Vollbeschäftigung je wieder möglich?
in Archiv 19.01.2010 21:57von Hans Bergman •


RE: Vollbeschäftigung je wieder möglich?
in Archiv 19.01.2010 22:20von Joachim Baum •

Zitat von: Hans Bergman> Mehrere Politiker sprechen davon, dass sie wieder Vollbeschäftigung schaffen wollen. Sind das populistsiche Träumereien oder gibt es reelle Chancen dafür?
Das ist doch eine schlichte Rechenaufgabe: die Kurzzeitler sind schon sauber gerechnet, die Geringverdiener und 1EuroJobber fallen auch raus, die geradezu verbissen abgewehrte Lohnuntergrenze zeigt doch genau wohin es gehen soll.




Nö, bestimmt nicht. Wer sollte das denn auch wollen? Nicht falsch verstehen, eine Vollbeschäftigung wäre eine schöne Sache. Ist aber nicht möglich. Dafür klafft einerseits die Bildungsschere zu weit auseinander, andererseits steigt ja die Zahl derjenigen unaufhörlich weiter die sich aufgegeben haben und irgendwann einfach für die Arbeit nicht mehr zu gebrauchen sind.
Sollte man wirklich irgend wann einmal Vollbeschäftigung wollen, muss man diese 2 Punkte JETZT angehen. Das geschieht aber nicht. Im Gegenteil- diejenigen, welche Bildung am nötigsten hätten werden systematisch von allen Möglichkeiten abgeschnitten. Die Argen und Arbeitsämter müssen ja Geld sparen.
Und das ist eben wichtiger als das "fördern" zum "fordern".
Und im Zweifelsfall kann man ja immer noch Inder per "greencard" holen...


Zitat von: nureinGastNö, bestimmt nicht. Wer sollte das denn auch wollen? Nicht falsch verstehen, eine Vollbeschäftigung wäre eine schöne Sache. Ist aber nicht möglich. Dafür klafft einerseits die Bildungsschere zu weit auseinander, andererseits steigt ja die Zahl derjenigen unaufhörlich weiter die sich aufgegeben haben und irgendwann einfach für die Arbeit nicht mehr zu gebrauchen sind.
Sollte man wirklich irgend wann einmal Vollbeschäftigung wollen, muss man diese 2 Punkte JETZT angehen. Das geschieht aber nicht. Im Gegenteil- diejenigen, welche Bildung am nötigsten hätten werden systematisch von allen Möglichkeiten abgeschnitten. Die Argen und Arbeitsämter müssen ja Geld sparen.
Und das ist eben wichtiger als das "fördern" zum "fordern".
Und im Zweifelsfall kann man ja immer noch Inder per "greencard" holen...
Widerspruch: Vollbeschäftigung wird es in den nächsten 10 bis 20 Jahren nicht geben, allerdings nicht aus den von Ihnen genannten Gründen.
Bildungsoffensiven und Motivations- Trainees für arbeitslose Menschen generieren keine Arbeitsplätze, von denen Menschen ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Es gibt definitiv nicht genug Arbeitsplätze.
Der angebliche Fachkräftemangel ist hausgemacht. Heute rächt sich das Verschlafen von Entwicklungen.

RE: Vollbeschäftigung je wieder möglich?
in Archiv 30.07.2010 11:22von primatologe •

Zitat von: nureinGast(...) Im Gegenteil- diejenigen, welche Bildung am nötigsten hätten werden systematisch von allen Möglichkeiten abgeschnitten. (...)
Es werden nicht nur die von Bildung abgeschnitten die es am nötigsten hätte, sondern auch die welche die Grundpfeiler unseres Wohlstands darstellen.
Die Kinder der Reichen studieren nämlich kein Maschinenbau. Aber das geht in so ein CDU-Lobbyistengehirn nicht rein.


Zitat von: semipermeabel
Widerspruch: Vollbeschäftigung wird es in den nächsten 10 bis 20 Jahren nicht geben, allerdings nicht aus den von Ihnen genannten Gründen.
Bildungsoffensiven und Motivations- Trainees für arbeitslose Menschen generieren keine Arbeitsplätze, von denen Menschen ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Es gibt definitiv nicht genug Arbeitsplätze.
Der angebliche Fachkräftemangel ist hausgemacht. Heute rächt sich das Verschlafen von Entwicklungen.
Das kann ja gar nicht sein! Der Rainer hat doch gerade erst festgestellt dass in den nächsten Jahren dringendst Fachkräfteinder benötigt werden weil es nicht genug Facharbeiter hierzulande geben wird. Und der Rainer kennt sich bestimmt aus!
http://www.manager-magazin.de/politik/ar...,709295,00.html


Zitat von: nureinGast
Das kann ja gar nicht sein! Der Rainer hat doch gerade erst festgestellt dass in den nächsten Jahren dringendst Fachkräfteinder benötigt werden weil es nicht genug Facharbeiter hierzulande geben wird. Und der Rainer kennt sich bestimmt aus!
http://www.manager-magazin.de/politik/ar...,709295,00.html
Ich habe schon morgens darüber gelacht und mich gefragt, wie das angesichts der Arbeitslosenzahlen zu vermitteln wäre.
So sah das noch vor einem Jahr aus:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,632401,00.html
Bitte lesen Sie ganz genau den letzten Absatz des Beitrages.

« Konjunktur-Schub oder Rezessions-Rückschlag? | War Hartz IV hilfreich bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit? » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320556
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |