#126

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 19.09.2010 12:29
von Joachim Baum | 1.197 Beiträge


Zitat von: guylux
19.09.2010 11:30, #31515

Ganz so schlimm ist es , glaube Ich , doch nicht . Radioaktive Strahlung gab's auf der Erde schon lange ehe es AKW's gab .


Vermutlich ist diese auch bei der Entstehung neuer Arten mitverantwortlich - Sa-La erwähnte ganz richtig Gen-Mutationen. Nur, der homo sap. sap. hängt sehr am Status Quo, einem "Neuen Menschen", wie auch immer geartet/geformt/vorgebildet, steht er skeptisch bis ablehnend gegenüber :-)


nach oben springen

#127

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 19.09.2010 13:29
von Hans Bergman | 23.196 Beiträge


Zitat von: Joachim Baum
19.09.2010 12:29, #31519

Vermutlich ist diese auch bei der Entstehung neuer Arten mitverantwortlich - Sa-La erwähnte ganz richtig Gen-Mutationen. Nur, der homo sap. sap. hängt sehr am Status Quo, einem "Neuen Menschen", wie auch immer geartet/geformt/vorgebildet, steht er skeptisch bis ablehnend gegenüber :-)

Kein Wunder, das ging schon dem Neandertaler so. Es war ja auch sein Ende. ;)



nach oben springen

#128

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 20.09.2010 15:14
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: guylux
19.09.2010 11:30, #31515

Ganz so schlimm ist es , glaube Ich , doch nicht . Radioaktive Strahlung gab's auf der Erde schon lange ehe es AKW's gab .
Die Atomkraft generell zu verteufeln ist in meinen Augen genau so falsch wie sie bedenkenlos zu verteidigen .

Aber nicht den Höllenhund Plutonium, der ist künstlich von Menschen erschaffen.


nach oben springen

#129

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 16:45
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
20.09.2010 15:14, #31671

Aber nicht den Höllenhund Plutonium, der ist künstlich von Menschen erschaffen.



Obwohl das meiste Plutonium künstlich erzeugt wird, ist es doch ein Element, das auch in der Natur vorkommt. Bei aller Gefahr die damit verbunden ist, muss man doch auch zur Kenntnis nehmen, dass die viel tödlicheren "Höllenhunde" die Stoffe sind mit denen wir ganz selbstverständlich im Alltag umgehen. Z.B. Eisen, Stahl, Blei, Erdölprodukte, Tabak, Alkohol...Mit den Todesraten die diese Stoffe erzeugt haben kann Plutonium nicht konkurrieren.


nach oben springen

#130

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 16:54
von Willie (gelöscht)
avatar


Zitat von: NI
21.09.2010 09:45, #31846

Obwohl das meiste Plutonium künstlich erzeugt wird, ist es doch ein Element, das auch in der Natur vorkommt. Bei aller Gefahr die damit verbunden ist, muss man doch auch zur Kenntnis nehmen, dass die viel tödlicheren "Höllenhunde" die Stoffe sind mit denen wir ganz selbstverständlich im Alltag umgehen. Z.B. Eisen, Stahl, Blei, Erdölprodukte, Tabak, Alkohol...Mit den Todesraten die diese Stoffe erzeugt haben kann Plutonium nicht konkurrieren.

Noch nicht einmal unbedingt die Stoffe an sich, sondern vor allen Dingen auch die Produkte, die Menschen erst daraus gefertigt haben.
Menschliche Weisheit und Weitsicht in action.


nach oben springen

#131

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 17:03
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 16:45, #31846

Obwohl das meiste Plutonium künstlich erzeugt wird, ist es doch ein Element, das auch in der Natur vorkommt. Bei aller Gefahr die damit verbunden ist, muss man doch auch zur Kenntnis nehmen, dass die viel tödlicheren "Höllenhunde" die Stoffe sind mit denen wir ganz selbstverständlich im Alltag umgehen. Z.B. Eisen, Stahl, Blei, Erdölprodukte, Tabak, Alkohol...Mit den Todesraten die diese Stoffe erzeugt haben kann Plutonium nicht konkurrieren.

Sie haben Recht, in geringen Mengen kommt es auch in der Natur vor.
http://www.kernenergie-wissen.de/plutonium.html

Sie haben auch Recht damit, dass Tabak sehr gefährlich, sogar tödlich sein kann, allerdings brauchen wir auf die Zigarette die ich mir heute anstecke nicht 24.000 Jahre aufpassen bis sie nur noch halb so gefährlich ist.


nach oben springen

#132

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 17:09
von Hans Bergman | 23.196 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 16:45, #31846

...Mit den Todesraten die diese Stoffe erzeugt haben kann Plutonium nicht konkurrieren.

NOCH nicht.



nach oben springen

#133

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 17:13
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
21.09.2010 17:09, #31850

NOCH nicht.



Lassen Sie mich an Ihrer Glaskugelinspiration teilhaben: wann?


nach oben springen

#134

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 17:16
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 17:03, #31849

Sie haben Recht, in geringen Mengen kommt es auch in der Natur vor.
http://www.kernenergie-wissen.de/plutonium.html
Sie haben auch Recht damit, dass Tabak sehr gefährlich, sogar tödlich sein kann, allerdings brauchen wir auf die Zigarette die ich mir heute anstecke nicht 24.000 Jahre aufpassen bis sie nur noch halb so gefährlich ist.


Nicht nur Tabak, vieles ist gefährlich, das Leben an sich ist gefährlich, es ist nur eine Frage wie man mit den Dingen umgeht.


nach oben springen

#135

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 17:30
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 17:16, #31852

Nicht nur Tabak, vieles ist gefährlich, das Leben an sich ist gefährlich, es ist nur eine Frage wie man mit den Dingen umgeht.

Das das eine schnell verottet und das andere eine Ewigkeit lang hochgefährlich ist spielt für Sie keine Rolle?
"Der Umgang" wie Sie lapidar sagen kann sehr teuer oder unbezahlbar werden.
Das interessiert Sie nicht?



zuletzt bearbeitet 21.09.2010 17:30 | nach oben springen

#136

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 17:36
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 17:30, #31856

Das das eine schnell verottet und das andere eine Ewigkeit lang hochgefährlich ist spielt für Sie keine Rolle?


Natürlich spielt das eine Rolle. Nur "hochgefährlich" ist vieles andere auch, auch schon seit "Ewigkeiten". Wir müssen eben mit der richtigen Einschätzung der Gefahren und dem richtigen Umgang damit leben.


nach oben springen

#137

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 17:44
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 17:36, #31858

Natürlich spielt das eine Rolle. Nur "hochgefährlich" ist vieles andere auch, auch schon seit "Ewigkeiten". Wir müssen eben mit der richtigen Einschätzung der Gefahren und dem richtigen Umgang damit leben.

Gefahrlose Alternativen sind zum Greifen nahe, aber der Lobbyistenclub CDU verlängert die alte Technik (Kohle + Atom) und schadet der Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.



zuletzt bearbeitet 21.09.2010 17:45 | nach oben springen

#138

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 18:08
von Sa-La
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 17:44, #31860

Gefahrlose Alternativen sind zum Greifen nahe, aber der Lobbyistenclub CDU verlängert die alte Technik (Kohle + Atom) und schadet der Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.


Der Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft schadet vor allem das Militär. Die Energie, die das Militär der Gesellschaft entzieht, hat erschreckende Missstände zur Folge. Diese Tatsache demonstrieren u.a. die weltweiten Arbeitslosenzahlen.
Steigende Militärausgaben stellen die Gesellschaften vor einen unlösbaren Konflikt. Das Militär kämpft darum, einen Energiefluß aufrechtzuerhalten und entzieht diese Energie der Gesellschaft. Hunger und Armut, Auswirkungen von Energieknappheit, verschärfen sich.
Außerdem werden steigende Energieinvestitionen bei den Streitkräften anderen sozialen und wirtschaftlichen Bereichen entzogen.


nach oben springen

#139

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 18:34
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 17:44, #31860

Gefahrlose Alternativen sind zum Greifen nahe, aber der Lobbyistenclub CDU verlängert die alte Technik (Kohle + Atom) und schadet der Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.


Quatsch mit Soße. Gefahrlose Alternativen sind längst in Betrieb und haben ihre Beschränktheit im Bezug auf eine umfassende Energieversorgung längst unter Beweis gestellt.


nach oben springen

#140

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 18:36
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Sa-La
21.09.2010 18:08, #31862

Der Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft schadet vor allem das Militär. Die Energie, die das Militär der Gesellschaft entzieht, hat erschreckende Missstände zur Folge. Diese Tatsache demonstrieren u.a. die weltweiten Arbeitslosenzahlen.
Steigende Militärausgaben stellen die Gesellschaften vor einen unlösbaren Konflikt. Das Militär kämpft darum, einen Energiefluß aufrechtzuerhalten und entzieht diese Energie der Gesellschaft. Hunger und Armut, Auswirkungen von Energieknappheit, verschärfen sich.
Außerdem werden steigende Energieinvestitionen bei den Streitkräften anderen sozialen und wirtschaftlichen Bereichen entzogen.

In Deutschland hat man deswegen schon die Wehrzeit verkürzt und die Truppenstärke reduziert. Und ganz ohne Militär, ich weis nicht so recht, das könnte so linkische Typen wie Sarkozy auf komische Ideen bringen. Gewiss kein Angriff, aber der ist ja so schon auf Provokation aus. Alles was zum Nachteil Deutschlands ist, findet der gut.


nach oben springen

#141

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 18:37
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 18:34, #31863

Quatsch mit Soße. Gefahrlose Alternativen sind längst in Betrieb und haben ihre Beschränktheit im Bezug auf eine umfassende Energieversorgung längst unter Beweis gestellt.

Unsinn, die notwendige Zwischenspeicherung ist noch nicht ausgereift, weil zuwenig gefördert.


nach oben springen

#142

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 18:48
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 18:37, #31866

Unsinn, die notwendige Zwischenspeicherung ist noch nicht ausgereift, weil zuwenig gefördert.



Ja klar, die "Zwischenspeicherung" ist nicht ausgereift...spielen Sie weiter in der Sandkiste...


nach oben springen

#143

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 18:53
von Sa-La
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 18:36, #31865

In Deutschland hat man deswegen schon die Wehrzeit verkürzt und die Truppenstärke reduziert. Und ganz ohne Militär, ich weis nicht so recht, das könnte so linkische Typen wie Sarkozy auf komische Ideen bringen. Gewiss kein Angriff, aber der ist ja so schon auf Provokation aus. Alles was zum Nachteil Deutschlands ist, findet der gut.


Es geht nicht nur um Deutschland, sondern um die Bevölkerung weltweit.
Eine Bombe oder eine Rakete kann nur entweder zur Zerstörung eingesetzt oder irgendwo gelagert werden bis sie unbrauchbar ist oder verschrottet werden muss. In beiden Fällen wird der Gesellschaft Energie entzogen. Die Ressourcen auf unserem Planeten sind begrenzt und sie fließen zu einem unverantwortlich hohen Prozentsatz in die Waffenproduktion.


nach oben springen

#144

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 18:58
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 18:48, #31867

Ja klar, die "Zwischenspeicherung" ist nicht ausgereift...spielen Sie weiter in der Sandkiste...

Ja klar, wird z.B. gebraucht für die schöne neue Elektro-Autowelt.
Auf E-Autos freue ich mich schon, mit Solar-Strom aus der Wüste fahren, fantastisch.
Ich hab nur Angst vor schwarzen Lobbypolitukern die alles kaputtmachen.


nach oben springen

#145

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 19:03
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Sa-La
21.09.2010 18:53, #31868

Es geht nicht nur um Deutschland, sondern um die Bevölkerung weltweit.
Eine Bombe oder eine Rakete kann nur entweder zur Zerstörung eingesetzt oder irgendwo gelagert werden bis sie unbrauchbar ist oder verschrottet werden muss. In beiden Fällen wird der Gesellschaft Energie entzogen. Die Ressourcen auf unserem Planeten sind begrenzt und sie fließen zu einem unverantwortlich hohen Prozentsatz in die Waffenproduktion.

Sie werden es nicht schaffen den Männern ihr Spielzeug wegzunehmen.
Da können Sie eher Fleisch verbieten, weil es zuviel Ressourcen benötigt.

Ich bin auch dagegen alle Ressourcen auszureizen, das führt nur zu weiterem globalen Bevölkerungswachstum, dann hätten wir die gleichen Probleme sofort wieder, nur ohne Reserven, das wär noch schlimmer.



zuletzt bearbeitet 21.09.2010 19:04 | nach oben springen

#146

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 19:10
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 18:58, #31869

Ja klar, wird z.B. gebraucht für die schöne neue Elektro-Autowelt.
Auf E-Autos freue ich mich schon, mit Solar-Strom aus der Wüste fahren, fantastisch.
Ich hab nur Angst vor schwarzen Lobbypolitukern die alles kaputtmachen.



Auf das E-Auto, das mit Solarstrom fährt und das zu komfortablen Bedingungen, werden Sie wohl so lange warten müssen, bis das Perpetuum mobile endlich flächendeckend eingeführt wurde. Und wenn Ihnen zu Strom nichts weiter einfällt als ein Auto, so bestätigen Sie letztendlich nur Ihre Naivität. Mir fallen da ganz andere Verbraucher ein und die werden Sie auch mit Solarstrom aus der Wüste nicht ausreichend versorgen können, wobei die Idee des Wüstenstroms schon an den Problemen des Leitungsverlustes scheitert.


nach oben springen

#147

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 19:16
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 19:10, #31871

Auf das E-Auto, das mit Solarstrom fährt und das zu komfortablen Bedingungen, werden Sie wohl so lange warten müssen, bis das Perpetuum mobile endlich flächendeckend eingeführt wurde. Und wenn Ihnen zu Strom nichts weiter einfällt als ein Auto, so bestätigen Sie letztendlich nur Ihre Naivität. Mir fallen da ganz andere Verbraucher ein und die werden Sie auch mit Solarstrom aus der Wüste nicht ausreichend versorgen können, wobei die Idee des Wüstenstroms schon an den Problemen des Leitungsverlustes scheitert.

Quatsch, es fahren doch schon einzelne Autos und ganze Versuchsreihen mit Reichweiten die für die Stadt genügen. In Berlin vor der Zenrale der Grünen steht schon eine E-Tanksäule.

Selbst wenn man den Strom aus Öl herstellen würde, könnten 75% eingespart werden, da E-Motoren fast 100 % auf die Strasse bringen, Verbrennungsmotoren dagegen nur 25%.


nach oben springen

#148

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 19:20
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 19:16, #31873

Quatsch, es fahren doch schon einzelne Autos und ganze Versuchsreihen mit Reichweiten die für die Stadt genügen. In Berlin vor der Zenrale der Grünen steht schon eine E-Tanksäule.
Selbst wenn man den Strom aus Öl herstellen würde, könnten 75% eingespart werden, da E-Motoren fast 100 % auf die Strasse bringen, Verbrennungsmotoren dagegen nur 25%.


Wow, was für ein Fortschritt in der Energieversorgung. Dass für die E-Autos aber ganz einfach Kohle verbrannt wird oder Atomkraftwerke arbeiten, blenden Sie einfach aus.
Der Strom kommt eben beim Primatologen aus der Steckdose.


nach oben springen

#149

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 19:25
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: NI
21.09.2010 19:20, #31874

Wow, was für ein Fortschritt in der Energieversorgung. Dass für die E-Autos aber ganz einfach Kohle verbrannt wird oder Atomkraftwerke arbeiten, blenden Sie einfach aus.
Der Strom kommt eben beim Primatologen aus der Steckdose.

Für Ignoranten noch mal ganz langsam:

Zitat aus meinem vorherigen Beitrag
"Selbst wenn man den Strom aus Öl herstellen würde, könnten 75% eingespart werden, da E-Motoren fast 100 % auf die Strasse bringen, Verbrennungsmotoren dagegen nur 25%."


nach oben springen

#150

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 21.09.2010 19:50
von NI (gelöscht)
avatar


Zitat von: primatologe
21.09.2010 19:25, #31876

Für Ignoranten noch mal ganz langsam:
Zitat aus meinem vorherigen Beitrag
"Selbst wenn man den Strom aus Öl herstellen würde, könnten 75% eingespart werden, da E-Motoren fast 100 % auf die Strasse bringen, Verbrennungsmotoren dagegen nur 25%."


Ach nun geht es auf einmal nicht mehr um Stromgewinnung sondern um Erdöl...
Naja, wundert mich nicht, dass Sie versuchen das Thema zu wechseln, wenn der Primatologe keine Ahnung hat, muss das Thema weg.
Haben Sie denn auch berechnet, wie viel Strom ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor verbraucht, auf der gleichen Strecke wie Ihr E-Auto?



zuletzt bearbeitet 21.09.2010 19:53 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 55 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1440 Themen und 320528 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:
Landegaard, nahal

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen