Zitat von: mbockstette
01.02.2012 00:09 #104140
Indo: Oder Kurz und bündig: Es würde im Falle von Bomben auf Iran zwangsläufig zu einem K R I E G mit unabsehbaren Folgen kommen. Da bin ich mir mit den Experten einig. Ergo: Iran ist nicht Irak oder Libyen, wo man einfach mal so ein paar Bomben darauf werden kann, und sich wieder zurückziehen kann.
_________________________________________________________________________________________
Die amerikanische Navi und Luftwaffe haben ihre Waffenarsenale seit der Irak-Invasion 2003 um rund 400 Prozent erhöht. Und zurückziehen können sich Schiffe und Flugzeuge grundsätzlich. Der Iran kann die Region in Brand stecken, das ist richtig, nur die Region hat ihre Luftwaffen, Raketenabwehrsysteme und Kriegsmarinen ebenfalls beachtlich ausgebaut. Die Verteidigungsbudgets der GCC-Staaten sind um den Faktor 5 höher als die des Irans. Mit andren Worten, die Region hat sich vorbereitet, nur hängt sie das nicht an die große Glocke.
Ende März Anfang Juni ist der Aufmarsch am Persischen Golf abgeschlossen und bis dahin sollte der Iran die drängenden Fragen der IAEA zu seinem Atomprogramm beantwortet haben, damit der Welt ein weiterer Krieg mit nicht absehbaren Folgen erspart bleibt.
Die militärische Macht der GCC Staaten ist - bis auf einige moderne aber noch nicht bedienbare bzw. noch nicht einsatzbereite F-15S und Patriot-Flugabwehrsysteme - immer noch ein Witz. Allein schon deren Marine ist quasi nicht existent. U-Boote? Mittelstreckenraketen? Eigene Rüstungindustrie? Eine effektive Kommandostruktur? Fehlanzeige!
Merke: "Verteidigungsbudgets" alleine besagen gar nichts. Es kommt viel mehr darauf an, wie gut die vorhandenen Waffensysteme auf Land und Leute und den Gegner zugeschnitten sind, wie zahlreich diese sind, wie effektiv das Militärpersonal diese Systeme gegen die potentiellen Gegner einzusetzten weiß, wie es um Instandhaltung von Gerätschaft und Nachschub an Mensch und Material sowie um die Unabhängigkeit vom Ausland bestellt ist, wie gut und zahlreich das Personal an diesen Waffensystemen ausgebildet ist und wie oft schon der Ernstfall in Manövern geübt wurde und unter welchen Bedingungen. Alle diese Faktoren zusammengerechnet, ist der Iran den Golf-Zwergstaaten inklsusive der Feudal-islamistischen Möchtegern-Regionalmachthabern in Riad haushoch überlegen, was diese aber auch sehr gut wissen.
Als der Iran bereits Regionalmacht gewesen ist, bestand die Haupt-Bewaffung der GCC-Staaten aus mit Vorderladern bewaffneten Kamelreitern. Und bis auf ein paar chique morderne Waffen in den Garagen und Hangars und einige gut bezahlte aber motivationslose vollgefressene Söldner vor Ort hat sich daran auch nicht viel geändert.


Zitat von: mbockstette
31.01.2012 23:47 #104135
Nach dem Sie sich jahrelang darauf berufen haben, der Iran beabsichtige gar nicht eine A-bombe zu bauen und für diese Beschuldigung lägen auch keinerlei Belege/Beweise vor, als dieses Bestreben des Irans jedoch durch die Menge der IAEA-Indizien nicht mehr zu verleugnen war, haben Sie sehr geschmeidig Ihre Position gewechselt und erklärt, der Iran könne gar nicht auf die nukleare Abschreckung verzichten. Erstens, weil die Sunniten (Pakistan) bereits über ihre eigene Atombombe verfügten, Zweitens, weil Israel ein atomares Wettrüsten in der Region ausgelöst hätte und Drittens, um sich gegen die USA zu schützen.
Nun, auf einmal, wo Sie nicht mehr ignorieren können, dass allein die Absicht des Irans in den Besitz von Atomwaffen gelangen zu wollen, sowohl die Sunnis (GCC-Staaten, u.a.m.), Israel als auch die USA und ihre Verbündeten auf den Plan ruft und alle erkennen lassen, dass sie eher bereit sind einen Krieg gegen den Iran zu führen, als untätig die Hände in den Schoss zu legen und ersichtlich wird, dass der Iran in einer solchen Auseinandersetzung nur den Kürzeren ziehen kann, da schwenken Sie wieder in eine andere Richtung um und erklären, "es müsste doch möglich sein wünschenswerte Verhandlungen anzusetzen.....".
Ob der Iran an einer Bombe arbeitet , ist laut dieser ( amerikanischen und von der amerikanischen Regierung gesponsorten !! ) ) Quelle noch gar nicht so sicher .
Es scheint , dass es doch noch einige Leute gibt , welche nicht unbedingt scharf auf Krieg sind und kühlen Kopf bewahren . Nachahmenswert ! .
http://www.haaretz.com/news/middle-east/...n-2012-1.409264

Zitat von: Indogermane Natürlich würde eine Sperrung der Str. v. Hormus eine militärische Auseinandersetzung nach sich ziehen, was denn sonst? Aber auf die hat sich der Iran in den vergangenen 20 Jahren gut vorbereitet und würde - selbst nach Meinung der US-Admiräle - der US-Navy "schlaflose Nächte" bereiten (Beitrag hatte ich bereits verlinkt) und durch bestimmte einstudierte kombinierte Taktiken mit entsprechenden Waffensystemen mit Sicherheit zu den ersten Verlusten der US-Navy seit dem 2. WK. führen. Die militärische Möglichkeit besteht nun einmal - trotz Frühwarnung, Phalanx, AASM, Luftüberlegenheit, etc. Die materiellen und personellen Verluste der iranischen Marine wären am Ende sicherlich zwar größer, aber die weltweite politische und psychologische Wirkung der Verluste der USA würden viel höher wiegen.
Nein, die USA möchte und kann sich ohne ein (utopisches) UN-SR-Mandat keine Auseinandersetzung mit dem Iran leisten, weder zur See, noch sonst wie. Einige Hitzköpfe und schlecht informierte und einseitige Unterschätzer in und außerhalb der USA wissen das nur noch nicht.
Falsche Schlüsse folgen aus falschen Annahmen. Hier die, dass die "psychologische Wirkung der Verluste höher wiegen" würde. Warum sollte das so sein? Denken Sie tatsächlich, der amerikanischen Führung wäre unklar, dass eine kriegerische Auseinandersetzung auch Verluste bedeuten kann?
Wichtiger ist wohl, worum es da geht. Sollte Iran die Staße schließen wollen, wird eine Abwägung stattfinden, die Irans militärische Stärke berücksichtigt und welche Verluste in der Ölversorgung das bedeutet. Ich sehe nicht, wie Iran militärisch in ersterem schlimmeres bewirken kann als letzteres bedeutet.


[Eingabe Username]guylux[zusatz]
01.02.2012 11:25 #104187
[/zusatz][Username Eingabe][Eingabe Text]
Ob der Iran an einer Bombe arbeitet , ist laut dieser ( amerikanischen und von der amerikanischen Regierung gesponsorten !! ) ) Quelle noch gar nicht so sicher .
Es scheint , dass es doch noch einige Leute gibt , welche nicht unbedingt scharf auf Krieg sind und kühlen Kopf bewahren . Nachahmenswert ! .
http://www.haaretz.com/news/middle-east/isis-report-iran-won-t-pursue-a-nuclear-weapon-program-in-2012-1.409264[Text Eingabe][Ende Zitat]
Eine sehr gute, sachliche und bedeutende Studie, die die Sachlage gut zusammenfasst und alle relevanten aktuellen Details enthält - unter anderem auch dieses, worauf auch ich nicht müde werde auch weiterhin hinzuweisen, solange es illusionistische einseitig orientierte Menschen mit Kurzsicht gibt, die doch tatsächlich am Vorhandensein einer zielgerichteten und effekiven erfolgsversprechenden "militärische Lösung/Option" glauben:
[b]"Airstrikes 'oversold'"[/b]
"Among possible policy options for halting Iran's nuclear program, one of the least likely to be successful is a military attack on its nuclear program, according to the institute's report.
Limited military options, such as airstrikes against nuclear facilities, are "oversold as to their ability to end or even significantly delay Iran's nuclear program," the report said.
Limited bombing campaigns would be "unlikely to destroy Iran's main capability" to produce weapon-grade uranium, it said.
Iran has taken precautions by dispersing the centrifuges it uses for enrichment to multiple locations, has mastered the construction of centrifuges, and has probably stockpiled extra centrifuges, the institute said.
A bombing campaign that did not totally eliminate these capabilities would leave Iran "able to quickly rebuild" its nuclear program and even motivate it to set up a Manhattan Project-style crash program to build a bomb..."

Zitat von: Landegaard
01.02.2012 12:59 #104202
Falsche Schlüsse folgen aus falschen Annahmen.
Das ist eine allgemeingültige Aussage, der man nicht widersprechen kann. Die meisten falschen Annahmen gehen bis jetzt aber bekanntlich auf das außenpolitische Konto der USA...
Zitat von: Landegaard
01.02.2012 12:59 #104202
Hier die, dass die "psychologische Wirkung der Verluste höher wiegen" würde. Warum sollte das so sein?
Das zeigen die Erfahrungen aus den vergangenen Konflikten mit US-Beteiligung bzw. durch US-Initiative - insbesondere an der "Heimatfront". Die öffentliche und medienwirksame Vorführung abgeschossener amarikanischer Politen in Somalia und Irak 1991 hat enorme psycholhgische Wirkungen gezeigt und führte zu starken Zweifeln und offene Kritik an die Richtigkeit und Notwendigkeit solcher Auseinandrsetzungen, und zwar nicht nur in den USA.
Zitat von: Landegaard
01.02.2012 12:59 #104202
Denken Sie tatsächlich, der amerikanischen Führung wäre unklar, dass eine kriegerische Auseinandersetzung auch Verluste bedeuten kann?
Natürlich nicht. Nur sie kann das Ausmaß sowie die Auswirkungen dieser Verluste sowie die Auswirkungen eines von ihr gestarteten Angriffs (auf ihre Interessensgebiete in und außerhalb der Region) nur sehr schlecht abschätzen. Allein diese Unkalkulierbarkeit sollte die US-Regierung von einer tatsächlichen militäischen Auseinandersetzung abhalten.
Zitat von: Landegaard
01.02.2012 12:59 #104202
Wichtiger ist wohl, worum es da geht. Sollte Iran die Staße schließen wollen, wird eine Abwägung stattfinden, die Irans militärische Stärke berücksichtigt und welche Verluste in der Ölversorgung das bedeutet. Ich sehe nicht, wie Iran militärisch in ersterem schlimmeres bewirken kann als letzteres bedeutet.
Verluste in wessen Ölversorgung? Verluste in der Versorgung der USA und ihrer wichtigsten Verbündeten wird es wohl - wenn man den Wirtschafts-Experten Glauben schenken darf - kaum geben, da es - zumindest für eine gewisse Zeit - genügend strategische Reserven gibt. Außerdem gibt es bereits Pläne und laut mbockstette auch schon Möglichkeiten, wie einige Golfstaaten durch entsprechende Pipelines die Straße von Hormuz umgehen könnnen.
Tankern in Richtung mit Iran befreundete Staaten wie z.B. China wird die Passage aber sicher nicht verwehrt werden. Man darf sich seine solche Sperrung eben nicht als einen durchgehenden Sperriegel vorstellen.
Solche Überlegungen hinsichtlich der Effektivität bzw. dem Nutzen und den Kosten einer Sperrung waren und sind es, die die momentane Führung des Iran von einer Sperrung als Antwort auf verschärfte Sanktionen abgehalten haben bzw. weiterhin abhalten. Die Möglichkeit blaibt aber trotzdem bestehen. Auch wäre sie mit hoher Sicherheit eine von vielen Reaktionen auf mögliche militärische Aktionen von Seiten der US- und/oder der israelischen Regierung, was auch schon seit langem angekündigt worden ist.

Indo:
"Solche Überlegungen hinsichtlich der Effektivität bzw. dem Nutzen und den Kosten einer Sperrung waren und sind es, die die momentane Führung des Iran von einer Sperrung als Antwort auf verschärfte Sanktionen abgehalten haben bzw. weiterhin abhalten. Die Möglichkeit blaibt aber trotzdem bestehen. Auch wäre sie mit hoher Sicherheit eine von vielen Reaktionen auf mögliche militärische Aktionen von Seiten der US- und/oder der israelischen Regierung, was auch schon seit langem angekündigt worden ist."
Die erste Grossmacht, die zu leiden hätte, wäre China. Auf dessen Reaktion wäre ich gespannt.

dieser Artikel zitiert von IndoGERMANE http://www.haaretz.com/news/middle-east/...n-2012-1.409264
relativiert doch erheblich die Kriegshetze von Bockstette und Co.
Die massive Ansammlung von US,GB,FR etc. Truppen mit Flugzeugträgern, ATom-U Booten, etc. inklusive der "Freunde" aus den GCC Staaten, kriegt dadurch doch ein erhebliches "Gschmäckle" und stellt die mainstream Propaganda (O-Ton der "pöse Iran rasselt mit dem Säbel", könnte Israel auslöschen,neuer Holocaust, etc.) bloss.
Eigentlich ist doch sonnenklar w e r hier durch die schiere Demonstration der milit.Macht den Weltfrieden fahrlässig gefährdet, weil die Gefahr besteht, dass irgend so ein Militäridiot aus Versehen auf den Knopf drückt und dann ist die Kacke am Dampfen.
Um die Verantwortung, hier absolut fahrlässig zu provozieren, statt eine Politik auf Augenhöhe und des Ausgleichs mit dem Iran zu verfolgen, kommen die USA und der Westen nicht rum.

RE: Nobelpreis für Ahmadinedschad
in Archiv 02.02.2012 10:25von mbockstette •

Y
Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist der diesjährige Gewinner des Nobelpreises für Chemie.
Wieso? Weil er es geschafft hat, die iranische Währung Rial in Scheiße zu verwandeln", lautet ein aktueller iranischer Witz, der auf einer bitteren Wahrheit gründet: Der Rial ist in den vergangenen Wochen eingebrochen und hat zeitweise die Hälfte seines Werts verloren.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,812475,00.html

RE: Nobelpreis für Ahmadinedschad
in Archiv 02.02.2012 16:38von Indogermane_HS •

Zitat von: mbockstette
02.02.2012 10:25 #104302
Y
Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist der diesjährige Gewinner des Nobelpreises für Chemie.
Wieso? Weil er es geschafft hat, die iranische Währung Rial in Scheiße zu verwandeln", lautet ein aktueller iranischer Witz, der auf einer bitteren Wahrheit gründet: Der Rial ist in den vergangenen Wochen eingebrochen und hat zeitweise die Hälfte seines Werts verloren.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,812475,00.html
Ein Grund mehr, dass die Bevölkerung zurecht mit der Regierung unzufrieden ist.
Währungsverluste sind allerdings nichts neues in Iran und kein Grund für einen Angriff auf irgendwelche Ziele.

IAEA-Mission geht weiter: "Es gibt viel zu tun"
in Archiv 02.02.2012 16:41von Indogermane_HS •

---
<<Atomstreit - Iran IAEA-Chefinspektor sieht im Iran "noch eine Menge zu tun">>
"Wien – Im Streit um das iranische Atomprogramm gibt es nach Einschätzung des Chefinspektors der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Herman Nackaert, "noch eine Menge zu tun". Deshalb sei in "sehr naher Zukunft" ein weiterer Besuch im Iran geplant."
http://www.blick.ch/news/iaea-chefinspek...-id1748950.html

China - Iran: Beziehungen ungetrübt / China erteilt USA "Abfuhr"
in Archiv 02.02.2012 16:46von Indogermane_HS •

---
<<China könnte von EU-Ölboykott profitieren>>
Johnny Erling aus Peking, 01. Februar 2012 18:50
"Importe aus dem Iran legten im Vorjahr um 30 Prozent zu - Kooperation mit Golfstaaten"
"Wenn die deutsche Kanzlerin Angela Merkel am Donnerstag als erster ausländischer Gast im neuen Jahr des Drachen in Peking empfangen wird, wird sie mit Chinas Führung auch über den EU-Ölboykott gegen den Iran sprechen. Peking erteilte dazu US-Finanzminister Timothy Geithner gerade eine Abfuhr. Vizeaußenminister Zhai Jun sagte, China brauche die iranischen Ölimporte "für unsere Entwicklung". Auch ein Sprecher des Außenministeriums kritisierte den EU-Boykott: "Es ist nicht konstruktiv, blindlings Druck auszuüben oder Sanktionen zu verhängen.""
http://derstandard.at/1326504358394/Chin...ott-profitieren

Umstrittenes Raketenschild soll von Deutschland aus gesteuert werden!rden
in Archiv 02.02.2012 16:51von Indogermane_HS •

---
<<Umstrittenes Abwehrsystem der Nato Raketenschild soll aus Ramstein gesteuert werden>>
"Er soll Europa vor einer Bedrohung durch Länder wie dem Iran schützen: Der Nato Rakentenschild, dessen Pläne noch aus der Bush-Ära stammen. Jetzt heißt es aus Diplomatenkreisen, das Kommando des Abwehrsystem werde im rheinland-pfälzischen Ramstein eingerichtet."
http://www.stern.de/politik/ausland/umst...m_campaign=alle
http://www.sueddeutsche.de/politik/raket...stein-1.1273875
Offensichtlich hat sich hierzu kein anderer europäischer Staat bereit erklärt.

China bleibt seiner Linie treu
in Archiv 02.02.2012 16:56von Indogermane_HS •

---
<<China bleibt hart: Keine Iran-Sanktionen>>
"Merkel in Peking: Wen dringt auf Lösung in Schuldenkrise"
"Iran, Syrien, Schuldenkrise - Kanzlerin Merkel ist mit schwierigen Themen nach China gereist. Und kassiert bisher vor allem Abfuhren. Peking lehnt Iran-Sanktionen weiter ab, beim Euro dringt China auf eine Lösung, will aber vorerst nicht helfen."
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/29/0...8468349,00.html
Da haben sich wohl einige zu früh gefreut.

USA stoppen (angeblichen) israelischen Angriff
in Archiv 02.02.2012 17:05von Indogermane_HS •

---
Was hiesige Medien bisher leider verschweigen:
"[...]Dempsey, the US’s most senior military officer, arrived in Israel late Thursday night for talks that are aimed at getting the IDF and the government to put the brakes on plans to attack Iran’s nuclear facilities. The US is hoping that Israel will move attack plans to the back burner and give diplomacy and sanctions more time to have an effect on the Iranian regime.[...]"
http://americansstandwithisrael.blogspot...-israel-on.html

Keine Koordination: Netanyahu will im Angriffsfall USA nicht rechtzeitig informieren!
in Archiv 02.02.2012 17:10von Indogermane_HS •

---
Netanyahu und sein Hündchen Barak beweisen einmal mehr, wie sturr, angriffslustig, größenwahnsinnig und uneinsichtig sie sind:
<<Netanyahu: Israel will not give US warning before strike on Iran>>
January 23, 2012 Back to International
"Last week, Prime Minister Benjamin Netanyahu and Defense Minister Ehud Barak told US Chief of Staff General Martin Dempsey that Israel would not give the US more than 12 hours notice before launching a strike against Iran.
Dempsey visited Israel last week on his first official trip to the country and met with Barak and IDF Chief of Staff Benny Gantz as well as the Prime Minister and President Shimon Peres. During the visit, Dempsey and IDF Chiefs discussed a planned joint military exercise that would test missile defense that was recently postponed as well as Israel’s intentions towards Iran. Dempsey said the postponement, which upset Israeli officials, was to ensure “a better outcome”.
During the meetings, Netanyahu and Barak told Dempsey that Israel would not coordinate with the US regarding a strike on Iran’s nuclear facilities and would not give advance warning, especially in the wake of US President Barack Obama’s insistence that he would prevent such as a strike from occurring. The reasons for a lack of coordination are unknown but speculation is that Netanyahu does not trust Obama to back Israel in a confrontation with Iran. The US President has incentive to block such a strike, which would cause Iran to halt oil shipments, raising oil and gas prices in addition to blocking the Strait of Hormuz, where most of the world’s oil shipment originate.
Over the last year, Israel has increasingly hinted that it is planning a military strike on Iran’s controversial nuclear program which the West suspects of having the goal of nuclear missiles to use against Israel and the US. Since the beginning of 2011, the IDF’s elite paratroopers have been training for a long-range operation and the IAF has been practicing maneuvers such as mid-air refueling that have suggested that the attack may actually be closer than what the Western think at this time.
The EU responded to the announcement by saying that sanctions against Iran would be tightened, with Iranian oil imports being indefinitely banned. The US and Israel have not commented on Dempsey’s comments and those of IDF officials at this time."
http://www.worldofjudaica.com/jewish-new...-strike-on-iran

RE: Nobelpreis für Ahmadinedschad
in Archiv 02.02.2012 17:14von Joachim Baum •

Zitat von: mbockstette
02.02.2012 10:25 #104302
Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist der diesjährige Gewinner des Nobelpreises für Chemie.
Vielleicht auch noch für Wirtschaftswissenschaft ("Wie bescheiße ich die USA"):
http://www.flightglobal.com/news/article...us-a340-367664/

RE: Nobelpreis für Ahmadinedschad
in Archiv 02.02.2012 19:16von mbockstette •

Zitat von: Joachim Baum
02.02.2012 17:14 #104355
Vielleicht auch noch für Wirtschaftswissenschaft ("Wie bescheiße ich die USA"):
http://www.flightglobal.com/news/article...us-a340-367664/
Iran kauft ausrangierten Kanzler-Jet
http://www.sueddeutsche.de/auto/vip-masc...r-jet-1.1196185

Zitat von: mbockstette
02.02.2012 19:16 #104364
Iran kauft ausrangierten Kanzler-Jet
http://www.sueddeutsche.de/auto/vip-masc...r-jet-1.1196185
Mir ist ehrlich nicht ganz klar, warum das so brisant sein soll. Die Maschine dient keinen militärischen Zwecken und wird das Atomprogramm auch nicht beschleunigen. Man wird nicht verhindern können, dass Waren über Dritte oder Vierte nach Iran gelangen, erst recht nicht Gebrauchtwaren.

RE: Nobelpreis für Ahmadinedschad
in Archiv 02.02.2012 20:12von Joachim Baum •

Zitat von: FrieFie
02.02.2012 19:38 #104375
Mir ist ehrlich nicht ganz klar, warum das so brisant sein soll. Die Maschine dient keinen militärischen Zwecken und wird das Atomprogramm auch nicht beschleunigen. Man wird nicht verhindern können, dass Waren über Dritte oder Vierte nach Iran gelangen, erst recht nicht Gebrauchtwaren.
Der kleine Unterschied liegt allerdings darin (Zitat aus meinem verlinkten Bericht),
"The European Union and the USA have imposed strict sanctions on Iran owing to controversies surrounding the Iranian nuclear programme. While EU sanctions restrict foreign trade to Iran, the USA has implemented an economic embargo on Iran, including a ban on selling aircraft or repair parts to Iranian aviation companies."
was mbockstette wohl nicht so deutlich zum Ausdruck gebracht hat :-)

RE: Nobelpreis für Ahmadinedschad
in Archiv 02.02.2012 21:07von mbockstette •

Zitat von: FrieFie
02.02.2012 19:38 #104375
Mir ist ehrlich nicht ganz klar, warum das so brisant sein soll. Die Maschine dient keinen militärischen Zwecken und wird das Atomprogramm auch nicht beschleunigen. Man wird nicht verhindern können, dass Waren über Dritte oder Vierte nach Iran gelangen, erst recht nicht Gebrauchtwaren.
Daran ist auch nichts Brisantes. Wollte nur aufzeigen, das es noch nicht ein mal etwas Besonderes, Einmaliges oder Neues ist, eben nicht der Rede wert.

dieser Artikel zitiert von IndoGERMANE http://www.haaretz.com/news/middle-east/...n-2012-1.409264
relativiert doch erheblich die Kriegshetze von Bockstette und Co.
Die massive Ansammlung von US,GB,FR etc. Truppen mit Flugzeugträgern, ATom-U Booten, etc. inklusive der "Freunde" aus den GCC Staaten, kriegt dadurch doch ein erhebliches "Gschmäckle" und stellt die mainstream Propaganda (O-Ton der "pöse Iran rasselt mit dem Säbel", könnte Israel auslöschen,neuer Holocaust, etc.) bloss.
Eigentlich ist doch sonnenklar w e r hier durch die schiere Demonstration der milit.Macht den Weltfrieden fahrlässig gefährdet, weil die Gefahr besteht, dass irgend so ein Militäridiot aus Versehen auf den Knopf drückt und dann ist die Kacke am Dampfen.
Um die Verantwortung, hier absolut fahrlässig zu provozieren, statt eine Politik auf Augenhöhe und des Ausgleichs mit dem Iran zu verfolgen, kommen die USA und der Westen nicht rum.

Man kann die Berichte der letzten Tage als Versuche betrachten, den Druck auf Iran zu verstärken. Man kann diese aber auch ernstnehmen:
"U.S. Defense Secretary Leon Panetta would not deny on Thursday the report in the Washington Post, which claimed that he believes that there is a high probability that Israel will attack Iran between April and June this year."
"British Deputy Prime Minister Nick Clegg expressed concern about the possibility of an international military conflict over Iran's nuclear program, in a Thursday interview with The House Magazine, The Huffington Post reported.
"Of course I worry that there will be a military conflict and that certain countries might seek to take matters into their own hands," he was cited as saying."
Wenn Panetta das "glaubt", bedeutet das etwas mehr als nur sein "Glaube".
Es bedeutet auch, dass er der Meinung ist, Israel hätte die Mittel, dieses auch zu tun.
Um so mehr, da diese Meinung nach ausführlichem Austausch des US-Generalstabschefs mit dem israelischen Stabschef sich habe bilden können.

---
Israel hat weder die Möglichkeiten effektiv gegen das iranische Atomprogramm vorzugehen, noch die Chuzpe dazu.
Bluffen konnten die Israelis und die US-Amerikaner allerdings schon immer gut... und das wissen auch die Iraner.
Vernünftige, Intelligente und friedliebende Menschen halten es lieber damit:
"Jetzt sind mehr denn je Diplomatie wie in München und ein langer Atem gefragt. Isolierung und Sanktionen haben das Regime in Teheran geschwächt, Iran will jetzt wieder über sein Atomprogramm reden. Verhandlungen sind jetzt wirkungsvoller als Gewalt, längst läuft hinter den Kulissen der geheime Krieg (Anschläge auf iranische Atomwissenschaftler, Stuxnet-Angriff). Verteidigungsminister de Maizière warnt Israel vor einem Präventivschlag gegen Iran. Vielleicht ist das alles auch nur ein Katz- und Mauspiel für kommende Verhandlungen."
Daher auch diese Meldung:
"Die Amerikaner und ihre Verbündeten wollen Israel von einem Angriff auf Iran abbringen. Ein einseitiger Militärschlag gegen das umstrittene Atomprogramm werde letztendlich die Herrschenden in Teheran stärken und nicht schwächen, verlautete aus amerikanischen, britischen und französischen Regierungskreisen."

---
<<Iran bringt weiteren Satelliten ins All>>
03. Februar 2012 12:21
"Beobachtungssatellit soll in einer Höhe von 250 bis 370 Kilometern kreisen"
http://derstandard.at/1328162455188/Navi...elliten-ins-All
Die "payload" wäre im Verteidigungsfalls natürlich austauschbar...
Der Zeitpunkt für den wiederholten Start einer solchen (auch anders nutzbaren) Rakete ist angesichts der aktuellen Bedrohungslage daher sehr gut gewählt und soll als eine Warnung an potentielle Aggressoren verstanden werden.

Reaktion Irans auf wiederholte Drohgebärden
in Archiv 03.02.2012 22:40von Indogermane_HS •

---
3. Februar 2012, 14:36 Uhr
<<Möglicher Angriff auf Iran: Geistlicher Führer droht mit Vergeltung>>
"Säbelrasseln, kalkulierte Drohung - oder steht wirklich ein Angriff auf iranische Atomanlagen bevor? US-Medien berichten, Israel könne bereits im Frühjahr zuschlagen. Irans geistlicher Führer Ajatollah Ali Chamenei kontert mit unverhohlenen Warnungen."
"Der geistliche Führer des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, hat die USA und Israel eindringlich vor militärischen Angriffen auf seine Atomanlagen gewarnt. "Schon das Nachdenken über solche Angriffe wäre für sie von Nachteil. Das Einleiten dieser Angriffe wäre zehn Mal so nachteilig für sie", sagte Chamenei beim Freitagsgebet in Teheran. Gleichzeitig machte er klar, dass sich der Iran durch keine Drohungen oder Sanktionen von seinem Atomprogramm abbringen lasse. Wie Teherans Antwort auf Angriffe aussehen könnte, sagte er nicht.
Chamenei reagierte damit auf einen Bericht der "Washington Post", nach dem Israel schon in diesem Frühjahr iranische Atomanlagen bombardieren könnte, um Teheran die Möglichkeit zu nehmen, Atomwaffen zu entwickeln. Der Zeitung zufolge geht US-Verteidigungsminister Leon Panetta von einer "starken Wahrscheinlichkeit" aus, dass Israel den Iran im April, Mai oder Juni angreife. Damit wolle Israel verhindern, dass der Iran Atomwaffen fertigstelle und für israelische Angriffe unerreichbare unterirdische Uranlager anlege.
Israels Verteidigungsminister Ehud Barak leistete solchen Erwartungen weiteren Vorschub: "Wer 'später' sagt, könnte herausfinden, dass es (für einen Angriff) schon zu spät ist", zitierte ihn die Zeitung "Haaretz".
Chamenei: "Zionistisches Regime ist ein Krebsgeschwür"
"Wir haben unsere eigene Art, auf solche Drohungen zu antworten", sagte Chamenei, der laut der iranischen Verfassung das letzte Wort in allen Staatsangelegenheiten hat. "Die USA drohen dem Iran mit Krieg, weil die Amerikaner das Gespräch mit dem Iran fürchten. Ihre einzige Logik zur Erreichung ihrer Ziele sind Krieg und Blutvergießen."
Er fügte hinzu, Teheran mische sich nicht in andere Länder ein, unterstütze aber Gruppen, die gegen das zionistische Regime stünden. "Wir sagen: Das zionistische Regime ist ein Krebsgeschwür und sollte beseitigt werden, und es wird beseitigt werden." Teheran hält Israels Haltung für den Hauptgrund der westlichen Kritik an seinem Atomprogramm.
Der deutsche Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) warnte Israel vor einem Militärschlag gegen den Iran. "Die Lage rund um das Thema Iran und sein Nuklearprogramm ist besorgniserregend", sagte der Minister der Zeitung "Die Welt". Angesichts der in Israel geführten Debatte über einen militärischen Präventivschlag gegen Teheran fügte er hinzu, man nehme die Sorgen Israels sehr ernst. "Aber wir warnen Israel auch vor Abenteuern.
Iran startet Satelliten
Mit einem erfolgreichen Satellitenstart hat der Iran am Freitag unterdessen seine Fähigkeit in der Raumfahrt- und Raketentechnik demonstriert. Der nur 50 Kilogramm schwere Satellit soll nach Berichten der iranischen Nachrichtenagenturen Irna und Fars 15 Mal am Tag in 250 bis 375 Kilometern Höhe die Erde umkreisen. Er habe die Aufgabe, Daten zu Wetter, Klimawandel und Naturkatastrophen zu sammeln. In westlichen Hauptstädten wird befürchtet, er könnte militärischen Zwecken dienen.
Die USA und Israel weisen auch darauf hin, dass Teheran seine Raumfahrttechnik zum Bau ballistischer Raketen nutzen könnte. Teheran weist die Verdächtigungen zurück und wirft dem Westen vor, seine wissenschaftlichen Errungenschaften als Angriffsakte zu verunglimpfen.
Der Iran hatte im Februar 2009 seinen ersten Satelliten "Omid" (Hoffnung) gestartet. 2010 präsentierte das Land drei Fernmeldesatelliten und eine Trägerrakete mit 100 Kilogramm Tragkraft. 2011 wurde der im Iran entwickelte und gebaute Beobachtungssatellit Rassad-1 in den Orbit geschossen."
http://www.stern.de/politik/ausland/moeg...m_campaign=alle

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 9 Gäste sind Online: Landegaard Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 11 Gäste und 3 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318150
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Landegaard, Leto_II., Maga-neu |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |