#676

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 09.11.2014 22:40
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #674
...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .


nach oben springen

#677

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 09.11.2014 23:14
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #674
...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen. Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
Nicht umsonst ist es das Paradies für all diese Gauner. Man begegnet sich ethisch auf Augenhöhe. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.



nach oben springen

#678

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 10:14
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #674
...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

1.Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen.
2.Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
3.. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.

1. Soso , Luxemburg trägt nichts zur EU bei ? Wir sind pro Kopf der grösste Nettozahler und geben über 60.000 Deutschen in unserem Land Arbeit .
2. Vielleicht nicht ganz so grosszügig aber trotzdem sehr grosszügig . Aber was man selbst so tut will man lieber nicht sehen , gell ?
3. Warum nur die Kleinen ? Warum nicht GB , Holland , Irland , Belgien gleich mit ausschliessen , Vielleicht sogar alle , bis nur noch Deutschland bleibt . Dann seid ihr allein ,braucht euch nicht mit Schurkenstaaten wie Luxemburg , Zypern , Malta , GB , Holland , Belgien , Schuldenstaaten wie Griechenlnd , Spanien und Italien , armen Schluckern wie Rumänien und Bulgarien auseinander zu setzen .


nach oben springen

#679

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 10:17
von sayada.b. | 9.129 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #674
...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen. Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
Nicht umsonst ist es das Paradies für all diese Gauner. Man begegnet sich ethisch auf Augenhöhe. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.



Dann heißt es aber nicht mehr EU, sondern Deutschland, was Deiner Meinung nach übrig bleibt. ;-)


nach oben springen

#680

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 11:11
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von sayada.b. im Beitrag #679
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #674
...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen. Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
Nicht umsonst ist es das Paradies für all diese Gauner. Man begegnet sich ethisch auf Augenhöhe. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.



Dann heißt es aber nicht mehr EU, sondern Deutschland, was Deiner Meinung nach übrig bleibt. ;-)
Du meinst, weil Guy alle anderen mitbeschuldigt? Ich kenne kein anderes Land, außer Luxemburg, das Steuern unter 1 % anbietet (von den Kaimans, Liechtenstein, Andorra und den Kanalinseln und anderen Tricksern mal abgesehen).



nach oben springen

#681

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 11:15
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #678
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #674
...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

1.Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen.
2.Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
3.. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.

1. Soso , Luxemburg trägt nichts zur EU bei ? Wir sind pro Kopf der grösste Nettozahler und geben über 60.000 Deutschen in unserem Land Arbeit .
2. Vielleicht nicht ganz so grosszügig aber trotzdem sehr grosszügig . Aber was man selbst so tut will man lieber nicht sehen , gell ?
3. Warum nur die Kleinen ? Warum nicht GB , Holland , Irland , Belgien gleich mit ausschliessen , Vielleicht sogar alle , bis nur noch Deutschland bleibt . Dann seid ihr allein ,braucht euch nicht mit Schurkenstaaten wie Luxemburg , Zypern , Malta , GB , Holland , Belgien , Schuldenstaaten wie Griechenlnd , Spanien und Italien , armen Schluckern wie Rumänien und Bulgarien auseinander zu setzen .
Es geht nur um die Extremisten im Trickbereich. Und um reine Mafiastaaten wie Rumänien oder Malta.



nach oben springen

#682

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 11:38
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #680
Zitat von sayada.b. im Beitrag #679
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
[quote=Hans Bergman|p206122]...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen. Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
Nicht umsonst ist es das Paradies für all diese Gauner. Man begegnet sich ethisch auf Augenhöhe. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.



Dann heißt es aber nicht mehr EU, sondern Deutschland, was Deiner Meinung nach übrig bleibt. ;-)[ Ich kenne kein anderes Land, außer Luxemburg, das Steuern unter 1 % anbietet (von den Kaimans, Liechtenstein, Andorra und den Kanalinseln und anderen Tricksern mal abgesehen).


Ich kenne einige :Holland , UK , Belgien , Malta , Zypern , Irland ...


nach oben springen

#683

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 12:24
von sayada.b. | 9.129 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #682
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #680
Zitat von sayada.b. im Beitrag #679
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
[quote=Hans Bergman|p206122]...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen. Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
Nicht umsonst ist es das Paradies für all diese Gauner. Man begegnet sich ethisch auf Augenhöhe. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.



Dann heißt es aber nicht mehr EU, sondern Deutschland, was Deiner Meinung nach übrig bleibt. ;-)[ Ich kenne kein anderes Land, außer Luxemburg, das Steuern unter 1 % anbietet (von den Kaimans, Liechtenstein, Andorra und den Kanalinseln und anderen Tricksern mal abgesehen).


Ich kenne einige :Holland , UK , Belgien , Malta , Zypern , Irland ...



Liegen die nicht alle in Luxemburg? Frag mal Hans... :-)))


nach oben springen

#684

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 16:06
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #682
...Ich kenne einige :Holland , UK , Belgien , Malta , Zypern , Irland ...
Du arbeitest jetzt also auch nach der Masche, die anderen sind genau so schlecht?



nach oben springen

#685

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 21:18
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #684
Zitat von guylux im Beitrag #682
...Ich kenne einige :Holland , UK , Belgien , Malta , Zypern , Irland ...
Du arbeitest jetzt also auch nach der Masche, die anderen sind genau so schlecht?


Ich sage nur , es gibt viele , warum nur auf Luxemburg eindreschen .
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...-a-1001616.html


nach oben springen

#686

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 10.11.2014 22:12
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #685
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #684
Zitat von guylux im Beitrag #682
...Ich kenne einige :Holland , UK , Belgien , Malta , Zypern , Irland ...
Du arbeitest jetzt also auch nach der Masche, die anderen sind genau so schlecht?


Ich sage nur , es gibt viele , warum nur auf Luxemburg eindreschen .
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...-a-1001616.html

Immer schön in der Reihenfolge des Bekanntwerdens. Und natürlich auch nach Größenordnung der Illoyalität. Luxemburg ist bei beidem einfach Spitze.
Die Niederlande hatten neben ihrer Abzocke wenigstens noch günstige Tomaten und Tulpen zu bieten - und Rudi Carell.
Nichts dergleichen aus Luxemburg. :)
(Okay, Radio Luxemburg noch, aber da war es auch noch kein reiner Abkochstaat).



zuletzt bearbeitet 10.11.2014 22:16 | nach oben springen

#687

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 09:31
von Landegaard | 20.776 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #682
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #680
Zitat von sayada.b. im Beitrag #679
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
[quote=Hans Bergman|p206122]...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen. Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
Nicht umsonst ist es das Paradies für all diese Gauner. Man begegnet sich ethisch auf Augenhöhe. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.



Dann heißt es aber nicht mehr EU, sondern Deutschland, was Deiner Meinung nach übrig bleibt. ;-)[ Ich kenne kein anderes Land, außer Luxemburg, das Steuern unter 1 % anbietet (von den Kaimans, Liechtenstein, Andorra und den Kanalinseln und anderen Tricksern mal abgesehen).


Ich kenne einige :Holland , UK , Belgien , Malta , Zypern , Irland ...


Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)



nach oben springen

#688

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 09:53
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Landegaard im Beitrag #687
Zitat von guylux im Beitrag #682
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #680
Zitat von sayada.b. im Beitrag #679
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #677
Zitat von guylux im Beitrag #676
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #675
[quote=Hans Bergman|p206122]...Schönreden kann man da nichts. Der Staat Luxemburg ist ein Betrügerstaat, ...
Okay, mindestens ein Trickserstaat. Oder wie es in der SZ beschrieben wurde: illoyal gegenüber anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Also, raus damit aus der EU.


Wenn alle Staaten , welche Steurrulings betreiben aus der EU müssten , dann müsste Deutschland auch raus und GB , NL , IRL, Frankreich , Malta , Zypern , Belgien sowieso . Und bestimmt habe Ich noch einige Staaten vergessen , laut einem Zeitungsbericht sollen es 22 sein !
Sogar nach OECD Regeln sind die Luxemburger Steuerrulings legal und ausserdem seit mindestens 12 Jahren bekannt . So weiss z.B. der deutsche Fiskus ganz genau Beschied über die Steueroptimierung aller in der Affaire beteiligten deutschen Firmen .
Ich bin aber damit einverstanden , dass solche Praktiken in Zukunft verboten werden , aber dann nicht nur in Luxemburg sondern überall .

Solche Länder wie Luxemburg, die nichts zur Gemeinschaft beitragen als ihre Steuertricks, sollte man einfach aus der Gemeinschaft entfernen. Mir ist nicht bekannt, dass Frankreich oder Deutschland ähnlich großzügig windige Finanzkonstruktionen durchwinken wie das in Luxemburg geschieht.
Nicht umsonst ist es das Paradies für all diese Gauner. Man begegnet sich ethisch auf Augenhöhe. Und klar, Malta, Zypern und alle, die gleiche finanzethische Standards haben, gleich mit raus.



Dann heißt es aber nicht mehr EU, sondern Deutschland, was Deiner Meinung nach übrig bleibt. ;-)[ Ich kenne kein anderes Land, außer Luxemburg, das Steuern unter 1 % anbietet (von den Kaimans, Liechtenstein, Andorra und den Kanalinseln und anderen Tricksern mal abgesehen).


Ich kenne einige :Holland , UK , Belgien , Malta , Zypern , Irland ...


Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))


nach oben springen

#689

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 10:35
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...



zuletzt bearbeitet 11.11.2014 10:38 | nach oben springen

#690

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 12:20
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .


nach oben springen

#691

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 14:18
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


nach oben springen

#692

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 14:25
von guylux (gelöscht)
avatar

Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834


nach oben springen

#693

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 14:54
von Landegaard | 20.776 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #688
Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))


Da auch, stimmt.



nach oben springen

#694

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 15:38
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #692
Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834

Eine schlechte gemachte Diebstahlsicherung ist nicht zu vegleichen mit den Dieben absichtlich die Tür aufzulassen.



nach oben springen

#695

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 15:41
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #690
...3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter ...
Wenn ich aufhöre, in der Nürnberger Innenstadt Touristen zu bestehlen, dann machen es die Rumänen...
Okay, du hast mich überzeugt. Von der Systematik her jedenfalls. :)



nach oben springen

#696

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 15:41
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #694
Zitat von guylux im Beitrag #692
Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834

Eine schlechte gemachte Diebstahlsicherung ist nicht zu vegleichen mit den Dieben absichtlich die Tür aufzulassen.


Wie Hessen, dass die besten Steuerbeamten als dienstunfähig beurlaubte...


nach oben springen

#697

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 16:04
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von guylux im Beitrag #690
...4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .

Es ist natürlich legal.
Genauso, wie wenn in einer Stadt ein Hausbesitzer noch immer das Recht auf seinem Grundstück hat, alle Fäkalien in seinem Haus aus dem Fenster zu werfen. Damit besudelt das Schwein natürlich die Nachbarhäuser, aber es ist völlig legal. Er hat ja das Recht dazu.

So ein Nachbar ist Luxemburg. Und die anderen, die es ebenso legal handhaben, sind natürlich gleich. Aber alles legal. Kein Widerspruch.

Dass manche mit solchen Nachbarn nichts zu tun haben möchte, wenn wundert´s? Dieses System ist parasitär und systematisch aufgebaut worden, um vom Geld anderer Leute zu leben.
Und die Untersuchungen auf Rechtmäßigkeit laufen erst an. Hast du wohl vergessen...
Aber macht nichts, wer unmoralisches Handeln als in Ordnung betrachtet...



nach oben springen

#698

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 16:05
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von Leto_II. im Beitrag #696
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #694
Zitat von guylux im Beitrag #692
Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834

Eine schlechte gemachte Diebstahlsicherung ist nicht zu vegleichen mit den Dieben absichtlich die Tür aufzulassen.


Wie Hessen, dass die besten Steuerbeamten als dienstunfähig beurlaubte...
Aber nicht zum Schaden Luxemburgs oder eines anderen europäischen Staates.



nach oben springen

#699

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 16:52
von Leto_II. | 27.298 Beiträge

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #698
Zitat von Leto_II. im Beitrag #696
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #694
Zitat von guylux im Beitrag #692
Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834

Eine schlechte gemachte Diebstahlsicherung ist nicht zu vegleichen mit den Dieben absichtlich die Tür aufzulassen.


Wie Hessen, dass die besten Steuerbeamten als dienstunfähig beurlaubte...
Aber nicht zum Schaden Luxemburgs oder eines anderen europäischen Staates.



Zum Schaden der Bundesrepublik Deutschland, wo auch immer Du diesen Staat verorten möchtest. Und das geht in den Länderfinanzausgleich ein, wodurch Dein Freistaat betrogen wird, und u.U. auch in der EU-Haushalt.


nach oben springen

#700

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 11.11.2014 18:08
von Hans Bergman | 23.205 Beiträge

Zitat von Leto_II. im Beitrag #699
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #698
Zitat von Leto_II. im Beitrag #696
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #694
Zitat von guylux im Beitrag #692
Zitat von Leto_II. im Beitrag #691
Zitat von guylux im Beitrag #690
Zitat von Hans Bergman im Beitrag #689
Zitat von guylux im Beitrag #688
Zitat von Landegaard im Beitrag #687
...Diese seltsame Verklärtheit mancher, sobald es ums eigene Land geht :)

Richtig , das merkt man hier an den Kommentaren wenns um deutsche Beiträge in der EU geht . :-))
Alle Menschen sind gleich! :)
Zwar nicht vor dem Gesetz, wie es eigentlich sein sollte, aber in ihrer Eitelkeit und Rechthaberei gibt es keinerlei Unterschiede.
Aber auch im Gespür für Ungerechtigkeiten und Tricksereien...


Hans :
Ich möchte hier meinen Standpunkt nochmal klar stellen :
1. Ich bin gegen massive Steuervorteile für multinationale Grossbetriebe .
2. Es muss in der OECD beschlossen werden , solche Schlupflöcher zu schliessen .
3. Luxemburg alleine kann hier nichts tun . Wenn wir mit diesen Praktiken aufhören , gehen sie in NL , Singapur , Belgien , den Kanalinseln.... weiter .
4 Nur .auf Luxemburg eindreschen löst null Probleme . Ich finde die Luxemburger Haltung zwar nicht moralisch aber legal und solange sie legal ist , sehe Ich keinen Grund dass nur wir davon absehen .



Immer auf die Kleinen! :) http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-11/st...sen-niederlande


Ist ja soviel einfacher .
Aber wer im Glashaus sitzt ....
http://www.dw.de/steuerparadies-deutschland/a-17212834

Eine schlechte gemachte Diebstahlsicherung ist nicht zu vegleichen mit den Dieben absichtlich die Tür aufzulassen.


Wie Hessen, dass die besten Steuerbeamten als dienstunfähig beurlaubte...
Aber nicht zum Schaden Luxemburgs oder eines anderen europäischen Staates.



Zum Schaden der Bundesrepublik Deutschland, wo auch immer Du diesen Staat verorten möchtest. Und das geht in den Länderfinanzausgleich ein, wodurch Dein Freistaat betrogen wird, und u.U. auch in der EU-Haushalt.

Nicht zum Schaden Luxemburgs und auch nicht eines anderen europäischen Staates außer Deutschland selbst (für absichtlich Begriffsstutzige).



nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 4 Gäste sind Online:
nahal

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 61 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1440 Themen und 320554 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:
Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen