

Zitat von: sysopEitelkeit verbiegt viele Menschen. Sie spielen anderen und sich selbst etwas vor. Manche leiden stark unter diesem Zwang. Warum tun sie das?
Sind Sie fähig, diese Zwangsjacke abzulegen und hier Ihr peinlichstes Erlebnis darzulegen? Offen und ehrlich? Oder verbietet es Ihnen Ihre Eitelkeit?
(Es darf auch das zweit- oder drittpeinlichste Erlebnis sein.)
Ein Weg ist bestimmt auch die eigenen Fehler zu sehen, sie zuzugeben und nicht versuchen sie irgendwie über einen "Argumentationsumweg" zu kaschieren...
Mir ist in diesem Forum auch eine Panne passiert...
RagnarLodbrok
indem ich zwei Foristen mit ähnlichem Nicknamen verwechselt habe... :(
Wenn man sich ab und zu selber hinterfragt lebt man "glücklicher"... ;)
Viele Grüße aus Südtirol...

Zitat von: glücklicher südtirolerSie Glücklicher! Da mussten Sie sicher eine hohe Barriere überwinden, um so eine Peinlichkeit preiszugeben. :-)
Ein Weg ist bestimmt auch die eigenen Fehler zu sehen, sie zuzugeben und nicht versuchen sie irgendwie über einen "Argumentationsumweg" zu kaschieren...
Mir ist in diesem Forum auch eine Panne passiert...
RagnarLodbrok
indem ich zwei Foristen mit ähnlichem Nicknamen verwechselt habe... :(
Wenn man sich ab und zu selber hinterfragt lebt man "glücklicher"... ;)
Viele Grüße aus Südtirol...

Zitat von: sysopEitelkeit verbiegt viele Menschen. Sie spielen anderen und sich selbst etwas vor. Manche leiden stark unter diesem Zwang. Warum tun sie das?
Sind Sie fähig, diese Zwangsjacke abzulegen und hier Ihr peinlichstes Erlebnis darzulegen? Offen und ehrlich? Oder verbietet es Ihnen Ihre Eitelkeit?
(Es darf auch das zweit- oder drittpeinlichste Erlebnis sein.)
:-)) Obwohl ich mich an der Abstimmung (Foristenranking) nicht beteilige (aus Prinzip), linse ich doch ab und zu mal nach meinen "Werten".
(ist das ehrlich genug? :-))

Zitat von: Joachim BaumWieder einer, der zugibt, Tränengas gesprüht zu haben, die gezündete Wasserstoffbombe aber geflissentlich verschweigt. :))
:-)) Obwohl ich mich an der Abstimmung (Foristenranking) nicht beteilige (aus Prinzip), linse ich doch ab und zu mal nach meinen "Werten".
(ist das ehrlich genug? :-))


Zitat von: Joachim BaumWer frei ist ohne Schuld, der werfe das erste Handtuch, oder so. :(
Da könnte was dran sein :-)))
Noch vor ein paar Tagen postete ich als Antwort auf Landegaard, bewusst wahrheitswidrig, (klarer gesagt, ich habe ihn schlichtweg angelogen), dass mich die Rankingliste der Rankingliste (geht nach Hits im Forum) überhaupt nicht interessiert.
Dabei schrieb ich gerade diesen Beitrag auch noch besonders schnell, weil ich mir unbedingt gleich wieder den aktuellen Stand anschauen musste.
Kalt fiebrig die eitle Neugier verleugnend.
Aber glauben Sie bloß nicht, dass Sie um einen Deut besser sind! Ich rücke wenigstens mit(fast) allen meinen Schandtaten immerhin rückwirkend heraus.
Und warum? Um Aufmerksamkeit zu erregen, gut dazustehen, als ehrlich zu gelten - aus Eitelkeit eben.


In der Eitelkeit steckt auch eine Reaktion auf die Erwartungen der Anderen bzw. der auf das äußerliche verkürzten Wahrnehmung. Das äußere Erscheinungsbild dient somit als Statussymbol, ersetzt zum Teil auch die eigene Leistung. Helmut Schmidt würde keiner naserümpfend angeschaut haben wenn er, wie in früheren Zeiten oft geschehen, während eines Interviews die Schnupftabakdose nutzt und dabei etwas Tabak unter der Nase Spuren hinterlässt. Das Attraktive an Ihm war und ist die intellektuelle Leistungsfähigkeit, das Bild das man mit seiner politischen Leistung verknüpft, selbst wenn auch das geschönt sein mag und Misserfolge verschweigt, die zurückhaltende Lebensweise, die Einstellung des Kantianers. Hat einer das alles oder wesentliche Teile davon nicht, dann sei ihm von dem Schnupftabaktest abzuraten. Die Äußerlichkeit, die Betonung die nicht nur der sich hübsch machende Mensch, sondern auch sein Gegenüber darauf richtet, wird in unserer Gesellschaft überbewertet. Die Eitelkeit ist nur eine Reaktion, ein einfaches Erfolgsrezept um in dieser durch so schlichte Wahrnehmungen bestimmten Welt Erfolg zu haben. Dabei fangen die interessanten Dingen doch erst hinter der Fassade an, oder hören dort abrupt auf, wer dann noch nur dem schönen Schein folgt, der hat es nicht besser verdient.


Zitat von: Hans Bergman>Diese Neugier teile ich natürlich auch, es ist ja auch ein Feedback, ergänzt durch die Kommentare zu den Foristen.
Noch vor ein paar Tagen postete ich als Antwort auf Landegaard, bewusst wahrheitswidrig, (klarer gesagt, ich habe ihn schlichtweg angelogen), dass mich die Rankingliste der Rankingliste (geht nach Hits im Forum) überhaupt nicht interessiert.

Zitat von: Ulrich Vissering> Diese Neugier teile ich natürlich auch, es ist ja auch ein Feedback, ergänzt durch die Kommentare zu den Foristen.Ich habe ja schon einmal Mitte letztes Jahres probiert, so eine Art Nebenforum (dem Zensor zum Trotz) einzuführen.
Schnell wurde mir klar, dass man nicht gegen ein Forum mit zigtausenden von Foristen ohne irgendein Alleinstellungsmerkmal konkurrieren kann.
Und da fielen mir wieder die zwei fundamentalsten Eigenschaften der Menschen ein, auf die absolut Verlass ist:
Eitelkeit und Missgunst. :)


Zitat von: Ulrich Vissering>
In der Eitelkeit steckt auch eine Reaktion auf die Erwartungen der Anderen bzw. der auf das äußerliche verkürzten Wahrnehmung. Das äußere Erscheinungsbild dient somit als Statussymbol, ersetzt zum Teil auch die eigene Leistung. Helmut Schmidt würde keiner naserümpfend angeschaut haben wenn er, wie in früheren Zeiten oft geschehen, während eines Interviews die Schnupftabakdose nutzt und dabei etwas Tabak unter der Nase Spuren hinterlässt.
Ach was, nur die hübschesten Hähne kriegen die besten Hennen (oder/und umgekehrt), um eine maximierte Wahrscheinlichkeit des Überlebens der eigenen Gene zu gewährleisten.
Leute wie Lagerfeld und Saint Laurent haben diese "evolutionäre Veranlagung" dann zweckentfremdet und dekadent kultiviert - und Hungerkünstler geschaffen, die uns das Non-Plus-Ultra des Erscheinungsbildes mit optimierter gesellschaftlicher Wirkung suggerieren sollen!:-)


Zitat von: dilgun> Ich habe ja schon einmal Mitte letztes Jahres probiert, so eine Art Nebenforum (dem Zensor zum Trotz) einzuführen.Tja, am "Zensor" reiben sich ja viele, ich möchte offen gestanden nicht in dessen Haut stecken. Das Spiegel Forum ist jedenfalls trotzdem sehr lebhaft. Persönlich halte ich es jedenfalls für besser geführt als das Forum der Zeit (gibts das überhaupt noch), wo den Administratoren das Geschäft völlig entglitt.

Zitat von: Ulrich Vissering> Tja, am "Zensor" reiben sich ja viele, ich möchte offen gestanden nicht in dessen Haut stecken. Das Spiegel Forum ist jedenfalls trotzdem sehr lebhaft. Persönlich halte ich es jedenfalls für besser geführt als das Forum der Zeit (gibts das überhaupt noch), wo den Administratoren das Geschäft völlig entglitt.Ich habe mich einmal im Welt-Forum umgeschaut. Es war unerträglich. Gossensprache fast jeder zweite Beitrag (kann sich wieder geändert haben).


Zitat von Hans BergmanZitat von: Ulrich Vissering> Tja, am "Zensor" reiben sich ja viele, ich möchte offen gestanden nicht in dessen Haut stecken. Das Spiegel Forum ist jedenfalls trotzdem sehr lebhaft. Persönlich halte ich es jedenfalls für besser geführt als das Forum der Zeit (gibts das überhaupt noch), wo den Administratoren das Geschäft völlig entglitt.Ich habe mich einmal im Welt-Forum umgeschaut. Es war unerträglich. Gossensprache fast jeder zweite Beitrag (kann sich wieder geändert haben).
Kann ich bestätigen:
Das Welt-Forum ist das Widerlichste; was ich kenne; in der BRD...
Gossensprache, menschenverachtende rechtsradikale Meinungen...
Bsw. müssen "Steinbach"-, Israel- und Griechenlandstränge nach wenigen Beiträgen gesperrt werden...
Die dortigen Sysops tun mir leid, müssen sie denn immer nur im Müll wühlen..
SPON-Foren sind eine Wohltat dagegen, die paar Spam- und Parteibuchschreiber stören noch lange nicht so sehr wie das verstopfte Welt-Bahnhofsklo...
Nichts hat sich dort geändert... ;(
Viele Grüße aus Südtirol...

Da der moderne Mensch von heute aus den unterschiedlichsten Gründen immer mehr zu Extremen neigt, könnte man themenbezogen durchaus die extreme These aufstellen, "wer nicht eitel ist, der leidet unter Minderwertigkeitskomplexe" -- was allerdings nicht meine eigene Meinung widerspiegeln würde, da es zwischen den beiden Extremen Schwarz und Weiss (Gottseidank) noch immer genügend Grautöne gibt -- und zwar in jeder Beziehung.
Diese Grautöne beinhalten beide Extrem-Ansichten, die so durchmischt miteinander ko-existieren können: Man kann bezüglich einige Dinge ja eitel sein, während man bezüglich andere Gesichtspunkte berechtigter- oder unberechterweise eher zu Komplexe neigt. Diese Mischung halte ich für gesund, und eine so eingeschränkte Eitelkeit für eine entsprechend gesunde, was somit meine Definition für "Gesunde Eitelkeit" wäre.


Ja, hier sind alle Schneewittchen und niemand betrachtet selbstverliebt sein Gegenüber:" Spieglein, Spieglein, an der Wand..."
Zitat von Ulrich Vissering
Dabei fangen die interessanten Dingen doch erst hinter der Fassade an, oder hören dort abrupt auf, wer dann noch nur dem schönen Schein folgt, der hat es nicht besser verdient.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 38 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1431
Themen
und
315803
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: FrieFie, Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |