#26

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 12:26
von Hans Bergman | 23.315 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Und weil es für das grüne Gewissen so einfach ist ist Atomstromimporte aus Nachbarländern zu ignorieren. Heiliger Sankt Florian.......

Scherzkeks. Deutschland exportiert Strom.



nach oben springen

#27

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 12:30
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Gegen Gewalt 
Es geht nicht um die Milliardengewinne der grünen Angstmafia, worum es geht, sind die Lagerungsmethoden.
(...)

Plutonium 239 hat eine Halbwertzeit von rund 25.000 Jahren.

Wenn also ein Nachkomme von Hans-Werner-Degen auf eine Atommülldeponie aufpasst, haben 1000 Generationen ein kleines aber sicheres Einkommen als Wachmann.

Danach ist es nur noch halb so gefährlich, da kann also einer auf zwei Deponien aufpassen, es sind ja auch mehr geworden in der Zeit

Eine sichere Versorgung seiner Nachkommen, bis zum Ende der Menschheit, das will HWD, ich hab ihn durchschaut :-))



zuletzt bearbeitet 24.08.2010 12:45 | nach oben springen

#28

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 12:51
von Gegen Gewalt
avatar


Zitat von: primatologe 
Plutonium 239 hat eine Halbwertzeit von rund 25.000 Jahren.
Wenn also ein Nachkomme von Hans-Werner-Degen auf eine Atommülldeponie aufpasst, haben 1000 Generationen ein kleines aber sicheres Einkommen als Wachmann.
Danach ist es nur noch halb so gefährlich, da kann also einer auf zwei Deponien aufpassen, es sind ja auch mehr geworden in der Zeit
Eine sichere Versorgung seiner Nachkommen, das will HWD, ich hab ihn durchschaut :-))


Das Problem wird auch sein, alle zwei bis drei Jahre neue Deponien zu finden, um den Müll aus Vergangenheit und Gegenwart unterzubringen. Mit dem bewachen haben Sie 100% recht. Strengste Bewachung und bewaffnetes Wachpersonal erfordern, das rund um die Uhr auf 250 000 Jahre hinaus jeder Lagerplatz bewacht wird, um ein Austreten radioaktiver Flüssigkeit in die Biosphäre zu verhindern. Das ist die Durschnitszeit, die verstreicht, bis einige der radioaktiven Abfälle abgebaut und damit unschädlich geworden sind.


nach oben springen

#29

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:17
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Hören Sie, wer sagt, die Ölreserven halten schon seit 60 Jahren immer 40 Jahre lang und dabei ignoriert, dass das Öl garantiert endlich ist, und zumindest der Peaklevel vermutlich schon überschritten ist, den kann man einfach nicht ernst nehmen.

Ach , Sie wissen wieviel Öl sich in jahrmilliarden gebildet hat?


nach oben springen

#30

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:32
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman 
Scherzkeks. Deutschland exportiert Strom.

Yepp.... den wir vorher bei den AKWs unserer Nachbarn importierten
http://www.bund-naturschutz.de/fileadmin...port_export.pdf
Und unser Export aus Atomstrom geht hauptsächlich in Ländern mit hohem Ökostromanteil weil die den Atomstrom zur Grundlastsicherung brauchen
http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_Brutto...E&ccm=450040020
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/a...gen-Kosten.html
Höhere Ane der erneuerbaren Energien bedeuten natür auch ein großer Vorrat an herkömmlicher Energie zur Ausfallsabsicherung.


nach oben springen

#31

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:36
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Plutonium 239 hat eine Halbwertzeit von rund 25.000 Jahren.
Wenn also ein Nachkomme von Hans-Werner-Degen auf eine Atommülldeponie aufpasst, haben 1000 Generationen ein kleines aber sicheres Einkommen als Wachmann.
Danach ist es nur noch halb so gefährlich, da kann also einer auf zwei Deponien aufpassen, es sind ja auch mehr geworden in der Zeit
Eine sichere Versorgung seiner Nachkommen, bis zum Ende der Menschheit, das will HWD, ich hab ihn durchschaut :-))

mal außer Acht lassend das Greenpeace bei der Sicherheit vonGorleben wieder gelogen hat das sich Balken biegen
Nach 25 000 Jahren ist noch die Hälfte da
da 50000 Jahren 1/4
nach 75 000 Jahren 1/8
nach 100 000 Jahren 1/16.... da liegen wir schon deutlich unter der natürlichen Strahlung


nach oben springen

#32

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:44
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Hören Sie, wer sagt, die Ölreserven halten schon seit 60 Jahren immer 40 Jahre lang und dabei ignoriert, dass das Öl garantiert endlich ist, und zumindest der Peaklevel vermutlich schon überschritten ist, den kann man einfach nicht ernst nehmen.

Nach Schätzung von "Science" betragen die weltweit entdeckten Vorräte 3 Billiarden Barrel.
Ohne Antarktis; Tiefsee und Krisengebiete!


nach oben springen

#33

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:49
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Richtig wäre so, und Sie wissen das:
Es iat natürlich eine Luxusfrage:
Solange es unserem Volk so gut geht das es jährlich Tausende für versteckte, indirekte und direkte Kosten für die unüberschaubaren Risken der Atomindustrie verschleudern kann;...

Deshalb bezahlen wir 14,1 Cent pro kw/h und die Franzosen mit ihrem Atomstrom 9,14 Cent kw/h


nach oben springen

#34

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:53
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Ach , Sie wissen wieviel Öl sich in jahrmilliarden gebildet hat?

Alle wissen das, zumindest das ÖL endlich ist, nur Sie nicht.

Und dass Öl zu schade zum verjuckeln ist, weil es für Medizin und andere Dinge unersetztlich ist, das wissen auch alle, nur Sie nicht.


nach oben springen

#35

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:55
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Deshalb bezahlen wir 14,1 Cent pro kw/h und die Franzosen mit ihrem Atomstrom 9,14 Cent kw/h

Ohne oder mit Steuersubvention für Endlagerung?


nach oben springen

#36

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 14:57
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
mal außer Acht lassend das Greenpeace bei der Sicherheit vonGorleben wieder gelogen hat das sich Balken biegen
Nach 25 000 Jahren ist noch die Hälfte da
da 50000 Jahren 1/4
nach 75 000 Jahren 1/8
nach 100 000 Jahren 1/16.... da liegen wir schon deutlich unter der natürlichen Strahlung

Aha, nach 100.000 Jahren liegen wir also bereits unter der normalen Strahlung.
Und DAS führen Sie als IHR Argument an??!!



zuletzt bearbeitet 24.08.2010 14:57 | nach oben springen

#37

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:00
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Alle wissen das, zumindest das ÖL endlich ist, nur Sie nicht.
Und dass Öl zu schade zum verjuckeln ist, weil es für Medizin und andere Dinge unersetztlich ist, das wissen auch alle, nur Sie nicht.

3 Billiarden Barrels reichen heute fast 9000 Jahre!


nach oben springen

#38

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:01
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Nach Schätzung von "Science" betragen die weltweit entdeckten Vorräte 3 Billiarden Barrel.
Ohne Antarktis; Tiefsee und Krisengebiete!

Ich schau jetzt nicht nach, ob die Zahlen stimmen.
Im Zweifel sind Sie für mich ein bezahlter Lobbyist von der ganz harten Sorte.

Immerhin wird die Förderung zunehmend teurer, wodurch Ölreserven übrig bleiben die aus Preisgründen nicht nur dumm verjuckelt und verheizt werden.


nach oben springen

#39

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:02
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Ohne oder mit Steuersubvention für Endlagerung?
Mit! Auf beiden seiten. Zusätzlich spart der Verbraucher in Frankreich ca 200 Euro weil diese weniger an die Grüne Mafia gehen!


nach oben springen

#40

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:03
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
3 Billiarden Barrels reichen heute fast 9000 Jahre!

Ich bezweifel die Mengenangabe, aber es würde für 90 Klimakatstrophen reichen, wenn man alle 100 Jahre eine rechnet.


nach oben springen

#41

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:04
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen Mit! Auf beiden seiten. Zusätzlich spart der Verbraucher in Frankreich ca 200 Euro weil diese weniger an die Grüne Mafia gehen!

Mit Grüne Mafia machen Sie sich lächerlich, ich kenne nur die Atommafia.


nach oben springen

#42

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:05
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Ich schau jetzt nicht nach, ob die Zahlen stimmen.
Im Zweifel sind Sie für mich ein bezahlter Lobbyist von der ganz harten Sorte.
Immerhin wird die Förderung zunehmend teurer, wodurch Ölreserven übrig bleiben die aus Preisgründen nicht nur dumm verjuckelt und verheizt werden.

Irrtum: Je höher der Preis desto lohnender zB Ölschiefer!
Und um so mehr Zeit um von der Fission zur Fusion zu gelangen!


nach oben springen

#43

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:07
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Ich bezweifel die Mengenangabe, aber es würde für 90 Klimakatstrophen reichen, wenn man alle 100 Jahre eine rechnet.

Ach, Sie gehören auch zu den Arroganten die Glauben das sich Klima und damit physik. grundsätzlichkeiten vom Menschen beeinflußen lassen?
Wie wärs mit ein bißchen Demut vor der Schöpfung!


nach oben springen

#44

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:08
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Mit Grüne Mafia machen Sie sich lächerlich, ich kenne nur die Atommafia.

Auf einem Auge blind?


nach oben springen

#45

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:10
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Alle wissen das, zumindest das ÖL endlich ist, nur Sie nicht.
.

Kleine Belehrung: Ölvorräte sind endlich!


nach oben springen

#46

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:15
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Ach, Sie gehören auch zu den Arroganten die Glauben das sich Klima und damit physik. grundsätzlichkeiten vom Menschen beeinflußen lassen?
Wie wärs mit ein bißchen Demut vor der Schöpfung!

Der Kohlendioxidausstoss lässt sich ganz bestimmt beeinflussen, aber das ist für Sie keine physikalische Grundsätzlichkeit, weil es nicht in der Schöpfungsgeschichte der Bibel steht, oder wie??!!

Sie bestätigen meine erste Einschätzung, dass Sie ein Lobbyist von der harten Sorte sind, die rücksichtslos unserem Land Schaden zufügen, nur um Ihre Klientel zu bedienen.


nach oben springen

#47

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:16
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Kleine Belehrung: Ölvorräte sind endlich!

Sie belehren mich mit dem was ich gesagt habe?


nach oben springen

#48

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:49
von Hans Bergman | 23.315 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Aha, nach 100.000 Jahren liegen wir also bereits unter der normalen Strahlung.
Und DAS führen Sie als IHR Argument an??!!

Sie immer mit Ihrem kurzfristigen Denken!



nach oben springen

#49

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:58
von hans-werner degen | 533 Beiträge


Zitat von: primatologe 
Sie belehren mich mit dem was ich gesagt habe?

nee.... Sie haben fälschlich gesagt das Öl endlich ist!


nach oben springen

#50

RE: Atomenergie - Laufzeiten für Kernkraftwerke verlängern?

in Archiv 24.08.2010 15:59
von Hans Bergman | 23.315 Beiträge


Zitat von: hans-werner degen 
Yepp.... den wir vorher bei den AKWs unserer Nachbarn importierten
http://www.bund-naturschutz.de/fileadmin...port_export.pdf
Und unser Export aus Atomstrom geht hauptsächlich in Ländern mit hohem Ökostromanteil weil die den Atomstrom zur Grundlastsicherung brauchen
http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_Brutto...E&ccm=450040020
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/a...gen-Kosten.html
Höhere Ane der erneuerbaren Energien bedeuten natür auch ein großer Vorrat an herkömmlicher Energie zur Ausfallsabsicherung.

"Deutschland wird im Jahr 2008 voraussichtlich mehr Strom exportieren als je zuvor in seiner Geschichte. Das geht aus den Zahlen hervor, die die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorlegte - einer Institution, die von den Verbänden der Energiewirtschaft getragen wird. Demnach lag im ersten Halbjahr der Exportüberschuss bei 14,4 Milliarden Kilowattstunden und damit gut 30 Prozent höher als 2007."

http://frontal21.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/i...read2239210.php



nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 47 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 1405 Gäste und 3 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1442 Themen und 321777 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:
Landegaard, Leto_II., nahal

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen