#26

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 12:08
von FrieFie | 9.083 Beiträge


Zitat von: BerSie
22.06.2011 11:31 #75774

Die schwarz-gelbe Koalition will offenbar noch vor der Sommerpause eine Steuersenkung auf den Weg bringen - Unionsfraktionschef Kauder zufolge sollen vor allem untere und mittlere Einkommen profitieren. Regierungsinsider sprechen von Entlastungen in zweistelliger Milliardenhöhe.

Vielleicht, indem der Staat griechische Staatsanleihen als Steuerrückerstattung unters Volk bringt? Oder Freiflüge nach Griechenland anbietet, damit alle Deutschen dort Urlaub machen?


nach oben springen

#27

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 18:28
von nahal | 23.793 Beiträge


Zitat von: BerSie
22.06.2011 11:31 #75774
Mutti will ein paar Bonbons ins Volk werfen!
Das Volk muss milde gestimmt werden... die FDP will ihre Mandate behalten!
Zitat:
Die schwarz-gelbe Koalition will offenbar noch vor der Sommerpause eine Steuersenkung auf den Weg bringen - Unionsfraktionschef Kauder zufolge sollen vor allem untere und mittlere Einkommen profitieren. Regierungsinsider sprechen von Entlastungen in zweistelliger Milliardenhöhe.
-
Projekt Geldsegen
Berlin - Bei der FDP hat sich einiges geändert. Ein neuer Parteichef, ein neues Gesicht im Bundeskabinett, ein neuer Fraktionsvorsitzender. Nur eines ist gleich geblieben: die Forderung nach Steuersenkungen. Noch bis zum Ende in dieser Legislaturperiode wolle seine Partei, dass Entlastungen für untere und mittlere Einkommen "wirksam" würden, das sei ein "Kernanliegen", sagt FDP-Generalsekretär Christian Lindner.
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,769609,00.html


Richtig so.
Die FDP wurde, unter anderem, auch deswegen gewählt.
Einer der Hauptgründe des Sinken in den Umnfragen ist das nicht Erfüllen dieses Versprechen.
Jetzt werden sie es erfüllen.
Richtig so.


nach oben springen

#28

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 18:30
von nahal | 23.793 Beiträge


Zitat von: FrieFie
22.06.2011 12:08 #75786

Vielleicht, indem der Staat griechische Staatsanleihen als Steuerrückerstattung unters Volk bringt? Oder Freiflüge nach Griechenland anbietet, damit alle Deutschen dort Urlaub machen?


Es gibt Witze, es gibt gute Witze, es gibt auch solche wie oben:
schelchte Witze mit gequältem Ironieversuch.
Der Staat gibt MRD € für Griechenland, es wird gespottet, wenn 20 MRD an den Steuerbürger zurückgegeben werden soll.


nach oben springen

#29

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 19:29
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: nahal
22.06.2011 18:28 #75827


Richtig so.
Die FDP wurde, unter anderem, auch deswegen gewählt.
Einer der Hauptgründe des Sinken in den Umnfragen ist das nicht Erfüllen dieses Versprechen.
Jetzt werden sie es erfüllen.
Richtig so.

Das stimmt nicht.
Das Volk findet Schuldenabbau wichtiger als Steuersenkungen.

Die sinkenden Umfragewerte der FDP resultieren aus offener Korruption (Mövenpick) und Unfähigkeit im Amt (Westerwelle), nicht zuletzt ist die FDP Spitzenreiter in Fällen von gleich 4 erschwindelten Doktortiteln.

Gewählt wurde die FDP auch nicht wegen des Steuersenkungsversprechen, sondern weil abtrünnige Schwarze näher an der FDP sind als bei den Grünen.



zuletzt bearbeitet 22.06.2011 19:32 | nach oben springen

#30

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 19:42
von guylux (gelöscht)
avatar


Zitat von: FrieFie
22.06.2011 12:08 #75786

Vielleicht, indem der Staat griechische Staatsanleihen als Steuerrückerstattung unters Volk bringt? Oder Freiflüge nach Griechenland anbietet, damit alle Deutschen dort Urlaub machen?

Die Deutschen sind ein komisches Völkchen : gibts Steuererhöhungen wird gemeckert , gibts Steuersenkungen wird gemeckert , wahrscheinlich wird auch gemeckert wenn Steuern gleich bleiben !:-))


nach oben springen

#31

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 19:49
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: guylux
22.06.2011 19:42 #75831

Die Deutschen sind ein komisches Völkchen : gibts Steuererhöhungen wird gemeckert , gibts Steuersenkungen wird gemeckert , wahrscheinlich wird auch gemeckert wenn Steuern gleich bleiben !:-))

Das Schönste Kuriosum ist der Neid, den gibt es überall in der Welt, aber nur in Deutschland ist er nach "unten" gerichtet. Den unteren Rängen gönnt man 10 € Kindergeld nicht, da kann man sich monatelang echauffieren und diskutieren, aber zig Milliarden für "oben", die werden mal eben über nacht beschlossen, selbstverständlich.


nach oben springen

#32

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 20:15
von Walter (gelöscht)
avatar

Plagiateure werden zu Forschungsexperten.

http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,769950,00.html


nach oben springen

#33

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 20:57
von Walter (gelöscht)
avatar


Zitat von: nahal
22.06.2011 18:28 #75827


Richtig so.
Die FDP wurde, unter anderem, auch deswegen gewählt.
Einer der Hauptgründe des Sinken in den Umnfragen ist das nicht Erfüllen dieses Versprechen.
Jetzt werden sie es erfüllen.
Richtig so.

Jede Privatperson würde also folgendermaßen vorgehen?
Sie würde Ihre Arbeitszeit und damit Ihr Einkommen reduzieren, um Ihre steigenden Schulden besser bedienen zu können, um gleichzeitig Ihren Nachbarn vom Geld, was wie durch einen Zauber dabei übrig bleibt, monatlich 30% abzugeben.

Das nennt man Voodoo-Ökonomie, oder?


nach oben springen

#34

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 21:16
von Nante | 10.309 Beiträge


Zitat von: nahal
22.06.2011 18:28 #75827


Richtig so.
Die FDP wurde, unter anderem, auch deswegen gewählt.
Einer der Hauptgründe des Sinken in den Umnfragen ist das nicht Erfüllen dieses Versprechen.
Jetzt werden sie es erfüllen.
Richtig so.

Nahal, die meisten Nachfrageeffekte scheint es mir bei der Senkung der SV-Kosten zu geben, weil diese überproportional bei geringeren Einkommen zu Buche schlagen.

Diese tolle Erfindung Gesundheitsfonds und die jüngste Honorarerhöhung für Dentisten....schwarz-gelber Mist.



zuletzt bearbeitet 22.06.2011 21:17 | nach oben springen

#35

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 21:20
von FrieFie | 9.083 Beiträge


Zitat von: nahal
22.06.2011 18:30 #75828


Es gibt Witze, es gibt gute Witze, es gibt auch solche wie oben:
schelchte Witze mit gequältem Ironieversuch.
Der Staat gibt MRD € für Griechenland, es wird gespottet, wenn 20 MRD an den Steuerbürger zurückgegeben werden soll.

´Tschuldigung, aber ich empfinde die Ankündigung von Steuererleichterungen an sich schon als Witz. Glauben werde ich´s erst, wenn es passiert.
Gilt den das hier nach zehn Tagen nicht mehr?
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,768105,00.html
Alle vierzehn Tage spätestens kommen Ankündigungen über Steuererleichterungen oder über die Umnmöglichkeit derer, seit die Koalition regiert. Westerwelle hat darüber seine Glaubwürdigkeit und sein Amt verloren. Und auf einmal soll es gehen?
Simsalabim.


nach oben springen

#36

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 21:27
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Nante
22.06.2011 21:16 #75841

Nahal, die meisten Nachfrageeffekte scheint es mir bei der Senkung der SV-Kosten zu geben, weil diese überproportional bei geringeren Einkommen zu Buche schlagen.

Diese tolle Erfindung Gesundheitsfonds und die jüngste Honorarerhöhung für Dentisten....schwarz-gelber Mist.

Ist irgendjemanden schon einmal aufgefallen, dass es bei schwarzgelben Gesundheitsreformen immer nur um das Geld für die Ärzte- und Pharmaindustrie geht? Niemals ist bei denen von Leistungs- und Kostenkontrolle die Rede.

Allein Schröder hat es gewagt eine Kostenbremse einzubauen wie die 10 € Eintrittsgeld und einen Hauch von Kontrolle mit der Stelle des Patientenbeauftragten.

http://www.patientenbeauftragter.de/


nach oben springen

#37

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 21:29
von Nante | 10.309 Beiträge

@Nahal, kam gestern spät nach Hause, sah ausschnittsweise bei N-TV "Das Duell" unter der Moderation von Heiner Brehmer: Christian Gysi und Gregor Lindner waren sich oft bemerkenswert einig, so in Richtung Agenturen und Finanzhilfen:

http://www.n-tv.de/mediathek/tvprogramm/...icle304624.html

Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob man sich das noch angucken kann...


nach oben springen

#38

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 21:32
von Nante | 10.309 Beiträge


Zitat von: primatologe
22.06.2011 21:27 #75843

Ist irgendjemanden schon einmal aufgefallen...............


Ohne Ihren Antisemitismus wären Sie ein interessanter Gesprächspartner.


nach oben springen

#39

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 23:15
von Maga-neu | 34.553 Beiträge


Zitat von: FrieFie
22.06.2011 21:20 #75842

´Tschuldigung, aber ich empfinde die Ankündigung von Steuererleichterungen an sich schon als Witz. Glauben werde ich´s erst, wenn es passiert.
Gilt den das hier nach zehn Tagen nicht mehr?
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,768105,00.html
Alle vierzehn Tage spätestens kommen Ankündigungen über Steuererleichterungen oder über die Umnmöglichkeit derer, seit die Koalition regiert. Westerwelle hat darüber seine Glaubwürdigkeit und sein Amt verloren. Und auf einmal soll es gehen?
Simsalabim.

Merkel hat ein Einsehen gehabt, dass sie die FDP etwas stützen muss, und so haben sich plötzlich ungeahnte Potenziale für Steuersenkungen eröffnet, die vorher nicht da waren... Egal, scheitern werden die Steuersenkungspläne ohnehin, weil es dafür im Bundesrat keine Mehrheit gibt.


nach oben springen

#40

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 23:22
von Hans Bergman | 23.216 Beiträge


Zitat von: primatologe
22.06.2011 21:27 #75843
...Allein Schröder hat es gewagt eine Kostenbremse einzubauen wie die 10 € Eintrittsgeld und einen Hauch von Kontrolle mit der Stelle des Patientenbeauftragten...

Der Witz des Tages. 10 Euro Praxisgebühr = Kostenbremse. Seit wann bremst es Kosten, wenn man nur jemand anderen zur Kasse bittet?



nach oben springen

#41

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 23:35
von nahal | 23.793 Beiträge


Zitat von: Maga-neu
22.06.2011 23:15 #75846

Merkel hat ein Einsehen gehabt, dass sie die FDP etwas stützen muss, und so haben sich plötzlich ungeahnte Potenziale für Steuersenkungen eröffnet, die vorher nicht da waren...


Den Unsinn, den Du hier verzapfst, Maga, nimmt immer größere Ausmasse.
Du kanst gerne gegen Steuersenkungen sein, aber deine Argumentationen werden immer abenteuerlicher.
Erst vorgestern wurde gemeldet, dass die Stuereinnahmen in den letzten Monaten allein um 18 Mrd € gestiegen sind.
Langsam haben Deine Auslassungen allein einen Unterhaltungswert.

"Nach dem aktuellen Monatsbericht des Finanzministeriums haben Beschäftigungsanstieg, massiver Abbau der Kurzarbeit, Lohnerhöhungen und höhere Bonuszahlungen dem Staat im Mai deutlich höhere Steuereinnahmen als im Vorjahr beschert. Insgesamt stiegen die Einnahmen um 10,1 Prozent. Der Bund allein verbuchte ein Plus von 11,8 Prozent."



zuletzt bearbeitet 22.06.2011 23:38 | nach oben springen

#42

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 23:39
von Maga-neu | 34.553 Beiträge


Zitat von: nahal
22.06.2011 23:35 #75851


Den Unsinn, den Du hier verzapfst, Maga, nimmt immer größere Ausmasse.
Du kanst gerne gegen Steuersenkungen sein, aber deine Argumentationen werden immer abenteuerlicher.
Erst vorgestern wurde gemeldet, dass die Stuereinnahmen in den letzten Monaten allein um 18 Mrd € gestiegen sind.
Langsam haben Deine Auslassungen allein einen Unterhaltungswert.

Ich habe gar nichts gegen Steuersenkungen. Aber: Bei einem jederzeit einsetzenden Konjunktureinbruch - es gibt viele Unwägsamkeiten - Steuersenkungen ins Auge zu fassen, erscheint mir von der Sache her etwas gewagt. Vielleicht sollte man lieber die Schulden abbauen oder aber die Infrastruktur der Schulen und Universitäten verbessern. Und wie gesagt: Die Regierung wird nicht in die Verlegenheit kommen, das Geld dem Steuerzahler zu geben, aber Merkel hat eine schöne Geste in Richtung Koalitionspartner gemacht.

Schade, dass du dich so auf mich einschießt. Na ja, tu, was du nicht lassen kannst.



zuletzt bearbeitet 22.06.2011 23:40 | nach oben springen

#43

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 22.06.2011 23:40
von Hans Bergman | 23.216 Beiträge


Zitat von: nahal
22.06.2011 23:35 #75851


Den Unsinn, den Du hier verzapfst, Maga, nimmt immer größere Ausmasse.
Du kanst gerne gegen Steuersenkungen sein, aber deine Argumentationen werden immer abenteuerlicher.
Erst vorgestern wurde gemeldet, dass die Stuereinnahmen in den letzten Monaten allein um 18 Mrd € gestiegen sind.
Langsam haben Deine Auslassungen allein einen Unterhaltungswert.

"Nach dem aktuellen Monatsbericht des Finanzministeriums haben Beschäftigungsanstieg, massiver Abbau der Kurzarbeit, Lohnerhöhungen und höhere Bonuszahlungen dem Staat im Mai deutlich höhere Steuereinnahmen als im Vorjahr beschert. Insgesamt stiegen die Einnahmen um 10,1 Prozent. Der Bund allein verbuchte ein Plus von 11,8 Prozent."

Im Jahr 2010 stiegen die Schulden des deutschen Staates um 18 Prozent, in absoluten Zahlen um mehr als 300 Mrd. Euro, auf nunmehr insgesamt 1.998,8 Billionen Euro.

http://www.finanzen.net/nachricht/zinsen...ttinger-1076169


Und der Herr Oberfachmann empfiehlt Steuersenkungen. :)



nach oben springen

#44

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 23.06.2011 00:04
von FrieFie | 9.083 Beiträge


Zitat von: nahal
22.06.2011 23:35 #75851


Den Unsinn, den Du hier verzapfst, Maga, nimmt immer größere Ausmasse.
Du kanst gerne gegen Steuersenkungen sein, aber deine Argumentationen werden immer abenteuerlicher.
Erst vorgestern wurde gemeldet, dass die Stuereinnahmen in den letzten Monaten allein um 18 Mrd € gestiegen sind.
Langsam haben Deine Auslassungen allein einen Unterhaltungswert.

"Nach dem aktuellen Monatsbericht des Finanzministeriums haben Beschäftigungsanstieg, massiver Abbau der Kurzarbeit, Lohnerhöhungen und höhere Bonuszahlungen dem Staat im Mai deutlich höhere Steuereinnahmen als im Vorjahr beschert. Insgesamt stiegen die Einnahmen um 10,1 Prozent. Der Bund allein verbuchte ein Plus von 11,8 Prozent."

Es sind nicht seine Argumentationen allein:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,769851,00.html
Und wäre es nicht wirklich sinnvoller, das Geld in Bildung zu stecken, oder in fehlende Kindergartenplätze, oder oder oder ...
Und wieviel sind 18Mrd über einige Monate gegenüber 100Millionen täglich: Zinsen für die Staatsschulden?


nach oben springen

#45

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 23.06.2011 00:07
von Hans Bergman | 23.216 Beiträge


Zitat von: FrieFie
23.06.2011 00:04 #75857
...Und wieviel sind 18Mrd über einige Monate gegenüber 100Millionen täglich: Zinsen für die Staatsschulden?

Offenbar scheint es in einigen Köpfen (Politiker und andere Hirnis) zu lauten: dann spielen diese Peanuts ja auch schon keine Rolle mehr.



nach oben springen

#46

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 23.06.2011 00:10
von Lea S. | 14.199 Beiträge


Zitat von: Hans Bergman
23.06.2011 00:07 #75858

Offenbar scheint es in einigen Köpfen (Politiker und andere Hirnis) zu lauten: dann spielen diese Peanuts ja auch schon keine Rolle mehr.

Es besteht ja dann auch immer noch die Möglichkeit, dass die Steuerermässigungen von anderen finanziert werden.

Keinen gesetzlich festgelegten Mindestlohn haben wollen, dafür aber Steuerermässigungen.
Hirnis sind das nicht, sondern Gierlappen!


nach oben springen

#47

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 23.06.2011 08:28
von nahal | 23.793 Beiträge


Zitat von: FrieFie
23.06.2011 00:04 #75857


Und wäre es nicht wirklich sinnvoller, das Geld in Bildung zu stecken, oder in fehlende Kindergartenplätze, oder oder oder ...
Und wieviel sind 18Mrd über einige Monate gegenüber 100Millionen täglich: Zinsen für die Staatsschulden?


Die Idee, dass man auch Ausgaben sparen könnte, ist Dir nicht gekommen?
Meine Freundin findet auch immer neue Ausgaben, die "sinnvoller" sind.


nach oben springen

#48

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 23.06.2011 08:30
von nahal | 23.793 Beiträge


Zitat von: Lea S.
23.06.2011 00:10 #75859

Es besteht ja dann auch immer noch die Möglichkeit, dass die Steuerermässigungen von anderen finanziert werden.

Keinen gesetzlich festgelegten Mindestlohn haben wollen, dafür aber Steuerermässigungen.
Hirnis sind das nicht, sondern Gierlappen!


Den Riss im Denkorgan sieht man bei diesem Beitrag:
Wir kommen noch so weit, dass der Mindestlohn aus dem Steuerkuchen bezahlt wird.


nach oben springen

#49

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 23.06.2011 08:43
von tbn | 4.131 Beiträge


Zitat von: nahal
23.06.2011 08:30 #75864


Den Riss im Denkorgan sieht man bei diesem Beitrag:
Wir kommen noch so weit, dass der Mindestlohn aus dem Steuerkuchen bezahlt wird.


Wird er doch schon. Heißt nur anders, HarzIV Aufstockung.

Zum Thema Steuersenkung. Wir sind dieses Jahr 30 Milliarden von einem ausgeglichen Staatshaushalt entfernt. Das heißt der Staat macht allein 2011 30 Milliarden neue Schulden.
Sie mögen vielleicht ein Volkswirtschaftsexperte sein aber wenn man 30 Milliarden Schulden machen muss und aus irgendwelchen Gründen plötzlich in den Genuß einer Zahlung von 18 Milliarden kommt, bedeutet das bei mir, dass man dann nur noch 12 Milliarden Schulden machen muss und nicht dass man plötzlich über 18 Milliarden verfügen kann.


nach oben springen

#50

RE: FDP keine Partei, sondern ein Wirtschaftsverband?

in Archiv 23.06.2011 08:47
von tbn | 4.131 Beiträge


Zitat von: nahal
23.06.2011 08:28 #75863


Die Idee, dass man auch Ausgaben sparen könnte, ist Dir nicht gekommen?
Meine Freundin findet auch immer neue Ausgaben, die "sinnvoller" sind.


An welchen Ausgaben könnte man sparen?


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 115 Gäste und 6 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1440 Themen und 320605 Beiträge.

Heute waren 6 Mitglieder Online:
Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, sayada.b.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen