Seite 349 von 444
« vorherige Seite
1
...
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
...
444
nächste Seite »
#8701
von nahal •
| 23.516 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 16:58von nahal •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
Doch, und die israelischen und saudischen Sicherheitsinteressen sind auch nicht der alleinige Maßstab für die Politik der maßgeblichen Mächte.
Aha, "die maßgeblichen Mächte".
München ´38 waren auch ´die maßgeblichen Mächte`, die Tschechslowakei war ja unwichtig, seine Interessen waren auch nicht Maßstab der Politik.
Und Maga nennt sich Historiker und Moralist.
zuletzt bearbeitet 25.11.2013 17:00 |
nach oben springen

#8702
von guylux (gelöscht)
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:00von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8692Zitat von guylux im Beitrag #8686Zitat von nahal im Beitrag #8683Zitat von guylux im Beitrag #8682Zitat von nahal im Beitrag #8679Zitat von guylux im Beitrag #8678
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
1.. Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
2. Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Sie wissen genau , dass der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte , also wäre es keine Lösung gewesen
2. Und von wo kriegt der Iran denn sein angereichnetes Material her um sine Atomzentralen zu betreiben ?
Haben Sie auch eine halbwegs nachvollziebare Erklärung, warum der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte?
,
Beantworten Sie bitte meine Frage , dann beantworte Ich Ihre .
He?
Ihre Frage?
Sie meinen, woher kriegt der iran sein A-Bomben-Material?
Hätten Sie sich informiert und nicht nur Blödsinn hier von sich gegeben, hätten Sie erfahren, was die US-Verhandlungsleute einschl. Kerry von sich gegeben haben:
`durch dieses Diel ist Irabnd A-Bomben-Fähigkeit um 1-2 Monate verzögert worden`
Beantworten Sie doch einfach mal die Frage .
nach oben springen

#8703
von nahal •
| 23.516 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:01von nahal •

Zitat von guylux im Beitrag #8702Zitat von nahal im Beitrag #8692Zitat von guylux im Beitrag #8686Zitat von nahal im Beitrag #8683Zitat von guylux im Beitrag #8682Zitat von nahal im Beitrag #8679Zitat von guylux im Beitrag #8678
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
1.. Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
2. Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Sie wissen genau , dass der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte , also wäre es keine Lösung gewesen
2. Und von wo kriegt der Iran denn sein angereichnetes Material her um sine Atomzentralen zu betreiben ?
Haben Sie auch eine halbwegs nachvollziebare Erklärung, warum der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte?
,
Beantworten Sie bitte meine Frage , dann beantworte Ich Ihre .
He?
Ihre Frage?
Sie meinen, woher kriegt der iran sein A-Bomben-Material?
Hätten Sie sich informiert und nicht nur Blödsinn hier von sich gegeben, hätten Sie erfahren, was die US-Verhandlungsleute einschl. Kerry von sich gegeben haben:
`durch dieses Diel ist Irabnd A-Bomben-Fähigkeit um 1-2 Monate verzögert worden`
Beantworten Sie doch einfach mal die Frage .
Das ist die Antwort.
Iran hat genug Material, um innerhalb Monate eine A.Bombe zu bauen.
Jetzt versuchen Sie auch zu antworten.
nach oben springen

#8704
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:02von Hans Bergman •

nach oben springen

#8705
von guylux (gelöscht)
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:04von guylux (gelöscht)

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8699Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8697Zitat von Maga-neu im Beitrag #8688Zitat von guylux im Beitrag #8682Zu spät gesehen: Zwei Dumme, ein Gedanke. ;-)
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Ein Gedanke, zwei Fehler. Der UN SR besteht aus 15 Mitgliedern.Zitat
Die fünf ständigen Mitglieder, China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten, müssen einem Entwurf zustimmen oder sich enthalten, damit dieser zu einer Resolution wird. Insgesamt müssen neun der 15 Mitglieder des Sicherheitsrates zustimmen.
Wiki
Ach ja, Togo, Ruanda, Guatemala und einige andere sind auch dabei. Welche Verantwortung übernimmt z. B. Togo, wenn es zu keinem Abkommen kommt?
Jetzt reicht's Maga : Luxemburg ist auch Mitglied im SR !!!
Und unser Aussenminister findet das Abkommen gut !
nach oben springen

#8706
von guylux (gelöscht)
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:07von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8703Zitat von guylux im Beitrag #8702Zitat von nahal im Beitrag #8692Zitat von guylux im Beitrag #8686Zitat von nahal im Beitrag #8683Zitat von guylux im Beitrag #8682Zitat von nahal im Beitrag #8679Zitat von guylux im Beitrag #8678
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
1.. Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
2. Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Sie wissen genau , dass der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte , also wäre es keine Lösung gewesen
2. Und von wo kriegt der Iran denn sein angereichnetes Material her um sine Atomzentralen zu betreiben ?
Haben Sie auch eine halbwegs nachvollziebare Erklärung, warum der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte?
,
Beantworten Sie bitte meine Frage , dann beantworte Ich Ihre .
He?
Ihre Frage?
Sie meinen, woher kriegt der iran sein A-Bomben-Material?
Hätten Sie sich informiert und nicht nur Blödsinn hier von sich gegeben, hätten Sie erfahren, was die US-Verhandlungsleute einschl. Kerry von sich gegeben haben:
`durch dieses Diel ist Irabnd A-Bomben-Fähigkeit um 1-2 Monate verzögert worden`
Beantworten Sie doch einfach mal die Frage .
Das ist die Antwort.
Iran hat genug Material, um innerhalb Monate eine A.Bombe zu bauen.
Jetzt versuchen Sie auch zu antworten.
Meine Frage war : woher kriegt der Iran , wenn er nicht anreichern darf , das Material um seine Nuklearreaktoren zu betreiben ?
Vergessen Sie für einen Moment mal den Fakt dass der Iraqn schon angereichert hat .
nach oben springen

#8707
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:10von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8691Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8687
Für mich sieht das eher nach einem weiteren erratischen Zick Zack in Obamas Nahost Politik aus. Die USA verlieren in der ganzen Region dramatisch an Einfluss mit seinen Winkelzügen. Jüngst erst hat Ägypten mit Russland über Waffenlieferungen verhandelt. Seit Obama Ägypten die Unterstützung wegen der Inhaftierung Muslimbrüder gestrichen hat, sind die USA dort so gut wie aus dem Geschäft. Dann seine Niederlage wegen der roten Linien und die quasi fallengelassenen syr. Verbündeten. Jetzt also die Zurückweisung, bzw. Abstufung der saudischen und israelischen Sicherheitsinteressen. Davor war ja die Ablehnung eines Sicherheitsabkommens mit dem Irak, was einen totalen Abzug aus dem Land erforderte, der Streit mit Pakistan wegen der Drohneneinsätze und mit Afghanistan über weitere Truppenstationierung. Auch mit Erdogan liegt Washington ja bekanntlich im Clinch. Solch einen dramatischen politischen Gewichtsverlust hat die US Politik im Nahen Osten noch nie erlebt. Wenn man noch den Schaden unter den Verbündeten bedenkt wegen der NSA Affäre, dann ist der Ansehensverlust der USA beispiellos. Das hat noch nicht mal Bush geschafft.
Obamas Versuch einer Einigung mit dem Iran betrachte ich als Versuch, mit dem Gegner ins Geschäft zu kommen, da man nicht mehr Willens ist, sich im Nahen Osten ernsthaft zu engagieren. Das hat Gründe in den
- Kosten,
- der Überdrüssigkeit der US Öffentlichkeit mit der Region und den Verpflichtungen dort,
- dem immer enger werdenden finanziellen Spielraum und
- der zunehmenden Bedrohung aus China. Obama sieht die strategische Herausforderung im Pazifik.
Europa ist nicht in der Lage das Vakuum zu füllen. Die Regierungen des mittleren Ostens spüren das natürlich. Das Entgegenkommen Irans halte ich für taktisch.
Die Politik Obamas hat auch und gerade mit dem Versagen der Bush-Administration zu tun. Dem imperial overstretch versucht man mit einer Politik der reduzierten Verpflichtungen zu begegnen. Das löst bei traditionellen Verbündeten natürlich Besorgnis aus, eröffnet diesen aber auch neue Spielräume. Im Prinzip sehe ich niemanden, der die Lücke füllen könnte. Die Chinesen nicht, weil es nicht in ihrer Mentalität liegt, die Russen nicht, weil sie zu schwach sind. Indien und Brasilien haben auch nicht das notwendige Gewicht und sind auch eher nach innen gerichtet.
Mit der schlechten Ausgangssituation auf Grund von Bushs Katastrophenpolitik kann man Obamas Fehler nicht entschuldigen.
Das Eine sind Notwendigkeiten zur Reduktion, das Andere, wie man damit umgeht. Mit fällt die sehr unprofessionelle Arbeit von Obama und seiner Regierung dabei auf. Wir haben die mehr oder weniger offene Kapitulation vor dem iranischen Standpunkt erlebt und die Aufgabe der UN Positionen ohne nennenswerte Gegenleistungen. Das ist für mich eine ähnliche sicherheitspolitische Katastrophenleistung wie von Bush. Klar, er führt im Unterschied zu Bush deswegen keinen Krieg. Aber was jetzt kommt hebelt die Architektur im Nahen Osten aus ohne etwas Neues an die Stelle zu setzen.
Israel wird sein Atomwaffenmonopol verlieren und kann sein Nuklearpotential nicht mehr als glaubwürdige Abschreckung im Falle eines konventionellen Angriffes betrachten. Daraus wird sich ein konventioneller Rüstungswettlauf ergeben.
nach oben springen

#8708
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:12von Lea S. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8664Zitat von Lea S. im Beitrag #8658
Nein. Die zusätzlichen Sanktionen werden gerade versucht zurückzufahren, damit die UN wieder arbeitsfähig wird.
Mit der UN hat das nichts zu tun. Wäre es anders, dann hätte man sich um die UN Resolutionen bemüht, die man mit dem "historischen" Abkommen gerade substanzlos gemacht hat.
Falsch herum. Die zusätzlichen Sanktionen haben die UN Resolution substanzlos gemacht.
Eine UN, die Sanktionen ausspricht welche dann von interessierter Seite als nicht hart genug angesehen werden und dementsprechent diese Seiten noch extra Sanktionen aussprechen, wird einfach nur von diesen Leuten vorgeführt.
Obama versucht gerade der UN wieder die Hoheit über dieses Thema zurückzugeben.
nach oben springen

#8709
von nahal •
| 23.516 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:19von nahal •

Zitat von guylux im Beitrag #8706Zitat von nahal im Beitrag #8703Zitat von guylux im Beitrag #8702Zitat von nahal im Beitrag #8692Zitat von guylux im Beitrag #8686Zitat von nahal im Beitrag #8683Zitat von guylux im Beitrag #8682Zitat von nahal im Beitrag #8679Zitat von guylux im Beitrag #8678
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
1.. Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
2. Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Sie wissen genau , dass der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte , also wäre es keine Lösung gewesen
2. Und von wo kriegt der Iran denn sein angereichnetes Material her um sine Atomzentralen zu betreiben ?
Haben Sie auch eine halbwegs nachvollziebare Erklärung, warum der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte?
,
Beantworten Sie bitte meine Frage , dann beantworte Ich Ihre .
He?
Ihre Frage?
Sie meinen, woher kriegt der iran sein A-Bomben-Material?
Hätten Sie sich informiert und nicht nur Blödsinn hier von sich gegeben, hätten Sie erfahren, was die US-Verhandlungsleute einschl. Kerry von sich gegeben haben:
`durch dieses Diel ist Irabnd A-Bomben-Fähigkeit um 1-2 Monate verzögert worden`
Beantworten Sie doch einfach mal die Frage .
Das ist die Antwort.
Iran hat genug Material, um innerhalb Monate eine A.Bombe zu bauen.
Jetzt versuchen Sie auch zu antworten.
Meine Frage war : woher kriegt der Iran , wenn er nicht anreichern darf , das Material um seine Nuklearreaktoren zu betreiben ?
Vergessen Sie für einen Moment mal den Fakt dass der Iraqn schon angereichert hat .
Russsland, China, Deutschland, Schweiz.
nach oben springen

#8710
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:21von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8695Zitat von Maga-neu im Beitrag #8685Die Mächte des Sicherheitsrates plus Deutschland haben dieses Abkommen ausgehandelt; also kann man nicht sagen, dass die Null-Lösung die UN-Lösung sei. Und wie heißt es so schön: Der Spatz auf der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.Zitat von nahal im Beitrag #8679
[quote=guylux|p179164]
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
Die Resolutionen der UN verlangen einen Anreicherungsstop. Das hat dieses "Abkommen" ausgehebelt. Mit Sprichwörtern sollte man die komplexe Materie besser nicht behandeln.
Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
Doch,
Dann lieber gar kein Abkommen als Sprichwörter.
Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
und die israelischen und saudischen Sicherheitsinteressen sind auch nicht der alleinige Maßstab für die Politik der maßgeblichen Mächte.
Das ist offensichtlich. Man wird sich dort daran erinnern. Und ob diese Politik wirklich dem Frieden dient, wage ich zu bezweifeln. Wir werden einen umfangreichen Rüstungswettlauf erleben.
Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
Es geht auch nicht um das Optimum, sondern um das unter diesen Umständen erreichbare Optimum. So funktioniert die Diplomatie, nicht nach dem Motto "Wünsch dir was".
So wird man Israels Zustimmung nicht bekommen. Vielleicht aber Krieg. Ich kann einfach keinen Vorteil in dem jetzigen Abkommen entdecken, außer dem vagen Versprechen auf ein tragfähiges Abkommen in Zukunft. O.k., man kann es ja versuchen. Aber ein endgültiges Abkommen, was die Öffentlichkeit täuscht, weil es den Iran eben nicht am Bau der Bombe hindert ist die übliche Wählerverarschung auf die ich gerne verzichte.
In einem Verhandlungsprozess, in dem es darum geht, den Iran vom Bau einer Atombombe abzuhalten kann man auf ein Verhandlungsergebnis verzichten, das dies nicht erreicht. Dann lässt man den Dissens und die Sanktionen eben stehen. Wo ist das Problem?
nach oben springen

#8711
von guylux (gelöscht)
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:33von guylux (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8710
[quote=Maga-neu|p179183][quote=old-chatterhand|p179182][quote=Maga-neu|p179171][quote=nahal|p179165][quote=guylux|p179164]
.
In einem Verhandlungsprozess, in dem es darum geht, den Iran vom Bau einer Atombombe abzuhalten kann man auf ein Verhandlungsergebnis verzichten, das dies nicht erreicht. Dann lässt man den Dissens und die Sanktionen eben stehen. Wo ist das Problem?
Das Ziel ist klar , der Weg dahin ist es weniger . Das Abkommen ist der 1. Schritt auf dem Weg .
nach oben springen

#8712
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:37von old-chatterhand •

Zitat von Willie im Beitrag #8698Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8695Zitat von Maga-neu im Beitrag #8685Zitat von nahal im Beitrag #8679Die Mächte des Sicherheitsrates plus Deutschland haben dieses Abkommen ausgehandelt; also kann man nicht sagen, dass die Null-Lösung die UN-Lösung sei. Und wie heißt es so schön: Der Spatz auf der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.Zitat von guylux im Beitrag #8678
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
Die Resolutionen der UN verlangen einen Anreicherungsstop. Das hat dieses "Abkommen" ausgehebelt. Mit Sprichwörtern sollte man die komplexe Materie besser nicht behandeln.
....
Iran has committed to halt enrichment above 5%:
Halt all enrichment above 5% and dismantle the technical connections required to enrich above 5%.
...
http://www.scribd.com/doc/186639570/P5-1-Fact-Sheet
Also darf Iran weiter anreichern, nicht wahr? Was von den UN Resolutionen aber eindeutig und völkerrechtlich verbindlich untersagt wurde.
Zitat
Die IAEO Resolution vom 4. Februar 2006 schreibt vor, dass Iran u. a.:
- die „vollständige und anhaltende Aussetzung aller Aktivitäten auf dem Gebiet der Anreicherung und der Wiederaufarbeitung inklusive der Forschung und Entwicklung hierzu“ zusichert und dies von der IAEO kontrollieren lässt,
- „den Bau eines mittels Schweren Wassers moderierten Reaktors überdenkt“,
- „das Zusatzprotokoll [zum Atomwaffensperrvertrag] unverzüglich ratifiziert und voll umsetzt“ und
- „bis zur Ratifikation fortfährt, in Übereinstimmung mit den Vorgaben des vom Iran am 18. Dezember 2003 unterzeichneten Zusatzprotokolls zu handeln“.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte am 29. März 2006 durch seinen Präsidenten den Iran aufgefordert, das Land müsse die Resolution der IAEO erfüllen.
- Mit der Resolution 1696 (2006)[207] wurden dem Iran völkerrechtlich bindende Anweisungen diesbezüglich gemacht. Nachdem der Iran dieser Resolution nicht nachkam, verhängte das Gremium am 23. Dezember 2006 durch seine
- Resolution 1737 (2006) ein Embargo auf bestimmte Güter. Dabei handelte es sich um Material, Ausrüstungen, Dienstleistungen und sonstige Unterstützungen, die dem iranischen Atomprogramm dienen können. Aus dem Bericht des Generaldirektors der IAEO vom 22. Februar 2007 ging hervor, dass Iran auch weiterhin die Anordnungen der IAEO und der Resolutionen 1696 und 1737 nicht umgesetzt hat. Deswegen erweiterte der Sicherheitsrat diese Sanktionen um eine Reihe von Institutionen und Privatpersonen und gab Iran sechzig Tage Zeit,
- die Resolution 1747 (2007) zu erfüllen. Alle diese Resolutionen wurden nach Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen verabschiedet und sind damit völkerrechtlich bindende und durchsetzbare Entscheidungen; die Verabschiedung erfolgte aber jeweils unter den Beschränkungen des Artikels 41 der UN-Charta, womit eine militärische Lösung zur Erfüllung der Resolutionen ausgeschlossen ist.[208]
- die Resolution 1803 (2008)[209] vom 3. März 2008 bekräftigt die vorangegangenen Resolutionen und erweiterte die Sanktionen auf den Handel mit Gütern, die sowohl für den zivilen als auch militärischen Bereich Anwendung finden können.[210] Nach Angaben des amerikanischen UN-Botschafters Zalmay Khalilzad sei der Iran auf der Suche nach Plänen für einen nuklearen Sprengkopf und nach Wegen zu dessen Miniaturisierung zum Einbau auf einer Atomrakete.[211]
- die Resolution 1929 (2010)[212] vom 9. Juni 2010 verschärft die Sanktionen gegen den Iran. Mit 12 Stimmen – die Türkei und Brasilien stimmten dagegen, der Libanon enthielt sich – werden in drei Anhängen die Namen und Adressen von 40 Unternehmen und Forschungseinrichtungen genannt, deren Auslandskonten eingefroren und deren Investitionstätigkeiten im Ausland unterbunden werden sollen.[213] Künftig dürfen Panzer, Kampfhubschrauber, Kriegsschiffe und Raketensysteme nicht mehr an den Iran verkauft werden. Schiffe mit Frachtgut für den Iran können gestoppt und auf geschmuggelte Waffen und Waffentechnologien durchsucht werden.[214]
Wir haben also eine IAEO und fünf UN SR Resolutionen gegen die das vorläufige Abkommen verstösst.
nach oben springen

#8713
von nahal •
| 23.516 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:38von nahal •

Zitat von guylux im Beitrag #8711Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8710
[quote=Maga-neu|p179183][quote=old-chatterhand|p179182][quote=Maga-neu|p179171][quote=nahal|p179165][quote=guylux|p179164]
.
In einem Verhandlungsprozess, in dem es darum geht, den Iran vom Bau einer Atombombe abzuhalten kann man auf ein Verhandlungsergebnis verzichten, das dies nicht erreicht. Dann lässt man den Dissens und die Sanktionen eben stehen. Wo ist das Problem?
Das Ziel ist klar , der Weg dahin ist es weniger . Das Abkommen ist der 1. Schritt auf dem Weg .
OK, der erste Schritt.
Sie haben aber nicht beantwortet, warum Iran 6 Monate braucht, um auf Arak und die Anreicherung zu verzichten.
Der Iran hätte auf einen Schlag alke Sanktionen weggekriegt, welche die eigene Bevölkerung mehr als quält
nach oben springen

#8714
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:39von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8699Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8697Zitat von Maga-neu im Beitrag #8688Zitat von guylux im Beitrag #8682Zu spät gesehen: Zwei Dumme, ein Gedanke. ;-)
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Ein Gedanke, zwei Fehler. Der UN SR besteht aus 15 Mitgliedern.Zitat
Die fünf ständigen Mitglieder, China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten, müssen einem Entwurf zustimmen oder sich enthalten, damit dieser zu einer Resolution wird. Insgesamt müssen neun der 15 Mitglieder des Sicherheitsrates zustimmen.
Wiki
Ach ja, Togo, Ruanda, Guatemala und einige andere sind auch dabei. Welche Verantwortung übernimmt z. B. Togo, wenn es zu keinem Abkommen kommt?
Völkerrecht ist Völkerrecht.
nach oben springen

#8715
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:43von Lea S. •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8696
.................Es geht auch nicht um das Optimum, sondern um das unter diesen Umständen erreichbare Optimum. So funktioniert die Diplomatie, nicht nach dem Motto "Wünsch dir was".
Momentan bei einigen wohl eher " Bomb' dir was"
Ein Zwischending ist seit Jahren nicht in Sicht.
zuletzt bearbeitet 25.11.2013 17:44 |
nach oben springen

#8716
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:45von Lea S. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8714Zitat von Maga-neu im Beitrag #8699Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8697Zitat von Maga-neu im Beitrag #8688Zitat von guylux im Beitrag #8682Zu spät gesehen: Zwei Dumme, ein Gedanke. ;-)
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Ein Gedanke, zwei Fehler. Der UN SR besteht aus 15 Mitgliedern.Zitat
Die fünf ständigen Mitglieder, China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten, müssen einem Entwurf zustimmen oder sich enthalten, damit dieser zu einer Resolution wird. Insgesamt müssen neun der 15 Mitglieder des Sicherheitsrates zustimmen.
Wiki
Ach ja, Togo, Ruanda, Guatemala und einige andere sind auch dabei. Welche Verantwortung übernimmt z. B. Togo, wenn es zu keinem Abkommen kommt?
Völkerrecht ist Völkerrecht.
Anscheinend aber nicht, wenn Netanjahu das Sagen hat. Weder für den Iran, noch für Palästina.
nach oben springen

#8717
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:47von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8700Zitat von nahal im Beitrag #8689Zitat von Maga-neu im Beitrag #8685Zitat von nahal im Beitrag #8679Die Mächte des Sicherheitsrates plus Deutschland haben dieses Abkommen ausgehandelt; also kann man nicht sagen, dass die Null-Lösung die UN-Lösung sei. Und wie heißt es so schön: Der Spatz auf der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.Zitat von guylux im Beitrag #8678
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
Sorry,
Die Beschlüße des UN-Sicherheitsaretes können nicht so ad acta gelegt werden, genau so wie die Haager Konvention nicht durch den UN-SR verändert werden kann.
Die Null-Lösung ist die völkerrechtlich verbindliche Lösung.
Die 6-Monate bzw 1-Jahr-Interimsabkommen soll nur eine Vorstuffeauf dem Weg zu dieser Null-Lösung.
Wie man sieht die Appeassement-Truppe hat das jetzt schon aufgegeben.
Die Null-Lösung ist nur dann eine Lösung wenn der Iran sie akzeptiert . Sonst ist sie ein UN -Beschluss , nicht mehr und nicht weniger .
Und wenn das Interimsabkommen ein Weg zur Null-Lösung ist , sehe Ich nicht ein was denn so schecht ist .
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...
Wenn der Iran nicht mal im einer Übergangslösung zeitweise auf die Anreicherung verzichtet, wird er es auch in einem endgültigen Abkommen nicht tun. Irans Führung ist nicht glaub-, und nicht vertrauenswürdig was sein Atomprogramm und was seine Atomverhandlungen angeht. Es täuscht, lügt und trickst seit über 10 Jahren. Aber seine Taktik ist überaus erfolgreich. Hier diskutieren Leute, die vor etlichen Jahren noch strikt gegen jedes Atomprogramm des Iran waren und heute nehmen sie mehr oder weniger verklausuliert Stellung für eine Vereinbarung mit einem Diktator der permanent die UN, die IAEO und die internationalen Verhandlungsführer betrogen und hintergangen hat. Auf der anderen Seite steht ein Präsident der das größte Geheimdienstprogramm aller Zeiten installiert hat, uns alle permanent beschnüffelt und sämtliche Partner und Verbündeten belogen hat. Ihr könnt euch gerne einwickeln lassen, ich tue es nicht.
nach oben springen

#8718
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:49von old-chatterhand •

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #8704Zitat von nahal im Beitrag #8701Kann man nicht vergleichen. Tschechslowakei war Opfer, Israel ist Aggressor.
...München ´38 waren auch ´die maßgeblichen Mächte`, die Tschechslowakei war ja unwichtig, seine Interessen waren auch nicht Maßstab der Politik....
Unfug.
nach oben springen

#8719
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:55von Lea S. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8707
Israel wird sein Atomwaffenmonopol verlieren und kann sein Nuklearpotential nicht mehr als glaubwürdige Abschreckung im Falle eines konventionellen Angriffes betrachten. Daraus wird sich ein konventioneller Rüstungswettlauf ergeben.
Ein erneuter Rüstungswettlauf besteht doch bereits seit langem. Sind doch Rüstungsgüter im Nahen osten immer gerne willkommen. Sei es Israel oder die arabischen Staaten. Alle werden doch bestens versorgt seit langem.
Ansonsten ist es zu begrüssen, wenn Israel sein Erpressungpotential verliert. Evtl. kann auf diesem Weg endlich einmal ein Weg gefunden werden, im Nahen Osten alle seine Staaten gleichberechtigt zu stellen.
nach oben springen

#8720
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:55von old-chatterhand •

Zitat von Lea S. im Beitrag #8708Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8664Zitat von Lea S. im Beitrag #8658
Nein. Die zusätzlichen Sanktionen werden gerade versucht zurückzufahren, damit die UN wieder arbeitsfähig wird.
Mit der UN hat das nichts zu tun. Wäre es anders, dann hätte man sich um die UN Resolutionen bemüht, die man mit dem "historischen" Abkommen gerade substanzlos gemacht hat.
Falsch herum. Die zusätzlichen Sanktionen haben die UN Resolution substanzlos gemacht.
Eine UN, die Sanktionen ausspricht welche dann von interessierter Seite als nicht hart genug angesehen werden und dementsprechent diese Seiten noch extra Sanktionen aussprechen, wird einfach nur von diesen Leuten vorgeführt.
Obama versucht gerade der UN wieder die Hoheit über dieses Thema zurückzugeben.
Was für eine merkwürdige Sicht. Es ist genau andersherum. Die UNO wurde vom Iran vorgeführt und nicht von den Extra Sanktionen. Die extra Sanktionen sind eine Folge der iranischen Mißachtung der UNO und der IAEO und nicht ungekehrt. Die UN spielt in Obamas Plan heute überhaupt keine Rolle. Woraus meinst du das zu erkennen? Die us extra Sanktionen hat er ja gerade nicht zurückgenommen.
nach oben springen

#8721
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:56von old-chatterhand •

Zitat von nahal im Beitrag #8709Zitat von guylux im Beitrag #8706Zitat von nahal im Beitrag #8703Zitat von guylux im Beitrag #8702Zitat von nahal im Beitrag #8692Zitat von guylux im Beitrag #8686Zitat von nahal im Beitrag #8683Zitat von guylux im Beitrag #8682Zitat von nahal im Beitrag #8679Zitat von guylux im Beitrag #8678
4. Und wie z.B. sähe ein so verhandeltes Abkommen aus ? Netanyah's Null-Lösung etwa ?
Genau, Null-Lösung.
1.. Und hören Sie auch, es als "Netanjahu-Lösung" zu bezeichnen, es ist die UN-Lösung.
2. Wenn die Mullahs keine A-Bombe wollen, wäre es keine Problem.
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Sie wissen genau , dass der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte , also wäre es keine Lösung gewesen
2. Und von wo kriegt der Iran denn sein angereichnetes Material her um sine Atomzentralen zu betreiben ?
Haben Sie auch eine halbwegs nachvollziebare Erklärung, warum der Iran einer Null-Lösung nie zugestimmt hätte?
,
Beantworten Sie bitte meine Frage , dann beantworte Ich Ihre .
He?
Ihre Frage?
Sie meinen, woher kriegt der iran sein A-Bomben-Material?
Hätten Sie sich informiert und nicht nur Blödsinn hier von sich gegeben, hätten Sie erfahren, was die US-Verhandlungsleute einschl. Kerry von sich gegeben haben:
`durch dieses Diel ist Irabnd A-Bomben-Fähigkeit um 1-2 Monate verzögert worden`
Beantworten Sie doch einfach mal die Frage .
Das ist die Antwort.
Iran hat genug Material, um innerhalb Monate eine A.Bombe zu bauen.
Jetzt versuchen Sie auch zu antworten.
Meine Frage war : woher kriegt der Iran , wenn er nicht anreichern darf , das Material um seine Nuklearreaktoren zu betreiben ?
Vergessen Sie für einen Moment mal den Fakt dass der Iraqn schon angereichert hat .
Russsland, China, Deutschland, Schweiz.
Pakistan, Nordkorea.
nach oben springen

#8722
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 17:58von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8711Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8710
[quote=Maga-neu|p179183][quote=old-chatterhand|p179182][quote=Maga-neu|p179171][quote=nahal|p179165][quote=guylux|p179164]
.
In einem Verhandlungsprozess, in dem es darum geht, den Iran vom Bau einer Atombombe abzuhalten kann man auf ein Verhandlungsergebnis verzichten, das dies nicht erreicht. Dann lässt man den Dissens und die Sanktionen eben stehen. Wo ist das Problem?
Das Ziel ist klar , der Weg dahin ist es weniger . Das Abkommen ist der 1. Schritt auf dem Weg .
Ich glaube da nicht dran. Genauso wenig wie im Falle Nordkoreas.
nach oben springen

#8723
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 18:03von old-chatterhand •

Zitat von Lea S. im Beitrag #8716Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8714Zitat von Maga-neu im Beitrag #8699Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8697Zitat von Maga-neu im Beitrag #8688Zitat von guylux im Beitrag #8682Zu spät gesehen: Zwei Dumme, ein Gedanke. ;-)
1. Der gesamte UN SR sass am Tisch . Man kann das neue Abkommen also getrost als " aktuelle " UN Lösung ansehen .
Ein Gedanke, zwei Fehler. Der UN SR besteht aus 15 Mitgliedern.Zitat
Die fünf ständigen Mitglieder, China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten, müssen einem Entwurf zustimmen oder sich enthalten, damit dieser zu einer Resolution wird. Insgesamt müssen neun der 15 Mitglieder des Sicherheitsrates zustimmen.
Wiki
Ach ja, Togo, Ruanda, Guatemala und einige andere sind auch dabei. Welche Verantwortung übernimmt z. B. Togo, wenn es zu keinem Abkommen kommt?
Völkerrecht ist Völkerrecht.
Anscheinend aber nicht, wenn Netanjahu das Sagen hat. Weder für den Iran, noch für Palästina.
Da beklagst du es ja auch, warum hier nicht? Außerdem ist das hier keine Diskussion über Netanjahu. Für dich reduziert sich die Diskussion vielleicht auf eine Anklagebank. Für mich nicht.
nach oben springen

#8724
von old-chatterhand •
| 3.820 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 18:05von old-chatterhand •

Zitat von Lea S. im Beitrag #8719Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8707
Israel wird sein Atomwaffenmonopol verlieren und kann sein Nuklearpotential nicht mehr als glaubwürdige Abschreckung im Falle eines konventionellen Angriffes betrachten. Daraus wird sich ein konventioneller Rüstungswettlauf ergeben.
Ein erneuter Rüstungswettlauf besteht doch bereits seit langem. Sind doch Rüstungsgüter im Nahen osten immer gerne willkommen. Sei es Israel oder die arabischen Staaten. Alle werden doch bestens versorgt seit langem.
Ansonsten ist es zu begrüssen, wenn Israel sein Erpressungpotential verliert. Evtl. kann auf diesem Weg endlich einmal ein Weg gefunden werden, im Nahen Osten alle seine Staaten gleichberechtigt zu stellen.
Mir ist völlig klar, dass dir alles recht ist, was sich gegen Israel richtet, selbst eine iranische Atombombe.
nach oben springen

#8725
von Lea S. •
| 14.199 Beiträge
RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?
in Archiv 25.11.2013 18:11von Lea S. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8717
..............
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...
Wenn der Iran nicht mal im einer Übergangslösung zeitweise auf die Anreicherung verzichtet, wird er es auch in einem endgültigen Abkommen nicht tun. Irans Führung ist nicht glaub-, und nicht vertrauenswürdig was sein Atomprogramm und was seine Atomverhandlungen angeht. Es täuscht, lügt und trickst seit über 10 Jahren. Aber seine Taktik ist überaus erfolgreich. Hier diskutieren Leute, die vor etlichen Jahren noch strikt gegen jedes Atomprogramm des Iran waren und heute nehmen sie mehr oder weniger verklausuliert Stellung für eine Vereinbarung mit einem Diktator der permanent die UN, die IAEO und die internationalen Verhandlungsführer betrogen und hintergangen hat. Auf der anderen Seite steht ein Präsident der das größte Geheimdienstprogramm aller Zeiten installiert hat, uns alle permanent beschnüffelt und sämtliche Partner und Verbündeten belogen hat. Ihr könnt euch gerne einwickeln lassen, ich tue es nicht.
In den letzten 10 Jahren hatte nicht nur der Iran Zeit, sich anzusehen was in Afghanistan, Irak, Libyen, Ägypten und jetzt in Syrien passiert.
Nein Danke, kein Bedarf an Israelisch-Saudischer Freundschaftsbeweise.
nach oben springen

Seite 349 von 444
« vorherige Seite
1
...
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
...
444
nächste Seite »
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 190 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318157
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, Nante |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |