#9401

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 19:23
von Hans Bergman | 23.196 Beiträge

Zitat von Maga-neu im Beitrag #9399
...Die Geschichte ist aber wirklich schön. Fast so eine Art Hachiko.
http://www.youtube.com/watch?v=v2MFzAArWls

Wirklich schön. Mich hat es auch verändert. Niemals mehr im Leben ess ich Hundefutter!



zuletzt bearbeitet 20.12.2013 19:23 | nach oben springen

#9402

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 19:57
von Maga-neu | 34.536 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9401
Zitat von Maga-neu im Beitrag #9399
...Die Geschichte ist aber wirklich schön. Fast so eine Art Hachiko.
http://www.youtube.com/watch?v=v2MFzAArWls

Wirklich schön. Mich hat es auch verändert. Niemals mehr im Leben ess ich Hundefutter!
Auch @ ente: Ich gestehe: Ich musste im Kino sehr oft zum Taschentuch greifen. :-)


nach oben springen

#9403

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 20:22
von ente (gelöscht)
avatar

Zitat von Maga-neu im Beitrag #9402
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9401
Zitat von Maga-neu im Beitrag #9399
...Die Geschichte ist aber wirklich schön. Fast so eine Art Hachiko.
http://www.youtube.com/watch?v=v2MFzAArWls

Wirklich schön. Mich hat es auch verändert. Niemals mehr im Leben ess ich Hundefutter!
Auch @ ente: Ich gestehe: Ich musste im Kino sehr oft zum Taschentuch greifen. :-)


Ich gestehe: Ich war nicht mehr im Kino,als ich dank Altersbegrenzun meinen ersten Porno sehen durfte. Ich habe sowas von gelacht... und bin danach nie wieder ins Kino gegangen. Das ist aber schon lange her, so knapp 35 Jahre.
Aber Filme, wo der entenrotz aus den Augen fliesst, die kenne ich trotzdem. Meisterwerke halt. Bei guten Filmen reicht eine Sequenz von wenigen Sekunden,dann krieg ich das Tier.


nach oben springen

#9404

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 20:26
von Hans Bergman | 23.196 Beiträge

Zitat von Maga-neu im Beitrag #9402
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9401
Zitat von Maga-neu im Beitrag #9399
...Die Geschichte ist aber wirklich schön. Fast so eine Art Hachiko.
http://www.youtube.com/watch?v=v2MFzAArWls

Wirklich schön. Mich hat es auch verändert. Niemals mehr im Leben ess ich Hundefutter!
Auch @ ente: Ich gestehe: Ich musste im Kino sehr oft zum Taschentuch greifen. :-)

Wenn ich ihn zur Gänze sehen will (nur zu Hause), müsste ich gegen Dehydration vorbeugen.



nach oben springen

#9405

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 20:32
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9404
Zitat von Maga-neu im Beitrag #9402
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9401
Zitat von Maga-neu im Beitrag #9399
...Die Geschichte ist aber wirklich schön. Fast so eine Art Hachiko.
http://www.youtube.com/watch?v=v2MFzAArWls

Wirklich schön. Mich hat es auch verändert. Niemals mehr im Leben ess ich Hundefutter!
Auch @ ente: Ich gestehe: Ich musste im Kino sehr oft zum Taschentuch greifen. :-)

Wenn ich ihn zur Gänze sehen will (nur zu Hause), müsste ich gegen Dehydration vorbeugen.




Ich liebe Männer, die das zugeben können und sei es nur in einem Forum.
Es weihnachtet für die religiösen und die areligiösen gleichermassen.


nach oben springen

#9406

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 20:43
von Hans Bergman | 23.196 Beiträge

Zitat von Lea S. im Beitrag #9405
...Ich liebe Männer, die das zugeben können und sei es nur in einem Forum. Es weihnachtet für die religiösen und die areligiösen gleichermassen.
Heute ist eben eine andere Zeit. Mein Vater hätte es nicht zugegeben. Der saß da bei entsprechenden gelegenheiten mit Taschentuch vor der Nase da und schützte Schnupfen vor.
Mein allerschlimmster Horrorfilm: So lange es Menschen gibt. Ziemlich unbekannt, aber der Schluss ist fast unmenschlich schmalzig. :)
(Mit der Mutter zerstrittene Tochter, die diese immer verleugnet hat, weil sie eine Schwarze ist, während die Tochter sehr hellhäutig ist und als Weisse durchgehen will, erfährt, dass Mama im Sterben liegt und will sie unbedingt noch mal sehen. Kommt aber (natürlich) zu spät. Als sie in der Stadt eintrifft, fährt gerade der Leichenwagen vorbei und sie stürzt sich auf den Sarg. Merke gerade, dass meine Augen anfangen leicht zu brennen...)



zuletzt bearbeitet 20.12.2013 20:44 | nach oben springen

#9407

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 22:19
von Maga-neu | 34.536 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9406
Zitat von Lea S. im Beitrag #9405
...Ich liebe Männer, die das zugeben können und sei es nur in einem Forum. Es weihnachtet für die religiösen und die areligiösen gleichermassen.
Heute ist eben eine andere Zeit. Mein Vater hätte es nicht zugegeben. Der saß da bei entsprechenden gelegenheiten mit Taschentuch vor der Nase da und schützte Schnupfen vor.
Mein allerschlimmster Horrorfilm: So lange es Menschen gibt. Ziemlich unbekannt, aber der Schluss ist fast unmenschlich schmalzig. :)
(Mit der Mutter zerstrittene Tochter, die diese immer verleugnet hat, weil sie eine Schwarze ist, während die Tochter sehr hellhäutig ist und als Weisse durchgehen will, erfährt, dass Mama im Sterben liegt und will sie unbedingt noch mal sehen. Kommt aber (natürlich) zu spät. Als sie in der Stadt eintrifft, fährt gerade der Leichenwagen vorbei und sie stürzt sich auf den Sarg. Merke gerade, dass meine Augen anfangen leicht zu brennen...)

Und ich gestehe, dass ich mir immer wieder den kleinen Lord ansehe. Gehört zum alljährlichen weihnachtlichen Vorprogramm. Ich sehe ihn vor allem wegen Alec Guinness, dessen Autobiographie - ich bin sonst kein Fan von Autobiographien - mir sehr gefallen hat.

http://www.welt.de/print-welt/article527...-im-Himmel.html

.


nach oben springen

#9408

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 22:38
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von Maga-neu im Beitrag #9407
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9406
Zitat von Lea S. im Beitrag #9405
...Ich liebe Männer, die das zugeben können und sei es nur in einem Forum. Es weihnachtet für die religiösen und die areligiösen gleichermassen.
Heute ist eben eine andere Zeit. Mein Vater hätte es nicht zugegeben. Der saß da bei entsprechenden gelegenheiten mit Taschentuch vor der Nase da und schützte Schnupfen vor.
Mein allerschlimmster Horrorfilm: So lange es Menschen gibt. Ziemlich unbekannt, aber der Schluss ist fast unmenschlich schmalzig. :)
(Mit der Mutter zerstrittene Tochter, die diese immer verleugnet hat, weil sie eine Schwarze ist, während die Tochter sehr hellhäutig ist und als Weisse durchgehen will, erfährt, dass Mama im Sterben liegt und will sie unbedingt noch mal sehen. Kommt aber (natürlich) zu spät. Als sie in der Stadt eintrifft, fährt gerade der Leichenwagen vorbei und sie stürzt sich auf den Sarg. Merke gerade, dass meine Augen anfangen leicht zu brennen...)

Und ich gestehe, dass ich mir immer wieder den kleinen Lord ansehe. Gehört zum alljährlichen weihnachtlichen Vorprogramm. Ich sehe ihn vor allem wegen Alec Guinness, dessen Autobiographie - ich bin sonst kein Fan von Autobiographien - mir sehr gefallen hat.

http://www.welt.de/print-welt/article527...-im-Himmel.html

.



Habe ich mir gerade zum x-ten Male angesehen............


nach oben springen

#9409

RE: "Die Beziehungen zwischen den USA und Israel sind schlecht"

in Archiv 20.12.2013 23:27
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Lea S. im Beitrag #9405
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9404
Zitat von Maga-neu im Beitrag #9402
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #9401
Zitat von Maga-neu im Beitrag #9399
...Die Geschichte ist aber wirklich schön. Fast so eine Art Hachiko.
http://www.youtube.com/watch?v=v2MFzAArWls

Wirklich schön. Mich hat es auch verändert. Niemals mehr im Leben ess ich Hundefutter!
Auch @ ente: Ich gestehe: Ich musste im Kino sehr oft zum Taschentuch greifen. :-)

Wenn ich ihn zur Gänze sehen will (nur zu Hause), müsste ich gegen Dehydration vorbeugen.




Ich liebe Männer, die das zugeben können und sei es nur in einem Forum.
Es weihnachtet für die religiösen und die areligiösen gleichermassen.


Wem bei diesem Film nicht die Tränen kommen , verdient es nicht zu leben !


nach oben springen

#9410

Rotstifte nicht nur in Israel und USA ...

in Archiv 23.12.2013 00:05
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

<<Teheran benennt rote Linien>>

Iran hat für ein umfassendes Abkommen über sein umstrittenes Atomprogramm rote Linien aufgestellt. Teherans Chefunterhändler rechnet mit schwierigen Verhandlungen.

http://www.nzz.ch/aktuell/international/...nien-1.18207881



zuletzt bearbeitet 23.12.2013 00:07 | nach oben springen

#9411

Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 00:17
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


nach oben springen

#9412

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 09:47
von nahal | 23.784 Beiträge

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.


nach oben springen

#9413

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 10:29
von Landegaard | 20.769 Beiträge

Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.



zuletzt bearbeitet 23.12.2013 10:30 | nach oben springen

#9414

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 10:43
von nahal | 23.784 Beiträge

Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.


Die Relevanz wovon verstehen Sie nicht?

25 Senatoren beider Parteien haben im Senat ein Gesetzesentwurf eingebracht, das stärkere Sanktionen gegen den Iran vorsieht, sollte Iran, nach Ablauf der vereinbarten 6 Monaten, kein End-Abkommen abaschliessen.

Obama droht mit seinem Veto, sollte dieses Gesetz durch den Senat durchkommen.
Sein Veto ist aber wirkungslos, sollten mindestens 60 Senatoren für das Gesetz stimmen.


nach oben springen

#9415

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 11:04
von Landegaard | 20.769 Beiträge

Zitat von nahal im Beitrag #9414
Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.


Die Relevanz wovon verstehen Sie nicht?

25 Senatoren beider Parteien haben im Senat ein Gesetzesentwurf eingebracht, das stärkere Sanktionen gegen den Iran vorsieht, sollte Iran, nach Ablauf der vereinbarten 6 Monaten, kein End-Abkommen abaschliessen.

Obama droht mit seinem Veto, sollte dieses Gesetz durch den Senat durchkommen.
Sein Veto ist aber wirkungslos, sollten mindestens 60 Senatoren für das Gesetz stimmen.




Hab mich ggf unklar ausgedruckt. Ich verstehe denn Sinn der Veto-Drohung durchObama nicht



nach oben springen

#9416

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 11:11
von nahal | 23.784 Beiträge

Zitat von Landegaard im Beitrag #9415
Zitat von nahal im Beitrag #9414
Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.


Die Relevanz wovon verstehen Sie nicht?

25 Senatoren beider Parteien haben im Senat ein Gesetzesentwurf eingebracht, das stärkere Sanktionen gegen den Iran vorsieht, sollte Iran, nach Ablauf der vereinbarten 6 Monaten, kein End-Abkommen abaschliessen.

Obama droht mit seinem Veto, sollte dieses Gesetz durch den Senat durchkommen.
Sein Veto ist aber wirkungslos, sollten mindestens 60 Senatoren für das Gesetz stimmen.




Hab mich ggf unklar ausgedruckt. Ich verstehe denn Sinn der Veto-Drohung durchObama nicht



Es gibt inzwischen immert weniger Leute, die Obama verstehen.


nach oben springen

#9417

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 13:08
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

Zitat von nahal im Beitrag #9414
Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.


Die Relevanz wovon verstehen Sie nicht?

25 Senatoren beider Parteien haben im Senat ein Gesetzesentwurf eingebracht, das stärkere Sanktionen gegen den Iran vorsieht, sollte Iran, nach Ablauf der vereinbarten 6 Monaten, kein End-Abkommen abaschliessen.

Obama droht mit seinem Veto, sollte dieses Gesetz durch den Senat durchkommen.
Sein Veto ist aber wirkungslos, sollten mindestens 60 Senatoren für das Gesetz stimmen.



Es ist noch viel zu früh für solche einseitigen Solo-
Beschlüsse mit konkretem, verschärftem Inhalt. Solche Drohungen für den Fall eines Falles
wären zum jetzigen Zeitpunkt äusserst kontraproduktiv und würden eine mögliche Lösung nur gefährden. Es wäre sogar die reformorientierte, gemäßigte Entwicklung in Iran gefährdet, die schon so viele innere Feinde hat ...

Es ist ja auch nicht so, dass die USA das Sagen haben, sondern, wenn überhaupt, die UNO mit ihrer 5+1 Verhandlungsgruppe.

Obama und seine Administration sind nur klug und gut beraten, wenn sie nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen. Wer das nicht versteht ist dumm und auf Krawall gebürstet.



zuletzt bearbeitet 23.12.2013 13:25 | nach oben springen

#9418

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 16:25
von Willie (gelöscht)
avatar

Zitat von nahal im Beitrag #9414
Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.


Die Relevanz wovon verstehen Sie nicht?

25 Senatoren beider Parteien haben im Senat ein Gesetzesentwurf eingebracht, das stärkere Sanktionen gegen den Iran vorsieht, sollte Iran, nach Ablauf der vereinbarten 6 Monaten, kein End-Abkommen abaschliessen.

Obama droht mit seinem Veto, sollte dieses Gesetz durch den Senat durchkommen.
Sein Veto ist aber wirkungslos, sollten mindestens 60 Senatoren für das Gesetz stimmen.


Ein Veto Override benoetigt 2/3 Mehrheit -und zwar jeweils im Senat und im Repraesentenhaus. Im Senat waeren das also mindesten 67 Senatoren und nicht 60 wie behauptet.
Bislang wurde die bill im Senat nur submitted, es wurde nicht einmal darueber abgestimmt.

Danach geht sie erst zum Repraesentantenhaus und nur wenn die die Bill so ohne Aenderungen uebernehmen, dann geht sie zum Praesidenten. Die Abstimmungen erfolgen alle mit normalen erforderlichen Mehrheiten.
Erst wenn -und nur nachdem- der Praesident die bill vetoed, kommt ein veto override ueberhaupt infrage. D.h. wenn darauf Appetit besteht.
Und dann muessen beide Haeuser ueber die bill noch einmal abstimmen und -jedes Haus fuer sich- eine 2/3 Mehrheit verbuchen. Erst dann wird das Veto overridden.

So wie damals bei Reagan 9-mal -darunter auch den "Anti-Apartheid Act" gegen Suedafrika. Und 4- mal bei G.W. Bush.
Bislang steht der Zaehler fuer Obama veto overrides mal noch bei: 0
Soviel zur Realitaet.



zuletzt bearbeitet 23.12.2013 16:47 | nach oben springen

#9419

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 16:38
von Willie (gelöscht)
avatar

Zitat von nahal im Beitrag #9416
Zitat von Landegaard im Beitrag #9415
Zitat von nahal im Beitrag #9414
Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.


Die Relevanz wovon verstehen Sie nicht?

25 Senatoren beider Parteien haben im Senat ein Gesetzesentwurf eingebracht, das stärkere Sanktionen gegen den Iran vorsieht, sollte Iran, nach Ablauf der vereinbarten 6 Monaten, kein End-Abkommen abaschliessen.

Obama droht mit seinem Veto, sollte dieses Gesetz durch den Senat durchkommen.
Sein Veto ist aber wirkungslos, sollten mindestens 60 Senatoren für das Gesetz stimmen.




Hab mich ggf unklar ausgedruckt. Ich verstehe denn Sinn der Veto-Drohung durchObama nicht



Es gibt inzwischen immert weniger Leute, die Obama verstehen.

CNN Poll: Most in U.S. favor negotiations with Iran over nukes
Three-quarters of Americans say they favor direct diplomatic negotiations with Iran in an attempt to prevent that country from developing nuclear weapons, according to a new national poll.
Just one in five questioned in a CNN/ORC International survey released Monday morning say they opposed negotiations with Tehran.
http://www.cnn.com/2013/09/30/politics/c...uclear-weapons/

Dazu die Right-Wing Goebbels Propaganda maschine:

Poll: Most Americans Support New Iran Sanctions
More than three-quarters of likely voters polled favor negotiating with Iran plus adding sanctions.
http://www.buzzfeed.com/rosiegray/poll-m...-iran-sanctions

Dazu die Realitaet:

New Right-Wing Poll Misrepresents Americans’ Views On Iran Sanctions
A new survey from a Republican pollster has offered a misleading portrait of American opinion on Iran, purporting to find that a majority of Americans want to increase sanctions on Iran now while talks are ongoing. But the poll offers an unrealistic menu of choices and fails to inform respondents that more sanctions now would likely end negotiations with Iran....

The new poll, conducted for The Israel Project by the GOP’s go-to pollster Frank Luntz, purports to try to find out which side American voters come down on this argument.
“What is the best way to get Iran to agree to a final deal that ends its enrichment program and removes its ability to build nuclear weapons?” the poll asks. While 77 percent said “[c]ontinue to negotiate with Iran while imposing sanctions and increase financial pressure and sanctions,” just 23 percent said “[c]ontinue to negotiate with Iran while reducing sanctions and financial pressure on Iran.”

This particular result generated nice headlines by reporters who didn’t bother to examine the poll too closely.
But the poll assumes that talks will continue if more sanctions are imposed now and never tells its respondents that, whether they take effect tomorrow or in six months’ time, more sanctions would most likely violate the Geneva accord and perhaps break the whole negotiation process down. “Deferred congressional sanctions may not violate the letter of the agreement, but they most certainly violate its spirit, providing Iranian forces hoping to scuttle the next phase of diplomacy a prime opportunity to do so,” Iran expert and former Obama administration official Colin Kahl wrote this week. “For this reason, if Congress moves forward with such legislation, Iran’s moderate Foreign Minister Mohammad Javad Zarif has warned that ‘[t]he entire deal is dead.’”
A recent poll by Hart Research and Americans United for Change did include this important context when asking whether Americans want more sanctions bills on Iran now; and the results were very different. Just 25 percent said they would agree with a Member of Congress “who wants to pass new economic sanctions on Iran now, even if that puts the new agreement and further negotiations at risk.” A solid majority, 67 percent, said they would agree with a lawmaker “who wants to give the new agreement and further negotiations a chance to work before deciding on any addition economic sanctions on Iran.”

The Hart Research poll also found that 68 percent said that Congress “should closely monitor how the agreement is being implemented, but it should NOT take any action that would block the agreement or jeopardize the negotiations for a permanent settlement” while just 22 percent said Congress “should act now to pass additional economic sanctions on Iran, even if doing so would break the agreement with Iran or might jeopardize the negotiations for a permanent settlement.”

This isn’t the first time Luntz has worked with The Israel Project on some questionable material. Back in 2009, TIP, with Luntz’s help, launched a project with the intent, as the Israeli newspaper Haaretz reported, “on shifting the focus of the Obama administration away from West Bank settlements, claiming they are not an obstacle to peace and that their evacuation would amount to ‘ethnic cleansing.’”
http://thinkprogress.org/security/2013/1...iran-sanctions/



zuletzt bearbeitet 23.12.2013 16:44 | nach oben springen

#9420

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 16:42
von nahal | 23.784 Beiträge

Willie hat recht, man benötigt 67 Senatoren.


nach oben springen

#9421

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 16:42
von Willie (gelöscht)
avatar

New Iran sanctions not likely while nuclear talks still in progress, key senators say
Lawmakers acknowledged Tuesday that they were unlikely to impose new economic sanctions on Iran while sensitive nuclear talks are underway, removing a potential obstacle to a diplomatic settlement that U.S. officials say could come within days.

The decision to delay action on new sanctions came as a new Washington Post-ABC News poll showed widespread approval for a deal with Iran, even if that deal means lifting some of the economic restrictions that have helped force Iran to the negotiating table....

The new poll released Tuesday showed that Americans supported a negotiated settlement with Iran by a ratio of 2 to 1. Poll respondents were asked if they supported a deal that would lift some economic sanctions “in exchange for Iran restricting its nuclear program in a way that makes it harder for it to produce nuclear weapons.”
Sixty-four percent of the respondents approved of the theoretic deal, including sizable majorities of Republicans, Democrats and independents.

The same poll, however, suggested that most Americans are skeptical that a deal can be concluded....
http://www.washingtonpost.com/world/nati...e67c_story.html


nach oben springen

#9422

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 17:14
von Willie (gelöscht)
avatar

Zitat von nahal im Beitrag #9420
Willie hat recht, man benötigt 67 Senatoren.

Und im House benoetigen sie 288 Stimmen. Die GOP hat dort nur 232.

Die Anzahl der AIPAC hoerigen Senatoren und Repraesentanten ist ist wesentlich kleiner als das.
Selbst wenn die GOP Senatoren so geschlossen wie gewoehnlich waehlen -in frappierender Aehnlichkeit mit dem Verhalten wie seinerzeit ja auch die Nazis und die Kommunisten- so bringt das im Senat nur erst einmal 45 Stimmen und dementsprechend bei gleichem Verhalten im House nur 232 Stimmen. Sie braeuchten massive Mithilfe durch die Demokraten.
Das hiesse dann mal wieder "Goodbye Hastert Rule" fuer Boehner.

Und selbst diese uebliche "im gleichen Schritt und Tritt" Geschlossenheit bei der GOP ist noch nicht einmal mehr ausgewusst, geht es doch dabei um sehr viel mehr, als sich nur der Zusammenarbeit mit Obama zu verweigern.
Es geht da um signifikante aussenpolitische Konsequenzen, die u.U. viel Geld und das Leben von US Soldaten mit sich bringen koennten. Auf beides hat die Bevoelkerung hier -nach Irak und Afghanistan- null Appetit.
Und die 2014 Midterms sind weniger als 12 Monate weg.

Meiner Meinung nach wird es ausser lauten Gesten der AIPAC Fraktion, die nur dazu dienen ihre jeweiligen Interessengruppen und Geldgeber ruhig zu stellen, die naechsten 6 Monate erst einmal nichts an neuen diesbezueglichen Gesetzen geben.



zuletzt bearbeitet 23.12.2013 17:24 | nach oben springen

#9423

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 17:17
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.

Man kann nicht verhandlen und gleichzeitig bei einem eventuellen Scheitern der Verhandlungen mit härteren Sanktionen drohen .
Wenn das Abkommen scheitert treten die ursprüngliche Sanktionen ja sowieso wieder in Kraft
Nehmen Sie einfach mal den Fall wonach die Verhandlungen sich etwas länger als 6 Monate hinziehen würden . Auf den Tag nach dem Ablauf der ursprünglichen Frist würde der Iran dann mit strengeren Sanktionen belegt werden ??
In diplomatischen Kreisen ist es höchst unüblich gleich zu Beginn der Verhandlungen dem Gegner das Messer auf die Brust zu setzen .
Diejenigen welche hier so laut nach verschärften Sanktionen schreien , wollen gar keine diplomatische Lösung sondern den Iran in die Knie zwingen , eine bedingungslose Kapitulation quasi . Und das lässt kein Land der Welt sich bieten


nach oben springen

#9424

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 22:32
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

Zitat von Willie im Beitrag #9419
Zitat von nahal im Beitrag #9416
Zitat von Landegaard im Beitrag #9415
Zitat von nahal im Beitrag #9414
Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.


Die Relevanz wovon verstehen Sie nicht?

25 Senatoren beider Parteien haben im Senat ein Gesetzesentwurf eingebracht, das stärkere Sanktionen gegen den Iran vorsieht, sollte Iran, nach Ablauf der vereinbarten 6 Monaten, kein End-Abkommen abaschliessen.

Obama droht mit seinem Veto, sollte dieses Gesetz durch den Senat durchkommen.
Sein Veto ist aber wirkungslos, sollten mindestens 60 Senatoren für das Gesetz stimmen.




Hab mich ggf unklar ausgedruckt. Ich verstehe denn Sinn der Veto-Drohung durchObama nicht



Es gibt inzwischen immert weniger Leute, die Obama verstehen.

CNN Poll: Most in U.S. favor negotiations with Iran over nukes
Three-quarters of Americans say they favor direct diplomatic negotiations with Iran in an attempt to prevent that country from developing nuclear weapons, according to a new national poll.
Just one in five questioned in a CNN/ORC International survey released Monday morning say they opposed negotiations with Tehran.
http://www.cnn.com/2013/09/30/politics/c...uclear-weapons/

Dazu die Right-Wing Goebbels Propaganda maschine:

Poll: Most Americans Support New Iran Sanctions
More than three-quarters of likely voters polled favor negotiating with Iran plus adding sanctions.
http://www.buzzfeed.com/rosiegray/poll-m...-iran-sanctions



Dazu die Realitaet:

New Right-Wing Poll Misrepresents Americans’ Views On Iran Sanctions
A new survey from a Republican pollster has offered a misleading portrait of American opinion on Iran, purporting to find that a majority of Americans want to increase sanctions on Iran now while talks are ongoing. But the poll offers an unrealistic menu of choices and fails to inform respondents that more sanctions now would likely end negotiations with Iran....

The new poll, conducted for The Israel Project by the GOP’s go-to pollster Frank Luntz, purports to try to find out which side American voters come down on this argument.
“What is the best way to get Iran to agree to a final deal that ends its enrichment program and removes its ability to build nuclear weapons?” the poll asks. While 77 percent said “[c]ontinue to negotiate with Iran while imposing sanctions and increase financial pressure and sanctions,” just 23 percent said “[c]ontinue to negotiate with Iran while reducing sanctions and financial pressure on Iran.”

This particular result generated nice headlines by reporters who didn’t bother to examine the poll too closely.
But the poll assumes that talks will continue if more sanctions are imposed now and never tells its respondents that, whether they take effect tomorrow or in six months’ time, more sanctions would most likely violate the Geneva accord and perhaps break the whole negotiation process down. “Deferred congressional sanctions may not violate the letter of the agreement, but they most certainly violate its spirit, providing Iranian forces hoping to scuttle the next phase of diplomacy a prime opportunity to do so,” Iran expert and former Obama administration official Colin Kahl wrote this week. “For this reason, if Congress moves forward with such legislation, Iran’s moderate Foreign Minister Mohammad Javad Zarif has warned that ‘[t]he entire deal is dead.’”
A recent poll by Hart Research and Americans United for Change did include this important context when asking whether Americans want more sanctions bills on Iran now; and the results were very different. Just 25 percent said they would agree with a Member of Congress “who wants to pass new economic sanctions on Iran now, even if that puts the new agreement and further negotiations at risk.” A solid majority, 67 percent, said they would agree with a lawmaker “who wants to give the new agreement and further negotiations a chance to work before deciding on any addition economic sanctions on Iran.”

The Hart Research poll also found that 68 percent said that Congress “should closely monitor how the agreement is being implemented, but it should NOT take any action that would block the agreement or jeopardize the negotiations for a permanent settlement” while just 22 percent said Congress “should act now to pass additional economic sanctions on Iran, even if doing so would break the agreement with Iran or might jeopardize the negotiations for a permanent settlement.”

This isn’t the first time Luntz has worked with The Israel Project on some questionable material. Back in 2009, TIP, with Luntz’s help, launched a project with the intent, as the Israeli newspaper Haaretz reported, “on shifting the focus of the Obama administration away from West Bank settlements, claiming they are not an obstacle to peace and that their evacuation would amount to ‘ethnic cleansing.’”
http://thinkprogress.org/security/2013/1...iran-sanctions/

Interessante Sachlage ...



zuletzt bearbeitet 23.12.2013 22:34 | nach oben springen

#9425

RE: Obama behält diplomatischen Kurs bei...

in Archiv 23.12.2013 22:36
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #9423
Zitat von Landegaard im Beitrag #9413
Zitat von nahal im Beitrag #9412
Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #9411
20.12.13 - Atomabkommen:

<<Obama droht mit Veto gegen Iran-Strafmaßnahmen>>

Der US-Kongress will dem Iran mit schärferen Sanktionen drohen, sollten sie sich nicht an das ausgehandelte Übergangsabkommen halten. Keine gute Idee, findet Präsident Obama. Und kündigt sein Veto an.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...massnahmen.html


"WASHINGTON – Introducing a controversial bill last week long in the works, Senator Robert Menendez and a bipartisan group of 25 senators sent a clear message to US President Barack Obama: We don’t trust your administration to handle Iran on its own."
JP

Obama kann gerne mit dem Veto drohen, es ist aber in diesem Fall eine leere Drohung;
Ein solches Sanktionsgesetz würde leicht 60 Stimmen bekommen.



Verstehe die Relevanz nicht. Das Übergangsabkommen ist mit dem Iran ausgehandelt. Es gewährt Rechte und Pflichte. Was soll da ein Veto, wenn die Pflichten nicht erfüllt werden? Das muss Konsequenzen für die Rechte haben, sollte das Abkommen einen nicht humoristischen Anspruch haben.

Man kann nicht verhandlen und gleichzeitig bei einem eventuellen Scheitern der Verhandlungen mit härteren Sanktionen drohen .
Wenn das Abkommen scheitert treten die ursprüngliche Sanktionen ja sowieso wieder in Kraft
Nehmen Sie einfach mal den Fall wonach die Verhandlungen sich etwas länger als 6 Monate hinziehen würden . Auf den Tag nach dem Ablauf der ursprünglichen Frist würde der Iran dann mit strengeren Sanktionen belegt werden ??
In diplomatischen Kreisen ist es höchst unüblich gleich zu Beginn der Verhandlungen dem Gegner das Messer auf die Brust zu setzen .
Diejenigen welche hier so laut nach verschärften Sanktionen schreien , wollen gar keine diplomatische Lösung sondern den Iran in die Knie zwingen , eine bedingungslose Kapitulation quasi . Und das lässt kein Land der Welt sich bieten

Korrekt / genau so ist es.


nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 2 Gäste sind Online:
nahal

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 51 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1440 Themen und 320528 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:
Landegaard, nahal

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen