Zitat von: Foul Breitner
06.10.2012 00:11 #139523
Aber die Leute wußten woran sie sind. Meiner Meinung hat der Mann offenkundig Fehler, mir aber allemal lieber als die ganzen Blender, die sich jetzt Hornbrillen kaufen, um den Leuten Bildung vorzuspielen.
Wer die Republik an Medienkonzerne und Privatsender zu seinem Vorteil verscherbelt, findet bei mir kein Verständnis.
nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

Zitat von: Hans Bergman
06.10.2012 12:13 #139544
Wer die Republik an Medienkonzerne und Privatsender zu seinem Vorteil verscherbelt, findet bei mir kein Verständnis.
Ich gucke auch kein privat aber so eine außergewöhnliche Sache ist ein Privatsender nun nicht. Den Öffentliches steht es ja nach wie vor frei in Programm auf angemessenem Niveau anzubieten.
Eine Nebenbemerkung: Es war auch nicht Auftrag ds öffentlichen Fernsehens, ganze Abteilungen abzustellen, um Bilder zu erhaschen wo Kohl in der Nase bohrt.
nach oben springen

Mal ein witziger und recht guter Fleischhauer-Artikel:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...g-a-861977.html
nach oben springen


Zitat von Maga-neu im Beitrag #55
Mal ein witziger und recht guter Fleischhauer-Artikel:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...g-a-861977.html
Und noch'n Gedicht:
Zitat:
"In Hannover läuft der Vorstoß zum Sitzenbleiben-Verbot unter der Überschrift "Mehr Bildungschancen". Gegen Bildungschancen für alle kann niemand etwas haben. Die Frage ist nur, ob es wirklich um das Unterschichtenkind geht, dem man gerne aufhelfen würde, oder nicht vielmehr um den Sprössling aus dem Grünen-Haushalt, der sich vor der Blamage durch die Ehrenrunde fürchtet. Man muss sich nur einmal mit Lehrern unterhalten, wie schnell heute der Anwalt in der Tür steht, wenn ein Kind schlechte Zensuren nach Hause bringt, dessen Eltern zu den bildungsnahen Schichten gehören. Immer weniger Leute im bürgerlichen Milieu können sich offenbar vorstellen, dass es bei dem eigenen Nachwuchs an Intelligenz oder Leistungswillen mangelt, das lässt die Eigenliebe nicht zu."
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...n-a-883302.html
Fleischhauer hat wenigstens keine Angst, sich allseits unbeliebt zu machen.
Das verbindet ihn mit seinem Glossen-Pendant Augstein...
zuletzt bearbeitet 15.02.2013 08:42 |
nach oben springen

nach oben springen

Zitat von Leto_II. im Beitrag #58Zitat von Nante im Beitrag #57
@Swann, wie sieht für Dich ein erfolgreiches Schulsystem aus?
Ich hätte gern Lehrer, insbesondere Deutsch Sek II, die zwei kurze Elternbriefe ohne drei fette Grammatikfehler verfassen können, "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" oder auch mal kein Subjekt im Satz.
Und womöglich noch Mathelehrer, die 2 und 2 zusammenzählen können? Manche stellen einfach viel zu hohe Ansprüche! Mäßige dich - und du bist glücklich und zufrieden... ;)
Auf der Homepage des geisteigen Überfliegers Gerhard Schröder waren, ausgerechnet unter der Rubrik "Bildung", die aus nur einem 6-Zeiler bestand, 3 Orthographiefehler.
Auf mein Schreiben bekam ich keine Antwort. Ich kann das akzeptieren, weil mein Hinweis dermaßen zynisch war, dass er von dir hätte sein können... :)
zuletzt bearbeitet 15.02.2013 20:48 |
nach oben springen


Zitat von Nante im Beitrag #57
@Swann, wie sieht für Dich ein erfolgreiches Schulsystem aus?
Klassisch, wie sonst ;-)
Soll heissen: Frontalunterricht, pauken, büffeln, auswendig lernen, verbindliche Notengebung für alle und Sitzenbleiben für die, die Versetzung nicht verdienen. Dazu natürlich besondere Förderung für die, die ihrer bedürfen.
Die "alte Schule" hat Jahrhundertelang recht gute Ergebnisse gezeichnet und funktioniert auch heute in zahlreichen Weltregionen noch hervorragend.
Es gibt Dinge, die man nicht reformieren muss: Familie, Schulunterricht...natürlich müssen die Unterrichtsinhalte jeweils dem aktuellen Wissenstand angepasst werden.
zuletzt bearbeitet 18.02.2013 08:41 |
nach oben springen


[quote=Hans Bergman|p156781]
Auf mein Schreiben bekam ich keine Antwort. Ich kann das akzeptieren, weil mein Hinweis dermaßen zynisch war, dass er von dir hätte sein können... :)[/quote]
:-)
"Ich würde keinem Club beitreten, der jemanden wie mich als Mitglied akzeptiert!"
(Groucho Marx)
nach oben springen

Zitat von Gast im Beitrag #61Zitat von Hans Bergman im Beitrag #59
Auf mein Schreiben bekam ich keine Antwort. Ich kann das akzeptieren, weil mein Hinweis dermaßen zynisch war, dass er von dir hätte sein können... :)
:-)
"Ich würde keinem Club beitreten, der jemanden wie mich als Mitglied akzeptiert!"
(Groucho Marx)
"Ich würde nur mit einer Frau zusammen sein wollen, vor der ich Achtung haben kann.
Und wie könnte ich vor einer Frau Achtung haben, die sich mit Typen wie mir abgibt?"
(Hans Bergman)
nach oben springen

Zitat von Swann im Beitrag #60
Klassisch, wie sonst ;-)
Soll heissen: Frontalunterricht, pauken, büffeln, auswendig lernen, verbindliche Notengebung für alle und Sitzenbleiben für die, die Versetzung nicht verdienen. Dazu natürlich besondere Förderung für die, die ihrer bedürfen.
Die "alte Schule" hat Jahrhundertelang recht gute Ergebnisse gezeichnet und funktioniert auch heute in zahlreichen Weltregionen noch hervorragend.
Es gibt Dinge, die man nicht reformieren muss: Familie, Schulunterricht...natürlich müssen die Unterrichtsinhalte jeweils dem aktuellen Wissenstand angepasst werden.
Da ähneln sich unsere Standpunkte. Ich würde noch das Büffeln nach chinesischem Vorbild, also die mechanische Wissenvermittlung, ablehnen, sondern mit inhaltlichen Fragen verknüpft wissen. Ansonsten lesen sich die Bildungsagenden mit den Kompetenzvermittlungen als Vermeidung der inhaltlichen Arbeit.
nach oben springen

Zitat von Nante im Beitrag #63Zitat von Swann im Beitrag #60
Klassisch, wie sonst ;-)
Soll heissen: Frontalunterricht, pauken, büffeln, auswendig lernen, verbindliche Notengebung für alle und Sitzenbleiben für die, die Versetzung nicht verdienen. Dazu natürlich besondere Förderung für die, die ihrer bedürfen.
Die "alte Schule" hat Jahrhundertelang recht gute Ergebnisse gezeichnet und funktioniert auch heute in zahlreichen Weltregionen noch hervorragend.
Es gibt Dinge, die man nicht reformieren muss: Familie, Schulunterricht...natürlich müssen die Unterrichtsinhalte jeweils dem aktuellen Wissenstand angepasst werden.
Da ähneln sich unsere Standpunkte. Ich würde noch das Büffeln nach chinesischem Vorbild, also die mechanische Wissenvermittlung, ablehnen, sondern mit inhaltlichen Fragen verknüpft wissen. Ansonsten lesen sich die Bildungsagenden mit den Kompetenzvermittlungen als Vermeidung der inhaltlichen Arbeit.
Und ich kann hier den allgemeinen Konsens sogar mit einer Expertenmeinung flankieren; es wäre zwar schön, wenn es die ideale Welt geben würde, aber bis dahin kann das bewährte System nicht sooo verwerflich sein:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule...ht/7802646.html
nach oben springen


Zitat von Nante im Beitrag #57
@Swann, wie sieht für Dich ein erfolgreiches Schulsystem aus?
Hier ein Pladoyer wider die rot-grüne Einheitschulen-Ideologie. Typisch Welt polemisch im Ton, aber fundiert in der Sache:
"Lehrer wissen, dass eine zu starke heterogene ("gerechte") Mischung einer Lerngruppe in der Regel zu Lasten der Leistung geht. Ich kenne kein Unterrichtsverfahren und kein Unterrichtsmaterial, die es schaffen könnten, die Kluft zwischen Hauptschülern hier und Abiturienten dort zu überbrücken. Die Gemeinschaftsschulen flüchten sich in die Individualisierung des Lernens.
Der gemeinsame Lernprozess in der Gruppe wird fragmentiert, indem jeder Schüler seinem eigenen Lernprogramm folgt. Die Ironie dabei ist, dass eine Schulpolitik, die das "gemeinsame Lernen" propagiert, im Mikrokosmos der Schule der Individualisierung und Vereinzelung der Schüler das Wort redet."
http://www.welt.de/debatte/kommentare/ar...-sein-kann.html
zuletzt bearbeitet 05.03.2013 13:27 |
nach oben springen

Zitat von Swann im Beitrag #65Zitat von Nante im Beitrag #57
@Swann, wie sieht für Dich ein erfolgreiches Schulsystem aus?
Hier ein Pladoyer wider die rot-grüne Einheitschulen-Ideologie. Typisch Welt polemisch im Ton, aber fundiert in der Sache:
"Lehrer wissen, dass eine zu starke heterogene ("gerechte") Mischung einer Lerngruppe in der Regel zu Lasten der Leistung geht. Ich kenne kein Unterrichtsverfahren und kein Unterrichtsmaterial, die es schaffen könnten, die Kluft zwischen Hauptschülern hier und Abiturienten dort zu überbrücken. Die Gemeinschaftsschulen flüchten sich in die Individualisierung des Lernens.
Der gemeinsame Lernprozess in der Gruppe wird fragmentiert, indem jeder Schüler seinem eigenen Lernprogramm folgt. Die Ironie dabei ist, dass eine Schulpolitik, die das "gemeinsame Lernen" propagiert, im Mikrokosmos der Schule der Individualisierung und Vereinzelung der Schüler das Wort redet."
http://www.welt.de/debatte/kommentare/ar...-sein-kann.html
Ich finde in diesem Artikel einen anderen Schlüsselsatz:
"In unserem Land ist es Mode geworden, von der Schule finnische Resultate zu fordern, ohne die finnischen Ressourcen bereit zu stellen."
nach oben springen


Zitat von Nante im Beitrag #57
@Swann, wie sieht für Dich ein erfolgreiches Schulsystem aus?
Zitat:
"Soll das Sitzenbleiben abgeschafft werden? Besonders junge Menschen sind dagegen, weil sie eine sinkende Leistungsbereitschaft fürchten. Für die Reform plädieren erstaunlich viele über 60-Jährige..."
[sprich Alt-68er].
http://www.welt.de/politik/deutschland/a...ben-retten.html
zuletzt bearbeitet 06.03.2013 08:45 |
nach oben springen

Mal wieder so ein pseudointellektuelles Gewäsch, dessen geistiger Nährwert gegen Null tendiert:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/it...s-a-888851.html
Also, business as usual...
nach oben springen

Der ist aber mal köstlich:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...l-a-914239.html
(Hoffentlich liesst der SWR (nicht der Rundfunk) hier nicht mit...)
nach oben springen

Zitat von Leto_II. im Beitrag #69Was für ein laienpsychologischer Scheiß. Nicht dass ich Putin sonderlich gewogen bin, aber auf eine latente Homosexualität zu schließen, ist Unfug. Genauso wie bei Mussolini, der sich auch gerne "a torso nudo" ablichten ließ und der sicher nicht schwul war...
Der ist aber mal köstlich:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...l-a-914239.html
(Hoffentlich liesst der SWR (nicht der Rundfunk) hier nicht mit...)
http://www.google.de/imgres?q=mussolini+...9,r:6,s:0,i:100
Dächte ich so simpel wie Fleischklopfer, würde ich ihm wahrscheinlich Russophobie unterstellen. Obwohl...
zuletzt bearbeitet 01.08.2013 18:46 |
nach oben springen

Zitat von Maga-neu im Beitrag #70Zitat von Leto_II. im Beitrag #69Was für ein laienpsychologischer Scheiß. Nicht dass ich Putin sonderlich gewogen bin, aber auf eine latente Homosexualität zu schließen, ist Unfug. Genauso wie bei Mussolini, der sich auch gerne "a torso nudo" ablichten ließ und der sicher nicht schwul war...
Der ist aber mal köstlich:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...l-a-914239.html
(Hoffentlich liesst der SWR (nicht der Rundfunk) hier nicht mit...)
http://www.google.de/imgres?q=mussolini+...9,r:6,s:0,i:100
Dächte ich so simpel wie Fleischklopfer, würde ich ihm wahrscheinlich Russophobie unterstellen. Obwohl...
Du liegst völlig falsch, entdeckt Fleischauer hier doch sein kritisches Verhältnis zum Staat:
"In der Toleranz gegenüber ihren Minderheiten zeigt sich der Zivilisationsgrad einer Gesellschaft. Wer es nötig hat, über einzelne Gruppen herzuziehen oder diese auszugrenzen, wird noch von ganz anderen Dämonen heimgesucht. Wenn die Ächtung vom Staat ausgeht, droht imminente Gefahr. Von der Diskriminierung zum Pogrom ist es oft nur ein kleiner Schritt, wie die Geschichte lehrt. "
Wow. Nach seinen letzten Beiträgen war mit solch einer Erkenntnis nicht zu rechnen. Lies noch mal seinen Italien-Artikel oder auch seinen letzten und dann diese Worte und Du kannst ihm nicht absprechen, doch zu einer treffenden Selbstanalyse gefunden zu haben.
nach oben springen

Zitat von Landegaard im Beitrag #71Ein kritisches Verhältnis zum russischen Staat hat Fleischhauer bestimmt. :-)Zitat von Maga-neu im Beitrag #70Zitat von Leto_II. im Beitrag #69Was für ein laienpsychologischer Scheiß. Nicht dass ich Putin sonderlich gewogen bin, aber auf eine latente Homosexualität zu schließen, ist Unfug. Genauso wie bei Mussolini, der sich auch gerne "a torso nudo" ablichten ließ und der sicher nicht schwul war...
Der ist aber mal köstlich:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ja...l-a-914239.html
(Hoffentlich liesst der SWR (nicht der Rundfunk) hier nicht mit...)
http://www.google.de/imgres?q=mussolini+...9,r:6,s:0,i:100
Dächte ich so simpel wie Fleischklopfer, würde ich ihm wahrscheinlich Russophobie unterstellen. Obwohl...
Du liegst völlig falsch, entdeckt Fleischauer hier doch sein kritisches Verhältnis zum Staat:
"In der Toleranz gegenüber ihren Minderheiten zeigt sich der Zivilisationsgrad einer Gesellschaft. Wer es nötig hat, über einzelne Gruppen herzuziehen oder diese auszugrenzen, wird noch von ganz anderen Dämonen heimgesucht. Wenn die Ächtung vom Staat ausgeht, droht imminente Gefahr. Von der Diskriminierung zum Pogrom ist es oft nur ein kleiner Schritt, wie die Geschichte lehrt. "
Wow. Nach seinen letzten Beiträgen war mit solch einer Erkenntnis nicht zu rechnen. Lies noch mal seinen Italien-Artikel oder auch seinen letzten und dann diese Worte und Du kannst ihm nicht absprechen, doch zu einer treffenden Selbstanalyse gefunden zu haben.
Es ist sicher nur Zufall, dass der russische Staat dem Whistleblower Snowden (dem "Verräter") vorläufiges Asyl gegeben hat. Nachtijall, ick hör dir trapsen...
nach oben springen

nach oben springen


Zitat von Nante im Beitrag #73
Fleischhauers Replik zu Precht wirkt wie die Aufarbeitung eigener Defizite. Der Ärger über die Massenwirkung der Prechtschen Physiognomie ist unverkennbar:) Ohne Precht überzubewerten gelingt Fleischhauer der Niveauunterschied ganz gut.
Hallo Nante,
Der beste Satz ist der, wo er Sloterdijk mit den Worten zitiert, Precht sei "der André Rieu der Philosophie".
Damit ist eigentlich alles Wesentliche gesagt.
.
zuletzt bearbeitet 13.09.2013 10:35 |
nach oben springen

Zitat von Nante im Beitrag #73Verständliche Replik Fleischis: Das ist der Neid der Besitzlosen. Wahrscheinlich hat Precht einfach mehr Erfolg beim anderen Geschlecht.
Fleischhauers Replik zu Precht wirkt wie die Aufarbeitung eigener Defizite. Der Ärger über die Massenwirkung der Prechtschen Physiognomie ist unverkennbar:) Ohne Precht überzubewerten gelingt Fleischhauer der Niveauunterschied ganz gut.
zuletzt bearbeitet 13.09.2013 17:57 |
nach oben springen

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |