RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 08:54von Hans Bergman •

Beim SPON sind sie schon zu blöd, um abzuschreiben (ich wollte schon Willi fragen, warum das Apostroph hier bei einem Plural eingesetzt wird, dachte das sei vielleicht eine Besonderheit, bis ich mir kurz die Show angesehen habe, wo nirgendwo ein Apostroph zu sehen war):
"Die Casting-Show "Arab's got Talent" läuft seit 2011 auf MBC4 und ist den Pendants in den USA ("America's got Talent") und Großbritannien ("Britain's got Talent") nachempfunden."


Zitat von Hans Bergman im Beitrag #51
Beim SPON sind sie schon zu blöd, um abzuschreiben (ich wollte schon Willi fragen, warum das Apostroph hier bei einem Plural eingesetzt wird, dachte das sei vielleicht eine Besonderheit, bis ich mir kurz die Show angesehen habe, wo nirgendwo ein Apostroph zu sehen war):
"Die Casting-Show "Arab's got Talent" läuft seit 2011 auf MBC4 und ist den Pendants in den USA ("America's got Talent") und Großbritannien ("Britain's got Talent") nachempfunden."
Hier liegst du m.E. falsch: das ist kein Plural-s, sondern die Kurform von 'has got' (vgl. he's got talent).
Das im Deutschen fälschlicherweise apostrophierte Genitiv-s ist aber tatsächlich ein häufig anzutreffendes Ärgernis.
.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 09:13von Hans Bergman •

Zitat von Swann im Beitrag #52Die Fernsehsender haben aber nichts am Hut mit "Arab has got Talent", die schreiben ja selber richtigerweise "Arabs got Talent". darum sagte ich ja, die können nicht mal abschreiben.Zitat von Hans Bergman im Beitrag #51
Beim SPON sind sie schon zu blöd, um abzuschreiben (ich wollte schon Willi fragen, warum das Apostroph hier bei einem Plural eingesetzt wird, dachte das sei vielleicht eine Besonderheit, bis ich mir kurz die Show angesehen habe, wo nirgendwo ein Apostroph zu sehen war):
"Die Casting-Show "Arab's got Talent" läuft seit 2011 auf MBC4 und ist den Pendants in den USA ("America's got Talent") und Großbritannien ("Britain's got Talent") nachempfunden."
Hier liegst du m.E. falsch: das ist kein Plural-s, sondern die Kurform von 'has got' (vgl. he's got talent).
Das im Deutschen fälschlicherweise apostrophierte Genitiv-s ist aber tatsächlich ein häufig anzutreffendes Ärgernis.
.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 09:15von Hans Bergman •

Und das musste ich heute einfach mal los werden:
RE: Gute alte zeit
Guten Tag,
folgenden Beitrag musste ich in meinem Blog einstellen, weil mir die sprachlich liderlich-schlampige Berichterstattung jeden Tag die Missachtung der sprachkundigen Leser durch den SPON vor Augen führt:
"Beim SPON sind sie schon zu blöd, um abzuschreiben (ich wollte schon Willi fragen, warum das Apostroph hier bei einem Plural eingesetzt wird, dachte das sei vielleicht eine Besonderheit, bis ich mir kurz die Show angesehen habe, wo nirgendwo ein Apostroph zu sehen war):
"Die Casting-Show "Arab's got Talent" läuft seit 2011 auf MBC4 und ist den Pendants in den USA ("America's got Talent") und Großbritannien ("Britain's got Talent") nachempfunden."
Hier können Sie die TÄGLICH mehrfach erscheinenden Fehler auszugsweise nachlesen:
Schande des Online-Jounalismus
Ach und apropos "gute alte Zeit": Damals musste man sich schon eine "Bunte" oder die "Frau im Bild" kaufen, wenn man unbedingt wissen wollte, ob Heidi Klum wieder trächtig ist. Ich will es zum Beispiel nicht wissen. Aber durch Ihre Berichterstattung darüber weiß ich, auf welchem Niveau Sie inzwischen angekommen sind.
Da könnte ich glatt meine obige Kritik wieder vergessen, denn sinnlose Artikel und Sprachverhunzung passt einfach so schön zusammen.
Mit freundlichen Grüßen nach ganz tief unten
Günther Dilger


Zitat von Hans Bergman im Beitrag #53
Die Fernsehsender haben aber nichts am Hut mit "Arab has got Talent", die schreiben ja selber richtigerweise "Arabs got Talent". darum sagte ich ja, die können nicht mal abschreiben.
Ah so, im Fall von den 'Arabs' mag es sich um den Plural handeln. Vollständigerweise müsste es dann aber eigentlich "Arabs have got talent" heissen...
.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 09:20von Hans Bergman •

Zitat von Swann im Beitrag #55Sehe ich nicht so. "Have got" verwendet man m. E. nicht bei einem Abstraktum. I´ve got a book, aber I got music in my mind (oder auch nicht, im Nachhinein gefällt mir auch I´ve got music in my mind ganz gut. :(Zitat von Hans Bergman im Beitrag #53
Die Fernsehsender haben aber nichts am Hut mit "Arab has got Talent", die schreiben ja selber richtigerweise "Arabs got Talent". darum sagte ich ja, die können nicht mal abschreiben.
Ah so, im Fall von den 'Arabs' mag es sich um den Plural handeln. Vollständigerweise müsste es dann aber eigentlich "Arabs have got talent" heissen...
.
Willie wird´s wissen... :)


Zitat von Hans Bergman im Beitrag #56
Sehe ich nicht so. "Have got" verwendet man m. E. nicht bei einem Abstraktum. I´ve got a book, aber I got music in my mind.
Willie wird´s wissen... :)
Ich würde meinen, das Verschlucken des Hilfsverbes ist umgangssprachlich.
(Natürlich darf auch eine TV-Sendung mal umgangssprachlich daherkommen....)

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 09:24von Hans Bergman •



Zitat von Hans Bergman im Beitrag #58
Vor allem, wenn bekannt ist, für wen sie gedacht ist... :))
Du Snob du ! Typischer Fall von Salon-Bolschewist ;-)
.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 09:50von Maga-neu •

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #56Warum soll nur die deutsche Sprache verunstaltet werden? ("Kann Steinbrück Kanzler?" "So muss Technik." "Hämte Seehofer?") Warum sollen nicht auch andere Sprachen verunstaltet werden?Zitat von Swann im Beitrag #55Sehe ich nicht so. "Have got" verwendet man m. E. nicht bei einem Abstraktum. I´ve got a book, aber I got music in my mind (oder auch nicht, im Nachhinein gefällt mir auch I´ve got music in my mind ganz gut. :(Zitat von Hans Bergman im Beitrag #53
Die Fernsehsender haben aber nichts am Hut mit "Arab has got Talent", die schreiben ja selber richtigerweise "Arabs got Talent". darum sagte ich ja, die können nicht mal abschreiben.
Ah so, im Fall von den 'Arabs' mag es sich um den Plural handeln. Vollständigerweise müsste es dann aber eigentlich "Arabs have got talent" heissen...
.
Willie wird´s wissen... :)


Zitat von Hans Bergman im Beitrag #54
Und das musste ich heute einfach mal los werden:
RE: Gute alte zeit
Guten Tag,
folgenden Beitrag musste ich in meinem Blog einstellen, weil mir die sprachlich liderlich-schlampige Berichterstattung jeden Tag die Missachtung der sprachkundigen Leser durch den SPON vor Augen führt:
"Beim SPON sind sie schon zu blöd, um abzuschreiben (ich wollte schon Willi fragen, warum das Apostroph hier bei einem Plural eingesetzt wird, dachte das sei vielleicht eine Besonderheit, bis ich mir kurz die Show angesehen habe, wo nirgendwo ein Apostroph zu sehen war):
"Die Casting-Show "Arab's got Talent" läuft seit 2011 auf MBC4 und ist den Pendants in den USA ("America's got Talent") und Großbritannien ("Britain's got Talent") nachempfunden."
Hier können Sie die TÄGLICH mehrfach erscheinenden Fehler auszugsweise nachlesen:
Schande des Online-Jounalismus
Ach und apropos "gute alte Zeit": Damals musste man sich schon eine "Bunte" oder die "Frau im Bild" kaufen, wenn man unbedingt wissen wollte, ob Heidi Klum wieder trächtig ist. Ich will es zum Beispiel nicht wissen. Aber durch Ihre Berichterstattung darüber weiß ich, auf welchem Niveau Sie inzwischen angekommen sind.
Da könnte ich glatt meine obige Kritik wieder vergessen, denn sinnlose Artikel und Sprachverhunzung passt einfach so schön zusammen.
Mit freundlichen Grüßen nach ganz tief unten
Günther Dilger
Glückwunsch: sie haben es daraufhin ganz schnell geändert ;-)
Übrigens, wer hätte es gedacht, SPON kann auch witzig, um es mal passend zum Strangthema zu formulieren.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...n-a-937009.html
.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 12:54von Hans Bergman •

Zitat von Swann im Beitrag #61Das muss ich doch glatt auch sehen. :)
...Glückwunsch: sie haben es daraufhin ganz schnell geändert ;-)
Übrigens, wer hätte es gedacht, SPON kann auch witzig, um es mal passend zum Strangthema zu formulieren.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...n-a-937009.html
.
Na ja, im SPAM gefallen mir auch öfters die Artikel ganz gut.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 17:55von Maga-neu •

Zitat von Swann im Beitrag #61Zitat: Der Vorsitzende der Christlich Sozialen Union kann sich zu jedem Thema äußern, allerdings nur so kryptisch, dass seiner Äußerung nicht zu entnehmen ist, ob er das Regierungshandeln nun positiv oder negativ bewertet ("Seehofer-Orakel").Zitat von Hans Bergman im Beitrag #54
Und das musste ich heute einfach mal los werden:
RE: Gute alte zeit
Guten Tag,
folgenden Beitrag musste ich in meinem Blog einstellen, weil mir die sprachlich liderlich-schlampige Berichterstattung jeden Tag die Missachtung der sprachkundigen Leser durch den SPON vor Augen führt:
"Beim SPON sind sie schon zu blöd, um abzuschreiben (ich wollte schon Willi fragen, warum das Apostroph hier bei einem Plural eingesetzt wird, dachte das sei vielleicht eine Besonderheit, bis ich mir kurz die Show angesehen habe, wo nirgendwo ein Apostroph zu sehen war):
"Die Casting-Show "Arab's got Talent" läuft seit 2011 auf MBC4 und ist den Pendants in den USA ("America's got Talent") und Großbritannien ("Britain's got Talent") nachempfunden."
Hier können Sie die TÄGLICH mehrfach erscheinenden Fehler auszugsweise nachlesen:
Schande des Online-Jounalismus
Ach und apropos "gute alte Zeit": Damals musste man sich schon eine "Bunte" oder die "Frau im Bild" kaufen, wenn man unbedingt wissen wollte, ob Heidi Klum wieder trächtig ist. Ich will es zum Beispiel nicht wissen. Aber durch Ihre Berichterstattung darüber weiß ich, auf welchem Niveau Sie inzwischen angekommen sind.
Da könnte ich glatt meine obige Kritik wieder vergessen, denn sinnlose Artikel und Sprachverhunzung passt einfach so schön zusammen.
Mit freundlichen Grüßen nach ganz tief unten
Günther Dilger
Glückwunsch: sie haben es daraufhin ganz schnell geändert ;-)
Übrigens, wer hätte es gedacht, SPON kann auch witzig, um es mal passend zum Strangthema zu formulieren.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...n-a-937009.html
.
Mit Gröhe kann es Seehofer in Sachen Kryptik allerdings nicht aufnehmen.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 18:21von Hans Bergman •

Zitat von Swann im Beitrag #61Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es tatsächlich America´s got talent und Britain´s got talent heißt. Und da hat einer, der mehr wusste als ich, einfach gedacht es würde Arab´s got talent heißen.
...Glückwunsch: sie haben es daraufhin ganz schnell geändert ;-)
Folgerichtig hätte es eigentlich Arabia´s got talent heißen können und sogar Arab´s got talent könnte man durchgehen lassen (etwas flapsig: der Araber hat Talent).
Meine Reaktion war also überdimensioniert. :(

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 18:38von Leto_II. •

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #64Zitat von Swann im Beitrag #61Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es tatsächlich America´s got talent und Britain´s got talent heißt. Und da hat einer, der mehr wusste als ich, einfach gedacht es würde Arab´s got talent heißen.
...Glückwunsch: sie haben es daraufhin ganz schnell geändert ;-)
Folgerichtig hätte es eigentlich Arabia´s got talent heißen können und sogar Arab´s got talent könnte man durchgehen lassen (etwas flapsig: der Araber hat Talent).
Meine Reaktion war also überdimensioniert. :(
Mach noch einen Strang auf: "Die Schande des ewigen Besserwissers".

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 18:56von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #65Ich will die Server des Anbieters nicht überlasten.Zitat von Hans Bergman im Beitrag #64Zitat von Swann im Beitrag #61Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es tatsächlich America´s got talent und Britain´s got talent heißt. Und da hat einer, der mehr wusste als ich, einfach gedacht es würde Arab´s got talent heißen.
...Glückwunsch: sie haben es daraufhin ganz schnell geändert ;-)
Folgerichtig hätte es eigentlich Arabia´s got talent heißen können und sogar Arab´s got talent könnte man durchgehen lassen (etwas flapsig: der Araber hat Talent).
Meine Reaktion war also überdimensioniert. :(
Mach noch einen Strang auf: "Die Schande des ewigen Besserwissers".

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 04.12.2013 21:16von Hans Bergman •

SPON:
Beide Insassen den Unglücksautos waren offenbar binnen Sekunden tot.
http://www.spiegel.de/panorama/paul-walk...n-a-937278.html


Zitat von Hans Bergman im Beitrag #64Zitat von Swann im Beitrag #61Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es tatsächlich America´s got talent und Britain´s got talent heißt. Und da hat einer, der mehr wusste als ich, einfach gedacht es würde Arab´s got talent heißen.
...Glückwunsch: sie haben es daraufhin ganz schnell geändert ;-)
Folgerichtig hätte es eigentlich Arabia´s got talent heißen können und sogar Arab´s got talent könnte man durchgehen lassen (etwas flapsig: der Araber hat Talent).
Meine Reaktion war also überdimensioniert. :(
Das mit America und Britain hatten wir gestern doch schon geklärt (=America 'has got' talent).
Arab 'has got' talent (etwa: Der Araber hat Talent...) wäre aber als Sendungstitel doch etwas abwertend, deshalb richtigerweise 'Arabs...'
.

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 06.12.2013 11:05von Hans Bergman •


RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 07.12.2013 12:34von Hans Bergman •


RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 07.12.2013 12:52von Leto_II. •

Zitat von Hans Bergman im Beitrag #70
SPON:
Dabei gelang es ihm mit geometrischer Präzision, das Runde auf das Flache zu übertragen, seine geniale Methode, die gekrümmte Erdoberfläche als ebene Karte darzustellen.
Trotzdem reicht der Satz auch ohne dazugehörigen Link, auf UTM und damit auf Mercator zu schliessen.
Auftrag erfüllt! :)

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 07.12.2013 13:16von Hans Bergman •

Zitat von Leto_II. im Beitrag #71Mercators Latein auf den Karten soll lausig gewesen sein. Vielleicht war es absichtlich und eine Reminiszenz an den großen Meister. :(Zitat von Hans Bergman im Beitrag #70
SPON:
Dabei gelang es ihm mit geometrischer Präzision, das Runde auf das Flache zu übertragen, seine geniale Methode, die gekrümmte Erdoberfläche als ebene Karte darzustellen.
Trotzdem reicht der Satz auch ohne dazugehörigen Link, auf UTM und damit auf Mercator zu schliessen.
Auftrag erfüllt! :)
(Formuliert nach deiner flexiblen, gummiartigen Art von Argumentation auf anderen Feldern... :)

RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 07.12.2013 16:23von Hans Bergman •


RE: Schande des Online-Jou"r"nalismus
in Gesellschaft 11.12.2013 14:15von Hans Bergman •



"Syrien weißt Foltervorwürfe zurück "
http://www.welt.de/politik/ausland/artic...fe-zurueck.html
Solange es nichts zurückschwärzt, geht's ja noch...
.

« Geschlechterkrampf, Sexismus, Gender Mainstreaming und alles drum herum | Zustandsbericht Deutschland » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 3 Mitglieder und 5 Gäste sind Online: Hans Bergman, Maga-neu, Landegaard Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto Besucherzähler Heute waren 94 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1440
Themen
und
320604
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Hans Bergman, Landegaard, Leto_II., Maga-neu, nahal, sayada.b. |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |