Zitat von FrieFie im Beitrag #48
1. Habe ich nicht behauptet. Nur ist die Durchsetzung von Gesetzen gegen Verleumdung und Volksverhetzung oder Forenregeln, mit denen zB Jugendschutz, Opferschutz und Umgang geregelt wird, keine Zensur im Sinne von zB der russischen Zensur.
2. Was hat das Hausrecht in Sozialen Medien mit dem Eigentumsbegriff zu tun? Ach so... wieder nur eine Anblenkung.
3. Durch Meinungsfreiheit erkämpfte Freiheiten sollen unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit (und konservativer Werte) wieder eingeschränkt werden. Die Folge:
https://www.fr.de/politik/usa-florida-sc...r-92062473.html
4. Elon lässt immer noch Accounts sperren, schaltet aber die von Trump und Rechtsextremisten frei.
5. Zuckerberg ist genauso ein Problem wie Musk. Große Soziale Medien gehören nicht in Privathand ohne öffentliche Kontrolle.
Klar, wenn Pepe alle paar Tage N***r oder frauenfeindlichen Mist schreibt, oder mich direkt Faschistin nennt, wenn Landegaard alle naselang persönlich rumstänkert und in allen Themen off-topic diskutiert wird, und das Forum mit einer Handvoll Usern herumdümpelt, ist alles in bester Ordnung. ;)
1. Nein, wir sind viel besser. Wir drohen fb und Co. mit Strafen, damit sie gegen Straftaten vorgehen, deren Ahndung nur Gerichten obliegt.
2. Hattest du nicht mit dem Hausrecht argumentiert?
Zitat von FrieFie im Beitrag #20Wer definiert denn das Hausrecht, wenn nicht der Eigentümer?
Für die Löschung von Inhalten auf privaten Social Media braucht es keinen Nachweis einer kriminellen Handlung, weil das Hausrecht gilt.
Foren können Regeln erlassen, wie sie wollen (zB "keine Kaninchenbilder" oder wie in einem realen Fall "nicht das Wort Weidenbusch") -(...)
3. Ach so, wenn natürlich jemand die "Freiheiten" eingeschränken will, dann muss man sofort die Meinungsfreiheit einschränken.
4. Welche Accounts lässt er aus welchen Gründen sperren? Soweit ich weiß, sind die gesperrten Journalisten wieder auf twitter aktiv. Natürlich nach dem obligaten "grand standing", nachdem die "Progressiven" vorgeheult haben, sie würden twitter verlassen, wenn Musk Chef wird.
5. Komisch, von Protesten gegen Zuckerberg habe ich nichts vernommen. Und auch bei Musk wäre Ruhe im Karton gewesen, hätte der nicht vorher die mangelnde Toleranz von twitter beklagt. https://nypost.com/2023/02/07/ex-twitter...pitol-grilling/
Das allein war ein Eingriff in die Wahlen, der wahrscheinlich wahlentscheidend war. Eine Wahlmanipulation. Und jetzt kommt die ganze Kacke eben an die Öffentlichkeit.
Leg die Larmoyanz ab, sie steht dir nicht gut zu Gesicht. Sorry, dass ich das in aller Deutlichkeit sagen muss.
zuletzt bearbeitet 18.03.2023 00:21 |
nach oben springen

Zitat von Maga-neu im Beitrag #51Zitat von FrieFie im Beitrag #48
1. Habe ich nicht behauptet. Nur ist die Durchsetzung von Gesetzen gegen Verleumdung und Volksverhetzung oder Forenregeln, mit denen zB Jugendschutz, Opferschutz und Umgang geregelt wird, keine Zensur im Sinne von zB der russischen Zensur.
2. Was hat das Hausrecht in Sozialen Medien mit dem Eigentumsbegriff zu tun? Ach so... wieder nur eine Anblenkung.
3. Durch Meinungsfreiheit erkämpfte Freiheiten sollen unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit (und konservativer Werte) wieder eingeschränkt werden. Die Folge:
https://www.fr.de/politik/usa-florida-sc...r-92062473.html
4. Elon lässt immer noch Accounts sperren, schaltet aber die von Trump und Rechtsextremisten frei.
5. Zuckerberg ist genauso ein Problem wie Musk. Große Soziale Medien gehören nicht in Privathand ohne öffentliche Kontrolle.
Klar, wenn Pepe alle paar Tage N***r oder frauenfeindlichen Mist schreibt, oder mich direkt Faschistin nennt, wenn Landegaard alle naselang persönlich rumstänkert und in allen Themen off-topic diskutiert wird, und das Forum mit einer Handvoll Usern herumdümpelt, ist alles in bester Ordnung. ;)
1. Nein, wir sind viel besser. Wir drohen fb und Co. mit Strafen, damit sie gegen Straftaten vorgehen, deren Ahndung nur Gerichten obliegt.
2. Hattest du nicht mit dem Hausrecht argumentiert?Zitat von FrieFie im Beitrag #20Wer definiert denn das Hausrecht, wenn nicht der Eigentümer?
Für die Löschung von Inhalten auf privaten Social Media braucht es keinen Nachweis einer kriminellen Handlung, weil das Hausrecht gilt.
Foren können Regeln erlassen, wie sie wollen (zB "keine Kaninchenbilder" oder wie in einem realen Fall "nicht das Wort Weidenbusch") -(...)
3. Ach so, wenn natürlich jemand die "Freiheiten" eingeschränken will, dann muss man sofort die Meinungsfreiheit einschränken.
4. Welche Accounts lässt er aus welchen Gründen sperren? Soweit ich weiß, sind die gesperrten Journalisten wieder auf twitter aktiv. Natürlich nach dem obligaten "grand standing", nachdem die "Progressiven" vorgeheult haben, sie würden twitter verlassen, wenn Musk Chef wird.
5. Komisch, von Protesten gegen Zuckerberg habe ich nichts vernommen. Und auch bei Musk wäre Ruhe im Karton gewesen, hätte der nicht vorher die mangelnde Toleranz von twitter beklagt. https://nypost.com/2023/02/07/ex-twitter...pitol-grilling/
Das allein war ein Eingriff in die Wahlen, der wahrscheinlich wahlentscheidend war. Eine Wahlmanipulation. Und jetzt kommt die ganze Kacke eben an die Öffentlichkeit.
Leg die Larmoyanz ab, sie steht dir nicht gut zu Gesicht. Sorry, dass ich das in aller Deutlichkeit sagen muss.
Ich bin hier nicht um jemandem zu gefallen.
Ok, Du verstehst also grundsätzlich nicht, wozu Forenregeln dienen und was das Hausrecht bedeutet, oder wozu Forenbetreiber verpflichtet sind und wozu nicht. Hatten wir das Thema nicht schonmal? Und Du hast von Protesten gegen Zickerberg nichts vernommen? Das ist schon ziemich absurd.
Und immer, wenn es sonst nicht weiter geht, wird Hunter Bidens Laptop (bzw eine nur in Teilen verifizierte Kopie von Daten von der Festplatte) ausgebuddelt, auf dem Beweise für allerhand schwere Straftaten zu finden sind, die aber noch immer zu keiner Anklage geführt haben. Oh doch: gegen den Computerladen-Betreiber.
Und da sich hier alles nur im Kreis dreht und ich nun zum Frühling hin sowieso wieder mehr arbeiten muss, ist hier erstmal wieder Pause.
nach oben springen

Zitat von FrieFie im Beitrag #52Gut, ich auch nicht.
Ich bin hier nicht um jemandem zu gefallen.
Ok, Du verstehst also grundsätzlich nicht, wozu Forenregeln dienen und was das Hausrecht bedeutet, oder wozu Forenbetreiber verpflichtet sind und wozu nicht. Hatten wir das Thema nicht schonmal? Und Du hast von Protesten gegen Zickerberg nichts vernommen? Das ist schon ziemich absurd.
Und immer, wenn es sonst nicht weiter geht, wird Hunter Bidens Laptop (bzw eine nur in Teilen verifizierte Kopie von Daten von der Festplatte) ausgebuddelt, auf dem Beweise für allerhand schwere Straftaten zu finden sind, die aber noch immer zu keiner Anklage geführt haben. Oh doch: gegen den Computerladen-Betreiber.
Und da sich hier alles nur im Kreis dreht und ich nun zum Frühling hin sowieso wieder mehr arbeiten muss, ist hier erstmal wieder Pause.
Forenregeln dienen dazu, dass Diskussionen nicht ausarten und in Beleidigungen, Drohungen etc. enden. Sie dienen nicht dazu, bestimmte politische Anschauungen zu privilegieren. Sie dienen auch nicht zur nannyhaften Erziehung durch "Faktenprüfer", deren "Faktenprüfungen" an politischer Einseitigkeit nicht zu übertreffen sind.
Offensichtlich hast du keine Schwierigkeiten damit, wenn eine von Alexander Hamilton, einem der founding fathers, gegründete Zeitung (nicht QAnon, nicht Breitbart etc.), eine gut recherchierte, den Wahlkampf beeinflussende Geschichte veröffentlicht und twitter diese einfach sperrt. Ehrlich, dein Rechtsverständnis ist erschreckend.
Das ist deine Entscheidung, aber ich wünsche dir eine gute Auftragslage für dein Geschäft (nicht hier wegen des Forums).
zuletzt bearbeitet 18.03.2023 09:40 |
nach oben springen

Zitat von Maga-neu im Beitrag #51Zitat von FrieFie im Beitrag #48
1. Habe ich nicht behauptet. Nur ist die Durchsetzung von Gesetzen gegen Verleumdung und Volksverhetzung oder Forenregeln, mit denen zB Jugendschutz, Opferschutz und Umgang geregelt wird, keine Zensur im Sinne von zB der russischen Zensur.
2. Was hat das Hausrecht in Sozialen Medien mit dem Eigentumsbegriff zu tun? Ach so... wieder nur eine Anblenkung.
3. Durch Meinungsfreiheit erkämpfte Freiheiten sollen unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit (und konservativer Werte) wieder eingeschränkt werden. Die Folge:
https://www.fr.de/politik/usa-florida-sc...r-92062473.html
4. Elon lässt immer noch Accounts sperren, schaltet aber die von Trump und Rechtsextremisten frei.
5. Zuckerberg ist genauso ein Problem wie Musk. Große Soziale Medien gehören nicht in Privathand ohne öffentliche Kontrolle.
Klar, wenn Pepe alle paar Tage N***r oder frauenfeindlichen Mist schreibt, oder mich direkt Faschistin nennt, wenn Landegaard alle naselang persönlich rumstänkert und in allen Themen off-topic diskutiert wird, und das Forum mit einer Handvoll Usern herumdümpelt, ist alles in bester Ordnung. ;)
1. Nein, wir sind viel besser. Wir drohen fb und Co. mit Strafen, damit sie gegen Straftaten vorgehen, deren Ahndung nur Gerichten obliegt.
2. Hattest du nicht mit dem Hausrecht argumentiert?Zitat von FrieFie im Beitrag #20Wer definiert denn das Hausrecht, wenn nicht der Eigentümer?
Für die Löschung von Inhalten auf privaten Social Media braucht es keinen Nachweis einer kriminellen Handlung, weil das Hausrecht gilt.
Foren können Regeln erlassen, wie sie wollen (zB "keine Kaninchenbilder" oder wie in einem realen Fall "nicht das Wort Weidenbusch") -(...)
3. Ach so, wenn natürlich jemand die "Freiheiten" eingeschränken will, dann muss man sofort die Meinungsfreiheit einschränken.
4. Welche Accounts lässt er aus welchen Gründen sperren? Soweit ich weiß, sind die gesperrten Journalisten wieder auf twitter aktiv. Natürlich nach dem obligaten "grand standing", nachdem die "Progressiven" vorgeheult haben, sie würden twitter verlassen, wenn Musk Chef wird.
5. Komisch, von Protesten gegen Zuckerberg habe ich nichts vernommen. Und auch bei Musk wäre Ruhe im Karton gewesen, hätte der nicht vorher die mangelnde Toleranz von twitter beklagt. https://nypost.com/2023/02/07/ex-twitter...pitol-grilling/
Das allein war ein Eingriff in die Wahlen, der wahrscheinlich wahlentscheidend war. Eine Wahlmanipulation. Und jetzt kommt die ganze Kacke eben an die Öffentlichkeit.
Leg die Larmoyanz ab, sie steht dir nicht gut zu Gesicht. Sorry, dass ich das in aller Deutlichkeit sagen muss.
Es ist tatsächlich allein das Gericht, dass eine Straftat überhaupt feststellen kann und darf, hier wird auf vorauseilenden Gehorsam gesetzt, nicht auf Recht und Gesetz.
Maga-neu und Hans Bergman
nach oben springen

Zitat von FrieFie im Beitrag #52Zitat von Maga-neu im Beitrag #51Zitat von FrieFie im Beitrag #48
1. Habe ich nicht behauptet. Nur ist die Durchsetzung von Gesetzen gegen Verleumdung und Volksverhetzung oder Forenregeln, mit denen zB Jugendschutz, Opferschutz und Umgang geregelt wird, keine Zensur im Sinne von zB der russischen Zensur.
2. Was hat das Hausrecht in Sozialen Medien mit dem Eigentumsbegriff zu tun? Ach so... wieder nur eine Anblenkung.
3. Durch Meinungsfreiheit erkämpfte Freiheiten sollen unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit (und konservativer Werte) wieder eingeschränkt werden. Die Folge:
https://www.fr.de/politik/usa-florida-sc...r-92062473.html
4. Elon lässt immer noch Accounts sperren, schaltet aber die von Trump und Rechtsextremisten frei.
5. Zuckerberg ist genauso ein Problem wie Musk. Große Soziale Medien gehören nicht in Privathand ohne öffentliche Kontrolle.
Klar, wenn Pepe alle paar Tage N***r oder frauenfeindlichen Mist schreibt, oder mich direkt Faschistin nennt, wenn Landegaard alle naselang persönlich rumstänkert und in allen Themen off-topic diskutiert wird, und das Forum mit einer Handvoll Usern herumdümpelt, ist alles in bester Ordnung. ;)
1. Nein, wir sind viel besser. Wir drohen fb und Co. mit Strafen, damit sie gegen Straftaten vorgehen, deren Ahndung nur Gerichten obliegt.
2. Hattest du nicht mit dem Hausrecht argumentiert?Zitat von FrieFie im Beitrag #20Wer definiert denn das Hausrecht, wenn nicht der Eigentümer?
Für die Löschung von Inhalten auf privaten Social Media braucht es keinen Nachweis einer kriminellen Handlung, weil das Hausrecht gilt.
Foren können Regeln erlassen, wie sie wollen (zB "keine Kaninchenbilder" oder wie in einem realen Fall "nicht das Wort Weidenbusch") -(...)
3. Ach so, wenn natürlich jemand die "Freiheiten" eingeschränken will, dann muss man sofort die Meinungsfreiheit einschränken.
4. Welche Accounts lässt er aus welchen Gründen sperren? Soweit ich weiß, sind die gesperrten Journalisten wieder auf twitter aktiv. Natürlich nach dem obligaten "grand standing", nachdem die "Progressiven" vorgeheult haben, sie würden twitter verlassen, wenn Musk Chef wird.
5. Komisch, von Protesten gegen Zuckerberg habe ich nichts vernommen. Und auch bei Musk wäre Ruhe im Karton gewesen, hätte der nicht vorher die mangelnde Toleranz von twitter beklagt. https://nypost.com/2023/02/07/ex-twitter...pitol-grilling/
Das allein war ein Eingriff in die Wahlen, der wahrscheinlich wahlentscheidend war. Eine Wahlmanipulation. Und jetzt kommt die ganze Kacke eben an die Öffentlichkeit.
Leg die Larmoyanz ab, sie steht dir nicht gut zu Gesicht. Sorry, dass ich das in aller Deutlichkeit sagen muss.
Ich bin hier nicht um jemandem zu gefallen.
Ok, Du verstehst also grundsätzlich nicht, wozu Forenregeln dienen und was das Hausrecht bedeutet, oder wozu Forenbetreiber verpflichtet sind und wozu nicht. Hatten wir das Thema nicht schonmal? Und Du hast von Protesten gegen Zickerberg nichts vernommen? Das ist schon ziemich absurd.
Und immer, wenn es sonst nicht weiter geht, wird Hunter Bidens Laptop (bzw eine nur in Teilen verifizierte Kopie von Daten von der Festplatte) ausgebuddelt, auf dem Beweise für allerhand schwere Straftaten zu finden sind, die aber noch immer zu keiner Anklage geführt haben. Oh doch: gegen den Computerladen-Betreiber.
Und da sich hier alles nur im Kreis dreht und ich nun zum Frühling hin sowieso wieder mehr arbeiten muss, ist hier erstmal wieder Pause.
Hausrecht ist grundsätzlich etwas, dass von Hausbesitzer aufgestellt wird, nicht etwas von außen aufgezwungenes.
Analog müsste mich, wenn ich Dich auf dem Marktplatz beleidige, der Oberbürgermeister oder seine Gehilfen des Platzes verweisen, eine Anzeige wäre dann gar nicht mehr nötig. Die Gemeine, und nicht die Justiz würde die Strafbarkeit feststellen, im echten Leben wäre das Amtsanmassung.
Maga-neu und Hans Bergman
nach oben springen

nach oben springen

Zitat von Leto_II. im Beitrag #60Zitat von Pepe im Beitrag #59Zitat von Leto_II. im Beitrag #58Zitat von Pepe im Beitrag #57
Hausbesitzer ist nicht immer Hauseigentümer.
Deshalb hat der Mieter in seinem gemieteten Raum Hausrecht.
Aber nur formal.
Nein, er hat die alleinige Schlüsselgewalt.
Nur gegenüber dem Eigentümer.
nach oben springen

Pepe, Deine Bezeichnung für FrieFie war unter aller Sau. Hans hat die umgehend gelöscht. Und völlig zu recht. Wie kommst Du auf solche Gedanken? Wir haben uns hier der größtmöglichen Freiheit des Wortes verschrieben. Du hast nicht nur FrieFie beleidigt, sondern auch Hans in Schwierigkeiten gebracht.
Bleibe zukünftig am besten im diskutierbaren Bereich. Noch besser: im konstruktiven Bereich. (Ich bin immer bereit, auch krude und bizarre Dinge zu diskutieren, auch mit Dir).
nach oben springen

zuletzt bearbeitet 18.03.2023 18:09 |
nach oben springen

Zitat von Pepe im Beitrag #61Zitat von Leto_II. im Beitrag #60Zitat von Pepe im Beitrag #59Zitat von Leto_II. im Beitrag #58Zitat von Pepe im Beitrag #57
Hausbesitzer ist nicht immer Hauseigentümer.
Deshalb hat der Mieter in seinem gemieteten Raum Hausrecht.
Aber nur formal.
Nein, er hat die alleinige Schlüsselgewalt.
Nur gegenüber dem Eigentümer.
Jeder andere darf ein- und ausgehen, wie es ihm beliebt?
nach oben springen

nach oben springen

Zitat von Leto_II. im Beitrag #66Zitat von Pepe im Beitrag #61Zitat von Leto_II. im Beitrag #60Zitat von Pepe im Beitrag #59Zitat von Leto_II. im Beitrag #58Zitat von Pepe im Beitrag #57
Hausbesitzer ist nicht immer Hauseigentümer.
Deshalb hat der Mieter in seinem gemieteten Raum Hausrecht.
Aber nur formal.
Nein, er hat die alleinige Schlüsselgewalt.
Nur gegenüber dem Eigentümer.
Jeder andere darf ein- und ausgehen, wie es ihm beliebt?
Ja.
In einem Rechtsstaat aber nicht.
nach oben springen

Zitat von Nante im Beitrag #64Nante, die Bezeichnung war unter aller Sau, aber das Rechtsverständnis gibt mir schon zu denken. Ein bisschen mehr "je déteste ce que vous écrivez, mais je donnerai ma vie pour que vous puissiez continuer à écrire" wäre gut, auch wenn Voltaire dies niemals geschrieben hat.
FrieFie ist eine Demokratin wie sie im Buche steht.
Wenn ich jetzt zur Diskussion um die Wokerati Stellung nehmen würde, würde das so aussehen als wolle ich Deinem Vorwurf Relevanz einräumen. Nein. Du hast Dich da verrannt.
P.S. FrieFie ist weit mehr Demokratin als ich...
nach oben springen

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 7 Gäste sind Online: Hans Bergman, mbockstette Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 391 Gäste und 9 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1431
Themen
und
315460
Beiträge.
Heute waren 9 Mitglieder Online: Corto, FrieFie, Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, mbockstette, nahal, Nante |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |