#26

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 10:53
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 10:38 #40511

...Ist letztinstanzlich entschieden, dann ist das Urteil bindend! Was hat das mit Willen oder Stärke zu tun? Wer verloren hat, der zahlt....

Sie sind wohl etwas schwer von Begriff?
Die letztinstanzliche Entscheidung hat die Versicherung lediglich zu der Aussage bewogen, diese Entscheidung entspräche nicht ihrem Rechtsverständnis. Bezahlt hat sie nicht.



nach oben springen

#27

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 10:53
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 10:39 #40512

Eine Art Gehirnwäsche? Wenn Sie meinen.

Klar. Bei Kindern ist das kein Problem. Deshalb grapschen sie sich ja schon die Kleinen.



nach oben springen

#28

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 11:01
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 10:53 #40513

Sie sind wohl etwas schwer von Begriff?
Die letztinstanzliche Entscheidung hat die Versicherung lediglich zu der Aussage bewogen, diese Entscheidung entspräche nicht ihrem Rechtsverständnis. Bezahlt hat sie nicht.

Die Versicherung hat verloren, oder? Dann muss sie zahlen, geehrter Forist! Und Sie als derjenige, der Geld/ Leistungen zu bekommen hat, können das einfordern! Sie haben das Recht dazu. Wenn Sie natürlich keine Lust haben, Ihr Recht wahrzunehmen- dann ist es Ihre Sache.


nach oben springen

#29

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 11:03
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 10:53 #40514

Klar. Bei Kindern ist das kein Problem. Deshalb grapschen sie sich ja schon die Kleinen.

Diejenigen, die sich an Kindern vergreifen, machen das bestimmt nicht aus religiösen Motiven heraus!


nach oben springen

#30

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 11:27
von NetterMensch (gelöscht)
avatar

Ich glaube diejenigen die hier die Obrigkeitserziehung kritisieren, die leben sie auch.
Es ist schwer sich gegen Unrecht zu wehren. Das kapieren die Fans des kapitalistischen Systems nicht.
Aber es ist notwendig auf eine Obrigkeit zu hören, weil man sonst allein ist gegen die Welt.


nach oben springen

#31

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 12:20
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 11:01 #40515

Die Versicherung hat verloren, oder? Dann muss sie zahlen, geehrter Forist! Und Sie als derjenige, der Geld/ Leistungen zu bekommen hat, können das einfordern! Sie haben das Recht dazu. Wenn Sie natürlich keine Lust haben, Ihr Recht wahrzunehmen- dann ist es Ihre Sache.

Sie wollen oder können es nicht begreifen.
Der Mann könnte es einklagen? Dem steht der Streitwert entgegen. Er hat das Geld nicht mehr dazu.

Der Streit mit den Instanzen vorher hat ihn weiter gesundheitlich geschädigt und ihn in den Bankrott getrieben. Der Mann ist am Ende. Er kann nicht mehr.

In der jetzigen Form des Kapitalismus gilt das Recht des Stärkeren. Man kann überhaupt nichts einfordern, wenn man kein Geld dazu hat. Dazu gibt es ja den Streitwert, der dies dem "kleinen Mann" unmöglich macht.



nach oben springen

#32

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 12:39
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 12:20 #40519

Sie wollen oder können es nicht begreifen.
Der Mann könnte es einklagen? Dem steht der Streitwert entgegen. Er hat das Geld nicht mehr dazu.
Der Streit mit den Instanzen vorher hat ihn weiter gesundheitlich geschädigt und ihn in den Bankrott getrieben. Der Mann ist am Ende. Er kann nicht mehr.
In der jetzigen Form des Kapitalismus gilt das Recht des Stärkeren. Man kann überhaupt nichts einfordern, wenn man kein Geld dazu hat. Dazu gibt es ja den Streitwert, der dies dem "kleinen Mann" unmöglich macht.

In dem von Ihnen angedeuteten Fall muss der Mann kein Geld haben, um sein zugesprochenes Recht zu erhalten.
Er hat gewonnen, also gehen die Kosten des Verfahrens an den Verlierer( Beklagten).
Wenn es hier nicht um Sie selbst geht, dann hat Ihnen "der Mann" nur Halbwahrheiten erzählt.
Beispiel: Bürger x verklagt die Pflegekasse seiner KK, weil der MdK ihn falsch eingestuft hat. Vorangehender Rechtsweg Widerspruch, nochmaliger Widersruch wurde eingehalten, die Klage beim zuständigen Sozialgericht kostet den Kläger nichts. Falls ein Anwalt eingeschaltet wurde, muss der vom Kläger bezahlt werden.
Das Sozialgericht lässt ein Gegengutachten erstellen. Es kommt zur Verhandlung und die Pflegekasse muss die Höherstufung vornehmen, weil das Sozialgericht zugunsten des Kägers entschieden hat- rückwirkend bis zur Erstantragsstellung.
Sollte die Kasse nicht zahlen, weil sie dem Bürger ihr"Rechtsverständnis" mitteilte- informiert Bürger x das Gericht darüber. Der Mensch bekommt sein Geld, das können Sie mir glauben!
Also- entweder Sie reden über Realitäten oder schwurbeln weiter.
http://www.sozialgericht-bremen.de/sixcm...c.734.de#Kosten

bitte nachlesen.


nach oben springen

#33

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 12:50
von NetterMensch (gelöscht)
avatar

Ich wünsche niemandem etwas Schlechtes.
Aber ... na ja ich verkneifs mir.
Hat ja im Ernährungsteil auch nichts gebracht.

Schätze ich wäre ein schlechter Politiker.
Weil die streiten können müssen.



zuletzt bearbeitet 08.11.2010 12:51 | nach oben springen

#34

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:15
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 12:39 #40520

In dem von Ihnen angedeuteten Fall muss der Mann kein Geld haben, um sein zugesprochenes Recht zu erhalten.
Er hat gewonnen, also gehen die Kosten des Verfahrens an den Verlierer( Beklagten).
Wenn es hier nicht um Sie selbst geht, dann hat Ihnen "der Mann" nur Halbwahrheiten erzählt.
Beispiel: Bürger x verklagt die Pflegekasse seiner KK, weil der MdK ihn falsch eingestuft hat. Vorangehender Rechtsweg Widerspruch, nochmaliger Widersruch wurde eingehalten, die Klage beim zuständigen Sozialgericht kostet den Kläger nichts. Falls ein Anwalt eingeschaltet wurde, muss der vom Kläger bezahlt werden.
Das Sozialgericht lässt ein Gegengutachten erstellen. Es kommt zur Verhandlung und die Pflegekasse muss die Höherstufung vornehmen, weil das Sozialgericht zugunsten des Kägers entschieden hat- rückwirkend bis zur Erstantragsstellung.
Sollte die Kasse nicht zahlen, weil sie dem Bürger ihr "Rechtsverständnis" mitteilte- informiert Bürger x das Gericht darüber.
Der Mensch bekommt sein Geld, das können Sie mir glauben!
Also- entweder Sie reden über Realitäten oder schwurbeln weiter.
http://www.sozialgericht-bremen.de/sixcm...c.734.de#Kosten
bitte nachlesen.

Sind Sie in Wahrheit der Herr Gscheidle?
Ein richtiger Realitätsverweigerer, der das, was abläuft einfach nicht zur Kenntnis nimmt. Mit solchen Leuten kann man wirklich alles machen.

Bis der Mann sein Geld bekommen hätte, war er verstorben. Und so lange können diese Verbrecher, wenn es um schwere Krankheiten geht, das sehr oft problemlos hinziehen. Deshalb setzen sie ja auch darauf.

Warum glauben Sie denn, warum das im TV alles dargelegt wurde? Weil dem Mann der dümmliche Satz "Der Mensch bekommt sein Geld, das können Sie mir glauben!" etwas genützt hätte?
Die Realitäten sehen ganz anders aus, als die Gesetzbücher.



zuletzt bearbeitet 08.11.2010 13:17 | nach oben springen

#35

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:20
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 13:15 #40523

Sind Sie in Wahrheit der Herr Gscheidle?
Ein richtiger Realitätsverweigerer, der das, was abläuft einfach nicht zur Kenntnis nimmt. Mit solchen Leuten kann man wirklich alles machen.
Bis der Mann sein Geld bekommen hätte, war er verstorben. Und so lange können diese Verbrecher, wenn es um schwere Krankheiten geht, das immer problemlos hinziehen.
Warum glauben Sie denn, warum das im TV alles dargelegt wurde? Weil dem Mann der dümmliche Satz "Der Mensch bekommt sein Geld, das können Sie mir glauben!" etwas genützt hätte?
Die Realitäten sehen ganz anders aus, als die Gesetzbücher.

Ja ja, das Fernsehen ;)
Ich würde hier nicht so detailiert schreiben, wenn ich davon keine Ahnung hätte.
Nennen Sie mir den konkreten Fall und wer von wem verklagt wurde.
Es geht doch noch immer darum, dass jemand ein Urteil zu seinen Gunsten bekommen hat und der Geld- oder Leistungsanspruch verschleppt wurde?


nach oben springen

#36

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:21
von Joachim Baum | 1.197 Beiträge


Zitat von: NetterMensch
08.11.2010 12:50 #40521
Ich wünsche niemandem etwas Schlechtes.
Aber ... na ja ich verkneifs mir.
Hat ja im Ernährungsteil auch nichts gebracht.
Schätze ich wäre ein schlechter Politiker.
Weil die streiten können müssen.

Streitkultur ist der einzige Ausweg aus intellektuellem Stillstand, somit ein Grundbaustein unserer Entwicklung.

Hier ist zwar jetzt nicht der richtige Platz, aber trotzdem der Hinweis, dass die ursprüngliche - in der Definition seines Hauptprotagonisten - christliche Lebensweise als Streitkultur angelegt wurde, als Auseinandersetzung mit dem verkrusteten "Herkömmlichen".
Institutionen, die diese "Idee" vereinnahmt haben, hatten natürlich nichts besseres zu tun, als einen einmal gesetzten Staus Quo (auch) mit Gewalt zu "bewahren" und neue Verkrustungen zu erzeugen - Machtpolitik in Reinstform eben.


nach oben springen

#37

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:22
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 13:20 #40524

Ja ja, das Fernsehen ;)
Ich würde hier nicht so detailiert schreiben, wenn ich davon keine Ahnung hätte.
Nennen Sie mir den konkreten Fall und wer von wem verklagt wurde.
Es geht doch noch immer darum, dass jemand ein Urteil zu seinen Gunsten bekommen hat und der Geld- oder Leistungsanspruch verschleppt wurde?

Er wurde nicht verschleppt. Er wurde schlichtweg verweigert. Mit der Begründung, das Urteil entspräche nicht dem Rechtsverständnis der Genossenschaft.



nach oben springen

#38

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:26
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 13:22 #40526

Er wurde nicht verschleppt. Er wurde schlichtweg verweigert. Mit der Begründung, das Urteil entspräche nicht dem Rechtsverständnis der Genossenschaft.

Eine Berufsgenossenschaft ist auch verpflichtet, sich dem Urteil zu beugen! Die Bemerkung mit dem Rechtsverständnis ist völlig irrelevant! "Der Mann" hat sich damit abgefunden, das ist tragisch!
Daraus jetzt zu schliessen, er hätte gar keine andere Möglichkeit gehabt, ist Unsinn.Wenn er krank und am Ende seiner Kräfte war- Sie wussten das doch und hätten helfen können!


nach oben springen

#39

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:30
von NetterMensch (gelöscht)
avatar


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 13:26 #40527

Daraus jetzt zu schliessen, er hätte gar keine andere Möglichkeit gehabt, ist Unsinn.!


Nein


nach oben springen

#40

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:31
von NetterMensch (gelöscht)
avatar


Zitat von: Joachim Baum
08.11.2010 13:21 #40525

Hier ist zwar jetzt nicht der richtige Platz, aber trotzdem der Hinweis, dass die ursprüngliche - in der Definition seines Hauptprotagonisten - christliche Lebensweise als Streitkultur angelegt wurde, als Auseinandersetzung mit dem verkrusteten "Herkömmlichen".



Ich weiss. :-((


nach oben springen

#41

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:33
von guylux (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 09:48 #40498

Und genau gegen diese Zahlungen, zu denen sie verpflichtet wären, wehren sich die Versicherungen mit Mitteln, die ihren Opfern nicht zur Verfügung stehen. Mit gekauften Gutachtern, mit einem für genau zu diesem Zweck aufgebauten Anwaltsarmee.
Und da, wo sie wegen Krankheitsfällen zahlen müssten, da wehren sie sich oft so lange, und wird da das Verfahren so lange hinausgezögert, bis das Opfer eben stirbt.
Das kann jeder denkende Mensch so jede zweite Woche in einem Politmagazin nachvollziehen.

Ich würde hier gerne mal ein bisschen nuancieren : Stimmt , Versicherungen wollen in gewissen Fällen nicht zahlen . Längst nicht alle diese Fälle sind Willkür von Seiten der Versicherung , es gibt sehr viele Fälle von Versicherungsbetrug und die Unehrlichen schaden hier , wie so oft , den Ehrlichen . Ich glaube es gibt weit mehr Fälle wo die Versicherung zu Unrecht zahlt als umgekehrt . Etwa 15 bis 20 % aller gestohlenen Autos z.B. sind Versicherungsbetrug , kein Wunder dass die nachbohren !


nach oben springen

#42

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:35
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: NetterMensch
08.11.2010 13:30 #40528

Nein

Machen Sie einen Vorschlag in der Sache!


nach oben springen

#43

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:35
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 13:26 #40527

Eine Berufsgenossenschaft ist auch verpflichtet, sich dem Urteil zu beugen! Die Bemerkung mit dem Rechtsverständnis ist völlig irrelevant! "Der Mann" hat sich damit abgefunden, das ist tragisch!
Daraus jetzt zu schliessen, er hätte gar keine andere Möglichkeit gehabt, ist Unsinn.Wenn er krank und am Ende seiner Kräfte war- Sie wussten das doch und hätten helfen können!

Scherzkeks. Ich habe es in dem TV-Bericht gesehen.
Ihr blindes Vertrauen in Gesetz und Recht ist vor allem ein Nachweis für Blindheit.

Was könnten Arbeitnehmer nicht alles einklagen! Tun sie aber nicht, aus Angst vor Entlassung.



nach oben springen

#44

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:36
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 13:35 #40532

Scherzkeks. Ich habe es in dem TV-Bericht gesehen.
Ihr blindes Vertrauen in Gesetz und Recht ist vor allem ein Nachweis für Blindheit.
Was könnten Arbeitnehmer nicht alles einklagen! Tun sie aber nicht, aus Angst vor Entlassung.

Im TV, alles klar. Welcher Sender, welches Format?


nach oben springen

#45

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:36
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 13:35 #40531

Machen Sie einen Vorschlag in der Sache!

http://www.gifte-am-arbeitsplatz.de/inde...edien&Itemid=75

Vorschlag: informieren Sie sich erst mal.



nach oben springen

#46

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:38
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 13:35 #40532

Scherzkeks. Ich habe es in dem TV-Bericht gesehen.
Ihr blindes Vertrauen in Gesetz und Recht ist vor allem ein Nachweis für Blindheit.
Was könnten Arbeitnehmer nicht alles einklagen! Tun sie aber nicht, aus Angst vor Entlassung.

Ich vertraue, aber nicht blind. Das Thema hatten wir schon.
Einklagbares von Seiten der AN ist ein anderes Gebiet, das spielt Angst vor Entlassung eine Rolle.


nach oben springen

#47

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:39
von Hans Bergman | 23.220 Beiträge


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 13:36 #40533

Im TV, alles klar. Welcher Sender, welches Format?

Warten Sie ruhig auf eine der nächsten Sendungen. Es ist immer wieder etwas gleichwertiges dabei. Man kann sich aber nicht alles merken. Es ist einfach zu viel.

http://www.inge-kroth.gmxhome.de/medien.htm



zuletzt bearbeitet 08.11.2010 13:42 | nach oben springen

#48

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:41
von NetterMensch (gelöscht)
avatar


Zitat von: semipermeabel
08.11.2010 13:35 #40531

Machen Sie einen Vorschlag in der Sache!


Wieso? Du bist doch der Systemtreue.
Also wem würdest du zur Seite springen der nicht mehr kann?


nach oben springen

#49

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:41
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: Hans Bergman
08.11.2010 13:36 #40534

http://www.gifte-am-arbeitsplatz.de/inde...edien&Itemid=75
Vorschlag: informieren Sie sich erst mal.

Uns was wollen Sie damit sagen? Ich schrieb nicht, dass irgendetwas einfach einzuklagen ist.
Sie beschrieben einen Beitrag, in dem der Kläger sein Recht bekam und es ihm wegen des "Rechtsverständnisses" verweigert wurde.


nach oben springen

#50

RE: Was tun gegen kriminelle Unternehmer?

in Archiv 08.11.2010 13:44
von semipermeabel (gelöscht)
avatar


Zitat von: NetterMensch
08.11.2010 13:41 #40537

Wieso? Du bist doch der Systemtreue.
Also wem würdest du zur Seite springen der nicht mehr kann?

Welchem System mag ich wohl treu sein...Muss ich mir noch überlegen.
Arbeitsbedingt bin ich immer auf der Seite der "Looser", die anderen kommen allein klar( denken sie).


nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 3 Gäste sind Online:
nahal

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 238 Gäste und 7 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1440 Themen und 320629 Beiträge.

Heute waren 7 Mitglieder Online:
Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, mbockstette, nahal, sayada.b.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen