#51

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:02
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Der Kohlendioxidausstoss lässt sich ganz bestimmt beeinflussen, aber das ist für Sie keine physikalische Grundsätzlichkeit, weil es nicht in der Schöpfungsgeschichte der Bibel steht, oder wie??!!


Nur das CO2 nix mit dem Klima zu tun hat. Wenn Sie Sich die richtigen Kurven ansehen würden und nicht die von den Klimahysterikern gefälschten würden Sie sehen das
1) CO" nicht gleich den Kurven verläuft ( eher mit ein paas Jahrhunderten Differenz
und
2) Das es kaltzeiten gab mit wesentlich mehr CO2 als heute
Aber von Wissenschaft lassen Sie Sich wohl nicht beirren.


nach oben springen

#52

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:04
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman 
"Deutschland wird im Jahr 2008 voraussichtlich mehr Strom exportieren als je zuvor in seiner Geschichte. Das geht aus den Zahlen hervor, die die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorlegte - einer Institution, die von den Verbänden der Energiewirtschaft getragen wird. Demnach lag im ersten Halbjahr der Exportüberschuss bei 14,4 Milliarden Kilowattstunden und damit gut 30 Prozent höher als 2007."
http://frontal21.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/i...read2239210.php

Das heißt, das wir den billig eingekauften Atomstrom komplett teuer verkaufen!


nach oben springen

#53

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:10
von Hans Bergman | 23.315 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Das heißt, das wir den billig eingekauften Atomstrom komplett teuer verkaufen!

Und der HERR wirkt Wunder und vermehrt ihn, damit genug für alle da ist?
Manche kennen den Unterschied zwischen Brutto und netto nicht; manche wissen eben nicht, was ein Überschuss ist.

Und die anderen sind Gott sei Dank so blöd und kaufen nur den komplett teuren Strom aus Deutschland, den Deutschland so billig aus Frankreich bezieht?
Wenn die das mal spitz kriegen...



nach oben springen

#54

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:10
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Das heißt, das wir den billig eingekauften Atomstrom komplett teuer verkaufen!

Falsch! Fast den kompletten..... und zwar an Länder mit hohem Anteil von Strom aus regenerativen Quellen.
D.h. mit dem eingekauften (Atom)Strom sichern diese Länder die Grundlast.
Und immer noch keine Antwort auf die Frage: wie halten wirs mit den Elektroautos?
Die würden uns nämlich einen doppelt so hohen Stromverbrauch in der Grundlast abfordern.


nach oben springen

#55

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:11
von Hans Bergman | 23.315 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
...Die würden uns nämlich einen doppelt so hohen Stromverbrauch in der Grundlast abfordern.

Intelligenter Energieverbrauch ist eine Energiequelle ersten Grades.



nach oben springen

#56

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:11
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman 
Und der HERR wirkt Wunder und vermehrt ihn, damit genug für alle da ist?
Manche kennen den Unterschied zwischen Brutto und netto nicht; manche wissen eben nicht, was ein Überschuss ist.
Und die anderen sind Gott sei Dank so blöd und kaufen nur den komplett teuren Strom aus Deutschland, den Deutschland so billig aus Frankreich bezieht?
Wenn die das mal spitz kriegen...

Würde nix ändern, denn die Hauptleitungen laufen über D


nach oben springen

#57

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:35
von GeorgeF | 4.734 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen Mit! Auf beiden seiten. Zusätzlich spart der Verbraucher in Frankreich ca 200 Euro weil diese weniger an die Grüne Mafia gehen!

"MIT"??? Und wer zahlt für die Katastrophe in der Asse? Herr Degen, Sie verharmlosen und verniedlichen ein bisher völlig ungelöstes Problem, die Endlagerung. Und ich schrieb es bereits: Der Chefgeologe des seinerzeit grössten niedersächsischen Bergbau- und Energiekonzerns stellte bereits in den 70ern, als Gorleben als Endlager ins Auge gefasst wurde, trocken fest: Der Salzstock ist nicht stabil und ungeeignet als Endlager. Und der war ganz gewiss kein alternativ angehauchter Atomkraftgegner, als Geophysiker gewiss auch kein wissenschaftlicher Ignorant.



nach oben springen

#58

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 16:59
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
nee.... Sie haben fälschlich gesagt das Öl endlich ist!

nicht unendlich, sondern endlich
klar, was sonst?


nach oben springen

#59

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 17:06
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman 
Intelligenter Energieverbrauch ist eine Energiequelle ersten Grades.

Und nebenbei eine Quelle die keine Ressourcen benötigt.


nach oben springen

#60

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 17:11
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
(...)
Und immer noch keine Antwort auf die Frage: wie halten wirs mit den Elektroautos?
Die würden uns nämlich einen doppelt so hohen Stromverbrauch in der Grundlast abfordern.

Selbst wenn der Strom für E-Autos mit Öl hergestellt würde, könnten direkt 3/4 eingespart werden, da E-Autos fast keine Verluste vom Motor bis auf die Strasse haben, Verbrennungsmotoren haben Verluste bis 75%.

100 Km fahren kostet 3 € Strom, statt 12 € Benzin.

Natürlich muss noch das Problem mit besseren Stromspeichern gelöst werden.
Das wird aber sicher leichter sein als Atommüll endzulagern, Herrrr Degen.



zuletzt bearbeitet 24.08.2010 17:51 | nach oben springen

#61

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:03
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Selbst wenn der Strom für E-Autos mit Öl hergestellt würde, könnten direkt 3/4 eingespart werden, da E-Autos fast keine Verluste vom Motor bis auf die Strasse haben, Verbrennungsmotoren haben Verluste bis 75%.
100 Km fahren kostet 3 € Strom, statt 12 € Benzin.
Natürlich muss noch das Problem mit besseren Stromspeichern gelöst werden.
Das wird aber sicher leichter sein als Atommüll endzulagern, Herrrr Degen.

Da würde Öl gespart, aber noch immer keine Antwort wo die doppelte Menge Strom herkommen soll!


nach oben springen

#62

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:04
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: GeorgeF 
"MIT"??? Und wer zahlt für die Katastrophe in der Asse? Herr Degen, Sie verharmlosen und verniedlichen ein bisher völlig ungelöstes Problem, die Endlagerung. Und ich schrieb es bereits: Der Chefgeologe des seinerzeit grössten niedersächsischen Bergbau- und Energiekonzerns stellte bereits in den 70ern, als Gorleben als Endlager ins Auge gefasst wurde, trocken fest: Der Salzstock ist nicht stabil und ungeeignet als Endlager. Und der war ganz gewiss kein alternativ angehauchter Atomkraftgegner, als Geophysiker gewiss auch kein wissenschaftlicher Ignorant.

Über die Endlagerstätte und die Lüge von GreenPeace hab ich verlinkt! Wer lesen kann der lese!


nach oben springen

#63

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:07
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman 
Und der HERR wirkt Wunder und vermehrt ihn, damit genug für alle da ist?
Manche kennen den Unterschied zwischen Brutto und netto nicht; manche wissen eben nicht, was ein Überschuss ist.
Und die anderen sind Gott sei Dank so blöd und kaufen nur den komplett teuren Strom aus Deutschland, den Deutschland so billig aus Frankreich bezieht?
Wenn die das mal spitz kriegen...

Das rechnet sich für uns und unsere Abnehmer.
Wir garantieren den Franzosen eine riesige Abnahme die es denen ermöglicht die AKW auf Vollast fahren zu können - dauerhaft!
Im Gegenzug bekommen wir Niedrigstpreise die kein kleines Abnehmerland erzielen kann.
D.h. wir können teuer verkaufen und bleiben für unsere Abnehmerländer doch günstig.


nach oben springen

#64

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:08
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman 
Sie immer mit Ihrem kurzfristigen Denken!

kurzfristig: ja!!


nach oben springen

#65

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:20
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Da würde Öl gespart, aber noch immer keine Antwort wo die doppelte Menge Strom herkommen soll!

Im Beitrag steht: ...selbst wenn der Strom für E-Autos aus Öl hergestellt würde...


nach oben springen

#66

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:21
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Im Beitrag steht: ...selbst wenn der Strom für E-Autos aus Öl hergestellt würde...

Und ich ftagte, wo die doppelze Menge Strom herkommen soll!


nach oben springen

#67

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:23
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman 
Intelligenter Energieverbrauch ist eine Energiequelle ersten Grades.

Yepp..... also zurück in den Urwald und auf die Bäume?
Aber ohne laptop bitte!


nach oben springen

#68

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:34
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Und ich ftagte, wo die doppelze Menge Strom herkommen soll!

Wieso doppelte, wir brauchen doch mit E-Autos nur 1/4 des Ursprünglichen.


nach oben springen

#69

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:37
von Lea S. | 14.199 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Aha, nach 100.000 Jahren liegen wir also bereits unter der normalen Strahlung.
Und DAS führen Sie als IHR Argument an??!!

Ach, die Hunderttausend Jährchen sitzt HDW doch auf einer Backe ab.
Den grössten Teil hat er doch sowieso schon hinter sich. War er doch schon bei der Schöpfung dabei.


nach oben springen

#70

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:38
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Yepp..... also zurück in den Urwald und auf die Bäume?
Aber ohne laptop bitte!

Tut mir leid, dass ich das so krass sagen muss, Sie sind ein obsessiver Ignorant.

Gehen Sie mal zum Psychiater, vielleicht kann der Ihre Verkrampfung lösen, aber bitte halten Sie den Fortschritt nicht auf.

So hart habe ich mich noch nie ausgedrückt hier im Forum.


nach oben springen

#71

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:38
von Lea S. | 14.199 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
3 Billiarden Barrels reichen heute fast 9000 Jahre!

Aber nur - und das falls überhaupt Ihre Zahl stimmt - wenn die Milliarden Verbraucher die jährlich dazu kommen möchten, davon ferngehalten werden.


nach oben springen

#72

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:39
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Lea S. 
Ach, die Hunderttausend Jährchen sitzt HDW doch auf einer Backe ab.
Den grössten Teil hat er doch sowieso schon hinter sich. War er doch schon bei der Schöpfung dabei.

HWD bringt mich zum ...Ich glaube ich mach mal lieber eine Yogakurs.


nach oben springen

#73

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:39
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Lea S. 
Ach, die Hunderttausend Jährchen sitzt HDW doch auf einer Backe ab.
Den grössten Teil hat er doch sowieso schon hinter sich. War er doch schon bei der Schöpfung dabei.

HWD bringt mich zum ...Ich glaube ich mach mal lieber eine Yogakurs.


nach oben springen

#74

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:40
von Lea S. | 14.199 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Ach, Sie gehören auch zu den Arroganten die Glauben das sich Klima und damit physik. grundsätzlichkeiten vom Menschen beeinflußen lassen?
Wie wärs mit ein bißchen Demut vor der Schöpfung!

Ihr Schöpfer muss bekifft gewesen sein als er den Smog und das Ozonloch geschaffen hat.


nach oben springen

#75

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 18:43
von Lea S. | 14.199 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Falsch! Fast den kompletten..... und zwar an Länder mit hohem Anteil von Strom aus regenerativen Quellen.
D.h. mit dem eingekauften (Atom)Strom sichern diese Länder die Grundlast.
Und immer noch keine Antwort auf die Frage: wie halten wirs mit den Elektroautos?
Die würden uns nämlich einen doppelt so hohen Stromverbrauch in der Grundlast abfordern.


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 65 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1442 Themen und 321796 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen