#6626

RE: Kriegstreiber...........................

in Archiv 04.11.2012 23:25
von Lea S. | 14.199 Beiträge

'Israel's security chiefs rejected orders to prepare for Iran strike in 2010'
An investigation by an Israeli television program reveals that two years ago, Netanyahu and Barak ordered the heads of the IDF and Mossad to prepare for a strike, but they refused in fear it would lead to war

http://www.haaretz.com/news/diplomacy-de...remium-1.475102

Nun gehorchten dem Netanjahu sogar die Leute nicht.........tse tse tse tse. Das erklärt natürlich seine stetigen Versuche die USA zu einem Krieg zu drängen, oder mittlerweile Frankreich.



zuletzt bearbeitet 04.11.2012 23:25 | nach oben springen

#6627

RE: Kriegstreiber...........................

in Archiv 05.11.2012 01:27
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

Zitat von Lea S. im Beitrag #6626
'Israel's security chiefs rejected orders to prepare for Iran strike in 2010'
An investigation by an Israeli television program reveals that two years ago, Netanyahu and Barak ordered the heads of the IDF and Mossad to prepare for a strike, but they refused in fear it would lead to war

http://www.haaretz.com/news/diplomacy-de...remium-1.475102

Nun gehorchten dem Netanjahu sogar die Leute nicht.........tse tse tse tse. Das erklärt natürlich seine stetigen Versuche die USA zu einem Krieg zu drängen, oder mittlerweile Frankreich.


Sehr interessant... Nicht die Sache an sich, denn niemand, der über den Iran informiert ist und auch nur einen Fünkchen Verstand besitzt würde heutzutage den Iran angreifen, sondern viel mehr, dass diese Befehlsverweigerung nun doch publik wurde.


nach oben springen

#6628

RE: Kriegstreiber...........................

in Archiv 05.11.2012 23:28
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat von Indogermane_HS im Beitrag #6627

Sehr interessant...


November 05, 2012 - UN: Iran not cooperating on nuclear weapons probe

Zitat
UNITED NATIONS: The U.N. nuclear chief said Monday that Iran is not cooperating with an investigation into suspected secret work on nuclear weapons.

Yukio Amano told the U.N. General Assembly that talks between the Vienna-based International Atomic Energy Agency and Iran have intensified this year after an IAEA report in November 2011 said it had "credible information that Iran had carried out activities relevant to the development of a nuclear explosive device," he said.

Read more: http://www.dailystar.com.lb/News/Middle-...x#ixzz2BOE0g9iF



zuletzt bearbeitet 05.11.2012 23:29 | nach oben springen

#6629

RE: Kriegstreiber...........................

in Archiv 06.11.2012 00:11
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6628


November 05, 2012 - UN: Iran not cooperating on nuclear weapons probe

Zitat
UNITED NATIONS: The U.N. nuclear chief said Monday that Iran is not cooperating with an investigation into suspected secret work on nuclear weapons.

Yukio Amano told the U.N. General Assembly that talks between the Vienna-based International Atomic Energy Agency and Iran have intensified this year after an IAEA report in November 2011 said it had "credible information that Iran had carried out activities relevant to the development of a nuclear explosive device," he said.

Read more: http://www.dailystar.com.lb/News/Middle-...x#ixzz2BOE0g9iF





War denn angesichts der abermals verschärften Sanktionen, die nun auch die Zivilbevölkerung treffen, irgend etwas anderes zu erwarten?
Eine Lösung kann es durch konstruktive Verhandlungen in gleicher Augenhöhe geben.


nach oben springen

#6630

neue Atom-Gespräche im Dezember

in Archiv 13.11.2012 00:39
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

09.11.2012 17:27:14

<<ROUNDUP: Neue Gespräche über Irans Atomprogramm im Dezember>>


"WIEN (dpa-AFX) - Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA und der Iran wollen sich im kommenden Monat wieder zu Gesprächen über das umstrittene Atomprogramm des Landes an einen Tisch setzen. Beide Seiten hätten sich geeinigt, am 13. Dezember in Teheran weitere Gespräche zu führen, sagte IAEA-Sprecherin Gill Tudor am Freitag in Wien. Das Ziel sei, sich auf einen Weg zu einigen, wie man die offenen Fragen zum iranischen Atomprogramm klären könne.
[...]
Die Ankündigung eines neuen Treffens kommt nur wenige Tage nach der Wiederwahl von US-Präsident Barack Obama, von dem sich der unter Sanktionen leidende Iran inoffiziell eine Entspannung der Lage erhofft. Obama hält zwar mit immer schärferen Sanktionen den Druck auf Teheran aufrecht, will aber Israel von einem Angriff auf iranische Atomanlagen abhalten./mib/DP/sf"
http://www.boersen-zeitung.de/index.php?...en&dpaid=558304



zuletzt bearbeitet 13.11.2012 00:41 | nach oben springen

#6631

"Goodwill" Geste: Umstrittene Testanlage offenbar geschlossen

in Archiv 13.11.2012 00:42
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

<<IAEO optimistisch: Iran schließt mögliche Testanlage für Atomwaffen in Partschin>>

"Die Demontage der Militäranlage in Partschin schreitet voran. Die IAEO vermutet dort einen Standort für iranische Atomexperimente, ihre Kontrolleure hatten jedoch nie Zugang. IAEO-Chef Yukiya Amano zeigt sich jetzt vorsichtig optimistisch.

Der Iran ist nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) dabei, seine umstrittene Militäranlage in Partschin abzubauen. Die Demontage schreite voran, sagte IAEO-Chef Yukiya Amano am Sonntag vor Reportern in der irakischen Hauptstadt Bagdad. Er könne aber keine weiteren Einzelheiten nennen.

Partschin gilt als möglicher Standort für Atomexperimente. Die IAEO hatte den Iran wiederholt aufgefordert, ihren Kontrolleuren Zugang zu der Militäranlage zu gewähren, auf der Sprengstoff getestet worden sein soll.

Zugleich äußerte sich Amano vorsichtig optimistisch hinsichtlich der Mitte Dezember geplanten Gespräche mit Teheran über dessen umstrittenes Atomprogramm. Es gebe „gute Gründe“ anzunehmen, dass der Iran mit der IAEO zusammenarbeiten werde. Seine Organisation spiele eine wesentliche Rolle bei der Lösung des Konflikts mit diplomatischen Mitteln, fügte Amano hinzu.
...
IAEO optimistisch: Iran schließt mögliche Testanlage für Atomwaffen in Partschin - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/ausland/iran...aid_858096.html



zuletzt bearbeitet 13.11.2012 00:47 | nach oben springen

#6632

Nuklearwaffenfreier NO/MO als Lösungsansatz

in Archiv 23.11.2012 02:20
von Indogermane_HS | 5.260 Beiträge

Ein sehr guter Artikel von Richard Falk*:

<<A nuclear-free Middle East: Necessary, desirable and impossible>>

"A nuclear-free zone in the Middle East - with the participation of Israel - can avoid war in the region."


[...]
<Need to avoid war>

In summary, it is of utmost importance to avoid a war in the Middle East arising from the unresolved dispute about Iran's nuclear programme. One way to do this is to seek a NFZ or a WMDFZ for the entire region that must include the participation of Israel. What has given this approach a renewed credibility for the West at this time is that such a measure seems to be the only way to prevent a lose/lose war option from materialising in an atmosphere where mainstream pundits are increasingly predicting an attack on Iran during 2012.

A NFZ plan has some prudential appeal to change minds in Tehran and Tel Aviv before it is too late, and could also encourage Washington to take a less destructive and self-destructive course of action. Whether this prudential appeal is sufficiently strong to overcome the iron cage of militarism that constrains policy choices in Israel and the US remains doubtful.


Thinking outside the militarist box remains a forbidden activity, partly reflecting the domestic lock on the political and moral imagination of these countries by their respective military industrial media think-tank complexes.

I would conclude this commentary with three pessimistic assessments that casts a dark shadow over the regional future:

(1) an NFZ or WMDFZ for the Middle East is necessary and desirable, but it almost certainly will not be placed on the political agenda of American-led diplomacy relating to the conflict;

(2) moves toward nuclear disarmament negotiations that have been legally mandated and would be beneficial for the world, and for the nuclear weapons states and their peoples, will not be made in the current atmosphere that blocks all serious initiatives to abolish nuclear weapons;


(3) the drift toward a devastating attack on Iran will only be stopped by an urgent mobilisation of anti-war forces in civil society, which seems unlikely given other preoccupations.

To overcome such pessimism requires a broader vision of peace and justice that is even broader than the contextual approach taken by Prince Turki (Anm.: pro-USraelischer Saudi-arabischer Prinz). It would centre on demilitarisation of the region through disarmament, as well as a firm regional commitment to avoid entangling alliances with external actors, meaning no military deployments or bases in the region. With drones engaging in lethal missions in the Middle East and an array of American military bases, this seems like a utopian fantasy, and maybe it is.

But maybe also we have reached a paradoxical stage in the region, and possibly the world, where only the utopian imagination can offer us a realistic vision of a hopeful human future.


* Richard Falk is Albert G. Milbank Professor Emeritus of International Law at Princeton University and Visiting Distinguished Professor in Global and International Studies at the University of California, Santa Barbara. He has authored and edited numerous publications spanning a period of five decades, most recently editing the volume International Law and the Third World: Reshaping Justice (Routledge, 2008).
He is currently serving his third year of a six-year term as a United Nations Special Rapporteur on Palestinian human rights.



http://www.aljazeera.com/indepth/opinion...8016697652.html



zuletzt bearbeitet 23.11.2012 02:24 | nach oben springen

#6633

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 27.01.2013 18:05
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat

Iran: Gerüchte über Explosion in wichtiger Atomanlage

Es ist ein unbestätigter Bericht, der mit großer Vorsicht zu lesen ist - doch sollte er stimmen, dann muss Irans Atomprogramm einen schweren Schlag hinnehmen: In der unterirdischen Anlage von Fordo soll es eine Explosion gegeben haben, mehr als 100 Arbeiter wurden angeblich eingeschlossen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/ir...o-a-879942.html



zuletzt bearbeitet 27.01.2013 18:05 | nach oben springen

#6634

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 27.01.2013 19:01
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6633

Zitat

Iran: Gerüchte über Explosion in wichtiger Atomanlage

Es ist ein unbestätigter Bericht, der mit großer Vorsicht zu lesen ist - doch sollte er stimmen, dann muss Irans Atomprogramm einen schweren Schlag hinnehmen: In der unterirdischen Anlage von Fordo soll es eine Explosion gegeben haben, mehr als 100 Arbeiter wurden angeblich eingeschlossen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/ir...o-a-879942.html




Was daran stimmt oder nicht, werdehn wir erst in den nächsten Tagen - hoffentlich - sehen.
Besser wäre das - wen überhaupt - in Parchin passiert.
Fardo gehörte schliesslich zu den inspizierten Orten.

Parchin als eines der Sanktionsgründe hätte sich besser gemacht...............


nach oben springen

#6635

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 27.01.2013 21:46
von tbn | 4.131 Beiträge

In der unterirdischen Anlage von Fordo soll es eine Explosion gegeben haben, mehr als 100 Arbeiter wurden angeblich eingeschlossen.

Israels Heimatschutzminister erklärte nun gegenüber "Yedioth Ahronoth" etwas nebulös: Jede Explosion sei willkommen, die iranische Anlagen beschädige, aber keine Menschen verletze.

Achso, sind ja bloß Iraner.


nach oben springen

#6636

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 27.01.2013 22:03
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6635
In der unterirdischen Anlage von Fordo soll es eine Explosion gegeben haben, mehr als 100 Arbeiter wurden angeblich eingeschlossen.

Israels Heimatschutzminister erklärte nun gegenüber "Yedioth Ahronoth" etwas nebulös: Jede Explosion sei willkommen, die iranische Anlagen beschädige, aber keine Menschen verletze.

Achso, sind ja bloß Iraner.


Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


nach oben springen

#6637

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 27.01.2013 22:55
von tbn | 4.131 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6636
Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


Ist ihm die Explosion nun willkommen oder nicht?

Aber Danke, dass Sie "anti-israelisch" nicht und nicht "antisemitisch" geschrieben haben.



zuletzt bearbeitet 27.01.2013 22:57 | nach oben springen

#6638

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 01:17
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6637
Zitat von mbockstette im Beitrag #6636
Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


Ist ihm die Explosion nun willkommen oder nicht?

Aber Danke, dass Sie "anti-israelisch" nicht und nicht "antisemitisch" geschrieben haben.


Ich bediene mich nicht der Anti-Semitismus-Keule, schon deshalb nicht, um nicht mit Ihnen und Ihrem Umgang mit der Rassisten-Keule gleichgestellt werden zu können.

Aber zu Ihrer Frage: Sie ist ihm hoch willkommen, sozusagen.direkt ein Geschenk des Himmels.

Was lässt denn Teheran in dieser Angelegenheit von sich hören? Die werden morgen, spätestens übermorgen IAEA-Inspektoren eine Visite vor Ort durchfühen lassen nur um zu beweisen, dass es sich dabei um reine Hasbara-Hinrgespinste handelt.

Wie könnte auch eine fremde Macht in Frodo, dem Vater aller Atombunker, auch nur ein Haar krümmen? Eigentlich vollkommen ausgeschlossen, die Unantastbarkeit der Gebirgsfeste für Nuklaerzentrifugen hat HS doch so lückenlos wie unwiderlegbar ausgeführt. Also wenn schon eine Explosion, dann kann es sich nur um eigenen Pfusch am Bau handeln. So wie bei der Anlage zur Entwicklung und Erprobung für Mittel- und Langstreckenraketen, die ja angeblich auch nur durch eigenes Verschulden in die Luft geflogen ist.



zuletzt bearbeitet 28.01.2013 01:19 | nach oben springen

#6639

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 13:54
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6637
Zitat von mbockstette im Beitrag #6636
Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


Ist ihm die Explosion nun willkommen oder nicht?

Aber Danke, dass Sie "anti-israelisch" nicht und nicht "antisemitisch" geschrieben haben.




Ich glaubte bisher immer daran, dass Anlagen die durch die IAEA - und das ist ja Fardo - kontrolliert werden, Video überwacht sind.
Wo bleibt eigentlich die Bestätigung aus Wien, dass es eine so schwere Explosion gegeben hat?

Sehr seltsam, das Ganze.


nach oben springen

#6640

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 14:13
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat von Lea S. im Beitrag #6639
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6637
Zitat von mbockstette im Beitrag #6636
Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


Ist ihm die Explosion nun willkommen oder nicht?

Aber Danke, dass Sie "anti-israelisch" nicht und nicht "antisemitisch" geschrieben haben.




Ich glaubte bisher immer daran, dass Anlagen die durch die IAEA - und das ist ja Fardo - kontrolliert werden, Video überwacht sind.
Wo bleibt eigentlich die Bestätigung aus Wien, dass es eine so schwere Explosion gegeben hat?

Sehr seltsam, das Ganze.



Zitat
Spy device disguised as rock blown up near Iran nuclear site

A spy device camouflaged as a rock exploded when it came into contact with Iranian troops near an underground nuclear enrichment plant, The Sunday Times reported this week.

Last month, Revolutionary Guards at the Fordo nuclear facility, near the northern city of Qom, came across the rock and attempted to move it, according to sources who spoke to the newspaper.

The guards, who had been on patrol to check terminals connecting data and telephone links to the site, reportedly witnessed the disguised spy device exploding when they came into contact with it.

Experts who surveyed the scene of the explosion, according to the newspaper, analyzed remnants of the device and found it had been able to intercept data from computers at the nuclear plant, where uranium is enriched.

News of the explosion was reportedly first kept secret by the Iranians. But last week, Fereydoun Abbasi the Iranian vice-president and the head of the nuclear energy agency, revealed that the power lines between Qom and the Fordo facility were blown-up in August.

http://english.alarabiya.net/articles/2012/09/23/239705.html


nach oben springen

#6641

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 14:36
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6640
Zitat von Lea S. im Beitrag #6639
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6637
Zitat von mbockstette im Beitrag #6636
Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


Ist ihm die Explosion nun willkommen oder nicht?

Aber Danke, dass Sie "anti-israelisch" nicht und nicht "antisemitisch" geschrieben haben.




Ich glaubte bisher immer daran, dass Anlagen die durch die IAEA - und das ist ja Fardo - kontrolliert werden, Video überwacht sind.
Wo bleibt eigentlich die Bestätigung aus Wien, dass es eine so schwere Explosion gegeben hat?

Sehr seltsam, das Ganze.



Zitat
Spy device disguised as rock blown up near Iran nuclear site

A spy device camouflaged as a rock exploded when it came into contact with Iranian troops near an underground nuclear enrichment plant, The Sunday Times reported this week.

Last month, Revolutionary Guards at the Fordo nuclear facility, near the northern city of Qom, came across the rock and attempted to move it, according to sources who spoke to the newspaper.

The guards, who had been on patrol to check terminals connecting data and telephone links to the site, reportedly witnessed the disguised spy device exploding when they came into contact with it.

Experts who surveyed the scene of the explosion, according to the newspaper, analyzed remnants of the device and found it had been able to intercept data from computers at the nuclear plant, where uranium is enriched.

News of the explosion was reportedly first kept secret by the Iranians. But last week, Fereydoun Abbasi the Iranian vice-president and the head of the nuclear energy agency, revealed that the power lines between Qom and the Fordo facility were blown-up in August.

http://english.alarabiya.net/articles/2012/09/23/239705.html



Was sagt die IAEA dazu?
Oder waren die Besitzer solcher als Felsen verkleideter Spionagekameras etwa nicht die IAEA?
Dann ist das Ding zurecht zerstört worden.


Sowas kennt man ja, an der libanesischen Grenze auch, oder?



zuletzt bearbeitet 28.01.2013 14:38 | nach oben springen

#6642

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 17:20
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat von Lea S. im Beitrag #6641
Zitat von mbockstette im Beitrag #6640
Zitat von Lea S. im Beitrag #6639
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6637
Zitat von mbockstette im Beitrag #6636
Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


Ist ihm die Explosion nun willkommen oder nicht?

Aber Danke, dass Sie "anti-israelisch" nicht und nicht "antisemitisch" geschrieben haben.




Ich glaubte bisher immer daran, dass Anlagen die durch die IAEA - und das ist ja Fardo - kontrolliert werden, Video überwacht sind.
Wo bleibt eigentlich die Bestätigung aus Wien, dass es eine so schwere Explosion gegeben hat?

Sehr seltsam, das Ganze.



Zitat
Spy device disguised as rock blown up near Iran nuclear site

A spy device camouflaged as a rock exploded when it came into contact with Iranian troops near an underground nuclear enrichment plant, The Sunday Times reported this week.

Last month, Revolutionary Guards at the Fordo nuclear facility, near the northern city of Qom, came across the rock and attempted to move it, according to sources who spoke to the newspaper.

The guards, who had been on patrol to check terminals connecting data and telephone links to the site, reportedly witnessed the disguised spy device exploding when they came into contact with it.

Experts who surveyed the scene of the explosion, according to the newspaper, analyzed remnants of the device and found it had been able to intercept data from computers at the nuclear plant, where uranium is enriched.

News of the explosion was reportedly first kept secret by the Iranians. But last week, Fereydoun Abbasi the Iranian vice-president and the head of the nuclear energy agency, revealed that the power lines between Qom and the Fordo facility were blown-up in August.

http://english.alarabiya.net/articles/2012/09/23/239705.html



Was sagt die IAEA dazu?
Oder waren die Besitzer solcher als Felsen verkleideter Spionagekameras etwa nicht die IAEA?
Dann ist das Ding zurecht zerstört worden.


Sowas kennt man ja, an der libanesischen Grenze auch, oder?



Das Ding hat sich selbst zerstört.


nach oben springen

#6643

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 17:44
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6642
Zitat von Lea S. im Beitrag #6641
Zitat von mbockstette im Beitrag #6640
Zitat von Lea S. im Beitrag #6639
Zitat von RagnarLodbrok im Beitrag #6637
Zitat von mbockstette im Beitrag #6636
Mit Ihnen gehen die anti-israelischen Pferde durch.


Ist ihm die Explosion nun willkommen oder nicht?

Aber Danke, dass Sie "anti-israelisch" nicht und nicht "antisemitisch" geschrieben haben.




Ich glaubte bisher immer daran, dass Anlagen die durch die IAEA - und das ist ja Fardo - kontrolliert werden, Video überwacht sind.
Wo bleibt eigentlich die Bestätigung aus Wien, dass es eine so schwere Explosion gegeben hat?

Sehr seltsam, das Ganze.



Zitat
Spy device disguised as rock blown up near Iran nuclear site

A spy device camouflaged as a rock exploded when it came into contact with Iranian troops near an underground nuclear enrichment plant, The Sunday Times reported this week.

Last month, Revolutionary Guards at the Fordo nuclear facility, near the northern city of Qom, came across the rock and attempted to move it, according to sources who spoke to the newspaper.

The guards, who had been on patrol to check terminals connecting data and telephone links to the site, reportedly witnessed the disguised spy device exploding when they came into contact with it.

Experts who surveyed the scene of the explosion, according to the newspaper, analyzed remnants of the device and found it had been able to intercept data from computers at the nuclear plant, where uranium is enriched.

News of the explosion was reportedly first kept secret by the Iranians. But last week, Fereydoun Abbasi the Iranian vice-president and the head of the nuclear energy agency, revealed that the power lines between Qom and the Fordo facility were blown-up in August.

http://english.alarabiya.net/articles/2012/09/23/239705.html



Was sagt die IAEA dazu?
Oder waren die Besitzer solcher als Felsen verkleideter Spionagekameras etwa nicht die IAEA?
Dann ist das Ding zurecht zerstört worden.


Sowas kennt man ja, an der libanesischen Grenze auch, oder?

Das Ding hat sich selbst zerstört.



Hatte bestimmt Langeweile!

Nur meine Frage war, was sagt die IAEA dazu? Grosse Explosion innerhalb einer - auch innen - Video überwachten Anlage?
Vor allem weitaus interessanter, was sagt sie zu dem tollen Informanten Kahlili dem Strohmann?
http://blog.washingtonpost.com/spy-talk/...ran_claims.html



zuletzt bearbeitet 28.01.2013 17:46 | nach oben springen

#6644

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 17:45
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat von Lea S. im Beitrag #6641


Was sagt die IAEA dazu?
Oder waren die Besitzer solcher als Felsen verkleideter Spionagekameras etwa nicht die IAEA?
Dann ist das Ding zurecht zerstört worden.


Sowas kennt man ja, an der libanesischen Grenze auch, oder?


Zitat
The chairman of Iran’s Majlis (parliament) National Security and Foreign Policy Committee Alaeddin Boroujerdi also said today that nuclear equipment sold to Iran by the German engineering giant Siemens contained explosives aimed at sabotaging the Iranian nuclear facilities.

The lawmaker said the explosives had been planted in the devices by Siemens and that the German company “must be accountable for this action.”


nach oben springen

#6645

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 17:51
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6644
Zitat von Lea S. im Beitrag #6641


Was sagt die IAEA dazu?
Oder waren die Besitzer solcher als Felsen verkleideter Spionagekameras etwa nicht die IAEA?
Dann ist das Ding zurecht zerstört worden.


Sowas kennt man ja, an der libanesischen Grenze auch, oder?


Zitat
The chairman of Iran’s Majlis (parliament) National Security and Foreign Policy Committee Alaeddin Boroujerdi also said today that nuclear equipment sold to Iran by the German engineering giant Siemens contained explosives aimed at sabotaging the Iranian nuclear facilities.

The lawmaker said the explosives had been planted in the devices by Siemens and that the German company “must be accountable for this action.”



ein Artikel aus September 2012 als Beweis für die "Riesenexplosion" gestern? Boa eh die Perser die hams drauf, Hellseher!


Ich bezweifele garnicht, dass es zu Zwischenfällen/Explosionen/Unfällen/Sabotage/ (mehr Worte fallen mir gerade nicht ein) kommt.

Nur, wie gesagt, was sagt die IAEA zu einer Explosion slchen Ausmasses in einer von denen Video überwachten Anlage?
Die verschweigen uns das extra, wahrscheinlich lag da die Bombe.......................Oder aber, Kahlili hat wieder einmal übertrieben, wie mit den Tausenden von Kofferbomben überall in Europa und USA. Aber das ist schon etwas länger her.............ham wa ja glatt schon vergessen, diesen Kahlili-Strohmann.



zuletzt bearbeitet 28.01.2013 17:53 | nach oben springen

#6646

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 18:00
von mbockstette | 11.965 Beiträge

Zitat von Lea S. im Beitrag #6645
Nur, wie gesagt, was sagt die IAEA zu einer Explosion slchen Ausmasses in einer von denen Video überwachten Anlage?


The U.N. International Atomic Energy Agency (IAEA), which regularly inspects Iranian nuclear sites including Fordow, had no immediate comment.

Read more: http://www.dailystar.com.lb/News/Middle-...x#ixzz2JI3HVcAE


nach oben springen

#6647

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 18:07
von primatologe | 8.476 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6638

...
Was lässt denn Teheran in dieser Angelegenheit von sich hören?
...



Hey Bockstette, der Iran will anscheinend Ahmadinejad loswerden.

Man hat probehalber bereits einen Affen ins All geschossen.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausla...l-12042192.html


nach oben springen

#6648

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 18:19
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von primatologe im Beitrag #6647
Zitat von mbockstette im Beitrag #6638

...
Was lässt denn Teheran in dieser Angelegenheit von sich hören?
...



Hey Bockstette, der Iran will anscheinend Ahmadinejad loswerden.

Man hat probehalber bereits einen Affen ins All geschossen.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausla...l-12042192.html




Der arme Affe, die hätten besser gleich das Original nehmen sollen.

Bald sind Wahlen im Iran, dann ist Ahmadinejad sowieso weg. Er kann nur zweimal gewählt werden. Und nein, ich gehe nicht zur Wahl, ich betrete keine iranische Botschaft aus gutem Grund.



zuletzt bearbeitet 28.01.2013 18:19 | nach oben springen

#6649

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 18:22
von Lea S. | 14.199 Beiträge

Zitat von mbockstette im Beitrag #6646
Zitat von Lea S. im Beitrag #6645
Nur, wie gesagt, was sagt die IAEA zu einer Explosion slchen Ausmasses in einer von denen Video überwachten Anlage?


The U.N. International Atomic Energy Agency (IAEA), which regularly inspects Iranian nuclear sites including Fordow, had no immediate comment.

Read more: http://www.dailystar.com.lb/News/Middle-...x#ixzz2JI3HVcAE




Ein wenig mager für eine Anlage, die durch die IAEA von innen und aussen Video überwacht wird.
Es war wohl nur ein Explosiönchen............und nichtmals in Parchin.


nach oben springen

#6650

RE: Irans Atomprogramm - wie gefährlich ist es?

in Archiv 28.01.2013 18:38
von primatologe | 8.476 Beiträge

Zitat von Lea S. im Beitrag #6648


Der arme Affe, die hätten besser gleich das Original nehmen sollen.

Bald sind Wahlen im Iran, dann ist Ahmadinejad sowieso weg. Er kann nur zweimal gewählt werden. Und nein, ich gehe nicht zur Wahl, ich betrete keine iranische Botschaft aus gutem Grund.

Warum betritts du keine iranische Botschaft mehr?

Ich weis garnicht, ob im Iran freie und geheime Wahlen stattfinden, und falls ja, und sie wählen einen Religionsspinner, dann hat sich meine Sympathie für das Land erledigt.


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 112 Gäste und 6 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1440 Themen und 320605 Beiträge.

Heute waren 6 Mitglieder Online:
Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, sayada.b.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen