RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 22:18von guylux (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8546Zitat von guylux im Beitrag #8544Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542Zitat von Lea S. im Beitrag #8541
Geschenkt!
Hier, noch ein Geschenk:Zitat
Amerikas Falken feiern Frankreich
In den USA haben Konservative Frankreich mit Lob überhäuft, weil Paris einen schlechten Deal mit Iran verhindert habe.
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
Befeuert von französischen Medienberichten aus Genf, bissigen Kommentaren Ministerpräsident Netanyahus aus Israel und der stets präsenten Befürchtung, die Administration Obama lasse sich im «persischen Basar» früher oder später vom Teheraner Regime um den Finger wickeln, kündigten konservative Kongressmitglieder an, sie würden ihre Bemühungen um neue Sanktionen gegen Teheran verstärken, nachdem sie sich auf Ersuchen des Weissen Hauses an ein informelles Stillhalteabkommen gehalten hatten.
Aus amerikanischen Medienberichten geht hervor, dass Washington seit Monaten versucht, durch eine informelle Lockerung des Sanktionenregimes die Grundlagen für ein Abkommen in Genf zu legen. Bereits vor Beginn der jüngsten Verhandlungsrunde erschien Amerikas nur schlecht verhehlter Eifer, eine Einigung zu erreichen, vielen Kommentatoren als suspekt. Ein Nahostexperte brachte es in einer Fernsehdiskussion mit folgendem Satz auf den Punkt: «Wer im Basar ein gutes Geschäft machen will, muss bereit sein, mit leeren Händen wegzugehen.»
http://www.nzz.ch/aktuell/international/...eich-1.18183539
Und Ich dachte es war Bibi , welcher Kerry" umgedreht " hat . So jedenfalls schrieb der Experte Nahal . Oder soillte der sich geirrt haben ( was ja kaum zu glauben ist ) ?
1. Beide, Israel und Frankreich, haben offensichtlich Druck auf Kerry und Obama ausgeübt. Das eine ist die isr. Version, dies hier ist die us Version. Die schliessen sich nicht gegenseitig aus. 2. Beide Länder haben ihre Kritik öffentlich geäußert. Das weisst du auch.
1. Das stimmt . Nur hat Bibi Kritik schon geäussert , ehe die Verhandlungen überhaupt begonnen hatten .
2. Französiche Zeitungen sind eher der Meinung es wäre eine Retourkutsch für Obama's Widerstand gegen einen Miltäreinsatz in Syrien .

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 22:28von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8551Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8546Zitat von guylux im Beitrag #8544Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542Zitat von Lea S. im Beitrag #8541
Geschenkt!
Hier, noch ein Geschenk:Zitat
Amerikas Falken feiern Frankreich
In den USA haben Konservative Frankreich mit Lob überhäuft, weil Paris einen schlechten Deal mit Iran verhindert habe.
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
Befeuert von französischen Medienberichten aus Genf, bissigen Kommentaren Ministerpräsident Netanyahus aus Israel und der stets präsenten Befürchtung, die Administration Obama lasse sich im «persischen Basar» früher oder später vom Teheraner Regime um den Finger wickeln, kündigten konservative Kongressmitglieder an, sie würden ihre Bemühungen um neue Sanktionen gegen Teheran verstärken, nachdem sie sich auf Ersuchen des Weissen Hauses an ein informelles Stillhalteabkommen gehalten hatten.
Aus amerikanischen Medienberichten geht hervor, dass Washington seit Monaten versucht, durch eine informelle Lockerung des Sanktionenregimes die Grundlagen für ein Abkommen in Genf zu legen. Bereits vor Beginn der jüngsten Verhandlungsrunde erschien Amerikas nur schlecht verhehlter Eifer, eine Einigung zu erreichen, vielen Kommentatoren als suspekt. Ein Nahostexperte brachte es in einer Fernsehdiskussion mit folgendem Satz auf den Punkt: «Wer im Basar ein gutes Geschäft machen will, muss bereit sein, mit leeren Händen wegzugehen.»
http://www.nzz.ch/aktuell/international/...eich-1.18183539
Und Ich dachte es war Bibi , welcher Kerry" umgedreht " hat . So jedenfalls schrieb der Experte Nahal . Oder soillte der sich geirrt haben ( was ja kaum zu glauben ist ) ?
1. Beide, Israel und Frankreich, haben offensichtlich Druck auf Kerry und Obama ausgeübt. Das eine ist die isr. Version, dies hier ist die us Version. Die schliessen sich nicht gegenseitig aus. 2. Beide Länder haben ihre Kritik öffentlich geäußert. Das weisst du auch.
1. Das stimmt . Nur hat Bibi Kritik schon geäussert , ehe die Verhandlungen überhaupt begonnen hatten .
2. Französiche Zeitungen sind eher der Meinung es wäre eine Retourkutsch für Obama's Widerstand gegen einen Miltäreinsatz in Syrien .
1. Er war schon über Kreuz mit Kerry, weil die Spatzen vom Dach gepfiffen hatten, was die Stunde schlägt. Kerry hat ihm seine Strategie vorgeschlagen und pol. Kommentatoren haben Kerrys Marschroute in den USA schon lange vorher kritisiert.
2. Aha, das habe ich noch nicht gehört. Kann ich auch nicht ausschliessen.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 23:06von tbn •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8550
Um dieses Niveau zu satirieren: sind die Mullahs deine Freunde, wenn es um Israel geht?
Nicht ganz dass Gleiche.
Ich zitiere keine Mullahs um meine Meinung zu äußern.
Ich verteidige auch keine Mullahs, sondern kritisiere die Politik Israels, aber vor allem den Umgang mit Israel.
Wenn Mullahs meine Meinung vertreten, so what.
:)
Machen Sie aber nicht wirklich, Radikale, jeglicher Couleur können mich nicht besonders gut leiden.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 23:24von tbn •

Ach und nahal,
Du behauptest ja gerne, dass es immer an den Anderen liegt, dass Du beleidigend sein musst und verweist auf Leto als Beispiel für eure beleidungsfreie Streitfähigkeit, die aber ein Konfliktpotenzial beherbergt, dass vergleichbar mit dem zweier englischer Lords des 17 Jahrhundert ist, die sich über die Vorteile von Kolonien streiten.
Wenn Du ein Beispiel haben willst, schau Dir OC und den Umgang mit Lea, Hans, Guylux oder mir an.
Da ist Konfliktpotential und ich meine noch nicht gelesen zu haben, dass er andere Foristen übel beleidigt und auch wird er nicht beleidigt und das obwohl sich eure Meinungen im Bezug auf israel doch sehr ähneln.
Hat was mit Respekt zu tun und zwar auch dann noch, wenn die Meinungen völlig auseinander liegen.
Das ist es was Dir fehlt und daher beleidigst Du jeden dessen Meinung weiter als x von Dir entfernt ist.
Charakterfrage eben.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 23:38von Maga-neu •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8550Welches Psychoding? Meinst du das "Bündnis" von Ragnar mit Adenauer und Strauß? (In der Frage der Atombewaffnung der 1950er und 1960er Jahre lagen die beiden übrigens richtig.)
Ah, das Psychoding geht los. Bist du mein Freund oder seiner... Wie war das noch mit Staaten, Freundschaften und Interessen?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 23:40von Maga-neu •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #8505Man wird kein offenes Bündnis mit Israel eingehen, obwohl es natürlich eine geheime Achse Tel Aviv - Riad gibt. Wenn die Israelis iranische Atomanlagen zerstörten, würden es in Riad vermutlich Freundentänze geben, das bedeutet aber nicht, dass man sein eigenes Territorium für eine solche Aktion zur Verfügung stellt.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8502
Können es sich die Golfmonarchien wirklich leisten, einen israelischen Angriff auf ein islamisches Land zu unterstützen?
In Syrien wird gerade schön vorgeführt, dass man sich gegenseitig für Ungläubige hält.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 23:42von Maga-neu •

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8549Touché. (OC, das ist meine "Vergeltung" für dein Touché. :-))Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8545
Ich frage mich wer hier der Fanatiker ist.
:)
Ich habe auch da keine Zweifel.
McCain ist übrigens in der Iranfrage nicht ernst zu nehmen. Ebenso nicht in Fragen, die Russland betreffen.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 12.11.2013 01:27von Lea S. •

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8548Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542
Hier, noch ein Geschenk:Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
In der Tat geschenkt.
Hat der selbe Heini nicht den Namen "french fries" verbieten lassen wollen.
:)
Auf so ein Lob ist gelinde gesagt geschissen, wenn bei nächsten für die Neocons unpopulären Entscheidung wieder der Kopf des Franzosen gefordert wird
Sind die Neocons Deine Freunde wenn es um Israel geht?
Es ist wahrscheinlich alles viel einfach. International soll es nicht so stehen bleiben, dass die Herrschaften sich evtl. haben auseinander bringen lassen in ihren Forderungen. Darum wurden in den letzten 24 Stunden so viele Gründe genannt................anstatt auf den nächsten Termin zuzuarbeiten!
Schön ist auch diese Meldung von Gestern
Zitat
Israel will attack Iran if you sign the deal, French MP told Fabius’
Paris legislator Meyer Habib, a friend of Netanyahu, called his FM in Geneva to warn of likely response should accord be signed, Israeli TV reports

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 12.11.2013 15:44von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8555Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8550Welches Psychoding? Meinst du das "Bündnis" von Ragnar mit Adenauer und Strauß? (In der Frage der Atombewaffnung der 1950er und 1960er Jahre lagen die beiden übrigens richtig.)
Ah, das Psychoding geht los. Bist du mein Freund oder seiner... Wie war das noch mit Staaten, Freundschaften und Interessen?
Mit dem geplanten Euroatomprojekt oder mit dem mit den USA verfolgten Konzept der Teilhabe?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 12.11.2013 15:45von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8556Zitat von Leto_II. im Beitrag #8505Man wird kein offenes Bündnis mit Israel eingehen, obwohl es natürlich eine geheime Achse Tel Aviv - Riad gibt. Wenn die Israelis iranische Atomanlagen zerstörten, würden es in Riad vermutlich Freundentänze geben, das bedeutet aber nicht, dass man sein eigenes Territorium für eine solche Aktion zur Verfügung stellt.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8502
Können es sich die Golfmonarchien wirklich leisten, einen israelischen Angriff auf ein islamisches Land zu unterstützen?
In Syrien wird gerade schön vorgeführt, dass man sich gegenseitig für Ungläubige hält.
Wenn es getarnt erfolgen kann, warum nicht?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 12.11.2013 15:48von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8557Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8549Touché. (OC, das ist meine "Vergeltung" für dein Touché. :-))Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8545
Ich frage mich wer hier der Fanatiker ist.
:)
Ich habe auch da keine Zweifel.
Von jetzt ab wird Touché mit Touché vergolten!
Zitat von Maga-neu im Beitrag #8557
McCain ist übrigens in der Iranfrage nicht ernst zu nehmen. Ebenso nicht in Fragen, die Russland betreffen.
Es spricht einiges für deine These.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 13.11.2013 10:26von guylux (gelöscht)

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8554
Ach und nahal,
Du behauptest ja gerne, dass es immer an den Anderen liegt, dass Du beleidigend sein musst und verweist auf Leto als Beispiel für eure beleidungsfreie Streitfähigkeit, die aber ein Konfliktpotenzial beherbergt, dass vergleichbar mit dem zweier englischer Lords des 17 Jahrhundert ist, die sich über die Vorteile von Kolonien streiten.
Wenn Du ein Beispiel haben willst, schau Dir OC und den Umgang mit Lea, Hans, Guylux oder mir an.
Da ist Konfliktpotential und ich meine noch nicht gelesen zu haben, dass er andere Foristen übel beleidigt und auch wird er nicht beleidigt und das obwohl sich eure Meinungen im Bezug auf israel doch sehr ähneln.
Hat was mit Respekt zu tun und zwar auch dann noch, wenn die Meinungen völlig auseinander liegen.
Das ist es was Dir fehlt und daher beleidigst Du jeden dessen Meinung weiter als x von Dir entfernt ist.
Charakterfrage eben.
Du vergisst , dass Nahal und Netanyahu's Kumples sind . Bei den beiden sind's immer nur die Anderen , sie selbst sind PERFEKT !

Israel-Lobby in Frankreich hinter französische Sabotage der diplomatischen Lösung im Atomstreit ...
in Archiv 14.11.2013 12:59von Indogermane_HS •

Offenbar stimmen die Gerüchte, dass die starke franzöisch-jüdische Israel-Lobby -- im Auftrag von Netanjahu handelnd -- hinter der jüngsten Sabotage der vom Rest der Welt bevorzugten und (seit der Amtszeit Rouhanis) stärker den je angestrebten diplomatischen Lösung mit Iran steht ...
<<Israel will attack Iran unless you block nuclear agreement — French Israel fixer warned Foreign Minister>>
Ira Glunts on November 12, 2013 76
http://mondoweiss.net/2013/11/agreement-...n-minister.html
Meyer Habib, a representative in the French National Assembly, telephoned French Foreign Minister Laurent Fabius and warned him that Israel would attack Iran if Fabius did not scuttle the proposed nuclear deal between Iran and the P5 + 1 nations. The Times of Israel, quoting Israeli Channel 2 News, reported the following statement from the French Member of Parliament:
Zitat
‘I know [Netanyahu],’ the French MP, Meyer Habib, reportedly told Fabius, and predicted that the Israeli prime minister would resort to the use of force if the deal was approved in its form at the time. ‘If you don’t toughen your positions, Netanyahu will attack Iran,’ the report quoted Habib as saying. ‘I know this. I know him. You have to toughen your positions in order to prevent war.’
The French Foreign Minister subsequently blocked the proposed temporary agreement this past weekend, citing Israeli security concerns.
Habib, who before joining the French Parliament was a high official at the Representative Council of Jewish Institutions in France (CRIF), the Jewish organization with the most political power in France. It holds an annual gala similar to AIPAC’s, that features an array of influential elected public officials.
As reported here yesterday, Habib helped Fabius arrange a meeting with Netanyahu after the French Foreign Minister was repeatedly snubbed by the Israeli leader. Habib is considered Netanyahu’s man in Paris.
Netanyahu recorded a campaign video endorsing Habib, although it is most unusual and considered inappropriate for a high government official to actively support a foreign political candidate. French politicians cried foul and the Israeli press was highly critical. However, Habib was unapologetic, declaring in heavily French-accented Hebrew, that he never financed any of Netanyahu’s political campaigns and was honored to have Netanyahu’s support.
Habib represents French citizens living in Israel, Turkey, Greece, Italy, Malta, Cyprus, the Vatican and San Marino. However, a vast majority of his constituents live in Israel. In the election video, the Israeli PM, who initially spoke French, called Habib a good friend of his and of Israel. Continuing in Hebrew, Netanyahu said that the candidate will fight for Israel in all forums and that his friend has helped him improve ties between Israel and France. He said that Habib always thinks about how to support both Israel and the Jewish people,and that now is the time to support Habib. The Israeli PM concluded with the request, “Go vote.”
http://www.youtube.com/watch?v=6i9xl0k2x...player_embedded
http://mondoweiss.net/2013/11/agreement-...n-minister.html

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 14.11.2013 13:06von Indogermane_HS •

Zitat von guylux im Beitrag #8562Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8554
Ach und nahal,
Du behauptest ja gerne, dass es immer an den Anderen liegt, dass Du beleidigend sein musst und verweist auf Leto als Beispiel für eure beleidungsfreie Streitfähigkeit, die aber ein Konfliktpotenzial beherbergt, dass vergleichbar mit dem zweier englischer Lords des 17 Jahrhundert ist, die sich über die Vorteile von Kolonien streiten.
Wenn Du ein Beispiel haben willst, schau Dir OC und den Umgang mit Lea, Hans, Guylux oder mir an.
Da ist Konfliktpotential und ich meine noch nicht gelesen zu haben, dass er andere Foristen übel beleidigt und auch wird er nicht beleidigt und das obwohl sich eure Meinungen im Bezug auf israel doch sehr ähneln.
Hat was mit Respekt zu tun und zwar auch dann noch, wenn die Meinungen völlig auseinander liegen.
Das ist es was Dir fehlt und daher beleidigst Du jeden dessen Meinung weiter als x von Dir entfernt ist.
Charakterfrage eben.
Du vergisst , dass Nahal und Netanyahu's Kumples sind . Bei den beiden sind's immer nur die Anderen , sie selbst sind PERFEKT !
Mit ihrer anti-friedlichen Haltung und aggressiven Art werden auch diese beiden (zum Glück) allerdings nicht weit kommen.

Französischer Außenminister Fabius -- "Netanyahu’s man in Geneva"
in Archiv 14.11.2013 13:12von Indogermane_HS •

<<Netanyahu’s man in Geneva, Laurent Fabius of France>>
Philip Weiss on November 11, 2013 85
Yesterday’s NYT coverage of the failure to produce an Iranian agreement in Geneva featured a photograph of Laurent Fabius, the French foreign minister. Who is Fabius? I communicated with David Bromwich about the minister’s role, and he explained:
Fabius was at the front of Western ministers pressing for NATO to repeat its Libya performance in Syria, after the Aleppo gas attack and the Damascus five months later–both times claiming certainty, from special sources, that Assad had ordered the attack; both times out ahead of US policy and embarrassing the US by calling the “red line” bluff; and both times urging what Netanyahu was more quietly indicating as his wish.
Now he’s doing the same with the Iran negotiations: an accord almost achieved, but Fabius steps in and says no. Without this obstruction, it seems possible a preliminary agreement would have been announced. The words Fabius and France appear very prominently in the Times coverage today of the stalled discussions.
http://mondoweiss.net/2013/11/netanyahus-laurent-france.html

Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 13:16von Indogermane_HS •

<<Israel-U.S. relations frayed over Middle East threats>>
JERUSALEM – A draft deal with Iran on its nuclear program that Israel asserted would imperil its very existence is the latest sign that Israel and longtime ally the United States are as far apart as ever on how to deal with growing threats in the Middle East.
Analysts say the Obama administration needs to take Israel's fears seriously, while the White House insists it is doing what is best for the security of Israel, the United States and the Middle East.
Aaron David Miller, a former U.S. peace negotiator who has advised Democratic and Republican secretaries of State, said the rift may cause problems for the United States on multiple fronts, including a risk of dragging the United States into war with Iran.
"How this will play out is not clear," Miller said. "I find it almost unimaginable this administration would conclude even an interim agreement with (Iranian President Hassan) Rouhani that left Israel angry and aggrieved and the relationship in even worse shape."
Miller said Israeli frustration with the United States may have been greater at points in the past but he'd never seen Israeli ire expressed as publicly as has been done in recent days by Prime Minister Benjamin Netanyahu. Headlines in the Israeli press seem to agree.
Zitat
"If there were a synoptic map for diplomatic storms, the National Weather Service would be putting out a hurricane warning right now," said Haaretz diplomatic correspondent Chemi Shalev. "And given that the turbulence is being caused by an issue long deemed to be critical to Israel's very existence, we may actually be facing a rare Category 5 flare up, a 'superstorm' of U.S.-Israeli relations."
[...]
http://www.usatoday.com/story/news/world...s-iran/3488455/

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 15:51von guylux (gelöscht)

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #8566
<<Israel-U.S. relations frayed over Middle East threats>>
JERUSALEM – A draft deal with Iran on its nuclear program that Israel asserted would imperil its very existence is the latest sign that Israel and longtime ally the United States are as far apart as ever on how to deal with growing threats in the Middle East.
Analysts say the Obama administration needs to take Israel's fears seriously, while the White House insists it is doing what is best for the security of Israel, the United States and the Middle East.
Aaron David Miller, a former U.S. peace negotiator who has advised Democratic and Republican secretaries of State, said the rift may cause problems for the United States on multiple fronts, including a risk of dragging the United States into war with Iran.
"How this will play out is not clear," Miller said. "I find it almost unimaginable this administration would conclude even an interim agreement with (Iranian President Hassan) Rouhani that left Israel angry and aggrieved and the relationship in even worse shape."
Miller said Israeli frustration with the United States may have been greater at points in the past but he'd never seen Israeli ire expressed as publicly as has been done in recent days by Prime Minister Benjamin Netanyahu. Headlines in the Israeli press seem to agree.Zitat
"If there were a synoptic map for diplomatic storms, the National Weather Service would be putting out a hurricane warning right now," said Haaretz diplomatic correspondent Chemi Shalev. "And given that the turbulence is being caused by an issue long deemed to be critical to Israel's very existence, we may actually be facing a rare Category 5 flare up, a 'superstorm' of U.S.-Israeli relations."
[...]
http://www.usatoday.com/story/news/world...s-iran/3488455/
Interessant , ist auch dieser Artikel :
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557928
Da sagen doch Senatoren der USA dass sie Informationen welche ihnen vom israelischem Geheimdienst über die Genfer Gepräche zugespielt wurden , mehr glauben als den Berichten von Kerry !
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :
Einem ausländischer Geheimdienst , der nicht am Verhandlungstisch sitzt , wird mehr Vertrauen entgegen gebracht als der eigenen Regierung !!
Jetzt weiss Ich warum man die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennt . Sowas geht nirgendwo in der Welt , ausser dort .

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 16:10von Indogermane_HS •

Zitat von guylux im Beitrag #8567Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #8566
<<Israel-U.S. relations frayed over Middle East threats>>
JERUSALEM – A draft deal with Iran on its nuclear program that Israel asserted would imperil its very existence is the latest sign that Israel and longtime ally the United States are as far apart as ever on how to deal with growing threats in the Middle East.
Analysts say the Obama administration needs to take Israel's fears seriously, while the White House insists it is doing what is best for the security of Israel, the United States and the Middle East.
Aaron David Miller, a former U.S. peace negotiator who has advised Democratic and Republican secretaries of State, said the rift may cause problems for the United States on multiple fronts, including a risk of dragging the United States into war with Iran.
"How this will play out is not clear," Miller said. "I find it almost unimaginable this administration would conclude even an interim agreement with (Iranian President Hassan) Rouhani that left Israel angry and aggrieved and the relationship in even worse shape."
Miller said Israeli frustration with the United States may have been greater at points in the past but he'd never seen Israeli ire expressed as publicly as has been done in recent days by Prime Minister Benjamin Netanyahu. Headlines in the Israeli press seem to agree.Zitat
"If there were a synoptic map for diplomatic storms, the National Weather Service would be putting out a hurricane warning right now," said Haaretz diplomatic correspondent Chemi Shalev. "And given that the turbulence is being caused by an issue long deemed to be critical to Israel's very existence, we may actually be facing a rare Category 5 flare up, a 'superstorm' of U.S.-Israeli relations."
[...]
http://www.usatoday.com/story/news/world...s-iran/3488455/
Interessant , ist auch dieser Artikel :
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557928
Da sagen doch Senatoren der USA dass sie Informationen welche ihnen vom israelischem Geheimdienst über die Genfer Gepräche zugespielt wurden , mehr glauben als den Berichten von Kerry !
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :
Einem ausländischer Geheimdienst , der nicht am Verhandlungstisch sitzt , wird mehr Vertrauen entgegen gebracht als der eigenen Regierung !!
Jetzt weiss Ich warum man die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennt . Sowas geht nirgendwo in der Welt , ausser dort .
Wundert eigentlich nicht, handelt es sich doch schliesslich nur um Israel-Lobby freundliche republikanische Senatoren, die Kerry bzw. der Regierung allen Ernstes eine "anti-israelische Haltung" vorwerfen ... Alles was nicht zum Krieg mit Iran führt, scheint für die Kriegshetzer eben "anti-israelisch" zu sein ...!
Und natürlich sind sicher wieder einige Schekel auf deren geheime Konten gerollt. Wäre auch nicht das erste Mal.
Viel interessanter sind hingegen jene Äußerungen Kerrys und des State Departments, also ganz offizielle Statements der US-Regierung , was (nicht nur) in Iran sicher auf "große Ohren" gestoßen ist, denn das sind ungewohnt offene, direkte und vor allem neue Töne aus Washington in Richtung der hetzerischen Dominanz-Politiker in Jerusalem mit ihrer Diplomatie sabotierenden, also friedensgefährdenden "Blame Iran Game" Strategie.
Dazu passt auch diese Meldung (auch als Link innerhalb des Artikels):
<< U.S. dismisses Israeli assessment on Iran as 'exaggerated, not based on reality'>>
"State Department rejects Israeli estimate that sanctions relief offered to Iran in Geneva is worth $40 billion to Tehran."
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557917

War schon eine interessante Sendung Gestern Abend:
>CrossTalk: Iran Blame Game<
http://www.youtube.com/watch?v=GjFgY8vmq6Y

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 17:53von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8567
Interessant , ist auch dieser Artikel :
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557928
Da sagen doch Senatoren der USA dass sie Informationen welche ihnen vom israelischem Geheimdienst über die Genfer Gepräche zugespielt wurden , mehr glauben als den Berichten von Kerry !
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :
Einem ausländischer Geheimdienst , der nicht am Verhandlungstisch sitzt , wird mehr Vertrauen entgegen gebracht als der eigenen Regierung !!
Jetzt weiss Ich warum man die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennt . Sowas geht nirgendwo in der Welt , ausser dort .
In DE geht sowas auch mühelos. Das Vertrauen war so groß, dass man nicht mal an Spionageabwehr dachte. Es sind ja Freunde, hüstel...
Amerikanischen Aussenministerangaben zu vertrauen will mir allerdings auch nicht so recht wegweisend erscheinen. So lange sind die Powerpointpräsentationn noch nicht her, um vergessen zu haben, dass wirklich alles gesagt wird, was der eigenen Position hilfreich erscheint.

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 21:34von guylux (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8570Zitat von guylux im Beitrag #8567
Interessant , ist auch dieser Artikel :
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557928
Da sagen doch Senatoren der USA dass sie Informationen welche ihnen vom israelischem Geheimdienst über die Genfer Gepräche zugespielt wurden , mehr glauben als den Berichten von Kerry !
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :
Einem ausländischer Geheimdienst , der nicht am Verhandlungstisch sitzt , wird mehr Vertrauen entgegen gebracht als der eigenen Regierung !!
Jetzt weiss Ich warum man die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennt . Sowas geht nirgendwo in der Welt , ausser dort .
In DE geht sowas auch mühelos. Das Vertrauen war so groß, dass man nicht mal an Spionageabwehr dachte. Es sind ja Freunde, hüstel...
Amerikanischen Aussenministerangaben zu vertrauen will mir allerdings auch nicht so recht wegweisend erscheinen. So lange sind die Powerpointpräsentationn noch nicht her, um vergessen zu haben, dass wirklich alles gesagt wird, was der eigenen Position hilfreich erscheint.
Wann in D hat denn der Bundestag einem ausländischen Geheimdienst eher geglaubt als seinem Aussenminister .
Bitte aber jetzt Butter bei die Fische !!

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 22:03von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8571Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8570Zitat von guylux im Beitrag #8567
Interessant , ist auch dieser Artikel :
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557928
Da sagen doch Senatoren der USA dass sie Informationen welche ihnen vom israelischem Geheimdienst über die Genfer Gepräche zugespielt wurden , mehr glauben als den Berichten von Kerry !
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :
Einem ausländischer Geheimdienst , der nicht am Verhandlungstisch sitzt , wird mehr Vertrauen entgegen gebracht als der eigenen Regierung !!
Jetzt weiss Ich warum man die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennt . Sowas geht nirgendwo in der Welt , ausser dort .
In DE geht sowas auch mühelos. Das Vertrauen war so groß, dass man nicht mal an Spionageabwehr dachte. Es sind ja Freunde, hüstel...
Amerikanischen Aussenministerangaben zu vertrauen will mir allerdings auch nicht so recht wegweisend erscheinen. So lange sind die Powerpointpräsentationn noch nicht her, um vergessen zu haben, dass wirklich alles gesagt wird, was der eigenen Position hilfreich erscheint.
Wann in D hat denn der Bundestag einem ausländischen Geheimdienst eher geglaubt als seinem Aussenminister .
Bitte aber jetzt Butter bei die Fische !!
Gerne, nichts einfacher als das:
Innenminister Friedrichs erklärte in der NSA Affäre es gäbe keine US Überwachung. Das seien alles nur im Ausland gesammelte Dasten des BND, assistierte sein Kollege aus dem Kanzleramt, Pofalla. Im Gegenteil sei die angebliche Überwachung nur die Ausgeburt eines Antiamerikanismus. Deutsche Parlamentarier mussten sich in den USA aufklären lassen, dass sie, ihre Kanzlerin, die Wirtschaft und die Daten aller Deutschen nicht nur abgehört wurden , sondern dass das auch legitim und legal sei.

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 22:13von guylux (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8572Zitat von guylux im Beitrag #8571Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8570Zitat von guylux im Beitrag #8567
Interessant , ist auch dieser Artikel :
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557928
Da sagen doch Senatoren der USA dass sie Informationen welche ihnen vom israelischem Geheimdienst über die Genfer Gepräche zugespielt wurden , mehr glauben als den Berichten von Kerry !
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :
Einem ausländischer Geheimdienst , der nicht am Verhandlungstisch sitzt , wird mehr Vertrauen entgegen gebracht als der eigenen Regierung !!
Jetzt weiss Ich warum man die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennt . Sowas geht nirgendwo in der Welt , ausser dort .
In DE geht sowas auch mühelos. Das Vertrauen war so groß, dass man nicht mal an Spionageabwehr dachte. Es sind ja Freunde, hüstel...
Amerikanischen Aussenministerangaben zu vertrauen will mir allerdings auch nicht so recht wegweisend erscheinen. So lange sind die Powerpointpräsentationn noch nicht her, um vergessen zu haben, dass wirklich alles gesagt wird, was der eigenen Position hilfreich erscheint.
Wann in D hat denn der Bundestag einem ausländischen Geheimdienst eher geglaubt als seinem Aussenminister .
Bitte aber jetzt Butter bei die Fische !!
Gerne, nichts einfacher als das:
Innenminister Friedrichs erklärte in der NSA Affäre es gäbe keine US Überwachung. Das seien alles nur im Ausland gesammelte Dasten des BND, assistierte sein Kollege aus dem Kanzleramt, Pofalla. Im Gegenteil sei die angebliche Überwachung nur die Ausgeburt eines Antiamerikanismus. Deutsche Parlamentarier mussten sich in den USA aufklären lassen, dass sie, ihre Kanzlerin, die Wirtschaft und die Daten aller Deutschen nicht nur abgehört wurden , sondern dass das auch legitim und legal sei.
.
Der Vergleich hinkt :,In den USA wird einem AUSLÄNDISCHEN Geheimdienst mehr getraut als der eigenen Regierung .
Hier hat der US-Geheimdienst einen Innenminister berichtigt NACHDEM die Überwachung von Merkel's Handy publik wurde .
Die NSA konnt ja gar nichts anderes mehr sagen .

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 14.11.2013 22:16von ente (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8570
In DE geht sowas auch mühelos. Das Vertrauen war so groß, dass man nicht mal an Spionageabwehr dachte. Es sind ja Freunde, hüstel...
Amerikanischen Aussenministerangaben zu vertrauen will mir allerdings auch nicht so recht wegweisend erscheinen. So lange sind die Powerpointpräsentationn noch nicht her, um vergessen zu haben, dass wirklich alles gesagt wird, was der eigenen Position hilfreich erscheint.
Nunja, als hilfreich wurde erachtet, Billionen Dollar in Angriffskriege zu stecken, sich in der fast ganzen Welt als Aggressor darzustellen und auch die erhofften und sprudelnden Rohstoffquellen zu verlieren und unisono Hass zu ernten.
Insoweit war das Handeln der USA hilfreich, kostete jedoch nur Glaubwürdigkeit, Respekt und Bonität. Insoweit ein guter Job ... wenn es nur die Kleinen nicht wieder auszubaden hätten.
Und das mache ich dieser fanatischen Kriegstreiberclique zum Vorwurf, den Verlust der eigenen Menschlichkeit.
Iraq, Libyen, Afghanistan, die "hilfreichen" Ergebnisse sprechen Bände.
Man kann mit Bällen spielen, aber nicht mit Menschen!
Und da hat USA regelrecht verkackt, jedoch nicht nur USA alleine. Die machen jetzt die Erschöpfung durch, die auch die Sowiets im Rüstungskollaps schon lange überwunden haben.
Nur, wen trifft es jetzt härter?
Gorbatschov war um einiges klüger und hat früher gezogen, vielleicht sogar ziehen müssen. Aber er hat gewonnen, wenn man sich das Drama heute anschaut.

RE: Uneinigkeit betreffend Iran: Beziehungen USA-Israel wegen unverholene Drohungen Netanjahus erneut auf dem Prüfstand ...
in Archiv 15.11.2013 05:33von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8573Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8572Zitat von guylux im Beitrag #8571Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8570Zitat von guylux im Beitrag #8567
Interessant , ist auch dieser Artikel :
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557928
Da sagen doch Senatoren der USA dass sie Informationen welche ihnen vom israelischem Geheimdienst über die Genfer Gepräche zugespielt wurden , mehr glauben als den Berichten von Kerry !
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :
Einem ausländischer Geheimdienst , der nicht am Verhandlungstisch sitzt , wird mehr Vertrauen entgegen gebracht als der eigenen Regierung !!
Jetzt weiss Ich warum man die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten nennt . Sowas geht nirgendwo in der Welt , ausser dort .
In DE geht sowas auch mühelos. Das Vertrauen war so groß, dass man nicht mal an Spionageabwehr dachte. Es sind ja Freunde, hüstel...
Amerikanischen Aussenministerangaben zu vertrauen will mir allerdings auch nicht so recht wegweisend erscheinen. So lange sind die Powerpointpräsentationn noch nicht her, um vergessen zu haben, dass wirklich alles gesagt wird, was der eigenen Position hilfreich erscheint.
Wann in D hat denn der Bundestag einem ausländischen Geheimdienst eher geglaubt als seinem Aussenminister .
Bitte aber jetzt Butter bei die Fische !!
Gerne, nichts einfacher als das:
Innenminister Friedrichs erklärte in der NSA Affäre es gäbe keine US Überwachung. Das seien alles nur im Ausland gesammelte Dasten des BND, assistierte sein Kollege aus dem Kanzleramt, Pofalla. Im Gegenteil sei die angebliche Überwachung nur die Ausgeburt eines Antiamerikanismus. Deutsche Parlamentarier mussten sich in den USA aufklären lassen, dass sie, ihre Kanzlerin, die Wirtschaft und die Daten aller Deutschen nicht nur abgehört wurden , sondern dass das auch legitim und legal sei.
.
Der Vergleich hinkt :,In den USA wird einem AUSLÄNDISCHEN Geheimdienst mehr getraut als der eigenen Regierung .
Hier hat der US-Geheimdienst einen Innenminister berichtigt NACHDEM die Überwachung von Merkel's Handy publik wurde .
Die NSA konnt ja gar nichts anderes mehr sagen .
Doch, die NSA hätte die Glaubwürdigkeit der Quelle Snowden bestreiten können. Das hat man in DE ja auch versucht, bevor die Amis seine Enthüllung bestätigt haben. Fazit: 2 deutsche Minister unglaubwürdig, das Parlament glaubt der geständigen, ausländischen NSA mehr.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 25 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1442
Themen
und
321817
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |