#151
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 20:00von primatologe •

nach oben springen

#153
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 20:08von primatologe •

nach oben springen

#154
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 20:15von NI (gelöscht)

Zitat von: primatologe
21.09.2010 20:08, #31884
Sie wollten wissen "wieviel Strom ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor verbraucht"
Ich biete 100 € für den, der die Frage beantworten kann
Nun, Sie sollten die Frage beantworten können, schließlich geht es in dieser Debatte ja um die Stromgewinnung. Kleiner Tipp, auch bei der Förderung und Herstellung von Benzin oder Dieselöl wird Strom verbraucht. Was denken Sie verbraucht wohl mehr Strom? Ein Benzinmotor oder ein Elektromotor? Wie verhält sich die flächendeckende Einführung von E-Mobilen zur Stromproduktion?
nach oben springen

#155
von Willie (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 20:21von Willie (gelöscht)

Zitat von: primatologe
21.09.2010 13:08, #31884
Sie wollten wissen "wieviel Strom ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor verbraucht"
Ich biete 100 € für den, der die Frage beantworten kann
Das kann ihnen jeder Autoelektrikermeister sagen, wenn sie ihm sagen welches Auto.
Es ist naemlich lediglich einer Frage der elektrischen Verbraucher im Auto, Licht, Radio, Steuerungselemente, Zuendung etc.
nach oben springen

#156
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 20:24von Hans Bergman •

Zitat von: NI
21.09.2010 20:15, #31885
... Kleiner Tipp, auch bei der Förderung und Herstellung von Benzin oder Dieselöl wird Strom verbraucht. ...
Fast peinlich, wenn man ein Gegenargument zur Untermauerung der eigenen These bringt.
Die Unmengen an Strom, die Kracken und Destillation für die Benzinherstellung verbrauchen, können direkt in E-Motoren ihre Dienste tun.
nach oben springen

#157
von Joachim Baum •
| 1.197 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 20:41von Joachim Baum •

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 20:24, #31888
Fast peinlich, wenn man ein Gegenargument zur Untermauerung der eigenen These bringt.
Die Unmengen an Strom, die Kracken und Destillation für die Benzinherstellung verbrauchen, können direkt in E-Motoren ihre Dienste tun.
Das ist wie bei Rind- und Schweinefleisch, dass über Unmengen von (eigentlich direkt verzehrbarem) Getreide "aufgepäppelt" wird :-)
nach oben springen

#158
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:05von NI (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 20:24, #31888
Fast peinlich, wenn man ein Gegenargument zur Untermauerung der eigenen These bringt.
Die Unmengen an Strom, die Kracken und Destillation für die Benzinherstellung verbrauchen, können direkt in E-Motoren ihre Dienste tun.
Peinlich ist vielmehr, wenn man auf Argumente antworten will die man gar nicht erst verstanden hat, so wie Sie, werter Bergman.
nach oben springen

#159
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:06von NI (gelöscht)

Zitat von: Joachim Baum
21.09.2010 20:41, #31895
Das ist wie bei Rind- und Schweinefleisch, dass über Unmengen von (eigentlich direkt verzehrbarem) Getreide "aufgepäppelt" wird :-)
Auch bei Ihnen kommt der Strom aus der Steckdose, oder wie darf ich Sie verstehen?
nach oben springen

#160
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:15von Hans Bergman •

Zitat von: Joachim Baum
21.09.2010 20:41, #31895
Das ist wie bei Rind- und Schweinefleisch, dass über Unmengen von (eigentlich direkt verzehrbarem) Getreide "aufgepäppelt" wird :-)
Darum esse ich nur Frikadellen von Aldi. Da werden die Körner zwar vorher noch gemahlen und zu Semmelbröseln verarbeitet, ist aber ansonsten garantiert fleischfrei.
(Spuren lassen sich sicher darin finden, z.B. wenn der Frikadellenformer vorher mit den Fingern eine Bratwurst gegessen hatte.
nach oben springen

#161
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:16von Hans Bergman •

Zitat von: NI
21.09.2010 21:05, #31904
Peinlich ist vielmehr, wenn man auf Argumente antworten will die man gar nicht erst verstanden hat, so wie Sie, werter Bergman.
Willie: Das kann ihnen jeder Autoelektrikermeister sagen, wenn sie ihm sagen welches Auto.
Es ist naemlich lediglich einer Frage der elektrischen Verbraucher im Auto, Licht, Radio, Steuerungselemente, Zuendung etc.
Sprachen Sie von diesen Unmengen an Strom?
nach oben springen

#162
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:22von NI (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 21:16, #31911
Willie: Das kann ihnen jeder Autoelektrikermeister sagen, wenn sie ihm sagen welches Auto.
Es ist naemlich lediglich einer Frage der elektrischen Verbraucher im Auto, Licht, Radio, Steuerungselemente, Zuendung etc.
Sprachen Sie von diesen Unmengen an Strom?
Nein, davon sprach Willie.
nach oben springen

#163
von Willie (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:24von Willie (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 14:16, #31911
Willie: Das kann ihnen jeder Autoelektrikermeister sagen, wenn sie ihm sagen welches Auto.
Es ist naemlich lediglich einer Frage der elektrischen Verbraucher im Auto, Licht, Radio, Steuerungselemente, Zuendung etc.
Sprachen Sie von diesen Unmengen an Strom?
Von welchen Unmengen?
nach oben springen

#164
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:32von Hans Bergman •

zuletzt bearbeitet 21.09.2010 21:33 |
nach oben springen

#165
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:34von Hans Bergman •

nach oben springen

#166
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:44von NI (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 21:34, #31918
Er hat nur gesagt, wie wenig Ihre Unmengen tatsächlich sind.
Ich sprach auch nicht von Unmengen. Sie sollten lesen lernen.
nach oben springen

#167
von Willie (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:50von Willie (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 14:34, #31918
Er hat nur gesagt, wie wenig Ihre Unmengen tatsächlich sind.
Ich schrieb ueberhaupt nichts von Unmengen. Immer schoen bei der Wahrheit bleiben H.Bergmann. Sie verfallen schon wieder in ihre traditionellen Luegenwege.
nach oben springen

#168
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:52von Hans Bergman •

zuletzt bearbeitet 21.09.2010 21:53 |
nach oben springen

#169
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 21:56von NI (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 21:52, #31923
Auf ein bisschen Sarkasmus soll man schon achten und immer einkalkulieren.
Gilt auch für NI.
Was sollte wohl Sarkasmus sein? Ihr Unvermögen richtig zu lesen und Argumente zu verstehen, bevor Sie Unsinn schreiben?
nach oben springen

#170
von guylux (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 22:27von guylux (gelöscht)

Zitat von: NI
21.09.2010 19:50, #31880
Haben Sie denn auch berechnet, wie viel Strom ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor verbraucht, auf der gleichen Strecke wie Ihr E-Auto?
Das hängt im Wesentlichen davon ab , ob dieses Auto mit Verbrennungsmotor am Tage oder nachts fährt , ob das Radio eingeschaltet ist oder ob der Fahrer dauernd hupt !
nach oben springen

#171
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 22:58von NI (gelöscht)

Zitat von: guylux
21.09.2010 22:27, #31929
Das hängt im Wesentlichen davon ab , ob dieses Auto mit Verbrennungsmotor am Tage oder nachts fährt , ob das Radio eingeschaltet ist oder ob der Fahrer dauernd hupt !
Wie ich sehe haben Sie meinen Beitrag auch nicht verstanden; naja, auch kein Wunder.
nach oben springen

#172
von Willie (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 23:04von Willie (gelöscht)

Zitat von: NI
21.09.2010 14:56, #31924
Was sollte wohl Sarkasmus sein? Ihr Unvermögen richtig zu lesen und Argumente zu verstehen, bevor Sie Unsinn schreiben?
Wenn hier einer bei der Unwahrheit erwischt wird, war es meistens entweder Ironie oder Sarkasmus -die der Erwischer bloss "nicht erkannt hat".:-)
zuletzt bearbeitet 21.09.2010 23:18 |
nach oben springen

#173
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 23:17von Hans Bergman •

nach oben springen

#174
von NI (gelöscht)
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 23:19von NI (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 23:17, #31952
NI, die Unverstandene... :(
Dass Sie, guylux und der Idiot meinen Beitrag nicht verstanden haben, damit kann ich gut leben.
nach oben springen

#175
von Hans Bergman •
| 22.900 Beiträge
RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?
in Archiv 21.09.2010 23:21von Hans Bergman •

nach oben springen

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 6 Gäste sind Online: Landegaard Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 7 Gäste und 3 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318150
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Landegaard, Leto_II., Maga-neu |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |