RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 23:59von tbn •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8778
Ich bin dafür sich an den eigenen Interessen zu orientieren.
Das sehe ich auch so.
Die Frage ist was Du mit eigenen Interessen meinst.
Deine, deutsche oder israelische?
Oder sonstwelche?

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 00:22von Lea S. •

-
Liesst sich hier alles etwas anders:
Zitat
Saudi Arabia welcomes Iran nuclear agreement
Kingdom says deal could be a preliminary step towards comprehensive solution to remove WMD from the Middle East. ....
....It said the deal could eventually lead "to the removal of weapons of mass destruction, especially nuclear weapons, from the Middle East and the Arab Gulf region".
The statement appeared to be a refence to Israel, which is the only country in the region to have a nuclear arsenal, although it has never admitted its existence.
Sunday's agreement, reached after marathon talks in Geneva, was condemned by Israel as a "historic mistake" that left the production of atomic weapons within Tehran's reach. Israel said it would not be bound by it.
Strained relations
The kingdom said it hoped that this agreement would be followed by further steps that would guarantee the rights of all states in the region to peaceful nuclear energy.........
http://www.aljazeera.com/news/middleeast...3519366380.html
Die haben das sicherlich nur so gesagt....

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 03:40von Willie (gelöscht)

The Iran Deal, As Explained By Netanyahu’s Cartoon Bomb
Last year, Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu delivered a speech to the United Nations General Assembly in which he famously presented a placard with a cartoon bomb detailing how far he was willing to let Iran’s nuclear program go.
Netanyahu broke down the process of enriching enough uranium for a nuclear bomb into a three stage process:
“The first stage: they have to enrich enough of low enriched uranium. The second stage: they have to enrich enough medium enriched uranium. And the third stage and final stage: they have to enrich enough high enriched uranium for the first bomb. Where’s Iran? Iran’s completed the first stage. It took them many years, but they completed it and they’re 70% of the way there. Now they are well into the second stage. By next spring, at most by next summer at current enrichment rates, they will have finished the medium enrichment and move on to the final stage. From there, it’s only a few months, possibly a few weeks before they get enough enriched uranium for the first bomb.”
The Israeli Prime Minister drew his “red-line” at the 90 percent point, in that Iran would have a large enough stockpile of 20 percent enriched uranium to enrich further for one nuclear weapon.
While Iran has since slowed its nuclear program, and scaled it back even further since President Hassan Rouhani came to office, the Islamic Republic has still maintained a stockpile of uranium enriched to 20 percent.
But that will soon change. The agreement signed by the six world powers (the U.S., U.K., France, China, Russia and Germany) and Iran on Sunday in Geneva will not only require Iran to eliminate its 20 percent stockpile, but the deal also includes a stringent inspection regime to verify that Tehran complies.
“Before the deal, Iran had enough uranium enriched at lower levels and centrifuges to produce fuel for a weapon — a nuclear breakout — in between one and two months, according to a study by the Institute for Science and International Security, a Washington-based group that has been skeptical of Iran’s peaceful claims,” the New York Times reported. “The deal adds time to the process. The time ranges from several weeks to almost a month, according to I.S.I.S.”
Indeed, at the end of this first step agreement, should all parties comply, Iran’s stockpile of medium enriched uranium will be eliminated, thus bringing Iran back to the the first stage of enrichment toward a bomb, according to Netanyahu’s cartoon.
Despite what would seem an obvious victory for Netanyahu, the Israeli Prime Minister called the deal “a historic mistake,” adding, “this agreement has made the world a much more dangerous place.”
Nuclear nonproliferation experts, and even members of Israel’s security establishment, disagree. “The limits on Iran’s nuclear program are, unequivocally, a major success in reining-in Iran’s nuclear potential and an essential stepping stone toward the negotiation of an even more effective, final agreement,” said Daryl G. Kimball, executive director of the Arms Control Association.
“The Geneva agreement is a good deal because Iran’s capabilities in every part of the nuclear program of concern are capped, with strong verification measures,” said Mark Fitzpatrick of the International Institute for Strategic Studies.
“If we take Netanyahu at his word from September 2012, he should be delighted by the Geneva Agreement,” Jeffrey Lewis, of the James Martin Center for Nonproliferation Studies and blogger at Arms Control Wonk, told ThinkProgress.
“Lately, he’s taking to categorically rejecting ‘partial’ deals, regardless of the content. If it seems like he’s moving the goal-posts, that’s because he is. It’s hard not to conclude that his real opposition is to any lifting of sanctions, even though an indefinite stalemate will probably result in a nuclear-armed Iran.”
http://thinkprogress.org/security/2013/1...u-cartoon-bomb/

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 07:31von nahal •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8790Zitat von nahal im Beitrag #8701Nein, ich nenne mich nicht so. Das sind Etiketten, die mir von anderen aufgeklebt werden.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
Doch, und die israelischen und saudischen Sicherheitsinteressen sind auch nicht der alleinige Maßstab für die Politik der maßgeblichen Mächte.
Aha, "die maßgeblichen Mächte".
München ´38 waren auch ´die maßgeblichen Mächte`, die Tschechslowakei war ja unwichtig, seine Interessen waren auch nicht Maßstab der Politik.
Und Maga nennt sich Historiker und Moralist.
Sorry,.
Aber zur Sache hast du nur Etiketten von Dir gegeben.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 07:36von nahal •

Zitat von Landegaard im Beitrag #8794
Nun ja, das ist keine Werbung für Obama. Es sollte ihn auch nicht befeuern, dass Bibi sich angesichts der ersten Friedensinitiative nicht anders verhalten hat. Das Verhältnis ist schwierig.
Wäre richtig, wenn die Anfangsannahme nicht falsch wäre;
Obamas Emissäre sind noch vor Rouhani, in Oman, mit den Ahmadi. -Typen zusammengekommen und dieRahmend es jetzigen Deals ausgehandelt.
Und das, nach dem Kniefall nach dem chemischen Angriff Syriens.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 07:51von Maga-neu •

Zitat von nahal im Beitrag #8805Warum? Weil ich nicht Zeter und Mordio geschrieben, nicht den Untergang des Abendlandes prophezeit habe, sondern geschrieben habe, man möge doch erst einmal abwarten, was jetzt nach Abschluss des Interimsabkommens passiert? Weil ich auf die Begrenzungen der amerikanischen Machtpolitik infolge der beispiellosen Überdehnung unter Bush jun. hingewiesen habe?Zitat von Maga-neu im Beitrag #8790Zitat von nahal im Beitrag #8701Nein, ich nenne mich nicht so. Das sind Etiketten, die mir von anderen aufgeklebt werden.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
Doch, und die israelischen und saudischen Sicherheitsinteressen sind auch nicht der alleinige Maßstab für die Politik der maßgeblichen Mächte.
Aha, "die maßgeblichen Mächte".
München ´38 waren auch ´die maßgeblichen Mächte`, die Tschechslowakei war ja unwichtig, seine Interessen waren auch nicht Maßstab der Politik.
Und Maga nennt sich Historiker und Moralist.
Sorry,.
Aber zur Sache hast du nur Etiketten von Dir gegeben.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:06von nahal •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8807Zitat von nahal im Beitrag #8805Warum? Weil ich nicht Zeter und Mordio geschrieben, nicht den Untergang des Abendlandes prophezeit habe, sondern geschrieben habe, man möge doch erst einmal abwarten, was jetzt nach Abschluss des Interimsabkommens passiert? Weil ich auf die Begrenzungen der amerikanischen Machtpolitik infolge der beispiellosen Überdehnung unter Bush jun. hingewiesen habe?Zitat von Maga-neu im Beitrag #8790Zitat von nahal im Beitrag #8701Nein, ich nenne mich nicht so. Das sind Etiketten, die mir von anderen aufgeklebt werden.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
Doch, und die israelischen und saudischen Sicherheitsinteressen sind auch nicht der alleinige Maßstab für die Politik der maßgeblichen Mächte.
Aha, "die maßgeblichen Mächte".
München ´38 waren auch ´die maßgeblichen Mächte`, die Tschechslowakei war ja unwichtig, seine Interessen waren auch nicht Maßstab der Politik.
Und Maga nennt sich Historiker und Moralist.
Sorry,.
Aber zur Sache hast du nur Etiketten von Dir gegeben.
Unter anderm, ja, aber vor allem weil du von "maßgeblichen" und von "nicht maßgeblichen" Ländern sprichst, eine typische München'38 Haltung.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:12von tbn •

Zitat von nahal im Beitrag #8806
Obamas Emissäre sind noch vor Rouhani, in Oman, mit den Ahmadi. -Typen zusammengekommen und dieRahmend es jetzigen Deals ausgehandelt.
Nein, wirklich?
Du meinst also US Diplomaten sitzen mit "Verbrechern" am Tisch um Krieg zu verhindern?
Ist ja ein Ding.
Also so wie Deine Kumpels mit Pieter Willem Botha zusammen saßen? Gut, ihr wolltet keinen Krieg verhindern sondern die rassistischen Apartheidsfreunde mit atomaren Waffen ausrüsten.
Es muß hart für Dich sein. Erst wird ein Nigger US-Präsident und dann stellt sich raus, dass Netanjahus Aussage, die US Politik beliebig forcieren zu können nicht auf diesen Nigger zutrifft.
Keine leichte Zeiten für weiße Apartheidsfreunde.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:17von Maga-neu •

Zitat von nahal im Beitrag #8808Wer die maßgeblichen Länder sind, ist durch die UN-Sicherheitsarchitektur festgelegt, nicht durch mich.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8807Zitat von nahal im Beitrag #8805Warum? Weil ich nicht Zeter und Mordio geschrieben, nicht den Untergang des Abendlandes prophezeit habe, sondern geschrieben habe, man möge doch erst einmal abwarten, was jetzt nach Abschluss des Interimsabkommens passiert? Weil ich auf die Begrenzungen der amerikanischen Machtpolitik infolge der beispiellosen Überdehnung unter Bush jun. hingewiesen habe?Zitat von Maga-neu im Beitrag #8790Zitat von nahal im Beitrag #8701Nein, ich nenne mich nicht so. Das sind Etiketten, die mir von anderen aufgeklebt werden.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
Doch, und die israelischen und saudischen Sicherheitsinteressen sind auch nicht der alleinige Maßstab für die Politik der maßgeblichen Mächte.
Aha, "die maßgeblichen Mächte".
München ´38 waren auch ´die maßgeblichen Mächte`, die Tschechslowakei war ja unwichtig, seine Interessen waren auch nicht Maßstab der Politik.
Und Maga nennt sich Historiker und Moralist.
Sorry,.
Aber zur Sache hast du nur Etiketten von Dir gegeben.
Unter anderm, ja, aber vor allem weil du von "maßgeblichen" und von "nicht maßgeblichen" Ländern sprichst, eine typische München'38 Haltung.
Zitat von nahal im Beitrag #8809Habe ich etwas verpasst oder wo hat dieser Politikwissenschaftler aus Wien etwas über Chancen gesagt? Nun ja, wir leben in Zeiten, in denen jeder Typ, der im Radio ein paar verständliche Sätze formulieren kann, gleich zum "Experten" hochgejubelt wird. :-)Zitat von Maga-neu im Beitrag #8807
man möge doch erst einmal abwarten, was jetzt nach Abschluss des Interimsabkommens passiert?
Man darf und man soll die Chancen UND auch die Gefahren sehen, ohne gleich sls Netajahu-Sprecher gestempelt zu werden.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:23von Landegaard •

Zitat von nahal im Beitrag #8806Zitat von Landegaard im Beitrag #8794
Nun ja, das ist keine Werbung für Obama. Es sollte ihn auch nicht befeuern, dass Bibi sich angesichts der ersten Friedensinitiative nicht anders verhalten hat. Das Verhältnis ist schwierig.
Wäre richtig, wenn die Anfangsannahme nicht falsch wäre;
Obamas Emissäre sind noch vor Rouhani, in Oman, mit den Ahmadi. -Typen zusammengekommen und dieRahmend es jetzigen Deals ausgehandelt.
Und das, nach dem Kniefall nach dem chemischen Angriff Syriens.
Verstehe ich nicht. Darf ein amerikanischer Präsident nicht mit einem Land verhandeln, um eine Lösung für ein dringliches Problem zu finden? Soweit ich mich erinnere, war Israels Option die eines Militärschlages. Wer da nicht das Gespräch sucht, verhält sich fahrlässig, da Krieg dann nicht mehr die Ultima Ratio ist.
War Israel informiert? Falls ja, gibt's daran nichts zu kritisieren. Es kann wohl nicht sein, dass die USA sich komplett raushält, aber jede Konsequenz aus Bibis Politik im Falle eines Militärschlages mittragen soll. Das kann nicht im Interesse der USA sein.
Wie gesagt: Bibi hat sich nicht anders verhalten. Und nach dem Chemiewaffenzwischenfall kanns nicht gewesen sein, da gabs kein Ahmedinejad mehr.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:29von nahal •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8811
Wer die maßgeblichen Länder sind, ist durch die UN-Sicherheitsarchitektur festgelegt, nicht durch mich.
Quatsch.
Indien, Brasilien, Deutschland dind nicht dabei.
Du bist, leider auch moralisch, auf der Ebene des Wiener Kongresses geblieben.
Schlimmer:
Dein Argumentationsversuch zeigt, du hast die Analogie mit München'38 akzeptiert, verteidigst das aber noch.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:31von tbn •

Zitat von nahal im Beitrag #8806
Obamas Emissäre sind noch vor Rouhani, in Oman, mit den Ahmadi. -Typen zusammengekommen und dieRahmend es jetzigen Deals ausgehandelt.
Und das, nach dem Kniefall nach dem chemischen Angriff Syriens.
Vor Rohani (13.08.2013) und nach dem Giftgasangriff (21.08.2013)?
Haben die eine Zeitmaschine?
Und hast Du eine Quelle?

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:32von Maga-neu •

Zitat von nahal im Beitrag #8813Ich habe gar nichts akzeptiert, aber wie oft soll ich noch schreiben, dass ich die München-"Analogien" für Blödsinn halte. Auf den impliziten Vergleich zwischen Rohani und "dem Österreicher" durch OC bin ich auch nicht eingegangen aus Rücksicht auf OC.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8811
Wer die maßgeblichen Länder sind, ist durch die UN-Sicherheitsarchitektur festgelegt, nicht durch mich.
Quatsch.
Indien, Brasilien, Deutschland dind nicht dabei.
Du bist, leider auch moralisch, auf der Ebene des Wiener Kongresses geblieben.
Schlimmer:
Dein Argumentationsversuch zeigt, du hast die Analogie mit München'38 akzeptiert, verteidigst das aber noch.
Solange der UN-Sicherheitsrat nicht reformiert ist, sind die maßgeblichen Mächte die USA, China, Russland, Frankreich und Großbritannien. Ob es gefällt oder nicht.
btw, Regierungen wie die Israels, die brutal ihre Macht einsetzen, um ihre Interessen durchzudrücken, sollten das Wort "Moral" nicht überstrapazieren.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:36von nahal •

Zitat von Landegaard im Beitrag #8812Zitat von nahal im Beitrag #8806Zitat von Landegaard im Beitrag #8794
Nun ja, das ist keine Werbung für Obama. Es sollte ihn auch nicht befeuern, dass Bibi sich angesichts der ersten Friedensinitiative nicht anders verhalten hat. Das Verhältnis ist schwierig.
Wäre richtig, wenn die Anfangsannahme nicht falsch wäre;
Obamas Emissäre sind noch vor Rouhani, in Oman, mit den Ahmadi. -Typen zusammengekommen und dieRahmend es jetzigen Deals ausgehandelt.
Und das, nach dem Kniefall nach dem chemischen Angriff Syriens.
Verstehe ich nicht. Darf ein amerikanischer Präsident nicht mit einem Land verhandeln, um eine Lösung für ein dringliches Problem zu finden? Soweit ich mich erinnere, war Israels Option die eines Militärschlages. Wer da nicht das Gespräch sucht, verhält sich fahrlässig, da Krieg dann nicht mehr die Ultima Ratio ist.
War Israel informiert? Falls ja, gibt's daran nichts zu kritisieren. Es kann wohl nicht sein, dass die USA sich komplett raushält, aber jede Konsequenz aus Bibis Politik im Falle eines Militärschlages mittragen soll. Das kann nicht im Interesse der USA sein.
Wie gesagt: Bibi hat sich nicht anders verhalten. Und nach dem Chemiewaffenzwischenfall kanns nicht gewesen sein, da gabs kein Ahmedinejad mehr.
Ja, Sie haben es wieder mal nicht verstanden;
Verbündete verhandeln nicht hinter dem Rücken des Anderen.
Israel war, trotz der vollmündugen Beteuerungen Obamas nicht informiert.
Die Option Israels war genau wie der USA, als ultima ratio die militärische.
Es geht nicht darum, gegen jedes Gespräch zu sein, aber nicht hinter dem Rücken und ohne Koordination des angeblich engsten Verbündeten.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:44von Maga-neu •

Zitat von nahal im Beitrag #8813Es ist schon kurios: Da wird um jedes Komma und Semikolon der Haager Landkriegsordnung von 1899 gerungen, aber plötzlich haben die Ständigen Vertreter des UN-Sicherheitsrates nicht mehr die Kompetenz, ein Abkommen mit Iran auszuhandeln...
Du bist, leider auch moralisch, auf der Ebene des Wiener Kongresses geblieben.
Gut, wenn Indien, Brasilien und Japan fehlen - Deutschland hat ja mitverhandelt -, kann man die betreffenden Regierungen ja fragen, ob sie das Abkommen akzeptieren. Abgesehen von Winzlingen wie Katar oder Bahrain sind es ja nur SA und Israel, die laut protestieren.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:47von Landegaard •

Zitat von nahal im Beitrag #8816Zitat von Landegaard im Beitrag #8812Zitat von nahal im Beitrag #8806Zitat von Landegaard im Beitrag #8794
Nun ja, das ist keine Werbung für Obama. Es sollte ihn auch nicht befeuern, dass Bibi sich angesichts der ersten Friedensinitiative nicht anders verhalten hat. Das Verhältnis ist schwierig.
Wäre richtig, wenn die Anfangsannahme nicht falsch wäre;
Obamas Emissäre sind noch vor Rouhani, in Oman, mit den Ahmadi. -Typen zusammengekommen und dieRahmend es jetzigen Deals ausgehandelt.
Und das, nach dem Kniefall nach dem chemischen Angriff Syriens.
Verstehe ich nicht. Darf ein amerikanischer Präsident nicht mit einem Land verhandeln, um eine Lösung für ein dringliches Problem zu finden? Soweit ich mich erinnere, war Israels Option die eines Militärschlages. Wer da nicht das Gespräch sucht, verhält sich fahrlässig, da Krieg dann nicht mehr die Ultima Ratio ist.
War Israel informiert? Falls ja, gibt's daran nichts zu kritisieren. Es kann wohl nicht sein, dass die USA sich komplett raushält, aber jede Konsequenz aus Bibis Politik im Falle eines Militärschlages mittragen soll. Das kann nicht im Interesse der USA sein.
Wie gesagt: Bibi hat sich nicht anders verhalten. Und nach dem Chemiewaffenzwischenfall kanns nicht gewesen sein, da gabs kein Ahmedinejad mehr.
Ja, Sie haben es wieder mal nicht verstanden;
Verbündete verhandeln nicht hinter dem Rücken des Anderen.
Israel war, trotz der vollmündugen Beteuerungen Obamas nicht informiert.
Die Option Israels war genau wie der USA, als ultima ratio die militärische.
Es geht nicht darum, gegen jedes Gespräch zu sein, aber nicht hinter dem Rücken und ohne Koordination des angeblich engsten Verbündeten.
Sag ich doch. Wenn Israel nicht informiert war, war das ein Fehler. Ich kenne Obamas vollmundigen Beteuerungen nicht, ist aber einerlei. Eine Information gehört sich in jedem Fall.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:51von nahal •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8815
Ich habe gar nichts akzeptiert, aber wie oft soll ich noch schreiben, dass ich die München-"Analogien" für Blödsinn halte. Auf den impliziten Vergleich zwischen Rohani und "dem Österreicher" durch OC bin ich auch nicht eingegangen aus Rücksicht auf OC.
Aber sicher, wer von "maßgeblichen Mächten" spricht, akzeptiert das. Die Tschechoslovakei war nicht beteiligt, sie war nicht "maßgeblich".
" Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und des Deutschen Reichs unterzeichnet, die zur friedlichen Lösung der Sudetenkrise zur Münchner Konferenz (29. September) im Münchner Führerbau am Königsplatz zusammengekommen waren. Vertreter der Tschechoslowakischen Republik waren nicht eingeladen."
Mich für blöd zu halten, Maga, ist kein Intelligenzzeichen deinerseits;
Es geht nicht um Rohani, es geht um den, der das Sagen hat und er heißt Khamenei.
Und letzte Woche hat er mich und die meinen als "rabid dogs" bezeichnet, nicht sehr weit von "dem Österreicher" 1938.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:51von Landegaard •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8817Zitat von nahal im Beitrag #8813Es ist schon kurios: Da wird um jedes Komma und Semikolon der Haager Landkriegsordnung von 1899 gerungen, aber plötzlich haben die Ständigen Vertreter des UN-Sicherheitsrates nicht mehr die Kompetenz, ein Abkommen mit Iran auszuhandeln...
Du bist, leider auch moralisch, auf der Ebene des Wiener Kongresses geblieben.
Das passt. Da ging es auch um die fehlende Kompetenz der UNO, eine andere Auffassung zu haben, als Israel.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:57von nahal •

Zitat von Landegaard im Beitrag #8818
Sag ich doch. Wenn Israel nicht informiert war, war das ein Fehler. Ich kenne Obamas vollmundigen Beteuerungen nicht, ist aber einerlei. Eine Information gehört sich in jedem Fall.
"
Before Rouhani's election, while former Iranian President Mahmoud Ahmadinejad was in power, a tense U.S.-Iran relationship seemed unavoidable.
But Obama was determined to test that. In March, a small hand-picked group of officials led by Deputy Secretary of State William Burns and Jake Sullivan, Biden's top foreign policy adviser, boarded a military plane for Oman to meet Iranian counterparts.
Their travel plans were not on any public itineraries. No reception greeted them as they landed.
It was at this first high-level gathering at a secure location in the Omani capital of Muscat, famous for its marketplace filled with frankincense and myrrh, that the Obama administration began laying the groundwork for this weekend's historic nuclear pact between world powers and Iran, The Associated Press has learned."
http://www.pbs.org/newshour/rundown/2013...-agreement.html
Rouhani wurde im Juni gewählt.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 08:59von nahal •

Zitat von Landegaard im Beitrag #8820Zitat von Maga-neu im Beitrag #8817Zitat von nahal im Beitrag #8813Es ist schon kurios: Da wird um jedes Komma und Semikolon der Haager Landkriegsordnung von 1899 gerungen, aber plötzlich haben die Ständigen Vertreter des UN-Sicherheitsrates nicht mehr die Kompetenz, ein Abkommen mit Iran auszuhandeln...
Du bist, leider auch moralisch, auf der Ebene des Wiener Kongresses geblieben.
Das passt. Da ging es auch um die fehlende Kompetenz der UNO, eine andere Auffassung zu haben, als Israel.
Wieder nicht verstanden, es muss Absicht dahinter stecken:
Die UNO kann jede Auffassung haben, die es haben will, international ratifizierte Konventionen darf sie nicht ändern, egal ob es Israel, Maga oder Landegaard passt oder nicht.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 09:07von Landegaard •

Zitat von nahal im Beitrag #8821Zitat von Landegaard im Beitrag #8818
Sag ich doch. Wenn Israel nicht informiert war, war das ein Fehler. Ich kenne Obamas vollmundigen Beteuerungen nicht, ist aber einerlei. Eine Information gehört sich in jedem Fall.
"
Before Rouhani's election, while former Iranian President Mahmoud Ahmadinejad was in power, a tense U.S.-Iran relationship seemed unavoidable.
But Obama was determined to test that. In March, a small hand-picked group of officials led by Deputy Secretary of State William Burns and Jake Sullivan, Biden's top foreign policy adviser, boarded a military plane for Oman to meet Iranian counterparts.
Their travel plans were not on any public itineraries. No reception greeted them as they landed.
It was at this first high-level gathering at a secure location in the Omani capital of Muscat, famous for its marketplace filled with frankincense and myrrh, that the Obama administration began laying the groundwork for this weekend's historic nuclear pact between world powers and Iran, The Associated Press has learned."
http://www.pbs.org/newshour/rundown/2013...-agreement.html
Rouhani wurde im Juni gewählt.
Passt. Wobei das dann nach Bidens Bloßstellung passierte.

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 09:10von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8822Zitat von Landegaard im Beitrag #8820Zitat von Maga-neu im Beitrag #8817Zitat von nahal im Beitrag #8813Es ist schon kurios: Da wird um jedes Komma und Semikolon der Haager Landkriegsordnung von 1899 gerungen, aber plötzlich haben die Ständigen Vertreter des UN-Sicherheitsrates nicht mehr die Kompetenz, ein Abkommen mit Iran auszuhandeln...
Du bist, leider auch moralisch, auf der Ebene des Wiener Kongresses geblieben.
Das passt. Da ging es auch um die fehlende Kompetenz der UNO, eine andere Auffassung zu haben, als Israel.
Wieder nicht verstanden, es muss Absicht dahinter stecken:
Die UNO kann jede Auffassung haben, die es haben will, international ratifizierte Konventionen darf sie nicht ändern, egal ob es Israel, Maga oder Landegaard passt oder nicht.
Ich glaube nicht , dass UNO Resolutionen international ratifizierte Konventionen sind .
Aber egal wie , Ich kann die Aufregung um das Abkommen mit dem Iran nicht verstehen .
Vor gut einer Woche hat Netanyahu behauptet , der Iran wäre noch 3 Wochen oder 26 Tage vor der Fähigkeit der Herstellung der Bombe entfernt .
Das sind dann jetzt noch 2 Wochen und 19 Tage .
Mit oder ohne Abkommen ist der Iran also zur Herstellung der Atombombe fähig .
Das Abkommen erreicht eins : es kontrolliert den Iran ob er an der Bombe bastelt , ohne Abkommen hätte es diese Kontrolle nicht gegeben .

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 26.11.2013 09:10von Landegaard •

Zitat von nahal im Beitrag #8822Zitat von Landegaard im Beitrag #8820Zitat von Maga-neu im Beitrag #8817Zitat von nahal im Beitrag #8813Es ist schon kurios: Da wird um jedes Komma und Semikolon der Haager Landkriegsordnung von 1899 gerungen, aber plötzlich haben die Ständigen Vertreter des UN-Sicherheitsrates nicht mehr die Kompetenz, ein Abkommen mit Iran auszuhandeln...
Du bist, leider auch moralisch, auf der Ebene des Wiener Kongresses geblieben.
Das passt. Da ging es auch um die fehlende Kompetenz der UNO, eine andere Auffassung zu haben, als Israel.
Wieder nicht verstanden, es muss Absicht dahinter stecken:
Die UNO kann jede Auffassung haben, die es haben will, international ratifizierte Konventionen darf sie nicht ändern, egal ob es Israel, Maga oder Landegaard passt oder nicht.
Ich mach mir nicht die Mühe, nochmals von vorne zu beginnen. Die UNO hat keine Konvention verändert, das ist und bleibt Fakt.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online: Hans Bergman Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 81 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320528
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |