
Zitat von: Hans Bergman
Es ist schon merkwürdig: Bei diesem Bemühen zur Realität sind Sie bei einem Gott gelandet, während ich als bekennender Träumer nur bei mir selbst gelandet bin.
Es ist garnicht merkwuerdig. Sie brauchen nur ihre eigenen Aussagen zur Kenntnis zu nehmen:
Zitat von: Hans Bergman"...während ich als bekennender Träumer nur..."
"Traeume" sind keine Realitaet.
Und dann:
Zitat von: Hans Bergman
Ernsthaftigkeit ist nicht meine große Stärke.
Da liegt der Unterschied und dahinter verbirgt sich viel mehr, als sie vielleicht aussagen wollten.
'Ernsthaftigkeit aus dem Wege gehen' ist naemlich auch immer ein 'unbequemen Themen zur Realitaet aus dem Wege gehen'.
Auch der Ernsthafte kann seiner Ernsthaftigkeit mal Urlaub geben -aber nur da, wo seiner Meinung nach angemessen und vertretbar.
Denn er weiss genau, dass man selbstverstaendlich nach Herzenslust herumalbern kann, das aber das Leben dennoch mehr als Albernheit ist. Dass es Realitaeten gibt fuer die Albernheit keine Antworten und keine Loesung liefert.
Der Traeumer kann zwar traeumen, dass es diese Realitaeten nicht gaebe -aber diese lassen sich davon deswegen nicht in Nichts aufloesen.
nach oben springen

Zitat von: Willie
Der Traeumer kann zwar traeumen, dass es diese Realitaeten nicht gaebe -aber diese lassen sich davon deswegen nicht in Nichts aufloesen.
Ganz richtig. Deshalb bezeiche ich mich in der ungekürzten Form auch als realistischer Träumer oder träumerischer Realist. Ohne den geringsten Widerspruch darin zu sehen.
zuletzt bearbeitet 17.06.2010 15:57 |
nach oben springen


Zitat von: Hans Bergman
Ganz richtig. Deshalb bezeiche ich mich in der ungekürzten Form auch als realistischer Träumer oder träumerischer Realist. Ohne den geringsten Widerspruch darin zu sehen.
Zitat von: Hans Bergman
Ganz richtig. Deshalb bezeiche ich mich in der ungekürzten Form auch als realistischer Träumer oder träumerischer Realist. Ohne den geringsten Widerspruch darin zu sehen.
Dagegen waere nicht zu sagen. Wenn es da nicht die von ihnen angedeutete geringere Auspraegung der Ensthaftgkeit gaebe. Die alleine nimmt Realitaet zur Kenntns, wie sie sich darstellt.
nach oben springen

Zitat von: Willie
Dagegen waere nicht zu sagen. Wenn es da nicht die von ihnen angedeutete geringere Auspraegung der Ensthaftgkeit gaebe. Die alleine nimmt Realitaet zur Kenntnis, wie sie sich darstellt.
Ich sehe es aber etwas anders. Denn diese Aussage würde jedem unbekümmerten oder übermütigen Menschen die Fähigkeit zur Erkenntnis der Realität absprechen.
Und Sie sagten selber:
'Ernsthaftigkeit aus dem Wege gehen' ist naemlich auch immer ein 'unbequemen Themen zur Realitaet aus dem Wege gehen'.
Und um der Realität aus dem Wege zu gehen, muss man sie ja erst einmal kennen.
nach oben springen


Zitat von: Hans Bergman
Ich sehe es aber etwas anders. Denn diese Aussage würde jedem unbekümmerten oder übermütigen Menschen die Fähigkeit zur Erkenntnis der Realität absprechen.
Keineswegs. Ich schrieb nichts ueber diesbezuegliche Faehigkeiten. ich bezog mich konkret auf ihre Aussage: "Ernsthaftigkeit ist nicht meine große Stärke".
Ernsthaftigkeit ist eine Wahl des Verhaltens -nicht eine Befaehigung.
Zitat von: Hans Bergman
Und Sie sagten selber:
'Ernsthaftigkeit aus dem Wege gehen' ist naemlich auch immer ein 'unbequemen Themen zur Realitaet aus dem Wege gehen'.
Und um der Realität aus dem Wege zu gehen, muss man sie ja erst einmal kennen.
Nein, muss man nicht.
Das Ausweichen beginnt ja schon viel frueher. Und zwar bereits beim "nicht zur Kenntnis nehmen wollen".
nach oben springen

nach oben springen


Zitat von: Hans Bergman
Wenn es einen Gott gibt, und er hätte mich anders haben wollen, hätte er mich anders machen sollen. ;)
Ach ja, jetzt kommt wieder die Masche des "ich kann fuer meine Verhalten nichts, ein anderer ist schuld...:-)
Er hat ihnen die Freiheit der Wahl gegeben. Genau damit sie fuer sich selbst auch verantwortlich sind.
Und dass sie das koennen, zeigt nicht nur der Dialog hier.;-)
nach oben springen

Zitat von: Willie
Ach ja, jetzt kommt wieder die Masche des "ich kann fuer meine Verhalten nichts, ein anderer ist schuld...:-)...
Nein, nein, das stimmt nicht ganz! Für mein Verhalten stehe ich schon selbst ein. Und wer es in dieser Form nicht will, der muss es ja nicht haben.
Denn EINE Stärke habe ich wohl: Unaufdringlichkeit. :)
zuletzt bearbeitet 17.06.2010 17:25 |
nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

Erst wenn du jedes Ding lieben wirst, wird sich dir das Geheimnis Gottes in den Dingen offenbaren.
Fjodor M. Dostojewski
Das scheint der Gipfel menschlicher Weisheit zu sein - jedes Ding zu lieben.
Ich denke, ich bin auf bestem Weg dahin.
Wenigstens liebe ich schon alle diese jungen Dinger.
Irgendwann werden es dann wohl alle Dinge sein.
nach oben springen

Zitat von: Hans BergmanErst wenn du jedes Ding lieben wirst, wird sich dir das Geheimnis Gottes in den Dingen offenbaren.
Fjodor M. Dostojewski
Das scheint der Gipfel menschlicher Weisheit zu sein - jedes Ding zu lieben.
Ich denke, ich bin auf bestem Weg dahin.
Wenigstens liebe ich schon alle diese jungen Dinger.
Irgendwann werden es dann wohl alle Dinge sein.
... und alte Dinger!? :-)
nach oben springen


Zitat von: Hans BergmanErst wenn du jedes Ding lieben wirst, wird sich dir das Geheimnis Gottes in den Dingen offenbaren.
Fjodor M. Dostojewski
Das scheint der Gipfel menschlicher Weisheit zu sein - jedes Ding zu lieben.
Ich denke, ich bin auf bestem Weg dahin.
Wenigstens liebe ich schon alle diese jungen Dinger.
Irgendwann werden es dann wohl alle Dinge sein.
Nur fuer den, fuer den Dostojewski der Papst ist.
nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

Wenn man im Sommer im Gras liegt und ein Buch liest, ist es möglich, sich preiswert das Lesezeichen zu sparen, indem man einfach Blattläuse und Ameisen, die über die Seiten krabbeln, zerdrückt. So kann man auf natürliche Weise seine Seite wiederfinden.
Wenn keine Tiere da sind, können Raucher alternativ auch Asche auf den Seiten verreiben.
nach oben springen

Zitat von: Foul Breitner
Wenn man im Sommer im Gras liegt und ein Buch liest, ist es möglich, sich preiswert das Lesezeichen zu sparen, indem man einfach Blattläuse und Ameisen, die über die Seiten krabbeln, zerdrückt. So kann man auf natürliche Weise seine Seite wiederfinden.
Wenn keine Tiere da sind, können Raucher alternativ auch Asche auf den Seiten verreiben.
Solch umständliches Treiben haben aber nur Leute nötig, die entweder nicht ohnehin fettige Fingerabdrücke als persönliche Bookmarker auf den Seiten hinterlassen oder Skrupel haben, Eselsohren zu hinterlassen, um mal die zwei gebräuchlichsten Lesezeichen zu erwähnen.
nach oben springen

Zitat von: Hans Bergman
Solch umständliches Treiben ...
Das ist wohl wahr. Leute, es geht doch noch viel einfacher, gelesene Seiten einfach raus reißen und entweder zerknüllen, Fidibus daraus machen oder Papierschwalben (warum haben Verlage eigentlich die Seitenwurzeln noch nicht perforiert?). Hat übrigens den Vorteil, dass das Reisegepäck für hübsche Andenken frei wird oder zu Hause, die Bibliothek nicht ständig erweitert werden muss (mein Schwager hatte schon in mehreren Ebenen Schieberegale einbauen lassen müssen - tzchch ...)
nach oben springen

Zitat von: Hans Bergman
Solch umständliches Treiben haben aber nur Leute nötig, die entweder nicht ohnehin fettige Fingerabdrücke als persönliche Bookmarker auf den Seiten hinterlassen oder Skrupel haben, Eselsohren zu hinterlassen, um mal die zwei gebräuchlichsten Lesezeichen zu erwähnen.
Nichts ist schlimmer als die "Leser" mit den makellosen Büchern, kein Stäubchen, kein Fusel, nicht ein einziges Eselsohr an dem man erkennen könnte, das der Inhaber auch wirklich seine Bücher leidenschaftlich gerne liest.
Bücher als Dekoration...........
nach oben springen

Zitat von: Lea S.
Nichts ist schlimmer als die "Leser" mit den makellosen Büchern, kein Stäubchen, kein Fusel, nicht ein einziges Eselsohr an dem man erkennen könnte, das der Inhaber auch wirklich seine Bücher leidenschaftlich gerne liest.
Bücher als Dekoration...........
Bücher müssen Spuren tragen, wie Menschen auch. Ich habe immer sehr ungern ein Buch als erster gelesen. Ein Buch aus einem Antiquariat ist ein Stück Leben.
nach oben springen


Zitat von: Hans Bergman
Bücher müssen Spuren tragen, wie Menschen auch. Ich habe immer sehr ungern ein Buch als erster gelesen. Ein Buch aus einem Antiquariat ist ein Stück Leben.
Stimmt! Beim nächsten Besuch, das Decamerone (oder "Angst vorm Fliegen" o.Ä.) der Gastgeber aus dem Schrank ziehen und locker öffnen - und schon hat man die spannenden "Stellen" :))
nach oben springen

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 4 Mitglieder und 4 Gäste sind Online: Nante, Leto_II., Landegaard, Hans Bergman Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 158 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318155
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, Nante |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |