"

#1401

RE: Sabotage, Mordanschläge und Zerstörung sind keine Lösung

in Archiv 04.08.2011 18:02
von Leto_II. | 26.973 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
04.08.2011 17:25 #80137


Verschärfung durch häufigere Wiederholung, zum Beispiel - und Ahmadis dümme Sprüche dann auch von Chamenei persönlich.


Das nutzt sich ab.


nach oben springen

#1402

RE: Sabotage, Mordanschläge und Zerstörung sind keine Lösung

in Archiv 04.08.2011 19:09
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
04.08.2011 18:02 #80150


Das nutzt sich ab.


Das wäre ja dann positiv zu bewerten, da de-eskalierend wirkend.

Leider wollen einige Angriffslustige aber keine Abnutzung dieser Rhetorik, da sie einen äußeren Feind benötigen, ähnlich wie auf Seite des iranischen Regimes.


nach oben springen

#1403

Ahmadis Behauptungen

in Archiv 06.08.2011 19:54
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---
<<Ahmadinedschad findet Atombombe "unmenschlich">>

"Mahmud Ahmadinedschad bestreitet, dass er eine Atombombe bauen lassen will. Wer dies tue, "muss verrückt sein". Den Iran sieht er als "freie Gesellschaft"."
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...menschlich.html

"Freie Gesellschaft"...! Ein Witz.


nach oben springen

#1404

RE: Ahmadis Behauptungen

in Archiv 06.08.2011 20:02
von mbockstette | 11.652 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
06.08.2011 19:54 #80335
---
<<Ahmadinedschad findet Atombombe "unmenschlich">>

"Mahmud Ahmadinedschad bestreitet, dass er eine Atombombe bauen lassen will. Wer dies tue, "muss verrückt sein". Den Iran sieht er als "freie Gesellschaft"."
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...menschlich.html

"Freie Gesellschaft"...! Ein Witz.


Wenn schon, dann: "Reiner Hohn".


nach oben springen

#1405

RE: Ahmadis Behauptungen

in Archiv 06.08.2011 20:42
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge


Zitat von: mbockstette
06.08.2011 20:02 #80336


Wenn schon, dann: "Reiner Hohn".


Was haben Sie gegen "Witz"? Aus Sicht der Opposition ist es das.

"Hohn" ist "eine stark abschätzige Verhaltensweise gegenüber anderen".
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohn

Ich glaube aber nicht, dass das zutrifft. Der ist wirklich so blöd und glaubt das was er sagt tatsächlich.



zuletzt bearbeitet 06.08.2011 20:45 | nach oben springen

#1406

Mögliche Annäherung

in Archiv 13.08.2011 16:35
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---

<<Debatten im Weißen Haus über eine Annäherung an Iran>>

"Vor dem Hintergrund fraglicher Aussichten auf eine Wiederwahl prüft die Obama-Administration [Öffnet externen Link in neuem Fenster]Berichten zufolge eine einschneidende Versöhnung mit Iran. Dieser Schritt zieht jedoch die Gegnerschaft von führenden Offiziellen in der US-Außenpolitik auf sich.

Regierungsquellen sprechen davon, dass im Weißen Haus eine Initiative, die einen Iran-Besuch Obamas und eine Annäherung zwischen den USA und dem Mullah-Regime beinhaltet, debattiert werde. Dies berichtet [Öffnet externen Link in neuem Fenster]"Middle East Newsline" mit Berufung auf anonyme Quellen.

Die Quellen berichten, dass Obamas führende Berater argumentierten, dass ein solch einschneidender Schritt die Präsidentschaft Obamas, dessen Aussichten auf Wiederwahl 2012 immer schlechter zu werden scheinen, auszeichnen würde.

„Die Idee ist, dass der Präsident das mit Iran vollbringt, was Nixon mit China getan hat: Eine Versöhnung und ein Dialog, der Teheran als regionale Führungsmacht anerkennen würde“, wird eine mit der Debatte vertraute Quelle im Bericht zitiert."


http://irananders.de/nachrichten/news/ar...ng-an-iran.html



zuletzt bearbeitet 13.08.2011 16:52 | nach oben springen

#1407

Russland: "Schrittweise Sanktionsaufhebung"

in Archiv 13.08.2011 16:57
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---
Bisher "untergegangene" Meldung in den westlichen Medien:

<<Irans Atomprogramm: Russland schlägt schrittweise Aufhebung von Sanktionen vor>>

"Washington, 14. Juli (Press TV/Irananders) - Russlands Außenminister, Sergej Lavrov, machte einen neuen Vorschlag für eine schrittweise Annäherung an Iran, die es dem Land ermöglichen soll, Fragen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) über das iranische Atomprogramm direkt zu beantworten. Lavrov machte den Vorschlag am vergangenen Mittwoch - nach Gesprächen mit US-Präsident Barack Obama und Außenministerin Hilary Clinton während einer Pressekonferenz im US-Außenministerium in Washington.

Nach dem Vorschlag soll Iran die verschiedenen Bedenken der IAEA schrittweise entkräften, und im Gegenzug sollen die Sanktionen im gleichen Maße aufgehoben werden. Das Verfahren soll mit den einfachsten Fragen beginnen und sich allmählich den komplizierten Angelegenheiten annähern, wo eine Klärung längere Zeit beansprucht. Die Stellungnahme Irans zu einzelnen Fragen könnte so im Gegenzug mit der Aufhebung und Milderung von Sanktionen vergütet werden, sagte der russische Außenminister.

Sergej Lavrov verwies auf die unterschiedlichen Meinungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten hinsichtlich dieser Thematik und sagte: ,,Dies ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass es in der Tat Probleme auf unsere Agenda gibt“."


http://irananders.de/nachrichten/news/ar...tionen-vor.html



zuletzt bearbeitet 13.08.2011 17:00 | nach oben springen

#1408

Versuch Russlands zur Wiederaufnahme der Gespräche

in Archiv 16.08.2011 13:54
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---
<<Russischer Experte zu Atomgesprächen in Teheran>>

15. August 2011 21:27

"Versuch, den Iran zur Wiederaufnahme der internationalen Gespräche über Atomprogramm zu bewegen

Teheran - Der russische Atomexperte Nikolai Patruschew ist am Montag zu Gesprächen über das iranische Atomprogramm in Teheran eingetroffen. Wie staatliche Medien in Teheran berichteten, kam Patruschew im Außenministerium mit seinem iranischen Kollegen Said Jalili zusammen.

Patruschew ist Sekretär des Russischen Sicherheitsrates. Moskau versucht, Teheran zur Wiederaufnahme der internationalen Gespräche über das iranische Atomprogramm zu bewegen. Russland hat dazu vorgeschlagen, die Sanktionen bei einem Entgegenkommen Teherans schrittweise abzubauen. Teheran hat den Vorschlag begrüßt, ohne ihn anzunehmen."


http://derstandard.at/1313024322643/Russ...chen-in-Teheran


"[...]An diesem Dienstag und Mittwoch wird der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi in Russland zu einem Besuch erwartet."
http://derstandard.at/1313024274251/AKW-...euer-hochfahren



zuletzt bearbeitet 16.08.2011 13:56 | nach oben springen

#1409

RE: Mögliche Annäherung

in Archiv 17.08.2011 23:21
von GeorgeF | 4.734 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
13.08.2011 16:35 #81037
---

<<Debatten im Weißen Haus über eine Annäherung an Iran>>

"Vor dem Hintergrund fraglicher Aussichten auf eine Wiederwahl prüft die Obama-Administration [Öffnet externen Link in neuem Fenster]Berichten zufolge eine einschneidende Versöhnung mit Iran. Dieser Schritt zieht jedoch die Gegnerschaft von führenden Offiziellen in der US-Außenpolitik auf sich.

Regierungsquellen sprechen davon, dass im Weißen Haus eine Initiative, die einen Iran-Besuch Obamas und eine Annäherung zwischen den USA und dem Mullah-Regime beinhaltet, debattiert werde. Dies berichtet [Öffnet externen Link in neuem Fenster]"Middle East Newsline" mit Berufung auf anonyme Quellen.

Die Quellen berichten, dass Obamas führende Berater argumentierten, dass ein solch einschneidender Schritt die Präsidentschaft Obamas, dessen Aussichten auf Wiederwahl 2012 immer schlechter zu werden scheinen, auszeichnen würde.

„Die Idee ist, dass der Präsident das mit Iran vollbringt, was Nixon mit China getan hat: Eine Versöhnung und ein Dialog, der Teheran als regionale Führungsmacht anerkennen würde“, wird eine mit der Debatte vertraute Quelle im Bericht zitiert."


http://irananders.de/nachrichten/news/ar...ng-an-iran.html

Das ist ein interessanter Link: nicht schlecht gemacht, dennoch sehr schnell als Propaganda des Systems erkennbar. Ich würde mich nicht darauf berufen.
Auch die hier wiedergebene Meinung dürfte einem weltfernen Wunschdenken entsprungen sein.


nach oben springen

#1410

RE: Versuch Russlands zur Wiederaufnahme der Gespräche

in Archiv 18.08.2011 08:45
von FrieFie | 8.991 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
16.08.2011 13:54 #81311
---
<<Russischer Experte zu Atomgesprächen in Teheran>>

15. August 2011 21:27

"Versuch, den Iran zur Wiederaufnahme der internationalen Gespräche über Atomprogramm zu bewegen

Teheran - Der russische Atomexperte Nikolai Patruschew ist am Montag zu Gesprächen über das iranische Atomprogramm in Teheran eingetroffen. Wie staatliche Medien in Teheran berichteten, kam Patruschew im Außenministerium mit seinem iranischen Kollegen Said Jalili zusammen.

Patruschew ist Sekretär des Russischen Sicherheitsrates. Moskau versucht, Teheran zur Wiederaufnahme der internationalen Gespräche über das iranische Atomprogramm zu bewegen. Russland hat dazu vorgeschlagen, die Sanktionen bei einem Entgegenkommen Teherans schrittweise abzubauen. Teheran hat den Vorschlag begrüßt, ohne ihn anzunehmen."


http://derstandard.at/1313024322643/Russ...chen-in-Teheran


"[...]An diesem Dienstag und Mittwoch wird der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi in Russland zu einem Besuch erwartet."
http://derstandard.at/1313024274251/AKW-...euer-hochfahren


Ob das wohl das geeignete Mittel zur Eroberung der Wählerherzen in Amerika wäre? Auch wenn er sich damit nachträglich seinen Nobelpreis verdienen könnte, würde es in Amerika doch eher zu Befremden führen ... und weiteren Gerüchten, dass Obama überhaupt Amerikaner ist und dergleichen.

Ich mag den Satz mit dem schrittweisen Abbau der Sanktionen. Im Grunde wären doch Sanktionen sowieso abzubauen, wenn Teheran das Atomprogramm abbauen würde. Dann gäbe es ja keine Begründung mehr dafür. Also begrüsst Teheran eine Selbstverständlichkeit, nimmt sie aber ebenso selbstverständlich nicht an. Hat ja bisher auch noch irgedwie funktioniert, auch mit den Sanktionen.


nach oben springen

#1411

RE: Mögliche Annäherung

in Archiv 18.08.2011 16:01
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge


Zitat von: GeorgeF
17.08.2011 23:21 #81560

Das ist ein interessanter Link: nicht schlecht gemacht, dennoch sehr schnell als Propaganda des Systems erkennbar. Ich würde mich nicht darauf berufen.
Auch die hier wiedergebene Meinung dürfte einem weltfernen Wunschdenken entsprungen sein.


Wenn dir der Link nicht gefällt, wie wäre es dann mit diesem?

http://www.menewsline.com/article-23142-...n-Rapproch.aspx

Oder ist "Middle East News" für dich ebenfalls eine "Propaganda des Systems"


nach oben springen

#1412

RE: Versuch Russlands zur Wiederaufnahme der Gespräche

in Archiv 18.08.2011 16:22
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge


Zitat von: FrieFie
18.08.2011 08:45 #81572


Ob das wohl das geeignete Mittel zur Eroberung der Wählerherzen in Amerika wäre? Auch wenn er sich damit nachträglich seinen Nobelpreis verdienen könnte, würde es in Amerika doch eher zu Befremden führen ... und weiteren Gerüchten, dass Obama überhaupt Amerikaner ist und dergleichen.

Wo siehst Du hier einen Zusammenhang? Die Meldung hat nichts mit den USA bzw. nichts mit Obama zu tun, und ich denke nicht, dass die USA hierzu Russland erst bewegen mußte. Auch ginge ein Erfolg im Atomstreit auf Initiative Russlands in der Öffebntlichkeit natürlich auf das direkte Konto Russlands, nicht auf das der USA. Und ich traue der US-Wählerschaft schon soviel zu, dass sie zwischen USA und Russland unterscheiden kann. :-)


Zitat von: FrieFie
18.08.2011 08:45 #81572

Ich mag den Satz mit dem schrittweisen Abbau der Sanktionen. Im Grunde wären doch Sanktionen sowieso abzubauen, wenn Teheran das Atomprogramm abbauen würde. Dann gäbe es ja keine Begründung mehr dafür. Also begrüsst Teheran eine Selbstverständlichkeit, nimmt sie aber ebenso selbstverständlich nicht an. Hat ja bisher auch noch irgedwie funktioniert, auch mit den Sanktionen.

Um das zu verstehen, muß man natürlich die Diplomatensprache verstehen.
Der von Russland vorgeschlagene "schrittweise Abbau der Sanktionen" läßt die Interpretation zu, dass Iran schon bei minimaler Annäherung bzw. Kooperation belohnt werden würde. Die nächste Belohnung (nächster Abbau-Schritt der Sanktionen) gebe es dann bei der nächsten kleinen Annhäherung, usw. Schrittweise Abbau impliziert bzw. bedeutet also schrittweise Entgegenkommen des Iran, was sicherlich im Sinne Irans wäre. In Folge desses impliziert es auch, dass der Iran nicht den ganzen Weg gehen muß, damit es überhaupt erst zu einem Abbau der Sanktionen kommen kann, was bisher so nicht klar gewesen ist. Ein weiterer Pluspunkt für den Iran, also.
Russland hat somit eine bisher nicht definierte Lücke ausgenutzt, wann und in wie weit der Iran die Auflagen erfüllen muß, um wann und in wie weit von den Sanktionen los zu kommen.



zuletzt bearbeitet 18.08.2011 16:24 | nach oben springen

#1413

RE: Versuch Russlands zur Wiederaufnahme der Gespräche

in Archiv 18.08.2011 21:46
von FrieFie | 8.991 Beiträge


Zitat von:  Indogermane

Ich wollte eigentlich auf Deinen vorherigen Beitrag antworten (#81039), in dem es um eine Annäherung zwischen den USA und Iran geht ...



zuletzt bearbeitet 18.08.2011 21:47 | nach oben springen

#1414

RE: Mögliche Annäherung

in Archiv 18.08.2011 22:06
von GeorgeF | 4.734 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
18.08.2011 16:01 #81656


Wenn dir der Link nicht gefällt, wie wäre es dann mit diesem?

http://www.menewsline.com/article-23142-...n-Rapproch.aspx

Oder ist "Middle East News" für dich ebenfalls eine "Propaganda des Systems"

Für wie naiv hältst Du mich? MENewsline hört sich jedoch sehr viel realistischer an, auch ist dort anders als in Deinem Link kein Artikel zu finden, der die Wahlfälschung im Iran in Abrede stellt.



zuletzt bearbeitet 18.08.2011 22:06 | nach oben springen

#1415

Iran erwirbt über Nord-Korea amerikanische "dual-use" Software!

in Archiv 25.08.2011 19:11
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---
<<Gefährliche Hilfe aus Pjöngjang>>

[...]"Das Programm namens MCNPX 2.6.0, eine Abkürzung für Monte Carlo N-Particle Extended, ist vom US-Atomwaffenlabor Los Alamos entwickelt worden. Es ist an westlichen Universitäten und Forschungsinstituten verbreitet und eignet sich für eine Vielzahl ziviler Anwendungen. Zugleich unterliegt es aber strengen Exportkontrollen, weil damit auch die Entwicklung von Atomwaffen betrieben werden kann. Wie Nordkorea in den Besitz der Software gelangen konnte, ist unklar.
...
"Mit der nun gelieferten Software können Wissenschaftler berechnen, ob eine nukleare Anordnung kritisch wird, also eine selbsterhaltende Kettenreaktion entsteht. Das ist Voraussetzung für eine nukleare Explosion. Iran könnte mit MCNPX Simulationen berechnen, mit denen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit herausfinden ließe, ob eine Atombombe zünden würde, sofern alle mechanischen Komponenten funktionieren. Nordkorea lieferte laut den Informationen auch sogenannte Kerndatenbibliotheken, Datenbanken, die für die Genauigkeit der Simulation wichtig sind. Darin sollen Daten enthalten sein, die Nordkorea durch Experimente in eigenen Labors gewonnen hat."


http://www.sueddeutsche.de/politik/nordk...gjang-1.1134229

Somit würde sich ein Praxis-Test quasi erübrigen.



zuletzt bearbeitet 25.08.2011 19:15 | nach oben springen

#1416

Französische Reederei unterlief Iran-Sanktionen

in Archiv 25.08.2011 19:19
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---
"CMA CGM und die Bank Société Générale haben mehrfach gegen Iran-Sanktionen verstoßen. Washington straft beide mit einem saftigen Bußgeld ab. Einem Sicherheitsexperten aus dem US-Senat reicht das noch nicht."
http://www.handelsblatt.com/politik/inte...en/4510192.html



zuletzt bearbeitet 25.08.2011 19:19 | nach oben springen

#1417

Geheimdienste: Iran betreibt aktuell kein aktives Kernwaffen-Programm

in Archiv 26.08.2011 00:54
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---
[...]"Europäische wie auch die amerikanischen Geheimdienste gehen davon aus, dass Iran derzeit kein aktives Programm betreibt, um Kernwaffen zu produzieren. Nach überwiegender Meinung von Experten und Geheimdiensten hat die iranische Führung die politische Entscheidung dazu noch nicht getroffen; innerhalb des Regimes gibt es offenbar unterschiedliche Ansichten in dieser Frage. Zumindest versucht die Regierung aber die verschiedenen Voraussetzungen dafür zu schaffen, im Notfall in kurzer Zeit Atomwaffen bauen zu können. In Europa überwiegt unter den Geheimdiensten die Einschätzung, dass Iran auch nach 2003 Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für Atomwaffen fortgesetzt hat. Die US-Dienste waren 2007 in einer gemeinsamen Einschätzung zum umstrittenen Schluss gelangt, Iran habe 2003 sein aktives Atomwaffenprogramm beendet."
http://www.sueddeutsche.de/politik/nordk...gjang-1.1134229

Damit werden die regelrecht an Hetzkampagnen erinnernden Bemühungen des rechtsgerichteten Gewaltregimes in Israel das iranische Atomprogramm bei den Freunden in Europa und USA stets als "weltfriedensgefährdendes Schreckgespenst" darzustellen, dem man "notfalls militärisch entgegen treten muß", ad-absurdum geführt.



zuletzt bearbeitet 26.08.2011 00:54 | nach oben springen

#1418

RE: Geheimdienste: Iran betreibt aktuell kein aktives Kernwaffen-Programm

in Archiv 26.08.2011 11:21
von Leto_II. | 26.973 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
26.08.2011 00:54 #82154
---

Damit werden die regelrecht an Hetzkampagnen erinnernden Bemühungen des rechtsgerichteten Gewaltregimes in Israel das iranische Atomprogramm bei den Freunden in Europa und USA stets als "weltfriedensgefährdendes Schreckgespenst" darzustellen, dem man "notfalls militärisch entgegen treten muß", ad-absurdum geführt.


Bei der Beurteilung vom Vorhandensein von Massenvernichtungswaffen tun sich Geheimdienste gelegentlich sehr schwer, bzw. liegen regelmässig völlig daneben.


nach oben springen

#1419

RE: Geheimdienste: Iran betreibt aktuell kein aktives Kernwaffen-Programm

in Archiv 26.08.2011 11:35
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
26.08.2011 11:21 #82169


Bei der Beurteilung vom Vorhandensein von Massenvernichtungswaffen tun sich Geheimdienste gelegentlich sehr schwer, bzw. liegen regelmässig völlig daneben.


Ja, z.B. 2003 in Irak... ;-)



zuletzt bearbeitet 26.08.2011 11:35 | nach oben springen

#1420

RE: Geheimdienste: Iran betreibt aktuell kein aktives Kernwaffen-Programm

in Archiv 26.08.2011 11:59
von Leto_II. | 26.973 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
26.08.2011 11:35 #82172


Ja, z.B. 2003 in Irak... ;-)


China, über die letzten Jahre.


nach oben springen

#1421

RE: Geheimdienste: Iran betreibt aktuell kein aktives Kernwaffen-Programm

in Archiv 26.08.2011 21:53
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
26.08.2011 11:59 #82184


China, über die letzten Jahre.


Quelle?


nach oben springen

#1422

RE: Geheimdienste: Iran betreibt aktuell kein aktives Kernwaffen-Programm

in Archiv 27.08.2011 09:50
von Leto_II. | 26.973 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
26.08.2011 21:53 #82231


Quelle?


Wofür? Dafür, dass amerikanische Dienste die Entwicklung des chinesischen Militärs immer wieder falsch einschätzen? Das steht nun oft genug in jeder Zeitung und betrifft alle alle Teilstreitkräfte.


nach oben springen

#1423

Iran gewährt IAEA vollen Zutritt zu Anlagen /EU weiter misstrauisch über Irans Entgegenkommen: "Wahrscheinlich keine Änderung"!

in Archiv 28.08.2011 21:31
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

---
Freitag, 26. August 2011

<<Iran gewährt IAEA-Inspektoren Zugang – EU verärgert>>

"Während die russischen Unterhändler sich weiterhin bemühen, einen Neustart der P5+1-Gespräche herbeizuführen, hat der iranische Botschafter bei der Internationalen AtomEnergieAgentur (IAEA) bestätigt, dass der Iran einem Team der IAEA einschließlich dem leitenden Inspektor vollen Zutritt zu seinen nuklearen Anlagen gewährt hat.

In den vergangenen fünf Tagen fanden Besuche des Kraftwerks Bushehr, der Anreicherungsanlagen bei Isfahan, Natanz und Fordo und der Versuchsanlage in Arak statt.

Europäische Funktionäre hatten es eilig, diese Besuche zu verdammen und sagten, dass eine „einmalige Offenheit nicht ausreicht“ und dass diese wahrscheinlich nicht auf eine tatsächliche Änderung der Politik der iranischen Regierung hindeutet.

Das wird auch nicht gut möglich sein, nachdem der Iran bisher ziemlich unkompliziert der IAEA Zugang zu seinen nuklearen Anlagen gewährt und der Agentur immer wieder gestattet hat, die Nichtverwendung von spaltbarem Material für andere als zivile Zwecke zu überprüfen.
"


http://weltereignisse.blogspot.com/2011/...-zugang-eu.html

Es ist natürlich sehr interessant und sehr bezeichnend, dass die positiven Ergebnisse der russischen Unterhändler und deren Bestätigung durch die IAEA in den westlichen Medien kein Einzug gefunden haben ...!



zuletzt bearbeitet 28.08.2011 21:36 | nach oben springen

#1424

Neue Atomanlage bei Fordo in Betrieb genommen

in Archiv 28.08.2011 22:20
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

(hatte ich, glaube ich, noch nicht gepostet):

<<"Iranisches Atomprogramm: Iran bringt Uran-Zentrifugen unter die Erde>>

22.08.2011, 18:22

"Iran arbeitet offenbar weiter an seinem Atomprogramm. Ingenieure verlegen Zentrifugen zur Urananreicherung in eine unteriridsche Anlage in Fordo - wo sie vor möglichen Luftangriffen geschützt sind.

Die unterirdische Anlagen sollen vor möglichen Luftangriffen schützen: Der Iran hat einige seiner Zentrifugen zur Uran-Anreicherung von der Hauptanlage in Natans ins zentraliranische Fordo verlagert. Dies berichtete der staatliche Sender IRIB am Montag unter Berfung auf den Vizepräsidenten und Chef des iranischen Atomprogramms, Fereidun Abbassi Dawani."


http://www.sueddeutsche.de/politik/irani...-erde-1.1133735



zuletzt bearbeitet 28.08.2011 22:22 | nach oben springen

#1425

RE: Iran gewährt IAEA vollen Zutritt zu Anlagen /EU weiter misstrauisch über Irans Entgegenkommen: "Wahrscheinlich keine Änderung"!

in Archiv 29.08.2011 00:47
von Lea S. | 14.199 Beiträge


Zitat von: Indogermane_HS
28.08.2011 21:31 #82318
---
Freitag, 26. August 2011

<<Iran gewährt IAEA-Inspektoren Zugang – EU verärgert>>

"Während die russischen Unterhändler sich weiterhin bemühen, einen Neustart der P5+1-Gespräche herbeizuführen, hat der iranische Botschafter bei der Internationalen AtomEnergieAgentur (IAEA) bestätigt, dass der Iran einem Team der IAEA einschließlich dem leitenden Inspektor vollen Zutritt zu seinen nuklearen Anlagen gewährt hat.

In den vergangenen fünf Tagen fanden Besuche des Kraftwerks Bushehr, der Anreicherungsanlagen bei Isfahan, Natanz und Fordo und der Versuchsanlage in Arak statt.

Europäische Funktionäre hatten es eilig, diese Besuche zu verdammen und sagten, dass eine „einmalige Offenheit nicht ausreicht“ und dass diese wahrscheinlich nicht auf eine tatsächliche Änderung der Politik der iranischen Regierung hindeutet.

Das wird auch nicht gut möglich sein, nachdem der Iran bisher ziemlich unkompliziert der IAEA Zugang zu seinen nuklearen Anlagen gewährt und der Agentur immer wieder gestattet hat, die Nichtverwendung von spaltbarem Material für andere als zivile Zwecke zu überprüfen.
"


http://weltereignisse.blogspot.com/2011/...-zugang-eu.html

Es ist natürlich sehr interessant und sehr bezeichnend, dass die positiven Ergebnisse der russischen Unterhändler und deren Bestätigung durch die IAEA in den westlichen Medien kein Einzug gefunden haben ...!

Wir werden sicherlich in den nächsten Tagen zu hören bekommen, dass der eine oder andere IAEA-Inspektor nicht einreisen durfte, ein Besenschrank nicht geöffnet wurde oder ein beissender Geruch nicht erklärt werden konnte.

Nix da mit Kontrollen und Offenheit! Beweise, dass es keine Atombomben gibt fehlen immer noch.
So wie auch immer noch die Beweise für die Nichtexistenz irgend eines speziellen Gottes, der Landflächen verschenkt, fehlen.

Solange die Beweise für die Nichtexistenz fehlen, gelten natürlich die Annahmen und Behauptungen, sowohl für die eine wie auch für die andere Angelegenheit.


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 7 Gäste und 3 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1438 Themen und 318150 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:
Landegaard, Leto_II., Maga-neu

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen