Ich werde immer ein wenig misstrauisch, wenn ein Politiker beinahe wie ein Halbheiliger
von der Systempresse in den Himmel hochgelobt wird.
In der Regel ist er dann das genaue Gegenteil.
Kürzlich sah man ihn 100 mal pro Tag im selben Interview, als er voller Freude und mit
viel Funkeln in den Augen die baldigen Bombenangriffe auf Damaskus und Homs zelebrierte
und von Giftgas sprach, das bisher unbewiesen das Assad-Regime gegen die eigene Bevölkerung
eingesetzt haben soll. Jeder gute Psychologiestudent des 3. Semesters hätte an dieser Filmaufnahme
und der Beobachtung von Gesicht und Augen Macrons erkannt, dass dieser gerade bewusst lügt.
Natürlich passt das Innere einer Schule für jemanden wie ihn ganz exzellent zu solchen Botschaften.
Mir fallen vor allem seine Augenbrauenpartien auf.
Sie erinnern an eine Aufführung von Goethe's Faust, die Figur des Mephisto.
Macron wirkt auf mich wie jemand, der seine Seele verkauft hat.
Von ihm würde ich keinen Gebrauchtwagen kaufen.
Note 6.
Wie seht Ihr das?
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 18.04.2018 21:18von Maga-neu • | 35.726 Beiträge
Zitat von Nadine im Beitrag #1Genauso.
Ich werde immer ein wenig misstrauisch, wenn ein Politiker beinahe wie ein Halbheiliger
von der Systempresse in den Himmel hochgelobt wird.
In der Regel ist er dann das genaue Gegenteil.
Kürzlich sah man ihn 100 mal pro Tag im selben Interview, als er voller Freude und mit
viel Funkeln in den Augen die baldigen Bombenangriffe auf Damaskus und Homs zelebrierte
und von Giftgas sprach, das bisher unbewiesen das Assad-Regime gegen die eigene Bevölkerung
eingesetzt haben soll. Jeder gute Psychologiestudent des 3. Semesters hätte an dieser Filmaufnahme
und der Beobachtung von Gesicht und Augen Macrons erkannt, dass dieser gerade bewusst lügt.
Natürlich passt das Innere einer Schule für jemanden wie ihn ganz exzellent zu solchen Botschaften.
Mir fallen vor allem seine Augenbrauenpartien auf.
Sie erinnern an eine Aufführung von Goethe's Faust, die Figur des Mephisto.
Macron wirkt auf mich wie jemand, der seine Seele verkauft hat.
Von ihm würde ich keinen Gebrauchtwagen kaufen.
Note 6.
Wie seht Ihr das?
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 18.04.2018 21:45von Leto_II. • | 28.176 Beiträge
Zitat von Maga-neu im Beitrag #2Zitat von Nadine im Beitrag #1Genauso.
Ich werde immer ein wenig misstrauisch, wenn ein Politiker beinahe wie ein Halbheiliger
von der Systempresse in den Himmel hochgelobt wird.
In der Regel ist er dann das genaue Gegenteil.
Kürzlich sah man ihn 100 mal pro Tag im selben Interview, als er voller Freude und mit
viel Funkeln in den Augen die baldigen Bombenangriffe auf Damaskus und Homs zelebrierte
und von Giftgas sprach, das bisher unbewiesen das Assad-Regime gegen die eigene Bevölkerung
eingesetzt haben soll. Jeder gute Psychologiestudent des 3. Semesters hätte an dieser Filmaufnahme
und der Beobachtung von Gesicht und Augen Macrons erkannt, dass dieser gerade bewusst lügt.
Natürlich passt das Innere einer Schule für jemanden wie ihn ganz exzellent zu solchen Botschaften.
Mir fallen vor allem seine Augenbrauenpartien auf.
Sie erinnern an eine Aufführung von Goethe's Faust, die Figur des Mephisto.
Macron wirkt auf mich wie jemand, der seine Seele verkauft hat.
Von ihm würde ich keinen Gebrauchtwagen kaufen.
Note 6.
Wie seht Ihr das?
Ich überlege noch, von welchem Politiker ich ein Auto kaufen würde. Auf Anhieb fällt mir einer mit wüsten Augenbrauen ein, der ist aber im Ruhestand und Fahrradfahrer.
Zitat von Leto_II. im Beitrag #3
Ich überlege noch, von welchem Politiker ich ein Auto kaufen würde. Auf Anhieb fällt mir einer mit wüsten Augenbrauen ein, der ist aber im Ruhestand und Fahrradfahrer.
Mir fallen schon ein paar mehr ein.
Dem Gysi würde ich auch soweit über den Weg trauen.
Dem Dobrindt und dem Seehofer nun wieder nicht.
Im aktuellen Bundeskabinett hätten diesbezüglich nur Altmaier und Gerd Müller mein Vertrauen.
Der Rest des Kabinetts sind dubiose Gestalten.
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 19.04.2018 13:48von Maga-neu • | 35.726 Beiträge
Zitat von Marlies im Beitrag #4Zitat von Leto_II. im Beitrag #3
Ich überlege noch, von welchem Politiker ich ein Auto kaufen würde. Auf Anhieb fällt mir einer mit wüsten Augenbrauen ein, der ist aber im Ruhestand und Fahrradfahrer.
Mir fallen schon ein paar mehr ein.
Dem Gysi würde ich auch soweit über den Weg trauen.
Dem Dobrindt und dem Seehofer nun wieder nicht.
Im aktuellen Bundeskabinett hätten diesbezüglich nur Altmaier und Gerd Müller mein Vertrauen.
Der Rest des Kabinetts sind dubiose Gestalten.
Altmaier - dieser Schwafelkopp? Allerdings würde ich von Bosbach und Gauweiler ein Auto kaufen.
Zitat von Maga-neu im Beitrag #5
Altmaier - dieser Schwafelkopp? Allerdings würde ich von Bosbach und Gauweiler ein Auto kaufen.
Ich meinte damit nicht, dass ich ihm politisch zustimme.
Von Bosbach, dem alten Talk-Show-Tingler und Absahner würde ich kein Auto kaufen.
Gauweiler ist politisch mutig, persönlich aber trotzdem ein ziemlicher Halodri.
Egal wie man ihn findet, er nimmt Mutti Merkel gerade die politische Führungsrolle in Europa ab. Ein Zeichen von besonderem Talent.
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 25.04.2018 08:33von Landegaard • | 21.309 Beiträge
Zitat von Corto im Beitrag #7
Egal wie man ihn findet, er nimmt Mutti Merkel gerade die politische Führungsrolle in Europa ab. Ein Zeichen von besonderem Talent.
Ich mag Macron deshalb nicht, weil die hiesige Presse ihn quasi zum Heiligen erklärt hat, SPON nannte ihn gar bereits "Erlöser", waberndes Gewäsch von "vielen, die ihn als solchen sehen", womit wohl eher die Flure der Redaktion gemeint waren.
Der arme Macron kann eigentlich gar nichts dafür, macht er doch genau das, was ich von Merkel seit Jahren vergeblich einfordere: Interessenpolitik.
Ja, Macron gelingt, was europäischen Politikern zuletzt nicht gelang: Er macht neben Trump nicht den Eindruck eines albernen Schuljungens.
Und ich habe eine gewisse Schadenfreude, wie sich die üblichen Verdächtigen Onlineleitmedien nach anfangs überboten in ihrer Erwartung, dass Macron dem dummen Trump nun mal zeigt, wo der Hammer hängt, was mittlerweile in erkennbare Bockigkeit wechselt, typisch bei enttäuschter Liebe:
Wie kann Macron nur mit Trump reden, ohne ihn zu maßregeln, gefolgt von ungefragten Warnungen, dass Trump ihn enttäuschen wird.
Journalismus, der nur noch emotionale Maßstäbe hat, kann nur lächerlich sein.
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 25.04.2018 09:11von Maga-neu • | 35.726 Beiträge
Zitat von Landegaard im Beitrag #8Ja, er ist schon längst nur noch lächerlich. Und wir beide sind nicht die einzigen, die das so sehen, wenn man die rasant sinkenden Auflagen betrachtet. Bei der Super Nanny der deutschen Zeitschriften, der ZEIT, ist der Fall besonders tief.
Journalismus, der nur noch emotionale Maßstäbe hat, kann nur lächerlich sein.
Ich wette, wenn das so weiter geht, dürfen wir uns bald auf eine weitere "Demokratie-Abgabe" freuen.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten...mokratieabgabe/
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-s...flagen-schwund/
"Ein kurzer Blick in Details, noch mehr Zahlen, ohne geht es nicht: DIE ZEIT hat innerhalb von nur 3 Monaten rund 20 Prozent seiner Kiosk-Auflage verloren; von 73.902 rauschte es hinab auf 59.076. Dieser Verlust übertrifft sogar die notorisch schwächelnden Boulevard-Zeitungen. Ursache und Wirkung lassen sich schwer trennen: Ist es der immer schrillere rotgrüne Belehrungs-Ton des Blattes, seine immer grellere Aufmachung, die den Auflagenverlust verursacht – oder ist diese Verschärfung der redaktionellen Linie der hilflose Versuch, den Verfall zu stoppen?"
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 25.04.2018 09:44von nahal • | 24.844 Beiträge
Zitat von Landegaard im Beitrag #8
[quote=Corto|p240920]
Journalismus, der nur noch emotionale Maßstäbe hat, kann nur lächerlich sein.
Die zwei wichtigsten Aspekte des Macron-Besuchs werden gar nicht thematisiert.
1)
Macron hat deutlich gemacht, dass er, wie Trump (und Netanjahu), den Iran-Vertrag für schlecht hält. Er hat sich klar für eine Neuverhandlung (Erweiterung) ausgesprochen.
Hier: ein klarer Dissens zu Merkel.
2)
Auf die Frage nach den Strafzöllen sagte Macron:
`wir haben kein Handelsüberschuss mit den USA. ANDERE haben das Problem`
P=reisfrage:
wenn mag er wohl damit gemeint haben?
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 25.04.2018 10:08von sayada.b. • | 9.135 Beiträge
Zitat von nahal im Beitrag #10Zitat von Landegaard im Beitrag #8
[quote=Corto|p240920]
Journalismus, der nur noch emotionale Maßstäbe hat, kann nur lächerlich sein.
Die zwei wichtigsten Aspekte des Macron-Besuchs werden gar nicht thematisiert.
1)
Macron hat deutlich gemacht, dass er, wie Trump (und Netanjahu), den Iran-Vertrag für schlecht hält. Er hat sich klar für eine Neuverhandlung (Erweiterung) ausgesprochen.
Hier: ein klarer Dissens zu Merkel.
2)
Auf die Frage nach den Strafzöllen sagte Macron:
`wir haben kein Handelsüberschuss mit den USA. ANDERE haben das Problem`
P=reisfrage:
wenn mag er wohl damit gemeint haben?
Bekommen die französischen Konzerne im Iran keinen Fuß in die Tür? Oder redet Macron dem Trump einfach nur nach dem Mund?
Oder kommt gar Frankreich bei ihm doch vor Europa? Wer hätte das gedacht... :)
Zitat von nahal im Beitrag #10
Macron hat deutlich gemacht, dass er, wie Trump (und Netanjahu), den Iran-Vertrag für schlecht hält. Er hat sich klar für eine Neuverhandlung (Erweiterung) ausgesprochen.
Macron hingegen betonte die Notwendigkeit, das bisherige Abkommen bis 2025 beizubehalten, "um die Kontrolle über die atomaren Tätigkeiten des Landes zu behalten". Für die Zeit danach solle ein neues Abkommen abgeschlossen werden, unter Einbeziehung der benachbarten Länder in der Region.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018...emmanuel-macron
Das liest sich hier völlig anders und die Worte Macrons lassen ebenfalls nicht auf Ihre Sicht der Dinge schliessen.
Wie genau kommen SIe darauf, dass Macron das Abkommen mit dem Iran für schlecht hält.
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 25.04.2018 10:34von nahal • | 24.844 Beiträge
Zitat von ghassan im Beitrag #14Zitat von nahal im Beitrag #10
Macron hat deutlich gemacht, dass er, wie Trump (und Netanjahu), den Iran-Vertrag für schlecht hält. Er hat sich klar für eine Neuverhandlung (Erweiterung) ausgesprochen.
Macron hingegen betonte die Notwendigkeit, das bisherige Abkommen bis 2025 beizubehalten, "um die Kontrolle über die atomaren Tätigkeiten des Landes zu behalten". Für die Zeit danach solle ein neues Abkommen abgeschlossen werden, unter Einbeziehung der benachbarten Länder in der Region.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018...emmanuel-macron
Das liest sich hier völlig anders und die Worte Macrons lassen ebenfalls nicht auf Ihre Sicht der Dinge schliessen.
Wie genau kommen SIe darauf, dass Macron das Abkommen mit dem Iran für schlecht hält.
Hier ist das Original, nicht die gefärbte Sicht der "Die Zeit"
https://www.realclearpolitics.com/video/...ria_crisis.html
Zitat von Marlies im Beitrag #11
Angie hat doch längst gerafft, dass der Emanuel sie und Deutschland über den Tisch ziehen will.
Ich bin sicher, dass Macron, falls Merkel es rafft, dass er Deutschland über den Tisch ziehen will, in ihr eine treue Unterstützerin haben wird.
Was Deutschland schadet ist für Merkel gerade gut genug.
Zitat von ghassan im Beitrag #16Zitat von Marlies im Beitrag #11
Angie hat doch längst gerafft, dass der Emanuel sie und Deutschland über den Tisch ziehen will.
Ich bin sicher, dass Macron, falls Merkel es rafft, dass er Deutschland über den Tisch ziehen will, in ihr eine treue Unterstützerin haben wird.
Was Deutschland schadet ist für Merkel gerade gut genug.
Da bin ich aber froh, dass Ihr nicht Kanzler seid.
;-)
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 25.04.2018 11:33von nahal • | 24.844 Beiträge
Zitat von ghassan im Beitrag #14Zitat von nahal im Beitrag #10
Macron hat deutlich gemacht, dass er, wie Trump (und Netanjahu), den Iran-Vertrag für schlecht hält. Er hat sich klar für eine Neuverhandlung (Erweiterung) ausgesprochen.
Macron hingegen betonte die Notwendigkeit, das bisherige Abkommen bis 2025 beizubehalten, "um die Kontrolle über die atomaren Tätigkeiten des Landes zu behalten". Für die Zeit danach solle ein neues Abkommen abgeschlossen werden, unter Einbeziehung der benachbarten Länder in der Region.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018...emmanuel-macron
Das liest sich hier völlig anders und die Worte Macrons lassen ebenfalls nicht auf Ihre Sicht der Dinge schliessen.
Wie genau kommen SIe darauf, dass Macron das Abkommen mit dem Iran für schlecht hält.
"Für die Zeit danach solle ein neues Abkommen abgeschlossen werden, unter Einbeziehung der benachbarten Länder in der Region. "
"Zum weiteren Umgang mit dem Iran schlug Macron vor, auch das Raketenprogramm zu stoppen und mit den Staaten in der Region einen Rahmen zu schaffen, um die dominante Stellung des Irans einzudämmen. "
Das passt nicht zusammen:
Soll also das Stoppen des Raketenprogramms erst 2025 verhandelt werden?
Unsinn.
Zitat von ghassan im Beitrag #18Zitat von Marlies im Beitrag #17
Da bin ich aber froh, dass Ihr nicht Kanzler seid.
;-)
Nicht nur Sie ... von islamistischen Fanatikerm über linke und rechte Radikale, bis hin zu den korrupten Filzköpfen in Amt und Würden dürften einige froh darüber sein.
;)
Dann müssten Sie sich selbst ja am meisten darüber freuen.
;-)
Zitat von nahal im Beitrag #19
"Für die Zeit danach solle ein neues Abkommen abgeschlossen werden, unter Einbeziehung der benachbarten Länder in der Region. ""Zum weiteren Umgang mit dem Iran schlug Macron vor, auch das Raketenprogramm zu stoppen und mit den Staaten in der Region einen Rahmen zu schaffen, um die dominante Stellung des Irans einzudämmen. "Das passt nicht zusammen:Soll also das Stoppen des Raketenprogramms erst 2025 verhandelt werden? Unsinn.
Ob Sie es als Unsinn ansehen oder nicht. Macron hält an dem Atomdeal mit dem Iran fest. Es geht lediglich um Verhandlungen für die Zeit nach 2025. Etwas anderes kann ich nicht aus Macrons Worten heraushören.
RE: Emanuel Macron
in Redakteure/Politiker/Parteien 25.04.2018 12:03von nahal • | 24.844 Beiträge
Zitat von ghassan im Beitrag #21Zitat von nahal im Beitrag #19
"Für die Zeit danach solle ein neues Abkommen abgeschlossen werden, unter Einbeziehung der benachbarten Länder in der Region. ""Zum weiteren Umgang mit dem Iran schlug Macron vor, auch das Raketenprogramm zu stoppen und mit den Staaten in der Region einen Rahmen zu schaffen, um die dominante Stellung des Irans einzudämmen. "Das passt nicht zusammen:Soll also das Stoppen des Raketenprogramms erst 2025 verhandelt werden? Unsinn.
Ob Sie es als Unsinn ansehen oder nicht. Macron hält an dem Atomdeal mit dem Iran fest. Es geht lediglich um Verhandlungen für die Zeit nach 2025. Etwas anderes kann ich nicht aus Macrons Worten heraushören.
Und woher nehmen Sie das, dass er "für die Zeit nach 2025" meint?
Macron möchte den Atomdeal retten, um der Retter des Atomdeals zu werden.
(Das gilt sinngemäss auch für das Klimaakommen und die EU)
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher
2 Mitglieder und 5 Gäste sind Online: guylux, mbockstette Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: guylux Besucherzähler Heute waren 65 Gäste und 4 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 1458
Themen
und
326281
Beiträge.
Heute waren 4 Mitglieder Online: guylux, Maga-neu, mbockstette, nahal |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |