RE: Nächstes Zusammentreffen terminiert
in Archiv 13.02.2014 13:10von nahal •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9850Zitat von nahal im Beitrag #9849Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9848Zitat von nahal im Beitrag #9846
Wenn man schon über Arschgesichter reden soll:
"Iran's military chief on Wednesday warned that the Islamic Republic was ready for war with Israel and the United States.
...
,
Arme pubertierende Großmäuler.
Großmaul ja, aber "ready for war" heißt nicht, dass die jetzt angreifen wollen.
Nein, die werden nicht angreifen.
Das Getue ist für den Hausgebrauch.
Vielleicht sollte man sich fragen, wer die Konsumenten dieser pubertierenden Angebersucht sind?
Die (jeweiligen) Radikalen natürlich, die glücklicherweise sowohl in Iran, als auch in Israel in der Minderheit sind.
Na, beim Iran haben wir festgestellt, diese Minderheit besteht, ua, aus dem Obersten maker, aus der Führung der Armee, aus der Führung der Marine, aus der Führung der Geheimpolizei, etc, etc.

RE: Nächstes Zusammentreffen terminiert
in Archiv 13.02.2014 13:50von Indogermane_HS •

Zitat von nahal im Beitrag #9851Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9850Zitat von nahal im Beitrag #9849Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9848Zitat von nahal im Beitrag #9846
Wenn man schon über Arschgesichter reden soll:
"Iran's military chief on Wednesday warned that the Islamic Republic was ready for war with Israel and the United States.
...
,
Arme pubertierende Großmäuler.
Großmaul ja, aber "ready for war" heißt nicht, dass die jetzt angreifen wollen.
Nein, die werden nicht angreifen.
Das Getue ist für den Hausgebrauch.
Vielleicht sollte man sich fragen, wer die Konsumenten dieser pubertierenden Angebersucht sind?
Die (jeweiligen) Radikalen natürlich, die glücklicherweise sowohl in Iran, als auch in Israel in der Minderheit sind.
Na, beim Iran haben wir festgestellt, diese Minderheit besteht, ua, aus dem Obersten maker, aus der Führung der Armee, aus der Führung der Marine, aus der Führung der Geheimpolizei, etc, etc.
Richtig, Iran ist ja schliesslich - im Gegensatz zu Israel - (leider) ein zentralistischer, totalitärer Staat, wo alle Staatsbedienstete inklusive den Militärs auf gleicher Wellenlänge agieren müssen ... Ob die alle wirklich so ticken, oder nur Sprüche klopfen, damit sie nicht von der (noch) am Hauptruder sitzenden obersten Führung (Khamenei / Wächterrat) abserviert werden, wissen wir nicht wirklich.
Wir - zumindest die meisten von uns - wissen auch nicht, wie die isralischen Militärs denken ... denn dort herrscht Verschwiegenheitspflicht.
Was wir aber wissen ist, dass Netanjahu & Co., also ebenfalls die derzeitige Führung, in vielerlei Hinsicht letztenendes nicht weniger verblendet, radikal und aggressiv ist, wie mancher radikaler Mullah oder radikaler Palästinenser.

RE: Nächstes Zusammentreffen terminiert
in Archiv 13.02.2014 13:53von nahal •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9852
[
Was wir aber wissen ist, dass Netanjahu & Co., also ebenfalls die derzeitige Führung, in vielerlei Hinsicht letztenendes nicht weniger verblendet, radikal und aggressiv ist, wie mancher radikaler Mullah oder radikaler Palästinenser.
Wir wissen aber, solch Sprüche pubertierender Halbstarken ist eine Spezialität iranischer Führungsleute.

RE: Nächstes Zusammentreffen terminiert
in Archiv 13.02.2014 21:58von Hans Bergman •

Zitat von nahal im Beitrag #9853Das heißt also quasi, die Wahrheit in Sprüche verkleidet.Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9852
[
Was wir aber wissen ist, dass Netanjahu & Co., also ebenfalls die derzeitige Führung, in vielerlei Hinsicht letztenendes nicht weniger verblendet, radikal und aggressiv ist, wie mancher radikaler Mullah oder radikaler Palästinenser.
Wir wissen aber, solch Sprüche pubertierender Halbstarken ist eine Spezialität iranischer Führungsleute.

<<Eisenbahnen gegen Erdöl: Russland bietet Iran Tauschdeal an>>
[...] Die iranische Nachrichtenagentur Fars berichtete unter Verweis auf den russischen Botschafter in Teheran, Uljukajew wolle am 21. März nach Teheran kommen und Vorschläge zum Tauschgeschäft „Erdöl gegen Eisenbahnbau“ unterbreiten. Der russische Minister bestätigte, dass die Reise geplant sei. Diese werde aber sehr wahrscheinlich Ende April zustande kommen.
Der Deal wird nach der Aufhebung der internationalen Sanktionen gegen den Iran möglich. Gegen den Iran gelten internationale Sanktionen, die unter anderem dessen Erdölexporte beschränken. Sie sollen demnächst gelockert werden. Im Gegenzug reduziert der Iran sein umstrittenes Atomprogramm und lässt verschärfte Kontrollen seiner Anlagen zu. Diese Übergangsregelung wurde am 24. November bei den Atomgesprächen in Genf vereinbart. Eine umfassende Dauerlösung für Irans zivile Atomaktivitäten soll bei weiteren Gesprächen in den kommenden sechs Monaten ausgehandelt werden.[...]
http://de.ria.ru/business/20140212/267817471.html
17.02.14:
<<Moskau und Teheran vereinbaren Umfang von iranischen Erdöllieferungen nach Russland>>
http://de.ria.ru/business/20140217/267848774.html

Sanktionen führen bei Renault zu Gewinneinbruch
in Archiv 17.02.2014 14:58von Indogermane_HS •

Der zweitgrößte französische Autobauer Renault hat wegen des sanktionsbedingt weggebrochenen Iran-Geschäfts und hoher Kosten für den Konzernumbau im vergangenen Jahr erhebliche Gewinneinbußen…
http://www.fnp.de/nachrichten/wirtschaft...n;art139,756777
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Renault-st...le12266671.html

Französiche Großbank in Iran-Geschäfte verwickelt?
in Archiv 17.02.2014 15:05von Indogermane_HS •

PARIBAS:
"Der französischen Großbank droht Ärger in Amerika wegen mutmaßlicher Finanzgeschäfte mit dem Iran."
<<Desaströser Gewinneinbruch bei BNP Paribas>>
http://boerse.ard.de/aktien/desastroeser...html#xtor=RSS-1

K(C)hamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“!
in Archiv 17.02.2014 15:18von Indogermane_HS •

<<Ayatollah Ali Chamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“>>
17.02.2014, 10:39 Uhr
"Das geistliche Oberhaupt des Iran lehnt Verhandlungen über die Atomfrage seines Landes zwar nicht ab – glaubt aber nicht so recht an einen Erfolg: „Ich bin nicht optimistisch“, sagt Ayatollah Ali Chamenei"
http://www.handelsblatt.com/politik/inte...en/9493204.html
Demnach definiert C(K)hamenei eine >Lösung< im Atomstreit (zumindest für den Iran) indirekt als eine reine win-situation" ...(?)
Dürfte also schwierig werden.

RE: K(C)hamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“!
in Archiv 17.02.2014 17:50von Lea S. •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9858
<<Ayatollah Ali Chamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“>>
17.02.2014, 10:39 Uhr
"Das geistliche Oberhaupt des Iran lehnt Verhandlungen über die Atomfrage seines Landes zwar nicht ab – glaubt aber nicht so recht an einen Erfolg: „Ich bin nicht optimistisch“, sagt Ayatollah Ali Chamenei"
http://www.handelsblatt.com/politik/inte...en/9493204.html
Demnach definiert C(K)hamenei eine >Lösung< im Atomstreit (zumindest für den Iran) indirekt als eine reine win-situation" ...(?)
Dürfte also schwierig werden.
Ob er das wirklich so sieht? Wahrscheinlich will er nur mal wieder ein wenig Öl ins Feuer - welches langsam droht zu erlöschen - giessen.

RE: K(C)hamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“!
in Archiv 17.02.2014 18:27von Indogermane_HS •

Zitat von Lea S. im Beitrag #9859Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9858
<<Ayatollah Ali Chamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“>>
17.02.2014, 10:39 Uhr
"Das geistliche Oberhaupt des Iran lehnt Verhandlungen über die Atomfrage seines Landes zwar nicht ab – glaubt aber nicht so recht an einen Erfolg: „Ich bin nicht optimistisch“, sagt Ayatollah Ali Chamenei"
http://www.handelsblatt.com/politik/inte...en/9493204.html
Demnach definiert C(K)hamenei eine >Lösung< im Atomstreit (zumindest für den Iran) indirekt als eine reine win-situation" ...(?)
Dürfte also schwierig werden.
Ob er das wirklich so sieht? Wahrscheinlich will er nur mal wieder ein wenig Öl ins Feuer - welches langsam droht zu erlöschen - giessen.
Er will wohl dafür sorgen, dass der Ölpreis nicht sinkt. Dabei macht das ja schon Netanjahu ... Auf den ist in dieser Hinsicht immer Verlass.
Außerdem scheint der um sein (Negativ-)Image bemüht zu sein, damit sich die Hardliner beruhigen / damit es bei diesen nicht den Anschein macht, er stünde voll und ganz hinter den gemäßigten der aktuellen Regierung um Rohani.

RE: K(C)hamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“!
in Archiv 17.02.2014 23:44von Lea S. •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9860Zitat von Lea S. im Beitrag #9859Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9858
<<Ayatollah Ali Chamenei: „Atomgespräche werden nirgendwohin führen“>>
17.02.2014, 10:39 Uhr
"Das geistliche Oberhaupt des Iran lehnt Verhandlungen über die Atomfrage seines Landes zwar nicht ab – glaubt aber nicht so recht an einen Erfolg: „Ich bin nicht optimistisch“, sagt Ayatollah Ali Chamenei"
http://www.handelsblatt.com/politik/inte...en/9493204.html
Demnach definiert C(K)hamenei eine >Lösung< im Atomstreit (zumindest für den Iran) indirekt als eine reine win-situation" ...(?)
Dürfte also schwierig werden.
Ob er das wirklich so sieht? Wahrscheinlich will er nur mal wieder ein wenig Öl ins Feuer - welches langsam droht zu erlöschen - giessen.
Er will wohl dafür sorgen, dass der Ölpreis nicht sinkt. Dabei macht das ja schon Netanjahu ... Auf den ist in dieser Hinsicht immer Verlass.
Außerdem scheint der um sein (Negativ-)Image bemüht zu sein, damit sich die Hardliner beruhigen / damit es bei diesen nicht den Anschein macht, er stünde voll und ganz hinter den gemäßigten der aktuellen Regierung um Rohani.
:-)

Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 18.02.2014 11:40von Indogermane_HS •

<<Wiener Atomgespräche mit dem Iran gestartet>>
Die Wiener Atomgespräche mit dem Iran haben heute Vormittag begonnen. Vor Beginn waren die Hoffnungen auf eine Lösung allerdings eher gedämpft. Der iranische Außenminister, Mohammed Dschavad Sarif, und die US-Delegation bei den Verhandlungen zeigten sich nach Eintreffen in Wien verhalten. Erwartet wird allenfalls eine Einigung über das weitere Vorgehen.
Die Vertreter der UNO-Vetomächte, Deutschlands (die sogenannten P5+1) und des Iran treffen erstmals seit Inkrafttreten der Übergangslösung im Atomstreit aufeinander. Bei den bis Donnerstag anberaumten Gesprächen bemüht man sich um eine endgültige Einigung über das umstrittene iranische Atomprogramm. Westliche Staaten werfen dem Iran vor, heimlich am Bau einer Atombombe zu arbeiten. Die iranische Führung bestreitet das.
Aufbauend auf Übergangseinigung
Die Wiener Gespräche bauen auf der im November erzielten vorläufigen Einigung auf, die am 20. Jänner in Kraft getreten ist. Im Gegenzug für eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen erlaubt der Iran einige Kontrollen umstrittener Atomeinrichtungen und gibt Informationen über Technologien, die nach Befürchtungen zum Bau von Nuklearwaffen verwendet werden können.
Der oberste Religionsführer des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, sagte vor Beginn , die Verhandlungen „führen nirgendwohin“. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton, die ebenfalls teilnimmt, zeigte sich beim Eintreffen in Österreich „vorsichtig optimistisch“.
http://news.orf.at/stories/2218819/

RE: Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 18.02.2014 11:42von Indogermane_HS •

<<"Die Irak-Invasion der USA hat den Iran verändert">>
Interview | Gudrun Harrer
18. Februar 2014, 05:30
"Angesichts der Atomgespräche wächst in Riad die Sorge vor einer Annäherung der USA an Teheran. Gudrun Harrer sprach darüber mit dem saudi-arabischen Publizisten Jamal Khashoggi"
http://derstandard.at/1389860706155/Die-...aendert?ref=rss

RE: Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 18.02.2014 11:44von Indogermane_HS •

<<Präsident Hassan Rohani und "die Unwissenden">>
Amir Loghmany aus Teheran
17. Februar 2014, 17:57
"Hardliner-Front im iranischen Parlament ist im Schrumpfen begriffen"
Der iranischen Regierung unter Präsident Hassan Rohani weht bei ihren Ambitionen, den Atomstreit mit der internationalen Gemeinschaft zu lösen, im eigenen Land ein aggressiver Wind entgegen. Dabei sind die Hardliner im Parlament in der Defensive, denn Rohanis Kurs ist ja ganz offensichtlich von oben, dem religiösen Führer, gedeckt - auch wenn sich Ayatollah Ali Khamenei zu Beginn der Wiener Verhandlungsrunde als "nicht optimistisch" bezeichnete.[...]
http://derstandard.at/1389860703817/Prae...ssenden?ref=rss

RE: Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 18.02.2014 11:48von Indogermane_HS •

[...]
"Brisanter Punkt sieben"
"War ein von IAEA-Chef Yukiya Amano persönlich in Teheran Anfang November - also noch vor dem politischen Durchbruch in Genf Ende November - abgeschlossener Fahrplan noch recht vage geblieben, geht es jetzt langsam ans Eingemachte. Am meisten Aufsehen erregt hat Punkt sieben auf der gemeinsamen Liste: Der Iran wird Information und Erklärungen dazu liefern, was mit der Entwicklung von EBW-Detonatoren (Exploding Bridge Wire) bezweckt wurde. Die 2008 entdeckten Hinweise darauf, dass der Iran an solchen Detonatoren gearbeitet hat, untermauerten den Verdacht auf militärische Absichten des von den Iranern stets als zivil bezeichneten Atomprogramms. Es gibt Anwendungen außerhalb der Atombombe, aber nicht viele. Der Iran hat Aufklärung versprochen - und die IAEA-Spezialisten werden sich die genau ansehen.
Die Fragen zur Vergangenheit des iranischen Atomprogramms stellen einen potenziellen Spoiler für eine Gesamteinigung dar: Laut US-Geheimdiensten hat es eine Arbeit an militärischen Aspekten bis vor zirka zehn Jahren gegeben, andere sind davon überzeugt, dass diese auch noch später, vielleicht bis in die Gegenwart, andauern. Das Problem ist, dass eine hundertprozentige Gewissheit, was ein Land einmal gemacht oder nicht gemacht hat, schwer zu erreichen ist"[...]
http://derstandard.at/1389860700750/Mit-...emachte?ref=rss

RE: Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 18.02.2014 11:51von Indogermane_HS •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9865
[...]
"Brisanter Punkt sieben"
"War ein von IAEA-Chef Yukiya Amano persönlich in Teheran Anfang November - also noch vor dem politischen Durchbruch in Genf Ende November - abgeschlossener Fahrplan noch recht vage geblieben, geht es jetzt langsam ans Eingemachte. Am meisten Aufsehen erregt hat Punkt sieben auf der gemeinsamen Liste: Der Iran wird Information und Erklärungen dazu liefern, was mit der Entwicklung von EBW-Detonatoren (Exploding Bridge Wire) bezweckt wurde. Die 2008 entdeckten Hinweise darauf, dass der Iran an solchen Detonatoren gearbeitet hat, untermauerten den Verdacht auf militärische Absichten des von den Iranern stets als zivil bezeichneten Atomprogramms. Es gibt Anwendungen außerhalb der Atombombe, aber nicht viele. Der Iran hat Aufklärung versprochen - und die IAEA-Spezialisten werden sich die genau ansehen.
Die Fragen zur Vergangenheit des iranischen Atomprogramms stellen einen potenziellen Spoiler für eine Gesamteinigung dar: Laut US-Geheimdiensten hat es eine Arbeit an militärischen Aspekten bis vor zirka zehn Jahren gegeben, andere sind davon überzeugt, dass diese auch noch später, vielleicht bis in die Gegenwart, andauern. Das Problem ist, dass eine hundertprozentige Gewissheit, was ein Land einmal gemacht oder nicht gemacht hat, schwer zu erreichen ist"[...]
http://derstandard.at/1389860700750/Mit-...emachte?ref=rss
"Fragen über Fragen"
"Aber auch die anderen Probleme sind nicht zu unterschätzen. Zwei Dinge sind allen Beteiligten klar: dass der Iran ein Uran-Anreicherungsprogramm behalten wird und dass es gedeckelt sein wird (das heißt auf niedrig angereichertes Uran im unteren Bereich beschränkt). Aber auf wie lange Zeit können solche Regelungen abgeschlossen werden? Wie sieht es mit der Forschung aus? All das sind Fragen, die Souveränität eines Landes betreffend.
Als möglicher Stolperstein wird auch der Reaktorbau in Arak empfunden: ein Schwerwasserreaktor, besonders "günstig" für die Plutonium-Produktion (allerdings hat der Iran keine Wiederaufbereitungs-Kapazitäten, die dafür gebraucht würden). Dass man an dem Reaktor in dieser Form nicht unbedingt festhalten würde, ließ Atomchef Ali Akbar Salehi, früher Außenminister, unlängst durchblicken. Ein Umbau wäre kostspielig, auch eine Schwerwasser-Produktionsanlage steht ja schon.
Im Gegenzug würde der Iran nach und nach aus dem Sanktionskäfig herauskommen: Und genau das beunruhigt wiederum die Skeptiker, die dies als einziges Ziel Teherans ansehen. Nach ihrer Meinung sind die Atomgespräche keine strategische Wende, sondern nur iranische Taktik, einmal mehr der Versuch Teherans, Zeit zu gewinnen. (Gudrun Harrer, DER STANDARD, 18.2.2014)"
http://derstandard.at/1389860700750/Mit-...emachte?ref=rss

RE: Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 18.02.2014 11:54von Leto_II. •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9865
[...]
"Brisanter Punkt sieben"
"War ein von IAEA-Chef Yukiya Amano persönlich in Teheran Anfang November - also noch vor dem politischen Durchbruch in Genf Ende November - abgeschlossener Fahrplan noch recht vage geblieben, geht es jetzt langsam ans Eingemachte. Am meisten Aufsehen erregt hat Punkt sieben auf der gemeinsamen Liste: Der Iran wird Information und Erklärungen dazu liefern, was mit der Entwicklung von EBW-Detonatoren (Exploding Bridge Wire) bezweckt wurde. Die 2008 entdeckten Hinweise darauf, dass der Iran an solchen Detonatoren gearbeitet hat, untermauerten den Verdacht auf militärische Absichten des von den Iranern stets als zivil bezeichneten Atomprogramms. Es gibt Anwendungen außerhalb der Atombombe, aber nicht viele. Der Iran hat Aufklärung versprochen - und die IAEA-Spezialisten werden sich die genau ansehen....
Man darf gespannt sein, denn nur mit Implusionbombe macht das iranische Raketenprogramm wirklich Sinn.

RE: Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 18.02.2014 12:21von Indogermane_HS •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #9867Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9865
[...]
"Brisanter Punkt sieben"
"War ein von IAEA-Chef Yukiya Amano persönlich in Teheran Anfang November - also noch vor dem politischen Durchbruch in Genf Ende November - abgeschlossener Fahrplan noch recht vage geblieben, geht es jetzt langsam ans Eingemachte. Am meisten Aufsehen erregt hat Punkt sieben auf der gemeinsamen Liste: Der Iran wird Information und Erklärungen dazu liefern, was mit der Entwicklung von EBW-Detonatoren (Exploding Bridge Wire) bezweckt wurde. Die 2008 entdeckten Hinweise darauf, dass der Iran an solchen Detonatoren gearbeitet hat, untermauerten den Verdacht auf militärische Absichten des von den Iranern stets als zivil bezeichneten Atomprogramms. Es gibt Anwendungen außerhalb der Atombombe, aber nicht viele. Der Iran hat Aufklärung versprochen - und die IAEA-Spezialisten werden sich die genau ansehen....
Man darf gespannt sein, denn nur mit Implusionbombe macht das iranische Raketenprogramm wirklich Sinn.
Nicht nur dafür macht es Sinn bzw. ist es effektiv. Da gibt es auch andere Optionen - auch ohne MVW.
http://en.wikipedia.org/wiki/Electromagnetic_pulse
http://en.wikipedia.org/wiki/Multiple_reentry_vehicle
Spezialabteilungen betreiben F&E in diverse Richtungen. Die jüngsten Tests betreffend Letzterem sollen erfolgreich gewesen sein. Ob das stimmt, wissen allerdings nur wenige. Auf der andeen Seite hätten westliche Quellen im Negativ-Fall sicher schon darüber berichtet ...
"Iran has announced that it has tested a new submunition warhead that will reduce the vulnerability of its ballistic missiles to defensive systems.
The Iranian Ministry of Defence said on 10 February that it had marked the eve of the anniversary of the 1979 revolution by successfully testing two new missiles, one of which, the Barani, was described as a "new generation of long-range ballistic missiles carrying multiple re-entry vehicle [MRV] payloads".
http://defence.pk/threads/iran-announces-new-missile-tests-ihs-janes-defence-weekly.299970/
Und es geht im Verteidigung- bzw. Reaktionsfall ja nicht nur um Ziele in Israel ...
Auch ein Einsatz gegen viel näher gelegene stationäre (Flugplätze, Militär-Basen) oder wenig mobile Ziele (z.B. Flugzeugträger-Flotten) kommt in Frage. Es gibt ja auch bereits eine Marine-Version der Shahab-3 mit Näherungszünder und Submunition, die in den letzten Manövern der Marine mit eingebunden wurde, ebenfalls eine ASBM-Version der "Fateh 110" mit ca. 300 km Reichweite.
"In February 2011, Iran demonstrated a short-range anti-ship ballistic missile named Persian Gulf or Khalij Fars, a missile based on the Fateh-110 which successfully hit a stationary target vessel. It has been reported as a short ranged ballistic missile with a range of 250–300 km."
http://en.wikipedia.org/wiki/Anti-ship_ballistic_missile
Auch die Zielgenauigkeit offenbar immer besser, was einer Verwendung ohne MVW noch mehr Sinn gibt:
"Iran’s Ballistic Missiles Improving, Pentagon Finds"
Iran’s military continues to improve the accuracy and killing power of its long- and short-range ballistic missiles, including designing a weapon to target vessels, according to a Pentagon report to Congress.
“Iran has boosted the lethality and effectiveness of existing systems by improving accuracy and developing new submunition payloads” that extend the destructive power over a wider area than a solid warhead, according to the June 29 report signed by U.S. Defense Secretary Leon Panetta.
http://www.bloomberg.com/news/2012-07-10...rget-ships.html
Read more at http://investmentwatchblog.com/just-rele...stsJC9C7Gjvg.99

RE: Neue Verhandlungsrunde gestartet: Beide Seiten eher pessimistisch
in Archiv 21.02.2014 11:08von Indogermane_HS •

<<Atomprogramm: Iran und Westen loben Atomverhandlungen>>
"Die UN-Vetomächte und der Iran sind gut in die Atomverhandlungen in Wien gestartet. Der Fahrplan für die nächsten Monate steht. "
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-...sa-fortschritte

Donnerstag, 20. Februar 2014
<<IAEA-Bericht: Iran hält Vereinbarungen zu seinem Atomprogramm ein>>
http://www.deutschlandfunk.de/nachrichte...:news_id=327307

Beziehungen GB/Iran verbessern sich
in Archiv 21.02.2014 11:12von Indogermane_HS •

Donnerstag, 20. Februar 2014
<<Großbritannien und der Iran nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf>>
"Nach zweijähriger Unterbrechung haben Großbritannien und der Iran wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. Sie sollen zunächst auf der Ebene von Geschäftsträgern erfolgen. Die iranische Botschaft in London wurde inzwischen wieder geöffnet. Nach einem Angriff auf die britische Vertretung in Teheran 2011 hatten beide Staaten ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen."
http://www.deutschlandfunk.de/nachrichte...:news_id=327310
<<London und Teheran öffnen Botschaften wieder>>
"Über den Botschaften Großbritanniens und des Iran in Teheran und London wehen wieder die Landesflaggen der beiden Länder. Die Staaten haben wieder direkte diplomatische Beziehungen aufgenommen."
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...ten-wieder.html

---
"Teheran (APA) - Der iranische Präsident Hassan Rohani und der russische Staatschef Wladimir Putin haben sich Donnerstag Abend bei einem Telefongespräch für einen Ausbau der Beziehungen ihrer Länder ausgesprochen. Das berichtete der staatliche iranische Sender Press TV.
Rohani betonte die positive Rolle Russlands bei den Atomgesprächen zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1 (UN-Vetomächte plus Deutschland), die kommende Woche in Wien fortgesetzt werden.
Putin seinerseits lobte den Angaben zufolge die „konstruktive“ Haltung Teherans während der Gespräche und versicherte, Russland werden sein Bestes geben, damit der Atomstreit endgültig beigelegt werden könne."
http://www.tt.com/home/8083925-91/iran-u...en-ausbauen.csp

<<Moskau und Teheran vereinbaren Bau von zwei weiteren Atomkraftwerken im Iran>>
© AFP 2014 Behrouz Mehri
13:14 13/03/2014
"Russland und der Iran haben eine vorläufige Vereinbarung über den Bau von zwei weiteren Atomkraftwerken im Iran getroffen, wie die Agentur Irna unter Berufung auf den Sprecher der iranischen Atomenergiebehörde, Behrouz Kamalvandi, meldet."
http://de.ria.ru/trend/atomkooperation_russland_iran_2013/


Neue Verhandlungsrunde in Wien
in Archiv 18.03.2014 10:45von Indogermane_HS •

<<Wien: Verhandlungen über iranisches Atomprogramm gehen weiter>>
http://www.deutschlandfunk.de/nachrichte...:news_id=336640

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |