#1
von sysop • Admin | 844 Beiträge
Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 21.01.2010 22:16von sysop • Admin | 844 Beiträge
Versicherungen, die versicherte Risiken nicht bedienen, oft rücksichtslos auf das Ableben ihrer Kunden spekulieren;
Unternehmer, die Arbeitnehmer offen ausbeuten, zu sittenwidrigen Löhnen beschäftigen;
Ärzte, die ihre Patienten abzocken und die Krankenkassen betrügen...
Immer mehr Unternehmer mit krimineller Energie und menschenverachtendem Egoismus treiben ihr Unwesen in Deutschland.
Warum sitzen die Aldi-Brüder nicht im Gefängnis? Warum kann Herr Schlecker sich in Deutschland frei bewegen? Muss dem parasitären Verhalten endlich Halt geboten werden?
Wo bleibt der Aufstand der ehrbaren und anständigen Unternehmer in Deutschland?
nach oben springen

#2
von Joachim Baum •
| 1.197 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 23.09.2010 00:28von Joachim Baum •

nach oben springen


Zitat von: sysop
21.01.2010 22:16 #1350
Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
Erstmal festlegen was kriminell ist.
Dazu gehören moralische Standards.
Es gilt als normal das Kosten immer weitergereicht werden, es gilt als normal das Unternehmer ins Ausland gehen wenn ihr Wille nicht akzeptiert wird usw.
Da wundert man sich über nichts mehr.
nach oben springen


Zitat von: Joachim Baum
23.09.2010 00:28 #32187
Nun, der Theo steht seit dem 24.07. diesen Jahres vor seinem höchsten Richter. Aber warum soll das bei dem höchsten Gericht anders sein - wie sie entscheiden weiß doch niemand ...
Warum nicht? Weil keiner mehr weiss was richtig ist.Darum!
nach oben springen

#5
von Landegaard •
| 20.416 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 07.11.2010 22:15von Landegaard •

Zitat von: sysop
21.01.2010 22:16 #1350
Versicherungen, die versicherte Risiken nicht bedienen, oft rücksichtslos auf das Ableben ihrer Kunden spekulieren;
Wow, Sysop. Das passt mal bombe. Nachdem zum Pauschalablästern über die Lebensmittelproduzenten etwas zu viel Fakten bekannt waren, ist der Versuch bei Versicherungen eigentlich die logische Folge. Nur, damit ich mitlästern kann:
versichtere Risiken sind bei Versicherungen eigentlich die, wo es Geld gibt. Gut, da gelten zuweilen ein paar Einschränkungen, die Kunden gerne vergessen... aber bevor ich rate, was genau ist gemeint? Das Ableben des Kunden? Ist Teil einer Prämienkalkulation, ja. Ich bin mir nicht sicher, wo da genau die Rücksichtslosigkeit der Versicherer ist. Ist es nicht eher die Rücksichtslosigkeit des Todes, dass er eintritt?
Zitat von: sysop
21.01.2010 22:16 #1350
Unternehmer, die Arbeitnehmer offen ausbeuten, zu sittenwidrigen Löhnen beschäftigen;
Sind verdeckte Ausbeutungen besser? Gibt es nicht ein Gesetz gegen Sittenwirdrigkeit?
Zitat von: sysop
21.01.2010 22:16 #1350
Warum sitzen die Aldi-Brüder nicht im Gefängnis?
Einer, weil er unpässlich ist und der andere... warum sollte er?
nach oben springen

#6
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:16von Hans Bergman •

Zitat von: Joachim Baum
23.09.2010 00:28 #32187
Nun, der Theo steht seit dem 24.07. diesen Jahres vor seinem höchsten Richter. Aber warum soll das bei dem höchsten Gericht anders sein - wie sie entscheiden weiß doch niemand ...
Das glauben nur für diejenigen, die auch an andere Dinge glauben, für deren Existenz es keinerlei Beweise gibt. Die von Kind an zur Unterwürfigkeit gegen solche Betrüger und Ausbeuter herangezogen werden. Die es dann als gottgewollt hinnehmen, dass sie nach Strich und Faden ausgenommen werden, statt sich zu erheben.
Der Theo steht vor keinem Richter. Ebenso wenig wie diejenigen, deren Leben er zerstört hat.
nach oben springen

#7
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:17von Hans Bergman •

nach oben springen

#8
von semipermeabel (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:21von semipermeabel (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 09:16 #40491
Das glauben nur für diejenigen, die auch an andere Dinge glauben, für deren Existenz es keinerlei Beweise gibt. Die von Kind an zur Unterwürfigkeit gegen solche Betrüger und Ausbeuter herangezogen werden. Die es dann als gottgewollt hinnehmen, dass sie nach Strich und Faden ausgenommen werden, statt sich zu erheben.
Der Theo steht vor keinem Richter. Ebenso wenig wie diejenigen, deren Leben er zerstört hat.
Kennen Sie Menschen, die zur Unterwürfigkeit gegenüber Betrügern und Ausbeutern erzogen wurden?
nach oben springen

#9
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:28von Hans Bergman •

Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 09:21 #40493
Kennen Sie Menschen, die zur Unterwürfigkeit gegenüber Betrügern und Ausbeutern erzogen wurden?
Ich kenne die Organisationen, die es dazu gibt. Und bei mir wurde es auch versucht. Den "Untertan" gäbe es nicht in der Form, wie es ihn gibt, ohne die Hilfe dieser Organisationen.
zuletzt bearbeitet 08.11.2010 09:29 |
nach oben springen

#11
von semipermeabel (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:30von semipermeabel (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 09:28 #40494
Ich kenne die Organisationen, die es dazu gibt. Und bei mir wurde es auch versucht. Den "Untertan" gäbe es nicht in der Form, wie es ihn gibt, ohne die Hilfe dieser Organisationen.
Welche Organisation ist das? Eine, die den Menschen vermittelt: lasst alles mit euch machen, lasst euch beschxxx, lasst euch ausbeuten...?
nach oben springen

#12
von NetterMensch (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:31von NetterMensch (gelöscht)

Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 09:30 #40496
Welche Organisation ist das? Eine, die den Menschen vermittelt: lasst alles mit euch machen, lasst euch beschxxx, lasst euch ausbeuten...?
Eher die die es nicht schaffen aufzubauen.
nach oben springen

#13
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:48von Hans Bergman •

Zitat von: Landegaard
...versichtere Risiken sind bei Versicherungen eigentlich die, wo es Geld gibt.
Und genau gegen diese Zahlungen, zu denen sie verpflichtet wären, wehren sich die Versicherungen mit Mitteln, die ihren Opfern nicht zur Verfügung stehen. Mit gekauften Gutachtern, mit einem für genau zu diesem Zweck aufgebauten Anwaltsarmee.
Und da, wo sie wegen Krankheitsfällen zahlen müssten, da wehren sie sich oft so lange, und wird da das Verfahren so lange hinausgezögert, bis das Opfer eben stirbt.
Das kann jeder denkende Mensch so jede zweite Woche in einem Politmagazin nachvollziehen.
zuletzt bearbeitet 08.11.2010 09:49 |
nach oben springen

#14
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:49von Hans Bergman •

nach oben springen

#15
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:50von Hans Bergman •

nach oben springen

#16
von semipermeabel (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:51von semipermeabel (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 09:48 #40498
Und genau gegen diese Zahlungen, zu denen sie verpflichtet wären, wehren sich die Versicherungen mit Mitteln, die ihren Opfern nicht zur Verfügung stehen. Mit gekauften Gutachtern, mit einem für genau zu diesem Zweck aufgebauten Anwaltsarmee.
Und da, wo sie wegen Krankheitsfällen zahlen müssten, da wehren sie sich oft so lange, und wird da das Verfahren so lange hinausgezögert, bis das Opfer eben stirbt.
Das kann jeder denkende Mensch so jede zweite Woche in einem Politmagazin nachvollziehen.
Meinen Sie die Krankenversicherungen?
nach oben springen

#17
von semipermeabel (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 09:52von semipermeabel (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 09:49 #40499
Ich persönlich kenne es von der Katholischen Kirche.
Das sagt die Katholische Kirche? Glaube ich Ihnen nicht. Wie sieht denn diese Aufforderung aus?
nach oben springen

#18
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 10:05von Hans Bergman •

Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 09:51 #40501
Meinen Sie die Krankenversicherungen?
Auch. Vor allem aber auch die Berufsgenossenschaften. Da wurde ein letztinstanzliches Urteil gefällt (OVG?), in dem eine Berufskrankheit zur Zahlung einer Rente verpflichtete.
Die Versicherung lehnte die Zahlung trotzdem einfach ab. Die Begründung: "Das Urteil entspräche nicht ihrem Rechtsverständnis".
nach oben springen

#19
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 10:10von Hans Bergman •

Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 09:52 #40502
Das sagt die Katholische Kirche? Glaube ich Ihnen nicht. Wie sieht denn diese Aufforderung aus?
"Glauben, Gehorsam und Treue", das ist das Credo der RKK. Damit kann man die Massen steuern; sie willfährig machen gegenüber der Obrigkeit.
"Fast 32 Millionen Deutsche, über 40 Prozent, waren Katholiken. .... damit wir durch Glauben, Gehorsam und Treue die ewige Heimat erlangen … ..... und viele Katholiken erblickten darin eine Aufforderung zur Judenmission, ..."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32534/1.html
nach oben springen

#20
von semipermeabel (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 10:16von semipermeabel (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 10:05 #40504
Auch. Vor allem aber auch die Berufsgenossenschaften. Da wurde ein letztinstanzliches Urteil gefällt (OVG?), in dem eine Berufskrankheit zur Zahlung einer Rente verpflichtete.
Die Versicherung lehnte die Zahlung trotzdem einfach ab. Die Begründung: "Das Urteil entspräche nicht ihrem Rechtsverständnis".
Wie das Rechtsveständnis einer Versicherung ist hat ähnilche Relevanz wie das von Ihnen. Gerichtsentscheidungen sind bindend. Falls es sich bei dieser Angelegenheit um Ihre eigene handelt, haben Sie das Recht auf Ihrer Seite. Das OVG war sicher nicht zuständig, sondern ein Sozialgericht.
nach oben springen

#21
von semipermeabel (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 10:18von semipermeabel (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 10:10 #40505
"Glauben, Gehorsam und Treue", das ist das Credo der RKK. Damit kann man die Massen steuern; sie willfährig machen gegenüber der Obrigkeit.
"Fast 32 Millionen Deutsche, über 40 Prozent, waren Katholiken. .... damit wir durch Glauben, Gehorsam und Treue die ewige Heimat erlangen … ..... und viele Katholiken erblickten darin eine Aufforderung zur Judenmission, ..."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32534/1.html
Eine Fehlinterpretation von Glauben, Treue etc.
Niemand sagt Ihnen, dass Sie im Alltag jedem alles glauben müssen und jedem treu ergeben sein sollen.
nach oben springen

#22
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 10:27von Hans Bergman •

Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 10:16 #40506
Wie das Rechtsveständnis einer Versicherung ist hat ähnilche Relevanz wie das von Ihnen. Gerichtsentscheidungen sind bindend. Falls es sich bei dieser Angelegenheit um Ihre eigene handelt, haben Sie das Recht auf Ihrer Seite. Das OVG war sicher nicht zuständig, sondern ein Sozialgericht.
Gerichtsentscheidungen sind bindend? Diesen lapidaren Käse hätten Sie sich sparen können.
Glauben Sie, ich hätte diesen Fall hier beschrieben, wenn Gerichtsentscheidungen tatsächlich bindend wären?
Gerichtsentscheidungen sind nur dann bindend, wenn eine Seite das Urteil auch durchsetzen kann.
Und das hängt neben dem Willen auch von der Stärke dieser Seite ab.
nach oben springen

#23
von Hans Bergman •
| 22.901 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 10:28von Hans Bergman •

nach oben springen

#24
von semipermeabel (gelöscht)
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 08.11.2010 10:38von semipermeabel (gelöscht)

Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 10:27 #40509
Gerichtsentscheidungen sind bindend? Diesen lapidaren Käse hätten Sie sich sparen können.
Glauben Sie, ich hätte diesen Fall hier beschrieben, wenn Gerichtsentscheidungen tatsächlich bindend wären?
Gerichtsentscheidungen sind nur dann bindend, wenn eine Seite das Urteil auch durchsetzen kann.
Und das hängt neben dem Willen auch von der Stärke dieser Seite ab.
Gerichtsurteile können angefochten werden, das ist richtig.
Ist letztinstanzlich entschieden, dann ist das Urteil bindend! Was hat das mit Willen oder Stärke zu tun? Wer verloren hat, der zahlt.
Keine Krankenkasse oder Berufsgenossenschaft ist davon ausgenommen. Sie als Betroffener haben einen Titel, den Sie auch vollstrecken lassen können- egal, wie das "Rechtsverständnis" der Partei ist, die verloren hat.
zuletzt bearbeitet 08.11.2010 10:40 |
nach oben springen

« Am Übergang vom Sechsten zum Siebten und Letzten Stadium des US-(Falschgeld-)Imperiums - Wie wird das Ende? | Kohl, Helmut » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 150 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1438
Themen
und
318152
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |