RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 17:40von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8523Zitat von nahal im Beitrag #8503Zitat von Maga-neu im Beitrag #8501
Insofern ist erst einmal nichts für die Katz.
Wenn Al Jazeera und Debka, und viele ander das Gleiche sagen, dann könnte es stimmen.
Und dann ist dein Konstrukt für die Katz:
""The P5+1 [five permanent members of the UN Security Council plus Germany] was unified on Saturday when we presented our proposal to the Iranians... But Iran couldn't take it, at that particular moment they weren't able to accept," he said (bedeutet Kerry)
.........
Kerry insisted the United States has the interests of ally Israel at heart and that he shares Netanyahu's "deep concerns".
"But I believe the prime minister needs to recognise that no agreement has been reached about the endgame here, that's the subject of the negotiations," said Kerry."
Und, für alle die des Lesens fähig und willig sind, bezog sich Netanjahus Kritik auf den Vertragsentwurf, der gestern nicht durchgekommen ist.
Kerry an Netanyahu : " the time to oppose a deal is when you see what it is "!! Das sitzt !
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557462
Da steht auch:
Zitat
"I think it's time to improve the deal. Iran is on its knees economically and it's possible to get a better deal. Before the sanctions are lessened, get a good deal, not a bad deal," he said.
Während du vor kurzem noch behauptetst hattest, Netanjahu wolle Krieg, zitierst du nun Quellen, die dich widerlegen. Warum nicht?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 17:45von nahal •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8526
Während du vor kurzem noch behauptetst hattest, Netanjahu wolle Krieg, zitierst du nun Quellen, die dich widerlegen. Warum nicht?
Rethorische Frage?
Warum nicht?
Es zerstört sein ganzes "Argumentations"-Haus.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 17:49von old-chatterhand •

Zitat von nahal im Beitrag #8527Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8526
Während du vor kurzem noch behauptetst hattest, Netanjahu wolle Krieg, zitierst du nun Quellen, die dich widerlegen. Warum nicht?
Rethorische Frage?
Warum nicht?
Es zerstört sein ganzes "Argumentations"-Haus.
Ja: warum nicht?
Er nimmt mir damit Arbeit ab.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 17:49von Lea S. •

.
Netanjahu hat die Unterstützung aller Israelis?
Zitat
Netanyahu, back off the cheap Iran-Palestine analogy
The prime minister's demagogic lumping together of the (existential) Iranian threat and the (unmilitarized) Palestinians only weakens support for his policy on Iran.
Why does Benjamin Netanyahu make it so hard for people to support him on what he rightly terms the existential threat to Israel – Iran? He needs the support of all Israelis. Indeed, he claims to foreign statesmen that he has it. But the fact is – and he knows it – that many pro-peace Israelis react with the same suspicion and skepticism to his Iran policy as they do, invariably, to his policy on the Palestinians and the occupation. .......................................

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 17:53von tbn •

Zitat von nahal im Beitrag #8516Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8406
http://www.debka.com/
Du bist einfach ein widerliches und assozialles Arschloch.
: )
Und zu dumm den Unterschied zwischen Zitat und Link zu erkennen..
Ich habe aber ein Herz für miese Arschlöcher und helfe Dir gerne
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8406
Schreib doch nicht über Dinge, von denen Du nichts verstehst.
Wappne Dich lieber und besorge Dir vorgedachte und passend formulierte Argumentationen..
http://www.debka.com/
vielleicht benötigst Du heute die ein oder andere.
Und ich sollte Recht behalten
:-)

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 17:58von Hans Bergman •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476Nahal strebt bestimmt gerade ein Verfahren gegen die "Welt" an. Oder vielleicht auch nicht. Gegen jüdische Bombe würde er wohl aber loszetern, ganz in seinem bekannten Stil.
:...[quote]Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Warum gibt es hier eigentlich keinen Aufschrei des ZK der Muslime?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 18:01von nahal •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8528Zitat von nahal im Beitrag #8527Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8526
Während du vor kurzem noch behauptetst hattest, Netanjahu wolle Krieg, zitierst du nun Quellen, die dich widerlegen. Warum nicht?
Rethorische Frage?
Warum nicht?
Es zerstört sein ganzes "Argumentations"-Haus.
Ja: warum nicht?
Er nimmt mir damit Arbeit ab.
Arbeit?
Das ist hier aber ein Kinderspiel

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 18:15von Leto_II. •

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #8531Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476Nahal strebt bestimmt gerade ein Verfahren gegen die "Welt" an. Oder vielleicht auch nicht. Gegen jüdische Bombe würde er wohl aber loszetern, ganz in seinem bekannten Stil.
:...[quote]Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Warum gibt es hier eigentlich keinen Aufschrei des ZK der Muslime?
Weil es ein "ZR" ist?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 18:26von Lea S. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8525Zitat von Lea S. im Beitrag #8521Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476
Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:Zitat
Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
Seit Jahren kämpft Israel gegen die Atombombe in den falschen Händen – nicht nur mit Hilfe des Westens. Geheime Dokumente beweisen, wie prekär die Lage für das Land ist.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Ausnahmsweise mal von einem Fachmann (Der Autor Hans Rühle ist Experte für die Weitergabe von Atomtechnologie und Waffen. Von 1982 bis 1988 war er Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium.)
Es kommt also auf die Religionszugehörigkeit an, welches die richtigen oder die falschen Hände sind?
Ganz schön hässlich, solche Überschriften.
Stell Dir das Theater hier vor, ich würde von der Verhinderung der jüdischen Bombe - da jüdische Hände die falschen Hände sind - schreiben.
Du schreibst noch ganz andere Sachen. Für dich scheint es primär um korrektes Auftreten zu gehen und weniger um den Artikel. Auch eine Art nicht über den Inhalt zu diskutieren.
Islamische Bombe ist außerdem nicht falsch, denn Abdul Kadir Khan hat sein Know How vorwiegend für islamische Länder verwendet.
Darüberhinaus kann man selbst bei Hagalil von der jüdischen Bombe lesen:Zitat
Obwohl nie offen eingeräumt, gibt es keine ernstzunehmenden Zweifel mehr an der Existenz der «jüdischen Bombe». Im Internet sind Sites einsehbar, die zeigen, wo im Lande die angenommenen etwa 60 Atomsprengköpfe der Israelis gelagert sind.
http://www.hagalil.com/archiv/98/05/atombombe.htm
Aha.
Wenn hagalil etwas schreibt dass ein Pakistani gesagt hat, dass ......
Das nächste Mal, wenn mal wieder Mord und Brand geschrien wird hier, werde ich Dich daran erinnern.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 18:32von Lea S. •

.
Zitat
Israel should seek the achievable rather than waging an unwinnable, all-out war with Washington
The ferocity of Israel’s onslaught against the emerging pact with Iran threatens to return Netanyahu and Obama to their bad old days of yesteryear.
Over the past weekend of soaring emotions, Washington sold us out, President Barack Obama was declared Neville Chamberlain’s successor and Secretary of State John Kerry was branded as an out-and-out enemy of the Jewish people. And to add just a bit of loony to the crazy, France suddenly turned into a stalwart ally of Israel, through thick and thin. .........................

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 19:51von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8524Zitat von guylux im Beitrag #8523Zitat von nahal im Beitrag #8503Zitat von Maga-neu im Beitrag #8501
Insofern ist erst einmal nichts für die Katz.
Wenn Al Jazeera und Debka, und viele ander das Gleiche sagen, dann könnte es stimmen.
Und dann ist dein Konstrukt für die Katz:
""The P5+1 [five permanent members of the UN Security Council plus Germany] was unified on Saturday when we presented our proposal to the Iranians... But Iran couldn't take it, at that particular moment they weren't able to accept," he said (bedeutet Kerry)
.........
Kerry insisted the United States has the interests of ally Israel at heart and that he shares Netanyahu's "deep concerns".
"But I believe the prime minister needs to recognise that no agreement has been reached about the endgame here, that's the subject of the negotiations," said Kerry."
Und, für alle die des Lesens fähig und willig sind, bezog sich Netanjahus Kritik auf den Vertragsentwurf, der gestern nicht durchgekommen ist.
Kerry an Netanyahu : " the time to oppose a deal is when you see what it is "!! Das sitzt !
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557462
Richtig,
Und als Kerry selbst gesehen hat, was er unterschreiben sollte, hat er es abgelehnt.
Ist peinlich, wenn Netanjahu vor Kerry weiß, was man nicht unterschreiben soll.
Nö , Fabius hat abgelehnt !!
Man darf Debka files nicht alles glauben !

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 19:54von guylux (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8526Zitat von guylux im Beitrag #8523Zitat von nahal im Beitrag #8503Zitat von Maga-neu im Beitrag #8501
Insofern ist erst einmal nichts für die Katz.
Wenn Al Jazeera und Debka, und viele ander das Gleiche sagen, dann könnte es stimmen.
Und dann ist dein Konstrukt für die Katz:
""The P5+1 [five permanent members of the UN Security Council plus Germany] was unified on Saturday when we presented our proposal to the Iranians... But Iran couldn't take it, at that particular moment they weren't able to accept," he said (bedeutet Kerry)
.........
Kerry insisted the United States has the interests of ally Israel at heart and that he shares Netanyahu's "deep concerns".
"But I believe the prime minister needs to recognise that no agreement has been reached about the endgame here, that's the subject of the negotiations," said Kerry."
Und, für alle die des Lesens fähig und willig sind, bezog sich Netanjahus Kritik auf den Vertragsentwurf, der gestern nicht durchgekommen ist.
Kerry an Netanyahu : " the time to oppose a deal is when you see what it is "!! Das sitzt !
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557462
Da steht auch:Zitat
"I think it's time to improve the deal. Iran is on its knees economically and it's possible to get a better deal. Before the sanctions are lessened, get a good deal, not a bad deal," he said.
Während du vor kurzem noch behauptetst hattest, Netanjahu wolle Krieg, zitierst du nun Quellen, die dich widerlegen. Warum nicht?
Da steht nicht , dass Netanyahu keinen Krieg will . hat er doch vorweg JEDES Akommen aus Genf abglehnt , JEDES !!

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 20:26von old-chatterhand •

Zitat von Lea S. im Beitrag #8534Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8525Zitat von Lea S. im Beitrag #8521Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476
Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:Zitat
Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
Seit Jahren kämpft Israel gegen die Atombombe in den falschen Händen – nicht nur mit Hilfe des Westens. Geheime Dokumente beweisen, wie prekär die Lage für das Land ist.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Ausnahmsweise mal von einem Fachmann (Der Autor Hans Rühle ist Experte für die Weitergabe von Atomtechnologie und Waffen. Von 1982 bis 1988 war er Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium.)
Es kommt also auf die Religionszugehörigkeit an, welches die richtigen oder die falschen Hände sind?
Ganz schön hässlich, solche Überschriften.
Stell Dir das Theater hier vor, ich würde von der Verhinderung der jüdischen Bombe - da jüdische Hände die falschen Hände sind - schreiben.
Du schreibst noch ganz andere Sachen. Für dich scheint es primär um korrektes Auftreten zu gehen und weniger um den Artikel. Auch eine Art nicht über den Inhalt zu diskutieren.
Islamische Bombe ist außerdem nicht falsch, denn Abdul Kadir Khan hat sein Know How vorwiegend für islamische Länder verwendet.
Darüberhinaus kann man selbst bei Hagalil von der jüdischen Bombe lesen:Zitat
Obwohl nie offen eingeräumt, gibt es keine ernstzunehmenden Zweifel mehr an der Existenz der «jüdischen Bombe». Im Internet sind Sites einsehbar, die zeigen, wo im Lande die angenommenen etwa 60 Atomsprengköpfe der Israelis gelagert sind.
http://www.hagalil.com/archiv/98/05/atombombe.htm
Aha.
Wenn hagalil etwas schreibt dass ein Pakistani gesagt hat, dass ......
Das nächste Mal, wenn mal wieder Mord und Brand geschrien wird hier, werde ich Dich daran erinnern.
Ich kann nicht erkennen, wo hagalil sich auf einen Pakistani bei der Formulierung "jüdische Bombe" berufen hätte.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 20:30von Lea S. •

Zitat von guylux im Beitrag #8536Zitat von nahal im Beitrag #8524Zitat von guylux im Beitrag #8523Zitat von nahal im Beitrag #8503Zitat von Maga-neu im Beitrag #8501
Insofern ist erst einmal nichts für die Katz.
Wenn Al Jazeera und Debka, und viele ander das Gleiche sagen, dann könnte es stimmen.
Und dann ist dein Konstrukt für die Katz:
""The P5+1 [five permanent members of the UN Security Council plus Germany] was unified on Saturday when we presented our proposal to the Iranians... But Iran couldn't take it, at that particular moment they weren't able to accept," he said (bedeutet Kerry)
.........
Kerry insisted the United States has the interests of ally Israel at heart and that he shares Netanyahu's "deep concerns".
"But I believe the prime minister needs to recognise that no agreement has been reached about the endgame here, that's the subject of the negotiations," said Kerry."
Und, für alle die des Lesens fähig und willig sind, bezog sich Netanjahus Kritik auf den Vertragsentwurf, der gestern nicht durchgekommen ist.
Kerry an Netanyahu : " the time to oppose a deal is when you see what it is "!! Das sitzt !
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557462
Richtig,
Und als Kerry selbst gesehen hat, was er unterschreiben sollte, hat er es abgelehnt.
Ist peinlich, wenn Netanjahu vor Kerry weiß, was man nicht unterschreiben soll.
Nö , Fabius hat abgelehnt !!
Man darf Debka files nicht alles glauben !
Gestern hiess es ganz klar, Fabius hat abgelehnt, heute schwirren aber schon alle möglichen Namen wieder durch die Luft. Jeder hat anscheinend abgelehnt. Es kann aber auch sein, dass Ruhani dioe Möglichkeit gegeben wird, seinen Meister einzustimmen.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 20:30von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8537Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8526Zitat von guylux im Beitrag #8523Zitat von nahal im Beitrag #8503Zitat von Maga-neu im Beitrag #8501
Insofern ist erst einmal nichts für die Katz.
Wenn Al Jazeera und Debka, und viele ander das Gleiche sagen, dann könnte es stimmen.
Und dann ist dein Konstrukt für die Katz:
""The P5+1 [five permanent members of the UN Security Council plus Germany] was unified on Saturday when we presented our proposal to the Iranians... But Iran couldn't take it, at that particular moment they weren't able to accept," he said (bedeutet Kerry)
.........
Kerry insisted the United States has the interests of ally Israel at heart and that he shares Netanyahu's "deep concerns".
"But I believe the prime minister needs to recognise that no agreement has been reached about the endgame here, that's the subject of the negotiations," said Kerry."
Und, für alle die des Lesens fähig und willig sind, bezog sich Netanjahus Kritik auf den Vertragsentwurf, der gestern nicht durchgekommen ist.
Kerry an Netanyahu : " the time to oppose a deal is when you see what it is "!! Das sitzt !
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557462
Da steht auch:Zitat
"I think it's time to improve the deal. Iran is on its knees economically and it's possible to get a better deal. Before the sanctions are lessened, get a good deal, not a bad deal," he said.
Während du vor kurzem noch behauptetst hattest, Netanjahu wolle Krieg, zitierst du nun Quellen, die dich widerlegen. Warum nicht?
Da steht nicht , dass Netanyahu keinen Krieg will . hat er doch vorweg JEDES Akommen aus Genf abglehnt , JEDES !!
Und? Wie vereinbarst du das mit der Realität? Netanjahu ist offensichtlich in der Lage anders zu handeln, als du ihm unterstellst. Passt irgendwie nicht zu deiner Darstellung des Kriegstreibers.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 20:32von Lea S. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8538Zitat von Lea S. im Beitrag #8534Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8525Zitat von Lea S. im Beitrag #8521Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476
Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:Zitat
Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
Seit Jahren kämpft Israel gegen die Atombombe in den falschen Händen – nicht nur mit Hilfe des Westens. Geheime Dokumente beweisen, wie prekär die Lage für das Land ist.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Ausnahmsweise mal von einem Fachmann (Der Autor Hans Rühle ist Experte für die Weitergabe von Atomtechnologie und Waffen. Von 1982 bis 1988 war er Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium.)
Es kommt also auf die Religionszugehörigkeit an, welches die richtigen oder die falschen Hände sind?
Ganz schön hässlich, solche Überschriften.
Stell Dir das Theater hier vor, ich würde von der Verhinderung der jüdischen Bombe - da jüdische Hände die falschen Hände sind - schreiben.
Du schreibst noch ganz andere Sachen. Für dich scheint es primär um korrektes Auftreten zu gehen und weniger um den Artikel. Auch eine Art nicht über den Inhalt zu diskutieren.
Islamische Bombe ist außerdem nicht falsch, denn Abdul Kadir Khan hat sein Know How vorwiegend für islamische Länder verwendet.
Darüberhinaus kann man selbst bei Hagalil von der jüdischen Bombe lesen:Zitat
Obwohl nie offen eingeräumt, gibt es keine ernstzunehmenden Zweifel mehr an der Existenz der «jüdischen Bombe». Im Internet sind Sites einsehbar, die zeigen, wo im Lande die angenommenen etwa 60 Atomsprengköpfe der Israelis gelagert sind.
http://www.hagalil.com/archiv/98/05/atombombe.htm
Aha.
Wenn hagalil etwas schreibt dass ein Pakistani gesagt hat, dass ......
Das nächste Mal, wenn mal wieder Mord und Brand geschrien wird hier, werde ich Dich daran erinnern.
Ich kann nicht erkennen, wo hagalil sich auf einen Pakistani bei der Formulierung "jüdische Bombe" berufen hätte.
Geschenkt!

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 21:20von old-chatterhand •

Zitat von Lea S. im Beitrag #8541
Geschenkt!
Hier, noch ein Geschenk:
Zitat
Amerikas Falken feiern Frankreich
In den USA haben Konservative Frankreich mit Lob überhäuft, weil Paris einen schlechten Deal mit Iran verhindert habe.
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
Befeuert von französischen Medienberichten aus Genf, bissigen Kommentaren Ministerpräsident Netanyahus aus Israel und der stets präsenten Befürchtung, die Administration Obama lasse sich im «persischen Basar» früher oder später vom Teheraner Regime um den Finger wickeln, kündigten konservative Kongressmitglieder an, sie würden ihre Bemühungen um neue Sanktionen gegen Teheran verstärken, nachdem sie sich auf Ersuchen des Weissen Hauses an ein informelles Stillhalteabkommen gehalten hatten.
Aus amerikanischen Medienberichten geht hervor, dass Washington seit Monaten versucht, durch eine informelle Lockerung des Sanktionenregimes die Grundlagen für ein Abkommen in Genf zu legen. Bereits vor Beginn der jüngsten Verhandlungsrunde erschien Amerikas nur schlecht verhehlter Eifer, eine Einigung zu erreichen, vielen Kommentatoren als suspekt. Ein Nahostexperte brachte es in einer Fernsehdiskussion mit folgendem Satz auf den Punkt: «Wer im Basar ein gutes Geschäft machen will, muss bereit sein, mit leeren Händen wegzugehen.»
http://www.nzz.ch/aktuell/international/...eich-1.18183539

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 21:25von guylux (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8540Zitat von guylux im Beitrag #8537Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8526Zitat von guylux im Beitrag #8523Zitat von nahal im Beitrag #8503Zitat von Maga-neu im Beitrag #8501
Insofern ist erst einmal nichts für die Katz.
Wenn Al Jazeera und Debka, und viele ander das Gleiche sagen, dann könnte es stimmen.
Und dann ist dein Konstrukt für die Katz:
""The P5+1 [five permanent members of the UN Security Council plus Germany] was unified on Saturday when we presented our proposal to the Iranians... But Iran couldn't take it, at that particular moment they weren't able to accept," he said (bedeutet Kerry)
.........
Kerry insisted the United States has the interests of ally Israel at heart and that he shares Netanyahu's "deep concerns".
"But I believe the prime minister needs to recognise that no agreement has been reached about the endgame here, that's the subject of the negotiations," said Kerry."
Und, für alle die des Lesens fähig und willig sind, bezog sich Netanjahus Kritik auf den Vertragsentwurf, der gestern nicht durchgekommen ist.
Kerry an Netanyahu : " the time to oppose a deal is when you see what it is "!! Das sitzt !
http://www.haaretz.com/news/diplomacy-defense/1.557462
Da steht auch:Zitat
"I think it's time to improve the deal. Iran is on its knees economically and it's possible to get a better deal. Before the sanctions are lessened, get a good deal, not a bad deal," he said.
Während du vor kurzem noch behauptetst hattest, Netanjahu wolle Krieg, zitierst du nun Quellen, die dich widerlegen. Warum nicht?
Da steht nicht , dass Netanyahu keinen Krieg will . hat er doch vorweg JEDES Akommen aus Genf abglehnt , JEDES !!
Und? Wie vereinbarst du das mit der Realität? Netanjahu ist offensichtlich in der Lage anders zu handeln, als du ihm unterstellst. Passt irgendwie nicht zu deiner Darstellung des Kriegstreibers.
Klar , Bibi ist der friedfertigste Politiker aller Zeiten , hat nie gedroht den Iran anzugreiefn , hat auch mit Cast Lead nichts zu tun und seine Armee , die IDF ist für ihre humanitäre Behandlung der Palestinenser welbekannt .
Bibi will die Null-Lösung , alles andere reicht ihm nicht , deshalb lehnt er alles andere ab . Und irgendwann schlägt er los .

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 21:29von guylux (gelöscht)

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542Zitat von Lea S. im Beitrag #8541
Geschenkt!
Hier, noch ein Geschenk:Zitat
Amerikas Falken feiern Frankreich
In den USA haben Konservative Frankreich mit Lob überhäuft, weil Paris einen schlechten Deal mit Iran verhindert habe.
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
Befeuert von französischen Medienberichten aus Genf, bissigen Kommentaren Ministerpräsident Netanyahus aus Israel und der stets präsenten Befürchtung, die Administration Obama lasse sich im «persischen Basar» früher oder später vom Teheraner Regime um den Finger wickeln, kündigten konservative Kongressmitglieder an, sie würden ihre Bemühungen um neue Sanktionen gegen Teheran verstärken, nachdem sie sich auf Ersuchen des Weissen Hauses an ein informelles Stillhalteabkommen gehalten hatten.
Aus amerikanischen Medienberichten geht hervor, dass Washington seit Monaten versucht, durch eine informelle Lockerung des Sanktionenregimes die Grundlagen für ein Abkommen in Genf zu legen. Bereits vor Beginn der jüngsten Verhandlungsrunde erschien Amerikas nur schlecht verhehlter Eifer, eine Einigung zu erreichen, vielen Kommentatoren als suspekt. Ein Nahostexperte brachte es in einer Fernsehdiskussion mit folgendem Satz auf den Punkt: «Wer im Basar ein gutes Geschäft machen will, muss bereit sein, mit leeren Händen wegzugehen.»
http://www.nzz.ch/aktuell/international/...eich-1.18183539
Und Ich dachte es war Bibi , welcher Kerry" umgedreht " hat . So jedenfalls schrieb der Experte Nahal . Oder soillte der sich geirrt haben ( was ja kaum zu glauben ist ) ?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 21:39von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8543
Klar , Bibi ist der friedfertigste Politiker aller Zeiten , hat nie gedroht den Iran anzugreiefn , hat auch mit Cast Lead nichts zu tun und seine Armee , die IDF ist für ihre humanitäre Behandlung der Palestinenser welbekannt .
Bibi will die Null-Lösung , alles andere reicht ihm nicht , deshalb lehnt er alles andere ab . Und irgendwann schlägt er los .
Ich frage mich wer hier der Fanatiker ist.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 21:45von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8544Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542Zitat von Lea S. im Beitrag #8541
Geschenkt!
Hier, noch ein Geschenk:Zitat
Amerikas Falken feiern Frankreich
In den USA haben Konservative Frankreich mit Lob überhäuft, weil Paris einen schlechten Deal mit Iran verhindert habe.
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
Befeuert von französischen Medienberichten aus Genf, bissigen Kommentaren Ministerpräsident Netanyahus aus Israel und der stets präsenten Befürchtung, die Administration Obama lasse sich im «persischen Basar» früher oder später vom Teheraner Regime um den Finger wickeln, kündigten konservative Kongressmitglieder an, sie würden ihre Bemühungen um neue Sanktionen gegen Teheran verstärken, nachdem sie sich auf Ersuchen des Weissen Hauses an ein informelles Stillhalteabkommen gehalten hatten.
Aus amerikanischen Medienberichten geht hervor, dass Washington seit Monaten versucht, durch eine informelle Lockerung des Sanktionenregimes die Grundlagen für ein Abkommen in Genf zu legen. Bereits vor Beginn der jüngsten Verhandlungsrunde erschien Amerikas nur schlecht verhehlter Eifer, eine Einigung zu erreichen, vielen Kommentatoren als suspekt. Ein Nahostexperte brachte es in einer Fernsehdiskussion mit folgendem Satz auf den Punkt: «Wer im Basar ein gutes Geschäft machen will, muss bereit sein, mit leeren Händen wegzugehen.»
http://www.nzz.ch/aktuell/international/...eich-1.18183539
Und Ich dachte es war Bibi , welcher Kerry" umgedreht " hat . So jedenfalls schrieb der Experte Nahal . Oder soillte der sich geirrt haben ( was ja kaum zu glauben ist ) ?
Ich glaube nicht, dass du das denkst, was nahal schreibt.
Beide, Israel und Frankreich, haben offensichtlich Druck auf Kerry und Obama ausgeübt. Das eine ist die isr. Version, dies hier ist die us Version. Die schliessen sich nicht gegenseitig aus. Beide Länder haben ihre Kritik öffentlich geäußert. Das weisst du auch.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 21:51von tbn •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542
Hier, noch ein Geschenk:
Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
In der Tat geschenkt.
Hat der selbe Heini nicht den Namen "french fries" verbieten lassen wollen.
:)
Auf so ein Lob ist gelinde gesagt geschissen, wenn bei nächsten für die Neocons unpopulären Entscheidung wieder der Kopf des Franzosen gefordert wird
Sind die Neocons Deine Freunde wenn es um Israel geht?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 22:12von old-chatterhand •

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8548Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542
Hier, noch ein Geschenk:Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8542
«Vive la France» – mit diesen Worten hat der republikanische Senator McCain am Sonntag die Nachricht kommentiert, dass die Genfer Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ohne Durchbruch vertagt wurden. «Es lebe Frankreich» sind nicht Worte, die man seit dem bitteren Streit um den Irakkrieg gewohnt ist, aus dem Mund konservativer Amerikaner zu vernehmen. Doch am Montag setzte auch das «Wall Street Journal» diesen Titel über seinen Kommentar zum Atomstreit.
In der Tat geschenkt.
Hat der selbe Heini nicht den Namen "french fries" verbieten lassen wollen.
:)
Weder...
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8548
Auf so ein Lob ist gelinde gesagt geschissen, wenn bei nächsten für die Neocons unpopulären Entscheidung wieder der Kopf des Franzosen gefordert wird
...noch:
Zitat
Freedom fries is a political euphemism for French fries in the United States. The term came to prominence in 2003 when the Chairman of the Committee on House Administration, Bob Ney renamed the menu item in three Congressional cafeterias in response to France's opposition to the proposed invasion of Iraq. Although originally supported with several restaurants changing their menus as well, following declining support for the Iraq War, the term fell out of use. Following Ney's resignation as Chairman, it was quietly reverted.
https://en.wikipedia.org/wiki/Freedom_fries
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8548
Sind die Neocons Deine Freunde wenn es um Israel geht?
Ah, das Psychoding geht los. Bist du mein Freund oder seiner... Wie war das noch mit Staaten, Freundschaften und Interessen?
Um dieses Niveau zu satirieren: sind die Mullahs deine Freunde, wenn es um Israel geht?
Obama stösst nicht nur bei Netanjahu auf Widerstand mit schlecht verhandelten Verträgen. Und das ist gut so.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |