aber das Herausrechnen von Leuten aus der Arb.-Statistik hat mit den HArtz Gesetzen nochmal zugenommen. Glaub, über 55 Jährige oder Leute, die sogenannte Maßnahmen belegen, gelten nicht als arbeitslos. Menschen, die für 1 € schichten müssen, gelten auch nicht als arbeitslos. Obwohl sowohl sie als auch die Maßnahmenbeleger sich ja weiterhin bewerben müssen.
Sie sind also nicht arbeitslos, müssen sich aber auf die Suche nach Arbeit begeben :kopfkratz:

Zitat von: Foul Breitner> aber das Herausrechnen von Leuten aus der Arb.-Statistik hat mit den HArtz Gesetzen nochmal zugenommen. Glaub, über 55 Jährige oder Leute, die sogenannte Maßnahmen belegen, gelten nicht als arbeitslos. Menschen, die für 1 € schichten müssen, gelten auch nicht als arbeitslos. Obwohl sowohl sie als auch die Maßnahmenbeleger sich ja weiterhin bewerben müssen.
Sie sind also nicht arbeitslos, müssen sich aber auf die Suche nach Arbeit begeben :kopfkratz:
Das ist es, was mich eigentlich wundert: das Volk wird nach Strich und Faden verschaukelt von Politganoven, aber niemand tut etwas dagegen.
Dadurch werden diese Profigauner immer zu weiteren Tricks ermuntert.

Zitat von: Foul Breitner> ...Sie sind also nicht arbeitslos, müssen sich aber auf die Suche nach Arbeit begeben :kopfkratz:
So ist Politikerlogik.
Die Armut wächst und wächst, keiner will es sehen.
Ich bin heute zum ersten Mal in meinem Leben in einer U-Bahn ohne Fahrer mitgefahren. Die technische Entwicklung macht immer mehr Arbeit überflüssig.
Aber einige wirklich dumme Politiker reden nach wie vor von zu ereichender Vollbeschäftigung. Oder sind das nur hinterhältige, verschlagene Politker?

Zitat von: Hans Bergman>
So ist Politikerlogik.
Die Armut wächst und wächst, keiner will es sehen.
Ich bin heute zum ersten Mal in meinem Leben in einer U-Bahn ohne Fahrer mitgefahren. Die technische Entwicklung macht immer mehr Arbeit überflüssig.
Aber einige wirklich dumme Politiker reden nach wie vor von zu ereichender Vollbeschäftigung. Oder sind das nur hinterhältige, verschlagene Politker?
Nein, das ist die Lage, in der sich Pol. befinden. Auf der anderen Seite will auch keiner (mich eingeschlossen) mehr Jobs haben, wo 60.000 Leute Nieten in Schiffe kloppen. Es ist eben nicht mehr Arbeit da.

Zitat von: Foul Breitner>
.. Es ist eben nicht mehr Arbeit da.
Das ist genau das, was ich damit gesgat habe.
Zitat von: Foul Breitner>
.... Auf der anderen Seite will auch keiner (mich eingeschlossen) mehr Jobs haben, wo 60.000 Leute Nieten in Schiffe kloppen. ...
Ich auch nicht.
Ich will aber auch keine 60.000 Nieten, die trotzdem von Vollbeschäftigung träumen (unsere Politiker).


Zitat von: Hans Bergman>Vollbeschäftigung wird es vielleicht nicht geben, aber es wird besser werden. Denn: Der starke Anstieg der Arbeitslosigkeit in den 80ern hat u.a. eine demographische Ursache. Damals drängten die geburtenstarken Jahrgänge auf den Arbeitsmarkt. In dem Maße wie diese geburtenstarken Jahrgänge so ab 2015 sich wieder peu à peu aus dem Arbeitsmarkt verabschieden, wird sich die Lage entspannen. Oder besser gesagt: Das Arbeitslosenproblem wird dann zu einem Rentenproblem.
So ist Politikerlogik.
Die Armut wächst und wächst, keiner will es sehen.
Ich bin heute zum ersten Mal in meinem Leben in einer U-Bahn ohne Fahrer mitgefahren. Die technische Entwicklung macht immer mehr Arbeit überflüssig.
Aber einige wirklich dumme Politiker reden nach wie vor von zu ereichender Vollbeschäftigung. Oder sind das nur hinterhältige, verschlagene Politker?

Zitat von: arbusto> Vollbeschäftigung wird es vielleicht nicht geben, aber es wird besser werden. Denn: Der starke Anstieg der Arbeitslosigkeit in den 80ern hat u.a. eine demographische Ursache. Damals drängten die geburtenstarken Jahrgänge auf den Arbeitsmarkt. In dem Maße wie diese geburtenstarken Jahrgänge so ab 2015 sich wieder peu à peu aus dem Arbeitsmarkt verabschieden, wird sich die Lage entspannen. Oder besser gesagt: Das Arbeitslosenproblem wird dann zu einem Rentenproblem.Bis zum letzten Satz hätte das ja fast ein wenig Hoffnung bedeutet.
Warum konnten Sie den nicht weglassen? :(

RE: War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
in Archiv 20.02.2010 23:12von Foul Breitner •


RE: War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
in Archiv 08.03.2010 22:28von Foul Breitner •


RE: War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
in Archiv 09.03.2010 17:01von Hans Bergman •

Zitat von: Foul Breitner #3953
Hab grad mit einer Bekannten telefoniert, die HartzVieri ist. Die hatte mal einen 1-Euro-Job in einem privaten Kindergarten, wo der Platz 700,- € pro Monat kostet ...
Gutes Geschäftsmodell. Die Arbeit vom Staat bezahlen lassen, die Gewinne selber einstecken.

RE: War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
in Archiv 09.03.2010 23:39von Foul Breitner •

Allerdings - vor allem in einer Sparte, wo die Eltern mit dem Bentley und Kindermädchen zur Weihnachtsfeier kommen. Für die eurojobber muß das schon sehr erniedrigend sein.
Generell kann man sicher dafür sein, so Jobs anzubieten. so ein Luxuskindergarten ist da aber nicht mal das Schlimmste. Ich befürchte fast, daß es da viele Firmen gibt, deren einziger Geschäftszweck es ist, das Arbeitsamt abzukassieren.

RE: War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
in Archiv 10.03.2010 09:03von Hans Bergman •

Zitat von: Foul Breitner #3972
Allerdings - vor allem in einer Sparte, wo die Eltern mit dem Bentley und Kindermädchen zur Weihnachtsfeier kommen. Für die eurojobber muß das schon sehr erniedrigend sein.
Generell kann man sicher dafür sein, so Jobs anzubieten. so ein Luxuskindergarten ist da aber nicht mal das Schlimmste. Ich befürchte fast, daß es da viele Firmen gibt, deren einziger Geschäftszweck es ist, das Arbeitsamt abzukassieren.
Und das Arbeitsamt, bzw. Arbeitsministerium toleriert, das auch noch großzügig, weil alles gut ist, was die Statistiken schönt.

RE: War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
in Archiv 10.03.2010 15:05von Foul Breitner •


RE: War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?
in Archiv 17.03.2010 13:41von Hans Bergman •

Zitat von: Foul Breitner #3987
Ja, das stimmt, ist im Bundestag allerdings Konsens. War aber auch schon schlimmer. Seit einiger Zeit ist tatsächlich von den korrekten Zahlen die Rede.
Es ist die Rede davon. Ja. Es werden aber zuviele Arbeitslose ausgeblendet und als nicht arbeitslos geführt. Ich halte die Zahlen nach wie vor mehr als geschönt. Als beliebige Manövriermasse in der Wahlpropaganda.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 9 Gäste sind Online: Hans Bergman, mbockstette Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 157 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320616
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, mbockstette, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |