Zitat von Maga-neu im Beitrag #10240Zitat von nahal im Beitrag #10239Das ist richtig, wenn man davon absieht, diese Regionen als "sunnitisch" zu bezeichnen. Abgesehen von Syrien (und dem teils christlichen Libanon) sind die Schiiten in den anderen Ländern in der Mehrheit.Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Die Mehrheit bilden in all diesen Ländern sunnitische und schiitische ARABER. Wann werdet ihr nur je begreifen, dass es den Herrschenden in Teheran darum geht eine Großmachtstellung in der Region zu erreichen und die ARABER zu dominieren. Seit Gründung des schiitischen Gottesstaates Iran befindet sich dieser im Kriegszustand mit seinen arabischen Nachbarn - Saddam Hussein hat den ersten Stein geworfen und seitdem mobilisieren die Mullahs ihre schiitischen Schäfchen in Arabien auf Teufel komm raus - und siehe da: Der Satan hat sich nicht zweimal bitten lassen.

Zitat von Maga-neu im Beitrag #10227
"Niemand hat die Absicht, eine Bombe zu bauen."
Lieber Indo, Südafrika hatte bereits die Bombe, hat aber dann darauf verzichtet - wie auch die Ukraine. Ich tue mich schwer damit, schiitische oder sunnitische Bomben (oder katholische, orthodoxe, solche der Mormonen oder der Zeugen Jehovas) zu akzeptieren. Dass Iran, eine regionale Großmacht, nicht bereit ist, sich dem Diktat der einer mutmaßlichen "internationalen Gemeinschaft" (ich weiß bis heute nicht, was das eigentlich sein soll) zu fügen und auf eigene Urananreicherung für zivile Zwecke vollständig zu verzichten, ist nachvollziehbar. Zugleich würde eine iranische Bombe das Wettrüsten in der Region, in der es an vielem mangelt nur nicht an Waffen, beschleunigen.
Ich finde das Abkommen vernünftig und das Beste, was unter diesen Umständen überhaupt herauskommen konnte. Es ist auch nicht so, dass Iran unbedingt Israel anerkennen muss, wie Netanyahu es fordert, um ein Abkommen ganz zu verhindern. Was die Iraner (wie die Saudis, die Ägypter, die Israelis und andere) hingegen anerkennen müssen, ist der Verzicht auf eine gewaltsame Änderung der Grenzen im Nahen Osten. Im Prinzip also eine Art KSZE für den Nahen Osten.
Gelesen, genehmigt und gezeichnet
M. Bockstette

Zitat von Maga-neu im Beitrag #10234Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Kein Wunder, ist doch das saudische Militär trotz Höchstrüstung - vierte Stelle in der Welt nach den USA, China und Russland noch vor Großbritannien und Frankreich - nicht besonders kampfstark.Zitat
Jemen: Saudi-Arabien bittet Pakistan um Kampftruppen
http://derstandard.at/2000013931986/Jeme...erungen-bringen
Wenn die Pakistaner klug sind, lehnen sie das saudische Ansinnen höflich ab.
Was sie vorerst auch getan haben.
Pakistans Parlament gegen Beteiligung an Militäreinsatz im Jemen
http://www.zeit.de/news/2015-04/10/pakis...-jemen-10115808

Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.

Zitat von Lea S. im Beitrag #10246Zitat von Indo_HS im Beitrag #10243Zitat von Landegaard im Beitrag #10228Zitat von Indo_HS im Beitrag #10224
...
Es ist ein Trugschluss einfach zu glauben, dass der Iran bzw,. die Schiiten sich auch langfristig der militärischen Dominanz dieser Mächte ohne weiteres unterordnen werden, was ja nicht nur ich so sehe. Alles andere wäre einfach nur unrealistisch.
Das sehe ich nicht mal anders, womit aber nicht erklärt ist, was der Iran da verhandelt, warum Kahmeni solch einen Rotz erzählt, warum der Iran sich zu etwas anderem verpflichtet hat und so tut, als sei es Schuld der USA, wenn man ihn anhand seiner eingegangenen Verpflichtung bewertet.
Weil er eben schon immer ein Anhänger der rückwärtsgerichteten Lehren und anti-westlichen Ausrichtungen seines oberradikalen "Imams" gewesen ist, der ihn zu Lebzeiten zu seinem Nachfolger ernannt hat.
Im Übrigen erzählt Khamenei keinen anderen Rotz als in den USA und erst recht in Natanjahustan erzählt wird..
Jaja, aber die anderen. Die USA erzählen was anderes. Vielleicht schlagen Sie mal nach, wer da verhandelt hat. Auf US-Seite die Regierung dieser USA. Ich kann mich nicht erinnern, von Obama etwas vergleichbares wie das von Khamenei gehört zu haben.
Und dass Sie Bibis Geschwätz tolerieren, weil Khamenei ja den gleichen Rotz erzählt, wäre wohl das erste Mal.

Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Der Wunsch und das Bestreben des Irans zur Atommacht aufzusteigen hat viele Väter.
Da wären das geschichtlich begründete persische Selbstverständnis (Prestige). Aus der jüngeren Geschichte die Besetzung des Landes durch Großbritannien und die Sowjetunion (Großmächte) und das jüngere Schicksal des Iraks (Abschreckung). Mit Gefahren und Bedrohungen, die von Israel ausgingen wurde der Iran nie behelligt, die Notwendigkeit eines nuklearen iranischen Gegengewichts lässt sich nicht ableiten. Aber Augstein weiß instinktiv, aufgeilen lässt sich die Debatte um die iranische A-Bombe am billigsten in Bezug auf Israel. Aber was Teheran am meisten juckt ist die Tatsache, dass es bis dato in der islamischen Welt nur eine Atommacht gibt und die ist nun mal sunnitisch.

Zitat von mbockstette im Beitrag #10256Augstein ist ein Schwachkopf, der von Geschichte und Geopolitik so viel versteht wie ich vom Fliegenfischen.Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Der Wunsch und das Bestreben des Irans zur Atommacht aufzusteigen hat viele Väter.
Da wären das geschichtlich begründete persische Selbstverständnis (Prestige). Aus der jüngeren Geschichte die Besetzung des Landes durch Großbritannien und die Sowjetunion (Großmächte) und das jüngere Schicksal des Iraks (Abschreckung). Mit Gefahren und Bedrohungen, die von Israel ausgingen wurde der Iran nie behelligt, die Notwendigkeit eines nuklearen iranischen Gegengewichts lässt sich nicht ableiten. Aber Augstein weiß instinktiv, aufgeilen lässt sich die Debatte um die iranische A-Bombe am billigsten in Bezug auf Israel. Aber was Teheran am meisten juckt ist die Tatsache, dass es bis dato in der islamischen Welt nur eine Atommacht gibt und die ist nun mal sunnitisch.

Zitat von Maga-neu im Beitrag #10257Zitat von mbockstette im Beitrag #10256Augstein ist ein Schwachkopf, der von Geschichte und Geopolitik so viel versteht wie ich vom Fliegenfischen.Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Der Wunsch und das Bestreben des Irans zur Atommacht aufzusteigen hat viele Väter.
Da wären das geschichtlich begründete persische Selbstverständnis (Prestige). Aus der jüngeren Geschichte die Besetzung des Landes durch Großbritannien und die Sowjetunion (Großmächte) und das jüngere Schicksal des Iraks (Abschreckung). Mit Gefahren und Bedrohungen, die von Israel ausgingen wurde der Iran nie behelligt, die Notwendigkeit eines nuklearen iranischen Gegengewichts lässt sich nicht ableiten. Aber Augstein weiß instinktiv, aufgeilen lässt sich die Debatte um die iranische A-Bombe am billigsten in Bezug auf Israel. Aber was Teheran am meisten juckt ist die Tatsache, dass es bis dato in der islamischen Welt nur eine Atommacht gibt und die ist nun mal sunnitisch.
Wie schön, wenn wir 100% einer Meinung sind.
btw:
Fliegenfischen ist toll. Mache ich ende Mai in Kanada.

Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".

Zitat von nahal im Beitrag #10258Zitat von Maga-neu im Beitrag #10257Zitat von mbockstette im Beitrag #10256Augstein ist ein Schwachkopf, der von Geschichte und Geopolitik so viel versteht wie ich vom Fliegenfischen.Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Der Wunsch und das Bestreben des Irans zur Atommacht aufzusteigen hat viele Väter.
Da wären das geschichtlich begründete persische Selbstverständnis (Prestige). Aus der jüngeren Geschichte die Besetzung des Landes durch Großbritannien und die Sowjetunion (Großmächte) und das jüngere Schicksal des Iraks (Abschreckung). Mit Gefahren und Bedrohungen, die von Israel ausgingen wurde der Iran nie behelligt, die Notwendigkeit eines nuklearen iranischen Gegengewichts lässt sich nicht ableiten. Aber Augstein weiß instinktiv, aufgeilen lässt sich die Debatte um die iranische A-Bombe am billigsten in Bezug auf Israel. Aber was Teheran am meisten juckt ist die Tatsache, dass es bis dato in der islamischen Welt nur eine Atommacht gibt und die ist nun mal sunnitisch.
Wie schön, wenn wir 100% einer Meinung sind.
btw:
Fliegenfischen ist toll. Mache ich ende Mai in Kanada.
Dann vorab viel Spaß in Kanada.

Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.

Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Für Augstein ist die Welt meist recht einfach.

Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Dass die israelische Bombe hier die Hauptrolle spielt, sehe ich auch nicht. Reiner Quatsch hieße aber, dass die Atommacht Israel in den iranischen Überlegungen gar keine Rolle spielt bzw. keiner Berücksichtigung wert ist. Was natürlich ebenfalls Quatsch ist. Israel ist kein weißer Fleck auf der Landkarte des NO, genaugenommen führt jede Absicht zum Erreichen "größerer politischer Ziele" zunächst einmal an Israel vorbei.
Und die gehäuften Drohungen der vergangenen Jahre in Richtung Teheran widerlegen die Sicht, dass Israel und Iran überhaupt keine Konfliktsituation haben, für die Iran die Atombombe braucht, um ein Gleichgewicht herstellen zu haben.


Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Vielleicht kommt Augsteins Sicht der Dinge auch davon , dass es hauptsächlich ein Land gibt , welches das Abkommen mit dem Iran mit aller Macht bekämpft und dieses Land ist die Atommacht Israel .
Wobei Ich ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht so recht verstehe :
1. Netanyahu hat wiederholt behauptet der Iran stehe wenige Monate vor einer Atombombe .
2. Durch den Vertrag sollen aus diesen wenigen Monaten 10 Jahre werden . Dazu kommt eine deutliche Einschränkung der iranischen
Kapazitäten sowie strenge Kontrollen . Folglich kann durch den Vertrag die Lage nur besser werden . Und doch wird dieser Vertrag dauernd als "bad Deal " bezeichnet . Wenn dem so ist , dann war " kein Deal " doch noch wesentlich schlechter .
Und die Saga vom atomaren Wettrüsten in der Region steht auf ähnlich schwachen Füssen : wenn Bibi die Wahrheit sagt , und der Mann lügt ja bekanntlich nie , , dann war der Iran schon Jahren vor dem Vertrag quasi Atommacht . Das atomare Wettrüstung müsst also schon seit Jahren im Gange sein .

Zitat von guylux im Beitrag #10266Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Vielleicht kommt Augsteins Sicht der Dinge auch davon , dass es hauptsächlich ein Land gibt , welches das Abkommen mit dem Iran mit aller Macht bekämpft und dieses Land ist die Atommacht Israel .
Wobei Ich ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht so recht verstehe :
1. Netanyahu hat wiederholt behauptet der Iran stehe wenige Monate vor einer Atombombe .
2. Durch den Vertrag sollen aus diesen wenigen Monaten 10 Jahre werden . Dazu kommt eine deutliche Einschränkung der iranischen
Kapazitäten sowie strenge Kontrollen . Folglich kann durch den Vertrag die Lage nur besser werden . Und doch wird dieser Vertrag dauernd als "bad Deal " bezeichnet . Wenn dem so ist , dann war " kein Deal " doch noch wesentlich schlechter .
Und die Saga vom atomaren Wettrüsten in der Region steht auf ähnlich schwachen Füssen : wenn Bibi die Wahrheit sagt , und der Mann lügt ja bekanntlich nie , , dann war der Iran schon Jahren vor dem Vertrag quasi Atommacht . Das atomare Wettrüstung müsst also schon seit Jahren im Gange sein .
"The Zionist Union party said Sunday that a final nuclear agreement between Tehran and world powers should contain a provision legitimizing Israeli military action against Iran if it violates the terms of the accord.
The left-wing party said it was “committed to an overarching, extensive and determined struggle” aimed at preventing Iran from building nuclear weapons and said that Tehran must be made aware that if it attempted to make a bomb, “all options, including sanctions and military action,” remain on the table. "
http://www.timesofisrael.com/zionist-uni...israeli-strike/
Es gibt Gerüchte, diese Partei hat mit Netanjahu nicht viel am Hut.


Zitat von nahal im Beitrag #10267Zitat von guylux im Beitrag #10266Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Vielleicht kommt Augsteins Sicht der Dinge auch davon , dass es hauptsächlich ein Land gibt , welches das Abkommen mit dem Iran mit aller Macht bekämpft und dieses Land ist die Atommacht Israel .
Wobei Ich ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht so recht verstehe :
1. Netanyahu hat wiederholt behauptet der Iran stehe wenige Monate vor einer Atombombe .
2. Durch den Vertrag sollen aus diesen wenigen Monaten 10 Jahre werden . Dazu kommt eine deutliche Einschränkung der iranischen
Kapazitäten sowie strenge Kontrollen . Folglich kann durch den Vertrag die Lage nur besser werden . Und doch wird dieser Vertrag dauernd als "bad Deal " bezeichnet . Wenn dem so ist , dann war " kein Deal " doch noch wesentlich schlechter .
Und die Saga vom atomaren Wettrüsten in der Region steht auf ähnlich schwachen Füssen : wenn Bibi die Wahrheit sagt , und der Mann lügt ja bekanntlich nie , , dann war der Iran schon Jahren vor dem Vertrag quasi Atommacht . Das atomare Wettrüstung müsst also schon seit Jahren im Gange sein .
"The Zionist Union party said Sunday that a final nuclear agreement between Tehran and world powers should contain a provision legitimizing Israeli military action against Iran if it violates the terms of the accord.
The left-wing party said it was “committed to an overarching, extensive and determined struggle” aimed at preventing Iran from building nuclear weapons and said that Tehran must be made aware that if it attempted to make a bomb, “all options, including sanctions and military action,” remain on the table. "
http://www.timesofisrael.com/zionist-uni...israeli-strike/
Es gibt Gerüchte, diese Partei hat mit Netanjahu nicht viel am Hut.
Es gibt sogar Gerüchte diese Partei wolle in die Regierung !
Eine Legitimierung eines israelischen Angriffes zu verlangen , ist doch nur ein plumper Versuch , das Abkommen noch zu kippen .
Den letzten Absatz vestehe Ich überhaupt nicht : wenn Bibi vor 2 Jahren sagt , der Iran würde in einem Jahr die Bombe haben , und Bibi lügt bekanntlich nie , bedeutet das , dass er sie jetzt schon hat .
Warum also nicht sofort losschlagen ? Mc Cain , Bolton , Palin , Boehner stehen voll hinter dem Krieg .

Zitat von guylux im Beitrag #10268Zitat von nahal im Beitrag #10267Zitat von guylux im Beitrag #10266Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Vielleicht kommt Augsteins Sicht der Dinge auch davon , dass es hauptsächlich ein Land gibt , welches das Abkommen mit dem Iran mit aller Macht bekämpft und dieses Land ist die Atommacht Israel .
Wobei Ich ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht so recht verstehe :
1. Netanyahu hat wiederholt behauptet der Iran stehe wenige Monate vor einer Atombombe .
2. Durch den Vertrag sollen aus diesen wenigen Monaten 10 Jahre werden . Dazu kommt eine deutliche Einschränkung der iranischen
Kapazitäten sowie strenge Kontrollen . Folglich kann durch den Vertrag die Lage nur besser werden . Und doch wird dieser Vertrag dauernd als "bad Deal " bezeichnet . Wenn dem so ist , dann war " kein Deal " doch noch wesentlich schlechter .
Und die Saga vom atomaren Wettrüsten in der Region steht auf ähnlich schwachen Füssen : wenn Bibi die Wahrheit sagt , und der Mann lügt ja bekanntlich nie , , dann war der Iran schon Jahren vor dem Vertrag quasi Atommacht . Das atomare Wettrüstung müsst also schon seit Jahren im Gange sein .
"The Zionist Union party said Sunday that a final nuclear agreement between Tehran and world powers should contain a provision legitimizing Israeli military action against Iran if it violates the terms of the accord.
The left-wing party said it was “committed to an overarching, extensive and determined struggle” aimed at preventing Iran from building nuclear weapons and said that Tehran must be made aware that if it attempted to make a bomb, “all options, including sanctions and military action,” remain on the table. "
http://www.timesofisrael.com/zionist-uni...israeli-strike/
Es gibt Gerüchte, diese Partei hat mit Netanjahu nicht viel am Hut.
Es gibt sogar Gerüchte diese Partei wolle in die Regierung !
Eine Legitimierung eines israelischen Angriffes zu verlangen , ist doch nur ein plumper Versuch , das Abkommen noch zu kippen .
Israelische Forderungen sind nicht geeignet die Vereinbarung noch zu kippen. Kippen kann die jedoch noch aus ganz vielen anderen bekannten Gründen. Aber sollte ein Vertrag zwischen dem Iran und der 5 + 1 Gruppe tatsächlich zustande kommen und der Iran sich nicht daran halten, dann tritt die Option für einen "casus belli" ganz von alleine ein. Der Vertrag und dessen Einhaltung ist DIE friedliche Lösung, er steht für die Vermeidung eines militärischen Eingreifens.

Yemen: Egyptian Navy Chases Iranian Warships to Retreat from Port of Aden
Senior editor of Saudi online paper Arab News, Siraj Wahab, has just tweeted that Egyptian ships forced Iranian retreat from Bab Al-Mandab strait near the Port of Aden.
A statement issued by the Egyptian Foreign Ministry stated that Egypt is coordinating with Saudi Arabia, together with the Gulf Cooperation Council (GCC) for the participation of its Air Force, Navy, and ground forces, should it prove necessary.
However, it should be noted that Iran threatened Saudi Arabia today (Thursday), announcing that its foray into Yemen would end up costing it dearly.

Zitat von mbockstette im Beitrag #10270
Yemen: Egyptian Navy Chases Iranian Warships to Retreat from Port of Aden
Senior editor of Saudi online paper Arab News, Siraj Wahab, has just tweeted that Egyptian ships forced Iranian retreat from Bab Al-Mandab strait near the Port of Aden.
A statement issued by the Egyptian Foreign Ministry stated that Egypt is coordinating with Saudi Arabia, together with the Gulf Cooperation Council (GCC) for the participation of its Air Force, Navy, and ground forces, should it prove necessary.
However, it should be noted that Iran threatened Saudi Arabia today (Thursday), announcing that its foray into Yemen would end up costing it dearly.
Wie man sieht, die akuten Probleme liegen nicht bei Netanjahu


Zitat von mbockstette im Beitrag #10269Zitat von guylux im Beitrag #10268Zitat von nahal im Beitrag #10267Zitat von guylux im Beitrag #10266Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.
[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Vielleicht kommt Augsteins Sicht der Dinge auch davon , dass es hauptsächlich ein Land gibt , welches das Abkommen mit dem Iran mit aller Macht bekämpft und dieses Land ist die Atommacht Israel .
Wobei Ich ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht so recht verstehe :
1. Netanyahu hat wiederholt behauptet der Iran stehe wenige Monate vor einer Atombombe .
2. Durch den Vertrag sollen aus diesen wenigen Monaten 10 Jahre werden . Dazu kommt eine deutliche Einschränkung der iranischen
Kapazitäten sowie strenge Kontrollen . Folglich kann durch den Vertrag die Lage nur besser werden . Und doch wird dieser Vertrag dauernd als "bad Deal " bezeichnet . Wenn dem so ist , dann war " kein Deal " doch noch wesentlich schlechter .
Und die Saga vom atomaren Wettrüsten in der Region steht auf ähnlich schwachen Füssen : wenn Bibi die Wahrheit sagt , und der Mann lügt ja bekanntlich nie , , dann war der Iran schon Jahren vor dem Vertrag quasi Atommacht . Das atomare Wettrüstung müsst also schon seit Jahren im Gange sein .
"The Zionist Union party said Sunday that a final nuclear agreement between Tehran and world powers should contain a provision legitimizing Israeli military action against Iran if it violates the terms of the accord.
The left-wing party said it was “committed to an overarching, extensive and determined struggle” aimed at preventing Iran from building nuclear weapons and said that Tehran must be made aware that if it attempted to make a bomb, “all options, including sanctions and military action,” remain on the table. "
http://www.timesofisrael.com/zionist-uni...israeli-strike/
Es gibt Gerüchte, diese Partei hat mit Netanjahu nicht viel am Hut.
Es gibt sogar Gerüchte diese Partei wolle in die Regierung !
Eine Legitimierung eines israelischen Angriffes zu verlangen , ist doch nur ein plumper Versuch , das Abkommen noch zu kippen .
Israelische Forderungen sind nicht geeignet die Vereinbarung noch zu kippen. Kippen kann die jedoch noch aus ganz vielen anderen bekannten Gründen. Aber sollte ein Vertrag zwischen dem Iran und der 5 + 1 Gruppe tatsächlich zustande kommen und der Iran sich nicht daran halten, dann tritt die Option für einen "casus belli" ganz von alleine ein. Der Vertrag und dessen Einhaltung ist DIE friedliche Lösung, er steht für die Vermeidung eines militärischen Eingreifens.
Warum stellt dann Israel diese Forderung , wenn der Casus Belli sowieso eintritt .
Das muss man sich mal vorstellen : Israel verlangt vom Iran , dass er einen Vertrag unterschreibt der explizit einen Militärschlag Israels gegen den Iran legitimiert , falls der Iran den Vertrag nicht voll erfüllen sollte .So hirnverbrannt so etwas zu unterschreiben ist doch keiner !
Wenn der Iran den Vertrag nicht erfüllt , tritt meines Wissens nicht der Casus Belli ein, sondern die Sanktionen werden wieder eingeführt . Es hängt wahrscheinlich auch davon ab welche Pragraphen verletzt werden.


Zitat von nahal im Beitrag #10271Zitat von mbockstette im Beitrag #10270
Yemen: Egyptian Navy Chases Iranian Warships to Retreat from Port of Aden
Senior editor of Saudi online paper Arab News, Siraj Wahab, has just tweeted that Egyptian ships forced Iranian retreat from Bab Al-Mandab strait near the Port of Aden.
A statement issued by the Egyptian Foreign Ministry stated that Egypt is coordinating with Saudi Arabia, together with the Gulf Cooperation Council (GCC) for the participation of its Air Force, Navy, and ground forces, should it prove necessary.
However, it should be noted that Iran threatened Saudi Arabia today (Thursday), announcing that its foray into Yemen would end up costing it dearly.
Wie man sieht, die akuten Probleme liegen nicht bei Netanjahu
Nicht nur , aber auch !

Zitat von guylux im Beitrag #10272Zitat von mbockstette im Beitrag #10269Zitat von guylux im Beitrag #10268Zitat von nahal im Beitrag #10267Zitat von guylux im Beitrag #10266Zitat von mbockstette im Beitrag #10263Zitat von Leto_II. im Beitrag #10262Zitat von Landegaard im Beitrag #10260Zitat von Leto_II. im Beitrag #10259Zitat von Landegaard im Beitrag #10254Zitat von nahal im Beitrag #10239Zitat von Landegaard im Beitrag #10238Zitat von mbockstette im Beitrag #10237Zitat von Landegaard im Beitrag #10233Zitat von mbockstette im Beitrag #10231Zitat von Maga-neu im Beitrag #10217Augstein hat mal wieder eine hervorragende Gelegenheit verpasst, seine Fresse zu halten.
[quote=Indo_HS|p211219]Man mag über Augstein geteilter Meinung sein, aber er kann realpolitisch denken und spricht oft das aus, was andere meist nur zu denken wagen ...
<<Atomvertrag von Lausanne: Die iranische Bombe kommt sowieso>>
Israels Premier Netanyahu (Archiv): Er hat die Bombe zum Mittel seines Machterhalts gemacht
"Das Atomabkommen mit Iran wird die Bombe vielleicht verzögern - nicht verhindern. Na und? Damit verabschieden wir uns lediglich von einer Jahrzehnte alten Anomalie: dass Israel die einzige Atommacht in Nahost ist.[...]"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...54.html#ref=rss
Die schiitisch-iranische Atombombe ist das Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe und nicht etwa primär ein Gegengewicht zur israelischen.
Welche Rolle spielt das?
Die Hauptrolle.[/quote
Also nochmal: Welche Rolle spielt das, wenn wir von Atombomben sprechen? Gibt es welche, die nur gegen Sunniten einsetzbar sind? Ist mir nicht bekannt. Und was hilft es, so zu tun, als spielten die israelischen Atombomben keine Rolle, wo doch jeder weiß, sie tun es?
Wenn Sie betrachten, was Iran in den letzten Jahren, neben Rethorik, gemacht hat, werden Sie feststellen müssen, dass es sich hauptsächlich um Aktionen zwecks Steigerung des schiitischen Einflusses in sunnitischen Regionen gehandelt hat:
Libanon, Irak, Syrien, Jemen Bahrain.
Sicher, aber das hat noch weniger mit einem "Gegenstück zur sunnitisch-pakistanischen Atombombe" zu tun.
Die israelische Bombe ist nicht gegen den Iran gerichtet, sie soll(te ursprünglich) arabischen Massen im Zaum halten, die pakistanische Bombe ist gen Indien gerichtet, wenn, dann macht sich der Iran da selbst aktiv zum Ziel. Das wirklichen Wettrüsten wird mit einer iranischen Bombe beginnen, wenn dann die sonstigen Golfstaaten in Pakistan einkaufen gehen. Israel halte ich für den Iran in erster Linie für ein Propagandamittel, arabische Staaten und Gesellschaften zu spalten, was die israelische Rechte begeistert aufnimmt. Strategisch haben Israel und der Iran nämlich keine unüberwindbaren gegenläufigen Interessen.
Jaja, schon klar, die israelischen Bomben sind lieb, die anderen sinds nicht. Hab ich schon am Anfang verstanden, wollte nur auf den Umstand hinweisen, dass das bei Atombomben total Latte ist. Nehmen wir an, Kahmenei erzählt, dass er die Bombe eher wegen der Saudis will, weil die USA das Gleichgewicht der Kräfte im NO kontinuierlich Richtung SA verschiebt. Können wir uns einen Bibi vorstellen, der dann sagt, na dann ist ja ok? Das tut er auch dann nicht, wenn Iran sagt, er mag nicht das Schicksal eines Irak erleiden oder er mag nicht durch die USA angezettelte Konflikte. Hat alles nichts mit Israel zu tun, also braucht sich um eine iranische Atombombe in Israel auch niemand sorgen.
Sehen Sie und MB, genauso sinnig ist dieses Argument umgekehrt auch. Die Richtungen von Atombomben sind eine temporäre Sache, die israelischen Atombomben mögen ursprünglich diverse begründete Zwecke gehabt haben, fragen muss man sich, warum es keinen Anlass gab, sich von diesen zu verabschieden. Gebraucht werden sie längst nicht mehr und wer argumentieren will, Israel habe keinen Anlass für das Interesse an Atombomben in der Nachbarschaft gegeben, wird erklären müssen, warum diverse Gelegenheiten zur Reduktion oder Abschaffung verpasst wurden, anstatt hier historische Abrisse zum Besten zu geben.
Und nein, das Wettrüsten hat nicht der Iran begonnen, weder das konventionelle, noch das atomare und auch nicht das "wirkliche".
Ich schrieb nichts von gut oder schlecht, wenn jetzt auch die pakistanische Bombe als Begründung für eine iranische herhalten muss, Pakistan richten die gegen Indien und wird die nicht abgeben, denn Indien wird die auch nicht abgeben, braucht sie die doch auch (und heute vor allem) gegen China. Die Fixierung allein auf die israelische greift dann aber deutlich zu kurz, ausser für die Galerie. Israel hatte strategisch grundsätzlich kein Problem mit dem Iran, diese Rolle hat der Iran schon gesucht, unter anderem, um die sunnitischen Araber zu spalten.
Wann waren denn welche zu verpassenden Anlässe, sich von der Bombe zu verabschieden, hatten doch sowohl der Irak, als auch Syrien WMDs? Syrien hat sich erst gerade (angeblich) davon verabschiede und hatte zwischenzeitlich mutmasslich ein (auch vom Iran unterstütztes) Atomprogramm. So monokausal ist die Welt dann doch nicht.
Bei Augstein spielt die "liebe" israelische Atombombe die Hauptrolle bei der Inszenierung des iranischen Atombomben-Theaters - diese Auslegung ist aber reiner Quatsch. Propagandistisch steht Israel zwar im Mittelpunkt der iranischen Rechtfertigungsversuche für sein Streben nach einem nuklearen Gegengewicht, in realitas aber peilt der Iran mit der Entwicklung von A-Bomben und den dazugehörenden Trägersystemen größere politische Ziele an als den kleinen Küstenstreifen unterm Davidstern.
Vielleicht kommt Augsteins Sicht der Dinge auch davon , dass es hauptsächlich ein Land gibt , welches das Abkommen mit dem Iran mit aller Macht bekämpft und dieses Land ist die Atommacht Israel .
Wobei Ich ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht so recht verstehe :
1. Netanyahu hat wiederholt behauptet der Iran stehe wenige Monate vor einer Atombombe .
2. Durch den Vertrag sollen aus diesen wenigen Monaten 10 Jahre werden . Dazu kommt eine deutliche Einschränkung der iranischen
Kapazitäten sowie strenge Kontrollen . Folglich kann durch den Vertrag die Lage nur besser werden . Und doch wird dieser Vertrag dauernd als "bad Deal " bezeichnet . Wenn dem so ist , dann war " kein Deal " doch noch wesentlich schlechter .
Und die Saga vom atomaren Wettrüsten in der Region steht auf ähnlich schwachen Füssen : wenn Bibi die Wahrheit sagt , und der Mann lügt ja bekanntlich nie , , dann war der Iran schon Jahren vor dem Vertrag quasi Atommacht . Das atomare Wettrüstung müsst also schon seit Jahren im Gange sein .
"The Zionist Union party said Sunday that a final nuclear agreement between Tehran and world powers should contain a provision legitimizing Israeli military action against Iran if it violates the terms of the accord.
The left-wing party said it was “committed to an overarching, extensive and determined struggle” aimed at preventing Iran from building nuclear weapons and said that Tehran must be made aware that if it attempted to make a bomb, “all options, including sanctions and military action,” remain on the table. "
http://www.timesofisrael.com/zionist-uni...israeli-strike/
Es gibt Gerüchte, diese Partei hat mit Netanjahu nicht viel am Hut.
Es gibt sogar Gerüchte diese Partei wolle in die Regierung !
Eine Legitimierung eines israelischen Angriffes zu verlangen , ist doch nur ein plumper Versuch , das Abkommen noch zu kippen .
Israelische Forderungen sind nicht geeignet die Vereinbarung noch zu kippen. Kippen kann die jedoch noch aus ganz vielen anderen bekannten Gründen. Aber sollte ein Vertrag zwischen dem Iran und der 5 + 1 Gruppe tatsächlich zustande kommen und der Iran sich nicht daran halten, dann tritt die Option für einen "casus belli" ganz von alleine ein. Der Vertrag und dessen Einhaltung ist DIE friedliche Lösung, er steht für die Vermeidung eines militärischen Eingreifens.
1.) Warum stellt dann Israel diese Forderung , wenn der Casus Belli sowieso eintritt .
Das muss man sich mal vorstellen : Israel verlangt vom Iran , dass er einen Vertrag unterschreibt der explizit einen Militärschlag Israels gegen den Iran legitimiert , falls der Iran den Vertrag nicht voll erfüllen sollte .So hirnverbrannt so etwas zu unterschreiben ist doch keiner !
2.) Wenn der Iran den Vertrag nicht erfüllt , tritt meines Wissens nicht der Casus Belli ein, sondern die Sanktionen werden wieder eingeführt . Es hängt wahrscheinlich auch davon ab welche Pragraphen verletzt werden.
zu 1: Deshalb wird das auch keine Bewandtnis haben. Es ist insofern irrelevant was die Regierung Netanjahu hier fordert.
zu 2: Werden die Sanktionen wieder eingeführt? Das auch und zusätzlich die relevanten iranischen Einrichtungen zerstört. Noch einmal 12 Jahre Diplomatie ohne Ergebnis sind nicht in Betracht zu ziehen. Paragraphen hin oder her - dann kracht es.

Zitat von guylux im Beitrag #10272
[................................................
Warum stellt dann Israel diese Forderung , wenn der Casus Belli sowieso eintritt .
Das muss man sich mal vorstellen : Israel verlangt vom Iran , dass er einen Vertrag unterschreibt der explizit einen Militärschlag Israels gegen den Iran legitimiert , falls der Iran den Vertrag nicht voll erfüllen sollte .So hirnverbrannt so etwas zu unterschreiben ist doch keiner !
Wenn der Iran den Vertrag nicht erfüllt , tritt meines Wissens nicht der Casus Belli ein, sondern die Sanktionen werden wieder eingeführt . Es hängt wahrscheinlich auch davon ab welche Pragraphen verletzt werden.
Man kann sich bei solchen Forderungen - und vor allem bei den Applausgebern solcher Forderungen - nur fragen, auf welchem Planet diese leben.
Ein Staat der selbst über nicht kontrollierte Atombomben verfügt, der keinerlei Kontrollen seiner Nuklearanlagen zulässt, fordert wahrhaftig das Recht für sich einen anderen Staat, der nachweislich keine Atombmben besitzt, bombardieren zu dürfen, falls dieser Staat einen evtl. Vertrag - dem der andere natürlich nicht beitreten will - verletzt.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 61 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 1442
Themen
und
321796
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |