September 2009 beziehen, ist das Datum dieser Zusage von Netanjahu.
nahal

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:32von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5697
Und damit Sie, gylux, eine Grundlage für Ihre Aussagen haben:
http://www.haaretz.com/hasen/spages/1130636.html
Es wäre nett, Sie würden sich, bei der Beurteilung von "Verletzungen", daran und nicht auf Ihre Interpretationen verlassen.
Für Sie auch von Bedeutung, wenn Sie (was mich ehrt) sich auf meine Aussage von September 2009 beziehen, ist das Datum dieser Zusage von Netanjahu.
nahal
The Guardian , March 08 2010 :
Approval given to build 112 NEW flats in Beitar Illit .
Wenn Sie das Siedlungsstopp nennen , naja .
Und was Zusagen von Herrn Netanjahu vom letzten September noch wert sind : siehe oben .

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:41von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: guylux #5703
The Guardian , March 08 2010 :
Approval given to build 112 NEW flats in Beitar Illit .
Wenn Sie das Siedlungsstopp nennen , naja .
Und was Zusagen von Herrn Netanjahu vom letzten September noch wert sind : siehe oben .
Vielleicht haben Sie sich erkundigt. Diese 112 Wohnungen wurden von der Regierung Olmert genehmigt und deren Bau, der schon begonnen hatte, wurde gestoppt. Die Baufirma hat dagegen geklagt. Da sie, mit Sicherheit, vor Gericht gewonnen hätte, hat Ehud Barak den Weiterbau erlaubt. Es sind somit keine NEW flats. Ich möchte nicht Medienschelte betreiben, aber bei The Guardian und Israel wäre ich sehr vorsichtig.
nahal

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:46von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5697
Und damit Sie, gylux, eine Grundlage für Ihre Aussagen haben:
http://www.haaretz.com/hasen/spages/1130636.html
Es wäre nett, Sie würden sich, bei der Beurteilung von "Verletzungen", daran und nicht auf Ihre Interpretationen verlassen.
Für Sie auch von Bedeutung, wenn Sie (was mich ehrt) sich auf meine Aussage von September 2009 beziehen, ist das Datum dieser Zusage von Netanjahu.
nahal
Haaretz 1/1/2010 : Construction booming in the West Bank despite declared freeze .

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:52von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5704
Vielleicht haben Sie sich erkundigt. Diese 112 Wohnungen wurden von der Regierung Olmert genehmigt und deren Bau, der schon begonnen hatte, wurde gestoppt. Die Baufirma hat dagegen geklagt. Da sie, mit Sicherheit, vor Gericht gewonnen hätte, hat Ehud Barak den Weiterbau erlaubt. Es sind somit keine NEW flats. Ich möchte nicht Medienschelte betreiben, aber bei The Guardian und Israel wäre ich sehr vorsichtig.
nahal
Meine Quelle mag Ihnen gefallen oder nicht , die Ihre habe Ich nicht einsehen können !

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 17:57von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: guylux #5705
Haaretz 1/1/2010 : Construction booming in the West Bank despite declared freeze .
Nochmals bitte ich Sie, nicht einfach mit Quellenangaben um sich zu werfen, sondern diese auch zu lesen. Erleichtert die Diskussion.
Hier, Ihre Quelle:
"According to the Civil Administration, officials are busy enforcing the warrants for a construction freeze, both in settlements and in industrial zones. In areas where violations have been noted, appropriate measures have been taken in the form of investigations.
It was made clear that in cases where warrants ordering the cessation of construction are violated, further enforcement will be undertaken.
The regulations state that after such a stoppage warrant is issued, a hearing is held; only then will an order to raze the structure may be issued."
Auch:
"The Civil Administration has made it clear that "warrants for the suspension of construction" are relevant only for buildings for which the foundations were not laid on the day a warrant was issued."

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 18:02von kein Name angegeben • ( Gast )

Aber damit wir uns nicht mißverstehen:
Ich bin gegen dieses "settlements freeze".
Es ist eine Idiotie des Herrn Obama.
Ich bin gegen jede Bautätigkeit außerhalb der 4 Siedlungsblöcken.
Ich bin für Entschädigungen für alle Hausbesitzer in den Siedlungen, mdie außerhalb dieser 4 Städten liegen und deren Räumung.
Ich bin gegen jeden Baustopp in Jerusalems jüdischen Viertel und gegen jeden Neubau außerhalb dieser.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 18:16von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5707
Nochmals bitte ich Sie, nicht einfach mit Quellenangaben um sich zu werfen, sondern diese auch zu lesen. Erleichtert die Diskussion.
Hier, Ihre Quelle:
"According to the Civil Administration, officials are busy enforcing the warrants for a construction freeze, both in settlements and in industrial zones. In areas where violations have been noted, appropriate measures have been taken in the form of investigations.
It was made clear that in cases where warrants ordering the cessation of construction are violated, further enforcement will be undertaken.
The regulations state that after such a stoppage warrant is issued, a hearing is held; only then will an order to raze the structure may be issued."
Auch:
"The Civil Administration has made it clear that "warrants for the suspension of construction" are relevant only for buildings for which the foundations were not laid on the day a warrant was issued."
Den Ball kann Ich Ihnen gerne wieder zuspielen :
"Construction is being carried out mostly east of the separation fence . It began shortly AFTER warrants were issued on Nov 29 ."
Und :"in all sites mentioned , there is evidence of heavy equipment PREPARING the ground for construction ."
Und das alles Ende Dezember , also ein Monat nach dem Stopp !
Interessant wird aber noch festzustellen , wieviele illegal errichtete Gebäude wirklich abgerissen werden oder ob nach dem 10 monatigen Stopp stillschweigend fertig gebaut wird .

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 18:43von guylux (gelöscht)

Zitat von: #5708
Aber damit wir uns nicht mißverstehen:
Ich bin gegen dieses "settlements freeze".
Es ist eine Idiotie des Herrn Obama.
Ich bin gegen jede Bautätigkeit außerhalb der 4 Siedlungsblöcken.
Ich bin für Entschädigungen für alle Hausbesitzer in den Siedlungen, mdie außerhalb dieser 4 Städten liegen und deren Räumung.
Ich bin gegen jeden Baustopp in Jerusalems jüdischen Viertel und gegen jeden Neubau außerhalb dieser.
Einverstanden unter folgenden Voraussetzungen :
1. es darf bei Bautätigkeiten kein Land "aquiriert" werden .
2. keinen Neubau in Jerusalem-Ost aber freies Bauen in Jerusalem-West
Es ist mir nicht klar ob Sie Ihren letzten Punkt so verstehen . Was ein jüdisches oder palestinensisches Viertel ist wird wohl schwer zu definieren sein ?


Zitat von: guylux #5710
Einverstanden unter folgenden Voraussetzungen :
1. es darf bei Bautätigkeiten kein Land "aquiriert" werden .
Was haben Sie gegen akquiriertes Land? Ich würde eher ausschließen, dass man Land bebaut das man nicht erworben hat.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 09.04.2010 19:38von kein Name angegeben • ( Gast )

Zitat von: guylux #5710
2. keinen Neubau in Jerusalem-Ost aber freies Bauen in Jerusalem-West
Es ist mir nicht klar ob Sie Ihren letzten Punkt so verstehen . Was ein jüdisches oder palestinensisches Viertel ist wird wohl schwer zu definieren sein ?
Pkt2.
Nein, das geht nicht.
Die Gebiete sind recht klar definiert. Die waren Gegenstand der Verhandlungen 2000 in Camp David.

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 10.04.2010 00:20von guylux (gelöscht)

Zitat von: NI #5712
Was haben Sie gegen akquiriertes Land? Ich würde eher ausschließen, dass man Land bebaut das man nicht erworben hat.
Ich glaube Ich habe mich geirrt , es sollte " requiriert " heissen . Das ist das Wort das von israelfreundlichen Foristen gerne benutzt wurde um de facto Landdiebstahl zu umschreiben ! .
Wie Sie richtig erkannt haben , steht der Begriff aquiriert für rechtmässig erworbene
Güter .

RE: Wie umgehen mit der Siedlungspolitik Israels?
in Politik 10.04.2010 01:17von Foul Breitner •


« Trump, seine Persoenlichkeitsstoerungen und deren Auswirkungen auf die Praesidentschaft, die USA. und die Welt | Klimawandel, Gefahren, Folgen und Moeglichkeiten der Abwendung. » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 65 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 1442
Themen
und
321796
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |