#701

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 18:42
von Landegaard | 20.776 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #700
Zitat von Leto_II. im Beitrag #699
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #698
Zitat von Leto_II. im Beitrag #696
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #694
Zitat von guylux im Beitrag #692
Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834

Eine schlechte gemachte Diebstahlsicherung ist nicht zu vegleichen mit den Dieben absichtlich die Tür aufzulassen.


Wie Hessen, dass die besten Steuerbeamten als dienstunfähig beurlaubte...
Aber nicht zum Schaden Luxemburgs oder eines anderen europäischen Staates.



Zum Schaden der Bundesrepublik Deutschland, wo auch immer Du diesen Staat verorten möchtest. Und das geht in den Länderfinanzausgleich ein, wodurch Dein Freistaat betrogen wird, und u.U. auch in der EU-Haushalt.

Nicht zum Schaden Luxemburgs und auch nicht eines anderen europäischen Staates außer Deutschland selbst (für absichtlich Begriffsstutzige).



Das ist Standortpolitik, wie Luxemburg sie auch betreibt. Du musst Dich schon entscheiden, ob Du das nun gut oder schlecht findest. Es von dem abhängig zu machen, wer es macht, geht natürlich auch, damit aber sind Deine Debattenbeiträge unter Kappes zu verbuchen.



nach oben springen

#702

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 18:48
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #700
Zitat von Leto_II. im Beitrag #699
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #698
Zitat von Leto_II. im Beitrag #696
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #694
Zitat von guylux im Beitrag #692
Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834

Eine schlechte gemachte Diebstahlsicherung ist nicht zu vegleichen mit den Dieben absichtlich die Tür aufzulassen.


Wie Hessen, dass die besten Steuerbeamten als dienstunfähig beurlaubte...
Aber nicht zum Schaden Luxemburgs oder eines anderen europäischen Staates.



Zum Schaden der Bundesrepublik Deutschland, wo auch immer Du diesen Staat verorten möchtest. Und das geht in den Länderfinanzausgleich ein, wodurch Dein Freistaat betrogen wird, und u.U. auch in der EU-Haushalt.

Nicht zum Schaden Luxemburgs und auch nicht eines anderen europäischen Staates außer Deutschland selbst (für absichtlich Begriffsstutzige).



Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)


nach oben springen

#703

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 20:22
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von Landegaard im Beitrag #701
...Das ist Standortpolitik, wie Luxemburg sie auch betreibt. Du musst Dich schon entscheiden, ob Du das nun gut oder schlecht findest. Es von dem abhängig zu machen, wer es macht, geht natürlich auch, damit aber sind Deine Debattenbeiträge unter Kappes zu verbuchen.
Es ging um die Nachbarn von Deutschland, die in Deutschland tätigen Firmen mit Briefkastenstandorten dabei helfen, dem deutschen Staat Steuern vozuenthalten.
Und es ging darum, ob solche Staaten in der EU bleiben sollten.



nach oben springen

#704

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 20:28
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?



nach oben springen

#705

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 21:45
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.


nach oben springen

#706

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 21:59
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...



nach oben springen

#707

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 22:23
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...

Tut mir leid Hans , aber Leto hat Recht . Das hat strikt nichts mit Findigkeit oder Vorliebe für Diebstahl zu tun , sondern einfach und allein mit Bilanzierung .


nach oben springen

#708

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 22:40
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...

Du hast es gerne einfach, also bleib bei Blassmusik.


nach oben springen

#709

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 22:49
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #707
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...

Tut mir leid Hans , aber Leto hat Recht . Das hat strikt nichts mit Findigkeit oder Vorliebe für Diebstahl zu tun , sondern einfach und allein mit Bilanzierung .


Nun ja, durch Bilanzierungsregeln werden ausgehandelte Steuersätze untergraben, das ist kein Diebstahl, aber findig. Es widerspricht dem Geist der Abkommen und ist damit natürlich nicht wirklich legitim, wie Du ja auch selbst festgestellt hast. Hans hat es aber gerne sehr einfach.



zuletzt bearbeitet 11.11.2014 22:49 | nach oben springen

#710

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 23:53
von Landegaard | 20.776 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #703
Zitat von Landegaard im Beitrag #701
...Das ist Standortpolitik, wie Luxemburg sie auch betreibt. Du musst Dich schon entscheiden, ob Du das nun gut oder schlecht findest. Es von dem abhängig zu machen, wer es macht, geht natürlich auch, damit aber sind Deine Debattenbeiträge unter Kappes zu verbuchen.
Es ging um die Nachbarn von Deutschland, die in Deutschland tätigen Firmen mit Briefkastenstandorten dabei helfen, dem deutschen Staat Steuern vozuenthalten.
Und es ging darum, ob solche Staaten in der EU bleiben sollten.


Es ging um Betrüger... Im übrigen hilft eine Steuerbehörde, die erfolgreich arbeitende Fahnder rausschmeißt, ebenfalls dabei, dem Staat Steuern vorzuenthalten. Und das ist nicht mal das schlimmste, was sich Deutschlands Behörden geleistet haben. Jahrelang den Banken bei illegaler Geldbeschaffung zulasten der Steuerzahler -wider besseren Wissens- zu helfen, toppt das lässig, auch in der Rubrik angerichteter Schaden.

Und vom Aufweichen der Stabilitätskriterien, initiiert von Deutschland, fang ich noch gar nicht an. Dagegen ist das Agieren Luxemburgs Peanuts. (Wie deren Zahlungsbeiträge zur EU :) )

Wenn Du diesen ganzen Sumpf trocken legen willst, ist Fingerpointing der falsche Weg. Aktuell wäre auch Frankreich da mein Favorit, die so tun, als sei die Einhaltung der Defizitgrenzen eine Zumutung, die ein Wachstum verhindert. Das ist a) Quatsch, weil Frankreich seit einer gefühlten Ewigkeit die Grenzen nicht einhält und dennoch nichts wächst und b) eine Frechheit, so zu tun, als gülten Grenzen für alle, nur halt nicht für "stolze" Nationen.

Du hast natürlich mit Deiner Kritik an Luxemburg recht und letztlich ist Guys Gejappe da bestenfalls ein Gelächter wert, aber es besteht eben gar kein Grund, explizit auf Luxemburg zu zeigen. Da liegt genügend Scheiße vor jeder beliebigen eigenen Haustür.

Und das macht eigentlich eine gemeinschaftliches Votum notwendig, dass da sagt, vergessen wir mal den Rotz der Vergangenheit und fangen ab nächsten 1. an, vernünftig an das Thema zu gehen, im Zweifel so, wie das auch vereinbart wurde. DA ist Luxemburg weiter, denn die kriegen den Mist, den sie gemacht haben, wenigstens ins Gesicht gerieben. Von dem hiesigen Mist sehe ich davon noch gar nichts.



zuletzt bearbeitet 12.11.2014 00:01 | nach oben springen

#711

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 12.11.2014 09:37
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Leto_II. im Beitrag #708
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...
.

Ganz so einfach ist das nicht , gibt es doch tatsächlich einen Staat namens Palestina !


nach oben springen

#712

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 12.11.2014 10:25
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #711
Zitat von Leto_II. im Beitrag #708
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...
.

Ganz so einfach ist das nicht , gibt es doch tatsächlich einen Staat namens Palestina !


Nee, guy, einfach ist das nicht!:) Grautöne irritieren. Hat Luxemburg den schon anerkannt? Wir noch nicht.

(Die müssen ja auch irgendwo hin mit ihrem Geld :) )


nach oben springen

#713

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 12.11.2014 21:32
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Leto_II. im Beitrag #712
Zitat von guylux im Beitrag #711
Zitat von Leto_II. im Beitrag #708
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...
.

Ganz so einfach ist das nicht , gibt es doch tatsächlich einen Staat namens Palestina !


Nee, guy, einfach ist das nicht!:) Grautöne irritieren. Hat Luxemburg den schon anerkannt? Wir noch nicht.

(Die müssen ja auch irgendwo hin mit ihrem Geld :) )

Luxemburg ist sehr für eine Anerkennung , zieht es aber vor diese gesamteuropäisch zu gestalten . Das wird aber wohl nicht mehr lange dauern .


nach oben springen

#714

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 12.11.2014 22:11
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #713
Zitat von Leto_II. im Beitrag #712
Zitat von guylux im Beitrag #711
Zitat von Leto_II. im Beitrag #708
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...
.

Ganz so einfach ist das nicht , gibt es doch tatsächlich einen Staat namens Palestina !


Nee, guy, einfach ist das nicht!:) Grautöne irritieren. Hat Luxemburg den schon anerkannt? Wir noch nicht.

(Die müssen ja auch irgendwo hin mit ihrem Geld :) )

Luxemburg ist sehr für eine Anerkennung , zieht es aber vor diese gesamteuropäisch zu gestalten . Das wird aber wohl nicht mehr lange dauern .


Also Hellgrau (oder Dunkelgrau), ich hoffen, Palästina kriegt hohe Steuersätze und strenge Bilanzierungsregeln...:)


nach oben springen

#715

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 12.11.2014 22:13
von Landegaard | 20.776 Beiträge

Zitat von Leto_II. im Beitrag #708
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...

Du hast es gerne einfach, also bleib bei Blassmusik.


Sie missverstehen. Wenn Hans mit der Siedelei kommt, hat er die Sackgasse bemerkt, in der er steckt



nach oben springen

#716

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 12.11.2014 22:24
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von Landegaard im Beitrag #715
Zitat von Leto_II. im Beitrag #708
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...

Du hast es gerne einfach, also bleib bei Blassmusik.


Sie missverstehen. Wenn Hans mit der Siedelei kommt, hat er die Sackgasse bemerkt, in der er steckt



Die Sackgasse hatte locker 10 Spuren und war kaum zu übersehen.


nach oben springen

#717

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 12.11.2014 22:30
von Landegaard | 20.776 Beiträge

Zitat von Leto_II. im Beitrag #716
Zitat von Landegaard im Beitrag #715
Zitat von Leto_II. im Beitrag #708
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #706
Zitat von Leto_II. im Beitrag #705
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #704
Zitat von Leto_II. im Beitrag #702
...Ach so, Eigentumsdelikte zählen nur über Staatsgrenzen hinweg und ein verkürzter EU-Beitrag betrifft die anderen EU-Staaten natürlich gar nicht... Nebenbei ist die Griechenlandkrise auch durch Steuerverkürzung ausgelöst worden, Hans, und das geht tatsächlich in einem gemeinsamen Währungsraum auch alle anderen an, wie man feststellen durfte. (Volkswirtschaft ist nichts für jeden.)
So? Und Deutschland ist unter welchen Rettungsschirm geschlüpft? Dass Griechenland ein Betrügerland ist, das berechtigt Luxemburg oder die Niederlande zu Finanztricksereien?
Merkwürdige Einstellung. Typisch, die anderen sind auch nicht besser. Warum kommt mir das so bekannt vor?


Hans, Deine Behauptung war, die staatlich unterstützte Steuerverkürzung ginge die Nachbarn nichts an, und sie ist Quatsch. Von der Staatsverschuldung eines jeden sind alle betroffen und die hängt natürlich auch mit Steuerverkürzung zusammen. Ob die nun ins "Ausland" verlagert wird, oder im Inland stattfindet, ist für die Einnahmeseite egal. Wenn man selber seinen Beitrag leistet, ist es immer toll, auf andere zu zeigen. Wenn Du es gern einfach hast, befasse Dich mit Blassmusik.
Was du alles an den Haaren herbeiziehst, um parasitäres Verhalten anderer Staaten zu rechtfertigen!
Diebesstaaten stehen ja auch sehr in deiner Gunst, daher eigentlich kein Wunder.
Sind ja alle sehr findig...


Da die Siedelei keine anderen Staaten betrifft, muss die ja legitim sein...

Du hast es gerne einfach, also bleib bei Blassmusik.


Sie missverstehen. Wenn Hans mit der Siedelei kommt, hat er die Sackgasse bemerkt, in der er steckt



Die Sackgasse hatte locker 10 Spuren und war kaum zu übersehen.



Vor allen wegen der hohen Mauer am Ende :)



nach oben springen


Besucher
2 Mitglieder und 3 Gäste sind Online:
Hans Bergman, nahal

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 62 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1440 Themen und 320555 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:
Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen