RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:23von old-chatterhand •

Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:
Zitat
Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
Seit Jahren kämpft Israel gegen die Atombombe in den falschen Händen – nicht nur mit Hilfe des Westens. Geheime Dokumente beweisen, wie prekär die Lage für das Land ist.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Ausnahmsweise mal von einem Fachmann (Der Autor Hans Rühle ist Experte für die Weitergabe von Atomtechnologie und Waffen. Von 1982 bis 1988 war er Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium.)

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:25von tbn •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8468
Deutschland wollte die Atombombe. Strauss wollte sie und Adenauer wollte sie auch.
Kluge Köpfe.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:25von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8473Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8453OC, ist das eine Gefahr? Oder ist es eine Hoffnung für manche Verantwortliche in Israel? Um Risiken zu vermeiden, wäre es sehr wichtig, der israelischen Regierung unmissverständlich klarzumachen, dass Israel, wenn es alleine handelt, auch alleine die Konsequenzen tragen muss.Zitat von Maga-neu im Beitrag #8443Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8440
Nein, man muss dabei unterscheiden zweischen den Möglichkeiten erfolgreich gegen das iranische Atomprogramm zu intervenieren und der Wahrscheinlichkeit bei einem iranischen Gegenschlag in den Konflikt hineingezogen zu werden. Diese Gefahr ist sehr groß, denn Israel hat immer klargemacht auch ohne US Segen zuzuschlagen, wenn es seine Sicherheit bedroht sieht.
Was du schreibst, ist unlogisch. Pardon für die harten Worte. Wenn Israel zuschlägt, wird es nicht hineingezogen. Es ist dann aktiver, nicht reaktiver Part.
Natürlich meinte ich die Gefahr, dass die USA hineingezogen werden würden. Israel wäre ja schon involviert.
Ein US Eingreifen kann vernünftigerweise niemand ausschliessen, wenn die Strasse von Hormus gesperrt wird oder US Basen angegriffen werden, wie der Iran ja gedroht hat.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:27von old-chatterhand •

Zitat von Lea S. im Beitrag #8475Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8472Zitat von Lea S. im Beitrag #8470Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8467
......................
Tut mir leid, das ist kein seriöser Standpunkt. Eine Welt mit noch mehr Atomwaffen ist keine Alternative.
Der Iran hat freiwillig unterschrieben. Genauso ist es Israels freie Entscheidung nicht zu unterschreiben.
Dann sollte der Iran endlich den Vertrag kündigen, damit dieses unwürdige Geschachere endlich aufhört.
Selbst dann aber, werden Iran und Israel nicht gleich behandelt werden in dieser
Frage.
US Präsident Kennedy hat massiven Druck auf Israel ausgeübt, um die israelische Bombe zu verhindern - erfolglos.
Soll jetzt für Ruhani die Kennedy-Lösung gefordert werden, oder für Netanjahu?
Wer soll was fordern?

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:29von old-chatterhand •

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8477Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8468
Deutschland wollte die Atombombe. Strauss wollte sie und Adenauer wollte sie auch.
Kluge Köpfe.
Du als Strauss und Adenauer Fan. Was für ein Bündnis.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:31von old-chatterhand •

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8477Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8468
Deutschland wollte die Atombombe. Strauss wollte sie und Adenauer wollte sie auch.
Kluge Köpfe.
Steht als Fazit im Artikel:
Zitat
Aber auch wenn immer wieder zu hören ist, Staaten ohne Atomwaffen seien nur Staaten zweiter Klasse oder gar, wie es einmal der französische Ministerpräsident Michel Debré formulierte, "Satelliten": In den vergangenen Jahrzehnten war die deutsche Diplomatie erkennbar erfolgreicher als die französische. So erfolgreich, daß viele europäische Politiker und Politologen heute eine deutsche Hegemonie für möglich halten. Von einer französischen Hegemonie spricht niemand, von einer britischen schon gar nicht. Und ob die Sowjetunion und die Westmächte einer atomar bewaffneten Bundesrepublik 1990 die Wiedervereinigung konzediert hätten, kann zumindest bezweifelt werden.
In dieser Perspektive können die Deutschen dem General de Gaulle nur dankbar sein, daß er im entscheidenden Augenblick den deutschen Griff nach der Bombe vereitelte von den vielen deutschen Steuermilliarden, die er auf diese Weise rettete, ganz zu schweigen. Auch der deutschen Öffentlichkeit der fünfziger Jahre, die mit ihrer Skepsis die Atomplaner zu einer äußerst vorsichtigen Taktik zwang, gebührt der Dank der nachfolgenden Generation.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:33von tbn •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476
Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:
Die Rechnung wird langfristig nicht aufgehen. Schlimmer noch, mit jeder Aktion dieser Art macht sich Israel verhasster. Das nützt solchen Typen wie Netanjahu, die Zeche werden die israelischen Bürger irgendwann bezahlen.
Wer Sturm säht, wird Wind ernten ist, nicht nur ein geflügelter Spruch.
Kein Staat der Erde hat es geschafft auf Dauer auf die Souveränität anderer Staaten zu scheissen.
Auch Israel wird dies nicht ewig so weitermachen können.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:34von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8463Zitat von Maga-neu im Beitrag #8459Zitat von nahal im Beitrag #84451) Netanyahu ist der einzige fremde Regierungschef, der agiert wie ein amerikanischer Politiker und der sich in die Auseinandersetzungen zwischen Präsident und Kongress einmischt. Umgekehrt ist es unerwünscht. Wenn Israel alleine handeln will, soll es alleine handeln. Die Obama-Administration könnte Kohl zitieren, der meinte: "Die Hunde bellen, und die Karawane zieht weiter."Zitat von Maga-neu im Beitrag #8442
(Deutschland ist, anders als Israel, auch kein Empfänger massiver amerikanischer Militär- und Wirtschaftshilfe, sondern "subventioniert" über die immer noch existierende Leitwährung Dollar die amerikanische Wirtschaft.)
Israels Zorn ist nicht verraucht? Was ist mit dem berechtigten Zorn der Amerikaner über die ständigen offenen Brüskierungen ihrer Vermittlungsversuche zwischen Israelis und Palästinensern. Kurz vor dem Biden-Besuch verkündete die israelische Regierung den Bau neuer Häuser in Ostjerusalem und den Ausbau der Siedlungen. Nicht zu sprechen von den Lügen des israelischen Ministerpräsidenten, die von amerikanischer Seite dementiert wurden.
http://972mag.com/netanyahu-pa-agreed-to...-release/81430/
Mir scheint, der Schwanz hört auf mit dem Hund zu wackeln, und das löst Befürchtungen aus.
@ Nahal: Du fragst mich nach meiner Meinung zu einer Lösung? Ganz einfach, ich begrüße jede Übereinkunft, die diese leidige Thema vom Tisch bringt.
1)
Finde dich damit ab, dass Israel nicht zum Verkauf ist, egal was die USA an Unterstützung bezahlt. Wirtschaftshilfe gibt es schon lange nicht mehr, auch wenn den Bild vom "Bittsteller Israel" dadurch verloren gehen mag.
2)
Der "Zorn der Amerikaner" ist ein Wunschtraum der Gegner Israels. Sowohl in den Umfragen als auch in der Haltung von ca 95% der US-Abgeordneten beider Partei ist das unwahr.
3)
Kannst Du spezifizieren, um welche Lügen es sich handelt?
4)
Das "leidige Thema" ist das vermutete Bestreben Irans, alles zu tun, um die Fähigket zu erlangen, A-Waffen herzustellen.
"Vom Tisch bringen" bedeutet, dieses Bestreben zu verhindern, nachprüfbar und nachhaltig.
2) Mir scheint, dass Kerry inzwischen etwas unleidig geworden ist, was ja auch von OC bestätigt wird. Hier, seine Aussagen sind recht deutlich: “I want to make it extremely clear that at no time did the Palestinians in any way agree, as a matter of going back to the talks, that they somehow condone or accept the Settlements.”
3) Die Aussagen Kerrys bezogen sich darauf (auch das steht in dem Link): "Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu is claiming that the Palestinian leadership agreed to new settlement construction in exchange for release of Palestinian prisoners during the current bilateral peace negotiations."
Gut, nennen wir es nicht Lügen, das klingt so hart. Nennen wir es Verdrehungen der Wahrheit.
4) Alles, was eine halbwegs akzeptable Lösung ist, sollte auch akzeptiert werden. (Natürlich unterscheiden sich unsere Vorstellungen davon, was eine halbwegs akzeptable Lösung ist. :-))
1)
Ob es dir oder diesem gescheiterten Präsidenten gefällt, Israel-Politik ist US-Innenpolitik.
Man kann das nicht mögen, Tatsache bleibt, über 95% aller Abgeordneten sehen das so. Und das seit Jahrzehnten.
2)
Kerry scheint "unleidig" geworden zu sein, Netanjahu auch.
Das Problem ist aber nicht kerry oder Netanjahu, sondern Obama, dem kein Politiker, weltweit, ernst nimmt.
Die Halbwertzeit seiner Zusicherungen ist wesentlich geringer als bei Polonium.
3)
Ich kann, genau so wenig wie Du, feststellen, wer hier lügt.
4)
Eine schlechte Lössung IST keine Lösung.
Dein Smiley ist klar und deutlich, das hast du vorher klargestellt:
Israels Existenzbefürchtungen sind für dich ein "leidiges Thema"
Auseghend von dieser deiner Einstellung nehme ich deine Ausführungen nicht ernst.
1. der "gescheiterte Präsident " ist immer noch im Amt !
2. Das Problem ist nicht Netanyahu ? Das mag stimmen denn für den Herrn sind IMMER nur die Anderen schuld .
3. Wahrscheinlich derjenige der beim Lügen schon x-mal erwischt worden ist .
4. Netanyahu's Forderung , die Null-Lösung ist keine Lösung . Und es sagt an sich nur einer , dass die vorgeschlagene Lösung mit dem Iran schlecht ist , das ist Bibi . Er will den Iran in die Knie zwingen , er weiss , dass das nicht geht , aber er braucht den Feind Iran um vom Palestinenserproblem abzulenken .
Frankreich hatte Bedenken , die anderen fanden die Intérims-Lösung , weil mehr ist es ja nicht , OK .
So schlecht wird sie dann ja wohl nicht gewesen sein . Aber ,..... siehe oben

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:38von Maga-neu •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476
Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:Zitat
Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
Seit Jahren kämpft Israel gegen die Atombombe in den falschen Händen – nicht nur mit Hilfe des Westens. Geheime Dokumente beweisen, wie prekär die Lage für das Land ist.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Ausnahmsweise mal von einem Fachmann (Der Autor Hans Rühle ist Experte für die Weitergabe von Atomtechnologie und Waffen. Von 1982 bis 1988 war er Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium.)
Ich habe Israels Schwierigkeiten der Kriegführung gegen Iran benannt. Umgekehrt gilt es ebenso. Wie soll Iran Israel ernsthaft auf konventionelle Weise in Bedrängnis bringen? Gar nicht, das ginge nur mit einem nuklearen Erstschlag, was voraussetzen würde, dass Iran Nuklearwaffen besäße. Iran würde dann aber seine eigene Existenz riskieren.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:49von nahal •

Zitat von guylux im Beitrag #8483
.
4. Netanyahu's Forderung , die Null-Lösung ist keine Lösung . Und es sagt an sich nur einer , dass die vorgeschlagene Lösung mit dem Iran schlecht ist , das ist Bibi . Er will den Iran in die Knie zwingen , er weiss , dass das nicht geht , aber er braucht den Feind Iran um vom Palestinenserproblem abzulenken .
Frankreich hatte Bedenken , die anderen fanden die Intérims-Lösung , weil mehr ist es ja nicht , OK .
So schlecht wird sie dann ja wohl nicht gewesen sein . Aber ,..... siehe oben
"WASHINGTON -- WASHINGTON (AP) — Leading U.S. senators say Iran must end all uranium enrichment, potentially putting them at odds with the Obama administration ahead of new nuclear talks.
In a letter to President Barack Obama, six Democrats and four Republicans support this week's negotiations in Geneva. They also seek tougher sanctions on Iran and a convincing threat of U.S. military force.
But the most contentious demand concerns enrichment. The legislators including Sen. Bob Menendez, the Foreign Relations chairman, and Sen. John McCain insist Iran shouldn't able to continue enriching uranium inside Iran.
Obama recently recognized Iran's right to nuclear energy. But he hasn't said enrichment is acceptable in Iran, as Tehran demands."
http://www.huffingtonpost.com/2013/10/14..._n_4097752.html
So viel zum guylux Kommentar.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:52von nahal •

"Secretary of State John F. Kerry defended the Obama administration’s carrot-and-stick approach to nuclear negotiations with Iran, saying Sunday that the conciliatory strategy needs to be given a chance to work — while vowing that the U.S. is prepared to use force if necessary to keep the Islamic republic from developing a nuclear bomb."
http://www.washingtontimes.com/news/2013...use-force-iran/
"“The president has been willing and made it clear that he is prepared to use force with respect to Iran’s weapon, and he has deployed the forces and the weapons necessary to achieve that goal if it has to be achieved,” Mr. Kerry said during an interview with NBC."
So viel zum "alleinigen Kriegstreiber Netanjahu", der nichts anderes sagt.
Der Unterschied ist:
Netanjahu kann man glauben, Obama nicht.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:57von old-chatterhand •

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8482
[quote="old-chatterhand"|p177444]Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8482
Die Rechnung wird langfristig nicht aufgehen.
Die Rechnung ist schon aufgegangen. Zweimal. Wie dieser Artikel berichtet, war es Saddams Kalkül die Bombe nicht zur Abschreckung, sondern zu offensiven Zwecken zu nutzen, um Israel konventionell in einem langen Krieg abzunutzen und zu besiegen. Der Angriff auf Osirak hat das verhindert.
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8482
Schlimmer noch, mit jeder Aktion dieser Art macht sich Israel verhasster.
Der Angriff auf den syrischen Plutonium Brüter hat keine Hassgefühle befördert. Noch nicht mal einen Gegenschlag.
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8482
Das nützt solchen Typen wie Netanjahu, die Zeche werden die israelischen Bürger irgendwann bezahlen.
In der Sicherheitspolitik sind sich die Israelis mit ihrer Regierung weitgehend einig.
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8482
Wer Sturm säht, wird Wind ernten ist, nicht nur ein geflügelter Spruch.
Kein Staat der Erde hat es geschafft auf Dauer auf die Souveränität anderer Staaten zu scheissen.
Dem ist nicht so, wie die Geschichte mit zahllosen Beispielen belegt. Zahllose Staaten sind im Orkus der Geschichte verschwunden: Hethiter, Assyrer, Karthago, die griechischen Stadtstaaten, Makedonien, das römische Reich, das islamische Großreich der Araber, Byzanz, Burgund, Inka-, Maya-, oder Aztekenreich, die afrikanischen Königreiche, Preussen, die indischen Fürstentümer oder auch Tibet. Die Geschichte ist voll von untergegangenen Staaten, missachteter Souveränität und sogar Völkermord.
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #8482
Auch Israel wird dies nicht ewig so weitermachen können.
Kann sein, muss aber nicht.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 15:59von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8485Zitat von guylux im Beitrag #8483
.
4. Netanyahu's Forderung , die Null-Lösung ist keine Lösung . Und es sagt an sich nur einer , dass die vorgeschlagene Lösung mit dem Iran schlecht ist , das ist Bibi . Er will den Iran in die Knie zwingen , er weiss , dass das nicht geht , aber er braucht den Feind Iran um vom Palestinenserproblem abzulenken .
Frankreich hatte Bedenken , die anderen fanden die Intérims-Lösung , weil mehr ist es ja nicht , OK .
So schlecht wird sie dann ja wohl nicht gewesen sein . Aber ,..... siehe oben
"WASHINGTON -- WASHINGTON (AP) — Leading U.S. senators say Iran must end all uranium enrichment, potentially putting them at odds with the Obama administration ahead of new nuclear talks.
In a letter to President Barack Obama, six Democrats and four Republicans support this week's negotiations in Geneva. They also seek tougher sanctions on Iran and a convincing threat of U.S. military force.
But the most contentious demand concerns enrichment. The legislators including Sen. Bob Menendez, the Foreign Relations chairman, and Sen. John McCain insist Iran shouldn't able to continue enriching uranium inside Iran.
Obama recently recognized Iran's right to nuclear energy. But he hasn't said enrichment is acceptable in Iran, as Tehran demands."
http://www.huffingtonpost.com/2013/10/14..._n_4097752.html
So viel zum guylux Kommentar.
Das mag ja die Meinung vielr US Senatore sein , in Genf verhandeln aber nun mal keine US-Senatoren sondern die 5+1 Mannschaft . Und die scheint generelll das geplante Abkommen OK zu finden
Und genau in dem Moment wo der Iran sich kompromissbereit gibt , noch schärfere Sanktionen zu fordern ist schon seltsam . Fast so alls wolle man dass diue Verhandlungen scheitern
.
Und was Mc Cain so sagt kennt man ja : Bomb . bomb Iran !

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:03von Leto_II. •

Zitat von guylux im Beitrag #8488
Das mag ja die Meinung vielr US Senatore sein , in Genf verhandeln aber nun mal keine US-Senatoren sondern die 5+1 Mannschaft . Und die scheint generelll das geplante Abkommen OK zu finden
Und genau in dem Moment wo der Iran sich kompromissbereit gibt , noch schärfere Sanktionen zu fordern ist schon seltsam . Fast so alls wolle man dass diue Verhandlungen scheitern
.
Und was Mc Cain so sagt kennt man ja : Bomb . bomb Iran !
Die US-Sanktionen sich teilweise Präsidentenerlasse, teilweise Gesetz. Letere lassen sich ohne Gesetzgeber nicht aufheben.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:04von nahal •

Zitat von guylux im Beitrag #8488Zitat von nahal im Beitrag #8485Zitat von guylux im Beitrag #8483
.
4. Netanyahu's Forderung , die Null-Lösung ist keine Lösung . Und es sagt an sich nur einer , dass die vorgeschlagene Lösung mit dem Iran schlecht ist , das ist Bibi . Er will den Iran in die Knie zwingen , er weiss , dass das nicht geht , aber er braucht den Feind Iran um vom Palestinenserproblem abzulenken .
Frankreich hatte Bedenken , die anderen fanden die Intérims-Lösung , weil mehr ist es ja nicht , OK .
So schlecht wird sie dann ja wohl nicht gewesen sein . Aber ,..... siehe oben
"WASHINGTON -- WASHINGTON (AP) — Leading U.S. senators say Iran must end all uranium enrichment, potentially putting them at odds with the Obama administration ahead of new nuclear talks.
In a letter to President Barack Obama, six Democrats and four Republicans support this week's negotiations in Geneva. They also seek tougher sanctions on Iran and a convincing threat of U.S. military force.
But the most contentious demand concerns enrichment. The legislators including Sen. Bob Menendez, the Foreign Relations chairman, and Sen. John McCain insist Iran shouldn't able to continue enriching uranium inside Iran.
Obama recently recognized Iran's right to nuclear energy. But he hasn't said enrichment is acceptable in Iran, as Tehran demands."
http://www.huffingtonpost.com/2013/10/14..._n_4097752.html
So viel zum guylux Kommentar.
Das mag ja die Meinung vielr US Senatore sein , in Genf verhandeln aber nun mal keine US-Senatoren sondern die 5+1 Mannschaft . Und die scheint generelll das geplante Abkommen OK zu finden
Und genau in dem Moment wo der Iran sich kompromissbereit gibt , noch schärfere Sanktionen zu fordern ist schon seltsam . Fast so alls wolle man dass diue Verhandlungen scheitern
.
Und was Mc Cain so sagt kennt man ja : Bomb . bomb Iran !
Sie verdrehen die Sachlage wieder, in üblicher Form:
Es geht nicht um "viele Senatoren", sondern die überwältigende Mehrheit. Und ein US-Aussenpolitischer Vertrag muss vom US-Senat genehmigt werden.
Da hier von der Truppe hier Debka als eine zulässige Quelle verwendet wurde:
"In urgent discussions in Washington on ways to salvage the nuclear negotiations from the Geneva flop - while keeping Iran in play - fingers were pointing at Undersecretary of State Wendy Sherman and EU foreign executive Catherine Ashton, who chaired the meeting.
According to those sources, the two diplomats put the draft before Iranian Foreign Minister Javad Zarif and allowed him to insert amendments. When that was done, they called the foreign ministers of the six powers and invited them to attend the signing ceremony.
Sherman and Ashton are quoted as telling them, “The cake is ready for putting in the oven to bake.”
Upon hearing this, the Secretary of State interrupted his talks in Israel Friday, Nov. 8, and took off for Geneva, certain that the deal with Iran was in the bag and would be signed that day.
He was aghast when he was shown the amended draft and understood that there was no way to sell this deal to the Europeans, the Arabs or Israel. He therefore applied the brakes to preparations for the signing ceremony and ordered a return to the table."
Wenn wahr, dann ist das ganze Maga-Szenario für die Katz.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:06von Leto_II. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8487
Die Rechnung ist schon aufgegangen. Zweimal. Wie dieser Artikel berichtet, war es Saddams Kalkül die Bombe nicht zur Abschreckung, sondern zu offensiven Zwecken zu nutzen, um Israel konventionell in einem langen Krieg abzunutzen und zu besiegen.
Weshalb die Golfstaaten ja auch ihren Bammel haben und auch China interessiert ist.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:06von old-chatterhand •

Zitat von Maga-neu im Beitrag #8484Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476
Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:Zitat
Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
Seit Jahren kämpft Israel gegen die Atombombe in den falschen Händen – nicht nur mit Hilfe des Westens. Geheime Dokumente beweisen, wie prekär die Lage für das Land ist.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Ausnahmsweise mal von einem Fachmann (Der Autor Hans Rühle ist Experte für die Weitergabe von Atomtechnologie und Waffen. Von 1982 bis 1988 war er Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium.)
Ich habe Israels Schwierigkeiten der Kriegführung gegen Iran benannt. Umgekehrt gilt es ebenso. Wie soll Iran Israel ernsthaft auf konventionelle Weise in Bedrängnis bringen? Gar nicht, das ginge nur mit einem nuklearen Erstschlag, was voraussetzen würde, dass Iran Nuklearwaffen besäße. Iran würde dann aber seine eigene Existenz riskieren.
Israel kann gegen das iranische Atomprogramm wirksam nur mit Unterstützung arabischer Staaten oder Aserbeidschans vorgehen (die wenigen Tankflugzeuge reichen nicht). Diese Länder scheinen aber kooperationsbereit.
Es ist weithin bekannt, wie Iran auf einen israelischen Angriff reagieren könnte:
- mit Raketenangriffen der Hezballah auf Zivilisten im gesamten israelischen Kernland,
- Terroranschläge weltweit,
- Sperrung der Tankerroute im pers. Golf,
- Angriffe auf US Basen rund um den Iran.
Mit den ersten Beiden wird man wohl rechnen müssen, die anderen Beiden nur, wenn das Regime ernsthaft in Gefahr gerät. Was bei einem isolierten Angriff Israels eher nicht zu befürchten ist.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:07von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8486
"Secretary of State John F. Kerry defended the Obama administration’s carrot-and-stick approach to nuclear negotiations with Iran, saying Sunday that the conciliatory strategy needs to be given a chance to work — while vowing that the U.S. is prepared to use force if necessary to keep the Islamic republic from developing a nuclear bomb."
http://www.washingtontimes.com/news/2013...use-force-iran/
"“The president has been willing and made it clear that he is prepared to use force with respect to Iran’s weapon, and he has deployed the forces and the weapons necessary to achieve that goal if it has to be achieved,” Mr. Kerry said during an interview with NBC."
So viel zum "alleinigen Kriegstreiber Netanjahu", der nichts anderes sagt.
Der Unterschied ist:
Netanjahu kann man glauben, Obama nicht.
Es geht hier um ein Interim-Agreement . Die 5+1 Mannschaft will auch nicht , dass der Iran eine Atombombe kriegt , das ist ja der Sinn der Verhandlungen .
Obama droht , will aber zuerst verhandeln , Bibi droht und will nicht verhandeln sondern verwirft was es noch gar nicht gibt . Das ist der Unterschied zwischen Kriegstreiber und sinnvoller Attitüde .
Bibi droht mit Krieg wenn er die Null-Lösung nicht kriegt , Obama droht mit Krieg wenn der Iran eine Bombe baut . Das sind 2 total verschieden paar Schuhe

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:10von Leto_II. •

Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8492Zitat von Maga-neu im Beitrag #8484Zitat von old-chatterhand im Beitrag #8476
Hier kommt noch ein Schmankerl, die Begin Doktrin und neue Fakten zum pakistanischen und irakischen Atomprogramm:Zitat
Israelisch-indischer Kampf gegen islamische Bombe
Seit Jahren kämpft Israel gegen die Atombombe in den falschen Händen – nicht nur mit Hilfe des Westens. Geheime Dokumente beweisen, wie prekär die Lage für das Land ist.
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...sche-Bombe.html
Ausnahmsweise mal von einem Fachmann (Der Autor Hans Rühle ist Experte für die Weitergabe von Atomtechnologie und Waffen. Von 1982 bis 1988 war er Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium.)
Ich habe Israels Schwierigkeiten der Kriegführung gegen Iran benannt. Umgekehrt gilt es ebenso. Wie soll Iran Israel ernsthaft auf konventionelle Weise in Bedrängnis bringen? Gar nicht, das ginge nur mit einem nuklearen Erstschlag, was voraussetzen würde, dass Iran Nuklearwaffen besäße. Iran würde dann aber seine eigene Existenz riskieren.
Israel kann gegen das iranische Atomprogramm wirksam nur mit Unterstützung arabischer Staaten oder Aserbeidschans vorgehen (die wenigen Tankflugzeuge reichen nicht). Diese Länder scheinen aber kooperationsbereit.
Es ist weithin bekannt, wie Iran auf einen israelischen Angriff reagieren könnte:
- mit Raketenangriffen der Hezballah auf Zivilisten im gesamten israelischen Kernland,
- Terroranschläge weltweit,
- Sperrung der Tankerroute im pers. Golf,
- Angriffe auf US Basen rund um den Iran.
Mit den ersten Beiden wird man wohl rechnen müssen, die anderen Beiden nur, wenn das Regime ernsthaft in Gefahr gerät. Was bei einem isolierten Angriff Israels eher nicht zu befürchten ist.
Der letzte Punkt bringt das Regime sicherlich ernsthaft in Gefahr, der vorletzte, so er länger dauert, könnte glatt China und/oder Indien auf den Plan rufen.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:10von guylux (gelöscht)

Zitat von Leto_II. im Beitrag #8489Zitat von guylux im Beitrag #8488
Das mag ja die Meinung vielr US Senatore sein , in Genf verhandeln aber nun mal keine US-Senatoren sondern die 5+1 Mannschaft . Und die scheint generelll das geplante Abkommen OK zu finden
Und genau in dem Moment wo der Iran sich kompromissbereit gibt , noch schärfere Sanktionen zu fordern ist schon seltsam . Fast so alls wolle man dass diue Verhandlungen scheitern
.
Und was Mc Cain so sagt kennt man ja : Bomb . bomb Iran !
Die US-Sanktionen sich teilweise Präsidentenerlasse, teilweise Gesetz. Letere lassen sich ohne Gesetzgeber nicht aufheben.
Die europäischen Sanktionen sind daran nicht gebunden !

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:13von guylux (gelöscht)

Zitat von nahal im Beitrag #8490Zitat von guylux im Beitrag #8488Zitat von nahal im Beitrag #8485Zitat von guylux im Beitrag #8483
.
4. Netanyahu's Forderung , die Null-Lösung ist keine Lösung . Und es sagt an sich nur einer , dass die vorgeschlagene Lösung mit dem Iran schlecht ist , das ist Bibi . Er will den Iran in die Knie zwingen , er weiss , dass das nicht geht , aber er braucht den Feind Iran um vom Palestinenserproblem abzulenken .
Frankreich hatte Bedenken , die anderen fanden die Intérims-Lösung , weil mehr ist es ja nicht , OK .
So schlecht wird sie dann ja wohl nicht gewesen sein . Aber ,..... siehe oben
"WASHINGTON -- WASHINGTON (AP) — Leading U.S. senators say Iran must end all uranium enrichment, potentially putting them at odds with the Obama administration ahead of new nuclear talks.
In a letter to President Barack Obama, six Democrats and four Republicans support this week's negotiations in Geneva. They also seek tougher sanctions on Iran and a convincing threat of U.S. military force.
But the most contentious demand concerns enrichment. The legislators including Sen. Bob Menendez, the Foreign Relations chairman, and Sen. John McCain insist Iran shouldn't able to continue enriching uranium inside Iran.
Obama recently recognized Iran's right to nuclear energy. But he hasn't said enrichment is acceptable in Iran, as Tehran demands."
http://www.huffingtonpost.com/2013/10/14..._n_4097752.html
So viel zum guylux Kommentar.
Das mag ja die Meinung vielr US Senatore sein , in Genf verhandeln aber nun mal keine US-Senatoren sondern die 5+1 Mannschaft . Und die scheint generelll das geplante Abkommen OK zu finden
Und genau in dem Moment wo der Iran sich kompromissbereit gibt , noch schärfere Sanktionen zu fordern ist schon seltsam . Fast so alls wolle man dass diue Verhandlungen scheitern
.
Und was Mc Cain so sagt kennt man ja : Bomb . bomb Iran !
Sie verdrehen die Sachlage wieder, in üblicher Form:
Es geht nicht um "viele Senatoren", sondern die überwältigende Mehrheit. Und ein US-Aussenpolitischer Vertrag muss vom US-Senat genehmigt werden.
Da hier von der Truppe hier Debka als eine zulässige Quelle verwendet wurde:
"In urgent discussions in Washington on ways to salvage the nuclear negotiations from the Geneva flop - while keeping Iran in play - fingers were pointing at Undersecretary of State Wendy Sherman and EU foreign executive Catherine Ashton, who chaired the meeting.
According to those sources, the two diplomats put the draft before Iranian Foreign Minister Javad Zarif and allowed him to insert amendments. When that was done, they called the foreign ministers of the six powers and invited them to attend the signing ceremony.
Sherman and Ashton are quoted as telling them, “The cake is ready for putting in the oven to bake.”
Upon hearing this, the Secretary of State interrupted his talks in Israel Friday, Nov. 8, and took off for Geneva, certain that the deal with Iran was in the bag and would be signed that day.
He was aghast when he was shown the amended draft and understood that there was no way to sell this deal to the Europeans, the Arabs or Israel. He therefore applied the brakes to preparations for the signing ceremony and ordered a return to the table."
Wenn wahr, dann ist das ganze Maga-Szenario für die Katz.
Debka -files ist Propaganda . Daräuf einzugehen ist totaler Zeitverlust .
Wenn sie ernsthafte Quellen zitieren , antworte Ich wieder .

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:13von old-chatterhand •

Zitat von guylux im Beitrag #8488
Das mag ja die Meinung vielr US Senatore sein , in Genf verhandeln aber nun mal keine US-Senatoren sondern die 5+1 Mannschaft . Und die scheint generelll das geplante Abkommen OK zu finden
Deswegen sicherlich sind die Aussenminister ergebnislos abgereist.
Zitat von guylux im Beitrag #8488
Und genau in dem Moment wo der Iran sich kompromissbereit gibt , noch schärfere Sanktionen zu fordern ist schon seltsam . Fast so alls wolle man dass diue Verhandlungen scheitern
Oder der Kongress will verhindern, dass wichtige Positionen ohne ausreichendes Entgegenkommen geräumt werden.
Zitat von guylux im Beitrag #8488
Und was Mc Cain so sagt kennt man ja : Bomb . bomb Iran !
Und was in Khameneis Reich mit dessen Billigung so alles gesagt wird? Sicherlich nur ein Übersetzungsproblem.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:14von nahal •

Zitat von guylux im Beitrag #8493
Es geht hier um ein Interim-Agreement . Die 5+1 Mannschaft will auch nicht , dass der Iran eine Atombombe kriegt , das ist ja der Sinn der Verhandlungen .
Obama droht , will aber zuerst verhandeln , Bibi droht und will nicht verhandeln sondern verwirft was es noch gar nicht gibt . Das ist der Unterschied zwischen Kriegstreiber und sinnvoller Attitüde .
Bibi droht mit Krieg wenn er die Null-Lösung nicht kriegt , Obama droht mit Krieg wenn der Iran eine Bombe baut . Das sind 2 total verschieden paar Schuhe
1)
Wer sagt, dass es um ein Interim-Agreement geht oder gehen soll?
Wenn Iran keine A-Waffen zu bauen beabsichtigt, braucht man kein Interim-Agreement.
2)
Netanjahu verhandelt nicht, weil er nicht dabei ist.. Er hat immer gesagt, er fordert nur das, was die UN auch beschloßen hat.
Ihre gequälte Interpretation ist unwahr.
3)
Die "Null-Lösung" ist die einzige vernünftige Lösung, von Iran, ohne Nachteile, leicht zu erfüllen.

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:17von Leto_II. •

Zitat von guylux im Beitrag #8495Zitat von Leto_II. im Beitrag #8489Zitat von guylux im Beitrag #8488
Das mag ja die Meinung vielr US Senatore sein , in Genf verhandeln aber nun mal keine US-Senatoren sondern die 5+1 Mannschaft . Und die scheint generelll das geplante Abkommen OK zu finden
Und genau in dem Moment wo der Iran sich kompromissbereit gibt , noch schärfere Sanktionen zu fordern ist schon seltsam . Fast so alls wolle man dass diue Verhandlungen scheitern
.
Und was Mc Cain so sagt kennt man ja : Bomb . bomb Iran !
Die US-Sanktionen sich teilweise Präsidentenerlasse, teilweise Gesetz. Letere lassen sich ohne Gesetzgeber nicht aufheben.
Die europäischen Sanktionen sind daran nicht gebunden !
Wird aber unangenehm, wenn die Bankgeschäfte nicht mehr laufen... :)

RE: Konstruktives Vorankommen ...: "Neues Kapitel der Kooperation"
in Archiv 11.11.2013 16:23von nahal •

Zitat von guylux im Beitrag #8496Zitat von nahal im Beitrag #8490
Da hier von der Truppe hier Debka als eine zulässige Quelle verwendet wurde:
.......
Debka -files ist Propaganda . Daräuf einzugehen ist totaler Zeitverlust .
Wenn sie ernsthafte Quellen zitieren , antworte Ich wieder .
Einer der Foristen, für die Sie hier ständig Schmiere stehen, hat kürzlich diese Quelle hier zitiert.
Oben steht es, ich schreibe es für Sehschwache in Fettdruck:
"Da hier von der Truppe Debka als eine zulässige Quelle verwendet wurde:"

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 5 Gäste sind Online: Landegaard, Leto_II. Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 5 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318150
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Landegaard, Leto_II. |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |