
Zitat von Landegaard im Beitrag #10800Zitat von ente im Beitrag #10799
Zitat von Landegaard im Beitrag #10798Zitat von ente im Beitrag #10797Zitat von Landegaard im Beitrag #10793Zitat von ente im Beitrag #10792Zitat von Landegaard im Beitrag #10791
Ich frag mal anders: Wer braucht ente?
Ich sage es mal anders: Wen braucht Landegaard?
Mich nicht, ist klar. Noch Fragen?
Ja, die, die ich in meinem letzten Beitrag gestellt habe, zu denen Ihnen wohl keine Antwort eingefallen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=3xZmlUV8muY
Sagen Sie mir mal bitte, warum ich wie wild auf irgendwelche Links drücken sollte, als gäbe es keinen Morgen mehr?
Dieses Vertrauen bringe ich Ihnen nicht entgegen, sagt die alte Netzwerkente dazu.
Drauf geschissen, niemand sagte, Sie sollten oder müssten. Ich glaube nicht mal, dass Sie können.
https://www.youtube.com/watch?v=svi6JiMe9c0
Irgendwie erinnert der mich an ente :)
Sie setzten aber voraus, daß ich hätte klicken müssen, um Sie zu verstehen und antworten zu könnnen.
Ich monierte, dass Sie die Frage nicht beantwortet haben und mir alternativ das Ohr abschwatzen. Tatsächlich mussten Sie für die Frage nichts klicken. Bei Ihnen irgendwas vorauszusetzen, hat sich bislang eigentlich immer als Flop erwiesen, deswegen tue ich es nicht mehr.Zitat von ente im Beitrag #10799
Danach monierten Sie, daß ich nicht habe. Sie sind ein Dummbratz im digitalen Dschungel, ein Knöppschedrügger ohne Verstand.
Sie haben ja auch nicht. Feststellungen sind übrigends auch digital welche.Zitat von ente im Beitrag #10799
Sie haben von ISO und OSI nicht den Hauch einer Ahnung, unbeleckter Agitator. Klick mich, Dein Rechner gehört mir ... Idiot, der Sie in dem Zusammenhang sind.
...und nach Absonderung diffusen Absonderungen auch noch.
Sie haben jetzt aktuell einen wahren Flohsack an neuen "Freunden" Ich wünsche den entsprechenden Spass daran. Jammern Sie mir bitte nicht die Bude voll ... alles selbsterwünscht, Punkt.

RE: Diplomatische Offensive ...
in Archiv 19.08.2015 08:40von Landegaard •

Zitat von ente im Beitrag #10801
Sie haben jetzt aktuell einen wahren Flohsack an neuen "Freunden" Ich wünsche den entsprechenden Spass daran. Jammern Sie mir bitte nicht die Bude voll ... alles selbsterwünscht, Punkt.
Ah, Punkt.
https://www.youtube.com/watch?v=NBowMz2_X1c

So "gefährlich" ist Irans Atomprogramm: Mehrheit der jüdischen US-Bürger PRO Atomabkommen ...
in Archiv 19.08.2015 12:23von Indo_HS •

Interessantes Ergebnis: Mehrheit der jüdischen US-Amerikaner unterstüzt das von G5+1 und Iran beschlossene Atomabkommen. Ein weiterer Schlag ins Gesicht von Netanjahu & Co. und deren Unterstützer in den USA.
<<New poll: U.S. Jews support Iran deal, despite misgivings>>
by Steven M. Cohen
Posted on Jul. 23, 2015 at 1:02 pm
"By a wide margin, American Jews support the recently concluded agreement with Iran to restrict its nuclear program, and a clear majority of Jews wants Congress to approve the deal. In fact, as compared with Americans generally, Jews are more supportive of the “Iran deal,” in large part because Jews are more liberal and more Democratic in their identities. It turns out that liberals (Jewish or not) support the deal far more than conservatives (Jewish or not), just as most Democrats are in favor, while most Republicans are opposed.
These results emerge from the new LA Jewish Journal Survey conducted under my direction by Social Science Research Solutions (SSRS), between July 16-20, a few days after the agreement had been announced.
...
Almost half – 49 percent of American Jews – voiced support, and 31 percent opposed. Jews differ from the national population. Of all respondents in our national survey, only 28 percent support the deal, 24 percent oppose and the rest (48 percent) “don’t know enough to say.”
Similarly, asked whether Congress should “vote to approve or oppose the deal,” Jews lean heavily toward approval, 53 percent for versus 35 percent against. These margins contrast with the near-even split among the nation generally (41 percent for versus 38 percent against, with 21 percent undecided).
The bottom line: American Jews, more than Americans generally, tend to support the Iran deal and they want Congress to approve it
But even with their misgivings, Jews overwhelmingly think that, in retrospect, the idea of the U.S. conducting negotiations with Iran was a good one (59 percent) rather than a bad one (19 percent). [...]
http://www.jewishjournal.com/nation/arti...pite_misgivings

RE: So "gefährlich" ist Irans Atomprogramm: Mehrheit der jüdischen US-Bürger PRO Atomabkommen ...
in Archiv 19.08.2015 15:05von mbockstette •

Zitat von Indo_HS im Beitrag #10803
Interessantes Ergebnis: Mehrheit der jüdischen US-Amerikaner unterstüzt das von G5+1 und Iran beschlossene Atomabkommen. Ein weiterer Schlag ins Gesicht von Netanjahu & Co. und deren Unterstützer in den USA.
<<New poll: U.S. Jews support Iran deal, despite misgivings>>
by Steven M. Cohen
Posted on Jul. 23, 2015 at 1:02 pm
"By a wide margin, American Jews support the recently concluded agreement with Iran to restrict its nuclear program, and a clear majority of Jews wants Congress to approve the deal. In fact, as compared with Americans generally, Jews are more supportive of the “Iran deal,” in large part because Jews are more liberal and more Democratic in their identities. It turns out that liberals (Jewish or not) support the deal far more than conservatives (Jewish or not), just as most Democrats are in favor, while most Republicans are opposed.
These results emerge from the new LA Jewish Journal Survey conducted under my direction by Social Science Research Solutions (SSRS), between July 16-20, a few days after the agreement had been announced.
...
Almost half – 49 percent of American Jews – voiced support, and 31 percent opposed. Jews differ from the national population. Of all respondents in our national survey, only 28 percent support the deal, 24 percent oppose and the rest (48 percent) “don’t know enough to say.”
Similarly, asked whether Congress should “vote to approve or oppose the deal,” Jews lean heavily toward approval, 53 percent for versus 35 percent against. These margins contrast with the near-even split among the nation generally (41 percent for versus 38 percent against, with 21 percent undecided).
The bottom line: American Jews, more than Americans generally, tend to support the Iran deal and they want Congress to approve it
But even with their misgivings, Jews overwhelmingly think that, in retrospect, the idea of the U.S. conducting negotiations with Iran was a good one (59 percent) rather than a bad one (19 percent). [...]
http://www.jewishjournal.com/nation/arti...pite_misgivings
Zitat: "These results emerge from the LA Jewish Journal Survey". Solche Quellen lehnen Sie ansonsten rundweg als unglaubwürdig, da "jewish", ab und diffamieren sie in antisemitischer Tradition. Zuletzt war das bei Ihrer Bewertung des Internet-Magazins "Al Monitor" der Fall. Ihre Begründung: "Von einem Juden gegründet, netter Versuch mb!"
Zitat
In January 2013, Ian Burrell of The Independent called Al-Monitor "an ambitious website that pulls together the commentary of distinguished writers from across the region." In 2014, the International Press Institute awarded Al-Monitor its Free Media Pioneer Award, stating that Al-Monitor's "unrivalled reporting and analysis exemplify the invaluable role that innovative and vigorously independent media can play in times of change and upheaval"

RE: So "gefährlich" ist Irans Atomprogramm: Mehrheit der jüdischen US-Bürger PRO Atomabkommen ...
in Archiv 20.08.2015 11:31von Indo_HS •

Zitat von mbockstette im Beitrag #10804Zitat von Indo_HS im Beitrag #10803
Interessantes Ergebnis: Mehrheit der jüdischen US-Amerikaner unterstüzt das von G5+1 und Iran beschlossene Atomabkommen. Ein weiterer Schlag ins Gesicht von Netanjahu & Co. und deren Unterstützer in den USA.
<<New poll: U.S. Jews support Iran deal, despite misgivings>>
by Steven M. Cohen
Posted on Jul. 23, 2015 at 1:02 pm
"By a wide margin, American Jews support the recently concluded agreement with Iran to restrict its nuclear program, and a clear majority of Jews wants Congress to approve the deal. In fact, as compared with Americans generally, Jews are more supportive of the “Iran deal,” in large part because Jews are more liberal and more Democratic in their identities. It turns out that liberals (Jewish or not) support the deal far more than conservatives (Jewish or not), just as most Democrats are in favor, while most Republicans are opposed.
These results emerge from the new LA Jewish Journal Survey conducted under my direction by Social Science Research Solutions (SSRS), between July 16-20, a few days after the agreement had been announced.
...
Almost half – 49 percent of American Jews – voiced support, and 31 percent opposed. Jews differ from the national population. Of all respondents in our national survey, only 28 percent support the deal, 24 percent oppose and the rest (48 percent) “don’t know enough to say.”
Similarly, asked whether Congress should “vote to approve or oppose the deal,” Jews lean heavily toward approval, 53 percent for versus 35 percent against. These margins contrast with the near-even split among the nation generally (41 percent for versus 38 percent against, with 21 percent undecided).
The bottom line: American Jews, more than Americans generally, tend to support the Iran deal and they want Congress to approve it
But even with their misgivings, Jews overwhelmingly think that, in retrospect, the idea of the U.S. conducting negotiations with Iran was a good one (59 percent) rather than a bad one (19 percent). [...]
http://www.jewishjournal.com/nation/arti...pite_misgivings
Zitat: "These results emerge from the LA Jewish Journal Survey". Solche Quellen lehnen Sie ansonsten rundweg als unglaubwürdig, da "jewish", ab und diffamieren sie in antisemitischer Tradition. Zuletzt war das bei Ihrer Bewertung des Internet-Magazins "Al Monitor" der Fall. Ihre Begründung: "Von einem Juden gegründet, netter Versuch mb!" "
Ein weiterer "netter" Versuch von Ihnen, mb ...!
Wo sie jetzt argumentativ nicht weiterkommen, fangen Sie an, sich lächerlicherweise dem Antisemitismus-Vorwurf zu bedienen ...! Wenn nichts mehr geht, muß die Antisemiten-Keule herhalten, nicht wahr? Äußert schäbig, mb, äußert schäbig, aber offenbar ganz Ihrem Charakter entsprechend.
Wer meine Beiträge verfolgt, weiß ganz genau, dass ich gerne auch mal >Haaretz< oder die >Jerusalem Post< zitiere - beides seriöse Medien.
Und ja, ich bin davon ausgegangen, dass der Gründer von Al-Monitor, Jamal Daniel, dem Namen nach der jüdischen Religionsgemeinschaft zugehört. Der Hinweis auf die Religiönszugehörigkeit sollte nur die Neutralität seines "Kindes" Al-Monitor in Frage stellen, nichts weiter.
Meine Meinung über "Al-Monitor" hat sich, sicherlich zu Ihrer Überraschung, inzwischen übrigens geändert, nicht nur wegen diesem guten Artikel.
<<Israel must wake up and 'recognize reality' of Iran deal>>
Read more: http://www.al-monitor.com/pulse/original...l#ixzz3jLVvKFJc
Ich muß zugeben, dass ich diese Quelle bisher wohl nicht gut genug kannte, sondern mich bisher von einigen wenigen einseitigen Beitägen habe beinflussen lassen. Die unterschiedlichen Vorzeichen der Beiträge sind wohl den diversen Journalisten und Autoren aus aller Herren Länder mit unterschiedlichster Herkunft und unterschiedlichster politischer Ansicht geschuldet, was wegen der unklaren Linie aber mitunter die Schwäche von Al-Monitor ausmacht und es etwas erschwert, Al-Monitor konstant als Quelle zu berücksichtigen.

RE: So "gefährlich" ist Irans Atomprogramm: Mehrheit der jüdischen US-Bürger PRO Atomabkommen ...
in Archiv 20.08.2015 12:15von Indo_HS •

<<Russland und Iran einigen sich auf Lieferung des S-300 Luftabwehrsystems noch in diesem Jahr>>
"Moskau und Teheran haben ein endgültiges Abkommen über die Auslieferung des S-300 Langstrecken-Raketenabwehrsystems geschlossen. Die Lieferung soll noch in diesem Jahr erfolgen und stellt eine signifikante Stärkung der iranischen Luftabwehrkapazitäten dar."
http://www.rtdeutsch.com/29484/headline/...in-diesem-jahr/
Angesichts der weiterhin irrationalen und aggressiven Haltung der israelischen Regierung gegenüber dem international ausgehandeltem Atomabkommen mit Iran eine Weise Entscheidung, die dem Frieden nur dienlich sein kann.


RE: So "gefährlich" ist Irans Atomprogramm: Mehrheit der jüdischen US-Bürger PRO Atomabkommen ...
in Archiv 20.08.2015 13:27von Indo_HS •

Die Gegner Obamas und des Iran regen sich nun künstlich bzw. innenpolitisch zweckgerichtet darüber auf, dass die Iraner laut dem international ausgehandelten Atomabkommen angeblich ihre "ATOMANLAGEN selbst überprüfen" dürfen!
Dumm nur, dass es sich hierbei lediglich um eine einzige "Anlage" handelt, die zudem keine ATOM-Anlage ist, sondern ein Militärkomplex (Parchin) - und somit außerhalb der IAEA-Zuständigkeit.
Die Aufregung über diese Ente ist daher völlig lachhaft.

RE: So "gefährlich" ist Irans Atomprogramm: Mehrheit der jüdischen US-Bürger PRO Atomabkommen ...
in Archiv 20.08.2015 13:40von nahal •

Zitat von Indo_HS im Beitrag #10808
Die Gegner Obamas und des Iran regen sich nun künstlich bzw. innenpolitisch zweckgerichtet darüber auf, dass die Iraner laut dem international ausgehandelten Atomabkommen angeblich ihre "ATOMANLAGEN selbst überprüfen" dürfen!
Dumm nur, dass es sich hierbei lediglich um eine einzige "Anlage" handelt, die zudem keine ATOM-Anlage ist, sondern ein Militärkomplex (Parchin) - und somit außerhalb der IAEA-Zuständigkeit.
Die Aufregung über diese Ente ist daher völlig lachhaft.
"WASHINGTON – The UN’s International Atomic Energy Agency will allow Iran to use its own experts and equipment to conduct an investigation into questions over its past nuclear weaponization work, according to a leaked document obtained by the Associated Press.
The agreement, characterized as “unusual” by nuclear experts, amounts to the IAEA “essentially ceding the agency’s investigative authority to Iran,” the AP stated in its report."

"Obsessiv" ... "Selbst Präsident Rivlin hat die Rhetorik des Regierungschefs als überzogen kritisiert" ....
in Archiv 20.08.2015 13:45von Indo_HS •

Ein ausgezeichneter Artikel der neutralen "Neuen Zürcher Zeitung", in dem endlich wird "tacheles gesprochen" wird:
<<Insistente Töne aus Jerusalem: Feldzug Nethanyahus gegen den Atomvertrag – und gegen Obama>>
"Israels Ministerpräsident Netanyahu schiesst aus allen Rohren gegen den Atomvertrag mit Iran, über den der amerikanische Kongress demnächst abstimmen wird. Dabei verfolgt er weitergehende Ziele."
Zitat
"Die unablässigen Breitseiten des israelischen Regierunhttp://img.homepagemodules.de/ds...lor3.pnggschefs könnten durch mehr motiviert sein als durch Argwohn und ehrliche Besorgnis ..."
[...]
Ob sich auch Netanyahu über Huckabee, den Eiferer, freut, bleibe dahingestellt. Der Regierungschef verzichtet in der Regel auf Sprachbilder, wie sie Huckabee verwendet, der jüngst kundtat, mit dem Iran-Vertrag führe Obama «die Israeli zur Ofentür». Aber die Kritik Netanyahus am Vertrag mit dem Mullah-Regime ist unerbittlich und vor allem ausdauernd. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass er sich abfällig über den Deal äussert. Das publizistische Sprachrohr des Regierungschefs, «Israel Hayom» («Israel heute»), sekundiert jeweils mit derselben Insistenz. Das finden viele toll, aber es nervt auch viele.Obama scheint das Angebot zur persönlichen Feindschaft, das ihm Netanyahu angetragen hat, inzwischen angenommen zu haben. Jedenfalls reagiert er gereizt auf die Breitseiten aus Jerusalem. Linke in Israel empfinden das Verhalten Netanyahus als obsessiv. Selbst Präsident Rivlin hat die Rhetorik des Regierungschefs als überzogen kritisiert.
Ob die Kampagne Netanyahus Früchte trägt, ist schwer zu sagen. Bis Mitte September muss der amerikanische Kongress über den Iran-Deal abstimmen. Zahlreiche Senatoren und Repräsentanten haben sich gegen den Vertrag ausgesprochen, unter ihnen so respektierte und illustre Figuren wie der New Yorker Senator Chuck Schumer. Lobbygruppen geben viel Geld aus, um Unschlüssige auf ihre Seite zu ziehen, aber allgemein wird angenommen, dass der Kongress am Schluss kaum in der Lage sein wird, ein allfälliges Veto des Präsidenten zu überstimmen. In Israel weiss man das, Netanyahu weiss es auch. Und deshalb ist anzunehmen, dass die Hartnäckigkeit, mit der er sich dem Vertrag entgegenstemmt, neben echter und ehrlicher Besorgnis noch zwei andere, weit prosaischere Absichten zum Ausdruck bringt. Zum einen will er innenpolitisch punkten – mit Querschüssen gegen den in Israel extrem unbeliebten Obama kann er das gut. Und zweitens will er Waffen – in Jerusalem hofft man, Washington werde sich zu Kompensationsleistungen bereit zeigen."
http://www.nzz.ch/international/naher-os...bama-1.18598642

RE: "Obsessiv" ... "Selbst Präsident Rivlin hat die Rhetorik des Regierungschefs als überzogen kritisiert" ....
in Archiv 20.08.2015 13:48von Indo_HS •

Link-Nachtrag zu #10808:
"Parchin is an Iranian military complex, located about 30 kilometres (19 mi) southeast of Tehran."
https://en.wikipedia.org/wiki/Parchin

RE: "Obsessiv" ... "Selbst Präsident Rivlin hat die Rhetorik des Regierungschefs als überzogen kritisiert" ....
in Archiv 20.08.2015 14:15von nahal •

Zitat von Indo_HS im Beitrag #10811
Link-Nachtrag zu #10808:
"Parchin is an Iranian military complex, located about 30 kilometres (19 mi) southeast of Tehran."
https://en.wikipedia.org/wiki/Parchin
Anlage für Babynahrung und Frauen-Hygieneprodukte.

RE: "Obsessiv" ... "Selbst Präsident Rivlin hat die Rhetorik des Regierungschefs als überzogen kritisiert" ....
in Archiv 21.08.2015 20:59von mbockstette •

Iran’s support to Hezbollah compels US to uphold sanctions: Obama
BEIRUT: President Barack Obama vowed to keep economic pressure on Iran over its unwavering support for Hezbollah if his administration's nuclear deal with Tehran goes through, The Associated Press reported Friday.
Obama said in letter to Democratic lawmakers that the U.S. will uphold sanctions targeting Iran's non-nuclear activities, such as its support for Hezbollah and what Obama calls Iran's "destabilizing role in Yemen."
http://www.dailystar.com.lb/News/Lebanon...ions-obama.ashx

RE: "Obsessiv" ... "Selbst Präsident Rivlin hat die Rhetorik des Regierungschefs als überzogen kritisiert" ....
in Archiv 25.08.2015 11:13von nahal •

"Wide majorities in three key swing states oppose the Iran nuclear deal, according to the results of the latest Quinnipiac University poll released Monday."
http://www.politico.com/story/2015/08/po...55.html?hp=l3_4

24. August 2015 10:05 Uhr
<<Iran: Britische Botschaft in Teheran wiedereröffnet>>
"Nach der Atomeinigung wollen nun auch Teheran und London einen politischen und wirtschaftlichen Neuanfang. Als erstes wurden die Botschaften beider Länder nach knapp vier Jahren wiedereröffnet."
http://www.stern.de/politik/ausland/iran...source=standard

Nicht neues, aber dennoch erwähnenswert:
Sonntag, 23. August 2015
<<In letzter Minute abgeblasen: Israel wollte Iran dreimal angreifen>>
"Der frühere israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat enthüllt, dass Israel seit 2009 dreimal iranische Atomanlagen angreifen wollte, aufgrund von Bedenken der Armeeführung aber davon absah. Barak legte diese Geheiminformationen, die am Wochenende in Israel zum wichtigsten Nachrichtenthema wurden, in einem Interview mit zwei Autoren seiner Biografie offen. Die Pläne seien von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und ihm selbst unterstützt worden, aber an Einsprüchen des damaligen Generalstabschefs Gaby Aschkenasi gescheitert, sagte Barak.[...]"
http://www.n-tv.de/politik/Israel-wollte...le15777631.html

<<29 U.S. Scientists Praise Iran Nuclear Deal in Letter to Obama>>
By WILLIAM J. BROAD
August 8, 2015
Twenty-nine of the nation’s top scientists — including Nobel laureates, veteran makers of nuclear arms and former White House science advisers — wrote to President Obama on Saturday to praise the Iran deal, calling it innovative and stringent.
The letter, from some of the world’s most knowledgeable experts in the fields of nuclear weapons and arms control, arrives as Mr. Obama is lobbying Congress, the American public and the nation’s allies to support the agreement.
"The two-page letter may give the White House arguments a boost after the blow Mr. Obama suffered on Thursday when Senator Chuck Schumer of New York, a Democrat and among the most influential Jewish voices in Congress, announced he would oppose the deal, which calls for Iran to curb its nuclear program and allow inspections in return for an end to international oil and financial sanctions.
The first signature on the letter is from Richard L. Garwin, a physicist who helped design the world’s first hydrogen bomb and has long advised Washington on nuclear weapons and arms control. He is among the last living physicists who helped usher in the nuclear age."
http://mobile.nytimes.com/2015/08/09/wor...?referrer=&_r=0

<<Obama wins over Jewish Democrat Nadler on Iran>>
"President Barack Obama is looking pretty confident about the fate of his Iran nuclear deal in Congress next month.
The president, seeking to reassure a Democratic congressman who represents the most Jewish district in the nation, this week called the nuclear agreement he negotiated with Iran a “very good deal,” even as he pointedly refused to rule out military intervention if Tehran pursues a nuclear weapon.
The arguments appear to be working with Democrats he needs to persuade. After Rep. Jerry Nadler (D-N.Y.), who represents tens of thousands of Jewish constituents in Manhattan and Brooklyn, received a letter from the president this week, the congressman announced his support for the nuclear deal and condemned the “demagoguery and hateful rhetoric” being used in the Iran debate.
Nadler had been openly skeptical of the deal’s ability to curtail Iran’s nuclear ambitions and concerned about the deal’s effect on the U.S.-Israel relationship, but said Friday morning that Obama’s letter “satisfies a number of those concerns.”"[...]
Read more: http://www.politico.com/story/2015/08/ir...l#ixzz3jpLT1BHZ

Zitat von Indo_HS im Beitrag #10816
Nicht neues, aber dennoch erwähnenswert:
Sonntag, 23. August 2015
<<In letzter Minute abgeblasen: Israel wollte Iran dreimal angreifen>>
"Der frühere israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat enthüllt, dass Israel seit 2009 dreimal iranische Atomanlagen angreifen wollte, aufgrund von Bedenken der Armeeführung aber davon absah. Barak legte diese Geheiminformationen, die am Wochenende in Israel zum wichtigsten Nachrichtenthema wurden, in einem Interview mit zwei Autoren seiner Biografie offen. Die Pläne seien von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und ihm selbst unterstützt worden, aber an Einsprüchen des damaligen Generalstabschefs Gaby Aschkenasi gescheitert, sagte Barak.[...]"
http://www.n-tv.de/politik/Israel-wollte...le15777631.html
Die Krönung der immer wieder auftauchenden - auch in israelischem Medien - Meldungen der letzten Jahre war dann diese:
Zitat
Report: Obama Threatened to Shoot Down IAF Iran Strike
Kuwaiti paper claims unnamed Israeli minister with good ties with the US administration 'revealed the attack plan to John Kerry.'

<<Barack Obama calls opponents of Iran deal 'the crazies'>>
8/24/15 10:51 PM EDT
LAS VEGAS — There are the people on his side on the Iran deal, President Barack Obama said Monday evening. Then there are “the crazies.”
Read more: http://www.politico.com/story/2015/08/ob...l#ixzz3jpM62ufd

Zitat von Lea S. im Beitrag #10819Zitat von Indo_HS im Beitrag #10816
Nicht neues, aber dennoch erwähnenswert:
Sonntag, 23. August 2015
<<In letzter Minute abgeblasen: Israel wollte Iran dreimal angreifen>>
"Der frühere israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat enthüllt, dass Israel seit 2009 dreimal iranische Atomanlagen angreifen wollte, aufgrund von Bedenken der Armeeführung aber davon absah. Barak legte diese Geheiminformationen, die am Wochenende in Israel zum wichtigsten Nachrichtenthema wurden, in einem Interview mit zwei Autoren seiner Biografie offen. Die Pläne seien von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und ihm selbst unterstützt worden, aber an Einsprüchen des damaligen Generalstabschefs Gaby Aschkenasi gescheitert, sagte Barak.[...]"
http://www.n-tv.de/politik/Israel-wollte...le15777631.html
Die Krönung der immer wieder auftauchenden - auch in israelischem Medien - Meldungen der letzten Jahre war dann diese:Zitat
Report: Obama Threatened to Shoot Down IAF Iran Strike
Kuwaiti paper claims unnamed Israeli minister with good ties with the US administration 'revealed the attack plan to John Kerry.'
http://www.israelnationalnews.com/News/N...66#.VdxYC1L55u1
Ganz genau.
Er wusste schon damals, warum das im Falle einer solchen Idiotie notwendig war und ist.

"... no better deal is possible ..."
in Archiv 25.08.2015 14:18von Indo_HS •

Immer mehr US-Abgeordnete pro Atomabkommen, darunter auch Kriegsveteranen aus dem Irak-Krieg ...:
<<Iraq War veteran praises Iran nuclear deal as list of supporters grows>>
By Michael Crowley
8/24/15 11:42 AM EDT
Updated 8/24/15 3:32 PM EDT
"Democratic Rep. Seth Moulton, who served four tours of duty in Iraq before his election to Congress from Massachusetts last fall, has provided the White House a testimonial in favor of the Iran nuclear deal designed to counter criticism from some Iraq War veterans, POLITICO has learned.
“As a combat veteran, I know the cost of war. It is something I still carry with me today,” Moulton writes, arguing that no better deal is possible and that rejecting the deal increases the odds of military action.
Moulton had endorsed the deal earlier this month. But the White House is eager to amplify support for the agreement from a Marine who served in Iraq, where Iranian commanders backed Iraqi militias that killed hundreds of U.S. troops.
Moulton’s argument — which the White House will email to supporters Monday — comes as deal backers are claiming momentum in Congress. In recent days three Senate Democrats — Claire McCaskill of Missouri, Debbie Stabenow of Michigan and Minority Leader Harry Reid of Nevada — have declared their backing for the agreement, which limits Iran’s nuclear program for more than 15 years in return for an end to economic sanctions.
Administration officials are growing hopeful that Democrats might block a Republican-led resolution of disapproval for the deal with a Senate filibuster, which requires 60 votes to overcome.
Read more: http://www.politico.com/story/2015/08/ir...l#ixzz3jpQg2am6

RE: "... no better deal is possible ..."
in Archiv 25.08.2015 14:35von Lea S. •

.
Zitat
A mysterious billboard in Tel Aviv is drawing attention from around the world Tuesday after a photo of it went viral.
http://www.jpost.com/Israel-News/Mysteri...ttention-413173.
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hph...2e8&oe=56748B20

Zitat von Indo_HS im Beitrag #10816
Nicht neues, aber dennoch erwähnenswert:
Sonntag, 23. August 2015
<<In letzter Minute abgeblasen: Israel wollte Iran dreimal angreifen>>
"Der frühere israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat enthüllt, dass Israel seit 2009 dreimal iranische Atomanlagen angreifen wollte, aufgrund von Bedenken der Armeeführung aber davon absah. Barak legte diese Geheiminformationen, die am Wochenende in Israel zum wichtigsten Nachrichtenthema wurden, in einem Interview mit zwei Autoren seiner Biografie offen. Die Pläne seien von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und ihm selbst unterstützt worden, aber an Einsprüchen des damaligen Generalstabschefs Gaby Aschkenasi gescheitert, sagte Barak.[...]"
http://www.n-tv.de/politik/Israel-wollte...le15777631.html
Interessante kritische Stimmen der isr. Medien zum Enthüllungsbericht Baraks:
" .... Die politischen Kommentatoren lassen jedenfalls an Baraks Darstellung kaum ein gutes Haar. Sima Kadmon legt in der Tageszeitung «Yedioth Ahronoth» dar, weshalb sie keine Sekunde glaubt, das Trio Netanyahu, Barak und Liebermann hätte den Befehl zum Angriff nicht geben können, hätte es dies denn wirklich gewollt. Wahrscheinlich sei, dass Ashkenasi, Steinitz und Yaalon den eigentlichen Entscheidungsträgern mit ihrem Einspruch einen – insgeheim vielleicht sogar erbetenen – Gefallen getan hätten. Es ist gewissermassen das stets lachhafte Bild des wutentbrannten Demonstranten, der von seinen eigenen Leuten «zurückgehalten» werden muss, um sich nicht auf seine Widersacher zu stürzen, das Kadmon hier entwirft – und es passt hervorragend zu Barak, der sich dem Publikum offenbar gerne als verhinderter Hardliner präsentieren möchte.
Noch härter geht «Maariv» mit den Verantwortlichen ins Gericht. Es habe viele Gründe gegeben, warum Iran damals nicht angegriffen worden sei, schreibt Ben Caspit, der wichtigste heisse Benjamin Netanyahu. Der Ministerpräsident – «stark im Reden und ein wenig schwach im Handeln» – habe ganz einfach nicht die nötige Entschlusskraft für einen Entscheid dieser Tragweite gehabt. Gegen das vereinte Sicherheits-Establishment, angeführt von Mossad-Direktor Meir Dagan, Ashkenasi und Yuval Diskin, dem Chef des Inlandsgeheimdiensts, sei er nicht angekommen.
Die linke «Haaretz» dagegen ist Barak etwas geneigter. Sie sieht zumindest partiell die Annahme erhärtet, Netanyahu habe es ernst gemeint, kommt aber dennoch zum Schluss, schon damals sei er eben «kein Churchill» gewesen. ..."
http://www.nzz.ch/international/naher-os...iran-1.18600662

Zitat von Indo_HS im Beitrag #10824Zitat von Indo_HS im Beitrag #10816
Nicht neues, aber dennoch erwähnenswert:
Sonntag, 23. August 2015
<<In letzter Minute abgeblasen: Israel wollte Iran dreimal angreifen>>
"Der frühere israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat enthüllt, dass Israel seit 2009 dreimal iranische Atomanlagen angreifen wollte, aufgrund von Bedenken der Armeeführung aber davon absah. Barak legte diese Geheiminformationen, die am Wochenende in Israel zum wichtigsten Nachrichtenthema wurden, in einem Interview mit zwei Autoren seiner Biografie offen. Die Pläne seien von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und ihm selbst unterstützt worden, aber an Einsprüchen des damaligen Generalstabschefs Gaby Aschkenasi gescheitert, sagte Barak.[...]"
http://www.n-tv.de/politik/Israel-wollte...le15777631.html
Interessante kritische Stimmen der isr. Medien zum Enthüllungsbericht Baraks:
" .... Die politischen Kommentatoren lassen jedenfalls an Baraks Darstellung kaum ein gutes Haar. Sima Kadmon legt in der Tageszeitung «Yedioth Ahronoth» dar, weshalb sie keine Sekunde glaubt, das Trio Netanyahu, Barak und Liebermann hätte den Befehl zum Angriff nicht geben können, hätte es dies denn wirklich gewollt. Wahrscheinlich sei, dass Ashkenasi, Steinitz und Yaalon den eigentlichen Entscheidungsträgern mit ihrem Einspruch einen – insgeheim vielleicht sogar erbetenen – Gefallen getan hätten. Es ist gewissermassen das stets lachhafte Bild des wutentbrannten Demonstranten, der von seinen eigenen Leuten «zurückgehalten» werden muss, um sich nicht auf seine Widersacher zu stürzen, das Kadmon hier entwirft – und es passt hervorragend zu Barak, der sich dem Publikum offenbar gerne als verhinderter Hardliner präsentieren möchte.
Noch härter geht «Maariv» mit den Verantwortlichen ins Gericht. Es habe viele Gründe gegeben, warum Iran damals nicht angegriffen worden sei, schreibt Ben Caspit, der wichtigste heisse Benjamin Netanyahu. Der Ministerpräsident – «stark im Reden und ein wenig schwach im Handeln» – habe ganz einfach nicht die nötige Entschlusskraft für einen Entscheid dieser Tragweite gehabt. Gegen das vereinte Sicherheits-Establishment, angeführt von Mossad-Direktor Meir Dagan, Ashkenasi und Yuval Diskin, dem Chef des Inlandsgeheimdiensts, sei er nicht angekommen.
Die linke «Haaretz» dagegen ist Barak etwas geneigter. Sie sieht zumindest partiell die Annahme erhärtet, Netanyahu habe es ernst gemeint, kommt aber dennoch zum Schluss, schon damals sei er eben «kein Churchill» gewesen. ..."
http://www.nzz.ch/international/naher-os...iran-1.18600662
................und das alles gleich in drei verschiedenen Jahren. Wann ist das nächste Mal?

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |