RE: Darf der Staat gestohlene Bankdaten kaufen?
in Archiv 09.02.2010 21:09von Hans Bergman •

Zitat von: sysop> Die aktuelle Debatte um Steuerhinterziehung und ihre wirkungsvolle Bekämpfung wird leidenschaftlich und intensiv geführt. Das Angebot an die Bundesregierung, gesammelte Daten zu den Straftaten käuflich zu erwerben, war besonders umstritten. Darf der Staat solche gestohlenen Daten kaufen?
Der Staat kauft seit Urzeiten Daten von Ganoven und Kriminellen. Informationen von Ganoven-Ede, die sich der Kommissar in der Spelunke holt, sind auch Daten im Sinne der Definition von Daten.
Also, her mit den Infos. Bedenken können da nur die FDP und andere Institution haben, die Steuerbetrüger als Ehrenmänner ansehen und sie sogar zu Ehrenvorsitzenden ernennen.

RE: Darf der Staat gestohlene Bankdaten kaufen?
in Archiv 10.02.2010 21:49von Indogermane_HS •

Steuersünder gehören im Namen von Gleichheit, Recht und Ordnung bestraft, keine Frage.
Ganz besonders jene, die größere Beträge am Finanzamt vorbeigeschleust haben (eine Anpassung der Strafe an den Umfang der (Steuer-)Sünde wäre sehr angebracht, um nicht zu sagen notwendig).
Die Mittel und Wege der Überführung sind m.M.n. sekundär.
Wenn die FDP sich weiter dagegen widerstrebt, dann verlieren sie halt noch mehr Prozent-Punkte.
Nach den neuesten Umfrageergebnissen würde die FDP - Westertolle und Rösler sei Dank - heute nur noch unter 10% der Wählerstimmen bekommen... Zur Erinnerung: Bei der Bundestagswahl vor ein paar Monaten waren es noch 18%...!!


Zitat von: Indogermane_HS> Nach den neuesten Umfrageergebnissen würde die FDP - Westertolle und Rösler sei Dank - heute nur noch unter 10% der Wählerstimmen bekommen...[b]Was? So viele?

RE: Darf der Staat gestohlene Bankdaten kaufen?
in Archiv 11.02.2010 22:26von Hans Bergman •

Zitat von: Maga> Was? So viele?
Wieviele Mitglieder hat die FDP? So viele Stimmen wird sie in Nordrhein-Westphalen bekommen.
Leider stimmt das nicht. Verbieten kann man sie aber auch nicht, obwohl es eine radikale Partei ist, die großen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet.
Man kann ja nicht einmal die NPD verbieten. Das verstehe ich ja noch; bei DEM Rückhalt in Justiz und Polizei.

RE: Darf der Staat gestohlene Bankdaten kaufen?
in Archiv 23.02.2010 12:57von Infacto (gelöscht)

Ich wäre nicht nur dafür, dass unsere Regierung diese CD kauft, sondern darüberhinaus auch dafür, dass die Namen aller auf dieser CD befindlichen Personen unverzüglich veröffentlicht werden - selbstverstänbdlich zusätzlich zur Strafanzeige bzw. nachträglicher zur_Kasse_Betung. Angemessene Strafe und Abschreckung müssen eben sein.

RE: Darf der Staat gestohlene Bankdaten kaufen?
in Archiv 23.02.2010 14:30von Hans Bergman •

Zitat von: Infacto Ich wäre nicht nur dafür, dass unsere Regierung diese CD kauft, sondern darüberhinaus auch dafür, dass die Namen aller auf dieser CD befindlichen Personen unverzüglich veröffentlicht werden - selbstverstänbdlich zusätzlich zur Strafanzeige bzw. nachträglicher zur_Kasse_Betung. Angemessene Strafe und Abschreckung müssen eben sein
Das geht zu weit. Pranger gab es im Mittelalter.
Ich sehe das Problem darin, und nicht nur ich, dass es viel zu wenige Finanzbeamte gibt, die solche Straftaten verfolgen können.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online: Maga-neu Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: ghassan_II Besucherzähler Heute waren 177 Gäste und 8 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1480
Themen
und
290557
Beiträge.
Heute waren 8 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, Nante, Rico, sayada.b. |