#276
von Landegaard •
| 20.776 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 25.01.2011 07:39von Landegaard •

Zitat von: primatologe
18.01.2011 17:23 #50585
Und dass Reiche mehr Rechte haben als Normalbürger, das ist auch ein Problem.
Beispiel:
Wer Wohnungen zu vermieten hat, darf im Mietvertrag die Wohnung bis 10% grösser angeben als sie ist.
Das hat rechtlich keine Konsequenzen. Die Miete darf vom Mieter deswegen nicht gekürzt werden.
Eine Schweinerei ist das.
Wer eine einzelne Wohnung als Altersvorsorge gekauft hat ist hier nicht gemeint, die wurden selber meist beschissen.
Die widerlichsten Vermieter sind aber Leute die mit hohen Krediten Mietobjekte kaufen, oder eben Heuschrecken, das sind notorische Betrüger.
Ihr Problem ist tatsaechlich ein generisches. Sie schließen mal wieder vom Beispiel auf alles. Natuerlich sind nicht alle Beschissen worden, die sich ein Haus gekauft haben. Und natuerlich ist es eine Frechheit, dass Miete fuer nicht vorhandene Wohnflaeche verlangt werden kann. In diesem Falle empfehle ich den Umzug. Freie Wohnwahl haben wir m. W. in diesem Land.
Ihre Konklusio ist Mumpitz. Immerhin schuetzt das Gesetz auch Mieter, die ihre Miete nicht zahlen. Auch eine Frechheit und nicht kompatibel mit dem, was Sie schreiben.
nach oben springen

#277
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 25.01.2011 11:06von primatologe •

Zitat von: Landegaard
25.01.2011 07:39 #51741
Der Mieter soll umziehen, wenn der Vermieter ihn beschxxxxen will.
Das kommt garnicht in die Tüte, wo leben wir denn?
Und das Gesetzt schützt Mieter die ihre Miete nicht zahlen!?
Ich glaube beim ersten mal kann das Gericht die Kündigung für unwirksam erklären, wenn sofort alles bezahlt wurde.
Das sind doch lächerliche Peanuts gegenüber den Recht- und Steuervorteilen der anderen Seite. Z.B. die Eigenheimzulage, die es nicht mehr gibt, hat sich die SPD damals gegen die CDU erstritten als Ausgleich für massive Steuervorteile der Grossverdiener.
zuletzt bearbeitet 25.01.2011 11:07 |
nach oben springen

#278
von Hans Bergman •
| 23.205 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 25.01.2011 11:09von Hans Bergman •

nach oben springen

#279
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 25.01.2011 11:33von primatologe •

Zitat von: Hans Bergman
25.01.2011 11:09 #51785
Er könnte. Er wird aber nicht.
Die Schieber waren keine Dummen, aber sie haben möglicherweise die Übersicht über ihr Betrugsszenario verloren:
Zitat:
Dass die Staatsanwaltschaft die nachträgliche Änderung der Bonuskriterien ebenfalls noch im grünen Bereich sieht, halten Beobachter eher für zweifelhaft.
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtsc...onen-Bonus.html
nach oben springen

#280
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 09:19von primatologe •

Zitat von: primatologe
25.01.2011 11:06 #51782
Der Mieter soll umziehen, wenn der Vermieter ihn beschxxxxen will.
Das kommt garnicht in die Tüte, wo leben wir denn?
Und das Gesetzt schützt Mieter die ihre Miete nicht zahlen!?
Ich glaube beim ersten mal kann das Gericht die Kündigung für unwirksam erklären, wenn sofort alles bezahlt wurde.
Das sind doch lächerliche Peanuts gegenüber den Recht- und Steuervorteilen der anderen Seite. Z.B. die Eigenheimzulage, die es nicht mehr gibt, hat sich die SPD damals gegen die CDU erstritten als Ausgleich für massive Steuervorteile der Grossverdiener.
Nachtrag für Landegaard:
Ein Mieter kann wegen eines Mangels soviel Briefe schreiben wie er will, das ist alles unwirksam. Erst wenn der Mieter mit einer Klage ins Risiko geht, könnte es eventuell ernst werden für den Vermieter, aber auch nicht wirklich.
Umgekehrt braucht der Vermieter kein Mahnscheiben verschicken, sobald z.B. durch Mietabzug wegen angemahnter Mängel, zwei Monatsmieten aufgelaufen sind, kann der Vermieter fristlos kündigen und die Sache ist für ihn erledigt.
Ein Freund von mir erlebt das grade welche Rechtsvorteile Vermieter haben wenn die sich stur stellen. Das Haus, den Strassenzug, in dem er wohnt hat die Stadt an eine Heuschrecke verscherbelt*, die firmieren mit Ltd und verarscxxx die Leute bis die Schwarte kracht.
*vermutlich hat sich ein CDU-Politiker kräftig was eingesteckt dafür, wie es immer ist in Berlin.
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 09:22 |
nach oben springen

#281
von FrieFie •
| 9.083 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 10:26von FrieFie •

Zitat von: primatologe
26.01.2011 09:19 #51997
Umgekehrt braucht der Vermieter kein Mahnscheiben verschicken, sobald z.B. durch Mietabzug wegen angemahnter Mängel, zwei Monatsmieten aufgelaufen sind, kann der Vermieter fristlos kündigen und die Sache ist für ihn erledigt.
Bloss bis der Mieter dann wirklich aus der Wohnung raus ist, kann es noch eine Weile dauern. Und wenn er die Wohnung als Schutthaufen hinterlässt, hat man Pech gehabt. Meine extrem nette, faire Hausverwalterin kann Ihnen da ein paar Lieder singen.
nach oben springen

#282
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 13:54von primatologe •

Zitat von: FrieFie
26.01.2011 10:26 #52011
Bloss bis der Mieter dann wirklich aus der Wohnung raus ist, kann es noch eine Weile dauern. Und wenn er die Wohnung als Schutthaufen hinterlässt, hat man Pech gehabt. Meine extrem nette, faire Hausverwalterin kann Ihnen da ein paar Lieder singen.
Lerne klagen ohne zu leiden.
oder
Wer am lautesten klagt, hat am wenigsten zu leiden.
Das sind alles solche gern kolportierten Horrorgeschichten von Vermietern die in Wahrheit so selten vorkommen wie die Blaue Mauritius.
Umgekehrt, dass Betriebskostenabrechnungen falsch sind, und zwar komischerweise immer zuungunsten der Mieter, ist der Normalfall, jede zweite ist falsch.
Dass Mieter um 10% der Wohnungsgrösse beschissen werden können ist ganz legal. (Der Maler der die Tapeten klebt muss übrigens zwingend ein prüfbares und korrektes Aufmass beilegen, dass weit schwieriger zu erstellen ist, Fensternischen, Leibungen, Aussparungen etc)
Dass Handwerker von Vermietern nach Gusto bezahlt werden, ist auch normal. Speziell die die auf Biegen und Brechen auf Kredit Miethäuser kaufen sind übele Mischpoke.
Bei Handwerkerbetrug wird wegen Aussichtslosigkeit, Rechtsgefälle, ganz selten geklagt (kriegste sowiesonix), und wers wagt und tatsächlich gewinnt wird eben bezahlt, so hat der Betrüger offizell immer eine weisse Weste.
Deswegen tauchen in den TV Magazinen immer nur die wehrlosen Mietnomaden auf, die extrem selten sind, an die notorischen "unverurteilten" Betrüger traut sich keiner dran.
Einzig die Eigentümer einzelner Wohnungen tun mir leid. Die kaufen und vermieten oft aus Gutgläubigkeit und sind viel zu oft selbst die Dummen.
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 13:57 |
nach oben springen

#283
von FrieFie •
| 9.083 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 14:27von FrieFie •

Zitat von: primatologe
26.01.2011 13:54 #52048
Täglich einmal vom primatologen an die Schlechtigkeit der Geschäftswelt gemahnt zu werden, wird langsam zum Ritual. Dazu noch eine Prise Gezeter wegen der jüdischen Weltverschwörung, und der Tag ist komplett.
Hatte gerade ein Schwätzchen mit meiner Hausverwalterin, das war mal wieder supernett. Übrigends verwaltet sie mehrere Häuser für den in New York lebenden Hausbesitzer, dessen (jüdische) Eltern vor den Nazis rechzeitig flüchten konnten. Der damalige Hausverwalter hat die Häuser zum Schein übernommen, die ganze Kriegszeit verwaltet und danach zurückübereignet. Er hat noch bis Anfang der 70er gearbeitet und dann an die jetzige Verwalterin übergeben. Die Besitzerin lebte noch bis 2003 im Haus, ihr Sohn blieb in New York. Alle Mieter wünschen ihm noch ein glückliches, langes Leben ... so geht´s auch, aber sowas ist natürlich viel weniger spektakulär, deshalb lohnt es sich ja gar nicht zu erwähnen. Schonklar.
nach oben springen

#284
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 14:53von primatologe •

Zitat von: FrieFie
26.01.2011 14:27 #52053
1. Täglich einmal vom primatologen an die Schlechtigkeit der Geschäftswelt gemahnt zu werden, wird langsam zum Ritual. Dazu noch eine Prise Gezeter wegen der jüdischen Weltverschwörung, und der Tag ist komplett.
2. Hatte gerade ein Schwätzchen mit meiner Hausverwalterin, das war mal wieder supernett. Übrigends verwaltet sie mehrere Häuser für den in New York lebenden Hausbesitzer, dessen (jüdische) Eltern vor den Nazis rechzeitig flüchten konnten. Der damalige Hausverwalter hat die Häuser zum Schein übernommen, die ganze Kriegszeit verwaltet und danach zurückübereignet. Er hat noch bis Anfang der 70er gearbeitet und dann an die jetzige Verwalterin übergeben. Die Besitzerin lebte noch bis 2003 im Haus, ihr Sohn blieb in New York. Alle Mieter wünschen ihm noch ein glückliches, langes Leben ... so geht´s auch, aber sowas ist natürlich viel weniger spektakulär, deshalb lohnt es sich ja gar nicht zu erwähnen. Schonklar.
1. Es gibt keine jüdische Weltverschwörung, auch kein Weltfinanzjüdentum, allerdings hat Greenspan einen riesengrossen Schaden angerichtet mit seiner Zauberei und Magie und von den zwei als jüdisch geltenden US-Bankikonen wurde Lehman-Brothers dicht gemacht und Goldman-Sachs hat das Image als Lügenbank.
2. Der schlimmste Vermieter den ich persönlich kennengelernt habe heisst Pxxxx Dxxxx, seine Eltern sind vor den Nazis nach Südamerka geflüchtet und er als Rückkehrer hat praktisch mit 100% Finanzierung Miethäuser gekauft. Das geht nur mit Hufeisen im Handschuh, dementsprechend habe ich Kopien die mir eine seiner MitarbeiterInnen mal per Fax zukommen liess, die von Betrug, Unterschlagung, Untreue, Körperverletzung und natürlich Steuerhinterziehung handeln.
Der erste Kontakt war am Telefon, da hat er mich spontan an SS-Obersturmbannführer Hochstetter aus der Comic-Serie Ein Käfig voller Helden erinnert.
http://www.youtube.com/watch?v=zW1RZhD68Ao
Die unterlegten Lacher nerven leider.
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 15:05 |
nach oben springen

#286
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 17:40von primatologe •

Zitat von: FrieFie
26.01.2011 15:09 #52076
Nun gibt es in Berlin keinen Wohnungsmangel. Augen auf beim Vertragsabschluss und im Zweifelsfall umziehen, hält einem lästige Verwalter und Besitzer vom Hals.
Gute Idee!
Zur Belohnung habe ich eine gute Nachricht, speziell für Sie aus der Modebranche/Bekleidungsindustrie.
Michael Otto, Hamburger Kaufmann, einer der reichsten Männer Europas, Otto-Versand, ECE Einkaufcentren die immer ein bisschen schicker aussehen als die anderen, kämft gegen Kinderarbeit und schlechte Sozialstandards in Asien, obwohl gerade er an Kinderarbeit gut verdienen könnte.
Siehe da, ohne Lug und Trug gehts auch, und vielleicht sogar besser, die Hamburger Kaufleute hatten schon immer einen guten Ruf.
http://www.phoenix.de/content/phoenix/di...atum=2011-01-26
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 17:46 |
nach oben springen

#287
von FrieFie •
| 9.083 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 17:48von FrieFie •

Zitat von: primatologe
26.01.2011 17:40 #52090
Klar geht das. Siehe Falke, die eine eigene Produktion in Südafrika aufgebaut haben und den Arbeiterinnen z.B. Gesundheitsvorsorge, Aufklärung über Aids u.s.w. bieten.
Sag ich doch, dass man was bewegen kann, es muss nur genug Druck aufgebaut werden, moralisch oder wirtschaftlich.
Hoffentlich haben die die Subunternehmer auch im Griff ...
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 17:50 |
nach oben springen

#288
von GeorgeF •
| 4.734 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 18:00von GeorgeF •

Zitat von: FrieFie
26.01.2011 17:48 #52092
Klar geht das. Siehe Falke, die eine eigene Produktion in Südafrika aufgebaut haben und den Arbeiterinnen z.B. Gesundheitsvorsorge, Aufklärung über Aids u.s.w. bieten.
Sag ich doch, dass man was bewegen kann, es muss nur genug Druck aufgebaut werden, moralisch oder wirtschaftlich.
Hoffentlich haben die die Subunternehmer auch im Griff ...
Nix gegen Michael Otto! Die ECE gehören allerdings seinem jüngeren Bruder und die Dinger wurden bspw. in Polen an den Rand der Städte geklotzt mitsamt zT kostenlosen Buslinien aus den Zentren raus zum ECE (auf der grünen Wiese). Das fanden die Einzelhändler in den Zentren überhaupt nicht lustig.
nach oben springen

#289
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 18:03von primatologe •

Zitat von: FrieFie
26.01.2011 17:48 #52092
Klar geht das. Siehe Falke, die eine eigene Produktion in Südafrika aufgebaut haben und den Arbeiterinnen z.B. Gesundheitsvorsorge, Aufklärung über Aids u.s.w. bieten.
Sag ich doch, dass man was bewegen kann, es muss nur genug Druck aufgebaut werden, moralisch oder wirtschaftlich.
Hoffentlich haben die die Subunternehmer auch im Griff ...
Ein Feuerwerk der guten Nachrichten heute.
Klaus Zapf, Inhaber des grössten Umzugsunternehmens Deutschlands, angefangen mit leeren Händen als Linkes Kollektiv, kämpft gegen Schwarzarbeit in seiner Branche und bringt jeden Betrüger zur Anzeige, dafür ist er bekannt und gefürchtet.
Als "Anerkennung" hat er als einziges namhaftes Unternehmen keinen Auftrag bekommen beim Umzug der Regierung von Bonn nach Berlin.
Ich weis aber nicht, ob bei den Ausschreibungen die CDU ihre Finger im Spiel hatte. Am liebsten würde ich ihn anrufen und fragen. Über die Gründe stand nämlich nix in der Zeitung.
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 18:05 |
nach oben springen

#290
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 18:09von primatologe •

Zitat von: GeorgeF
26.01.2011 18:00 #52096
Nix gegen Michael Otto! Die ECE gehören allerdings seinem jüngeren Bruder und die Dinger wurden bspw. in Polen an den Rand der Städte geklotzt mitsamt zT kostenlosen Buslinien aus den Zentren raus zum ECE (auf der grünen Wiese). Das fanden die Einzelhändler in den Zentren überhaupt nicht lustig.
schauen Sie mal wie schick ein Einkaufscenter aussehen kann
Gesundbrunnencenter, futuristisch, toll!
http://www.holidaycheck.de/data/common/z.../18917.jpg?5.10
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...iN8H_4wbe-8HqAg
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 18:13 |
nach oben springen

#291
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 26.01.2011 18:23von primatologe •

Zitat von: GeorgeF
26.01.2011 18:00 #52096
Nix gegen Michael Otto! Die ECE gehören allerdings seinem jüngeren Bruder und die Dinger wurden bspw. in Polen an den Rand der Städte geklotzt mitsamt zT kostenlosen Buslinien aus den Zentren raus zum ECE (auf der grünen Wiese). Das fanden die Einzelhändler in den Zentren überhaupt nicht lustig.
Es gibt immer Leute die Änderungen nicht sehr schätzen.
Diese Zentren und Supermärkte haben die Polen aber sehnlichst erwartet.
Ich habe nach der Wende ein paar Jahre für solche Ketten polnische Grundstücke gesucht. Mit zweisprachigen Polen als Dolmetscher - die zu Freunden wurden - Stadt um Stadt abgeklappert. Die Leute, Bürgermeister, Grundstücksbesitzer, Behörden, alle haben uns mit offenen Armen empfangen. Gerade Deutsche haben in Polen einen ausgezeichneten Ruf.
Allerdings ahmen Polen gern den amerikanischen Stil nach, sobald sie ein paar Mark in der Tasche haben. Zweimal habe ich in meinem Leben eine Stretschlimo mit Chauffeur gesehen, beides mal in Polen auf der Landstrasse.
zuletzt bearbeitet 26.01.2011 18:28 |
nach oben springen

#292
von GeorgeF •
| 4.734 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 27.01.2011 00:16von GeorgeF •

Zitat von: primatologe
26.01.2011 18:23 #52110
Es gibt immer Leute die Änderungen nicht sehr schätzen.
Diese Zentren und Supermärkte haben die Polen aber sehnlichst erwartet.
Ich habe nach der Wende ein paar Jahre für solche Ketten polnische Grundstücke gesucht. Mit zweisprachigen Polen als Dolmetscher - die zu Freunden wurden - Stadt um Stadt abgeklappert. Die Leute, Bürgermeister, Grundstücksbesitzer, Behörden, alle haben uns mit offenen Armen empfangen. Gerade Deutsche haben in Polen einen ausgezeichneten Ruf.
Allerdings ahmen Polen gern den amerikanischen Stil nach, sobald sie ein paar Mark in der Tasche haben. Zweimal habe ich in meinem Leben eine Stretschlimo mit Chauffeur gesehen, beides mal in Polen auf der Landstrasse.
Nein, die Verödung der Innenstädte muss man wirklich nicht schätzen. Und Stadtobere, die ob der Vermarktung ihrer "grünen Wiesen" richtig glücklich waren und sind - das ist wahrlich keine polnische Eigenart. Ob die allerdings die Konsequenzen wirklich durchdacht haben (abgesehen vo privatem Profit) wage ich zu bezweifeln.
nach oben springen

#293
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 27.01.2011 17:36von primatologe •

Zitat von: GeorgeF
27.01.2011 00:16 #52140
Nein, die Verödung der Innenstädte muss man wirklich nicht schätzen. Und Stadtobere, die ob der Vermarktung ihrer "grünen Wiesen" richtig glücklich waren und sind - das ist wahrlich keine polnische Eigenart. Ob die allerdings die Konsequenzen wirklich durchdacht haben (abgesehen vo privatem Profit) wage ich zu bezweifeln.
Ich benutze Ihren Beitrag mal als Überleitung.
Die Stadt Berlin versucht gerade ein Immobilienpaket von über 4 Milliarden € (!) an einen in Grossbritannien ansässigen Finanzinvestor zu verkaufen. Es handelt sich um ein Sammelsurium aus dem Portfolio des CDU-Landesbankskandals der den Steuerzahlern rund 20 Milliarden € (!) Schaden eingebracht hat, die noch über Jahrzehnte zu bezahlen sind und wofür an Schwimmbädern, Kindergärten, Schulen usw gespart wird.
In dem Mix-Paket sind auch Filetstücke mit guten Wohnanlagen, Supermärkten und so weiter.
Kurzum:
Berlin > Immobilien > CDU > da schrillen bei mir alle Alarmglocken.
Vermutlich wird der Investor gegen Schmiergeld nur die Filetstücke nehmen und diese zum Schnäppchenpreis bekommen (und anschließend auf Biegen und Brechen, mit Haken und Klauen die Mieter ausplündern und bescheixxen).
Derweil haben die CDU-ler geschickt die Öffentlichkeit abgelenkt indem sie laustark gegen Rupprecht, den SPD - Bildungsminister gepöbelt haben, weil der 14 Tage einen Leihwagen kostenlos benutzt hat, statt seinen Dienstwagen für den Urlaub zu benutzen, was er gedurft hätte, immerhin ebenfalls eine grosse Limousine. Wegen dieser Lapalie ist er heute zurückgetreten.
Da sind CDU Politiker aus anderem Holz geschnitzt, die pochen selbst bei mafiaähnlichen Skandalen solange auf ihre Unschuld und bleiben stets im Amt bis sie verhaftet oder verurteilt werden, zurückgetreten ist von den Nassauern noch nie einer.
Was mir Hoffnung macht ist natürlich, dass die Schwarzkittel zZ keine Mehrheit haben, aber das ist in Berlin nicht so entscheident und in den Seilschaften der Es-PDS Die Linke sind auch viele Nassauer drin.
zuletzt bearbeitet 27.01.2011 18:04 |
nach oben springen

#294
von Landegaard •
| 20.776 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 27.01.2011 21:20von Landegaard •

Zitat von: primatologe
25.01.2011 11:06 #51782
Der Mieter soll umziehen, wenn der Vermieter ihn beschxxxxen will.
Das kommt garnicht in die Tüte, wo leben wir denn?
Und das Gesetzt schützt Mieter die ihre Miete nicht zahlen!?
Ich glaube beim ersten mal kann das Gericht die Kündigung für unwirksam erklären, wenn sofort alles bezahlt wurde.
Das sind doch lächerliche Peanuts gegenüber den Recht- und Steuervorteilen der anderen Seite. Z.B. die Eigenheimzulage,den, die es nicht mehr gibt, hat sich die SPD damals gegen die CDU erstritten als Ausgleich für massive Steuervorteile der Grossverdiener.
Das ist das Problem Iherer Absolutheit. Die laesst sich leicht mit nur einem Gegenbeispiel widerlegen. Mieter los zu werden, ist schon deutlich komplizierter.
Die Eigenheimzulage wurde deshalb gestrichen, weil sie sinnlos ist. Nach einer Neiddebatte bez Steuerlast bei Grossverdienern ist mir eigentlich nicht.
nach oben springen

#295
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 28.01.2011 10:19von primatologe •

Zitat von: Landegaard
27.01.2011 21:20 #52255
1. Mieter los zu werden, ist schon deutlich komplizierter.
2. Die Eigenheimzulage wurde deshalb gestrichen, weil sie sinnlos ist.
3. Nach einer Neiddebatte bez Steuerlast bei Grossverdienern ist mir eigentlich nicht.
1. Das ist richtig und gut so, gilt aber nur für den der regelmäßig seine Miete zahlt, und es gilt nicht bei Eigenbedarf des Eigentümers.
2. Die Eigenheimzulage ist jedenfalls nicht sinnloser als Abschreibungsmodelle für Grossverdiener. Nach der Wende gabs die 10 x 10 Abschreibung (10 Jahre je 10%), das bedeutet, wer gleich hohe (oder mehr) Steuern hätte zahlen müssen, bekam seine Immobilie geschenkt.
3. Dito, hab ich jetzt auch keine Lust zu.
zuletzt bearbeitet 28.01.2011 10:20 |
nach oben springen

#296
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 30.01.2011 08:08von primatologe •

Zitat von: primatologe
26.01.2011 18:03 #52098
Ein Feuerwerk der guten Nachrichten heute.
...
Die evangelische Kirchengemeinde von Herford hat gut gewirtschaftet, immer etwas zurückgelegt und hat so im Laufe der Jahrzehnte ein Guthaben von 50 Mio € angespart.
Weil der Vorstand, oder wie man das bei Kirchen nennt, den Mitgliedern davon nichts gesagt hat, ist der Vorstand geschlossen zurückgetreten. Statt dass sich alle freuen. So eine Sünde kann man doch wirklich verschmerzen und verzeihen.
Man - glaubt - es - nicht!
Eben so gut hätte man denen eine Auszeichnung geben können.
zuletzt bearbeitet 30.01.2011 08:13 |
nach oben springen

#297
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 30.01.2011 16:57von primatologe •

Zitat von: primatologe
30.01.2011 08:08 #52480
...
Man - glaubt - es - nicht!
...
Eben kam eine Doku im Ersten die darlegte, dass die französische Targo-Bank als Käufer und Rechtsnachfolger der deutschen Filialen der US-amerikanischen Citibank, also die Haupt-Verkäufer der auf deutsche Rentner zugeschnittenen
"Alt & Doof Zertifikate" der Pleite gegangenen und als jüdisch geltenden Lehmann-Brothers-Bank, dieselben Praktiken anwenden, um die Kunden zu verarschxn.
zuletzt bearbeitet 30.01.2011 17:39 |
nach oben springen

#298
von Nante •
| 10.307 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 30.01.2011 18:11von Nante •

Zitat von: primatologe
30.01.2011 16:57 #52542
Eben kam eine Doku im Ersten die darlegte, dass die französische Targo-Bank als Käufer und Rechtsnachfolger der deutschen Filialen der US-amerikanischen Citibank, also die Haupt-Verkäufer der auf deutsche Rentner zugeschnittenen
"Alt & Doof Zertifikate" der Pleite gegangenen und als jüdisch geltenden Lehmann-Brothers-Bank, dieselben Praktiken anwenden, um die Kunden zu verarschxn.
Sie qualifizieren Ihren Beitrag mal wieder selbst ab. Aber trotzdem muß ich Ihnen sagen, daß es immer zwei Seiten bei windigen Geschäften oder Betrugen gibt.
Und daß Vorstände und Aufsichträte von deutschen (staatseigenen) Banken ebenso wie deutsche Rentner einfach nicht aus dem Mustopf kommen, wenn es um darum geht, den ausgeschlafenen Brüdern jenseits des Teiches auch mal ein wenig Mißtrauen gegenüberzubringen, ist ein Armutszeugnis für die deutsche Bildungslandschaft.
nach oben springen

#299
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 30.01.2011 22:12von primatologe •

Zitat von: Nante
30.01.2011 18:11 #52570
...
Und daß Vorstände und Aufsichträte von deutschen (staatseigenen) Banken ebenso wie deutsche Rentner einfach nicht aus dem Mustopf kommen, wenn es um darum geht, den ausgeschlafenen Brüdern jenseits des Teiches auch mal ein wenig Mißtrauen gegenüberzubringen, ist ein Armutszeugnis für die deutsche Bildungslandschaft.
Da gebe ich Ihnen uneingeschränkt Recht.
Allerdings liegen zwischen "Ausgeschlafen" und "auf Betrug aus" noch Welten.
Den deutschen Zipfelmützen muss man es wirklich mit dem Nürnberger Trichter beibringen, dass man misstrauisch zu sein hat, dass Misstrauen nichts Schlechtes ist.
Es ist in der Tat so, dass das Misstrauen mit der Grösse des Geschäfts schwindet. Wer ein Paar Schnürsenkel kauft kontrolliert penibel den Kassenbon, wer sein über Jahrzehnte Erspartes anlegen will, der vertraut dem Banker so blind wie seinem Pastor. Es ist zum Heulen mit dem deutschen Michel.
Kein Wunder, dass die von Lehmann-Brothers erdachten "Alt & Doof Zertifikate" auf deutsche Rentner zugeschnitten waren und dass hier ansässige Institute nicht misstrauisch geworden sind aufgrund der hohen Provisionen, und stattdessen zu begeisterten Komplizen geworden sind.
Immerhin hat man der Lehmann-Brothers-Lügenbank eine Lizenz für Deutschland versagt, aber selbst das hat anscheinend nicht zum Nachdenken angeregt. Zumindest bei Bankern hätten die Alarmglocken schrillen müssen. GottSeiDank gibt es die Bank nicht mehr.
zuletzt bearbeitet 30.01.2011 22:21 |
nach oben springen

#300
von primatologe •
| 8.476 Beiträge
RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?
in Archiv 30.01.2011 22:24von primatologe •

nach oben springen

« Am Übergang vom Sechsten zum Siebten und Letzten Stadium des US-(Falschgeld-)Imperiums - Wie wird das Ende? | Kohl, Helmut » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 66 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320556
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |