RE: Neue Gesprächsrunde: "Wir weden gute Verhandlungen haben"
in Archiv 14.02.2013 23:16von mbockstette •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6800
13.02.2013 18:04:17
<<Neue Gesprächsrunde zwischen IAEA und Iran gestartet>>
"TEHERAN/WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat eine neue Gesprächsrunde mit dem Iran begonnen. Experten unter Leitung des Atom-Chefinspekteurs Herman Nackaerts verhandelten am Mittwoch in Teheran mit Regierungsvertretern über strittige Fragen zum iranischen Atomprogramm. Knackpunkt war auch diesmal der bisher verwehrte Zugang zu einer umstrittenen Militäranlage.
Der Iran knüpft Bedingungen an eine Besichtigung der Militäranlage Parchin in der Nähe von Teheran. Nur wenn das Recht des Landes auf ein ziviles Atomprogramm anerkannt werde, werde die Regierung den Zutritt gewähren. Westliche Geheimdienste vermuten, dass dort Experimente zur Entwicklung von Atomsprengköpfe stattgefunden haben.
Bisher brachten die seit über einem Jahr laufenden Gespräche keinen Fortschritt. Dabei ging es bislang nicht um Inhalte, sondern nur um die Festlegung eines Zeitplans für die Abarbeitung offener Fragen. Nackaerts zeigte sich am Dienstag in Wien vor dem Abflug nach Teheran vorsichtig optimistisch: "Wir werden gute Verhandlungen haben."[...]"
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?...en&dpaid=582348
Zitat
February 14, 2013 - IAEA, Iran Fail To Agree In Nuclear Talks
The International Atomic Energy Agency has again failed to reach agreement in talks with Iran on an investigation into suspected nuclear weapons research by Tehran.
http://www.rferl.org/content/iran-iaea-n...l/24901837.html

RE: Neue Gesprächsrunde: "Wir weden gute Verhandlungen haben"
in Archiv 16.02.2013 18:47von Indogermane_HS •

Zitat von mbockstette im Beitrag #6801Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6800
13.02.2013 18:04:17
<<Neue Gesprächsrunde zwischen IAEA und Iran gestartet>>
"TEHERAN/WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat eine neue Gesprächsrunde mit dem Iran begonnen. Experten unter Leitung des Atom-Chefinspekteurs Herman Nackaerts verhandelten am Mittwoch in Teheran mit Regierungsvertretern über strittige Fragen zum iranischen Atomprogramm. Knackpunkt war auch diesmal der bisher verwehrte Zugang zu einer umstrittenen Militäranlage.
Der Iran knüpft Bedingungen an eine Besichtigung der Militäranlage Parchin in der Nähe von Teheran. Nur wenn das Recht des Landes auf ein ziviles Atomprogramm anerkannt werde, werde die Regierung den Zutritt gewähren. Westliche Geheimdienste vermuten, dass dort Experimente zur Entwicklung von Atomsprengköpfe stattgefunden haben.
Bisher brachten die seit über einem Jahr laufenden Gespräche keinen Fortschritt. Dabei ging es bislang nicht um Inhalte, sondern nur um die Festlegung eines Zeitplans für die Abarbeitung offener Fragen. Nackaerts zeigte sich am Dienstag in Wien vor dem Abflug nach Teheran vorsichtig optimistisch: "Wir werden gute Verhandlungen haben."[...]"
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?...en&dpaid=582348Zitat
February 14, 2013 - IAEA, Iran Fail To Agree In Nuclear Talks
The International Atomic Energy Agency has again failed to reach agreement in talks with Iran on an investigation into suspected nuclear weapons research by Tehran.
http://www.rferl.org/content/iran-iaea-n...l/24901837.html
Es wird weitere Gespräche geben. Außer Netanjahu & Co. (und evtl. Sie, Willie u. nahal) ist nämlich niemand ernsthaft an einen Angriffskrieg interessiert, Atomprogramm hin oder her.

RE: Neue Gesprächsrunde: "Wir weden gute Verhandlungen haben"
in Archiv 16.02.2013 23:59von mbockstette •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6802Zitat von mbockstette im Beitrag #6801Es wird weitere Gespräche geben. Außer Netanjahu & Co. (und evtl. Sie, Willie u. nahal) ist nämlich niemand ernsthaft an einen Angriffskrieg interessiert, Atomprogramm hin oder her.Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6800
13.02.2013 18:04:17
<<Neue Gesprächsrunde zwischen IAEA und Iran gestartet>>
"TEHERAN/WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat eine neue Gesprächsrunde mit dem Iran begonnen. Experten unter Leitung des Atom-Chefinspekteurs Herman Nackaerts verhandelten am Mittwoch in Teheran mit Regierungsvertretern über strittige Fragen zum iranischen Atomprogramm. Knackpunkt war auch diesmal der bisher verwehrte Zugang zu einer umstrittenen Militäranlage.
Der Iran knüpft Bedingungen an eine Besichtigung der Militäranlage Parchin in der Nähe von Teheran. Nur wenn das Recht des Landes auf ein ziviles Atomprogramm anerkannt werde, werde die Regierung den Zutritt gewähren. Westliche Geheimdienste vermuten, dass dort Experimente zur Entwicklung von Atomsprengköpfe stattgefunden haben.
Bisher brachten die seit über einem Jahr laufenden Gespräche keinen Fortschritt. Dabei ging es bislang nicht um Inhalte, sondern nur um die Festlegung eines Zeitplans für die Abarbeitung offener Fragen. Nackaerts zeigte sich am Dienstag in Wien vor dem Abflug nach Teheran vorsichtig optimistisch: "Wir werden gute Verhandlungen haben."[...]"
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?...en&dpaid=582348Zitat
February 14, 2013 - IAEA, Iran Fail To Agree In Nuclear Talks
The International Atomic Energy Agency has again failed to reach agreement in talks with Iran on an investigation into suspected nuclear weapons research by Tehran.
http://www.rferl.org/content/iran-iaea-n...l/24901837.html
Weder Netanjahu noch Willie, nahal oder ich sind an einem Angriffkrieg gegen den Iran interessiert. Da gehen Sie von völlig falschen Voraussetzungen aus, denn zur Disposition steht in den USA und in Israel gegebenenfalls lediglich ein Militärschlag gegen iranische Atomanlagen.
Um aber auch den überflüssig zu machen wurden gegen den Iran mehreren Schritten Sanktionen verhängt, zum Einen durch UN-SR-Resolutionen nach Chapter VII für die sich alle UN-Veto-Mächte ausgesprochen haben und darüber hinaus haben die USA und die EU noch mehrmals verschärfte Sanktionen verhängt.
In diesem Zusammenhang steht nunmehr auch die Entscheidung der Türkei, dem bedeutendsten Abnehmer iranischen Erdgases, die Lieferungen nicht mehr durch Zahlungen in Gold abzugelten. Zukünftig wird sich auch die Türkei daran halten die iranischen Gaslieferungen nur noch, mit von den Sanktionen ausgenommenen, Naturalien zu bezahlen.
16.02.2013 - Turkey-to-Iran gold trade hit by tighter sanctions
ISTANBUL: Tighter U.S. sanctions are killing off Turkey’s gold-for-gas trade with Iran and have stopped state-owned lender Halkbank from processing other nations’ energy payments {z.B. Indien} to the OPEC oil producer, bankers said Friday.
Read more: http://www.dailystar.com.lb/Business/Mid...x#ixzz2L6YNJokQ
Die Staatengemeinschaft bemüht sich nach Kräften den Iran ohne den Einsatz militärischer Mittel von seinem "Atomprogramm" abzubringen.

"...lediglich ein Militärschlag gegen iranische Atomanlagen..."
in Archiv 17.02.2013 01:24von Indogermane_HS •

Zitat von mbockstette im Beitrag #6803Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6802Zitat von mbockstette im Beitrag #6801Es wird weitere Gespräche geben. Außer Netanjahu & Co. (und evtl. Sie, Willie u. nahal) ist nämlich niemand ernsthaft an einen Angriffskrieg interessiert, Atomprogramm hin oder her.Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6800
13.02.2013 18:04:17
<<Neue Gesprächsrunde zwischen IAEA und Iran gestartet>>
"TEHERAN/WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat eine neue Gesprächsrunde mit dem Iran begonnen. Experten unter Leitung des Atom-Chefinspekteurs Herman Nackaerts verhandelten am Mittwoch in Teheran mit Regierungsvertretern über strittige Fragen zum iranischen Atomprogramm. Knackpunkt war auch diesmal der bisher verwehrte Zugang zu einer umstrittenen Militäranlage.
Der Iran knüpft Bedingungen an eine Besichtigung der Militäranlage Parchin in der Nähe von Teheran. Nur wenn das Recht des Landes auf ein ziviles Atomprogramm anerkannt werde, werde die Regierung den Zutritt gewähren. Westliche Geheimdienste vermuten, dass dort Experimente zur Entwicklung von Atomsprengköpfe stattgefunden haben.
Bisher brachten die seit über einem Jahr laufenden Gespräche keinen Fortschritt. Dabei ging es bislang nicht um Inhalte, sondern nur um die Festlegung eines Zeitplans für die Abarbeitung offener Fragen. Nackaerts zeigte sich am Dienstag in Wien vor dem Abflug nach Teheran vorsichtig optimistisch: "Wir werden gute Verhandlungen haben."[...]"
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?...en&dpaid=582348Zitat
February 14, 2013 - IAEA, Iran Fail To Agree In Nuclear Talks
The International Atomic Energy Agency has again failed to reach agreement in talks with Iran on an investigation into suspected nuclear weapons research by Tehran.
http://www.rferl.org/content/iran-iaea-n...l/24901837.html
Weder Netanjahu noch Willie, nahal oder ich sind an einem Angriffkrieg gegen den Iran interessiert. Da gehen Sie von völlig falschen Voraussetzungen aus, denn zur Disposition steht in den USA und in Israel gegebenenfalls lediglich ein Militärschlag gegen iranische Atomanlagen ...
Was heisst hier "lediglich"?!
Genau das bedeutet bekanntlich eine Eskalation hin zum KRIEG, mit ungeahnten Folgen für die gesamte Region. Iran ist nicht Irak und nicht Afghanistan und nicht Libyen oder Syrien (wobei letzteres nicht angegriffen wird, da zu riskant).
Experten raten daher von einem solchen Abenteuer ab, wie wir seit Jahren lesen und hören, und zwar nicht nur europäische und US-amerikanische, sondern auch israelische - darunter die Führung der israelischen Streitkräfte (siehe 2010, als diese verweigert hat, den Angriff auf das iranische Atomprogramm auf Geheiss des ebenso paranoiden wie größenwahnsinnigen Netanjahu vorzubereiten (die New York Times berichtete)).
Oder hat der Iran sein gesamtes Atomprogramm inzwischen in ein Niemandsland ausgelagert und privatisiert, dass Sie nun von "lediglich" schreiben?

RE: "...lediglich ein Militärschlag gegen iranische Atomanlagen..."
in Archiv 17.02.2013 12:54von mbockstette •

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6804Zitat von mbockstette im Beitrag #6803Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6802Zitat von mbockstette im Beitrag #6801Es wird weitere Gespräche geben. Außer Netanjahu & Co. (und evtl. Sie, Willie u. nahal) ist nämlich niemand ernsthaft an einen Angriffskrieg interessiert, Atomprogramm hin oder her.Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6800
13.02.2013 18:04:17
<<Neue Gesprächsrunde zwischen IAEA und Iran gestartet>>
"TEHERAN/WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat eine neue Gesprächsrunde mit dem Iran begonnen. Experten unter Leitung des Atom-Chefinspekteurs Herman Nackaerts verhandelten am Mittwoch in Teheran mit Regierungsvertretern über strittige Fragen zum iranischen Atomprogramm. Knackpunkt war auch diesmal der bisher verwehrte Zugang zu einer umstrittenen Militäranlage.
Der Iran knüpft Bedingungen an eine Besichtigung der Militäranlage Parchin in der Nähe von Teheran. Nur wenn das Recht des Landes auf ein ziviles Atomprogramm anerkannt werde, werde die Regierung den Zutritt gewähren. Westliche Geheimdienste vermuten, dass dort Experimente zur Entwicklung von Atomsprengköpfe stattgefunden haben.
Bisher brachten die seit über einem Jahr laufenden Gespräche keinen Fortschritt. Dabei ging es bislang nicht um Inhalte, sondern nur um die Festlegung eines Zeitplans für die Abarbeitung offener Fragen. Nackaerts zeigte sich am Dienstag in Wien vor dem Abflug nach Teheran vorsichtig optimistisch: "Wir werden gute Verhandlungen haben."[...]"
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?...en&dpaid=582348Zitat
February 14, 2013 - IAEA, Iran Fail To Agree In Nuclear Talks
The International Atomic Energy Agency has again failed to reach agreement in talks with Iran on an investigation into suspected nuclear weapons research by Tehran.
http://www.rferl.org/content/iran-iaea-n...l/24901837.html
Weder Netanjahu noch Willie, nahal oder ich sind an einem Angriffkrieg gegen den Iran interessiert. Da gehen Sie von völlig falschen Voraussetzungen aus, denn zur Disposition steht in den USA und in Israel gegebenenfalls lediglich ein Militärschlag gegen iranische Atomanlagen ...
Was heisst hier "lediglich"?!
Genau das bedeutet bekanntlich eine Eskalation hin zum KRIEG, mit ungeahnten Folgen für die gesamte Region. Iran ist nicht Irak und nicht Afghanistan und nicht Libyen oder Syrien (wobei letzteres nicht angegriffen wird, da zu riskant).
Experten raten daher von einem solchen Abenteuer ab, wie wir seit Jahren lesen und hören, und zwar nicht nur europäische und US-amerikanische, sondern auch israelische - darunter die Führung der israelischen Streitkräfte (siehe 2010, als diese verweigert hat, den Angriff auf das iranische Atomprogramm auf Geheiss des ebenso paranoiden wie größenwahnsinnigen Netanjahu vorzubereiten (die New York Times berichtete)).
Oder hat der Iran sein gesamtes Atomprogramm inzwischen in ein Niemandsland ausgelagert und privatisiert, dass Sie nun von "lediglich" schreiben?
"Iran ist nicht Irak und nicht Afghanistan und nicht Libyen oder Syrien (wobei letzteres nicht angegriffen wird, da zu riskant)".
Ausgeblendet oder schon vergessen?
Zitat
1. ISRAEL hat in Syrien Atomanlage zerstört
Ein neues Satellitenbild zeigt die von Israel bombardierte syrische Anlage erstmals nach dem Angriff.
http://www.wallstreet-online.de/diskussi...nlage-zerstoert
2. Auf das Ende des Handels - Gold aus der Türkei gegen Gas aus dem Iran - gehen Sie nicht ein.
13. Februar 2013 - Westliches Ölembargo: Iran fährt Verlust von rund 40 Milliarden Dollar ein
http://www.n-tv.de/ticker/Iran-faehrt-Ve...le10110911.html

RE: "...lediglich ein Militärschlag gegen iranische Atomanlagen..."
in Archiv 17.02.2013 23:04von Indogermane_HS •

Zitat von mbockstette im Beitrag #6805Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6804Zitat von mbockstette im Beitrag #6803Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6802Zitat von mbockstette im Beitrag #6801Es wird weitere Gespräche geben. Außer Netanjahu & Co. (und evtl. Sie, Willie u. nahal) ist nämlich niemand ernsthaft an einen Angriffskrieg interessiert, Atomprogramm hin oder her.Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6800
13.02.2013 18:04:17
<<Neue Gesprächsrunde zwischen IAEA und Iran gestartet>>
"TEHERAN/WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hat eine neue Gesprächsrunde mit dem Iran begonnen. Experten unter Leitung des Atom-Chefinspekteurs Herman Nackaerts verhandelten am Mittwoch in Teheran mit Regierungsvertretern über strittige Fragen zum iranischen Atomprogramm. Knackpunkt war auch diesmal der bisher verwehrte Zugang zu einer umstrittenen Militäranlage.
Der Iran knüpft Bedingungen an eine Besichtigung der Militäranlage Parchin in der Nähe von Teheran. Nur wenn das Recht des Landes auf ein ziviles Atomprogramm anerkannt werde, werde die Regierung den Zutritt gewähren. Westliche Geheimdienste vermuten, dass dort Experimente zur Entwicklung von Atomsprengköpfe stattgefunden haben.
Bisher brachten die seit über einem Jahr laufenden Gespräche keinen Fortschritt. Dabei ging es bislang nicht um Inhalte, sondern nur um die Festlegung eines Zeitplans für die Abarbeitung offener Fragen. Nackaerts zeigte sich am Dienstag in Wien vor dem Abflug nach Teheran vorsichtig optimistisch: "Wir werden gute Verhandlungen haben."[...]"
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?...en&dpaid=582348Zitat
February 14, 2013 - IAEA, Iran Fail To Agree In Nuclear Talks
The International Atomic Energy Agency has again failed to reach agreement in talks with Iran on an investigation into suspected nuclear weapons research by Tehran.
http://www.rferl.org/content/iran-iaea-n...l/24901837.html
Weder Netanjahu noch Willie, nahal oder ich sind an einem Angriffkrieg gegen den Iran interessiert. Da gehen Sie von völlig falschen Voraussetzungen aus, denn zur Disposition steht in den USA und in Israel gegebenenfalls lediglich ein Militärschlag gegen iranische Atomanlagen ...
Was heisst hier "lediglich"?!
Genau das bedeutet bekanntlich eine Eskalation hin zum KRIEG, mit ungeahnten Folgen für die gesamte Region. Iran ist nicht Irak und nicht Afghanistan und nicht Libyen oder Syrien (wobei letzteres nicht angegriffen wird, da zu riskant).
Experten raten daher von einem solchen Abenteuer ab, wie wir seit Jahren lesen und hören, und zwar nicht nur europäische und US-amerikanische, sondern auch israelische - darunter die Führung der israelischen Streitkräfte (siehe 2010, als diese verweigert hat, den Angriff auf das iranische Atomprogramm auf Geheiss des ebenso paranoiden wie größenwahnsinnigen Netanjahu vorzubereiten (die New York Times berichtete)).
Oder hat der Iran sein gesamtes Atomprogramm inzwischen in ein Niemandsland ausgelagert und privatisiert, dass Sie nun von "lediglich" schreiben?
"Iran ist nicht Irak und nicht Afghanistan und nicht Libyen oder Syrien (wobei letzteres nicht angegriffen wird, da zu riskant)".
Ausgeblendet oder schon vergessen?Zitat
1. ISRAEL hat in Syrien Atomanlage zerstört
Ein neues Satellitenbild zeigt die von Israel bombardierte syrische Anlage erstmals nach dem Angriff.
http://www.wallstreet-online.de/diskussi...nlage-zerstoert
2. Auf das Ende des Handels - Gold aus der Türkei gegen Gas aus dem Iran - gehen Sie nicht ein.
13. Februar 2013 - Westliches Ölembargo: Iran fährt Verlust von rund 40 Milliarden Dollar ein
http://www.n-tv.de/ticker/Iran-faehrt-Ve...le10110911.html
1.) Wenn Israel das (wesentlich größere, komplexere und besser geschütze) iranische Atomprogramm hätte zerstören können, dann hätte Israel dies schon getan - so wie in Syrien. Israel hat bezüglich Iran nur mit der Hilfe der USA eine Erfolgschance - auch das ist hinreichend bekannt in Expertenkreisen.
* “Israel does not have the capability to carry out preventive strikes that could do more than delay Iran’s efforts for a year or two.” Despite the increasingly sharp rhetoric coming out of Jerusalem, the idea of Israel launching a unilateral attack is almost as bad as allowing Tehran to continue its nuclear work unchallenged. It would invite wave after wave of Iranian counterattacks — by missile, terrorist, and boat — jeopardizing countries throughout the region. It would wreak havoc with the world’s oil supply. And that’s if Israel even manages to pull the mission off — something Cordesman very much doubts." http://www.wired.com/dangerroom/2012/09/iran-war-plan/all/
Außerdem ist das syrische Atomprogramm ja noch nicht endgültig gestorben... Meine Meinung.
2.) Solange der Iran Erdöl und Erdgas (und evtl. andere Bodenschätze) zum Verkauf anbietet, wird der Iran auch Erdöl und Erdgas (und evtl. andere Bodenschätze) irgendwo auf der Welt verkaufen können. Nachfrage gibt es genug, Sanktions-Diktat der USA bzw. der UN hin oder her. Es ist nur eine Preisfrage.

---
Unglaublich, aber wahr:
<<Mann in Wien: Kein Konto wegen Iran-Sanktionen>>
25. Jänner 2013, 19:42
"Wer in Österreich die falsche Staatsbürgerschaft hat gerät schnell einmal unter Generalverdacht"
"Wer in Österreich die falsche Staatsbürgerschaft hat - also nicht die österreichische - gerät schnell einmal unter Generalverdacht. Leser S. R. machte unlängst diese Erfahrung. Der Student wollte in einer Bank-Austria-Filiale in der Wiener Innenstadt ein Konto eröffnen, was ihm mit Verweis auf seine iranische Staatsbürgerschaft verweigert wurde. R.s Hinweis darauf, dass er in Österreich wohnhaft sei und studiert, half nichts. Iran. Sanktionen. Da könne man nichts machen, lautete die Auskunft bei der Bank.
R. ließ die Geschichte nicht ruhen. Atomstreit hin oder her, man muss ja seine Rechnungen bezahlen. Tatsächlich war die Begründung der Bank Austria falsch. Laut Oesterreichischer Nationalbank steht es Banken nämlich frei, Geschäfte mit Iranern in Österreich zu machen. Überweisungen in den Iran über 40.000 Euro muss die Notenbank genehmigen. Aber R. wollte ja kein Geld an dubiose Empfänger in Teheran, sondern an seinen Vermieter in Margareten überweisen.
Nach Rückfrage des Standard bedauert die Bank Austria den Vorfall, die Sache sei ein Missverständnis gewesen. R. könne ein Konto eröffnen, er darf nur kein Onlinebanking nutzen. Nicht wegen neuerlicher IT-Probleme, sondern wegen der komplizierten Abwicklung bei Iranern. R. kann es inzwischen egal sein: Er ist zur Konkurrenz gegangen, die ist auch online für ihn da. (szi, DER STANDARD 26.1.2013)"
http://derstandard.at/1358304732781/Iran...ionen-in-Aktion

---
<<Tempo in Atomgesprächen mit Iran erhöht>>
27.02.2013, 14:02 Uhr
"Die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland und der Iran wollen die Verhandlungen über das Atomprogramm schnell vorantreiben. Einen Durchbruch gibt es bislang nicht. Beide Seiten wollen sich aber schon bald wiedersehen."
http://www.handelsblatt.com/auto/

---
<<Anklage: Deutscher soll Drohnenmotoren nach Iran geliefert haben>>
"Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Deutsch-Iraner. Der Geschäftsmann soll Flugmotoren für militärische Drohnen nach Teheran geliefert haben. Dort hat offenbar ein Komplize die Teile weiterverkauft."
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...24.html#ref=rss

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6809
---
<<Anklage: Deutscher soll Drohnenmotoren nach Iran geliefert haben>>
"Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Deutsch-Iraner. Der Geschäftsmann soll Flugmotoren für militärische Drohnen nach Teheran geliefert haben. Dort hat offenbar ein Komplize die Teile weiterverkauft."
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...24.html#ref=rss
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
2. Die österreichische Firma Rotax (jetzt im Besitz von Bombardier Kanada ) ist der Produzent für solche Motoren und die werden sowohl von den USA als auch von Israel bei der Motorisierung von Drohnen verwendet.
3. Ein Exportverbot für diese Flugmotoren der Firma Rotax besteht gar nicht.
4.Es kann es sich also nur um den Bruch von bestehnden Sanktionen handeln.
Zitat
Motoren aus Österreich für den Drohnenkrieg
Doch Rotax-Motoren treiben nicht nur amerikanische, sondern auch israelische und französische Drohnen an.
http://pravdatvcom.wordpress.com/2013/02...nkrieg-der-usa/

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6808
---
<<Tempo in Atomgesprächen mit Iran erhöht>>
27.02.2013, 14:02 Uhr
"Die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland und der Iran wollen die Verhandlungen über das Atomprogramm schnell vorantreiben. Einen Durchbruch gibt es bislang nicht. Beide Seiten wollen sich aber schon bald wiedersehen."
http://www.handelsblatt.com/auto/
Diese Entwicklung geht auf die heilsame Wirkung der umfassenden Sanktionen gegen den Iran zurück.

Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Du immer mit deinen Fakten. :)

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Dabei stellt Hirth seine Motoren nicht für Kampfdrohnen her. "Wir wollen die Welt sicherer machen", sagt Göbler.
http://content.stuttgarter-nachrichten.d...-benningen.html

---
<<5+1-Gruppe verlangt nicht Schliessung von Atomanlage Fordo>>
http://www.blick.ch/news/ausland/5-1-gru...-id2221183.html
---
"...Die Sechser-Gruppe habe von Teheran verlangt, die «Verfügbarkeit» der Anlage in Fordo zu verringern, sagte der Diplomat. Diese Formulierung sei absichtlich vage, um Verhandlungen zu ermöglichen. Ausserdem solle der Iran gründliche Inspektionen der unterirdischen Anlage durch die Internationale Atomenergiebehörde IAEA erlauben.
Zugleich habe man dem Iran angeboten, ein Lager von auf 20 Prozent angereichertem Uran für einen Forschungsreaktor in Teheran zu behalten. Bisher hatte die 5+1-Gruppe verlangt, dass der Iran sich von dem angereicherten Uran trennt, weil dieses vergleichsweise rasch waffenfähig gemacht werden könne.
Zudem seien die Vertreter der internationalen Gemeinschaft bereit, auf weitere Atom-Sanktionen bis auf weiteres zu verzichten und einige der bestehenden Sanktionen zu lockern. Das Einfuhrverbot für Öl aus dem Iran und die Sanktionen gegen den Finanzsektor - unter anderem das Verbot der meisten Überweisungen in den und aus dem Iran - blieben jedoch bestehen. (SDA)"

Zitat von mbockstette im Beitrag #6814Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Dabei stellt Hirth seine Motoren nicht für Kampfdrohnen her. "Wir wollen die Welt sicherer machen", sagt Göbler.
http://content.stuttgarter-nachrichten.d...-benningen.html
Na, wenn Göbler das sagt, wird es schon stimmen... :-)

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6816Zitat von mbockstette im Beitrag #6814Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Dabei stellt Hirth seine Motoren nicht für Kampfdrohnen her. "Wir wollen die Welt sicherer machen", sagt Göbler.
http://content.stuttgarter-nachrichten.d...-benningen.html
Na, wenn Göbler das sagt, wird es schon stimmen... :-)
Technische Daten
Bauart - Zweizylinder-Zweitakt (Boxer)
Hubvolumen - 100 cm3
Max. Leistung - 4 kW (5,4 PS) bei 6000 1/min


Zitat von mbockstette im Beitrag #6817Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6816Zitat von mbockstette im Beitrag #6814Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Dabei stellt Hirth seine Motoren nicht für Kampfdrohnen her. "Wir wollen die Welt sicherer machen", sagt Göbler.
http://content.stuttgarter-nachrichten.d...-benningen.html
Na, wenn Göbler das sagt, wird es schon stimmen... :-)
Technische Daten
Bauart - Zweizylinder-Zweitakt (Boxer)
Hubvolumen - 100 cm3
Max. Leistung - 4 kW (5,4 PS) bei 6000 1/min
Nicht alles was eine Drohne ist, schleppt und verschiesst Hellfire missiles.

<<Geheime Plutoniumfabrik in der iranischen Wüste?>>
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...hen-Wueste.html
Interessant an diesem Artikel sind vor allem die Konjunktive bzw. Mutmaßungen...
Auch eine Art, unnötig" Öl ins Feuer" zu gießen.

Zitat von Willie im Beitrag #6818Zitat von mbockstette im Beitrag #6817Nicht alles was eine Drohne ist, schleppt und verschiesst Hellfire missiles.Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6816Zitat von mbockstette im Beitrag #6814Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Dabei stellt Hirth seine Motoren nicht für Kampfdrohnen her. "Wir wollen die Welt sicherer machen", sagt Göbler.
http://content.stuttgarter-nachrichten.d...-benningen.html
Na, wenn Göbler das sagt, wird es schon stimmen... :-)
Technische Daten
Bauart - Zweizylinder-Zweitakt (Boxer)
Hubvolumen - 100 cm3
Max. Leistung - 4 kW (5,4 PS) bei 6000 1/min
und nicht alles was sich per Fernsteuerung durch die Luft bewegt ist eine Drohne.

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6819
<<Geheime Plutoniumfabrik in der iranischen Wüste?>>
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...hen-Wueste.html
Interessant an diesem Artikel sind vor allem die Konjunktive bzw. Mutmaßungen...
Auch eine Art, unnötig" Öl ins Feuer" zu gießen.
Interessant an diesem Artikel ist:
Zitat
Heinonen hat die Informationen von derselben Quelle, die ihm im Jahr 2003 schon von der Existenz der Urananreicherungsanlage in Fordo berichtet hat, deren Existenz erst sechs Jahre später öffentlich wurde.


Zitat von mbockstette im Beitrag #6820Zitat von Willie im Beitrag #6818Zitat von mbockstette im Beitrag #6817Nicht alles was eine Drohne ist, schleppt und verschiesst Hellfire missiles.Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6816Zitat von mbockstette im Beitrag #6814Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Dabei stellt Hirth seine Motoren nicht für Kampfdrohnen her. "Wir wollen die Welt sicherer machen", sagt Göbler.
http://content.stuttgarter-nachrichten.d...-benningen.html
Na, wenn Göbler das sagt, wird es schon stimmen... :-)
Technische Daten
Bauart - Zweizylinder-Zweitakt (Boxer)
Hubvolumen - 100 cm3
Max. Leistung - 4 kW (5,4 PS) bei 6000 1/min
und nicht alles was sich per Fernsteuerung durch die Luft bewegt ist eine Drohne.
Was denn , ausser Modellflieger ?

Zitat von Willie im Beitrag #6818Zitat von mbockstette im Beitrag #6817Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6816Zitat von mbockstette im Beitrag #6814Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6812Zitat von mbockstette im Beitrag #6810
1. In Deutschland werden meiner Kenntnis nach übrhaupt keine Motoren für Drohnen hergestellt.
http://www.hirth-motoren.de/UAV/produkte/Proj_4101.htm
Dabei stellt Hirth seine Motoren nicht für Kampfdrohnen her. "Wir wollen die Welt sicherer machen", sagt Göbler.
http://content.stuttgarter-nachrichten.d...-benningen.html
Na, wenn Göbler das sagt, wird es schon stimmen... :-)
Technische Daten
Bauart - Zweizylinder-Zweitakt (Boxer)
Hubvolumen - 100 cm3
Max. Leistung - 4 kW (5,4 PS) bei 6000 1/min
Nicht alles was eine Drohne ist, schleppt und verschiesst Hellfire missiles.
Nein, es gibt auch andere Lenkwaffen .. ;-)
Aber nicht alle militärische Drohnen "schleppen und verschiessen" Lenkwaffen, im Gegenteil. Sie dienen überwiegend der militärischen Aufklärung.
3 Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/techn...e-a-882019.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ir...e-a-866429.html
http://www.timesofisrael.com/officials-r...-spy-on-dimona/

Auch das war klar:
<<Spardiktat: USA verzichten auf zweiten Flugzeugträger im Golf>>
Die USA schicken die "USS Harry S. Truman" nicht mehr in den Persischen Golf - trotz der angespannten Lage im Iran-Konflikt. Grund ist der Haushaltsstreit in Washington: Das Pentagon muss spürbar sparen. Nun ist nur noch ein Flugzeugträger vor Ort.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/us...51.html#ref=rss

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6824
Auch das war klar:
<<Spardiktat: USA verzichten auf zweiten Flugzeugträger im Golf>>
Die USA schicken die "USS Harry S. Truman" nicht mehr in den Persischen Golf - trotz der angespannten Lage im Iran-Konflikt. Grund ist der Haushaltsstreit in Washington: Das Pentagon muss spürbar sparen. Nun ist nur noch ein Flugzeugträger vor Ort.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/us...51.html#ref=rss
Wäre schön, wenn ein WKIII ausfallen müsste wegen Geldmangel... :)

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online: Landegaard Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 160 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318156
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, Nante |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |