RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 10.03.2015 14:58von Maga-neu •

Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Was soll dann der Sinn des Ganzen gewesen sein, wenn nicht ein Abkommen mit der Obama-Administration zu hintertreiben?
Die Senatoren haben einen schnöseligen Brief geschrieben ("that you may not fully understand our constitutional system") und sie haben eine schnöselige Antwort erhalten (“I should bring one important point to the attention of the authors and that is, the world is not the United States. The conduct of inter-state relations is governed by international law, and not by U.S. domestic law.")

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 10.03.2015 15:01von nahal •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #10151Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Was soll dann der Sinn des Ganzen gewesen sein, wenn nicht ein Abkommen mit der Obama-Administration zu hintertreiben?
Die Senatoren haben einen schnöseligen Brief geschrieben ("that you may not fully understand our constitutional system") und sie haben eine schnöselige Antwort erhalten (“I should bring one important point to the attention of the authors and that is, the world is not the United States. The conduct of inter-state relations is governed by international law, and not by U.S. domestic law.")
Die Alternative ist nicht ´Kein Abkommen`, sondern ein besseres Abkommen.
Obama versucht mit allen Mitteln, das Parlament zu umgehen, egal ob Reps oder Dems.
Der Senat, der ein internationales Abkommen mit 2/3 Mehrheit zustimmen muss (wie verlinkt), wehrt sich gegen diese Machtanmassung.

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 10.03.2015 18:03von Leto_II. •

Zitat von nahal im Beitrag #10150Zitat von Leto_II. im Beitrag #10149Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Die internationale Abstimmung ginge dann aber flöten.
Ach, du meinst Deutschland würde um die Iran-Geschäfte bangen?
Was hieltest du zB davon, wenn Frau Merkel das Freihandelsabkommen mit den USA gegen den erklärten Willen des Bundestages beschliessen würde?
Die US-Verfassung ist hier recht deutlich:
`Foreign policy is the perogative of the President with the consent of teh US-Senate`
"In addition to the second paragraph of Article I's Section 7, which empowers the president to approve or veto bills passed by Congress, Sections 2 and 3 of Article II specify the executive powers granted to the president.
The president is the commander-in-chief of U.S. military forces and of state "militias" when in national service........
He can make treaties, appoint ambassadors and other foreign service officers, justices of SCOTUS and "inferior" federal courts, and other federal officials, provided two-thirds of the Senate approve.
http://www.americanthinker.com/articles/...ive_orders.html
Man merke:
"provided two-thirds of the Senate approve"
Es ist nicht nur Deutschland, die Front wird sich nie wieder so bilden.

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 10.03.2015 18:17von Maga-neu •

Zitat von nahal im Beitrag #10152Ich weiß nicht, wie ich mir das vorzustellen habe, dieses internationale Schachturnier. Die Amerikaner machen den Zug, einen öffentlichen (!) Brief an die "Führer des Iran" zu richten. Dann knicken die Iraner sofort ein und geben der Obama-Administration mehr als diese verlangt in der vagen Hoffnung, dass der Kongress dem Abkommen zustimmt...Zitat von Maga-neu im Beitrag #10151Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Was soll dann der Sinn des Ganzen gewesen sein, wenn nicht ein Abkommen mit der Obama-Administration zu hintertreiben?
Die Senatoren haben einen schnöseligen Brief geschrieben ("that you may not fully understand our constitutional system") und sie haben eine schnöselige Antwort erhalten (“I should bring one important point to the attention of the authors and that is, the world is not the United States. The conduct of inter-state relations is governed by international law, and not by U.S. domestic law.")
Die Alternative ist nicht ´Kein Abkommen`, sondern ein besseres Abkommen.
Obama versucht mit allen Mitteln, das Parlament zu umgehen, egal ob Reps oder Dems.
Der Senat, der ein internationales Abkommen mit 2/3 Mehrheit zustimmen muss (wie verlinkt), wehrt sich gegen diese Machtanmassung.
Pardon, aber das geht doch nicht auf. Wenn es zu einem Abkommen kommt und der Kongress die Paraphierung ablehnt, dann stehen die Amerikaner in der Weltöffentlichkeit als Buhmänner da, nicht die Iraner. Die Iraner können dann, in der Gewissheit, dass erst einmal nichts geschehen wird, auf Zeit spielen.
So dumm sind nicht einmal die republikanischen Senatoren. So richtet sich ihr Spielchen auch mehr an die eigene Öffentlichkeit. (Zumindest darin ähneln sie Netanyahu, dessen Auftritt sich vor allem an die Israelis richtet.)

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 10.03.2015 18:37von nahal •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #10153Zitat von nahal im Beitrag #10150Zitat von Leto_II. im Beitrag #10149Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Die internationale Abstimmung ginge dann aber flöten.
Ach, du meinst Deutschland würde um die Iran-Geschäfte bangen?
Was hieltest du zB davon, wenn Frau Merkel das Freihandelsabkommen mit den USA gegen den erklärten Willen des Bundestages beschliessen würde?
Die US-Verfassung ist hier recht deutlich:
`Foreign policy is the perogative of the President with the consent of teh US-Senate`
"In addition to the second paragraph of Article I's Section 7, which empowers the president to approve or veto bills passed by Congress, Sections 2 and 3 of Article II specify the executive powers granted to the president.
The president is the commander-in-chief of U.S. military forces and of state "militias" when in national service........
He can make treaties, appoint ambassadors and other foreign service officers, justices of SCOTUS and "inferior" federal courts, and other federal officials, provided two-thirds of the Senate approve.
http://www.americanthinker.com/articles/...ive_orders.html
Man merke:
"provided two-thirds of the Senate approve"
Es ist nicht nur Deutschland, die Front wird sich nie wieder so bilden.
"Die Front" hat sich nie gebildet.
Deutschland feiert Exportrekorde in den Iran.
Wie ich verlinkt habe, ist die französische Regierung auch sehr skeptisch, wie die Gespräche bisher verlaufen.

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 10.03.2015 19:34von ente (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #10155Zitat von Leto_II. im Beitrag #10153Zitat von nahal im Beitrag #10150Zitat von Leto_II. im Beitrag #10149Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Die internationale Abstimmung ginge dann aber flöten.
Ach, du meinst Deutschland würde um die Iran-Geschäfte bangen?
Was hieltest du zB davon, wenn Frau Merkel das Freihandelsabkommen mit den USA gegen den erklärten Willen des Bundestages beschliessen würde?
Die US-Verfassung ist hier recht deutlich:
`Foreign policy is the perogative of the President with the consent of teh US-Senate`
"In addition to the second paragraph of Article I's Section 7, which empowers the president to approve or veto bills passed by Congress, Sections 2 and 3 of Article II specify the executive powers granted to the president.
The president is the commander-in-chief of U.S. military forces and of state "militias" when in national service........
He can make treaties, appoint ambassadors and other foreign service officers, justices of SCOTUS and "inferior" federal courts, and other federal officials, provided two-thirds of the Senate approve.
http://www.americanthinker.com/articles/...ive_orders.html
Man merke:
"provided two-thirds of the Senate approve"
Es ist nicht nur Deutschland, die Front wird sich nie wieder so bilden.
"Die Front" hat sich nie gebildet.
Deutschland feiert Exportrekorde in den Iran.
Wie ich verlinkt habe, ist die französische Regierung auch sehr skeptisch, wie die Gespräche bisher verlaufen.
"Diktate" haben bei mir bisher zu eher mässigen Ergebnissen geführt. Vielleicht sollte man sich ja mal mit Iran ansich beschäftigen, abgesehen von Diktaten ... Wald rein, Wald raus ...

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 10.03.2015 23:02von Willie (gelöscht)

Zitat von guylux im Beitrag #10148Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Laut diesem Artikel ist ein Executive Agreement auch ohne Zustimmung des Senats rechtlich bindend .
Auf etliche andere Hurden wird in dem beiliegenden Artikel auch noch hingewiesen . Ganz so einfach wie die Republikaner sich das vorstellen wird es wohl nicht werden . Vielleich kann Willie unsd da weiterhelfen ?
P.S.: Ich finde es schon lustig , mit welcher Siegesgewissheit die GOP in die Präsidentenwahlen geht . Das ist schon mal schiefgelaufen !
http://www.spiegel.de/politik/ausland/re...-a-1022648.html
GOP Letter to Iran: Breathtaking Attempt to Sabotage U.S. Foreign Policy, Stampede U.S. Into War
"...If the Iranians are unwilling to sign a verifiable agreement with the international community to limit the application of their nuclear know-how to peaceful purposes, the U.S. will be left with two horrible options: a nuclear Iran or war.
Unbelievably, these GOP senators are actively discouraging Iran from signing such a deal by arguing that the United States cannot be trusted to keep up our end. That is shocking. It's like someone interfering with negotiations being conducted by a hostage negotiator by trying to convince a hostage taker not to surrender because he will shoot him anyway.
The fact is that if our international partners who have imposed sanctions on Iran believe that the United States has collapsed the talks, there will not be tougher sanctions; the international sanctions regime will collapse.
The fact is that if we tube the negotiations, it will empower the hard-line forces in Iran who have always argued that they can't trust the West and will rush the development of a bomb and dare us to try to stop them.
The fact is that if the international community agrees to a 10- or 15-year deal, it does not -- as critics say -- give them license to develop a bomb after the term of the deal expires. After the end of the agreement, we would have the same tools at hand that we have today.
Iran would still be a signatory to the Nuclear Nonproliferation Treaty, which commits them to not developing a bomb. If at that point there were still an indication of Iran's hostile intentions, we could enter another round of negotiations to extend the deal or craft a new one. We would have the same power to invoke new sanctions and use military force that we have today. But we'd know a lot more about the Iranian nuclear program because of the intrusive inspections during the period of the agreement.
We lose nothing from doing such a deal.
Those who insist that Iran simply agree to abandon all nuclear technology can demand their capitulation until they are blue in the face. Simply demanding that Iran capitulate is not a plan to get them to do so. ..."
http://www.huffingtonpost.com/robert-cre..._b_6833560.html
"...The Iranian foreign minister, Mohammad Javad Zarif, who has been steeped in the negotiations with Secretary of State John Kerry and other leaders, said the letter suggested that the United States could not be trusted.
“This kind of correspondence, which is an unprecedented and nondiplomatic action, in fact, tells us that the United States is not trustworthy,” Mr. Zarif was quoted by Iranian news agencies as saying.
http://www.nytimes.com/2015/03/11/us/pol...on-on-iran.html
A coda to the Cotton letter
By Daniel W. Drezner March 10 at 9:39 AM
Daniel W. Drezner is a professor of international politics at Tufts University and a nonresident senior fellow at the Brookings Institution.
On Monday I gave some reasons why an executive agreement with Iran would likely outlast President Obama's term. Iran's foreign minister has more reasons....
"...I don’t agree with all of Zarif’s response, but he did bring up two pretty compelling reasons why the deal might stick despite opposition that I did not address in my previous post:
[Zarif] emphasized that if the current negotiation with P5+1 result in a Joint Comprehensive Plan of Action, it will not be a bilateral agreement between Iran and the US, but rather one that will be concluded with the participation of five other countries, including all permanent members of the Security Council, and will also be endorsed by a Security Council resolution.
Zarif expressed the hope that his comments “may enrich the knowledge of the authors to recognize that according to international law, Congress may not modify the terms of the agreement at any time as they claim, and if Congress adopts any measure to impede its implementation, it will have committed a material breach of US obligations.
This is an important point that often gets lost in the partisan rancor. The Iran negotiations are not a bilateral arrangement between Iran and the United States, but a P5+1 negotiation with Iran. If a deal is reached, it’s a deal that has the support of all the permanent members of the U.N. Security Council plus Germany. ..."
http://www.washingtonpost.com/posteveryt...-cotton-letter/

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 11.03.2015 00:06von Maga-neu •

Zitat von Willie im Beitrag #10157Zitat von guylux im Beitrag #10148Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Laut diesem Artikel ist ein Executive Agreement auch ohne Zustimmung des Senats rechtlich bindend .
Auf etliche andere Hurden wird in dem beiliegenden Artikel auch noch hingewiesen . Ganz so einfach wie die Republikaner sich das vorstellen wird es wohl nicht werden . Vielleich kann Willie unsd da weiterhelfen ?
P.S.: Ich finde es schon lustig , mit welcher Siegesgewissheit die GOP in die Präsidentenwahlen geht . Das ist schon mal schiefgelaufen !
http://www.spiegel.de/politik/ausland/re...-a-1022648.html
GOP Letter to Iran: Breathtaking Attempt to Sabotage U.S. Foreign Policy, Stampede U.S. Into War
"...If the Iranians are unwilling to sign a verifiable agreement with the international community to limit the application of their nuclear know-how to peaceful purposes, the U.S. will be left with two horrible options: a nuclear Iran or war.
Unbelievably, these GOP senators are actively discouraging Iran from signing such a deal by arguing that the United States cannot be trusted to keep up our end. That is shocking. It's like someone interfering with negotiations being conducted by a hostage negotiator by trying to convince a hostage taker not to surrender because he will shoot him anyway.
The fact is that if our international partners who have imposed sanctions on Iran believe that the United States has collapsed the talks, there will not be tougher sanctions; the international sanctions regime will collapse.
The fact is that if we tube the negotiations, it will empower the hard-line forces in Iran who have always argued that they can't trust the West and will rush the development of a bomb and dare us to try to stop them.
The fact is that if the international community agrees to a 10- or 15-year deal, it does not -- as critics say -- give them license to develop a bomb after the term of the deal expires. After the end of the agreement, we would have the same tools at hand that we have today.
Iran would still be a signatory to the Nuclear Nonproliferation Treaty, which commits them to not developing a bomb. If at that point there were still an indication of Iran's hostile intentions, we could enter another round of negotiations to extend the deal or craft a new one. We would have the same power to invoke new sanctions and use military force that we have today. But we'd know a lot more about the Iranian nuclear program because of the intrusive inspections during the period of the agreement.
We lose nothing from doing such a deal.
Those who insist that Iran simply agree to abandon all nuclear technology can demand their capitulation until they are blue in the face. Simply demanding that Iran capitulate is not a plan to get them to do so. ..."
http://www.huffingtonpost.com/robert-cre..._b_6833560.html
"...The Iranian foreign minister, Mohammad Javad Zarif, who has been steeped in the negotiations with Secretary of State John Kerry and other leaders, said the letter suggested that the United States could not be trusted.
“This kind of correspondence, which is an unprecedented and nondiplomatic action, in fact, tells us that the United States is not trustworthy,” Mr. Zarif was quoted by Iranian news agencies as saying.
http://www.nytimes.com/2015/03/11/us/pol...on-on-iran.html
A coda to the Cotton letter
By Daniel W. Drezner March 10 at 9:39 AM
Daniel W. Drezner is a professor of international politics at Tufts University and a nonresident senior fellow at the Brookings Institution.
On Monday I gave some reasons why an executive agreement with Iran would likely outlast President Obama's term. Iran's foreign minister has more reasons....
"...I don’t agree with all of Zarif’s response, but he did bring up two pretty compelling reasons why the deal might stick despite opposition that I did not address in my previous post:
[Zarif] emphasized that if the current negotiation with P5+1 result in a Joint Comprehensive Plan of Action, it will not be a bilateral agreement between Iran and the US, but rather one that will be concluded with the participation of five other countries, including all permanent members of the Security Council, and will also be endorsed by a Security Council resolution.
Zarif expressed the hope that his comments “may enrich the knowledge of the authors to recognize that according to international law, Congress may not modify the terms of the agreement at any time as they claim, and if Congress adopts any measure to impede its implementation, it will have committed a material breach of US obligations.
This is an important point that often gets lost in the partisan rancor. The Iran negotiations are not a bilateral arrangement between Iran and the United States, but a P5+1 negotiation with Iran. If a deal is reached, it’s a deal that has the support of all the permanent members of the U.N. Security Council plus Germany. ..."
http://www.washingtonpost.com/posteveryt...-cotton-letter/
Natürlich, diese Leute schaden ihrem eigenen Land, aber vielleicht ist es ihnen einfach egal.

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 11.03.2015 10:15von guylux (gelöscht)

Zitat von Maga-neu im Beitrag #10158Zitat von Willie im Beitrag #10157Zitat von guylux im Beitrag #10148Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Laut diesem Artikel ist ein Executive Agreement auch ohne Zustimmung des Senats rechtlich bindend .
Auf etliche andere Hurden wird in dem beiliegenden Artikel auch noch hingewiesen . Ganz so einfach wie die Republikaner sich das vorstellen wird es wohl nicht werden . Vielleich kann Willie unsd da weiterhelfen ?
P.S.: Ich finde es schon lustig , mit welcher Siegesgewissheit die GOP in die Präsidentenwahlen geht . Das ist schon mal schiefgelaufen !
http://www.spiegel.de/politik/ausland/re...-a-1022648.html
GOP Letter to Iran: Breathtaking Attempt to Sabotage U.S. Foreign Policy, Stampede U.S. Into War
"...If the Iranians are unwilling to sign a verifiable agreement with the international community to limit the application of their nuclear know-how to peaceful purposes, the U.S. will be left with two horrible options: a nuclear Iran or war.
Unbelievably, these GOP senators are actively discouraging Iran from signing such a deal by arguing that the United States cannot be trusted to keep up our end. That is shocking. It's like someone interfering with negotiations being conducted by a hostage negotiator by trying to convince a hostage taker not to surrender because he will shoot him anyway.
The fact is that if our international partners who have imposed sanctions on Iran believe that the United States has collapsed the talks, there will not be tougher sanctions; the international sanctions regime will collapse.
The fact is that if we tube the negotiations, it will empower the hard-line forces in Iran who have always argued that they can't trust the West and will rush the development of a bomb and dare us to try to stop them.
The fact is that if the international community agrees to a 10- or 15-year deal, it does not -- as critics say -- give them license to develop a bomb after the term of the deal expires. After the end of the agreement, we would have the same tools at hand that we have today.
Iran would still be a signatory to the Nuclear Nonproliferation Treaty, which commits them to not developing a bomb. If at that point there were still an indication of Iran's hostile intentions, we could enter another round of negotiations to extend the deal or craft a new one. We would have the same power to invoke new sanctions and use military force that we have today. But we'd know a lot more about the Iranian nuclear program because of the intrusive inspections during the period of the agreement.
We lose nothing from doing such a deal.
Those who insist that Iran simply agree to abandon all nuclear technology can demand their capitulation until they are blue in the face. Simply demanding that Iran capitulate is not a plan to get them to do so. ..."
http://www.huffingtonpost.com/robert-cre..._b_6833560.html
"...The Iranian foreign minister, Mohammad Javad Zarif, who has been steeped in the negotiations with Secretary of State John Kerry and other leaders, said the letter suggested that the United States could not be trusted.
“This kind of correspondence, which is an unprecedented and nondiplomatic action, in fact, tells us that the United States is not trustworthy,” Mr. Zarif was quoted by Iranian news agencies as saying.
http://www.nytimes.com/2015/03/11/us/pol...on-on-iran.html
A coda to the Cotton letter
By Daniel W. Drezner March 10 at 9:39 AM
Daniel W. Drezner is a professor of international politics at Tufts University and a nonresident senior fellow at the Brookings Institution.
On Monday I gave some reasons why an executive agreement with Iran would likely outlast President Obama's term. Iran's foreign minister has more reasons....
"...I don’t agree with all of Zarif’s response, but he did bring up two pretty compelling reasons why the deal might stick despite opposition that I did not address in my previous post:
[Zarif] emphasized that if the current negotiation with P5+1 result in a Joint Comprehensive Plan of Action, it will not be a bilateral agreement between Iran and the US, but rather one that will be concluded with the participation of five other countries, including all permanent members of the Security Council, and will also be endorsed by a Security Council resolution.
Zarif expressed the hope that his comments “may enrich the knowledge of the authors to recognize that according to international law, Congress may not modify the terms of the agreement at any time as they claim, and if Congress adopts any measure to impede its implementation, it will have committed a material breach of US obligations.
This is an important point that often gets lost in the partisan rancor. The Iran negotiations are not a bilateral arrangement between Iran and the United States, but a P5+1 negotiation with Iran. If a deal is reached, it’s a deal that has the support of all the permanent members of the U.N. Security Council plus Germany. ..."
http://www.washingtonpost.com/posteveryt...-cotton-letter/
Natürlich, diese Leute schaden ihrem eigenen Land, aber vielleicht ist es ihnen einfach egal.
Das Motto der GOP ist ,Hauptsache gegen Obama , auch wenn's den USA schadet .
Die Völkergemeinschaft wird sich fragen was ein Vertrag mit den USA schlussendlich noch wert ist .
Und die Mullhahs lachen sich halbtot , besser konnte niemand ihnen in die Karten spielen .

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 11.03.2015 10:19von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Dies ist das seltene Beispiel eines Schusses der nach hinten losging . ehe er überhaupt gefeuert wurde !

RE: "Bleidigung der Intelligenz der Vereinigten Staaten "...
in Archiv 12.03.2015 23:19von guylux (gelöscht)

Zitat von guylux im Beitrag #10160Zitat von nahal im Beitrag #10147Zitat von Maga-neu im Beitrag #10146
https://twitter.com/JZarif/status/575133535528427520/photo/1
Der Schuss der republikanischen Senatoren ist wohl nach hinten losgegangen. Es scheint nicht so, als wäre die iranische Seite sonderlich beeindruckt, um es milde zu formulieren.
Der Schuß kann gar nicht nach hinten, auch nicht nach vorne, gegangen sein, da er nicht (noch) nicht gefeuert wurde.
Das wird geschehen, nach dem Ausscheiden Obamas, sollte er nicht das Parlament einbeziehen.
Dass Du die Ansichten eines Zarif über demokratisch-parlametarischen Regeln teilst wundert mich langsam nicht mehr.
Dies ist das seltene Beispiel eines Schusses der nach hinten losging . ehe er überhaupt gefeuert wurde !
Es könnte sogar sein , dass der Schuss durch nasses Pulver gar nicht losgeht .
Jetzt denkt die UN an eine Lockerung der Sanktionen .
http://www.haaretz.com/news/world/1.646700

Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....

Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig

Zitat von nahal im Beitrag #10164Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig
Helfen Sie mir mal auf die Sprünge: Worin bestand die Provokation?

Zitat von LouisWu im Beitrag #10165Zitat von nahal im Beitrag #10164Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig
Helfen Sie mir mal auf die Sprünge: Worin bestand die Provokation?
Gerne, aber die Liste ist lang.
So zB Völkwermord an den Sumpfarabern,, Mord durch chemische Waffen an Kurden, Massenmord an ca 2 Mio Menschen, etc, etc.

Zitat von nahal im Beitrag #10166Zitat von LouisWu im Beitrag #10165Zitat von nahal im Beitrag #10164Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig
Helfen Sie mir mal auf die Sprünge: Worin bestand die Provokation?
Gerne, aber die Liste ist lang.
So zB Völkwermord an den Sumpfarabern,, Mord durch chemische Waffen an Kurden, Massenmord an ca 2 Mio Menschen, etc, etc.
Nun war z.B. der Giftgasangriff auf die Kurden 1988 und die USA interessierte es nicht, sie waren seit ca. 1980 quasi Verbündete Saddams. Er war ein Schurke, aber er war ihr Schurke. Diese Verbindung hielt bis 2002 (Überfall Saddams auf Kuweit). 2003 gab es für die USA keinen Grund, den Irak zu überfallen, die beiden Länder sind schließlich 10.000 km voneinander entfernt. Der Überfall auf den Irak 2003 war ein eindeutig völkerrechtswidriger Angriffskrieg der USA,sie hatten kein Mandat der UN dafür.

Zitat von LouisWu im Beitrag #10167Zitat von nahal im Beitrag #10166Zitat von LouisWu im Beitrag #10165Zitat von nahal im Beitrag #10164Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig
Helfen Sie mir mal auf die Sprünge: Worin bestand die Provokation?
Gerne, aber die Liste ist lang.
So zB Völkwermord an den Sumpfarabern,, Mord durch chemische Waffen an Kurden, Massenmord an ca 2 Mio Menschen, etc, etc.
Nun war z.B. der Giftgasangriff auf die Kurden 1988 und die USA interessierte es nicht, sie waren seit ca. 1980 quasi Verbündete Saddams. Er war ein Schurke, aber er war ihr Schurke. Diese Verbindung hielt bis 2002 (Überfall Saddams auf Kuweit). 2003 gab es für die USA keinen Grund, den Irak zu überfallen, die beiden Länder sind schließlich 10.000 km voneinander entfernt. Der Überfall auf den Irak 2003 war ein eindeutig völkerrechtswidriger Angriffskrieg der USA,sie hatten kein Mandat der UN dafür.
Sie sprachen von "unpovoziert" also lassen Sie das obige Gelabere.

Zitat von nahal im Beitrag #10166Zitat von LouisWu im Beitrag #10165Zitat von nahal im Beitrag #10164Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig
Helfen Sie mir mal auf die Sprünge: Worin bestand die Provokation?
Gerne, aber die Liste ist lang.
So zB Völkwermord an den Sumpfarabern,, Mord durch chemische Waffen an Kurden, Massenmord an ca 2 Mio Menschen, etc, etc.
;) Mord durch chemische Waffen an den Kurden 1988, Sumpfaraber, war das nicht der Aufstand gegen die irakische Regierung, von den Amerikanern befeuert und dann nicht weiter unterstützt?
Na klar, das ist eine unmittelbare Provokation für eine Zerstörung des Iraks 15 Jahre später. Ich hoffe, die US-Streitkräfte haben die Mobilmachungsphase zwischenzeitlich etwas optimieren können. Rechtfertigt auch 130000 tote Zivilisten und 2,5 Mio Vertriebene. Massenmord an 2 Mio Menschen? Wen rechnen Sie da zusammen? Sind da die Toten des Krieges gegen Iran auch dabei?
Der völkerrechtswidrige Angriff der USA war unprovoziert, deswegen ja Powells Märchen vor der UN dem das Märchen der Verantwortlichkeit für 9/11 vorausging.
Das wissen Sie doch.

Zitat von Landegaard im Beitrag #10169Zitat von nahal im Beitrag #10166Zitat von LouisWu im Beitrag #10165Zitat von nahal im Beitrag #10164Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig
Helfen Sie mir mal auf die Sprünge: Worin bestand die Provokation?
Gerne, aber die Liste ist lang.
So zB Völkwermord an den Sumpfarabern,, Mord durch chemische Waffen an Kurden, Massenmord an ca 2 Mio Menschen, etc, etc.
;) Mord durch chemische Waffen an den Kurden 1988, Sumpfaraber, war das nicht der Aufstand gegen die irakische Regierung, von den Amerikanern befeuert und dann nicht weiter unterstützt?
Na klar, das ist eine unmittelbare Provokation für eine Zerstörung des Iraks 15 Jahre später. Ich hoffe, die US-Streitkräfte haben die Mobilmachungsphase zwischenzeitlich etwas optimieren können. Rechtfertigt auch 130000 tote Zivilisten und 2,5 Mio Vertriebene. Massenmord an 2 Mio Menschen? Wen rechnen Sie da zusammen? Sind da die Toten des Krieges gegen Iran auch dabei?
Der völkerrechtswidrige Angriff der USA war unprovoziert, deswegen ja Powells Märchen vor der UN dem das Märchen der Verantwortlichkeit für 9/11 vorausging.
Das wissen Sie doch.
Blödsinn.

Zitat von LouisWu im Beitrag #10167Zitat von nahal im Beitrag #10166Zitat von LouisWu im Beitrag #10165Zitat von nahal im Beitrag #10164Zitat von LouisWu im Beitrag #10163
Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen und werde trotzdem nicht zögern, meinen so enorm relevanten Senf dazu zu geben ;)
Wenn ich einen Nachbarn hätte (Herrn Irak), der von einer ausländischen, starken Macht unprovoziert in Grund und Boden gebombt wurde, dann wäre es auch mein Hauptanliegen, ein paar Atombomben zu bekommen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Und zur Hölle mit den Drohungen der Anderen....
Das mit "unprovoziert" ist schon lustig
Helfen Sie mir mal auf die Sprünge: Worin bestand die Provokation?
Gerne, aber die Liste ist lang.
So zB Völkwermord an den Sumpfarabern,, Mord durch chemische Waffen an Kurden, Massenmord an ca 2 Mio Menschen, etc, etc.
Nun war z.B. der Giftgasangriff auf die Kurden 1988 und die USA interessierte es nicht, sie waren seit ca. 1980 quasi Verbündete Saddams. Er war ein Schurke, aber er war ihr Schurke. Diese Verbindung hielt bis 2002 (Überfall Saddams auf Kuweit). 2003 gab es für die USA keinen Grund, den Irak zu überfallen, die beiden Länder sind schließlich 10.000 km voneinander entfernt. Der Überfall auf den Irak 2003 war ein eindeutig völkerrechtswidriger Angriffskrieg der USA,sie hatten kein Mandat der UN dafür.
Den USA steht so ein Angriff wegen ihrer moralischen Überlegenheit jederzeit zu. Da braucht es nicht extra ein Mandat dazu.

"French Foreign Minister Laurent Fabius, has been the most vocally critical of the state of talks in recent days.
"Contrary to what many think, that we are only discussing one issue, it is not correct," the diplomat told reporters. "We are discussing many issues and nothing is agreed until everything is agreed."
The official said that research and development on centrifuges is one of many issues still log-jamming the talks.
"Research and development currently has become the most critical and difficult issue, and there won't be an accord if the Iranians don't back down," he said, adding that political issues, not just technical, are slowing progress."
http://www.jpost.com/Middle-East/French-...ar-talks-394463


Zitat von LouisWu im Beitrag #10167
Diese Verbindung hielt bis 2002 (Überfall Saddams auf Kuweit).
Im Prinzip haben Sie Recht, jedoch war der Angriff auf Kuwait schon im Jahre 1990 und nicht 2002.
Die Befreiung Kuwaits durch die US Truppen 1990 war durch die UN-Resolution 678 legitimiert.
2003 gab es jedoch keinen Grund für die Legitimation eines Angriffs. Hier die Giftgasopfer von 1988 als Grund anzuführen ist Zynismus.
Die toten Kurden haben die USA nie interessiert. Auch die meisten derer, die dies 15 Jahre später als Rechtfertigung für das verbrecherische Verhalten der Bush Regierung immer und immer wieder Gebetsmühlenartig wiederholen, interessieren die Kurden nicht.
Was die *Sumpfaraber angeht, auch die haben die USA nie interessiert. Die Madan wurden 1991 von der USA dazu motiviert sich gegen Hussein zu erheben und wurden im Stich gelassen. Den Preis dafür bezahlten die Madan.
*eigentlich Marsch-Araber, oder Madan - die Bezeichnung Sumpfaraber ist für die paar Überlebenden nicht weniger verächtlich als die Bezeichnung Bergtürke für Kurden.
Interessanterweise sind es oft die gleichen Menschen, die das Schicksal der Kurden und der Madan als Rechtfertigung für Bushs Kriege missbrauchen während sie diese als Bergtürken und Sumpfaraber bezeichnen.

Zitat von ghassan im Beitrag #10174Zitat von LouisWu im Beitrag #10167
Diese Verbindung hielt bis 2002 (Überfall Saddams auf Kuweit).
Im Prinzip haben Sie Recht, jedoch war der Angriff auf Kuwait schon im Jahre 1990 und nicht 2002.
Die Befreiung Kuwaits durch die US Truppen 1990 war durch die UN-Resolution 678 legitimiert.
2003 gab es jedoch keinen Grund für die Legitimation eines Angriffs. Hier die Giftgasopfer von 1988 als Grund anzuführen ist Zynismus.
Die toten Kurden haben die USA nie interessiert. Auch die meisten derer, die dies 15 Jahre später als Rechtfertigung für das verbrecherische Verhalten der Bush Regierung immer und immer wieder Gebetsmühlenartig wiederholen, interessieren die Kurden nicht.
Was die *Sumpfaraber angeht, auch die haben die USA nie interessiert. Die Madan wurden 1991 von der USA dazu motiviert sich gegen Hussein zu erheben und wurden im Stich gelassen. Den Preis dafür bezahlten die Madan.
*eigentlich Marsch-Araber, oder Madan - die Bezeichnung Sumpfaraber ist für die paar Überlebenden nicht weniger verächtlich als die Bezeichnung Bergtürke für Kurden.
Interessanterweise sind es oft die gleichen Menschen, die das Schicksal der Kurden und der Madan als Rechtfertigung für Bushs Kriege missbrauchen während sie diese als Bergtürken und Sumpfaraber bezeichnen.
Natürlich haben sie recht: Der Überfall auf Kuwait war 1990. Das hatte ich völlig falsch in der Erinnerung.
Die Motivationen der Amerikaner waren (jedenfalls für mich) ziemlich undurchschaubar in der Zeit vor dem Kuwait-Überfall des Iraks, denn Saddam hatte quasi vor seinem Einmarsch "höflich" bei den Amerikanern angefragt, ob die denn was dagegen hätten, wenn er sich Kuwait vornäme. Woraufhin die amerikanische Botschafterin mitteilte, "dass die USA keine Meinung zu innerarabischen Streitigkeiten wie Ihre Unstimmigkeiten bezüglich der Grenze mit Kuwait hätten".
Sehr seltsam...

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 58 Gäste und 3 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320528
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |