Zitat von Leto_II. im Beitrag #10300Zitat von Landegaard im Beitrag #10299
Mb, Sie auch. Da ist wenig Raum für Missverständnisse. Ist aber ok, wenn ich mich geirrt haben sollte. Es geht ja nicht ums Rechthaben.
Die gängige Ansicht ist, dass, gibt Israel seine Bombe auf, der NO/MO eine Atomwaffenfreie Zone ist und der Iran keinen Grund hat, eine zu bauen. Diese Ansicht ist falsch.Zitat von Landegaard im Beitrag #10299Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262
Sie sind aber nicht die alleinige Hauptrolle, ausser für die Galerie, sind aber sicher auch nicht nur Nebenerolle. Wenn wir die A-Bombe auf unkonventionelle Kriegsführung erweitern, sehe ich die längeren Zeiträume und verpassten Gelegenheiten eher nicht, mag sein, dass das Definitionssache ist. Für einen Kleinstaat ist aber C eine Bedrohung fast wie A, der Unterschied ist eher für den Rest der Welt interessant.".
Israel ist immer dann ein Kleinstaat, wenns irgendwie passt, ansonsten ist es die Supermacht vor Ort. Wenns also um die geologischen Gegebenheiten geht, ja. Nun, wenn Israel da kein Vertrauen aufbauen kann, wie ist es von anderen zu erwarten. Eben das ist die Schwäche des Arguments. Darauf verweise ich die ganze Zeit.
Militärisch ist es gross, in der Fläche klein. Für die Konzentration von WMDs ist die geringe Fläche natürlich von Vorteil.Zitat von Landegaard im Beitrag #10299Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262
Pakistan könnte sich zum sunnitisch/islamisten Pulverfass entwickeln, für Shiiten grundsätzlich gefährlicher und unberechenbarer, als das eher berechenbare "zionistische Gebilde".
In der guten alten Zeit mag Israel mal berechenbar gewesen sein, die Zeiten sind längst vorbei. Das sollten Sie vielleicht bei Gelegenheit mal in den Bewertungen berücksichtigen.
Wenn wir mal den Palästina-Konflikt aussen vor lassen, reagiert Israel immer noch, das hat sich nicht geändert.
Das kann man so sehen, oder anders. ich sehe es anders


Zitat von mbockstette im Beitrag #10287Zitat von guylux im Beitrag #10285
[Dann kracht es ? Mag sein , ........
Sie scheinen ja ganz genau zu wissen was im Vertrag steht ( den es noch gar nicht gibt )
Vielleicht posten Sie mal den Inhalt , dann wissen's im Forum auch die anderen :-))
Über den vereinbarten Inhalt des Vertrags, so weit er bekannt ist, haben Sie ja schon weiter vorne bereits referiert. Stichwort: "Kontrollen" etc.. Nur den Sinn des ganzen haben Sie offensichtlich nicht ausreichend begriffen. Der Vertrag soll ein militärisches Eingreifen verhindern (ersetzen), wird er vom Iran gebrochen, dann fällt der Hinderungsgrund weg, der Rest ergibt sich von alleine, zu mindest für all jene, die kein Brett vor dem Kopf tragen.
Ich hab das immer so gesehen , dass der Vertrag eine iranische Atombombe verhindern soll und zwar auf diplomatische Weise .
Seit 12 Jahren , wo verhandelt wird und der Iran angeblich an Atomwaffen arbeitet , hat es keinen Militärschlag gegeben , obwohl der Iran immer ein Jahr von der Bombe entfernt war ( laut Netanyahu ) und es gab keinen Vertrag . Warum soll es gerade jetzt wo die Kontrolle über den Iran besser ist als je zuvor , einen Militärschlag geben wenn ein Paragraph eines Vertrages verletzt wird ?

Zitat von Landegaard im Beitrag #10301Zitat von Leto_II. im Beitrag #10300Zitat von Landegaard im Beitrag #10299
Mb, Sie auch. Da ist wenig Raum für Missverständnisse. Ist aber ok, wenn ich mich geirrt haben sollte. Es geht ja nicht ums Rechthaben.
Die gängige Ansicht ist, dass, gibt Israel seine Bombe auf, der NO/MO eine Atomwaffenfreie Zone ist und der Iran keinen Grund hat, eine zu bauen. Diese Ansicht ist falsch.Zitat von Landegaard im Beitrag #10299Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262
Sie sind aber nicht die alleinige Hauptrolle, ausser für die Galerie, sind aber sicher auch nicht nur Nebenerolle. Wenn wir die A-Bombe auf unkonventionelle Kriegsführung erweitern, sehe ich die längeren Zeiträume und verpassten Gelegenheiten eher nicht, mag sein, dass das Definitionssache ist. Für einen Kleinstaat ist aber C eine Bedrohung fast wie A, der Unterschied ist eher für den Rest der Welt interessant.".
Israel ist immer dann ein Kleinstaat, wenns irgendwie passt, ansonsten ist es die Supermacht vor Ort. Wenns also um die geologischen Gegebenheiten geht, ja. Nun, wenn Israel da kein Vertrauen aufbauen kann, wie ist es von anderen zu erwarten. Eben das ist die Schwäche des Arguments. Darauf verweise ich die ganze Zeit.
Militärisch ist es gross, in der Fläche klein. Für die Konzentration von WMDs ist die geringe Fläche natürlich von Vorteil.Zitat von Landegaard im Beitrag #10299Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262
Pakistan könnte sich zum sunnitisch/islamisten Pulverfass entwickeln, für Shiiten grundsätzlich gefährlicher und unberechenbarer, als das eher berechenbare "zionistische Gebilde".
In der guten alten Zeit mag Israel mal berechenbar gewesen sein, die Zeiten sind längst vorbei. Das sollten Sie vielleicht bei Gelegenheit mal in den Bewertungen berücksichtigen.
Wenn wir mal den Palästina-Konflikt aussen vor lassen, reagiert Israel immer noch, das hat sich nicht geändert.
Das kann man so sehen, oder anders. ich sehe es anders
Das ist ja auch legitim, wenn wir zu unterschiedlichen Bewertungen kommen, wer irrt, werden wir früher oder später sehen.

Zitat von mbockstette im Beitrag #10298Glaube ich nicht. Die Türkei und Pakistan sind zwar mehrheitlich sunnitisch und ringen mit Iran auch um die Führungsrolle, anders als die Saudis sind beide Staaten aber an einem nicht zu schlechten Verhältnis zu Iran interessiert. Ob also etwaige Erklärungen mehr sind als Rhetorik, wage ich zu bezweifeln. Ich bezweifle allerdings auch, dass Iran in Saudi-Arabien einmarschiert. Nachdem es gerade versucht, die Welt von der Friedfertigkeit seiner Führung zu überzeugen, würden Aggressionen gegen Saudi-Arabien und die Golfstaaten alles zunichte machen. Für die Iraner ist es viel sinnvoller, mit einer Politik der gezielten Nadelstriche die Saudis zu schwächen und sie so tief wie möglich in die nicht gewinnbaren Auseinandersetzungen im Jemen zu verstricken.Zitat von Leto_II. im Beitrag #10296Zitat von mbockstette im Beitrag #10294Zitat von Landegaard im Beitrag #10292Zitat von mbockstette im Beitrag #10289
Ein neuer Naher Osten
1. Die Araber fangen an, sich selbst zu verteidigen – ohne die USA
Über Jahrzehnte haben sich die Araber – oft zu Recht – über Interventionen nicht arabischer Staaten in ihrer Region erregt. Nun dürfen sie sich über sich selbst aufregen. Die Luftangriffe der Golfstaaten im Jemen drehen die Logik der Interventionsgeschichte im Nahen Osten um. Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens.
2. Die Amerikaner verlieren die Kontrolle über den Nahen Osten
Die große Lücke hat Washington gelassen. Der allmähliche Rückzug der Weltmacht folgte nach acht Jahren der imperialen Verausgabung unter George W. Bush. Präsident Barack Obama beendete die Kriege seines Vorgängers – und ermunterte die amerikanischen Verbündeten, die Dinge stärker in die Hand zu nehmen.
3. Der islamische Bruderkrieg erfasst die ganze Region
Ob Jemen oder Libyen, ob der Irak oder Syrien – diese von den Kolonialmächten geschaffenen Länder lösen sich auf. Auf einmal erkennt sich die ganze Region in dem uralten Gegensatz von Sunniten und Schiiten wieder.
Die Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien warnen vor Extremisten und dem Einfluss der jeweils anderen Konfession. Das führt zu einer absurden Situation. Die beiden islamistischen Großmächte, die Radikalismus weltweit sponsern, treten nun auf als Speerspitze gegen islamistische Dschihadisten. In Syrien und im Irak kämpfen iranische Revolutionsgardisten gegen die IS-Truppen. Saudi-Arabien stützt syrische Kämpfer gegen die IS-Dschihadisten und jemenitische Stämme, damit sie nicht auf die Unterstützung von Al-Kaida angewiesen sind. Alle berufen sich auf den Islam, und allen geht es um ihre Macht.
5. Saudis und Israelis bilden eine heimliche Allianz – gegen den Iran
Natürlich würden weder Israelis noch Saudis es offiziell zugeben. Vor allem die Saudis wollen nicht Arm in Arm mit den "Zionisten" in Jerusalem erwischt werden. Aber inoffiziell haben sich die beiden Staaten angenähert. Längst raufen sich israelische und saudische Offizielle gemeinsam die Haare über den "Schwächling" Obama. Längst berichten israelische Medien, dass Riad israelischen Kampfjets im Falle eines Angriffs auf iranische Anlagen die Abkürzung über Saudi-Arabien anbieten würde. Längst hätten Israelis gar nichts mehr gegen deutsche Leopard-2-Panzer für Riad einzuwenden. Längst treffen sich saudische und israelische Geheimdienstler in Brüssel, Wien oder Neu-Delhi zum vertraulichen Gespräch.
http://www.zeit.de/2015/14/naher-osten-i...uendnis/seite-2
1. Und wie kommt SA an die Waffen und das knowhow? Wollen wir wirklich auf das Niveau runter, so zu tun, als habe das nichts mit der USA zu tun, weil da keine GIs beteiligt sind?
2. GOP-Propaganda. Washington hat keine Lücke hinterlassen, sondern einen Platz ausserhalb seiner Zuständigkeiten geräumt, was nach all den angerichteten Katastrophen auch dringend erforderlich war.
3. Das sollte uns freuen. Solange die sich den Schädel einschlagen, tun die das mit keinem anderen. Wichtig ist: Niemand, weder der große, noch der kleine Satan, zwingen sie, so zu handeln.
4. fehlt irgendwie
5. ;) War der kleine Küstenstreifen eben nicht noch weit weg von den Sicherheitsinteressen des Iran?
Tja, habe ich es nicht schon vor Jahren kommen sehen, dass das Expansionsgehabe, inklusive "whipe of the map", des Irans zu einer strategischen Annäherung zwischen Arabien und Israel führen wird?
Niemand tut so, als ob die USA und übrigens auch Großbritannien u.a.m. den Aufmarsch der saudischen Allianz nicht begrüßen und aktiv unterstützen würden. Was soll diese Erfindung? Aber es hat einen signifikanten Paradigma-Wechsel gegeben. "Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens".
Wenn es da kracht, haben China, Indien und Japan ein unmittelbares Problem.
Jedenfalls knirschen im Gebälk tut es schon gewaltig und ausgerechnet die als verdorben saturiert und als gänzlich unfähig zum Handeln verschrienen Saudis bringen eine arabische Allianz gegen den Iran in Stellung und greifen unmittelbar im Jemen ein. 150.000 Mann soll Riad an der Grenze zum Jemen zusammengezogen haben. Wenn das stimmt, dann ist das saudische Militär praktisch im Südwesten des Landes gebunden. Da stellt sich die Frage, wer eigentlich die Unverletzbarkeit der saudischen "Frontlinien" zum Irak und wichtiger noch zum Iran gewährleistet? Mein Tipp: Ankara und Islamabad. Ich kann mich noch daran erinnern, als vor rund 7 bis 8 Jahren sich alle sunnitischen Staatsoberhäupter in Pakistan zu einem exzeptionellen Meeting zusammen fanden. Thema: "Was geschieht falls der Iran in Saudi Arabien einmarschieren sollte?" Die Antwort hat Erdogan für die Türkei in Teheran vergangene Woche selbst abgeliefert und Pakistan hat den iranischen Außenminister vor wenigen Tagen bei dessen Besuch ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Tenor der Botschaften: Für den Jemen engagiert sich nur eine arabische Allianz im Falle eines Krieges zwischen Saudi Arabiens und dem Iran würde dann allerdings eine sunnitische Allianz zu Stande kommen".

Warum haben die Türken und Pakistaner solche Botschaften lanciert?
Im Fall der Türkei dürfte das übersteigerte Prestigedenken des neuen Großsultans eine Rolle spielen, im Fall der Pakistaner die Absage an eine Teilnahme im Jemen-Bürgerkrieg. Um diese Absage zu kaschieren, macht man Angebote für Fälle, die auf absehbare Zeit nicht eintreten werden. Für die Golfstaaten sind diese Erklärungen Peinlichkeiten, legen sie doch offen, dass Saudi-Arabien samt Satellitenstaaten nach Einschätzung der Türken und der Pakistaner nicht imstande ist, das eigene Territorium zu verteidigen.
Was die Rolle der USA und seines Pudels Großbritanniens im Jemenkonflikt angeht, so sei an dieses Buch eines amerikanischen Journalisten erinnert:
http://www.amazon.de/Schmutzige-Kriege-A...n/dp/3888978688
Die Politik der Amerikaner ist nicht nur unmoralisch, sie ist zudem dumm und kontraproduktiv. Oder wie Fouché gesagt hätte: "C'est pire qu'un crime, c'est une faute."
Wann lernen unsere Politiker endlich, sich aus den Streitigkeiten des Nahen Ostens, der in seiner Gesamtheit nicht die Knochen eines einzigen bayerischen oder niedersächsischen Grenadiers wert ist, herauszuhalten?

Zitat von Maga-neu im Beitrag #10304Zitat von mbockstette im Beitrag #10298Zitat von Leto_II. im Beitrag #10296Zitat von mbockstette im Beitrag #10294Zitat von Landegaard im Beitrag #10292Zitat von mbockstette im Beitrag #10289
Ein neuer Naher Osten
1. Die Araber fangen an, sich selbst zu verteidigen – ohne die USA
Über Jahrzehnte haben sich die Araber – oft zu Recht – über Interventionen nicht arabischer Staaten in ihrer Region erregt. Nun dürfen sie sich über sich selbst aufregen. Die Luftangriffe der Golfstaaten im Jemen drehen die Logik der Interventionsgeschichte im Nahen Osten um. Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens.
2. Die Amerikaner verlieren die Kontrolle über den Nahen Osten
Die große Lücke hat Washington gelassen. Der allmähliche Rückzug der Weltmacht folgte nach acht Jahren der imperialen Verausgabung unter George W. Bush. Präsident Barack Obama beendete die Kriege seines Vorgängers – und ermunterte die amerikanischen Verbündeten, die Dinge stärker in die Hand zu nehmen.
3. Der islamische Bruderkrieg erfasst die ganze Region
Ob Jemen oder Libyen, ob der Irak oder Syrien – diese von den Kolonialmächten geschaffenen Länder lösen sich auf. Auf einmal erkennt sich die ganze Region in dem uralten Gegensatz von Sunniten und Schiiten wieder.
Die Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien warnen vor Extremisten und dem Einfluss der jeweils anderen Konfession. Das führt zu einer absurden Situation. Die beiden islamistischen Großmächte, die Radikalismus weltweit sponsern, treten nun auf als Speerspitze gegen islamistische Dschihadisten. In Syrien und im Irak kämpfen iranische Revolutionsgardisten gegen die IS-Truppen. Saudi-Arabien stützt syrische Kämpfer gegen die IS-Dschihadisten und jemenitische Stämme, damit sie nicht auf die Unterstützung von Al-Kaida angewiesen sind. Alle berufen sich auf den Islam, und allen geht es um ihre Macht.
5. Saudis und Israelis bilden eine heimliche Allianz – gegen den Iran
Natürlich würden weder Israelis noch Saudis es offiziell zugeben. Vor allem die Saudis wollen nicht Arm in Arm mit den "Zionisten" in Jerusalem erwischt werden. Aber inoffiziell haben sich die beiden Staaten angenähert. Längst raufen sich israelische und saudische Offizielle gemeinsam die Haare über den "Schwächling" Obama. Längst berichten israelische Medien, dass Riad israelischen Kampfjets im Falle eines Angriffs auf iranische Anlagen die Abkürzung über Saudi-Arabien anbieten würde. Längst hätten Israelis gar nichts mehr gegen deutsche Leopard-2-Panzer für Riad einzuwenden. Längst treffen sich saudische und israelische Geheimdienstler in Brüssel, Wien oder Neu-Delhi zum vertraulichen Gespräch.
http://www.zeit.de/2015/14/naher-osten-i...uendnis/seite-2
1. Und wie kommt SA an die Waffen und das knowhow? Wollen wir wirklich auf das Niveau runter, so zu tun, als habe das nichts mit der USA zu tun, weil da keine GIs beteiligt sind?
2. GOP-Propaganda. Washington hat keine Lücke hinterlassen, sondern einen Platz ausserhalb seiner Zuständigkeiten geräumt, was nach all den angerichteten Katastrophen auch dringend erforderlich war.
3. Das sollte uns freuen. Solange die sich den Schädel einschlagen, tun die das mit keinem anderen. Wichtig ist: Niemand, weder der große, noch der kleine Satan, zwingen sie, so zu handeln.
4. fehlt irgendwie
5. ;) War der kleine Küstenstreifen eben nicht noch weit weg von den Sicherheitsinteressen des Iran?
Tja, habe ich es nicht schon vor Jahren kommen sehen, dass das Expansionsgehabe, inklusive "whipe of the map", des Irans zu einer strategischen Annäherung zwischen Arabien und Israel führen wird?
Niemand tut so, als ob die USA und übrigens auch Großbritannien u.a.m. den Aufmarsch der saudischen Allianz nicht begrüßen und aktiv unterstützen würden. Was soll diese Erfindung? Aber es hat einen signifikanten Paradigma-Wechsel gegeben. "Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens".
Wenn es da kracht, haben China, Indien und Japan ein unmittelbares Problem.
Jedenfalls knirschen im Gebälk tut es schon gewaltig und ausgerechnet die als verdorben saturiert und als gänzlich unfähig zum Handeln verschrienen Saudis bringen eine arabische Allianz gegen den Iran in Stellung und greifen unmittelbar im Jemen ein. 150.000 Mann soll Riad an der Grenze zum Jemen zusammengezogen haben. Wenn das stimmt, dann ist das saudische Militär praktisch im Südwesten des Landes gebunden. Da stellt sich die Frage, wer eigentlich die Unverletzbarkeit der saudischen "Frontlinien" zum Irak und wichtiger noch zum Iran gewährleistet? Mein Tipp: Ankara und Islamabad. Ich kann mich noch daran erinnern, als vor rund 7 bis 8 Jahren sich alle sunnitischen Staatsoberhäupter in Pakistan zu einem exzeptionellen Meeting zusammen fanden. Thema: "Was geschieht falls der Iran in Saudi Arabien einmarschieren sollte?" Die Antwort hat Erdogan für die Türkei in Teheran vergangene Woche selbst abgeliefert und Pakistan hat den iranischen Außenminister vor wenigen Tagen bei dessen Besuch ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Tenor der Botschaften: Für den Jemen engagiert sich nur eine arabische Allianz im Falle eines Krieges zwischen Saudi Arabiens und dem Iran würde dann allerdings eine sunnitische Allianz zu Stande kommen".
Glaube ich nicht. Die Türkei und Pakistan sind zwar mehrheitlich sunnitisch und ringen mit Iran auch um die Führungsrolle, anders als die Saudis sind beide Staaten aber an einem nicht zu schlechten Verhältnis zu Iran interessiert. Ob also etwaige Erklärungen mehr sind als Rhetorik, wage ich zu bezweifeln. Ich bezweifle allerdings auch, dass Iran in Saudi-Arabien einmarschiert. Nachdem es gerade versucht, die Welt von der Friedfertigkeit seiner Führung zu überzeugen, würden Aggressionen gegen Saudi-Arabien und die Golfstaaten alles zunichte machen. Für die Iraner ist es viel sinnvoller, mit einer Politik der gezielten Nadelstriche die Saudis zu schwächen und sie so tief wie möglich in die nicht gewinnbaren Auseinandersetzungen im Jemen zu verstricken.
From outside the region, Pakistan stands ready to step into the contest, promising Friday “a strong response” to any threat to “Saudi integrity.” This opened the door for the Pakistani army to be drawn into the wars of Arabia against Iran alongside the majority of Arab Sunni nations.
Islamabad was responding to a Houthi warning to invade the southern Saudi provinces of Asir, Najran and Jizan, ......
http://www.debka.com/article/24494/Irani...udi-led-attacks

Es kommt nicht sehr gut an, dass dieser Präsident jetzt im Ausland sitzt und andere Parteien dazu auffordert, das Land zu bombardieren
.
Zitat
Jemen-Expertin: "Al-Kaida wird am ehesten vom Konflikt profitieren"
Interview | Teresa Eder
13. April 2015, 08:48
Will Saudi-Arabien sich gegen die Huthis durchsetzen, sind Bodentruppen unausweichlich, sagt Islamwissenschafterin Heinze
Die Fronten im Konflikt um den Jemen sind vielschichtig und verworren, die Anzahl der Akteure im Land wird mit der von Saudi-Arabien angeführten Koalition immer größer. Warum der ehemalige jemenitische Präsident Saleh nun neben dem Anführer der Huthis auf der Abschussliste von Al-Kaida steht, welche Risiken Saudi-Arabien mit der Entsendung von Bodentruppen eingeht und inwieweit der Iran tatsächlich die Huthi-Rebellen unterstützt, erklärt Jemen-Expertin Marie-Christine Heinze.
derStandard.at: Wer regiert derzeit den Jemen?
Heinze: Es regiert keine Partei den Jemen. Die Huthis haben zu Beginn des Jahres versucht, eine neue Regierung in Sanaa zu etablieren, die wurde aber von keiner anderen Seite wirklich anerkannt und akzeptiert. Abd-Rabbu Mansur Hadi, der Präsident, hat sich ja nach Aden abgesetzt und seinen Rücktritt von Jänner wieder zurückgenommen, an dem Tag, an dem seine Amtszeit eigentlich abgelaufen wäre.
Jetzt ist die Frage: Ist er der legitime Präsident oder nicht? Man kann argumentieren, dass er das weiterhin ist, weil die Verfassung von 1994 vorsieht, dass, bis es einen neuen Präsidenten gibt, der alte interimistisch weiter im Amt bleibt. Das Problem ist aber, dass er kaum mehr Rückhalt in der Bevölkerung hat und dieser seit Beginn der Kampfhandlungen Saudi-Arabiens und der Koalition noch weiter geschwunden ist. Es kommt nicht sehr gut an, dass dieser Präsident jetzt im Ausland sitzt und andere Parteien dazu auffordert, das Land zu bombardieren......................................

.
Im Poker um Nahost hat der Iran gute Karten
Das Rahmenabkommen von Lausanne ist nicht nur ein Kompromiss zu Atomforschung und Sanktionen, es beeinflusst auch die Nahost-Politik. Der Iran wird zum Partner des Westens – sehr zum Missfallen vieler Akteure der Region.
http://diepresse.com/home/meinung/gastko...e.intern.portal

Zitat von mbockstette im Beitrag #10306Zitat von Maga-neu im Beitrag #10304Zitat von mbockstette im Beitrag #10298Zitat von Leto_II. im Beitrag #10296Zitat von mbockstette im Beitrag #10294Zitat von Landegaard im Beitrag #10292Zitat von mbockstette im Beitrag #10289
Ein neuer Naher Osten
1. Die Araber fangen an, sich selbst zu verteidigen – ohne die USA
Über Jahrzehnte haben sich die Araber – oft zu Recht – über Interventionen nicht arabischer Staaten in ihrer Region erregt. Nun dürfen sie sich über sich selbst aufregen. Die Luftangriffe der Golfstaaten im Jemen drehen die Logik der Interventionsgeschichte im Nahen Osten um. Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens.
2. Die Amerikaner verlieren die Kontrolle über den Nahen Osten
Die große Lücke hat Washington gelassen. Der allmähliche Rückzug der Weltmacht folgte nach acht Jahren der imperialen Verausgabung unter George W. Bush. Präsident Barack Obama beendete die Kriege seines Vorgängers – und ermunterte die amerikanischen Verbündeten, die Dinge stärker in die Hand zu nehmen.
3. Der islamische Bruderkrieg erfasst die ganze Region
Ob Jemen oder Libyen, ob der Irak oder Syrien – diese von den Kolonialmächten geschaffenen Länder lösen sich auf. Auf einmal erkennt sich die ganze Region in dem uralten Gegensatz von Sunniten und Schiiten wieder.
Die Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien warnen vor Extremisten und dem Einfluss der jeweils anderen Konfession. Das führt zu einer absurden Situation. Die beiden islamistischen Großmächte, die Radikalismus weltweit sponsern, treten nun auf als Speerspitze gegen islamistische Dschihadisten. In Syrien und im Irak kämpfen iranische Revolutionsgardisten gegen die IS-Truppen. Saudi-Arabien stützt syrische Kämpfer gegen die IS-Dschihadisten und jemenitische Stämme, damit sie nicht auf die Unterstützung von Al-Kaida angewiesen sind. Alle berufen sich auf den Islam, und allen geht es um ihre Macht.
5. Saudis und Israelis bilden eine heimliche Allianz – gegen den Iran
Natürlich würden weder Israelis noch Saudis es offiziell zugeben. Vor allem die Saudis wollen nicht Arm in Arm mit den "Zionisten" in Jerusalem erwischt werden. Aber inoffiziell haben sich die beiden Staaten angenähert. Längst raufen sich israelische und saudische Offizielle gemeinsam die Haare über den "Schwächling" Obama. Längst berichten israelische Medien, dass Riad israelischen Kampfjets im Falle eines Angriffs auf iranische Anlagen die Abkürzung über Saudi-Arabien anbieten würde. Längst hätten Israelis gar nichts mehr gegen deutsche Leopard-2-Panzer für Riad einzuwenden. Längst treffen sich saudische und israelische Geheimdienstler in Brüssel, Wien oder Neu-Delhi zum vertraulichen Gespräch.
http://www.zeit.de/2015/14/naher-osten-i...uendnis/seite-2
1. Und wie kommt SA an die Waffen und das knowhow? Wollen wir wirklich auf das Niveau runter, so zu tun, als habe das nichts mit der USA zu tun, weil da keine GIs beteiligt sind?
2. GOP-Propaganda. Washington hat keine Lücke hinterlassen, sondern einen Platz ausserhalb seiner Zuständigkeiten geräumt, was nach all den angerichteten Katastrophen auch dringend erforderlich war.
3. Das sollte uns freuen. Solange die sich den Schädel einschlagen, tun die das mit keinem anderen. Wichtig ist: Niemand, weder der große, noch der kleine Satan, zwingen sie, so zu handeln.
4. fehlt irgendwie
5. ;) War der kleine Küstenstreifen eben nicht noch weit weg von den Sicherheitsinteressen des Iran?
Tja, habe ich es nicht schon vor Jahren kommen sehen, dass das Expansionsgehabe, inklusive "whipe of the map", des Irans zu einer strategischen Annäherung zwischen Arabien und Israel führen wird?
Niemand tut so, als ob die USA und übrigens auch Großbritannien u.a.m. den Aufmarsch der saudischen Allianz nicht begrüßen und aktiv unterstützen würden. Was soll diese Erfindung? Aber es hat einen signifikanten Paradigma-Wechsel gegeben. "Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens".
Wenn es da kracht, haben China, Indien und Japan ein unmittelbares Problem.
Jedenfalls knirschen im Gebälk tut es schon gewaltig und ausgerechnet die als verdorben saturiert und als gänzlich unfähig zum Handeln verschrienen Saudis bringen eine arabische Allianz gegen den Iran in Stellung und greifen unmittelbar im Jemen ein. 150.000 Mann soll Riad an der Grenze zum Jemen zusammengezogen haben. Wenn das stimmt, dann ist das saudische Militär praktisch im Südwesten des Landes gebunden. Da stellt sich die Frage, wer eigentlich die Unverletzbarkeit der saudischen "Frontlinien" zum Irak und wichtiger noch zum Iran gewährleistet? Mein Tipp: Ankara und Islamabad. Ich kann mich noch daran erinnern, als vor rund 7 bis 8 Jahren sich alle sunnitischen Staatsoberhäupter in Pakistan zu einem exzeptionellen Meeting zusammen fanden. Thema: "Was geschieht falls der Iran in Saudi Arabien einmarschieren sollte?" Die Antwort hat Erdogan für die Türkei in Teheran vergangene Woche selbst abgeliefert und Pakistan hat den iranischen Außenminister vor wenigen Tagen bei dessen Besuch ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Tenor der Botschaften: Für den Jemen engagiert sich nur eine arabische Allianz im Falle eines Krieges zwischen Saudi Arabiens und dem Iran würde dann allerdings eine sunnitische Allianz zu Stande kommen".
Glaube ich nicht. Die Türkei und Pakistan sind zwar mehrheitlich sunnitisch und ringen mit Iran auch um die Führungsrolle, anders als die Saudis sind beide Staaten aber an einem nicht zu schlechten Verhältnis zu Iran interessiert. Ob also etwaige Erklärungen mehr sind als Rhetorik, wage ich zu bezweifeln. Ich bezweifle allerdings auch, dass Iran in Saudi-Arabien einmarschiert. Nachdem es gerade versucht, die Welt von der Friedfertigkeit seiner Führung zu überzeugen, würden Aggressionen gegen Saudi-Arabien und die Golfstaaten alles zunichte machen. Für die Iraner ist es viel sinnvoller, mit einer Politik der gezielten Nadelstriche die Saudis zu schwächen und sie so tief wie möglich in die nicht gewinnbaren Auseinandersetzungen im Jemen zu verstricken.
From outside the region, Pakistan stands ready to step into the contest, promising Friday “a strong response” to any threat to “Saudi integrity.” This opened the door for the Pakistani army to be drawn into the wars of Arabia against Iran alongside the majority of Arab Sunni nations.
Islamabad was responding to a Houthi warning to invade the southern Saudi provinces of Asir, Najran and Jizan, ......
http://www.debka.com/article/24494/Irani...udi-led-attacks
Nun ist die saudische Armee ja nicht besonders kampfstark, aber gegen die Huthi-Milizen dürfte sie schon noch bestehen. Es handelt sich also um ein Versprechen, das nicht eingelöst zu werden braucht.

Zitat von Maga-neu im Beitrag #10309Zitat von mbockstette im Beitrag #10306Zitat von Maga-neu im Beitrag #10304Zitat von mbockstette im Beitrag #10298Zitat von Leto_II. im Beitrag #10296Zitat von mbockstette im Beitrag #10294Zitat von Landegaard im Beitrag #10292Zitat von mbockstette im Beitrag #10289
Ein neuer Naher Osten
1. Die Araber fangen an, sich selbst zu verteidigen – ohne die USA
Über Jahrzehnte haben sich die Araber – oft zu Recht – über Interventionen nicht arabischer Staaten in ihrer Region erregt. Nun dürfen sie sich über sich selbst aufregen. Die Luftangriffe der Golfstaaten im Jemen drehen die Logik der Interventionsgeschichte im Nahen Osten um. Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens.
2. Die Amerikaner verlieren die Kontrolle über den Nahen Osten
Die große Lücke hat Washington gelassen. Der allmähliche Rückzug der Weltmacht folgte nach acht Jahren der imperialen Verausgabung unter George W. Bush. Präsident Barack Obama beendete die Kriege seines Vorgängers – und ermunterte die amerikanischen Verbündeten, die Dinge stärker in die Hand zu nehmen.
3. Der islamische Bruderkrieg erfasst die ganze Region
Ob Jemen oder Libyen, ob der Irak oder Syrien – diese von den Kolonialmächten geschaffenen Länder lösen sich auf. Auf einmal erkennt sich die ganze Region in dem uralten Gegensatz von Sunniten und Schiiten wieder.
Die Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien warnen vor Extremisten und dem Einfluss der jeweils anderen Konfession. Das führt zu einer absurden Situation. Die beiden islamistischen Großmächte, die Radikalismus weltweit sponsern, treten nun auf als Speerspitze gegen islamistische Dschihadisten. In Syrien und im Irak kämpfen iranische Revolutionsgardisten gegen die IS-Truppen. Saudi-Arabien stützt syrische Kämpfer gegen die IS-Dschihadisten und jemenitische Stämme, damit sie nicht auf die Unterstützung von Al-Kaida angewiesen sind. Alle berufen sich auf den Islam, und allen geht es um ihre Macht.
5. Saudis und Israelis bilden eine heimliche Allianz – gegen den Iran
Natürlich würden weder Israelis noch Saudis es offiziell zugeben. Vor allem die Saudis wollen nicht Arm in Arm mit den "Zionisten" in Jerusalem erwischt werden. Aber inoffiziell haben sich die beiden Staaten angenähert. Längst raufen sich israelische und saudische Offizielle gemeinsam die Haare über den "Schwächling" Obama. Längst berichten israelische Medien, dass Riad israelischen Kampfjets im Falle eines Angriffs auf iranische Anlagen die Abkürzung über Saudi-Arabien anbieten würde. Längst hätten Israelis gar nichts mehr gegen deutsche Leopard-2-Panzer für Riad einzuwenden. Längst treffen sich saudische und israelische Geheimdienstler in Brüssel, Wien oder Neu-Delhi zum vertraulichen Gespräch.
http://www.zeit.de/2015/14/naher-osten-i...uendnis/seite-2
1. Und wie kommt SA an die Waffen und das knowhow? Wollen wir wirklich auf das Niveau runter, so zu tun, als habe das nichts mit der USA zu tun, weil da keine GIs beteiligt sind?
2. GOP-Propaganda. Washington hat keine Lücke hinterlassen, sondern einen Platz ausserhalb seiner Zuständigkeiten geräumt, was nach all den angerichteten Katastrophen auch dringend erforderlich war.
3. Das sollte uns freuen. Solange die sich den Schädel einschlagen, tun die das mit keinem anderen. Wichtig ist: Niemand, weder der große, noch der kleine Satan, zwingen sie, so zu handeln.
4. fehlt irgendwie
5. ;) War der kleine Küstenstreifen eben nicht noch weit weg von den Sicherheitsinteressen des Iran?
Tja, habe ich es nicht schon vor Jahren kommen sehen, dass das Expansionsgehabe, inklusive "whipe of the map", des Irans zu einer strategischen Annäherung zwischen Arabien und Israel führen wird?
Niemand tut so, als ob die USA und übrigens auch Großbritannien u.a.m. den Aufmarsch der saudischen Allianz nicht begrüßen und aktiv unterstützen würden. Was soll diese Erfindung? Aber es hat einen signifikanten Paradigma-Wechsel gegeben. "Nicht die Briten oder Amerikaner greifen in dem zerrütteten Land am Golf von Aden ein, sondern arabische Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens".
Wenn es da kracht, haben China, Indien und Japan ein unmittelbares Problem.
Jedenfalls knirschen im Gebälk tut es schon gewaltig und ausgerechnet die als verdorben saturiert und als gänzlich unfähig zum Handeln verschrienen Saudis bringen eine arabische Allianz gegen den Iran in Stellung und greifen unmittelbar im Jemen ein. 150.000 Mann soll Riad an der Grenze zum Jemen zusammengezogen haben. Wenn das stimmt, dann ist das saudische Militär praktisch im Südwesten des Landes gebunden. Da stellt sich die Frage, wer eigentlich die Unverletzbarkeit der saudischen "Frontlinien" zum Irak und wichtiger noch zum Iran gewährleistet? Mein Tipp: Ankara und Islamabad. Ich kann mich noch daran erinnern, als vor rund 7 bis 8 Jahren sich alle sunnitischen Staatsoberhäupter in Pakistan zu einem exzeptionellen Meeting zusammen fanden. Thema: "Was geschieht falls der Iran in Saudi Arabien einmarschieren sollte?" Die Antwort hat Erdogan für die Türkei in Teheran vergangene Woche selbst abgeliefert und Pakistan hat den iranischen Außenminister vor wenigen Tagen bei dessen Besuch ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Tenor der Botschaften: Für den Jemen engagiert sich nur eine arabische Allianz im Falle eines Krieges zwischen Saudi Arabiens und dem Iran würde dann allerdings eine sunnitische Allianz zu Stande kommen".
Glaube ich nicht. Die Türkei und Pakistan sind zwar mehrheitlich sunnitisch und ringen mit Iran auch um die Führungsrolle, anders als die Saudis sind beide Staaten aber an einem nicht zu schlechten Verhältnis zu Iran interessiert. Ob also etwaige Erklärungen mehr sind als Rhetorik, wage ich zu bezweifeln. Ich bezweifle allerdings auch, dass Iran in Saudi-Arabien einmarschiert. Nachdem es gerade versucht, die Welt von der Friedfertigkeit seiner Führung zu überzeugen, würden Aggressionen gegen Saudi-Arabien und die Golfstaaten alles zunichte machen. Für die Iraner ist es viel sinnvoller, mit einer Politik der gezielten Nadelstriche die Saudis zu schwächen und sie so tief wie möglich in die nicht gewinnbaren Auseinandersetzungen im Jemen zu verstricken.
From outside the region, Pakistan stands ready to step into the contest, promising Friday “a strong response” to any threat to “Saudi integrity.” This opened the door for the Pakistani army to be drawn into the wars of Arabia against Iran alongside the majority of Arab Sunni nations.
Islamabad was responding to a Houthi warning to invade the southern Saudi provinces of Asir, Najran and Jizan, ......
http://www.debka.com/article/24494/Irani...udi-led-attacks
Nun ist die saudische Armee ja nicht besonders kampfstark, aber gegen die Huthi-Milizen dürfte sie schon noch bestehen. Es handelt sich also um ein Versprechen, das nicht eingelöst zu werden braucht.
Gegen Milizen haben es alle schwer und Saudi Arabien schon zweimal.
Um die militärische Kontrolle der Straße von Bab el-Mandeb ist es bereits zu einem Schusswechsel zwischen Kriegsschiffen des Irans und der saudiarabischen Allianz gekommen.
"Egyptian and Iranian warships maneuvering for control of the Strait of Bab el-Mandeb were reported to have clashed Thursday, the first day of the Sunni intervention in the Yemen conflict".
Zitat
UN-Sicherheitsrat verhängt Waffenembargo gegen Huthi-Rebellen
Die UN greifen in den Krieg im Jemen ein. Neben einem Waffenembargo werden auch Reiseverbote ausgesprochen.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-...esolution-huthi
Dieser UN-SR Beschluss richtet sich gegen den Iran, oder? Wer sonst beliefert die Houthis mit Waffen und Munition?

U.S. Senate foreign relations leaders reach deal on Iran bill
WASHINGTON: Republican and Democratic leaders of the U.S. Senate Foreign Relations Committee reached a compromise agreement that would shorten Congress' review of any final Iran nuclear deal to 52 days under an Iran nuclear bill, the panel's chairman, Republican Senator Bob Corker, said Tuesday.
http://www.dailystar.com.lb/News/World/2...-iran-bill.ashx

Zitat von mbockstette im Beitrag #10310
Dieser UN-SR Beschluss richtet sich gegen den Iran, oder? Wer sonst beliefert die Houthis mit Waffen und Munition?
Saleh soll ja ne Menge Kohle gebunkert haben und gegen Bares gibt es immer was.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10312Zitat von mbockstette im Beitrag #10310
Dieser UN-SR Beschluss richtet sich gegen den Iran, oder? Wer sonst beliefert die Houthis mit Waffen und Munition?
Saleh soll ja ne Menge Kohle gebunkert haben und gegen Bares gibt es immer was.
On-the-ground ändert diese Entscheidung vielleicht wenig bis nichts, aber politisch ist sie dafür um so bedeutender.
Das Spezifikum der UN-SR Resolution liegt darin, dass solche Resolutionen so gut wie immer beide Konfliktparteien betrifft. Das ist in diesem Fall jedoch anders und somit von besonderer Bedeutung. Weder Russland noch China und auch nicht beide in Absprache waren entweder nicht willens oder wahrscheinlicher nicht in der Lage diese Einseitigkeit durch ein Veto zu verhindern. Russland bestand nachdrücklich darauf, beide Parteien in der Resolution zu benennen konnte sich jedoch nicht durchsetzen und hat dennoch kein Veto eingelegt. Und das obwohl die Arabische Allianz die russische Botschaft im Jemen durch Luftangriffe zerstört hat und eine Evakuierung des Personals durch russische Flugzeuge untersagt hat. Oder gerade deshalb? Das ist hier die Frage. Eines steht für mich außer Frage, die Herrscher Saudi Arabiens verschanzen sich nicht mehr hinter Check-Book-Diplomatie und GI´s.

Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?

Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10315Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.
Vorab: Leto_II - Du bist ein angenehmer Zeitgenosse. Denn der Ton macht die Musik und Du klingst immer: reasonable.
Genau, weil Russland jetzt mal wieder liefern will. Putin hat allerdings schon vor dem Wegfall der Sanktionen ein dementsprechendes Dekret unterzeichnet. Aber die Lieferung/en werden sich sehr wahrscheinlich länger als gedacht hinziehen, denn der Hersteller kann nicht liefern, noch ersatzweise die russischen Streitkräfte. Der Eigenbedarf ist in den vergangenen 15 Monaten erheblich gestiegen, die Fabrikation hinkt dem Bedarf hinterher. In "Königsberg" wurden S-400 stationiert. S-300 wurden auf die Krim geschafft und der verfügbare Rest deckt den Luftraum über den urkainischen Seperatisten-Gebieten und dem Baltikum ab. Und last but not least: Soll es gar kein geschultes iranisches Personal für die Bedienung des Systems geben.
Außer dem steht noch diese Behauptung im Raum:
Zitat
The Israeli Air Force has the proven ability, unique in the region, to jam hostile ground, airborne and seaborne radar screens, using counter measures that would be effective against the Russian S-300 air defense system and its twin radar systems – if delivered to Iran. DEBKA Weekly’s next issue out this Friday reveals why the S-300 would be no bar to an Israeli air strike - any more than similar Syrian air defense missiles prevented the IAF from demolishing the Iranian-North Korean plutonium reactor on Sept. 6, 2007 in northern Syria.

Zitat von mbockstette im Beitrag #10316Zitat von Leto_II. im Beitrag #10315Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.
Vorab: Leto_II - Du bist ein angenehmer Zeitgenosse. Denn der Ton macht die Musik und Du klingst immer: reasonable.
Genau, weil Russland jetzt mal wieder liefern will. Putin hat allerdings schon vor dem Wegfall der Sanktionen ein dementsprechendes Dekret unterzeichnet. Aber die Lieferung/en werden sich sehr wahrscheinlich länger als gedacht hinziehen, denn der Hersteller kann nicht liefern, noch ersatzweise die russischen Streitkräfte. Der Eigenbedarf ist in den vergangenen 15 Monaten erheblich gestiegen, die Fabrikation hinkt dem Bedarf hinterher. In "Königsberg" wurden S-400 stationiert. S-300 wurden auf die Krim geschafft und der verfügbare Rest deckt den Luftraum über den urkainischen Seperatisten-Gebieten und dem Baltikum ab. Und last but not least: Soll es gar kein geschultes iranisches Personal für die Bedienung des Systems geben.
Außer dem steht noch diese Behauptung im Raum:Zitat
The Israeli Air Force has the proven ability, unique in the region, to jam hostile ground, airborne and seaborne radar screens, using counter measures that would be effective against the Russian S-300 air defense system and its twin radar systems – if delivered to Iran. DEBKA Weekly’s next issue out this Friday reveals why the S-300 would be no bar to an Israeli air strike - any more than similar Syrian air defense missiles prevented the IAF from demolishing the Iranian-North Korean plutonium reactor on Sept. 6, 2007 in northern Syria.
Es gibt da aber u.U. unterschiedliche Exportversionen, ob das auch mit dem russische Original klappt, bliebe abzuwarten. Personal schicken die Russen u.U. gleich mit, siehe angeblich Syrien.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10317Zitat von mbockstette im Beitrag #10316Zitat von Leto_II. im Beitrag #10315Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.
Vorab: Leto_II - Du bist ein angenehmer Zeitgenosse. Denn der Ton macht die Musik und Du klingst immer: reasonable.
Genau, weil Russland jetzt mal wieder liefern will. Putin hat allerdings schon vor dem Wegfall der Sanktionen ein dementsprechendes Dekret unterzeichnet. Aber die Lieferung/en werden sich sehr wahrscheinlich länger als gedacht hinziehen, denn der Hersteller kann nicht liefern, noch ersatzweise die russischen Streitkräfte. Der Eigenbedarf ist in den vergangenen 15 Monaten erheblich gestiegen, die Fabrikation hinkt dem Bedarf hinterher. In "Königsberg" wurden S-400 stationiert. S-300 wurden auf die Krim geschafft und der verfügbare Rest deckt den Luftraum über den urkainischen Seperatisten-Gebieten und dem Baltikum ab. Und last but not least: Soll es gar kein geschultes iranisches Personal für die Bedienung des Systems geben.
Außer dem steht noch diese Behauptung im Raum:
[quote]The Israeli Air Force has the proven ability, unique in the region, to jam hostile ground, airborne and seaborne radar screens, using counter measures that would be effective against the Russian S-300 air defense system and its twin radar systems – if delivered to Iran. DEBKA Weekly’s next issue out this Friday reveals why the S-300 would be no bar to an Israeli air strike - any more than similar Syrian air defense missiles prevented the IAF from demolishing the Iranian-North Korean plutonium reactor on Sept. 6, 2007 in northern Syria.
Es gibt da aber u.U. unterschiedliche Exportversionen, ob das auch mit dem russische Original klappt, bliebe abzuwarten. Personal schicken die Russen u.U. gleich mit, siehe angeblich Syrien.
Lieferungen wurden stattgegeben. Liefertermin/e unbekannt. Lieferfähigkeit zweifelhaft. Im Grunde lässt Putin alle in der Schwebe hängen. Den Iran, den Westen, Israel und Arabien. Die S-300 ist von großem politischem Nutzen für Putin, solange er damit auf dem hohen Seil jonglieren kann.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10317Zitat von mbockstette im Beitrag #10316Zitat von Leto_II. im Beitrag #10315Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.
Vorab: Leto_II - Du bist ein angenehmer Zeitgenosse. Denn der Ton macht die Musik und Du klingst immer: reasonable.
Genau, weil Russland jetzt mal wieder liefern will. Putin hat allerdings schon vor dem Wegfall der Sanktionen ein dementsprechendes Dekret unterzeichnet. Aber die Lieferung/en werden sich sehr wahrscheinlich länger als gedacht hinziehen, denn der Hersteller kann nicht liefern, noch ersatzweise die russischen Streitkräfte. Der Eigenbedarf ist in den vergangenen 15 Monaten erheblich gestiegen, die Fabrikation hinkt dem Bedarf hinterher. In "Königsberg" wurden S-400 stationiert. S-300 wurden auf die Krim geschafft und der verfügbare Rest deckt den Luftraum über den urkainischen Seperatisten-Gebieten und dem Baltikum ab. Und last but not least: Soll es gar kein geschultes iranisches Personal für die Bedienung des Systems geben.
Außer dem steht noch diese Behauptung im Raum:Zitat
The Israeli Air Force has the proven ability, unique in the region, to jam hostile ground, airborne and seaborne radar screens, using counter measures that would be effective against the Russian S-300 air defense system and its twin radar systems – if delivered to Iran. DEBKA Weekly’s next issue out this Friday reveals why the S-300 would be no bar to an Israeli air strike - any more than similar Syrian air defense missiles prevented the IAF from demolishing the Iranian-North Korean plutonium reactor on Sept. 6, 2007 in northern Syria.
Es gibt da aber u.U. unterschiedliche Exportversionen, ob das auch mit dem russische Original klappt, bliebe abzuwarten. Personal schicken die Russen u.U. gleich mit, siehe angeblich Syrien.
Einheimisches Personal soll ja bereits in Russland ausgebildet worden sein, als der Deal ursprünglich statt finden sollte.
Ein kleiner "Aufbau-Kurs" könnte aber dennoch notwendig sein:
" .... Putin's spokesman Dmitry Peskov gave no details regarding his statement that the missiles could be delivered any time. Russian officials previously said that the specific model of the S-300 that Russia was to deliver under the 2007 contract is no longer produced, and offered Iran a modified version of it called S-300VM, or Antey-2500."
http://www.aljazeera.com/news/2015/04/ru...3180038692.html

Zitat von mbockstette im Beitrag #10318Zitat von Leto_II. im Beitrag #10317Zitat von mbockstette im Beitrag #10316Zitat von Leto_II. im Beitrag #10315Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.
Vorab: Leto_II - Du bist ein angenehmer Zeitgenosse. Denn der Ton macht die Musik und Du klingst immer: reasonable.
Genau, weil Russland jetzt mal wieder liefern will. Putin hat allerdings schon vor dem Wegfall der Sanktionen ein dementsprechendes Dekret unterzeichnet. Aber die Lieferung/en werden sich sehr wahrscheinlich länger als gedacht hinziehen, denn der Hersteller kann nicht liefern, noch ersatzweise die russischen Streitkräfte. Der Eigenbedarf ist in den vergangenen 15 Monaten erheblich gestiegen, die Fabrikation hinkt dem Bedarf hinterher. In "Königsberg" wurden S-400 stationiert. S-300 wurden auf die Krim geschafft und der verfügbare Rest deckt den Luftraum über den urkainischen Seperatisten-Gebieten und dem Baltikum ab. Und last but not least: Soll es gar kein geschultes iranisches Personal für die Bedienung des Systems geben.
Außer dem steht noch diese Behauptung im Raum:
[quote]The Israeli Air Force has the proven ability, unique in the region, to jam hostile ground, airborne and seaborne radar screens, using counter measures that would be effective against the Russian S-300 air defense system and its twin radar systems – if delivered to Iran. DEBKA Weekly’s next issue out this Friday reveals why the S-300 would be no bar to an Israeli air strike - any more than similar Syrian air defense missiles prevented the IAF from demolishing the Iranian-North Korean plutonium reactor on Sept. 6, 2007 in northern Syria.
Es gibt da aber u.U. unterschiedliche Exportversionen, ob das auch mit dem russische Original klappt, bliebe abzuwarten. Personal schicken die Russen u.U. gleich mit, siehe angeblich Syrien.
Lieferungen wurden stattgegeben. Liefertermin/e unbekannt. Lieferfähigkeit zweifelhaft. Im Grunde lässt Putin alle in der Schwebe hängen. Den Iran, den Westen, Israel und Arabien. Die S-300 ist von großem politischem Nutzen für Putin, solange er damit auf dem hohen Seil jonglieren kann.
2012 Hat die IDF einen "Wunschzettel" geschrieben, Bunkerbrecher und Tankflugzeuge. M.W. ist der aber noch nicht umgesetzt, da der Lieferant dem nicht stattgab (und er wird es die nächsten zwei Jahre auch nicht tun), d.h. es fehlt für einige Ziele an geeigneten Waffen und es fehlt an logistischer Reserve, was einen möglichen Einsatz deutlich weniger effektiv und dafür um so riskanter macht.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10320Zitat von mbockstette im Beitrag #10318Zitat von Leto_II. im Beitrag #10317Zitat von mbockstette im Beitrag #10316Zitat von Leto_II. im Beitrag #10315Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.
Vorab: Leto_II - Du bist ein angenehmer Zeitgenosse. Denn der Ton macht die Musik und Du klingst immer: reasonable.
Genau, weil Russland jetzt mal wieder liefern will. Putin hat allerdings schon vor dem Wegfall der Sanktionen ein dementsprechendes Dekret unterzeichnet. Aber die Lieferung/en werden sich sehr wahrscheinlich länger als gedacht hinziehen, denn der Hersteller kann nicht liefern, noch ersatzweise die russischen Streitkräfte. Der Eigenbedarf ist in den vergangenen 15 Monaten erheblich gestiegen, die Fabrikation hinkt dem Bedarf hinterher. In "Königsberg" wurden S-400 stationiert. S-300 wurden auf die Krim geschafft und der verfügbare Rest deckt den Luftraum über den urkainischen Seperatisten-Gebieten und dem Baltikum ab. Und last but not least: Soll es gar kein geschultes iranisches Personal für die Bedienung des Systems geben.
Außer dem steht noch diese Behauptung im Raum:
[quote]The Israeli Air Force has the proven ability, unique in the region, to jam hostile ground, airborne and seaborne radar screens, using counter measures that would be effective against the Russian S-300 air defense system and its twin radar systems – if delivered to Iran. DEBKA Weekly’s next issue out this Friday reveals why the S-300 would be no bar to an Israeli air strike - any more than similar Syrian air defense missiles prevented the IAF from demolishing the Iranian-North Korean plutonium reactor on Sept. 6, 2007 in northern Syria.
Es gibt da aber u.U. unterschiedliche Exportversionen, ob das auch mit dem russische Original klappt, bliebe abzuwarten. Personal schicken die Russen u.U. gleich mit, siehe angeblich Syrien.
Lieferungen wurden stattgegeben. Liefertermin/e unbekannt. Lieferfähigkeit zweifelhaft. Im Grunde lässt Putin alle in der Schwebe hängen. Den Iran, den Westen, Israel und Arabien. Die S-300 ist von großem politischem Nutzen für Putin, solange er damit auf dem hohen Seil jonglieren kann.
2012 Hat die IDF einen "Wunschzettel" geschrieben, Bunkerbrecher und Tankflugzeuge. M.W. ist der aber noch nicht umgesetzt, da der Lieferant dem nicht stattgab (und er wird es die nächsten zwei Jahre auch nicht tun), d.h. es fehlt für einige Ziele an geeigneten Waffen und es fehlt an logistischer Reserve, was einen möglichen Einsatz deutlich weniger effektiv und dafür um so riskanter macht.
1)
"Newsweek is reporting that Israel has received 55 US-made GBU-28 bunker-busting bombs, ..."
http://www.theguardian.com/world/julian-...nuclear-weapons
2)
"US Defense Secretary Chuck Hagel will finalize a huge arms deal with Israel during his visit starting Saturday, under which Israel will for the first time be permitted to purchase US aerial refueling planes and other ultra-sophisticated military equipment that could prove vital to any Israel strike against Iran’s nuclear facilities
...
Prominent among the Israeli purchases are an undisclosed number of KC-135 aerial refueling planes. Previously, the US refused to sell such planes to Israel. “The change of policy,” Israel’s Channel 2 reported on Friday night, constitutes “something of a hint over the understandings between the two nations regarding the possibility that Israel will seek (US assent) to strike at Iran."
http://www.timesofisrael.com/reversing-p...fueling-planes/

http://www.tagesschau.de/ausland/neanyahu-rede-iran-101.html
"Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat der Staatengemeinschaft vorgeworfen, ihre Augen vor der aggressiven Politik des Irans zu verschließen wie einst gegenüber den Nationalsozialisten in Deutschland. "Die Westmächte haben einen fatalen Fehler vor dem Zweiten Weltkrieg gemacht, und wir sind überzeugt, dass sie auch jetzt einen bitteren Fehler machen", sagte Netanyahu in einer Fernsehansprache zum Tag des Gedenkens an den Holocaust."
Also bitte! Khamenei ist zwar alles andere, als der nette Onkel von nebenan, aber deshalb Iran mit NS-Deutschland in einem Satz zu nennen, das geht echt zu weit!

"In late 2009, the Obama administration transferred 55 so-called bunker-buster bombs to Israel. The 5,000-pound bombs conceivably put Israel in the position to attack Iran's buried nuclear facilities--or to target Hezbollah's buried bunkers in Lebanon.
The revelation, first reported by Newsweek's Eli Lake Friday, received independent confirmation via a sensitive U.S. diplomatic cable released by WikiLeaks last month."
http://news.yahoo.com/blogs/envoy/why-di...-145927712.html


Zitat von nahal im Beitrag #10321Zitat von Leto_II. im Beitrag #10320Zitat von mbockstette im Beitrag #10318Zitat von Leto_II. im Beitrag #10317Zitat von mbockstette im Beitrag #10316Zitat von Leto_II. im Beitrag #10315Zitat von mbockstette im Beitrag #10314Zitat von ente im Beitrag #10278Zitat von mbockstette im Beitrag #10277Zitat
Saudi-led airstrikes hit Russian consulate in Yemen’s Aden
“There is not a single intact window left,” Sputnik news agency quoted a Russian embassy source as saying on Wednesday.
Earlier, a Russian plane, sent to evacuate Russian citizens, was forced to land in the Egyptian capital Cairo after Saudi-led coalition forces denied it permission to land in the Yemeni capital Sana’a.
http://www.presstv.ir/Detail/2015/04/01/...-in-Yemens-Aden
Der russische Horchposten, der die Straße von Bab-el-Mandeb und den Jemen überwacht, sei vollkommen zerstört worden. Das saudische Flugverbot gilt auch für iranische Flugzeuge und unterbindet damit jegliche weitere logistische Unterstützung Teherans für die Huthi-Rebellen und die iranischen Truppen im Jemen. Die no-fly-zone erstreckt sich auch auf Schiffe innerhalb der jemenitischen Hoheitsgewässer (12 Meilen-Zone).
Die Saud werden sich mit russischer Technik noch anfreunden müssen ... die ist not that bad.
S-300 z.B. :-(((
Ach! Sie sind des Englischen mächtig? Wie kommen Sie überhaupt darauf, dass der Iran über russische S-300 verfügt?
Weil Ru jetzt mal wieder doch liefern will. Wenn die Sanktionen wegfallen, spricht ja auch nichts mehr dagegen.
Vorab: Leto_II - Du bist ein angenehmer Zeitgenosse. Denn der Ton macht die Musik und Du klingst immer: reasonable.
Genau, weil Russland jetzt mal wieder liefern will. Putin hat allerdings schon vor dem Wegfall der Sanktionen ein dementsprechendes Dekret unterzeichnet. Aber die Lieferung/en werden sich sehr wahrscheinlich länger als gedacht hinziehen, denn der Hersteller kann nicht liefern, noch ersatzweise die russischen Streitkräfte. Der Eigenbedarf ist in den vergangenen 15 Monaten erheblich gestiegen, die Fabrikation hinkt dem Bedarf hinterher. In "Königsberg" wurden S-400 stationiert. S-300 wurden auf die Krim geschafft und der verfügbare Rest deckt den Luftraum über den urkainischen Seperatisten-Gebieten und dem Baltikum ab. Und last but not least: Soll es gar kein geschultes iranisches Personal für die Bedienung des Systems geben.
Außer dem steht noch diese Behauptung im Raum:
[quote]The Israeli Air Force has the proven ability, unique in the region, to jam hostile ground, airborne and seaborne radar screens, using counter measures that would be effective against the Russian S-300 air defense system and its twin radar systems – if delivered to Iran. DEBKA Weekly’s next issue out this Friday reveals why the S-300 would be no bar to an Israeli air strike - any more than similar Syrian air defense missiles prevented the IAF from demolishing the Iranian-North Korean plutonium reactor on Sept. 6, 2007 in northern Syria.
Es gibt da aber u.U. unterschiedliche Exportversionen, ob das auch mit dem russische Original klappt, bliebe abzuwarten. Personal schicken die Russen u.U. gleich mit, siehe angeblich Syrien.
Lieferungen wurden stattgegeben. Liefertermin/e unbekannt. Lieferfähigkeit zweifelhaft. Im Grunde lässt Putin alle in der Schwebe hängen. Den Iran, den Westen, Israel und Arabien. Die S-300 ist von großem politischem Nutzen für Putin, solange er damit auf dem hohen Seil jonglieren kann.
2012 Hat die IDF einen "Wunschzettel" geschrieben, Bunkerbrecher und Tankflugzeuge. M.W. ist der aber noch nicht umgesetzt, da der Lieferant dem nicht stattgab (und er wird es die nächsten zwei Jahre auch nicht tun), d.h. es fehlt für einige Ziele an geeigneten Waffen und es fehlt an logistischer Reserve, was einen möglichen Einsatz deutlich weniger effektiv und dafür um so riskanter macht.
1)
"Newsweek is reporting that Israel has received 55 US-made GBU-28 bunker-busting bombs, ..."
http://www.theguardian.com/world/julian-...nuclear-weapons
Warum stehen die dann 2012 immer noch auf dem Wuschzettel? Man hat, man hat aber nicht genug, die USA haben welche im Programm, für die hat Israel nicht einmal die Flugzeuge, und die sollen nötig sein, weil einige Ziele wirklich tief verbunkert sind.
Zitat von nahal im Beitrag #10321
2)
"US Defense Secretary Chuck Hagel will finalize a huge arms deal with Israel during his visit starting Saturday, under which Israel will for the first time be permitted to purchase US aerial refueling planes and other ultra-sophisticated military equipment that could prove vital to any Israel strike against Iran’s nuclear facilities
...
Prominent among the Israeli purchases are an undisclosed number of KC-135 aerial refueling planes. Previously, the US refused to sell such planes to Israel. “The change of policy,” Israel’s Channel 2 reported on Friday night, constitutes “something of a hint over the understandings between the two nations regarding the possibility that Israel will seek (US assent) to strike at Iran."
http://www.timesofisrael.com/reversing-p...fueling-planes/
Eine Absichtserklärung ist keine Vollzugsmeldung.
SA hat 14 Tankflugzeuge und greift auf bei einem Einsatz in einem Nachbarland schon auf amerikanische Unterstützung zurück. Israel hat 8?

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |